Newspaper Page Text
4 Ter Tcurscht (^rrespottdeut. Tkültch, Lonnlogs, ivöchtttütch. S. Statur Btgantk.inner. E. A. Heinz... ... .B-airiebsteiter. Nr. 113, letepdan' 6173 Dt. Paul, „D?!ttid,rti barrespundcut". Jahr'. "s. 7 ü MLMI.Lii <)- IHL A-i.VO< IAILD t ULbik. The Associated Pt< ss is egciustvely eiitittcd Mttittwcki, den ltt. 'April l!ll>>. Unsere 'Attssickiten im Befltltandel. Tie in '.hew Amt erscheinende strttschrtst „The Anterieas' . welche steh die Anbahnung und Förderung inntgeret eainmerztelier und stnanzteller Beziehungen (die valstüelien vilcgen dann almehin zu salgeni zwi scheu den Bee. Dtaalen etneesetts und den Neptthlile t Dtid Amerila's und Mille! Annrila's andereeseits als Banvtztel geststst hat, weist in ihrer letzten Nummer ans die Bäütstigteii des Besitzes van ozeanischen Masteln snr die Thc'Unastnie ant Bretthandrl hin. bs ist ein Aegn ment, das ivastl nerdieni, in ernsthafteste Beruckstchtt gtmg gezogen zu werden. Tie sämmtlichen kriegfüh renden Länder mit alleiniger Ausnahme van Fapem und hei ihm lännen bttlwiclelnngen in Dihirien jeden Augenblick eine Blandttmg heiligen haben ngehenee Dehnldenlaste atttgeihnrntt. und selbst die ettravätschen nentralen Dtaalen haben, um ihre Neutralität gegen eventuelle Angeilse ans alle Fälle sichet' zu stellen, sehe tzedenlende imatizielle Vet'pslnhttmgen eingehen nmisen. Ta die Dlenet least des etgai.en Balles säst überall sti> ans's Aenstersie m Ansprnel, geitanimen tvarden isl. selbst wenn der Mtieg säta morgen sein bilde finden sollte, sa bleibt last nur nach ein Mittel übrig, die zur der ,',ise„ der Dtaettssehnld.n und zur Nnck zahttmg der letzteren henäthiglen, in die niclen Milligr den gehenden Dumme zu beschossen, und das tsl, an dere Böller zur beisttmg dieser stastlmigen heranzuzi' hen. 'N'attttltth ttnr ans indirekte Beeise, indem man ihnen sa viel täte möglich lemdwiethstbastliehe und in dnsttirlle bezengnüse verlanst und dadurch den Beast! stand und die Dtetteisteatt der eigenen Bevölkerung nackt Mrätten hebt. Tas taun jedaelf mir gestehen, wenn alle erdenkbarem berechtigten Methoden ange wand! werden, um ans den Weltmärkten dir Milbe Werber aus dem Felde zu schlagen, sei es durch bessere Waare, durch niedrigere Preise, durch bZewästrnng liberale rer bredttr, durch Anpassung an die besonderen rntwtiairn big/mstesten der zu gfwiänenden Mänsetz oder dnrcki promptere biefernng der Waaren, schnellste Uehermiltelnng nan Anittägen und pttnktUchste bitstei ltmg van Ansttinsten n. s. w. manche werde so gar nicht nur alle erlaubten Mittel anwenden, sondern auch bis harl an die bsteiizr und etwas nhee dir bstenze des nach allgemeinen und tatismänni,chen bht'hegt'tssen .'„lästigen gehe, und dir Negierung werden dteshe züglich em 'Ange zudrücken, ia lange sie das astne bin huste an naltaiialem 'Ansehen und inlernatianaire Frrnndschatt tlmn tmmeu. Par diesem Mriege wnede der weilans grästere Theil unserer überseeischen tzlns snhr in Dchissen seentder stc'attanen, hanpisächltch bst'ast hrtlamtirn's und Tenlschland's, hesärdert. Fn dtese!' .Binsicht nsted uns der Friede wett besser ansgernsni sttiden, denn unsere' -Bandrlsslatle ist in den letzten zuwr Jahren mnelttig angeiaachsrn und mm recht wohl tm Llcnide, einen ihrastthetl nnserrs Ansinhehandels zu besorgen. Auch sind wie speziell zn dem mittel und snd amet'ilatnsche Dlaaten in ältere cantmerztelle 'Tst'zte hnngen geteeten. und unseres N'schästsivrtt mtntt dort eine aussichi-.