Newspaper Page Text
6 Lokalberichte an Waslsiiigton. Spirit n o s c n n> i t Besck l a g b e l e g t. Spiritnoseii im Betrage von inebr als Pl2tttt iviieden bei einer Razzia ans das West-Wasbinglon Hotel. Rr. 12:!tt, Wiseonjin-Avenne. von der Po lizei des 7. Prcziiittes, erbeutet und scchszchn Personen verhaftet, stesepb Schladt, der Besitzer, und Ebarles Blakeln, ein Reger, der als Kellner: fnngirtc. ivurdeii nnter die Anschnl digniig der Ueberlrctniig des Lbcv perd-Gesetzes deni ('terichtsveriabren überwiesen iid die anderen als Zen gen festgehalten. Die Spüntnoien süllten zwei Patrolivagcn an. als sie nach der Polizeislativn genommeii ivnrden. Unter ibiien besand sich ein st-aß Bier. ein staß Wein, ein stas; Wachbvlder Braniltivein. mehrere Dnartslaschen Wbistn und viele Li guenre. Ebe Washington lnochen Irocken ivnrde. batte das Hotel all abendlich Eabaret-Borslellmige. Reii e „st itii e n" Route n. Die össentliche Bertebrs - Eommis sion antorisirte gestern die Eimüb rng von drei neuen „stitnev" Rou te. Diese Routen sind wie folgt: stsaac L. Black—von der Disiritl- Liiiie an der Bemiing Road bis Jack so Place und H Straße. Rordweil. und von der l>. Straße und Penn stzloania Avenue bis zur Regicrnngs Di'nckerei. ttiteorge Sbapiro—von der ltt. uns H Straße Rordost, bis ltt. und H Straße. Rordwesl. Ran Mareeb-von der tti!. und M Straße znm Südcnde der Aegnadiitt ! B> iicke. Rordiveil. B e r I a n g t !s!2tt.ttiX> S cli a d e n e r s a tz. stob,, st. stobilsoii reichte im Di stritt Siipreme Gericht eine Klage! ans Z,al,lniig von!s!2tt.<>tttt Schadener satz gegen den Distrikt Eolnmbia und Warren Hanna ein. Der Kläger ver langt die bobe Summe für Verletz gen, die er am tt. März erlitten ba ben will, als er in RA. 712 tt. Straße, Rordwest. in ein Loch siel. Erhält Ptttttt. Die Klage der Iran Julia Eooper man gegen d'e Biggs Heating Eo. wurde außerhalb des Gerichtes ge schlichtet, indem die Klägerin die Summe von Ptttttt erhielt. Sie batte angegeben, daß sie im Oktober lltttt an der Ebainplüi- und Enclid-Ave iine von einem Stück Bleirobr getros sen und verletzt wurde, welches ein Angestellter der verklagten stirma in unvorsichtiger Weise gebandliabt habe. An drin Inneren Mnrtzlniid's nd de angrenzenden Stintte. Baiiinpsl a n z n n g : T> g g e s ei er t. Drr Banmpilanznng-: Vogel : schütz und Landstraßen Tag wurde! gestern im ganzen Staate Marnland I H' ' "" ' " " ' d" s) b Lomuu uon X uon Gersdnrkk. !! (l(i. iTartsetznng.) Tor Wind fegte durch die Straßen, knii'.u,s und benttiter, und gelbeDtanb- Wolken ivirbellen ant. Der Himmel war grau, und einzelne schwere Re gent, opsen schlugen ihr ins Gesicht Tie Windsloste loste das schwarze Haar. das sie zu der schlichten, lind lichen Lockeiittijnr von damals ansge steckt batte, und die frische Rose siel in den Staub der Gasse. Sie ging in ihrer bangen Hast zu weit und mnstte umkehre, irrte dmin in ein falsches Hans. mid über all der Pein kamen ihr die Tränen Und als sie endlich im rechte Hausflur stand und vor seiner Tür da sah sie nach allem anderen ans als nach dem siebzehn jährigen Kinde im billige Mnllkleid chen, das sich einst