Newspaper Page Text
2 Ter Ltznchinord in EollinsviUc. liignesl bat gestern begonnen - Ter! erste Aciige. Mauer Lieget, inackn Aussagen Innrer versck'lanriien Thüren. E a I l i ii s v > I l e. L-Ü-- d- April Mayvr T-H- Liegei VVII dieser Lladl war heute der erste Aenge bei dem Lstignest über den Tod van Robert .P, Prager, der am Treilag angeblich als seindllcher Ausländer gelynckst wurde, der hier begann. Tie heutige Litzung war eine ge Heime, aber es wurde in Erfahrung gebracht, dast der Mayor bezeugte, er sei infarmirt worden, das; man Prager aus dem Ltadtgcsängnis; nach der Polizeistatian übernibrl ha be. weit man befürchtete, es würde ihm von dem Mab ein Leid zugefügt werden können. Er sagte, er habe dem Mob zugesichert. Prager sei fortgebracht worden, und dast der ganze Mab in das Gefängnis; ge drungen sei, als er die Thüre desiel den öffnete, mn einen Mann eizu lassen, der nach Prager tarsckie soll le. Letzterer wurde dann gefunden und die Lnmherei folgte. Tic nächste Sitzung des Lmguesis findet am Mittwoch statt. Vertreter vom Bnrerm de? Bmi dcs-Generalaiiwalis haben vertun det. dast gerichtliche Schritte sofort gegen die Personen eingeleitet wer den fallen, die bau den Geschworenen IN dem L-Mgnest als verantwartlich bezeichnet werden würden. Gesetz gegen LNnch e n u d L ynche r. W a s h i n g t o n, di. April. Lst Uiiterlianse reichte heute Herr Tyer von Missaini eine Bill ein, die eine Ltrase van !ji7l>> bis lsuo.lxx ~i solche Eaniilies legt. in denen Lynche reien stattsiiiden: aiiszerdem sind dra slische Strafen für Eaimttp und släd tische Beamte eingeführt, die leinen Versuch mache, Lnnchgerichte zu ver hüten, oder es verfehlen, in Lunch fällen gerichtlich vorzugehen. Entweder oder. Trasüsche Mastregelinig von Leuten, die man der Iliiloyalität bezich tigt.—Schost ans .staiser Wilhelm im Wandelbild. B e s s e m e r. Ala., B. April - Mit rolh-tveisz-Plaiiem Tlaggeiistoff um den Hals gewickelt und einem Plackat „disloyal gegen die Vereinigten -Ltnaten von Amerika" aus der Brust stand T Will Mcßab, ein Bürger dieser Stadt, mit Handschellen an ei nein Pfosten aus einer der Hanpt slraste am Sonntag zwei Stunden lang gefesselt: eine Zielscheibe des Spottes und der Verhöhnung dc? Piitstikiim?. Eine Menge nicht identi sizirter Männer hatte Mcßab an de Pranger gestellt. R c ii o. Rev., 8. April. W. Mer riinan, ein Eisenbahner und Mitglied der „I. W. W.", wurde am Samstag Abend von eineni Bürger-Eomite von Sparks vor die Wahl gestellt, die Landesslagge zn küssen oder an den Galgen zu kommen. Er küsste die Tlagge und musste die Stadl ver lasse. Angebliche nnlanrile Beiner klinge und Kritik der amerilanische Regierung und Armee veraiilastten die Bürger zmn Einschreiten. Tave n p a r t. Lwwa, 8. April.— Während der Vorführung eines Wandelbildes-, da? die angelsticken deiilschen lstransamt eiten darstellte, schost ein Mann, der seinen Rainen al? E. T- KW angab, zwei Revvl verschüsie aus de Tilm ab. als eine Tmperfonatioii dcs staiiers Wilbelin ans demfelhen erschien. Kelly wurde zwar verhaftet, aber man ging nickst gerichtlich gegen ilm vor. Trr Toll des Tr. Bnriiz. Ter zu 18 Monat. vernrtheilte srü bere deutsche Geiieral-Eaiistil kör perlich gesund zur Verbüsttliig! der Ltrase. i N e w - A a r k, 8. April. Bnn I desrickster Harlan Haive mackste heule