Newspaper Page Text
4 Ttr Deutsche Korrespondent. Täglich, Lonatagt, wöchentlich. k. A-üuk Eigenthäiner. E. A. Heinz Betriebsleiter. N. 413, Lit-Baltimorc-Strosie. Lrlei'hon: 3173 Lt. Paul. Wijhtngtnn Agentur drp „Teutschen Korrespondent". licht l2zi< " pro ladr^.. ........... ?. . .k! 47 281 E s-'''' LkllrHi lke H< l /rrrcn l'ittüoi. Tamsing, den April IIUM Eine Porsiibrniig unserer Polkcckrnst. Wir haben in srnheren fahren wiederholt Paraden gesehen, die wir Militärparaden nannten; wenn nämlich unser viertes eder unser sünsles Regime! der Rational Earde in der klala Uniserm unter klingendem Tpi ck durch die Ttraszen der Tiadt niarsck>irte. Heute wird die Bevelternng Baltimore s eine wirtliche Militär Parade zu sehen heteinmen. Uwelstmisend Mann aus Eainp Meade, seit einem halbe Rvbr jeden Tag ein exerziert sür de modernen riegsdienst, iverden die Tlras;en mit ihrem Tritt erdröhne machen. Tie wer den lischt in Kala Unisoni, an uns vorbei marschiern, sondern in der elivensarbigen pseldnniserm. Dns wird uns daran erinnern, das; sie nicht zum oder zum Thiel die Uniserm des Paterlands PertheidigerS angezogen haben, sondern sür den blutigen Ernst. Ta rum wird neben dem Knlhnsiasnms, den das Erhabene des gresg'n Tchauspiels in uns entiacht. auch der Ernst, der darin liegt, unsere Trete bewegen. Ter Anblick der zwelstausend Männer i strammer mililärischrr Hat lnng wird uns wil Ttelz rrsnllrn nnd uns essenbaren, ivelche gewaltige rcnl in unserem Pelle schlummert, eine rast, die, wenn erst einmal vollständig enlwickell. sich als ttnwiderslehiich erweisen mich; wir werden z gleich aber auch ein leises Bedauern empsinden. das; das Prrhäliiiis; der Beller z einandrr eine Wendung genommen hat, welche diese raslenlsailung, die ns heute vor Augen geführt wird, nothwendig machte. Tic oste des ersten rirgsjnbres erreichte dir rrwnr tetc Höhr nicht. Ei p>ahr Hriegszeit liegt seht binter ns. Tie Prophezeiungen der Tckiwarzseher. das; der .Erleg ns eine snrchtrrlichr Tckinldenlgsi ansbürden werde, scheinen aber nicht in Ersnllnng zu gehe. Man sprach von einer riegsschnld nnch Ablaus des erste MBwes ven zelpi bis sünszrhn 'Billionen Tellurs. Tie wirllickirn .eslen sind aber ganz bedeutend geringere. Rund nenn Billionen sind ausgegeben werden, wovon die Alliirteu in Tberin von Tgrleben mehr als die Hülste betemmen haben —genau PI.7Ick.UOU.UUU. Ueber ein Drittel isi siir das Heer und die nülilärischeii Anlage), verwendet wer den, etwa ein ,Zehntel sür die Mk'Ue nd ein Minszebntel siir den Tclnsssban. Ausgebracht wurden die neun Bit iieiieTl z c'TkM'T'k'ch-Mittel durch Besienerung und z" simszehn Techszebntel dnrcki die Verausgabung ven Treibens Anleihe BendS und lnrzsristige Tchahamls Verschreibungen. Allerdings sind dicl'e Ausgaben enorm im Vergleich mit den Ausgaben in die nur 7UU bis KUU Millionen Tellars waren, aber sie haben doch bei Weitem ickit die Hope erreicht, die im vorige Temnier von verschiedenen Tenatere und Re hräsenlante in ihren Reden ini Eengres; vorausgesagt wurde nd dir von de Tepailemcnts veranschlagt mei den war. Tas Peransgeben von Billionen bat eben auch seine Kreuzen, es richtet sich nach der Arbeitstra'l des Polles, freilich werden die Ausgaben zunehmen, je länger der rieg dauert, je mehr Peltsträite sur