Newspaper Page Text
2 (Irosifeiirr in Knnsos Eich. TB-- t'lenii'ric' ii n Eleichästsoierlel zersiörl. —Tchaden wird ans über zwei Millionen geschätzt.—Brand slistung vernnitbcl. K a ii s a s Eit v, tz. April.—Ts. E. Mcirtin, üer Tenermarschatk ist jetzt der Ansicht, das; das Teuer, wet che-, in der letzten Nacht etwa drei Ltadtgevierte im Engrvs- und T brik-Piertel im westlichen Theile der Ttadt unter schiveren sinanziellen Veriusten zerstörte, von Brandstiftern angelegt wurde. Er sägte jedoch hinzu, daß er keine Beweise gesunden habe, mit seine Tbeorie definitiv fest zulegen. Ter Zchaden soll zwischen i5k2.000.000 und PN.üOo.llO, Hr. Martin gründet seinen Berdacht ans die Thatsache, datz das Teuer „gegen den Wind" brannte und bei seiner Entdeckung Brände in nebenbei gele genen Elebändcn gnsbrachen, Ties würde andeuten, datz die Teuer ab sichtlich verursacht wurde, da sie so gelegen waren, datz Timten von dom ersten Brande die anderen nicht ent zünden könnten. Nichtoffizielte Abschätzungen geben den Tcbaden wie folg! an: Nidenonr- Baker Etrocery Eo.. A. Mnrdock, Mannsal tiii- Eo., 10,> >0-. Missouri Teed Eo,. !s!2to.lX>o: Hans tor Teen Eo., Brite Maw nin (-iroeern Eorporation, !so7ü,o(X>: "owe Brothers Point Eo., Thompson Monroe Nobbins Ebemieal Eo., und die Hamm Brewing Eo, isu.'O.tXXP P ack - Anlage zer st ör t. Nochester, s>. 'Ahril. Ein Teuer, angeblich von Brandstiftern angelegt, zerstörte heute Vormittag fünf (tel'ände der W. H. Oshonie Eo. Packanlage in .Hcmeope Tutlk-, 20 Meilen von dieser Ttadt und twachte einen Tchaden von etwa HIOO.OOO. Eine Untersuchung ist im Gange, Tr. Muck internirt. W ashiiigt 0 n, s>. April. - -Nach Untersnchnng des Nekords des Tr. Kart Muck, des frühere Dirigenten des Boston Tyniphonie-Orchcsiers, der in Boston in Halt ist, hol das Justiz-Departement entschieden, das; Tr. 'Muck trotz seiner Ansprüche ans das schweizerische Bürgerrecht sür die Toner des Krieges internirt wer den soll. Er wird den Militär Be hörden überantwortet iverden, welche entscheiden werden, wo er in Hast bleiben wird. TaS Justiz-Departement stellt sich ans den Ttandpiintt. datz unter dem Spionage-Gesetz lemmid, der in Deutschland sein gesetzliches Toinozil halte, ai-7 ein feindlicher Ausländer betrachtet werden kann. Tr. Mnck's Vater, ein Teutscher, wurde in der Schweiz natnralisirt, während Tr. Muck minderjährig war. Blindsten betrugen sich > ihre Beute. Chicag a, 5. April, Tuns Au tomobil-Banditen folgten 21, Ear vier, einem Saloonbesitzer, beute „n einer Bank, Einen Block von dem Baiicgebände sprangen sie ans der Maschine hinaus, schlugen ihr Opfer bewußtlos und übersahen in ibrer Eile, ihre eigene Tlncht zu bewert fleckigen, PIIOOO. welche der Beraub te in einer Briisttascbe seines Nockes hatte, In ibrer Wntli darüber, daß sie nur PI 7 an Earricr sanden. war fe sie ibn ans dos Stroßenpsloster und leerten ibre Ncvolver onf ibn. Keine