bekannt, das; er den General-Anwalt Gregor benachrichtigen werde, Tr. j Karl Bneilz. der frühere deutsche Ge- l ernl Eansnl in Rew Part und einst ! iiinls Tireltar der Hapag Linie, sei > körperlich im Lümde, seine ihm zu ! diktirte Ltrase van lsc Monaten' Zuchthmi? in Atlanta z verbüszeii s Tr. Bneiiz besand sich seit seiner, Uebersührung im letzten Lmhre in Treihcit: er und mehrere andere Be amte der Tampier Gesellschaft waren s der Tälschung der Manifeste van Tampsern mit Kargos üir deutsche Kreuzer im Lud Atlantic schuldig tze > funden worden. Tr. Bnenz hehnnp tetc, an einer gefährlichen Krankheit zn leiden, lind in seinem Begnadi i gungsgesncki an den Präsidenten Wil . so führte er die Zeugnisse van stO Aerzte dahin lautend an. dast Ge l sängniszhait seinen Tod zur Teil haben vürde. Tr. Bnenz hatte vor der Bekannt niachting de? Richters einen Brief ge- . schrieben, in dem er sagte, er sei Iw- ! reit. seine Strafe zu verbüßen, wün- j jche aber noch einige Tage Zeit, lim. seine Angelegenheiten zu regeln Tiefe,- Brief wurde dein Archiv des Gml-stpses einverleibt. Ter Anwal! für Biienz erklärte bei der Einrei climig dieses Lctireibeiis, Tr. B>ic"az ! wäre nicht imstande, selbst ein Urtheil ' iiber sein Befinden zu fällen und das; dir Truge iiber eine Verschiebung oder Begnadigung seitens des Prä sidenten Wilsv vor den Gerieral- Anwall gebracht werden würde. lirirgs Tpnritrmrc grlunlcigc Hülse für die britische T>nnzcii. Aus Wlinsch der R'atiaii.tl Lavings -Eaiimiitee wird der salgende Auszug ans einem Aussatz des Hrn. Basit P. Biackett, E. 8.. vom briki'ckwn Lchatz aiiit, veröffentlicht. „Britische .Eriegs- Lbar-Bereine siiid ein machtvoller Taktar, um dem Ltaalsschatz die Er sparnisse Einzelner zuzuführen, um den Brieg zu ünanziren. Tie Ili.iXlii Eliihs sür nakianales Lparen. iiiil I.li>l,i>l>(> Milglicdern, tragen nickst mir viele PlilUanen bei, mn die striegskvstc'ii zn decken, sandern sie thun auch einen nach grästere Tiensl, indem sie die Lehre der Wirlhschaft- Uchkeit in jedem Gemeinwesen in England verbreiten. Tie Pertänse von britischen .striegs Lpar Eerlisi katen werden wesentlich durch die striegSanleihe-Treiher geiärdert. L den Appellen sür neue Mittel für die .striegskasteii suchen wir die Erspar nisse jedes Bürgers bis zn den Pcn ilieS herah zu erlgngen. L den er sten zehn Maiialeii der striegs-Lpar samkeits - Belvegnlig erhielt das Lchahamt :L,ülc,tX>k> Pfd. llskl.bkl,- kXIU.OitO) sür dcni Verkauf nnscrer Enl-Pfiid-Errlii>k.itr. L" de er sten drei Monaten van Istl? hohen wir unter dein Einskns; der Liege-s Anleihe diese Betrag verdoppelt, L einem Monat verlänsten Ivir saviele Eertisikate wie während der ganzen fünf vorhergehenden Monate. Lckj führe dieses Beispiel an, als ein An zeichen da'ür, was die amerikanilcheii striegs . LT'arsamkeits Gesellschaf ten hassen dürsten, während der dril len Toeiheits-Aiili'ilie zn erreichen. Mehr als Ps,i„d ljll. tilU.lXXl.tllplj iii lleinen Eri'parniisen wurden während der hritischen Lpar saiiikeits-Eampagne ansgedracht. Van diesem Betrage wurden PI.Ist.POM.- 000 oder B."