de rieg mebilissrt iverden. nnd es kann erwartet wer den. da,; wir in diesem zweiten riegsjahre. die Ta, lehr an die Alliirteu eingeschlossen, zweli. anslalt nenn Billionen ausgeben iverden. P,r ;?e>! belansr die Re girrnngs Ausgaben sich ans eliva eine 'cküllien vellars den Monat, ven welcher Lmie etwa die Hülste den Alliirteu ziislirht. dir wiederum den grähtrii Theil des Kleides in diesem Kunde sür riegsmaterial und Kobens iniltrl ausgeben. Teil der rirgsert lärmig heute vor einem Mihre stellten sich die gesummten Ansgahrn der Regierung ans P!'BUU.UUU.""U. Hiervon ivärrn hüMiii.iiUO.UUU elmeliin verausgabt iverden. euch inen das kand nicht in den rieg eingeireten wäre, mn Ttaatshaiisl'alt. einschliestlicki der rirgskeslrn. ver sck'lang genau Pü.Ulckl.UUU.UiiU. während den Allürten, uüe schon erwähnt. P 1.7 tck.UUU.IIUU geliehen wurden. Tie Einnahmen ans nnd .sollen stellten sich ans HIHckü.UUU.UUU. „nd durch die beiden nrriheils Anleihe wurden etwas weniger als erzielt. Ter riegsinarten Verlaus brachte !P> N>.u>l>. UUU ein. iirzsri'iige Tchahawts Perschreihuiigeu slebe zur ;seit im Betrage von Pck.2UU.UUU.IIUU aus. Ties' werden während der nächsten Menate zu verschiedenen Zeiten dnrcki die Ttrner Einnahmen, die sich ans me'i rere Billionen Helansen, und den Erlös der drillen ,ckrei Heils Anleihe ringelest werden. Allerdings geben die Zahle des Tck,al;ennts nicht die gesummte eslen des .'rieges an. weil in densrlhen nicht die vermehrten Aus gabe der einzelnen Ttaate und Keineinivesr. die durch den rieg entstanden sind, eingeschlossen sind, und welche sich jedenfalls ans viele Millionen bezisscrn. Ta gegen must aber auch in Betracht gezogen werden, da'; in iwlge iw* Krieges ungezählte essrntliche nd private Ersparnisse gemacht wnrdrn. theils erzwungen durch die steigenden eslen, theils erzielt durch die Lvarsamteits Bewegung. — Ein 7>edrr wirke siir die jrreitieits-Anlrihe. Heute, am erste Jahrestage unseres Eintritts > den Weltlrieg. beginnt die Kampagne mr die dritte Anleihe. Tie Regierung verlangt drei Billie neu Tellars. erwartet jedoch, das; diele Tuinine bedeu tend iitu'rzeichuet werden wird, wie auch ja die beide enkeii Anleihe überzeichne! wurden, nd wird den vel len gezeichnete Betrag annehmen. Ter Ruhm. d,K Wohlergehen und die kstnckseligkeil unseres Kendos ver langen, das; der Erselg ein durchschlagender ist. Ter patriotische Impuls eines jeden guten Ameritaners ist der nothwendigste nnd entscheidenstr Zalter. in den Er felg der Anleihe och grestee zu gestalten, als den der beideii vorausgegangenen. Es wird deshalb ven der Regiening und van den nibrenden Männern des Kan -er au diejen Impuls eines tjeden guten Burgers appet lirl, seine Anslrengimgen und iein lüeld zur krreichnng dieses Zieles beiznsienern. Tie Pereitmilliglei: eines M'den, sein Kand. selbst nnier dem Bringen persönlicher Tpier zu nntersinben, isl der Mas'.slab seines Patrielis ms. Tie lliegiening leg! diese Anleilie ans. weil sie das Kteld braucht. Tie mns; sich die Mittel entweder uns diese Aü'ise eder durch Anserleguiig weiterer Tteuer laslen verschassen. Tie ganze Atoll tonnt leine sicherere Anlage als einen A'egiernngs Bend der Per. Tlaale. der zugleich auch das beste Papier ist, ans welches kield gelieben iverden taun. ks ist