der Kugeln iros ibr stiel, ilictics-Trugödik. .Holtzokc, Most',, ü, April, George A, Ellioit, üü stobre 011, Ei genthümer einer Apoibete, wurde beule aus der Slroße durch mehrere Schüsse verwundet. Er starb kurze Zeit darauf, Trl, Minnie Butter werth von Tpringsietd, 20 Jahre alt. eine Eranteiipsiegerin. beundei sich unter der Anichnldigung. die Bcördeiin z sein, in Hast, Tie sen erle nach Angabe der Polizei fünf Schüsse ans Ellioll. und stund, als sie verhaftet ivnrde. im Begriff, die Waffe von neuem zu laden, um, wie sie ckngab, sich selbst dis Eeben ;n nehmen, Trl, Bntterwoith sagte vor dem Pvlizeirichter, daß sie seit mehreren Jahren in intimen Beziehungen zu Ettiott gestanden habe, und fügte hinzu: „Jeder weiß, ivarmn ich c-S that," Vlcro v i 8 < ttzisÄton ok LtiMltNS Hisst ksts SuSsr Srs /i// /o/- /-/Arro/v Lpfer der N-Boote. Ter Eimarder „Valeria", AHbä Ton neu in der irischen Tee versentt. Tie Tchinsverlnsie der 2'or iveger im Monat März, Ns e w Bork, .'> Az ril. Ter : Ennarder „Valeria", ein üH-:.', Tcn, neu Tchiii, uä in der irischen Tee ver i senkt ivorden, wie henke bei Versi - cherimg-sinteresseii eingelansene 2lach - richten besagen. „Valeria" inlir von i bior am I. Mär; mit einem Eargo > für einen britischen Hasen ab. Hm , Bureau der Ennard Eüiie n-nrde ge , sagt, datz vor kurzem Bc-feble eilige troffen seien, berichtete Veriniie ive , der zu bestätigen, noch abzustreiten. Norive g e n s Verln it e. s Wasbiiig t 0 n, 5. April. Tie , Lchits-sverlnile Norwegens iniolge denlsäwr II Boote und anderer . Kriegsoperalionen befinden sich in> z Ttc-igen: tze beliefen sich im Mär-, ans l!> Tchssse von :tl.l>!ll Tonnen, 1 wie die norwegische ((tesandlschaik i beute liier bekannt giebt. Während diews Monats verloren !>l Matrose ilir Eeben und 20 werden vermitzt. , Ter Tolaliverlli der nersenkten Tchsi Ie wird in runden Beilen ans fast tslMHlX'.tlOll geschätzt. Einjchlietzlich . März verlor Norwegen sei. Kriegs beginn zusammen 7IÜ Tchis-e mit einer Tonnage von 1,101 Plü im . Werthe von ts!"?,0,000,00s>: antze>dcnn werden ü:> Tchisse vernutzl von de , neu zivei Tritte! als nerloreii be trachtet iverden Tm Eianzeii haben IVO norioegisckik , Matrawii ibr 2eben eingebützt. ans , den üü vcrmitzien Tcliissen befanden ütli deren 7<io Eanadisclnr Tipsrr vcrsniike. Ein Britisch Eoln m b i ' scher Hafen, ü, April Van hier - sind heule Tanipser ach der Treue des Wracks des Eanadisch Parisischen Bah Tampsers „Tees" abgefahren. der spät gestern N'acht nahe Panron ver T-'land ans einen Tc'lsen rannte nnd in kurzer Beit, aber ebne E'ebens verlust, vcwsaiik. Er ivar !7ü Ton i neu gras; und seit T-Bwen im .täiien , verkehr. l Tanle Trinde und fnule Nrichr. T t t a >v a. ü. April.