> Prozent ansgehracht, scitdein die Lparsamkeits-Bemegimg angefangen hatte. Einnahmen ans dem Verkauf van Ein-Psmid-Eertisi katen hrlaiisen sich jetzt ans üder Pl!5st>,000,000. mährend die 7, Pfund Band? die anderen eingebracht haben. Tiese 7 Pfund Bands lassen sich am besten mit den P7O Liberty Bands vergleichen, mäh rend unsere I Pfund -striegs Lpar- Certisikate den Vereinigte Ltaalen !jl7 striegsniarkeii ähnlich siiid. Wir haben iii England neue Tunben zie hen müssen, mn den Laamen der LparsamkeitsP. Lelire atisznstreneii. Bi? l!l l war '>i England Lpariam keit kainii von Geiz zn nnlerscheiden nnd galt sür ein Lauer, „Geschickt wie üblich" erwies sich al? das am meisten populäre Lckil.igwvrt. wie es da? erste de? strieges war. steine Lehre ivnrde so allgemein geglaubt und so rück>mlt?la-s befolgt wie die. dast, „Geldansgehen gut sür's Ge schäft sei. Aber wir sahen uns ei nein Mangel an Arbeit und Material gegenüber, einem Mangel a Lchii seit nd an Männer, um Lehnst' zn Hanen, einer slnapplieit an Ans rüsni'ig für Tack:- nnd Tackarbriten. einem Mangel an Eist'nhalmwaggaii.- iiiid Nil Männern, die sie bewegten, eineni Mangel an Tann-Arheilern und .stahlen und Gruben Arbeitern, einem Mangel an vielen Tinge, die mir ans der Terne vale mussten. Tie Arbeiter des Rationalen .striegs- Lpar-Eaniileä- haben überall im Lande diese Mängel erklärt und ibre Ursachen ktargelegl. L>e babe die , Ratliwendigkeil vatrialürhrr Entlockt . s.mckeit betaut, sie liaben Barichläge ! gemacht sür ra-averalives Lparrn ! nnd arganisirte Trtsaiisireiignngen. sadas; jeder Mann. T>'N >ld .stind. ab sei oder ibr Einlanimen grast : oder Urin ist. dnrcki erinclirle Pro diikiian iinh verminderten Verbrancki der nationalen Lackie Helsen taimle. ! Tie ganze Eanipagne des Rationale ststrwas Lvar-Eann'e'-: tann in dc'r j Erklärung ziisannnrngeiastt iverden. dast es iit allen zn tstehate stehenden das Evangrlinn, van Tin > gen nd Tieiistc'ii gepredigt bat. Ter l strieg nist durch neue Ersparnisse ' bezahlt iverden: jeder Ernt privater s Ausgaben, der nickst nöthig is, üir jGcsmldheir und Lcinnng-sfähigkest. ! umfasst eine Verringcrnng der ! Tinge lind Tienste, die nöthig sind, ,de strieg zn geivinnen. - Ta? ein zige Mittel, in die Aalst der Mänm"- und Geschütze und Geschosse und Ver l branckisgegenftände zu erreichen, die ! a der Trant verfügbar sind, in den .strieg zn geivinnen. ist die Verringe " rnng des Mitbewerbs der einzelnen .Privatpersonen um die Tinge und § Tienste, die die Regierung für j.striegsbedürliiifse braucht. Ties kann nur ge'chehen durch die Vermehr;; Tcr Teutsche Earrcspoiiveur, Baltiinore, Mo., Ticiistag, drii 0, April Ist 18 der Pradntkian aller der nelliwen- digrn L iiigr und die Verminderung des Verbranchv van allen übrigen. Loh halte den Vorzug, mit der j clrieg-s Lparhewegnng s, England! van Anfang an eng erlmitden geme stn zu sei, und ich Halle ste van ans j nehmender Wichtigkeit um den sirieg > zu gewinnen, aber ebenia auch sür die! .seit nach dem Briege, wenn, nste dir s Mensthheil liaisl, eine neue und des iere Welt erstehen iwrd. Lolch eine j Reronstrnklwn wird en e-s reichUrlien j Parratbs an .Ziapäal bedürwii, nd > dir einzige Art, wie dies beschosst ! werden kann, ist durch Lparen. ! Ta.