drsbalv peattischer, pirei lieilsanlr'ibe Bends z lansen, ans welche eine Divi dende in p,-erm ven .Unsen abselnt gesichert isr, dnrcki welche die Kredilverlangnng erleichtert wird nd wevei ans d>e schlirs;liche Rnckzabtnng des lckapilals n>it der gresilen Aiweesscht gerechnet werden taun, als der Ar giernng de gleiche Betrag in Lteiiern z zable. ivelckie jode Dividende und jede Nnckzalilung ansschlie s;en. ks in desbalb einleuchtend, das; aus patriotischen - Motiven, wie auch vom Ttandpnntte des persönlichen Pertlieits Aieinand ück, znrücklialten, sondern das; ein ,>eder all in seinen üräiten Tlei,ende rhun sollte, uni der dritten Anleihe den gres;tmeglichsten kr ielg zu sichern. Ks diinie nicht nllgemrin belniuit sein, dns nncki in nnjerem Kandr bereits k'ebensniilteltarten ibr Krschemen geinackit beben. Te wurde beispieisweise in Tavenpert, 7>ewa. eine Bundes 'ckebensmillel Perwaltnngs Bäeizen nnchl üarte" eingesübrt. Tie sich daraus beziebende An tüildignng des Bundes kebensmiktel Perivalckers von Teell Kennt lautet: „Tein (üesepe entsprechend isl es leineni Privat Kensmnrnten in Kennt eickanbl. menr wie ll> Ptnnd Ai(-lzo,>mebl z lansen, noch auch nielir wie einen üir !!ü !ngr reichenden Perratb in sri nein Brüt! Z baben. kensninente. welche il'ren ">e sernnten nick-t alles Ateizenmebl. welckies über diesen, sür ck<> Tuge berechneten Perratb hinansreicht. ansge liesert baben, sind angewiesen, den verbundenen lleeer ichns; in llebereinNinnnnng mit den Bundes KieseLen dem Bundes T'ebensnntte! Perwalter ven Seelt Kennt zu melden nd ein pchemnlar anznsertigen und ansgi lullen. Ter Hechsnlrasbetrag siir Personen, welche wbr wie einen Meblverrall; ven >'!< Tagen aispreicher. elme der Bnndesbelierde Mittbeilnng zu machen, isl isknm!). zwei kabre Bnndesgesängnis; oder beides eembimrl." Aehnliche arten beiieben in Lau Antonie. Teras. T'." deilige ~?>reie Presse siir Teras" schreib!: ..Tie Melck nnd P.nckertarten leimen ven den hiesigen K'n-ecers i der Hendelslaminer in kmpsang genommen werde. Tie Aahrnngsmittel Administration bat lli.iiliii arten ven jeder Torte drucken lassen. Ans den arten wird die .salil der zu jeder piawilir gehörige Mitglieder ein getragen nnd die anslrnte werden daraus zu irben haben, das; die Hanssranen nicht wehr ats drei Psnnd ;!>icker nnd sechs Psnnd Beeizenmehl pro eps „nd Bie nat erhalten. Ten nnslenten. ivelche die >larte nicht selbst ch'helen, werden dieselben durch „Ben zngeslellt werden." Trntsckilinid sängt io rndlicki doch n, mit den Per. Tlnatrn als Haicker ans den Tck'lnchtseldrrii zii rech. nrii. wie ans den Kennnentaren Berliner ;>cütiigen er sichtlich ist. Te sagt znw Beispiel der „Ketal Anzeiger": „Ter Acker:h der amerilanischeii Hülse, die sich sriilier ans die k'iesernng aller Art '.iateriai Niid cklnsrüslniig beschränlte, ist gewachsen, seitdem die Teutsche ihre Hände ini Osten freiheteimiien haben, kr ist inseser ven Bedeutung sür Tentschland's Kegner. als man er wartet, das; ameril'aniichr Tü isienen die russischen und rllN'äN''ck.en ersehen werden. . . . .