Newspaper Page Text
Die Tä gliche Irdic Presse erscheint mit Ausnahme des Sonntags . und ksstet 810.00. für das Jahr oder 82.50 für 3 Monate. DWI TMM W MMA T ägliche Ausgabe. — " D i e -: sticht-MO- MI m stinsx « ed en Doktors-H Imde . 82450 das Jahr oder U» « I - Monate tu Vor " " YJahrgaug 23. Sau Antonios Freitag den 4 November !887. Nummer 1675xgpsk Is. wOLPscN’s Näcer- sEntabliffement I-. wOLPsONVYY .-.— de —— «. UAEM IDMZA muw FM«·T gqaist Issa Auuzsziz Äqist - 1887 Verlust- Und ClCliuter— Sajson 1887 III-s 6006189 Oaklpots, Olotltiug, Muts-Isol. Eine Ausstattung von Waaren, welche unvergleichlich in der Dry GoodssGeschichte voi; Sau Antonio dasteht- — lMidas beft-ausgestattete Neun-Geschäft im qauzen WesteuG « cLeer DRESS GOODS. Alles .was»gut ist und Alles was modern ist in den feinen und populären Sorten DREss 000D8, weiche jetzt in Gebrauch sind, kann man bei uns studen. . Laekbst - Novjtaeten in Seide, Itlns, Sammet und Wäsche-. Unser Departement in schwarzer Seide ist com-lett und führen wir nur solche Waare, welche wir zum Tragen durchaus empfehlen können. —»—————sp Damen-Mäntel, Umfchlagtücher, Jqckkm ZEISS Neueste der Sa« on. Die größte Insstellung von Kinder-Gan in ver Stadi. Supetbe Waaren, v e von keinem Haufe in den Bereinigien Staaten übertroffen werden können. . geset! gsir leiten immer — folgen nie! c»Tiefe« Das Clothing Departement im Weißen Elephamken das größte im Staate, ist in Abtheilungen für H e r r e n- und siir K n ab e n . G g : k, » p he qbgetheikk, wkkmkch Her Einkauf wesentlich erleichtert wird. Beide Lager sind an Kleidern aller Größe, aller Farben und aller Preise überreich. Her-M- Mld Knaben - Hüte- Untekzkllsz, Schuhe, Stiefel, Toilette - Artikel, Unterzeug u. s. w. u. s. w. Makel-eh Moeliell Yasxeig Maske-eitel Maler-, Wohn- und Schlafzimmer - Sets im neuesten Style für den Palast und für die Hütte. Haushaltungs - Gerathe, Cgkpetg, Matten, Rouleaux. Das Möbel-Lager ist·eine besondere Attraktion des Geschäfte, es unterbietet Alle im Preise und übertrifft sie an Güte der Waare. cLesen » ’ Damen - Unxekkteider in unabsehbaren Auswahl zu beliebigen Preiieo. Quilts, Leite Blankets, Handtiicher, Tafchentücher, Cotfets, Banden-, luene Ha T Corfets, Toilette-Ar1ikel, Kragen, Maaschetsen n. s. v. p. PL ka Putzwaaken - Departement . , welches die allerneuesten Moden ver Saifoa eathäli, stehen erfahren M welche die Kanten mit Bereitwilligkeit Weh « « — »Alles Neue der Saifou bei· «L,.- W ji« s ji«-, dieser Ausspruch ver Damen ist bisher stets Wahrheit geblieben partement hat seine eigenen Tische, so daß maubeijeder Waaren die ganze arer Auswahl vor sich bat. X Es ist unnöthig, Preise zu nennen, da Alle, die bei Wolfson gekauft haben und feste Kunden geworden sind, wissen daß sie die beste Waare zu dem m ö g·l»i ch st niedrig e n P r e i se stets eth« L« - - Darum geht Und kanE bel g Wort HFS ON, Ecke Main Plaza s-· Acequia-Straße, Satt AntguiqTexak Yrme Mädchen Berliner anan von Paul Linnean lsvttseltmgi Jn ganz ähnlicher Weise, nur etwas weniger deutlich, üußeiien sich Andere, nnd das Ende vom Liebe war, baß Grete " jeden Abend müde von ihren vergebli chen Wandernnqem mißmuthig und - .