- Rational B rierp - Lvar Eo-! ! mite log es abgelehnt, jich völlig oder j jrlbii nur ni der Gauvtoiche ul c-ine Einrichlimg zmn B r'än tovi 'Bond. ! anznwlien. -E-- l:al se'ne orte An' l gaäe i do>' Ermnlbioing de. ren-s erblstU. E iial natärlch dir. Burger erm.lmt. iln'',' Eripm.iäst der! Ration zu leiben, ab r i-aran-gr' i;l, > die Ersparnisse werden gemacht, giebt j das Eoniite nicht v'- l darum. >, r d'.'s > l anil'ewalng iverdei', Mir iiicbt. dast! maii sie veriieclt. E in ein. be.nl' tensmeribe Erstheinnng. dast :rew >'e>'! bestnidrreii Anzie>n:g-Z krait der s .griea: Lpar-Tertiiil..!e und nr gro > sten LMinnen, die in diese angelegt! sind, dw Li'.' EanN'.igne eine über ! alle anderen Ltonannallen etl'äl'le' Eiinialmie gebracl t liai T>e Paii Lparlüi'rn. ab- .zpse,e!> Tn.., die 'knin nnd Tm li'lien beselisth.isten. alle N'e'ii N glelard.Vi'riiiel'i'Nngen d r Teponkeii an', nd d'"stt "iac'i>. a e ,o. sür eranltvarUliili sind. lind n. liir geinäsz einige Tärderer de,' Lpar Be ivegtmg gemardeii. Tie Lelire di richtigeii Ausgeben . die Lelire. da, nn'er l'st'ld nicht - gebärt, um da mit zu tlnm, Iva-.- um. gelallt, das; etwas nie!' bw innerem Ansgßen brachtet werde nmst, wird jebt in vielen greisen gelernl. Es verricht noch eine beklagen nverllw P. nehmen dnng, al"',' die imgrbi-me tärlrgen heit des griege-s in nicht verloren ir gnngen. E - ist n'iüenkl- r, das; die Leute in England ;n der mwlaseii. nngliichst'ligrn Verichivt'ndiing iiräa kehren werben, die nur mii stirer! selbst willen aber um die Ari! taßzu-j schlagen heitelill T>e lstrnndlige der! wirthschaft liche Lelire d '' rri.'-g - Lpai'heweginig in ia alt nie da-- j ' Elirislenthmn. igUickst-lialtsti wird > dnrcli Lelhsta!!>,':--ernn-g ei! , a Arhn Millionen Menschen oder mehr im Lande habe zmn ersten Male in l! ihrem Lehen Geld geipart lind es üir! spätere Ratlmand zurückgelegt. Tür, de Ltaat als Ganzes Ui es va !' allererster Bedentnng, das; ziiiii ive ' . nigsien ein Viertel aller Bürger des z' Vereinigten .gänig:reiclo- nnd wahr scheinlich ein Triklel ail-er Bürger! Grasthritamiiriib:., einstlstie'.li li -.'an er, Trmwn >i>id giiid. io direkte Be siher van Regieriiiig. Lbligaliaiien: sind." i General Riccicnti Garibaldi unter täll sich mit a>iirr!ta:iischeu Trnvgen. die sich i LUvlirn besinden. Anietitanische Lelöaten bei ! Essen, nachdem ste i der vvrürrs.cn Linie längere Zeit Wache gehalten haben. Vc'in „Eammittec v Public T>>Ge>n>ia". Aiigcnblicllich praktisch schwer diirch snhrbnr! ! Unter den vom Eammillee as Pnb l Uc L-niarntalian ,zn Waiitingleti de j Aeitmigen des van Aeit m l.',eit zttr Berässenllichintg überjand ! len BnlleUns linden wir gerade in ! der lebten Lendnng einen tnrzen ! Ameni. Lchubleder zu ij aren. E wird dem PiibUtlint den Rot!' s' ! ilie.l!. aits ätonainiiä'i'n Rücliicinett j anstatt eines Paare- zwei Paar Lchnbe abwechselnd zu trag', da nian ani diese Weise ein dritte- 'paar s i '.ipareii lännte. ! La paradar dirs längen wag. El ! was lvtstires iteckt sä-an daliinlrr L der Tbearie niüstten zivri Paar Lebn l lie eins nach dem anderen getragen t d. b. memi nian. naäldeni eins s valliiändi-g abgetragen, ii h ein zwei j lr-.- gleich kann ger-ide mei inal ! ia lange halten, als r:n Paar van ! l'er'ell-en Qualität, am m -ge'evt. dast ! tan ne in derselben ,' alire-szeil und ! tttil- r deni'äbenUinilan s'n gebrancbl. i.-lanN inan aber paar Lchuhe l aan derielbe 'LnaliUn zugleich, i'a n'irb nia ste länger tragen, nls die l nacheittander getaiie!