-r.'.ebe ,',n!tist, wenn sie die angrtntipste'n Beihindnngen atteh nackt Beend,gnng des .Krieges >m vollen Umlange ausrecht zn erhallen vermag. 'Aber auch nr unter dieser 'Bedingung, bs hies.e, sieh etn-'i' schlimn.en Delhsilänsckttmg Inngehen. wallte man he hanplcm, dast ivir uns diese Märkte erobert haben, wett unsere Waaren besser, unsere Fahlttngs Bedingungen enlgegenlammetider sind. Tie bittere Wahrheit ist.das; man vielfach van uns nur getauft hol, weil man an detswa des Mrieges halbes nichts katisen kannte, und das; man. sobald andere Bezngsgttellen wieder zngäng ltch sind, sich auch wieder an diese wenden wird, wenn wir nickst mindestens ebensolche Parthetle bieten wie ate Mil bewerbet'. Fede seesahrenden Nation ivird ihre ä sterslen Mtätte ansvannen. im Wettbewerbe aus den Wellniäi'ltcm Dieger zn bleiben, und es wird zn diesem Behufe die -Bandrlsslatte vor Allem snr die eigenen Bedürfnisse stie B.iärdet'tmg van Waaren nan und nach de eigene -Bösen verwanden. Nach viel meist' aber wird sich diese absolute Bevorzugung ster eigenen Fnteresten im birhranche der Mahelverhindnngen zeigen, iva sie sogar wegen der verhältnisttnästig geringen An zahl van Maheln in der Wirkung, wenn guck, nicht dem Namen nackt, einem direkten Manapal zn (hnnsien der eigenem Burger gleichkommen mag. lind in dieser Br Ziehung lind die Per. Dtaatem nach viel schlechter ah, als sie es hinnchtltch der -Bandelsslattr vor dem siege waren, denn wir hatten immer Wersten, aber habet, nackt heute leine einzige ahelsahrtk und sind hezngltckt der bieferung van ahrtt, ans England angewiesen, van wo wir auch die wenigen bisher van nnS gelegten a vrl bezogen haben. Tiefes aber wird nach denn rte'ge vollauf damit beschäftigt sein, seine und seiner Besitzun gen Bedürfnisse zn befriedigen. -Bier halten wie rin Problem, das grösste Attimeetsainleit seitens unserer Regierung nerdieitt, hier eine bedeutsame Ausgabe snr ein Ministerin! sür Necanstrnktian. wie es in England bereits seit einiger tjc'st besteht und schon schälte befolge s erzielt hat, und wie es auch hei uns möglichst bald iti's beben gerufen werden sollte. 6 Dir kommende blefaltr. Fn einem Leitartikel, der fickt mit der vargefchlagc nem 'Berschnielzitng Zweier grastet- Banken in bandan lind den umihweisltckten Folgen die bststhetstnng eines solchen Dchrütes seitens der Behörden belasst t nackt englischem (Wsetze must das Dcktatzanst zn einer solche Perenstgnng seilte Austtmnning gehen und hat einen ; chgenen Ansscktnst für Untersuchung derartiger Par ! jchläge-, weist der „Niunchesler Eluarötan" aus die gra- j s',!i sA'setdrt'N diu. die ein llnnbdrtn'iü'n der Per.')'' Zinm-Palilil sitr das Pallsitwdl im D't'soisi linden miis'.le. Mil einem Freimulli. der einer van seinem Ansehen und dinslnsse lner in den Per. Dictaten di'ä'lichsi verndell werden wurde, sagt das Blatt: „Tie nnnerttnndare !endez zur Dfliasttuiii eines ttwldtruiis ,n ttmiland dal wztale und wirinscdasttiche Fallen allerersten Aanaes. Dadurch wird die Berwen diinti der ttridarnisse der tttnizen