-Mngsa-nn in ihrer kleinen Stube nach der Miillerstrnße heimkehrte. Die meisten Geschäftsleute mit denen stesespuchem hatten über die schlechte e klingt-. Sie wollte geduldig aus ne ssere warten und einstweilen jede Mästignng annehmen, vie ihr nur « dikMdglichleit gewährte. ihr Dasein zu »so- . . . Siehegnh sich in ein Gestades-erinne ihnngsssurenu nnd stellte sich der beleid ten Vetmieiherin vor. Sie sagte ihr, daß ste zu jeder Atheit bereit sei alz Dienstmädchen fiir das Giöbste, als Kam-verfaulen inas immer es sei. Die Vermietherin betrachtete sie mit miß tranischem Lächeln non oben hig unten. Sielnß die ugnisse nnd gab sie ihr sit den nrten wieder-: Für Sie, Frünleity hohe ich nichts. - ,Vie Zengnisse stellten sie fiir Dag, Insste ieht suchte, ans eine zu hohe Mk- Uub waren ihr geradezu schädlich. Ihre Jugend nnd Schönheit machten ste ist . Ein Mädchen, das jahre lang die beillufi eingenthmet und das UNinallerlei flir den Dauzhali ’ Dingen vervolltommnet hatte, ein so aussah-nd hübsches junges Müd chen-das taugt weder für die grobe . W, in der es unerfahren mer« noch " s den dermaligen Dienstleistungen ei sernerwdhnien errin, der diese Nach strschnsi stürenh nnd nnbeqnein gewor YOLPütr." »i« . ..---« » UII IIIII vcklk Wut lllllslcss Ol sich siedet einige-Nüharbeiten der ,tnit denen sie einige Gretchen ver nnd faß nun wieder hinter ihrer Mfchine. Sie wußte, daß diefe Be Wanng keine dauernde iitr sie fein denn nun das Mißverhältnis will-III- ibten ipittiichen Einnahmen n Ausgaben fitr die knapp bemes feses schärft-Mc des Lebers auszuglei chec, var iie endthigt, von dein Gelde, Wßeu du l åtåm iv. Sellnils eihaiteg rege In g e was znzn egen, un beiseite e sitt-ital veningette sich von So wes-TM iie auch eines Tages wieder bei Iecham fchen Arbeit und fann und W Piistsch durchzuckte es sie. Sie was-te einen AustneO Sie hielt seit ihrer Arbeit inne nnd ftttste den Kpr auf die Band Ein unheim Msefiidi benitichtigte sich ihrer. Sie M eine iettianie Bettonnnenheit und ds. Es wurdeihr ängstlich in dem W Zimmer. Altes fchien anf sie eiMmen. Sie tonnte es nicht mehr Witem Sie feste ihren nt auf III-. teot Mantos auf die Strae Kes- hatte fie einige Schrittee gethan d di lieb fte in freudiger Ueberraichung w und lächelte idein Småh de: ihr nete, iger nnen er nniu azu set sie-Fraun fie dieser. Er lüften nnd den Hut nnd reichte ihr die fordert-an here Doktor, iagti M Gerade in diesem Augenblid teII III-, sichs fragte Dr. Mbdiing ver Hundert Woher tomint denn das sein Ftdnieini Und wie gebt es Jhneni keck-be Sie ja fett einer Ewigkeit nich Es edi Inie eigentlich gar nicht gut often-, und wenn Sie mir erlau .befn ich Sie in dieer Tagen Busch eSie um Rath fragen unt teineu Dienst von Ihnen etlnt ussie tni en, liebes Franleia, antwo M der tit, daß ich Ihnen jederzeit set- zu Die-Heu siede. Kommen Sie Ian- es Jhnen paßt. Sie finden sticht-met zn Dante mit Ausnahm des Donner-singen Und, Sie kennen ja ideu Weg. , Grete . kannte in der That den Weg. » Der Doktor drückte ihr freundlich die Hand und entfernte sich schnell, denn der Wagen der Pferdedahn, der nach dem Innern der Stadt führte, lam gerade heran. Er sprang auf die Plattform und grüßte von da noch einmal mit der Hand. Grete dankte mit langsamer Ver beugung des Kopfes. Sie fühlte nun eine gewisse Beruhi gung. Aber dieswährte doch nur einige Augenblicke-, dann nahm ihr Gesicht wie der einen tranriaen Ausdruck an, und das folternde Gefühl von Unheimlichkeit "«und Angst bemächtigte sich ihrer auf's Neue. Sie kehrte nach kurzer Zeit nach hause zurück, verschloß sich in ihre Kain mer und blieb in tiefer Niedergeschlagen heit einsam ihren traurigen Gedanken überlassen Sie kannte den Wegl Aber mit Schmerz und Grauen sah sie dem Au genblick entgegen,.da ihr nichts anders brig