> Ties gilt ! l'eiai:der von Arbeit: und 'Alltags ! iclntt'en. Trägt 'an nämlich ein Paar Lchnbe einen Taa lang, ia lei ! bei es vielfach durch ändere Emüüne. e> >- alle >, dnrcli Temhiigte>l. Ein na''' Lchnli sollte aber nallständig gelrack'iel werden, rbe inan Um wie der anzieht. i rstrre-'- kann aber tn-'l >nti im 'Bet - l-.ittt!' der kurzen R.nhlmntden nicli! goichelirn. es sei denn, ddi; nian durch h'achliiilfe. indem ton den Lchnli t>a her Wärme anssert. äe das ia bä 'jg geschieht, den Trag mim razest heschleniiigl. Tadnrch leidet das Le der am meiste, wird bar! tragen und bruchig. Hat man jrdsch rin zweite-- Paar zmn Umziehen. >a kann inan dem ersten Paar nach Avvlizirnng dr nälliigen Teiles die cn!>tn'echeiidl' Arit geivabren. dast r langstim an irackiii li und iadann, alns. die Gesund beit de - Tragenden m gefährden niid ilnii Ulibebagen zu Emestem angeza gen inerden kann. L-msast'rn Ul aksa k r Rath de „Eaiinnittee af Publir Lmionnmian" begrüiide!. Und d iai 'kst'salgnng Wille L-c'dermami n' gi jeder Ari! nahegelegt iverden. Eine andere Trag ist nur, ab dw ärmere Manu, den dieser noth besonder, angebt, i n auch in,ler de. ab, .glenden llinstä::- den befolgen kann, Thatsache in. das; das Lchnl'we!'! so liag, im Preise gestiegen ist, dast es für den äuneren Tnrch'chniils kstirger t. um möglich ii>. i'iii Paar ganzer Lchnbe sein eigen zu nennen. Gerade die Italien Lchnb preist' scheinen zu einer Kalamität an.-.'wen ni ivallen. L>> äem Linne änsteik sich di:' in Washington erirliei- , ..... im editarirllen älirile dr. sarbrn er schü'iwnen Hc 't>s. ! „Tür die leisten van uns, lesen ! wir dort, „bedenken die hohen Lchnli > preise einen Grund zur Ansregnng. ! die llmnäglichkeit. üir andere Aiveckr j ja viel auszugeben, als wir wünschen l mächten. Tr l'ttnd.-tle nna taniende der äriiiere !!> aber bedeuten ! sie eine nn.zercon'et ligte Eniicbran - knn z aili vielrn Gebieten." L tan ! Enden van Tamilien könnten die sr'iider tliekiach nicht zur Lchnle ge ! i.k'icll 'erden, und die älteren Mil ' glieder der Ta.nie iüblten sich ge I ztvntigett. iistt der gircbe und den, Be juche anderer Piäbe iernzubalter.. Iva ina in einem anständigen Anzüge erscheinen mime. lim den derartig acniegrncn Preisen üir das Lcl'nb tverk geivaclisen zu sei, müssten sogar viele Tamili-n io,re Ausgaben iiir A'abrintg-.-.nilie! herabsehen. Tiefe Aeusterimgen eiilballen leine Ueber!reilmng. Man tväre allerdings geneigt der ganzen Angelegenbeik ! tt'c'ttiger Beachtn Zit scheitle, wenn j der Grund üir diese Retblage in ei l er tbaiiächlichen Anappbeit Nt, R'vli ! ttialeriaUeii zu imben iväre Blerk tvürdi-z in es allerdings, dast das Eammsttee ai Pitblic Lnsormalivti ! grrade d>e .gnatst'lieik an Leder als j Gi'tttid zur Lparsantkeik anüibrk. ! Hierzit laitit ttnni als bette Antwarl j atts der „Tmknigbll R'evieiv" vaiti l. April wörtlich zikirc'ti: „Tas ist l.m >s'- iitleresfante Lilnatia. j Lägt!!' >:d theuer, weil das Leder j knapp ist. Leder ist knapp, weil die s pstst-,,- Häup- brkaninten kän- nen. Tie Prise üir Hanke sind sehr ! itit'drig für die Taemer. ii'enn sie ' sie verkamen wallen weil es im t Lande einen Ueherilttsz a Häuten ! airbl." Und dnst' AnNvark siü;t üch i aili dett ä ler - itt der Preist' erwähn len Berit!! der Tederal Trade Evm - minien. i Ter lärnnd üir die hohen Lclmli l preise liegt nlia im <!lrmide genant ! wett nic!