—Tante Aus länder und faule reiche Männer in ' Eanada sind unter Negierung:- Eon ' trvle gestellt worden. Tie Negie s rung verkündete henke einen .Eroii raths-Besehl gegen diese Eente, die > ser hcslinimt. datz alle Männer, 10 ' jährige B naben und über (-0 T-abre > alte oder körperlich gebrechliche oder zeitiveilig mibeschästigte 2enle und Ltudenten ausgenommen, sich einer ' üblichen Arbeit widmen sollen. Aus Verstötze gegen diesen Beleb! siebt - 'eine Ttrcne von lsckllO oder ('iesängnitz von nicht über > Nsonaten. Teutsche Tnngeri darf.Eloge rin reiche. N e >v ?1 v r k, ü, April, Madame Arndt Tber. ein irübere-S Niitglied dcr Metropolitan TpernA'-esellschasl nnd eine betannte Altisiin, gcivann beute das Necbt, die Opern t'.'esell schast ans istz-O.OM Tchadeneriotz ive gen angebliche Eonkratlörnchs ,n verklagen, als eine Tolge einer Ek scheidung der Appell! Tivision dvs ' TlaatS Tnprenie ('ierichts. Tie untere Tüan'> bau' irnber den Antrag der Operngesellich-ml die Klage ans eirund der Thatsache ao - zuweisen, das; die Tran eine seüidii che Ausländerin sei. ahgewie-en. woraufhin die Eempagnie versuchte, die Tätigerm daran zu verhindern, die Silage einzureichen, dis der Krieg > vorüber sei. Ter Nickte,- Tnern sagte in seiner , Entscheidung: „E-: bat den Ans beim datz die Stiägerin nicht eine seindli , che Ausländerin in dem Tinne der , Proklamation do-.- Präsidenten in: > aber, selbst wenn sie dies wäre, so würde sie doch unter der Prollama , lion das Ne.k-l Naben, eine Silage in hiesigen ("erichten zu verfolgen, so . lange sie sich während ihres Amen! s Hells leine Penehlnng hat zu schul den tonimcn lassen. Trri bri Explosion grkodtit. ' 2c orl 0I I. Pa., ä. -.'lz-i il. Ter i > c'isie Offizier Manns stmro. der ' Hülss-Masckiinisl T>w>es (üowdn und ein imidentinzirter 'N'egrriieizer ivnr - der heule hei einer Erplosion gelöd ket, we!c!:e den Tanipser „Annie" n> '! El izahelli. -N. T-.'üwtzörle. -Nach der l liier eingelrofsene lMeldiing ervlo > dirte der Tampftesiel des Tanipser-.- s Tie Erichütterimg ioiirde auf men s rere Meilen hinaus vernnirt. Ter Tampier ~'Amiic" war el klei ! es Tchiss. das zinischen itz'oriolk und ' Orten i 2?orkh Earolina fährt Ein Todter bri Bob Ilntzill. ! 5 pri n g fiel d, 2N'o., A. Avril - i Ter Tt. Eonis Tan Ti'wn'iseo Pas ! - sogierzng (tz'r. 7l>- sairsie iientc Vier i gen zinischen l'wodland und ssaiii moiid, Okla.. durch eine Brücke bi durch, ivobei E, A. Welch, c-n Erpreiz Bote von '.Nonett. Mo . getödtet und! ziviichc'n 27- und -tzO Passagier ver > letzt wurden. Ter befand sich ai der Tabrt von Paris, Ter., nach Monett, Mo. Dcr Teutsche Eorrcspviidcnt, Baltimorr, Md„ Samstag, den 0. 2lpril Tos Eniistgchriiiiuin der alten nnnden und sich uielleichl anders grup (geigc'v.bin'.cr. Viren, ähnlich n ie die Ttruunr der Teder Vivlüüpieler lieg! den jeeii sEisentiieile de,- Eiienbatniwaggoiis sückligen 'Tünnscu. eine gute alle Vw- dnrcli jalirelanges denluch line sin eigen zu nennen, aber nur veränderl wird. T" wieweit eine ivenige tonnen sich dmien Böimsch er Violine enttvicklungssälng üt. bängt füllen, da die Vreise 'ür solche T >'o ibrer T.nalikäk ab Banart und sirinnenle iebr hoch, zum a eil enorm .hscileriol ..spielt dabei eine giotzc ln'ch imd. Ter T.'erih der u'-eige Nolle. Aber auch die benen neuen des Tutnoien .'j'.me. die ibni geie Tntzrninenle mü"'en lange n:cd gut gentli.h eine-- Eonzerle.