bleiben würde, alg diesen Weg ein zuschlagen. , Während dieser für Greten so trüben L und unruhvollen Tage hatte sich in Re- E ginen’s Geschick die entscheidende Wen dung vollzogen. An demselben Tage, an dem der alte 'Grnf eine borläufige Verabredung mit ihr getroffen, hatte er auch die zwischen seinem Sohne und Böfsow noch schwe bende Angelegenheit in Ordnung ge bracht. Bruan hatte zunächst einen mehrtndchentlichen Urlaub erbeten, der ihm ohne Schwierigkeiten bewilligt wor den war, und Vater und Sohn waren übereingekommen, daß Bruno in den nächsten Tagen von Mahldorsf aug seine Ftåtlasfung aus der Armee nachsuchen o e. Schon Tags darauf fuhren Graf I Deinrich und Vruno nach dem Pagger- l schen Stammsitze Durch die folgenschtoete Unwälzung in « teinein Leben war Bruno so stark in Anspruch genommen, daß der unerwar tet sahe Abschluß der Episode mit Gre ten verhältnismäßig doch teine tiefere Wirkung aus ihn zu üben vermochte. Er dachtegwar mit wirklichem Bedauern an das« nte Mädchen: er nahm sich auch vor, e aus der Entfernung so viel wie möglich zu beobachten und, wenn sie je der dülfe bedürfen sollte, ihr zu helfen — lte that ihm eben wirklich leid, aber u einer etnsteren Empfindung oercnochte ch diese gutmüthige Regung nicht zu vertiefen. « Regine fühlte sehe wohl. daß sie an einein Wendepuntt ihres Daseins stand. Sie traf die Barbereitun en zu ihrer Abreise, als ob sie sitt-P eben aus ib rer bisherigen Mitte lcheiden wolle. In diesem Augenblick glaubte sie auch bei ihrer ihrer Mutter eine wärmere An thellnarne wahrzunehmen, als diese ihr « sonst entgegengebracht hatte. " Gortseinng solgt.) ——-·-O-k-—— I r l e d e. » Ein widersnitnstigek Magen ist schwer zu zäh- . men. Doch mit postetterM Magenbitss te r i verbessert, giebt er seinen Kampf mit den Speisen, die in nndersnuthelen Augenblick-n des Ihnetils zugeführt wurden nach und nach ans. Damit tritt Fciede ein und schwindet gleichzeitt die Dhspepsie Damit hören gleich eitig an die Qualen aus, welche angreifende lundgebungem wie Sodbrennem ein nieder ziehendeo O sühlin der Magenarube with-end der Mahlzeiten nnd ein unnatürliches des Voll serns nach denselben, Miit-ungern ianres Schtncken, Gallenleiden tr. verursachen. Nach » Intendong des National-Stärkungsniittels, nehmen Leber nnd Sinne-neide, die während einer audauernden setdauungelotlgleit this mehr oder weniger zerrüttrt worden sind. ihre Funktionen zu regelmäßiger Thiitiglett wieder ans. Dadurch werter-, abgesehen non der Dhspensm auch deren Begleiter-, Verstopsung und Callenleibery durch dieka Oeilmittel ver trieben. das deren ergiebige Quell-, Schwäche der Verdauungsnrgane, verstopft. Der epi gasrisebe Sterb, das Zellengrwebe, lan sedeS Organ, das an der Verdauungslbiitigteil mit wikth Dieb durch diese-I wohlthätige Kräin guogimittel gestärkt und legaler W-————— S- Wer non Catalan Fr- King .- kauft, spart Geld sllr Eig. Texas. — Während des verflossenen Monats kamen von Mexiko 4267 Tonnen Sil bererz im Werthe von 8236,800 nach El Paso. —- Der Apotheker King von Milton trat vor zwei Wochen eine Reise nach Kansas City an. Er hinterließ seiner Frau ein Banidevosit von 82000. Als er am Z. November zurückkehrte fand er sein Hans geschlossen. Seine Frau und drei Kinder waren mit dem Zuge der Missouri Pacific Bahn abgereist, das Gelb war aus der Bank gezogen morden und auch sein Clerk J. A. Chetwood spurlos verschwunden. Chetwood und Frau King sind durchgebrannt. Die Kings wohnten früher in Fort Worth, wa Chetwovb