>t in einer thatsächlichen > -uiappl-eil. sondern darin, dast ~icr s Ltind auch in der Hinsicht der Will - lim dr - preisaegc'he l>. Tie grasten Lcl'lnchll'äm'c'r Ein s raga's belierrsthen und manapaliiire ! dl-i url den Handel wil R'alnnateria , Uen. dai; den Gerbereien die Lmt ver j stn-'en iit. h i denen ihnen üir Häute j tstoieiatderlen Pi'c'iie ilir Handivetk j tvc'iler zu betreihe. Engltind verwirft Prohibition. Bar Bm'.eni ist in Engalnd eine über das ganze Land ausgedehnte > Untrrinclmng über die vollständige s EnmeUimg der Erzeugung und des Vertriebs van Bier veranstalte! war ben. Ergebnis; war. das; van al s len Leite unbedingt daraus bestan den nun B-. dost das Bier beistibebal - teu in. Ans der Tülle der abgegebe ne.' Gutachten ist eines besonders i-.arl und wirlstnn abgeiastt. Es sagt: „Tie mitte Lpponlian gegen die Em ichräntnng oder Ab'chai.ümg des Bie re. ist geradezu erstaunlich. Lie I kommt keineswegs allein van denen die an den Gennst van Bier gewohnt! . sind, sonder van selchen, die ilir! e ganzes Leben lang vollkommen^ > „Teelatalers" waren nnd dach davon e überzeugt stnd. daiz Bier zumindest , sür diejenigen, welche gewisse Be . istiäsligunge'ausüben, eine Rc-tb-! ivendigkeit ist. Tie ganze Trage ist e ! eine ialche. die die Menschen stir stcki ! selbst entscheiden müssen. Es mnst ! aber anerkannt iverden, dast Bier mebr als ein Getränk ist. Lüne ent beiden zu wallen, ab es ei Rab a rnngsmillel ist, mnst anerkannt wer e den. dast es eine Lebensgewalmlieit. z eine gesellige Angetvolmheit ist." - Wenn in England, dessen L-deen r nnd tsteivohnlieiten ja vielfach sür r Amerika vorbildlich geblieben sind. diest- Trage ja klar nnd übereinslim. e inend entschieden wird, so kan es keinen: Zweiiel nnlerliegen. dast sie k auch liier schlief',licli und endlich im t gleichen Lstme entschieden iverden mnst. Tabei bat England in dieser . llnter'ncl'inig nach gar nicht so sehr in Erwägung gezogen, dast die nn gesiärte Tartdaner im Gennst van , Vier und Wein das einzige Mittel ist. um den Praiintweingennst oder die Trunkenheit in ihrer gesellschast:- l gefährlichen Tarm ', bekämpfen. , Wenn man sich nicht ans den streng , theoretischen Ltandpnntl stellt, dast diese Bekämpfung ans dem Wege des Anreden:-, der Erziehung n. der so e zialen Tm'sorge und nicht auf dem . der Awangsverbate erfolgen soll, ,- mnst man energisch dafür eintreten. 0 das; alle 'Mastregeln, die sür Awaiigs , mästigkest getrauen iverden. nur den > Branntwein betreffen dürfen. Es isl , interessant, in dieser Beziehung zu hären, ivas die englischen Erheb gen über den Biergennst zu sagen lia ! ben. Ta beistt es an einer anderen Ltelle: „Einschränkungen des Ge nnstes van alkoholischen Getränken , sind überall Ursache van Unruhen >- nnd sind allen blassen der Bevälke rnng als Ein'chränknngen der per 1 l ionliche Tteiaeit gleich verbastt. Lie s ln'ingen einen grasten Verlust an Ar , bei'.sfrendigkcit. ia Arbeitsfähigkeit mit sich. Bier ist sür die meisten un . serer Bürger iiiait ei Getränk, sän o der eine geheiligte nationale Eni k rici.lnng. Tie Leute sind mm ein mal. ab mit Recvt oder Unrecht, mag dahingestellt bleiben, davon über zeugt, dast es für ibre Arbeit eine .' A'atliwendigkeit ist." ? Wer seine Augen nicht verichliesten e will, der weist, dast es in Amerika :- gerade so ist. Tie weitaus überwie gende Menge der ernsten nd willi gen Arbeiter braucht das Bier