- in Beier- gespielk werden, um sich zu enUoi.lein hiu.z ge'äoble n. -".den war. tz'.üe''. Eine 'cblecbte äw-.u !.' ' 0 ' aber i nMererlangi inorden uä. ianr j gar verderben! To einv'indli.h in denn' 12.1 >; Tollar angoaeben. eine >u:d doch bcill dieser '.arte, r:e Vreü: c..! mW wo soi io a , . . m- . : . '.n'eislergrigei! ig,inanlen innue zwi iun.r Tecke einen dauernden Trink sg. - -wi.i - gcTeilar-.. lnr T.'.iicii von 2U Pnnid und in der z'lbcr rvari'i'.i wird man tragen 2äng:-ricbing eine Tvannitng von sind denn geradc jene alten n'Mgen V'Niid >n:t Eeichliglei! ans! Ein so g.such,7 Vöerden nicht täglich tüei Bewei.- seiner geistreichen 'Eonnrnt geil gebaur. ante 'Bei der livn. henliaen Teclniii ieltte mo.i dech eber Melche Ansprüche "allen nur denn erwarwn. das; die nein"., T"'"'men beule an den Ton e'ncr crtzilässigen ie den allen iioerlegen iv.iren! ViolineS ..Ter To dieser T'"" TreiUcli iverben nncl> l'enio - ''eigen metzle in !c>z!:'age>> nnl cgicnzl. c> aebanl. inctzr denn je. N'actz eine: bat leinen w.rnnw c'' : ' ' .-atze Berilt'i dcr ..Allgenieinen --'c'u'ilaii v> ron ge'ctzl. rag die "anbildnng de übe Teilung" von, T"!"e 1-" wur Tvieter.- das in. ivas in' 'ein soll. Bei den schon damals in Marlneiikircben . der teichtesien Berübrnng de - Bogens und .giivg! - s- 'S ' . roa an. aeooun. " ch'.ttttu lüeigen iabri ärl. Vaieviel l len Tiewn emporznneigen. ivie > li.ögen es beiile iiacb iiiebr aü- bnn > Aphrodite an-.- den, ueien. siilten lerl dabren wind ' Meer und n>ie dr,- Tcl'leier und ilire V.'arnin also sucht man gerade die! Mb. tz-win, der T-w . ! alten Tnslrnniente m:d tzezciiül sie baetlen dc-> 2n't an.-.ntneuen. horrend, ivätirend man ein nc-nes inr. zu sctiioelien. zu zitiern und zu icbme 2 bis lä>"> Tollai - haben tannd bev. ,kn.wn nur dieirin sns'.ei'. nn Hicrani ist znnächsi zu entgegnen . nachalnnlichen Tchnie!;, dieser Väeich das; ganz attgennnn cinr ntle Nngl' !t'c>, di-srr ivc'ttn'Ugru. rndgehorrncn, ' ti, n Tue tauge .V'l're hindurch ge j oen sunnml snclienden Tchönheit noch -'vielte, nicht in ,„immer ' etzl,änlich. > negreiche. >eiitragende .'traii, Mar teil gealt -rte, noransgc'el 1. d.-lz sic-: ligteil md (olanz liinzn, 'o liaben mir g„> ist an Material und Art'ois. bei j in der Tbal da: Höchste einc - "teigen ser jm Tone n'ird, Ttuviese-an d Titr! ton , ivie er meder vor. noch nach Ton wird weicher, .zarter und rn-! Tlr.wioari je erreicht ivorden i'l." ' der. sie „spricht leicblc-r an", da - lieü',l ! lVan! Tlöoing. 