kindlich am Paters Gebiirtstagssest gekreist batte in der alten Loggia, die nnr Raum nir sechs Leute halte und Raum für sechzehn hergeben mußte! Co gern machte man einander Platz, nabln Rücklicht ans den lieben Rachbar und drückte nch friedlich aneinander. „Ach, wohin ist die :ieit? Weil. weit dabin! Ach. einig weil!" summte es in ibrem Ohr. Run würde er sie sehen! In ibrer Schon beit und Jugend zweiiliidzwanzig labre. ... in ibrem weißen Spitzen kleide, mit ibren langen, schwarzen Haaren, die er so sebr liebte Rn war sie nicht seine mm war sie des alten Schciiibaiier Iran! Ach! In den Strom! In den Strom sollte sie, wo er am tiefsten war! Ein heimliches Ilarkern zuckte in ihren Augen ans, die über die ver schlossene Tür glilten. Wie mir Kral leiilatze packle cs ihr Herz, und sie siibr mit der Hand nach der Glocke. Wie das schrillte! Ein. zwei. drc!- mal 7,,,-z und wild. wie ibr Herz . Alles still. ... eine Ewigkeit lang schic v- nur eine Sekunde in pas'endee Weste gestien. stn ni ner Proklamation 'orderlo de: >' ai veriieni' nicht nur znm Pilanzcii von Schatten Bäume am. iondrrn er er suchte auch die Leiirre und. Le eeein neu in den oiienllielien Schulen P>st sende Errruiien dnrelizniübi'en. Tie geschah denn auch mid die Eindee wurde' speziell ani die Rolbirendig l'eit des Schnbe,- von Böget ans merlsa.n gemacht. Biele stamilien. die einen eder inelieere Söbm in der Bnildesariiirr liabe. pslanzien iüe einen jeden deeielbeii einen stibertti Baiini. der an Stelle des Mannes ! stellen soll, der i den Krieg zog. Zur Besserung der S ck'u l veel>äll n i s je. Unter dem Boesitze des Eomilv ! Sebnl Snpci'inlendeMeii Edann W. ! Benenne nmrde am Donnerslag in Lee Hochschule zu Rockville. Md. die erste stabees Beriammlinig der Brr waltn,igs-Bebörde der Schulen von ! Montgomei'p Eonnln erösinel. Ettva ! tttt Mitglieder ivoren zugegen stn i der '.'Rorgenütznng 'onrde über Büttel mid Wege die Sennloerbällnstst m bessern, beratlieii. cküi der Raebmil lagsjitznng ttibrte Richter Sl.nilon st. Prelle. Prästdent der Eonnln Er ziebnngsbebörde. den Bvrütz. Ri ns; t e t nie e n d di e st al, n e k ü s s eil. St. Diebold. eni '.'lngrtteltter in Ha gerstown ivnedr 'egen nngeblichee nnlonaler Bemerlnngeii gr.wniigen. tnieend die Ber. Stanten stlagge zu küssen. Der Bornroeiter ivnrde an ßerdeni angeblich ee'nck-l, Diebold zu entlassen. Demo t r at siegt i Elnr t -- b ü r g. In Elarlsbneg. W. Ba.st schlug stoiepb R. Eraddoe?, Deniotrst. iei neu republikanischen Gegner Howard R. Posi. in der Wal'l tti,- das Aml de-:- l. Manor:- vrii I-'.räße!' Elark-.- bneg > A r bei' neue : Eoi:!i>:i"ion:- ! iorm d.- Regierung ! ('' l e,- t e 'ii e Enm b e e l a ii d. ! st. Blainr While. der Präüdeii! Idee tttrrman 'steewiiig Eo. und st. Iwar's! Sie fröstelte in ibrem leich . ten Svitzentleide der Wind stieß - das kleine ,Tlnrsesier ans. und der l Regen schlug ibr ins (R'sichl Eine lange, schwarze Locke webte ibr gleich einem Trauerschleier in die Auge . . ' D, das Haar mnstle ibr ausgegangen sein bei dem basligen Geben Run siel es wirr und wild auseinander l wie lange, schwarze Schlangen, und i schön tonnte