direkt zur Aufrechterhaltung der ,v>'i!che, zur nothwendigen Thätigkeit. ,cür - Millionen ist es eine niemals zu :- irgend einen, Erzes; führende Lebens : gewalinlieit. La a>t es schon gesagt worden isl: immer und immer wie der must es wiederholt werden, dast - die Mästigteit längst eine vollen Triumph hätte feiern kännen, wenn man Bier nd Wein van vornherein ans der Prahibiliansbeivegnng aus geschlossen hätte. Tas wäre ja auch geschehen, wäre d' Prahibiliansbe ivegnng ' Amerika eine ehrliche wirklich empsnndene. Thatsächlich ist >sie eine Grschäitssache. die van Tenen liinanzirt wird, welche hauptsächlich jde Gennst der harmlosen leichten s ! Getränke zu -Ginnten ilirer sagen s !len „sa't drinks" bekämpfen und den l l Pranntivein ncbenl'er nur deswegen.! zwei! sie wissen, das; dieser auch beit i der strengsten Prohibition weiter sla rirl. Tas ist es, was die ganze Be 'ivegnng in Anic rika >a viel nnstmi-l s palliijcher macht, iwe an anderen Lr j ! le. lind vielleicht iverden Aenste . rnngen. >vie sie jent ans England j kainmen. dach dazu beitragen, endlich Ailich liier eine vernünftige Haltung 'in dieser Trage herbeizuführen. - Eiigliind's ivirthschnstliitiks Lebe tiigestnltct. lieber die gegentvärlige tvirth sclastlichen Verliältnisje in England giebt H. lüardon Leliridge. Tnbaber des grästlen Tetail.Eanibatises in ! Landan, in einem sür das nationale ! .Kriegs Lpar Eamite geschriebenen ' Aiiikel interessante Ausschlüsse. Er ! lässt sich wie folgt ans: „Tas englische Geschäft ist voll ! ständig ant die .Briegsbaüs gebracht ! worden. L->u ersten .Bricgsjalir glanb- ton :vir mit der Redensart „Geschält ! wie gewähnl!cti"dnrcl'znkammen. dach laut nian bald zur Erkenntnis;, dast man damit keinen .strieg gewinnen! känne. zumal die Ansprüche der Re ! s gieriing an das ivirtlischastliche Le l ben des Landes initiier grästere ivur ! den. Es ivnrde im Liccite der Erstili ! rnng des ersten Briegsjahres dann ! der ansgeftellt. däs; zu ! nächst die .Briegsbedürsnijse der Re ! giernng zu berücksichtigen und zu decke seien, ziveitens die Bedürfnisie i des Volkes und in dritter Linie der i Aiisfnhrliaiidel. ! „Heute arbeitet Lvdermami in England. Es ist dies nicht nur pa triotische Pflicht, sonder es geliärt znni guten Tan, nd es würde sich! L-eder schämen, der sich dem Müstig-, gange bingiebl. Leder schränkt sich ! aber auch in seiner Lebensführung ! nd ini Haushalte ein. den man iveis;, das; die Restoiirren des Landes !zu Ratbe gezogen iverden minien ! nnd Vcrschmeiidting nnd Vergeudung denselben schudiimen Ecknslni', ans die j .striegsülirmig linden tv'-ncken. wie die Arbeit der dentichen Tauchboote, welche Wertbe vernichke. Berscliwen düng gilt dnlier deute in England als Veratb nn den Lnteresst dev Landes nnd jediveder Lnrns ist ver pönt, wie man in der Einsachbeit der Toiletten der Kranen nnd den sriiga len '.'A'alil Zeiten der sogenannten besse ren Gcsellscha'ts'chichten erfiebr. Leit der Lnbasion Belgien':- sind nlle giöstere gesellschastlichci, A'sairen abgesagt werden. Leit zwei Andren isl lein Liirns Automobil inebr für indinidnelle Zivecke gekanü iverden, nnd >nnn ivnrt in ckleidnng nnd :n allem, was sensr für nnentbebrlich gelialten wurde. Wer ein Hans i>n Wertbeben mebr als BL7x> bauen will, min; liier; die ausdrückliche lstenelnnigmig der Regiernng