'Vo,i der Violiiie.i l-ei Irinnen Tirol' od.r an.!' i'o bj k. m nonr beuiige :o,nkeal. aber ilictit vollent'nncti'lter Tontnionng, iei-ie war nicht innina 10. -ei. oiiNiN tcnis des Tp'alcn - gibt iie einen 110 j niente Zlradinain s waren in rriilieren rerc'ii, angenelniierei' Ton. al eiiic s:',e>l nickil so gesucht, wie tnuie. ~u> iniie. denn -tit.iiiw 0 ' Wort !H u Mo: wIT n.w - .w.e Teil schneidend, uiisnnli'albisch lüugl. Eine! der .'taliinirrmiitzten gaiwn die l g-, ausgespielte <'teige in sozusagen durch ! gen der Amati c:I-.- die Hetzen, den intensiven tz-tebranch ant alle Töne i „ ver Amati- 'teigenloii . ingi Mo . ' . : -' iä ein T>nn IN. -!' ' c:: ,-ällng. nnd >oi gut.,- '--..giNtzrich ' Tchwelz licrvor'lechond. zart, wc-sch. löst sie mil Eeicliliglcit .ne. Ter i ninli rn„d l" zii eiiiem gewissen - Stlan z eines neiicn Tn'l>nunei in ! ltrade, dem aber .tlangsülle, l'tlaiiz einer nngetzl'Trti. u ' o:..!ne >or > >i„d n'eitin.gende .-nr nl mangeln." gleichbar. von oiner geivisieii ranhcnw Eni Ton ai-o, so reclil geichasien für Urwüchsigkeit, nngeichicil. nnimnv.' s die liebliche Mli'H -ane.- Mozart nnd lliisch. Tie in ibni 'c'.lnmniernden ! .andn. die Benteilnng des Lpinett-.- Täliigkoilei! niü'sen ertz dnrcli lange-, oder weniger anderer Hnilruniente regelinciia ,e ,:.A.u o„.-.i. cw ! anin cndi,i>k-.nd. - wickelt und gewiiigl ivcrde>i. Maus Tie Trradiuari '-eigen der Asei - nimmt on, datz die seinsien Volzibeil iieri-erioden zeichnen sich durch grö che durch die siciig wiederliolten r> sz-re Torrn nnd vor Allem durch die - slache, wenig genelble uteslolt uns. .chvri Brüder der .tknisrri Filn ven 'Tc-ncrrcich iliigar, Prinz Mar iliiitsl tt-id Pruiz Alrx ;rrcl,tss, dir als 'Tüszirrr in der brlgi chrii Aeiner kümpsrii. i -- ß i, / >"-. K k " .MA-.T ft w.-" ' T Ti ! ! M-M - - - w -T-. I El gtNooltigcn ''vchmriUlg euus Ttudrntcn der Hcnoind-Iliiivrrsitüt. ! . Tie Hatzen eine breitere Taille, das ' Holg, namentlich der Teele, ist stärker, die nutzere ,Torrn des (heigenkörpers , ist von vollendeter Harmonie, die .Zeichnung der ,T-"öcher edler, die I Tchneele 'chwnngvoll ge'ümim. lltzen ' diese flache Törin dieser Violinen tze .' dingt, ihren grotzit, weittragenden i Ton Tie tzochüe Bgöltzung besitzen i die Violinen Talvb Tlainer's. des tzerül'inlen dentsäien Meislers. „Und . doch üi der Ton grotz und voll und > dabei von silberner Neinbeil und , Helle". Bür kommen nun ani die i Trage ',unnk. Boas befälngte die alten I Meuter, so hervorragende, nie wieder r erreichte Tuünmienke gu bauend i Besätzen iie ein Vieheimnitz, das sie , mir in's <grab genommen t'aben? (rin inoderner anltvortet aits wiche vorwitzige TmiM n>it einem , überlegenen Veüi. Unsere lieute ge , bauten sagt er, werden nach Tabrininderten eben io ichön klingen, ivie we berülnnie Ttradivar, usiv. k'edtztilt mau aber, datz ielbsi die näch'ien Tclniler d n' klasiücheii Blei j üer, denen das gleiche Material, der glei.lie gur Verfügung siatiden, nicht etzeiibüi tige Vserke liefern konn- len. io wird man der slolgni Turnn" , sicht linserer heutigen Meister etwas skeptisch gegenüber stehen. 