als Clert bei ihnen la girte. Die Leute gehörten der sog. »be sten« Klasse an. —- Das Austiner Sanitarium — eine Privat - Heilanstaltki bat sich interna riren lassen. Die Jntorporatoren sind: Walter Tips, T. J. Tyner, J. «. McLaughlin, Dr. B. Hadra und Ralph Steiner. — Es wird jth von Austin gemel det, daß das neue Kapital unsicher und die Kuvpeh die Krone des Gebäudes, am Einnurzen istt Capr. Wulst-, der frü her zur Kapitalbausiiommisfion gehörte, aber austrat, weil feine Vorsichtsmaß regeln zur baulichen Sicherstellung des Gebäudes nicht angenommen wurden hat bei einem Rundgange durch das Ka pital einen Riß in der Mauer entdeckt, welche die Kuppei trügt und daraufhin Berechnungen angestellt, welche erge ben, daß das Gewicht derselben 15 Tonnen auf den Quadratsuß beträgt, während die Grunbniauern höchstens 6—7 Tonnen tragen können. Er hat seine Entdeckung und seine Bedenken wegen der Sicherheit des Gebäudes dein Gouv. Roß in einem Schreiben mitge theilt, welcher sosori eine Versammlung der Kapitalbehdrbe einbeiief. · Diese hat unverzüglich dem Cant. Le Brun srither Bundesarchitett in Washington, telegraphirt, nach Austin zu kommen und bas Gebäude einer gründlichen Jn spektion zu unterwerfen. —- Jn einer Korrespondenz aug Port-tonm- Dewitt Co» welche die »Deutsche Zeitung siir Texas-« bringt, wird mitgetheilt, dosz viele Former in der dortigen Gegend jeyt mit dem Ge danken umgehen, Weinreben in größe rem Umfange onzubflanzen. Der Ein sender des Artikels, welcher selbst seit längerer Zeit schon Weinbau betreibt, weiß aus eigener Erfahrung zu berich ten, daß ,,leine Fruchtort fo gut die Trockenheit nnd hipe verträgt wie der Weinstock, und daß keine sich besser be zahlt.« Als dog om besten ftir die Weinzucht geeignete Land empfiehlt er — ebenfalls auf Grund einer mehrjäh rigen Erfobrnng,-—Sandland mit Lehm- (soll woht heißen: Thon-) Un terqrund in einer Tiefe von 12 bis 15 Fuß, und olg die Traubenorten, welche sich bei seinen wohl 15 verschiedene Sorten umfassenden Versuchen am be sten bewährt hoben, Block Sponish und Derbemont (roth) und Nopoleon Mus tatine, Riegling und Gdthe (weiß). —- Wir halten St. Jakobs - Oel stets im hause, da es in allen Fällen von Bronb und Brühwunden ist. »Albert Schulte, Agent »Gen Bavtist Pubtish ins Componh, Clevelond, Ohio. —Jn Boston dürfen die steuerzahs lende Damen bei Wahren stimmen; sie scheinen aber dieses Vorrecht nicht als besonders kostbar anzusehen. Jrn Jahre 1881 ließen sich 748 renistriren; 1882 fiel die Zahl auf 567; 1883 waren eg 701, im Jahre 1884 aber nur 119. Jm sdoronssolgenden Jahre, und dies nur vermittelst großer Agitation, wurde die ist-til auf 2238 hinaufaetriebem 1886 aber fiel sie ermattet wieder ouf1193 nnd heuer gar auf 463. Die bessere Natur siegt eben auch selbst bei politi schen Damen. Die ersten deutschen Zeitungen in Amerika. Ueber dieses interessante Thema hielt Professor Dr. Oswald Seidensticker im Manier-Verein zu Philadelvhia letzten Donnerstag Abend einen Vortrag, wel cher durch neue Forschungen ein litera turgefchichtliches Kapitel, welches der selbe Herr schon vielfach behandelt hat, noch weiter ergänzte. Er hatte . dem Vortrag deshalb den entsprechenden Ti tel ,,Neue Rachgrabuugen in nlten Zei tungen des vorigen Jahrhunderts-« ge Igeben. Bis dahin hatte man die deutsche Zei tung von Christule Saur, von welcher am 20. August 1739 das erste »Stttck'«, d. h. die erste Nummer erschien, ftir die erste in diesem Lande gehalten. Aber nicht