Nattan in de Hü den einiger Attmider canzetitrirt, die nermöiie diesei Ai'aclit in bedeutendem Maiie die der einzei neu lviesäiailslenle und die cammerzielle und industriell.' tt ttlwickelnnd des Landes henimnien länneu. Dett'ii wenn man annehmen nwllie ehwel.l ttmerlei snr diese Annahme iwrhandeu >st dast diese einifie Acenme im Manien Vande am hesämiinen lind, eine ia weitreicksende Maehttieinitnis; anszliiwen, nins; dach im mer iit'Berncksnhtictnna aeMAir tnerden, da st ihre erste Berstslichtniici der A'atia, sondern ihren Allien hahern aehemnber hesieht." Diest'lhe rendenz. nur nach in versiärliem Mast s ahe, was sich durch die nach prästera tth'H„,ict des a dinidnalisniiis erklärt, heilest! hei ns und hat stier Z einer nie! inrchthareren Berschärsntici der sazialeil, pa litiselien lind älatiainisclien als in lymstanö fteisthrl. Dtaatsiltännern, die her die Fardernnaen des nächsten gemes stinansschen lännen, macht diese Berschärsnnci der l,etteniähc', die sich in einer nnlieil >'.'rknudenden allgemeinen Unrast im ganzen m einem mächtigen Anschwellen der sozialistischen Dtim men und in immer grösser werdendem bitillnise dcn' radilalen Dträmimgen tnurrstalh der sazialislischeu Parlci zeigt, ernslliche Pesargnisse. bin geäster Tstett nan Präsident Wilsan's .Handlungen und Anardnnn gen in di leisten haar p>ahrcti, deren ansgeihl'bchc'd s aalssazialislische pät hnng ihn zur stielscheihe stillerer Aiigrisse seitens gewtsser p.ntc'ressengr,ihhen gemacht lat, die nicht die Fäliiglest oder nicht die stnst hasten den Dachen ans den D'wniid >n gesten, heinein, dost er das Mene relel an der Brand gescheit und dw Bear mmg richtig gelesen hat. .Beute deswegen viel ange leindet. wag er dasnr einst na späteren Dst-schlechtein als ein Dtaaismann nan weiser Paranssiehi, dcr iciner steil daran- geeil! war, geltriesen weiden. Das Dchnhnnits-Depnrtcincnt in Bönsliington lpit sa ehe den Jahresbericht her dis erste stuthr des Be siestens der zwölf Bundes Farm Bestihanlen, die im März l!>>7 gegründel wurden, aerässeulliclst. Fn dem Bericht heisst es: „Ehe das Dnstem eingerichtet wurde, ward geltend gemacht, die amerilamscheu Farmer lmm len neranlastk werden, sieh snr gegenseitige Darlehens „taeete zu arganisiren. Die stliitwart hieraus scliemi in der glialsaehe emhallen zu sein, dast dis znm -il, Marz lttlN nicht weniger als 2>d)-> natianale Farmstteih Bar eine entstanden waren, was nngesähr ier sstr jede snni Cannties in den Ber, Draal. isl, Fm Dnrchsämitt ge hären zleanzig Farnier einer seichen Bereinigmig an, die der hetsteiligten Farnler isl in runder stahl ättstitttt. "Bei den zwölf Vandhanket, sind Appli laitanen snr lstttstltttt Darlehen eingereicht tvarden, die sich zu sammen ans lsihtttt,(><)>>.littli heiansen. Biele nan diesen Applittittaneti sinä verwarten adew zuriulgezagen werden. Ungefähr Btt,ool> Applilatsaiten, die eine ratalsunnne van repräsentirten, sind be willigt werden, und in mehr ls dtt.ttttti Fällen heeetts hasten Farmer Darlehen nan zusammen tjüstttt.ttttttstbitt eehalten. Fn vielen Fäll.' wirsen Farmer die hewil liglen Daelelten znrücl, weil die bewilligte Lnntme mäst grast genug war." A nndcrer Diellc dieses Blattes bringen wir einen Allste! ans dein van der Acgterung tu Braihmglan