das nicht sein! Wie batte ' damals das stebzelmjäbrige Mmchen ' schüchtern und nlttg es an'gejleckt. > daß nur ja kein Sträbncben oder Lock > che sich berNorwagte! Den Pater liebte keine Wuschest,aare. > Da jemand kam ... (An In nern der Wobming ein langsames Geben. Auch ei Spreche? Er ' war da. Er kam selbst ibr ösinen! Die Tür ging sa langsam ans. ' „Schnell! Schnell!" bälle ste rufen l mögen. Ein Soldat stand vor ibr und ' starrte sie dumm an. „Herr Leutnant ' ist nicht da," skatterte der Bursche, ein Pole oder Litauer mit scharfem R. . Wie ei Rad schnarrte es. „Wann kommt er wieder?" > „Weiß ich nicht." „Ist er sorlgereisl?" würgte ne l bervor, wäbrend ein siechender Dchmerz in der Herzgegend ibr säst l den Atem benabm und eine gräßliche l liebeltest in ibr kämpfte. ' „Rein. Richt sortgereisl Er ist nicht da," wiederballe der Mann, als babe er mir dies auswendig gelernt mid würde ans alle (Tragen mir sei > neu wörtlichen Anstrag Wiederbolen. Rim wußte sie, daß der Bursche die ' sen Auftrag wirtlich erhallen balle, daß Manfred ibr Komme voransge sehen und ihn instruiert balte, sie ab zuweisen wie-eine lästige, zudringliche tt Bittstellerin. Wie erstarrt blieb iie > vor der wieder ins Schloß sollenden i: Tür sieben und starrte an' das blaute mst dem Rainen: Man-j Ter Teutsche Gi>rreflwdciit, Bizkümore, Md', Slimsing. den (i. Apinl' lBlk?. I'Beoole 2'äbiling. ein Anmalt, beide ! ans Enmbeeland. baden eine diesen s ! schall gegründet, nni die Eaiieru ! ttUasiverle in Tbäligtei! zu seüeu. s Dazu lonrden vor einiger Zeit von : Wbiling ä Ackee Land in Süd Ein ! beeland mil allen I-abrilgebändeu. s von Heuen Sbrivee. dem -.biaiseuve! ii'aller ven '.tzseelen'-:- Sölme. län'H ! eriianden. ' 'B eela n g > Einb a l! sde i e >i. ! ! (Ai stagei- ioani i!i die Eoloni.i! j j ä!eal E'äate Eo. um eine Einb lis s jbe'e'l ernget'omnieii. wodurch die! ' W sainaiStr. Peranügnua'- l-'e ! ! seli'ckatt. Erm'i Wemall. Lenlee nist ! Zred. Riron Riedlinaer ! .der! 'erden soll. im gewaltmäßige".' I ! Be'itz de - Eoionial Tbeator ' ve>' i bleiaen. ivelch-.'-.- dieß' Gr>elttckni ven j ! ger belianl ien. die verllagie <>>e,'eN ! selsiN bälle ibeen Berleag niel-t ein , . ! geballen. Stichler K-eedn gea.'aiirle Liniier >ll'm ' Büriia-a'i dem >ilä ner j einen veeläi:'izen Einl'allsbe'enl. I Scbna p t- - eoii'i eiel. j Im Ren d. Weil Birginia S:a.".e . l Pevliibitien.- Devaeirmenl i: nrden j ini Monat Bstie; 7tt.7 Dnaels, tt.ttltt! ! Pinie und stl Halbe Pinie- Wlne-lei, geiangen: tttt Dnael:. 22! Pinls ! und 2. Jas; Bier: Al Dnari. I>> Pini: : . Allobol. .'st (''.illonen im'' tt ! Wein l Pütt WoelNnolder und st <'',allonrn Schlemm, tz- ivnrden lll; in Berbindnng nül dieser Beule bei ba'lel. Heirnths Liceii'.r. leederick W. Abealnn. ttl. und tzßüiegarrl B>. Holland, ttü: 'Beide von - Spaerows Point Md. Brarton B. Eomer. Je.. 2tt. 'Bie mingbain. Ala., und G''aeo L lol'n jo. 21. Lanrel. ;R'd. Jacob E'aplen. 2tt -A'e>vpe>i -.','en . Pa., und Sadne Edlavileb. 21. William E. lorbes. 2tt. Kensmg ! ! ton. Md.. nd Angela M. Sinionten ! j 2tt. Böasliinlon T. E. A (Ainu:- L leeeze, :'.