Saur, sondern der berühmte B e n ja min Fra nklin, welcher bekannt lich in seiner Druckerei eine ganze An zahl deutscher Bücher und in 1730 das erste deutsche Buch in Amerika geliefert hat, war auch der Herausgeber der ersten deutschen Zeitung in Amerika. Davon hat sich allerdings kein Exemplar bis auf den heutigen Tag erhalten, aber ihr Er scheinen und ihr Titel geht aus einer An zeige in der englischen »Gazette« vom 11. Juni 1732 hervor-, worin es heißt, daß die »Gazette« von nun an Montags statt Donnerstags erscheinen würde, weil am Samstag, den 16. Juni, die »Hochdeut- . sche Philadelphische Zeitung« heraus- « kommen werde. Daß dieselbe wirklich herauskom, geht aus dem ferneren Cr scheinen der englischen »Gazette« am Montag hervor. Wahrscheinlich aber kug- es nur ein vorübergehendck Ver-l u . . ueverhaupt last sich sagen, dan alle deutschen Zeitungen, welche vor 1800 in Amerika erschienen, mehr oder weniger lang dauernde Versuche waren. Von all den bis dahin herausgekommenen Zeitschriften sind nur drei von hervorra gender Bedeutuna- nämlich die Zeitung von Saur von 1739, der »StaatB-Bote« von 1762 und das »Philadelphia Staats-Register «, später unter dem Ti tel »Germantown Corres·pondent«. Und die einzigen Zeitungen, welche aus dieser Periode sich bis auf den heu tigen Tag erhalten haben, sind die »Dort Gazette«, die 1795. und der »Pen ding Adler«, welcher 1796 begründet wurde, und der »Eafton Correspondent« von 1798—alle deutsche Zeitungen, vor 1800 erschienen in Pennsylvanien und die meisten in Philadelphia oder in den naheliegenden Plätzen Germantown und Chestnut Bill. Sonst waren es noch hauptsächlich York. Luncaster Und Rea ding, wo ebenfalls deutsche Zeitungen heraugtainem Wenn auch Christi-f Saur’g Zeitung von 1739 nicht die erste gewesen sein soll, so ist sie doch die erste, von wel cher Exemplare und ganze Jahrgänge erhalten sind, von welchen eine Anzahl in der Bibliothec der historischen Gesell schaft von Pennsylvanien zu finden sind; einzelne Nummern sind im Archiv der Deutschen Gesellschaft, und die erste Nummer hängt in photographischer Ab äldfung im BibliothekS-Saal der Gesell a t. Der volle Titel der Zeitung war: »Der doch Deutsch-Pennsylvanische Ge schichtgschreiber oder Sammlung wichti ger Nachrichten aus dem Natur- und Kirchen s Reich« Ueber dieie Zeitung und ihren Herausgeber ist schon viel fach in Vorträgen uno Abhandlungen von Dr. Seidenstscker Und Anderen ge sprochen und geschrieben worden. Die Vaupt- Charakteristik derselben ist, daß sie fllr freies Sekten — Wesen gegen die regulären Kirchen arbeitete und fitr den Frieden sowohl mit den Jiidianein wie überhaupt stritt. Daraug erklären sich die Kämpfe Sonne mit der englischen Hochtirches Partei, mit der englischen Herren-Par tei, wie er sie nennte, nnd auch mit den anderen Kirchen, wozu noch kam, daß man die Zeitung auch wegen ihrer «fremden« Sprache bekümvste. Jn 1756 wurde sogar von Conrad Weiser, · dem berühmten Jndianer - Dolmetscher, dem Schwiegervater Mühlenbergs, eine Klage beim Governor der Colonie ge gen Sanr erhoben, daß er den India nersAufstiinden Vorschub leiste, und gegen die Erd-Eigenthümer nnd den Governor der Colonie aushetzh Er kam jedoch mit einem Verweis davon nnd wurde dann etwas zahmet. Er ftarb 1758, und feine Zeitung ging dgnn an seinen Sohn Christos Saur n er. Daß Saur einen deutschen Kalender druckte, der 40 Jahrgange erlebte, nnd dann ein deutsches Geiangdnch, ist be kannt. Sein wichtigsteg Wertist fein Bib el - Druck in 1743—die erste voll ständige Btbel in irgend einer Sprache welche in Amerika gedruckt wordenist. Und Das war eine deutsche. —»—s—·—.