-mtereüante lien über die Anieritan r in 7anlreicl> ist ve kürzlich hei Tabnre gesungen genennnenen scranzeie eickang! werden. Tie sage, die ameritaniscbcn Perbereitnngen seien selir ansgrdelinle, und dir rnippen riclitelr licli ei, als eh sie Mibre zu hleive gedächten. Tie legen ihre eigenen kisenbahnen an und vanen Telegraphen und Telephenlinien. piranzesischr lüesangenr heschrei Heu anssührlich die solid gebauten nnd eemsertabel ein gerichteten ameritanischen Bnracten." Das denlscki.' Pell wird also ans lammende Ereignisse vorbereitet, ans Ereignisse, die in allernächster ;',eit an der Tchlacki! srent grell zutage treten tonnen. Tenn das kingreiien von ein paar Hnndertlansend irischer, eiitlinüasliichei' nnd gnl eine,erziiler Tnippen mns; sich bemrrlhar ma ckien. Tb diejenigen, welche die Bckiederansnabme des verschäi'ten Tanchheetlrieges herhrisnhrten. nicht nach nnd nach zu der Erkenntnis; lenimen. das; sie ihre Ne giernng schlecht berathen baben? ,, - Ti kollinsoille im Ttnnte ,ckh>nois ist rin Trutsckirr am Tenneislag Abend gelmickit weide, der. wie es beisck. sich in nnpalrieckischer Bckeise geäns;eick baben sell. Es iü bächsl bedauerlich, das; die Pellswnlb sich soweit vergebe lennle. und es ist auch bächsl bedauerlich, da'; es Teutsche giebt, die immer nech ihren k'esnlilen lei ne :!weng anlegen leimen. Diese gedankenlosen Tchwäver und Maulhelden schaden nicht allein sich srlbsl. sondern auch allen anderen Bewebnern des TandeS. die einen dentschlckingenden Namen Iragen. 7>ür ihre eigen-' Tickierheit nd iiir die Ticherlieil ihrer Ttannnesgenes sen märe es gut. wenn sie alle i rin Eenzentratiens Kager gesteckt werden leimten. Keidrr sind diese Keule mit der zügellosen .!gr niclil alle Aeichsdentsche; es giebt auch natnralisirte Teutsche, die, ungeachtet ihres Eides gegen das kand ibrer Bckabl wetlrr. Diese le neu nicht in ein üesangenrnlager nntergehrack't nwr de, nnd deshalb wünscht das Enniz Teparleinrnt die Annahme eines E-esehes durch den Eengres;. durch ivel chrs das Departement in den Ttand gesetzt wird. Bnr ger mit einer zu leien ;!ge hinter schwedi'cbe <üard: ne z sehen. Tie Argiernng besit. damit dem AnS brnck, einer Kimcki Epidemie verbeugen zu sännen. Hei sentlicki kan sie es. Komilität bethätigt in, indem nni die Pegiernng in jeder denkbaren Weise unterslüht. und nicht, indem man durch Anzettelung ben innere Unruhen Beängiii gnng verursacht oder Has; und Mis;traen unter die Bür , gersckiait sät. Wie rrlniitet. bot dns Ersuche der Antungsinit > tel Bc'lierdr an die Farmer, ibre Weizenverrälbe ans den Markt zu bringen, sebr geringen Krielg gebubt. Tie svrage ist, ob noch gres;e Perrätbe ans den Minnen liegen. Ter Eintritt der Per. Ttanten in den rieg mnrde ven den Liinler mit kleringsckiähnng aiisgenennnen. §ie taugen seht an. ausmertsa, zu werden. Eine grobe MUitärpgrnde i Bnllimore. Wns sich in einem nicht Alles ändern lan! Tr- Teutsche Karrespendnit. Bnltlinore, Md, Tnmstng, den 6. April 1318. Aiilirungcsrnge. Pi ii der Ueber;engnng ausgebend, ! das; in landieirtlischaiilichen kreisen > belrnäuliche llnt!nrl,eit über die ;',ir te nnd .'