ä ! und Blanebe Holn. tttt i Witln e,. s - Emil I. G'c'ißler. tttt. und Kallia j eine Linstn. >2 iWiltivr Leonard E. Hamel. 2>,. Woreeiier. - Mais., und Mieiam H. D'R'eal. IG Eli'ton .Kondall. 2tt. und Ella B > i Webo. 21: Beide non Rock Hall. Md., - Rapmond A. Laerimore. ttä l Wikl : l iver> und Agnes Derrcke. 2>>. Rioeiin st. MeGnire. >l'. und Lenüe Est Lang. 2tt. Woodlaion. Po. William st. Schwing, ltt. und An- > nio B>. stß'iller. tttt. stob st. Sbmiahaii. 2tt. und Eliza ! ' belli Pieree. G l Edwin L Slaier. ttei Igeschiedeni. Seattle. Waib.. inid Angela Bst Me Mahon tttt. Washington D. E. Edil'in A. Smitb. 2>. Sbaiv Tre - und Etliel L. .Kline, 2!. Snnbnni. Pemiinlnania. : Sainiiir Piatnl'aitis. in iWittweist . und Annio :>nlaioslas. tttt. sred Reiiiibrandt. Dann setzte sie sich ans die oberste Treppenstufe, legte den schweren Eopf a die Wand und war tete, ob er die Wobnnng verließ oder ob er wiederkebrte von einem AS gang. Ter dämmerige Absatz in dem tab len, schnincklosen Treppenbanse war von einer Gasflamme in einem Milchglasbassiu schwach erleuchtet: durch die boben TAnnenster strich der ,'stigivind und lies; sie nnrnbig flackern wie eine scheidende Deele, die ibr irdi sches (hebänse peelasjen möchte und nickn tan. Hermine saß da in ibrem weiße Eleide. den weiten, schwarzen Maiitel über de Eovs gezagen. Es srar ste, denn es zog bier so eilig sie zitterte und schauerte. ... Wo balte sie doch ibre Aelbertropsen? Sie faßte in das Täschchen von Silber Maschen, das in den Lasten des Elei des an schwerer Silbertette nieder biiig. Das barinlose.Tläschchen war nicht da, dafür aber die Renommier- Pistole. Sie war scharf geladen, seit ibr einmal jemand gesagt batte, dast sie Knallerbsen drin babe. Ost schon batte sie sich damit amüsiert, die Leute in Schrecken zu versetzen und sicki als nintiges und schneidiges Weib bewun dern zu lasse, das stets seine Vertei digniigswasse bei der Hand batte. Wie sie so saß in dem dänirnrigen B,wielicht des Abends, im fremden, öde Treppeiibans, spielte sie damit ganz mechanisch und dann stieg es ibr wieder so übelerregend in die Keble, daß sie sich schüttelte. Sie legte das blanke Ding n>r Seite, drückte das Taschentuch an die Lippen und war tete schauernd und fiebernd ans ibn. Durch das grauweiße (vliirseiisier blickte der ganz schwarz gewordene Himmel mit blatten Sternen, und die Stunden schlichen an ibr vorbei. Manchmal sielen ibr die Auge zu, um dann von selb'! wieder auszu gehen. Halle sie Minuten halte lUD v'liarle'ü- ltttd -r.;lll'l!morc-^tril!?e. !! 2>. ZRärz lttlß !s Die jährlichen Zinse van dreieiiliinlb Prozent, am l. Apeil n ü nillig. iverden an jenem Tage ans den Eredit eines jeden Eonlv 3 - gehnck't und am und nach Montag. Ist. April lstlG zur Einlra rr ! n gttg >u dit L.nittnngsl'uchee der De>'ositoi-en bereit sein. Tr I 3 Slodl und Staalstieneen '.eden von de,- Bflnl bezahlt. (' bettle.- E. Hinner, (sii-, st Direltorei'.: !rr ,!!"-rd -.-' ' "ecl!i> .'-.NIU, o c,iu>-r >c a "-'''"E ! l - - ! ' , st?! ! ~I-lOKL .(äst : , ! ! / ". -' - ste . .st e.. '"W ' /or-r?/ ' st' l ! ! st - ist''' !ist st -27-' st- c : : ' tt st-.- < s, .