erlinl teil, und dasselbe gilt neu allen an deren grünere Anschauungen. „Tie der- Lander- ist völlig umgetren.pclt werden und krotzdeni isl die industrielle Tbälig teit nicht geschädigt werden, im Ge genllieil verdient jetzt jedermann die man früher sür fabelhaft gelialten liälle. Fabriken, die senst Phenegrablie pradnzirten, fertigen jebt Bestandtheile für Geschosse an: Lmvclensabrilen pradiizircii Peri steste: Uhrmacher ad,nsliren Lander: in einer Fabrik für Packerei llten silien iverden lsteschvsse van starkem Erplosivgehalt angefertigt: l'ilajer stellen Hülsen für Patronen her. und seist die ganze Industrie in den Tiensl gestellt wor den. Und bei alledem ist die geschäst liche Thätigkeit intensiver wie je, und die Prasste sind überall gräster wie früher. Tie arbeitenden Klassen ha ben eine viel grästere Kanftrast und sönnen ihre Lebenshaltniig verbes sern, während der Mittelstand, der nicht in der Weise vani neuen Stand-' der Tinge prvfitirt. seine Ausgaben rigoros einschrünten mnst, um bei der Tbenernng durchzukämmen und die nöthigstenLehenshedürsiiisse zu decken. Landauer Kaufleute niiterslützen die Regierung nicht nur in der Ver breitung des Evangeliums der Spar samkeit, sandern sargen auch dafür, das; die Ersparnisse der Lohnarbeiter in die richtigen Kanäle fliesten und zum Antans van Lpar Certifikaten. resp. Kriegsbonds, verwandt werden. Van meinen eigenen Angestellten wurden IjUOOMO in (Zertifikaten an gelegt und die Aussetzung eines Prei ses van 827,000 sür den glücklichen Käufer eines ansgelasten Vands zei tigte einen nach nie dagewesenen Massenabsatz van Bands. Tie Zie hung ward unter dem Varsitz der Trau Lland lsteorge vargenanimen. Wir verlausten in unseren! Geschäst Pll.ltOil.lNiO in Zgreigsbands nnd verausgabten is!o.lnn für Preim nnd Lpesen." Aich dicttlm:,! Ein bekannter Kaniiler. d r in Tnblin an'iral. gii.g dar! mst seiner Tran, einer anszeroi dnstiich torpn ' lenlen T.ime. ecke Lt-'.ch' entlang. > als eine in mst einem .starb laut Arm an.- Brrsck'rn gegen sie an ! rannte nnd ihr dabei .Gien argen ! Ltas-, gab. „Wallen Li.' n'U't -e'.'stli-'' ieich s über inich iveggehenst" rie> Lame § büchst ärgerlich aus. Tie Lrläiideri drehte sich um. be guckte die Lprecherin van oben bis unten und anlwartete dann sehr rn l'ig: „Leichter ivär's schau. Madam, über Lie wegzugehen, als -um Lie Hern ni." Ein übcislnssigrs Vr>lange. Tran Lchivabbler war wieder ein mal zu stirem Hausarzt gegangen und begann sasart, wie üblich, mit einer langen Lctiilderng ihrer Lei den. Ter Arzt härte ilir ergebn-?. vag eine gute halbe Ltnnde zu und verührstb ihr dann die gemalmte Flasche. i Als sich die Patientin dann endlich I stnii Geben wandte, kehrte sie nach ! einmal um: „Aber. Herr Taktar - i Lie haben heute ja nicht einmal nach gesehen, ob meine :',nnge belegt ist!" „Lech weist es, Tran Lchivabbler ! ist auch nicht näthig. aus einer s Rennbahn wächst kein Gras ....!" L>l, die Traue! Elarke: „Wie sammt es eigentlich, das; Lie so viel van den Angelegen heiten Theer A'achbarn wisse, wie Lie immer im Elub erzählen?" Lvarke: „T. das ist einfach. Unser Ltubenmädche härt das alles van den Tienslbaten der Rachbaru und erzählt es meiner Tran, und meine Tran lässt es sich nicht nehmen, mir alle die Geschichte brühwarm wieder zu erzählen. Lie wissen ja, die Tranen t'latsclM."