.wecke der A'alirnngsniittrl . Adnuniiiratien iieresilil. nanienilick' inas die ninrnng ven. Preisen an langt, lial .igerr erbert >?eevrr. der A'alirnngsmiltrl Adniiniilrater, se eben eine erläuternde ketlärnng er lasten, die üir Predn;enlrn ven gre s;eni TiMerene js;. Herr Heever sagli „7>ch wünsche seiert und nack'driicl üch ;n ertlären. das; die ch'alwnng ininel Adniinisirntien leine preisien sichende Uerverschail isl. ansgeneni wen ieineil es sich um gomiür .ckein mediti'ilen lumdelt. ivelil;r lienle dmch dir abnermalen übersreisiben van-! beberrscht inerden! ! und begiglich deren datieren ver ? ! l,enden lind. welche k>esaliren üir die Predn;e>Bii wie auch üie die Ke snment.'n in ück; bergen. Tie ;mei nnler A'egnlalie beündliil'en >!em weditälen itich Poei;en und .'.ncker. .l'iil der ineiteren Ansnalnne ven,7.il i > len. in welchen üe nur als irennd schanliche gvii'chen er I ganiürlen Predn;enleii und Kentn iniinlen 'nngirle. bet dir A'alirnng ! millel-P'eiiei de ineder die Antei ilot.' nech di ii P.üinsck'. die Preise ve laue § wirtl'ichmjiichen Preenlle ieü;uie- - ch-n. l ..( c eliünl netliwendia und wen . siliensiverlli ;n >ein. die ven dein l i Prändente bereits erwädnte lürün j de welches es neiliig nnd wäglich! i niack-en. die Kentrele üoer den .ülain! ! ! l'anee! in diesen beiden Aennnedilä ! l ten ;n nbernelinien, nechwals nn;n geben. Tie etenewische Umsiändo. i I die aus de' dtrirg enttlaudrn und die>e Altien elliwendig wachten, sind i i der v.invtsache nach die selaendrn: s I Ter gesamnite überseeische i Tchinsvertebr in der v'üell ivnrdr unter Aegiernngs Kentrele gesleilt und der Nmsang dieses Perlrbr selir beschränlt werden üni giebt es in dem nberiemchen.va.i del -verlrlir leinen ireirn Tvielraum ! nirlir du die in s>raoe lemmrnde i Aegiernngen besiinmien nu'iüen. ive! ' cher P 0,,,,, jeder lckemmoditot und se . l der>>live ven Perlebr ;ngemiesen! i iverden sell. l 2. Tn der normale überseeische j , Handelsverlelir uisammengebrechen I jti. mar es sür die verbi'nidelen ;lle girrnngen in kiirepn netbmendig. ein;elne Ageninren üir den kinlans > Üirer gan;en uns dem Anstund lem ! nienden A'alirnngsiniltel ;n e.itbli ! ren. kintänir ven amerilaniichem sind ven lünreichendem llni sang. nni die Pieise ;u centreliren ! lind dies iü die ein;ige landinirtli ' schm'lliche uenunetlitäl. bei ivrlcher ! dies ;Mriiü. l!. Angrsichls einer netbmendigen Pilickit imieren Perbranch non A'nli riingsmillein. ivelibe liniere Aünrlen si, nelliig brauche ;n rrdn;irrn. n'ar es abielnt nelliig ;u einer r lnu ! lnng diewr beiden .üemmedilülen ui dem gemeimamen Tinlereüe des >trie ges ;n temmrn und die redn;ir!rn im >d>lcrn ;n eentrelirei'. damit alle. Aeich und Arni, gleich be liandelt meiden megen. und dn.> l'ringl eine Kenlrele über Prrtbei lnng und Preis mit ück'. P.üe l'i'reits erinülml. und Pöeiwe ! und ncker die einngen Uenm!i>dil>i s ten. bei mrlckien diese neuen elenemi l scheu MäckNe die Pereinigten Tlaa i lengeiülirlicki veionickein. All kenlrel I'.l>ias;regeln. und dir geringeren Ue l'el. 7> Pe;>ig ant tckei;rn salie !>vir uns einer ein;rlnen Aaenlnr ge > aenübrr. d.nu'n verliäitn's'.ninüige kintänte insu'iamt derart waren, das; sie den Preis eenlreürlen. 7->' gend eine Pe;irbnng unserer Peain l ten init dieser Agentur bei der 'Pe sschränlnng ibrrs PeliurbeS n'ird ant > die Pckeise abtelnt vreistetitebend und feiert lennnt die ?