-' . V>7 x V V ' .. . Z ' - st'-''; ' j tts < j(7st>-! - , j '!-/ st ZA-, ... j Griiiidsliicks liebertengmigk!!. -.''anen D. Eonlter und (Ritte an ja', .h'eison Dngali, Sndoü'ette der l ganeaal. . naoe (A'hn-Straß.. ',W> bei > Um. ! Elni .W. Mnlliga n. A. an die I „Eanioii -.ßationgl Bant", W.nst'ite >d.e -.nilivrd Avenue, nabe 2!. Str.. tt; j-st läl. i'Zrnndzins sstt.d Wiii. Iran; . A. an loiepb Al spersteiii lind Gatli, .A'ordi'ile der ."> -ckw.Straß nabe, lemral-Ave.. !2.1, bei li 7. Ginnidzin-.- -1.!>2 st. Herbert E. lorreüer an Robert E. Wasinii.- und Gattin. Südseite der Windsor-Straße, nabe Tiiteland , Avenne. 22 b.n l.'>rlind;iu.- dl. j ztzittdtt. >. Jos. T. Ron nndtt-artiii an Marie Eoalb. Weiisrite der Luzerne', nabe Düver-Straße. st I.2'><- be> litt. Gn-iiiidzins A 12..7tt. Ike Irnnberger und Estillin an -Richard E Wells. ! Gi'iliidüi'ick. Itora B .Roclie an die „Tille Gar. S Trust -E0.." Grundstücke. Telia Brandt an stemm I. Slone ! und lstaitin, Wesißite der Woodnear-. sie Stunden da gesessen? - Sie fast so. das; sie jede, der beranslam, bö reu konnte, inan sie aber erst sab. wen man dicht vor ibr stand - iie lächelte bei dem (hedanten an die Ileberrastbniig! Das beißt: sie batte eigentlich leine (R-dmit'on. die Eiedan ken batte sie! Die machten mit ibe. was sie wollten, tanzte bölmisch bernm, schlichen langsam und müde und sielen plötzlich in eine schwarzen Abgrund, so daß sie erschrocken ans siibr. Ans Manfreds Wolnmng borte sie deutlich den lieien Schlag eine, Standnbr. Acht Schläge. Würd. : er bald beranskom oder beün?j Oder würde sie die ganze Rächt da-j: sitzen müssen und warten, bis sich ibrer beider Schicksal entschied? Manchmal ging die Haiistürr, und Mäniierschritle kamen die erste Treppe beraiis oder verbalste schon im Hoch > parterre. Das leise Ztlinge derj Spore Manfred war Regiments adiiitant borte ne nie. Da, an' einmal ganzmnermarlet klang die Wabiisliibentür des Dssiziers bi-! ter ibr: sie batte kein (Herasch, kein Geben gebärt. So überrascht war sie, > das; sie einen Schrei anssließ ant den eine Männerstimme. Manfreds Stim me, rnbig antwortete: „Uiierbört! Welch eine Selbsterniedrigung! .... (Air ganzes Gesclilecht müßte fick, ein- Poren!" Sic schnellte empor. Ein Paar Stufen über ibr and der Leutnant, in Mütze und Mantel, den Säbel mit der Linken ballend, in der Rechten eine schmaleLedermnppe zum Ans geben bereit. Er war also dabeim ge wesen, und sie balte wie eine Bettle rin. ach. schlimmer wie ein Hund ans seiner Schwelle gesessen: ;a, wie ein Hund, der, binansgeslaße, doch ie und nimmer von seine, Herrn > lasse kamt, bis der ist in eine barm-! berzigo Engel gönnt! :;arige Scham > machte'sie bejinunngslosi die kaltej j nabe Metteur Slra'A'. !2 be> > tt.lv! l> rnndziii - Wagner 'Bros. Eo. an Sn ist S ; Ee . 2 istiiuidilück,. .<!(">. 'H.aea Slrott an Bernhard Rodler j ! und Gästin. Rr. >2'>.tt, Warner Dtr.. ' lstrnnd;i::s ttt2. (tobn Wstttains und G t: a ! Dennis E Seinen mid lstailin. Rord -.c n - - "Wand-, i'.a'.'e aiarea - Siraste, l bei 72. Grundzins X! 2. j Eleonora SobicSli a:i Sniamia Brnml.v und Is-atte. 2lordo'i-atte der 'n: inid ' ennd j ;ins ! Riorgarel E Heller an Ire-nees > (strzeccha, Südseite der Gong!'