heeansgegehenen „Dssteial Bulletin" van, M April, m welchem die lärnndlasigteit der Berichte nhee das Bat lammen van gemahlenem ttstas in Brad und andeeci! stchensmilteln hereaegestahrn mied, stwethnnderl Fälle, die in den st,etlnngen herichlet wurden, sind tmtetsnehl warden, lind nur in einem einzigen Falle wurde ttstas in Brad vargesnnden. Fn diesem Falle halte ein Bäcker geselle Bas in ein b'aih Brad gelhan, das sür em 'Braisenhans heilimmt war, um seinen Beaditerru zu tniniren, tvas ihm leider anest gelungen isl: der Bäcker hat zumachen müssen, weil er seine Mnndschasl verlar. Tie Negierung versucht ihr Beste:, gegen alle Art -vw nerie anzntämpsen. ahee sie lau nieitt gegen die Den salianshlättee anskammen. Telbsl der srnlicre dentsckie tttttizler Dr. Michaelis, dem man nach Allem, was man her ihn weist, gewip nicht den Barwni's machen kann, allzu sarlscheittlich ge sinnt zu sein, sall seiner Brsargnis; her das Treiben der banservaliven Ausdruck gegeben und bedauert ha hen, dast das neue preustische Bhihlreehl tlaeh mmter nicht unter Dach und Fach gebracht warden isl, und das teast dee Thatsache, dast Kanzler van .Bertling die frier ttche bi'liäenng abgegeben hat, er siehe und falle mit der Bäahlresan. DalUen die aerrschenden Ueeise Dentsttiland's inirllicli der Ansicht sein, dast sie dein Balte die nnerhärieslen Dpser ztmmchen dttrsrn, ahne ihm die kleinsten stngrsländnisse zu lache'li? Und die Negierung selbst? Dallte sie willens seui, sich van dee grasten Masse des Böarthrnches zeihe zu lassen? bitte gewaltige Masse iw tstbcitsntttte! ist im März dieses Fahres va den Bee. Dictaten und banada ans nach de Ländern der ?llli>t'ken gesandt tvarden. Der Beriandt erreichte ein Tatal van lstttütttttt Lan nen, während im Fehrnae nur stött.tttttt Tannen htm über gesandt wneden. Unter den 2ehriisnttel. welche van den Ber. Dtaalen versandt wurden, befände sieh l.litt,tttttt Büschel Bsteizen und Bst'izeiipradntte, Ni, Bitt iitttt Büschel svnsliges (Getreide nd dessen Peadnltr, Vtt.iltttt.tttttt Psnnd Nindsleisch und nngesähr 2tttt,tttt>>, litttt Psnnd Dckiveinesleisch und Dchwrmesleisch Pra dntte, Denatur tdalltngcr tw New.Baiitpsbire seiertc kiirz j lich seinen 1, lstehnrtstag und ertlärte, er werde steh ! van der Palitit zurückziehen . . . wenn seine Amts i zeit abgelaufen ist. im Fahre ltt2l. - - Das sind dt" ewig jungen Alten. Fn Bsaslniigtu waren in der varigen Bäaäte die Nimmer,teure des Landes versannnelt. bin Bastgesang löste ans dieser Beriammlnng den anderen ah. Bear der . stweck der Bersannttlnng. Umrieden zn särti? Mit schiaerer Besorgn,s, beobachte boloiiinl Dach verständige den durch den ttrieg niächtig gehabenen ! Utml'hängtgtestsdrang der schwarzen Nasse. Beeil der : j Nager die Achtung verlaren. j Trr Deutsche burrcsponvctit, Balltmorr. Nil,., Mtlttoetch, den ltt. April l!>18 "-rrmiiidlr Anzciiirn A dir Dam-n. Pnelnrd. Lepnrteinent qel>ra>l>l>ter Aulomodilk. Packnrd Motor bar bo. vs Aaltimorr. Die 2riisicschafl IN k'i'n VIUtU'N ist nothwendig, um '?lugeng!"ser in mi'tiiwi Bläser, welche getuust werocn illtc-r d. !' wenn eni ni'.ai dun mideien mi'dirt wird, silld lelw sch.'-dUiv .>ede Nilkersiiwimn de, mir ,li nach w'.N.'N lN.i'kUchi'n irrnntl'ien. 7Uue klugen sind ge- B. Mcvrr. i Lchm,kästen . Ir nie Co.. ! 