>rage ani. eb dies frei und ettrn mit unseren Predn I;rnte eder im Kiebrimen nach dem i AKllen der Negierung grschrbe teil ! te. Pleilerbin lennnt in dem ge ,melmlick'rn 'Tertans unteres Aü'i'.en i bandels der Pckei'.en mäiirend der l ersten vier Menate des krutesaiires ! ant den M'artl. und iveiin leine Ken ! trecke niil den Alliirteu und A'enlra i len eingerichtet wäre, würde es üir dieselben gnn; webt mäglich lein. in dieser Periode einen selchen Tbeil unserer Peei;en Perrätbe ans den Per. Tlaaten ;n ervertiren. dai; un sere Pevellernng eine Mangel an Pred leiden würde, ks ivar des 'bald im Interesse des amcritnnisckien Kensiimeiilen gebeten, das; die Ne gierung eingreiien sollte, nm seine l Perrätbe ;n schüben. Pöeiterbin war i die gan;e Ackei.enbandel-'.üeaichinerie ! des angesickirs dieser abnor ! wen Litralien velliiändig geläbmt. 'kin Perüich der Anwendung des normalen ünrtes des .vondels durch i Permittlnng der vandelslammern ! und Person, bei welchem die i ven Pöei;en ibre 'Tberalienen durch ! den Peickans von svnlnntälen sichern. brachte eine Aeilie ven gesäbrlichen s Tvet'nlatienen in s>r.ige und dann nüinsckien auch die Perien nicht die . Mittels'nnlle ;n sein, um ivelche jei- che Tpelnl.ilienen slntlsnnden. Arlivn dee alliirteu Uiinfei'. jedes iedenei'i eüchle und dnniii die ?,rei j s'er s,innen 2chei-,eiwneeiil!,e An i silnlien-7. jede innnnlüche Lendniiii i von A.'ei en in's '?lneliind nntee Bee iinileinnti dee nnliennle iniiede der Millelpniili von Tpeln l.itinnen nnd die lleincl'e vvn lieitinen au den Bneien neine sen sein, wie iie in den lelilen iiin> '.Annnlen des Kniteinlu'es IIUN vnr lninen, als dee A'enenpreic- tenv der Tlinlinche. dis; der ninr-nier seinen Aneisen ;n einem dniel schnillliche Peei.- von isll ll l'er uns den ,','neli nelirnii'l linlie. gernde ininl.u' dieser ?.l,n!snche nni üeer ssN ree 'l'Nichel inen, n'ii'.ieend dee ch'eeiv ! siir '.l>i'e!il üdee §l7 iee ,zns; deirniu ünlee dies,/ Unisinnden ernnnnie i dee Pe,indem eine nnai'lininuacnnin niüsinn. dei ineliliee die s>nrniee dnech sechs ans e!> ch.itnliedeiii veelreien inaeen. und diese knniniiiünn 'nnie einslininiiii len cheichlns;. den ch'reis! ! nni lpsl.Ai üie eidlichen Arenen '?>e. ! l. wedei dliien.ln nls chlnilteenleinn i als Mu'is nnnenninnien wnede. ieil ! niseve'. dndei ;nn dieses Kennte die i Aerliwendchleil. in chelenchl. den ?vie ' ween einen "l'eeis ;n jiel'en. welchee . ! nul l niie die teilen deels. und eine,, ! neiinnlen cheeiii nlnenes. sondern i nnch liin'tine Peodnllien eenuinteete und siiherle. Ten es I'ichliii e j ! liieilte. erniei't si>e mis dee Tliel ' i snele. des; Ichl"'in:i> Ailee chchnlee ! inei;en eiiiiewt wnede. wes nni iissi.iXüi Ailee inelie isi. els je ;neee j i in innerer k'eichichle. und nni elive j 7.,e?>.nlii> Acker mel'r els der Turüi i > schnitt ver dem sirieg delnim I A'echdeni der Kirnndpreis üie die i ! so Vtennnediiol ieliiieiepl wer. sel>che ! ünn die A'ei>enes>nillel Adniiniiire , I lien durch die Peeerlieilnichs und ' Peell;ei!,nni;s uenele wil Beschriin i inneen deuiölich der Peeiite dei der! Teiliieilnne d brachte deinil diese nelinrendiile Ueninwdilel wil wen , lichsi eerinsinn üe'ien nnd einem. Ti'ielrenni ;wiichen den Piedn;en>en und kensnwenten. der niedri,ler els iieivelmlich neer. ver dir slnire der, Kensinnrnte. Ter enierilenische, 7 enner und der enierilenische Ken i nnnent >elie sich i> nechürn Krnte ! jelir l'e;ü(Aich des ch'-ei'.rns der >;lei , che Titretien sieeeniil'er. Teweil .lucker in Aelreiel lenin lw Nieren