-, naoe I , Ea'llr-Straße. ! !.'! bei st>>. l'-rnnd lins K2lt. Andr;ei Bndac; und E-attin oi' Slam:-!' '.nkonnli und ! :','ordsnie de>' lhongh-, nahe Betliel l ! Straße, l d tzri „Tiril Poliib Aineri.an B. '?!. So biesli" an W-ladnslan.' Winneivski. ! Rord'eite de'- Eantov Avenue, nalie Dnnraii '?!!!>.>'. ltt bei >7. Grnnd,!:^ (B'ansamkeit des Mannes, der einem unglücklichen Weibe nicht ein einzig Wort zur Verteidigung liest, raubte ibr alle Selbstbeberrschnng. Sie flieg die Slnse biiians z ibm. Ans der lebten entfiel ibr der Maniel. So stand iie vor ibiri, in dem meisten, schlaff an ibrer' Eiskalt niedersliesten den, voin Regen diirchnästte, vom Staub der Strastr beschmnbten, ele ganten (heseltschastskleide, eine Per lenschinir von wunderbarer Schonbeit inii den Hals. Das bald geloste Haar ürl in schweren Locken und Sträbnen lang über die Schulter und Brust, an der eine am Stiel gebrochene rote Rose welk berabbing. Durch diese Erscheinung koiime er möglich an den grosten (Bückstag vor fünf Satire erinnert werden, an das innge, liebliche Mädchenbild im schlichten, weißen Kleidchen obne jeden Schmuck als den ibrer Schön beit! Rein, er sab nur den Pub und Tand, mit dein sie sich geschmückt: die toslbaeen Perlen Run wollte sie ibn bezaubern ibm sich selbst untre Er trat von ibr zurück mit einen! bobinsche Achselzucken und ei nem eisigen Lächeln. .Tire kostbare Toilette bat etwas gelitten, ettaii Scheiiibanec," sagte er, ans den nassen, schnnitzigen Sanm ibre ttleides deutend, „und v>br Haar in in einer Persasslnig, die man Pardon! kainn eine vristir nen nen könnte. Treten Sie bei mir ein und babe Sie die Rücksicht, sich ein wenig in Drdniing zu bringen, ebe! Sie dieses Hans verlassen, in dem iäst ivobne. Bitte" Es klang wie ein Beiebl. wie eine: Drobung, nb zurücktretend öisnele er ibr die Tür. Sie rübrte sich nicht, j Sie sab ib mechanisch a und sagte, mechanisch, wie etwas auswendig (ho lerntes. mit einer schweren, schleppe den Stimme: wollte dir ich wollte - - k ! L Tie Ulltj-Mnschinen sind jetzt bei uns zur Schau iniKtzestellt. ! Wir laden Sic zur Pesichlignng lia. st !- . ; Größer Vorrnlh öou Bicyeles. F-ünikat? liLu iBO7SK 2Lesi Nmtls-Averrrrc. Ta grüfitr exklusive Motor-Rad-Grschäs' östlich von Ehieago. R.-S.-Eckc Baltimore- und EaGerl-Str., 2. Ilur Penna. Bahn Gebäude St. Pa st ltt!Ei. R'gdjfnüicisunsi dcrNerbcnschwiichc. Schwache, neiv.ttc Personen, gesi'agt von Hosfnui'.flkilosigkeit und j schlechten '.'räumen, er,ck An st'mst n. Bruir-. 'Rocken- und ! Kopsschmerzen, Hanransstill, Atznahine des Gehörs und der Sehkraft, j Katarrh. Magendrücken, St'.ihlvers:o: fnng. Müdigkeit, Errölheu, j Zittern Herzklovsca. Brusibeksemmnng, tzlengstlichkeit und Trübsinn ! ersahreii rnis den' ~I>!gci,dsreii>!ü wie llc Inlgen jugendlicher Per ! irrniig!! griittdUcki in kürzester Zeit nud Strikinren, Samenslu^, > Phiuios-s, Krampsed- r- nnr Wasser!,rnch nach einer väsiig neneu Me thode e'st einen Schlag gelniit werden. Teutschen Ärivut-.Klinik 1!l7 Ens! 27 Ttr., New-Aork, N.