- k--.——- .—« — Opfer aus Opfer scheint die Elek tricstttt fordern zu wollen. So berichtet die New Orleanfer ,,Deutsche Zeitung«: Henrh Borcher, 35 Jahre alt, underhei rather nnd an der Ecke von Commerces nnd GiradsStraße wohnhnft, war ein Angestellter der Telephon Kompagnie. Er war gestern Morgen mit noch drei anderen Arbeitern der Kompagnie da mit beschäftigt, Drithte an Lafahettes Straße entlang zu ziehen. An Ram part-Strasze angekommen, kamen die Drähte für das »Jncnndescent-Ltght« mit dem zu ziehenden Draht in Verbin dung. Borcher hielt zur Zeit die Rollen, als aus einmal sein Draht mit dein Draht der ,,Brush Elektrit Light Co.« in Berührung kam; Borcher erhielt einen elektrischen Schlag, flog in die Lust, nnd als seine Freunde beim Niederfallen auf ihn zutraten, war er eine Leiche. Seine hande, mit welchen er den Draht gehalten, waren bis aus die Knochen verbrannt. Borcher war seit mehreren Jahren von der Telephon Co. angestellt nnd genoß den Ruf eines tüchtigen Ar beiters. Dies ist der zweite Todesfall, welcher während der legten zwei Monate durch die Drähte der Brufh Carus-anh in New Orleans herbeigesiihrt wurde. — Das grbßte Lager von Gewehr und Revalver-Patronen nnd Hüler bei Piper s- Snutthesn — -— Die Pullman Schlafwagen - Ge sellschaft hatte im lehten Jahre bei einer Gehemmt-Einnahme von 86,440,931 einen Reinverdienst von 81,496,886, dabei aber müssen die Porterg von Trinkgeld leben. Mist-II now-: Unbedingt rein. Das Monat Backpalvek bleibt sich stets gleich. Ein Wunder von Reinheit, Stärke und Zu ikäglichlein sparsam-c alt sie gewöhnlichen Socken und außer Konkurrenz mit der Menge mvnderwektbiqry qn Ieicht wiegendet Manu odkk Phospbat - Pulver. Wird unt in Blech biichsen verkauft. Royal Basis-g Von-der co» 6.2tu-vlf 106 Wall St. If. s. 1887—-— Y»i-«s--g«,ss»».-I WILMsenc dem Publikum bei usw Eine Serie von Ueberras« H bereit. und zwar; grauen Imä Zimterstruemptk 100 Dnjend gemischt kaue, und einfakbige Knabeasttismpfe, sit 10 Zents das Paar-;u 100 Das-nd Achtanpr englisch ge rippl, e alaag, 20 Es. per Paar; » 300 u end soktirte Damensttümpfe, billig· Kommt tm sehet sie !’ — N O. 2-: Damen- und Mädcheuschuhe. Ja Knab-w und Mädchen - SchnlsSchahzeng überbietet uns kein anderes Verkaufsgeschäsi. NO. S: Flaum-ce, Iris-satt, Unions-J —- mtd die — allerneuesten Moden und Muster in Damenllcider-Stoffen. No. . ;4. — Yettttekith YMIMW Wir offerireu seht Mer weißer FlannelsBettiM : das Paar-; Itöfo 10 C -,N0. 5 Kleider-M- .«:. Es ist dies deka Anfptgssegencäudru , je.in « an Ist-dato zu findet Kommt aus« besichtigt nism . untersucht unsere Izu-u. ! « 100 Städt Dem-TH, t efx blos 40 Sest- Iie Dachs Sprecht vor and EW sy. Wir empfangen« mit jedem Tage Sendungen der TM Modewaaren und Kleider-Stoffe und sind deshalb des gefälligen Zuspruches gen-W GOBOERf . 31 und 33 Alamn quzth H.D.Ka-mpmann — - Presij « IN IT Sau Antomop Tom Lieer das anerkannt vorzügliche Faß- u. neu eingeführte squCt W Unterstükt heimische Indem-set ALAMU Ick se BZIWMS Licfert ein vorzügliches II Pius » welches dem berühmten seht ähnlich nnd in allen hiesigen Wittdfchnften z- hsieu is. Das Bier zeichnet sich durch ans und sollte deßhalb von Jedem getrunken werden. Untekftijizt heimische Industrie und fragt nach dem Zins-· « ÆDie Eis- FabrikO,-z» liefert Eis in beliebigen Quantitäten an Hoteli, WirthWMc , T