868 abr Front §tr i Lchttn.acher lFm-cman. .^rnplox^nse jliro die C4,.iser. die ?.'ud und .>erN' lf!,eu !>lc,nchen. okmr li'>n!'we^"N.e , Tck>U!nck,er .e Iptller. j j iS— r odessellc. ' ii re e >' ' vcriua Lchiiiidt. ' "nal-iaret iZtuiapi. ! '', -!>> u , ' ,u> Mi'liioria: ! rde )7>d Town Natloiial Jod vcrioiq, 'imniiru , o>rm,,.l„> .?erlcr, Daniel Ealton. Linchi'ndestutter und Eillbalsarnircr. !'6 PennlNluauia Aueniir. a--!->^!-:-!":-!-!-!-!--:-l-i-I-!-!-!-!-!"!"!-! '!"!' !;!; Ailurr E. Fnlltr. j !' I!kichedestllttcr und -!- . ? Eindalsamircr, 4 A 221 .!. !>.'ik gcs,blosse. ! Tclehhon: Wolse 220!!. (I—l 1 .1..!^!..1..,.^..;..1-,-,.! Lö^ne. u Miüe^ Bcknnntittackmngco. Brrsamitckiings-Anzcigeu. Brr,i ckie r gs - '.'l nsw et sr. Farmers Mntttal Ft re 6. , vs Tsi vill, (>nrrol> Md., I Ll.i'li'.N >.'.7-I'. in l 7 / " ~7.7.>7 ! „Mutual Hirr 7iM>nallek 6vil!pai, von (<nluert (>vi!t", Prinre 7vrcdrrilt, Marulniid. . . . . . ! Minder >'>>7. <) ,7. >HN7^ > -- 7I 7 .'. > !'172.1M!.!>7 ',u verlciiieii. A,ariil,iild d'llattel -'an Aiioriation. ! Tarlelicu von !>!>> dis !< N>s>. A'rchtsanwalte. Aoljailnsen. Nechtsanwakt. Nlmd,er 72N—727 i>iaill,er uildln. Phone 'CI. Paul 2820 ' kJ—) relcslion: El. Panl 2583. Kar! A. Itt. Kcholtz. Rechtsanwalt, .A<! Lt. Paul-Ltraße. !f. Dr. PlNlii's Dtlltnl Plirlor 1 118 Wcft-LrrlNfttov-Ltr. und BÜUNI or. ,?„nil Metall 6lnraltrii. AA A. ?>nis,lcs^ i !v. ' Bnltiiiilire j U...UUUU IkU o„eu. Iliitcrljaltitngrn. Dune Mitlkiiiitil I. April bis I.i. April icl. , Hieben jeven La;. , z An der Xllü I'i NNI r>kns?a""T!,n!!r> I'ag *4 V 4 4 444 444 amuag. . Tie Auditurintn Platztrs „A Pate „t Sitzes" „Lard and Lad Alst." j ' ü'F' tf'ö" Kollrj w^7,., A>rsl„i Hara „F-ads and Fvlltes Bnrleskers." """un'u7 >7 r t „The bitrls sram Foulaud" „riiüi Torts." i'rnu-? ""'" ' „ ! "oew'S K ippodrome t ! „ rbr Tain Mnids."^ LSL. Warlad Am, Damnrls, der „Paudeville 'Blitz" . „Tlte bltics baitpvlicaii'^ Benkert's Park. Banken und Banktcr. Kummer k Kecker B ankier 6, Nr. 26 Sonth-Dtraße, An- und Verkauf von Aktirn und Dbligationen. < 1 ,f. s tj„r -ui Citizen' Lparliauk von Baltimore, eUdwill-NSc Bnltimorc- und butaw-Ltra^e. c'skn löst a, bi- „no e vtigamnikn und ll„sae>vahtte Hhevthtlk ikliarlc kxttini, PrMtdent. Will,au, Lviunan, sckav„ik>,ler. n Vimge. L,.arrt°.t. Prrstchcrnngö-Anzeigcn. Deutsche Fcuer-Vcrsichrrungs.Gksellschaft John P? e'td7' Gccrn^F^viing. I ,7 ,k V G. Wm. klür, Nrnst S-tmtte. Nordwcst-bckc Hollidnv- und BaltimoroDtraste. Wionat Liberty Fknrr-Versichrrungs-blesrllschaft von Amerika. ! 'onr tfawtut ÜN.a'ta.t'vo.O G>-ta,„,„tc- G,haben 8.2„!t,7v:! 0 Ueber,ntz für PottccnsZnhnver.. 2,88,781.US -tordust-erdk und '>.'rlh Siratzk. 6 L >s HEr? ,„c, (IuniI.IJ.WT) ÄeschäNSiiihrer. Dcntjch-Amenkanische F-^er^e^ (ke ialiimorr suanr u„ snstomd,<-. PeriiNier, aum eqe WindNurn, trn>,). John . Tiiller, jr.. PrMtdenl, Geoc, .1 Sa, ti!,cmf!^hd -n!, ! 2uPs vürth"" tr', SUN „elunu. \n\n ,"<,! > ! (, iv nrr <>\: ('am-; oi r (,! i:s:- roiiici* \ vi> i.w i.s tk;.\ti i. (I’iuiii iht, Olllc-i; I iiulletin of Ajtril !>, T..(- fri-,iiuil and v, im spreai. i.ulj liciilion of sliUf nK-n>t) ,-oncern l >!,•' jii csi nee of ground ias in food s;ufis has lf-(t ll,f Coimnittoe on I’ub lif Infonnulioii to imiuire into the r.'Jtlionlicity of ii-porls. 