dir gleichen eieneniisckien ,el i leren en der Ardei!. nn> den ner.ne > len Peeleer ;n eerdren>.;en. nur des;, des enieritenisilie in diesem! szell einen eres;en Lliril seiner Per ! retlie ini Auslend lenil nnd des; es el'iieselien neu der ven Nesiicrnniis Altien. Nw enir ge ! reclte Anlch-ilmm des ;nr Perüianna i siedenden .',i ckr:s üir des ewerite > nische Pell ;n siil'een. lüricheilsilnalsri! >eer. sich de elli s - ieten Ae.iiernii eiier in einem de'!! i live Kenleell den Preis mit, ' den eneenisitirn Peiwrden eli;ns,l lie !s;r. els iich den Tckno'enlnnae ;n i nnlerwerien. ineläsr ens geeiwien I Perretlien u. nnreqelnin'liich'n Tchiis i i sedrls <,;o!e>irnlirilen enl'ielirn lenn i len. We dei den eeriäiiedenen sie > i lrei'enen Arre>;rn!enls die ch>n,je Pressen des einrrilenisil'en Aneler Pee-, dn;enlen in Teleecl,t lewen, wurden 'sie mit seinem AeNi nnd ieiner Ke ! eperelien elo.triel leinn,, demit er in seiner eeidnnrie ,;ej, inoeden seil ! tr. dieseni nie!! wnede wie de! i P.!ei;en dirPeeliieünnitslnnnle deuiit ! lich dee Peeülr dei der Pretlieilnna! einer siedilisieleii einnii'dilel nnlei . A'emilntien >u>d Kensn ' ment ivnede l'e;iiitliich des Preises iie'chi'chl. Tie ein;i>ie nndeee Titne lien. ine sich dir A'nlirnwismillel Ad ininisiinlien süe den Preis een lnnd iviilliichesllichen Predn!len inteeesüe te. inne in füllen wie ;nni Peispiel denisrniiU'n een Milch siieTtndte. ine die Predn;entrn 'ell'si er,tenisiel wn een und in schnrieni Kenililt mit den Kensnnienten siendei. und ive diese Kenilille Oiiesen üir die Pred;en te und dir Kensnnienten iirrdei;- ! südren drel'trn. ?>n selchen gellen ; luuidelte die e'inlirnnsisniillel Adwi ! niurnlien ein'iich nls irenndliclier nw eine KiniiUinii ;irischrn l den deiden Pnrleien liereei'.nüilire. Inlien dornrli,ien füllen innen > die Predn;elen eine Partie ;n eew kentrnlt und deslinld mit den ,ic lressenen Arrangements ;nsriede sein und es wig nedenl'ei gesagt werden, das; die A'alirniigSinittel Aiu l ininislratien selche llnlerliendlnngrn I nur ani krsnchen der Predn;enten I nnternalnn. l kin ülmlicher sall liegt in den! Ve den alliirteu Aegiernngc ge wachten Kint'änse een Schweine stoisch Predntten. welche en sich nicht gres; genug waren, nm die A'achirage gl eentrelirrn aber durch den stand des ül'erseei'chen 7r.mseerts nd der s'cherseeisi'iei! Märkte in an deren Nalirnngs üenuneditäten als den erwälinten nicht ernstlich geüert wnrdrn. Tas liefet; ven Angebot und A'achsrage unude iedech in den anderen A'alirnngsmittelii innerlialb ! der Pereinigten Staaten ivälirend .der lichten drei Mengte durch sleigen- den MnnnA. Unroiir'lniiisiiiilllil niiis LlöiiiiiiUni ini d'iscnl'nlni Ti'nn-epi'i't nnd dnrnnc- siilliinidr'r nwnnlolan'.ilN's Vr'i",riiieniNii in drnn ingon dcN (nnte ernülicli decintrncl'tii'.k. Tie Adniiiiisll'nlinn ist jeiorli der Asicht, dns; die süe diese Lchnneeiicheit dnech die veeinelieleße ineoUichteii de<- Trnnopeetiv.senö nnd der dnlnn-:- sollenden Aiiedeelierilel lnnjl dee seeien Te>veiinn,i ven >!on> nn'diliiten lrinunen sollte. TvdeSfiillr. Aorlii'iii ViloN. j I'ieovqe T,<!>!