1 To liegt das tchebeiinnitz also im Hol; oder uu "aek? - Belanitllich benelit die Teeke der Violine die ge . ivoluilich für den wirbligsten Theil gebasten wird, ans Tannen oder Tichtenhol;. der Boden ans Ahorn , bol;. Tapart land. das; das Tchall . lenung.vermögen des Tannenlwl;es ~ ;u dem Ahorn, im Verhältnis', von . 12 ;n b! steht. Vielleicht besagen die , allen Meiner ein besonderes (beschiel, - die HoU'Platle passend .;>> einander § ;n ivählen. Uines scheint sicher: jene niUNstor müssen ein autzerordentliches Versländnitz ni der Beurtheilung der , akuten Tätzigkeilen des Hol;es tzeses sen batzen. da sie erwieseneruiatzen , lieber eine Teeke mit vieler Mühe ans mehreren Hol glücken g.ijammenge flickt haben, statt ein anderes Ttisxt vielleicht ebenso guten Holzes ;n neb . men. das dem gerade vorliegenden .sneek, vielleicht doch nicht ganz enl , svrochen liälte. Von Ttainer wird erzählt, er habe ' im Voalde die lebenden Ttännue mit einein Hannner angeschlagen und je ) nach dem entstehenden >t!ang die k'änme ansgeivälilt und selbst gefällt, e '.'.'seist seien es Haselsichten gewesen, die an der Tpitze schon begonnen bat len. abznsierben. 'Bei der Uonknrren; und Tclnvie rigkeil des Erwerbes mutz man fürch ten. datz die neueren (Geigenbauer ' solch sorgsamer, persönlicher Aus wähl ihres Holzes keine Teit finden. Bei den sabrikniätzig hergestellten bil ligen (Zeigen darf man cw keinesfalls envarten: dagegen sollte man mei neu. datz sieh für tosispielige neue T nrumente auch heule noch ebenso gute Hölzer anbinden lassen unten, wie vor 2.ä<> Tahroii. Bleibt als letztes der Eael. Tein wesentlicher Einflus; ans den Ton der Ewige ist envieie. aber es wird auch iaü allgemein .zugegeben, das; ein §2a l von der Täluglcit. Elastizität, Tanet'lta'ligkeit und dem Tenor des senigen der alte Meister schon längst nickt nicor erreicht worden ist. Er scheint nch förmlich in das Holz ein wiegen ,;n haben und damit untre l Var verwachsen zu sein. Man ver ! iiwlael. datz er ans dein Har.; jener ! anegenorbenen Balhuusichte bereitet ! worden sei. aber auch das Ulima und du eil! des Aiülragens liaben viel > wobt einen teinilns; ans seine vorzüg l clce T.cialiiä! gehabt. Trotz tausend la.ber hlersnctze ul eine gleich gute 2a,ürung irocler nutzt wieder erreicht ward >l. Hier handelt es 'ich viel Wall lautlich um ein verloren gega genes N.zept. Man hat sich in min t menen cliilerinchiuigen und Nack; atz.uinugen der Meislergeigen er icböust. schtzisiiiuüge theoretische und prattuclie Versuche angestellt und Vre Neinllate verwerthet; man kann nick! glauben, auch nur das Aller geringste übersehen zu liaben, und trotz Aücdem sind ,'ut Tlradivari. unat:. Ttainer in ~ w, unerreicht geblichen bis ans oen I,euligen Tag. l . -cc - > pme Ltlnoeiutciol. j Eine Tl.idl. in dee allerlei E-eeuel ! verübt wurden, isi im Herzen Afrikas s an kr User des Niger entdeckt wor l a n. Es war a.n N'iaer ein schwarzer § Tnrtt. der T"j" "er, Arochokn. der das Eebeii vvn ziehiitanienden in sei ner (üewalt l'atte: viele Tausende ! ba> er ün Eanie der T>Mrr hinrichte ! lassen, ivas ans eine bewnders grau ! 