1> l-r.r boc-n advised by tin Food Adminis tration Unit thorouva iim-sllK-i>ions of more than 200 of flic eases has diselosed only one inslam-e in which ground glass was found in the food stuff;- inspected. The ease in which gla; .- was found occurred at. Fori .Smith, Ark. A baker iu that town hud had trouble with his employees, on, of whom, de siring to destroy his employer's busi ness, had filled wit), glass a loaf of bread which was lo he delivered to au orphanage. When the bread was | served lo the inmates of the instil,t -j lion several of them suffered It,rela tions ol their lips. No more serious injuries resulted. The ,-.,.• e was given premature publicity, the baker being accused of being a tin-man agent, with the result that he had lo retire from business. I In . esl ignt ions l>\ \a, lolls Age-tn io. Mi j. lames Miles, bead of that bnie. n ol the Food Administration which has directed the Investiga tions, has personally conducted lb inquiries in and within the vicinity of the District of t'olumbia, and at his behest the S. ei-et Serv-ee has made the other inv si bullions re ported lo the Food Administration. Other intelligence vices of the Federal C.ove,timer., have also made numerous investigations of reports . that were brought in the first in- I stance ,o their attention. These lat ! lei inquiries have proved the reports jlo to- practically a. groundless as ! those investigated by t,,, Food Ad ministration. In ; feu eases glass land other foreign substances were found in Ihe coarse, foodstuffs, but the presence of these foreign sub | .-lances was patently attributable to I careless milling rather than to de sign. Letter of Mai. Miles. Replying to alette, relating to one of the most reient oases ivporfeii lo the Food Administration, .Maj. Miles wrote the following letter; April ti, Ibis. Mr. A. K. Vinson. Fniversil.v of Arizona, Tuscon, Ariz. Dear Sir: Your letter o! March 2S addressed to Mr. Hoove: has been referred to me. 1 d, ire to thank you very much for the information ' contained therein. We have followed lhe> elusive groiuidglassji story from Maine to California and from the Lakes to the Gulf for the past four months. War Intelligence, Navy l Irdeifig, nee, and the Department of J.isi'ice are doing the same, and in Ihe t lieu sands of eases that have been reported we have found but one genuine ease of deliberate intent in putting ground glass in food This ease was where | a disgruntled employee of a bakery | in Fort Smith, Ark., placed glass in | one loaf of bread. This was done I for the purpo: e ol injuring the b-’-i I ness of the baker, and succeeded so I well that the baker is out of business, due to until,: ly publicity. Yours, very truly, t . S. Food A-liiiiiiistralio,,. The Food Administration has en deavored to impress upon the p„M;c and the press of the country he evil results of premature publicity given lo reports of the presence of gia.-s in food. Publication of the reports be fore opportunity Is afforded for in vestigation serves to create a con dition of hysteria in household', and does Irreparable damage to li e food , producers and handlers whoso pro j duet - are attacked.