-,. Daniel Lation. i und Einlinlsmnirer, , ;>l<! Pcniistzlvnnill-Aneniie. ! Alderr (tz. Fnüer, l- Teichriilicstkiltr: d V knilnilsllmiicr, T Aerd-Brvildwatz. " Ilil - N Ich ''i Beqradnistr zu madige Preisen. ..j .s. Nie geschlossen. --! Lelepdon: L'olit 2208. (2^l ' ! H. Lander X Loline i , i, r - —i liUrchlichc An^rjqen. Trcieini>ikrits->,rirltie. kinladnnn Lt. !i>ki so NI mI NNji-Anzr>ucn. An.ikuirn. Lchnmacher<V ' "'7", Foreman, Kttiptox-Llii,eii Lchnmachcr Norman, Lptikrr. Mrtnll-Klnrnftrn. W. A. svinnleo, j Ne. 20. Slld-eeiward-Sirade. Televdvn L. 3aul 8007. r iNdoniikine, dir den „Triiischci. aorrc- ! sponftciilcn" nicht pünktlich oder unrrgel- iniisiin erlinitcil, find qrbrtrn, der Offir? s davon per Telrplion oder schriftlich , Uicilun, -u mochs. > Brkannriimchiinük-. 2N. 2022 ,z NI uc i-- Sil 7', 8 Bl'l-'ccl! N.1,2 . - I. 28c-s! cklilioo! N'O V. ONllNNckioii cw,-. iwlinilln'ii llcNlioculicOic-ii. W.-Ilt- i-<kcki>ikle in er L>at ck'altiMor,- Pe ->->> NIMM Di-iwc-11. csli->1 81-c llcoiiiiooi Pi>->i - OiciiOO-., ist O'OI I'c-rc-ir Oicc-iizco m ien ~> ,!,'. 2. ioonc 2400 Block Niiiliold Ni'i'. 'Nvld leiie, -.-'OBl, No 080. llviillciN 2!>. 28. -ill.-o ''miNcill-! Nilnl'NrTii'l'MN'iiilukl Nr. 0.!. --„icli „."Irr 718 0? 740 -iOiiic-r'co, -Volk Nllc.. UcN Nr. 21. Sonlriitt Nr. 2. Nllen liiMc-r 2o>„ L.. zo-llchco B>n> nw-l . ,mo '.-illri, 2>r. 80, 1100- Allkv i'iiiier' 2n''Llr.. zwischen Charts- -Ir. und ONorillloid 'Ave.. '.'illl-ll Nr. 8.,7. Con- Ule iincr 8 >B. :::<!' Ä>e>l 2U Ltr,i!'.e, Alle r'Uleii dinier 12 80 2 0 20. 2irns',e. rnicll 2,r. 8.04. Conirnki 2>r. 20. illei, dinier 120 180 ckOc'l Norll,'.'wc.. i'NNU Nr. 85,1. Conlrnki Nr. 20 2lcd dinier 100 110 coONorkd Nde.. Nllci, llled dinier "i 10 lOeii 21. 2iralze. '.'Nlcil Nr. 801. ILoiiirnll 2ir. 20. 2iiled dinier 12 22 eis 24. .Ilied -cr. NUed 2 7,'' ->nine. zwischen Gnil ford 2ide. nnd Pinria -clr.. liiei, -!r. 808. Sr'Nlrokl Nr. 20. ~ . Niirli dinier i> 18. 2i!cii 2.,. plinste. -Illel, 2!r. 804. Conirnki Nr 20. , rillen l'inier 20" 201 2i->'o 2>. -lioll . .UOii Nr. 800. isnnirnkl 20. 2!>. ilied dinier 2 .00 Block Oinrdi.md '. de . Mesi. !>-.- Nie Nr. "08. onnirn, Nr 20 iiied dinier o>i iss innrnine Nve.. Niiii, Uled dinier' '2OOO Block'Beriiard--.. Well ieile Niied Nr. 872. Nr 2 Med liinler NO-,, 27 -Ndsie. 2,ord eile .i I d 7!r. 878. llviilidkl 2,r. 20. i livischen ..No rdinnv nnd llliniei. Med dinier 800 .Oivck L.!e 20. rns,c. .>ord seiie illnnirnli 2<r. 20,. NUeN .Nr. 8,8 NlieN innler 400 Oie,4 r?i> 8.0 Llinsie. -tilen Villen Molchen 887o''nnd''88,7 'irennivni,' vive. Nile Ni 8-0. llviiienki .i,e. ~'. Nile Niliie, 2iiOii 20v4 Oernnrd NNe . ilvell leiie Villen Nr. -00. Conirnki :'<r. 2.'. NiikN dinier 8 VOeii rlrnl.e. .ilieN -,1. iiied dinier iNM. :!22 o>l vlnrili ve.. Allel, Villen ,!7"o'""' Villen N.nin/4'wek 'erimrd Ade , Äieli- VUied 'd!!oei^2''iio' 21e.. lOesi leiie. Villen ir 807. llnnirnk Ni. Villen dinier 2-00 Bleck Beninrd -Ir-is;e. Ä>,l 'eite Mli'v .',' l me dinier, .'-',U'!,>odlld Ave. .ill.N Me di',er^M'"'M Med düiwr ' 'ioo Niiiiieide Ade. Ailed vined d,'ioV'''l'o''oniNiii Nve.. Alle Nr. Me denen NeiiidNeii deisviien Ond dd>dck>^ mi Ojm 0^ dlil.i' cilittercici'te Petition dnzenen -"'velluen. .minn. Drrmischtc Anzrlxira. Pncknrd. Tevortr in c n t qrlirn >ichi t >nn bi l. Packard Motor (><ir ko. Os Pnltimorr. Tie Wisiknschaft Meper. Schaukästen n. -^innchtnugen Rufe Co.. M 8 j,'ow-, nähr ftront-Htt.