'n-'w Art geschah. Ter dem Tvde ge nn'bie Tklave ivnrde in ein Marter t iniirninent gespannt, das den Uopi des Unaläcklicben dreimal gegen ei nen „tieiügen Ttein" schlenderte. T.elnitansende ven kräftigen Ne gern liat dcr Tnjn von Arochvk z ! hoben Vreisen an andere Türsien und Häuptlinge verkamt, die die armen s Menüben als Tcblachtwaare bebau ! dellcn. Tie lörperlich minderwertbi gen Tklave lies; der Ti vvn vern ! berei abschlachte nnd den ENütern Versicherungs-Ausweise. Star Eise Insurance Eo., Baltimore, Md. in l'. 'I 7 < .iststoolmliclu' > . , . 1 500.110 „Peoplc's Eise liisuraiice EoiilpttiN! ! vs Baltimore, Bid.", - > '-" > 1 .OtN'll.ll Hlll.lllio 0.1 . - I I 7 ' l „United Tiremau's liisueauee Evui pan", Peunsiiloania, tzi01.,7>,',.07 .!'' 702.207.70 "^.nmöi,"',".''.rran.oon.no cc-ic znil-cii-c-c- 0NN.71i0.N7 Olc-s-imoil üc-cl-iudliclimli-n ......81,070.277.01 cc-ciwc-c Io>7 . 802,172.711.00 schrielx-ne :NiM- 1.1N:>,:!57.V0 '/i'n"ü'ol7'" st"''/''"'V '". ir..1!>2.28 '>'i>7 ..'.''.. / S.S.V7 „(sulniuliia Mutual ssire t>o." von Baltimore opfern. Tiefer entsetzliche Tünnen Handel und O'ötzendiensl ward von ei ner enaliseiien tzirpeditio an'gedeckt. die inaleich in einem vertzorgene Ttzale !>, >,nni Berta'nf oder Tode heslinnnte Ttlaven vorfand. Ter englischen Negierung sind genaneCin '.ellieiten ützer die Tchreckenshcrr schait des n-lisn von Arochokn ;nge gangen, der nunmehr ein für alle Mal ein (ende gemacht worden ist. rkree rkree tr-s StLrvLtion //, LelArun XVill xou /sr; svliSLk 0 nrsar —lLt, snc/ . tksr ir-c> 1,1 sv rtill rsnrl 2 tooil in rkip Ioel; ? ; n Versiclierungs-Ausweisk. Tnriiicrs Mnkiinl Tire Tiisurancc Ev. es Tng Hill, Enrroll Eonulti, Md, cO>-I>IMMIc- ~u,c>-lciod>-nc- "-iN-cll'c-U -N.oo--,c>-- . a - . 7. I-.N I ,^,. . .7- "0 '>u""!N7"s'. 2:!.2.7.5,a >!, N-I7 ... u ' j ' 7- '7.N7'.' '.' ' ' st. , , N!.'>7>! >7 „Miitiinl Tire Tsnrce Eompaii ! pvn Enlbert Eviiiitti", Priiice Trrdcrick, M'urlniid. >7 -71 00 s.üülus" " 7 -' - l, „c -71-c>>-l>---,- 17.1----0 ' ""7 2 l-212-7 „National k'ibrrti, Insurance E. vs America" < früher „Germnuia- Tener Brrsichernngs-Grsell s>l,ast"i von 2lew-21vrk ''''Är!" ' '!BNi'7x..7 ' ",-E-S ' ."...! ! 7.2.77.70.7.70 oi,->amu-ic- i-o>->>c>!"--- ttullxi l>k,-x, I 1.02 ->>cc-icm . . l-7-.-22.1-:-, > .7l '.'c-'ri'lU,7ll2-!cicc'U . , I 0-t 0.770.1 > c, !> .-I!l-ul-l . 2 oci- .7.70 I I ltl- Ac-cNNO- 20.220.22 7.712.00 „Bufsaio Insnraii'e Ecnapa", Üc'eiv Volt. ' n> "1017" .... . .'. .. . I >.O2ONa ii! E .. . .7 1.02,1.22 „Home Mutual Society uf Ameriea, Zc.", Man,land,