<k). iinr saflen, das; alles nicht wabr ut, mas Sie von mie gehört baben dast ich flau.; dieselbe bin, die Sie als Hermiiie Tranbnrfl kainnen." Er lachte böbniseh mir. Sie ml ibn an, sagte leni Work, und in ibrer schnell erbobeiienHand blipte der Laus ibrer Browning Pistole ans im sablen, grauen (licht der Treppen lampe. Mit eisernem Griff batte er ibr Handgelenk nmspaiiiit. dast sie voe iäbem Schmerz laut aufschrie. Tie Waste fiel zu Boden. „Auch das noch!" sagte er lall. „Ausgerüstet mit allen Watten einer Operetton-Diva, um enirii Mann phnsisch abzutun! Rnr in vielleicht durch einen Retlametriek ersten Ran ges stbrer Bübnengröste nnigilielsen und den entzückten Parietck Direltoren den Star schier unbezahlbar zn ma chen. Sie gestatten, dast ich dies ge sübrliche Spielzeug an mich neb.m Arrangiere Sie TS re Toilette. Meine Wobnnng mit allem, was Sie bedürfe, stelle geborsamst zu stbrer Vertilgung!" Er schob den Revolver in seine Bnisttasche. grüstte böilieb und sprang sporeiiklirrend die Treppe binab. Es gibt (R'wolmbeiteii ans Kindertagen, die der Mensch auch bis ins graue Alter Inneiii nicht ver gistt. Es sind oft mir Kleinigkeiten, während im Lauf der -seit gewicht,- gere Werte dem reitenden (Heist ent ! schwinden: der Weltenlans ändert sich -oit schnell, und manches gute Wort laus .ttindbeitstagen verliert dabei j seine E'elriiiig. So batte die Witwe ! des Stelierbeamteii Liebling ibrer et jivas zu nniiüben Träumen in der j Tämmerikniide geneigten Tochter j .ttlara jede Tag gesagn ..Wenn es j dämmert, und du kannst zu anderem I nicht mkchr srben, dann nimm ein i Slklckzeng vor nnö überlege, ob nicht Nil dem Tilge gerade ieinand dich IM! etwas gebeten lint. was du vergesi.'n hast oder vergessen wvlltesi. U-i'o >->- ec- noch Zeit iü. die 'Bitte zu erstillen !nnd dem andern eine Weende zu me ehen!" Leicht neelee Klara den zwe'i-": Teil de> Mntteiivov!.': mir- dem (W däclitnls. Aber nie den erneu: .stWea es dämmert. nimm ein Stti '. ' vor!" blneli al-:- läng'i die alt' Neu der weit billigeren Streme' ' ivebe'v: z> ' ' ' ' -' ' lin Klara Liebkings D i"!---rZ"' r' I rasselten beute nech die : Radeln um den flennen und ab und m inm dem ! deee Satzbälite ilie in dei ! jemandes Bitte oder B'nnsd' --- sein Tnne noch zu eniillentt ders vor dem großen <'>!>-. ies ö'tcrs v n-geeoinü'en. 'd > ,1 ! Ltrnmvf deisttttcheflte und i. > d u Me, um einen Brief.eo-r n-w -'nr.e >e jeine Woickendon m '.l'i'Vveii. es-' Rvang iür jemand zu um. eine 'n " ! sebobene 'Arbeit ü:r o'iie dve S liiern m niao'.en. D'-. tK ' lange ni'ciil mene, aver wenn e: eam inerte, suchte sie nNweigerli-.h imch ilirem Strickslnunpf d setz;. ß.-' nn- Heilster Reibst liier, in dem falten, im-i'- müllicheii Lurus eines Hotelial'--!-. als Freundin einer bernbmken Sän-' fleriii, seilte sich deute abend Miß Elaire Tecirling au das tieie Erter fenster lind strickte. .. . klipp .... klapp klipp . . klapp ... mit dem gleist der eiustiflen Kindertage. Und wie eben manchmal, so l'ticfl auch beute der zweite Teil der- Mntterwer tes vor ibr ani: mie sie überlegen sollte, ob sie nicht eine Bitte, einen Wunsch semand noch erimlen tomike, da kau! Uw rnaneberlei ins 1 (Fortsetzung folgt.-