Newspaper Page Text
Ei II III-it steife Läm . HEXE » M Messe W Messe IIIM s« two m sechs-us — » Tägliche Ausgabe. - « j zkkssghkÆi 23. Sake Antonio, Donnerstag den 17. November 1887z · Nummer 16Q· « WOLPSOKPS Riesen- sEtabliffement LI«.-..«III«01.-E·scsls«II ———in der-— 1887 z Werd-M- und Æjgtxkssaigmc 1887 Am Mk »Da-« . . , —- und — " AWYW - - san Ante-»ic- » tsky Ciroocts- Gakpots, Clotjltjug, Mut-hel. « .. ; ;,»W Eine Ausstattung von Waaren, welche unvergleichlich m der Dry Goods Geschichte vo: San Antonio dasteht - MEDas best-ausgestattete Metall-Geschäft Im ganzen Westen G — . . cLes et ! , " D RESS GOODS. ’ · Alles Dacgnt ist uudsAllet was modern ist in den feinen und populären Sorten DRZss GFQQDQ welche jetzt in Gebrauch sind, kann man bei uns finden. « « . Eesrbst - Uevjtaeten in M;’W,«Swmet«vav MerN Unser Departement in schwarzer Seide is tosplett und führen-it nur solche Wem-, welche wir zum Tragen durchaus esme könne-. · Rxwftsäitfeh qugtåchey Zacken, I s« its-Messer Seifen. spdie grdßtesltesstellaug von Kinder-Eteok- in der Stadt. cisgz »Id- »diese-zu leiste-a Denj- is ch Bereinigten Staaten übertroffen CLes-et! gsir leiten immer —- fokgen nie! » - Cgeset! Dass Clothing Departement im Weißen Elephmuem das geößte im—St-ate, ist in Abtheilungen für H e r r e n· und sür K n ab e n s- G a r d e r o be abgetheikk, wodurch ver Einkauf wesentlich erleichtert»wi1d. Beide Lager sind an Kleidern aller Größe, aller Farbeuunv aller Preise überreich. Herren- uuv Knaben - Hüte, Unterzeug, Schube, Stiesel, Toilette - Artikel, Unterzqu n. s. w. u. s. to. Makel-el, Makel-tell Harz-ask Lake-rig! . Baker-, Wohn- und Schlaszimmek - Setz im neuesten Styl«e, sür den Palast und sijk vie sägt-. Haushqtkwiqz · Oazther qupcts, Matten, Rouleaux. Das Mädels-Lager est»ekue besondere Uttkoktme des Geschäste, esunterbietet Alle im Preise und übertrifft sie an Güte ver Waare. Deset ! Damens UnterkieM in ist-absehbarer Auswahl zu beliebigen Preises-. M c Y«?" « . ·« Blankets, Handtåchey Taschentüchey Cotlets, Bänder, Its-g s , ::. « Cotseti, Toilette·Attitei, Kragen, Misan sys. I- IT e Dem Puhwaaren - Bewies-ni Ioelches die allerneuesten Moden der Saison enthält, W « welche die Kunden mii Bneitoicistß " « · . »Hu-es Neue der Saiieu bei Hz Mast-i » dieses Ausspruch ver Deme- ist bishe- net- Bis-W gis-feie- N Bitten-tut hstieine eigenen Tische, so daß muiekititt"-· sen-en vie ganze große Auswahl vok flet- bm. . . Es m unnotytg, spreqe zu nennen, da Aue-, die bei Wolfsvn gekauft haben und feste Kunden qeworden sind, wissen, daß sie die beste Waare zu dem m ö g li ch st n i edrig e n P r e i se stet Darum geht und kauft bei e WOLFSgNs « Ecke Mein Plazs O- Acequia- Straße- äs- Antonio . Hm Mädchen. Hatt-er Roman von Paul Linde-u BE guts-Mk . j SEND B wissen-« bcß Hi Siesz f I la Seel aju Es XII-du a «s-,« ; szHks DELI- ZIUCIO Es — sind» Aber so ist es geblie « Amt Sie wolltest Beete « - Dei-es sit mit versuche-its III mfbieiesh um Sie In denn wäres Fee - - I wie gerechtes-Mem wie ganz zufrieden ceete III-REI- Gamiek den U eh senden und be IÆÆM p-» MAY stehest etc-Meu. sub Ihn Isit Mike-des ne- Rksleitest-es weg-te Siee its mit IWIIs Isd deshalb Mitte ich näh-et Ieise-- III AK ge geteert , I en e SWWÆU nicht Nat fpte » M Inn weiß sie selbst siehe rechtl - sses Meinst-Ieise- Its-. . M- ist-Zeus Ins-feste- defe ÆWM Jhseu meine head » Sie sind mit eies neuer mask; m U bi- keine Invent - - seit aber Leb-me sen fegen Ietj Oft ri « kl- · Fee-I Jti seweduysheoe no weiß iq doch sue-II Sag-u Sie ei . PMB-« mit f Mk RBGJIUIJ - Ist-II « m M des-Im Sie kleben eines MBTMUM Scete Nah bei Itse IIML Qmi aber sIs te sie M st« M e. Sie atipatete zitterte It km I « si- Jus-s Mk Riese, bei bees tb IS II- stäeysicht Ehe WSZ mit uraichcteieglt TM WI- M Mich die sah II seu Wage-I dIIP erde Ti- Icckle hieher iII die Ecke use-im sich hit. UIIb Alles Wicht used empfunden: ihre , ils-e Wunde-uns tm Uhu-schen Wasser bet Sp ee, und -. III- suchst Seiniiihr IIII Buche III met-zählt hatte-« und ihr M III-III, also III II, III if s s -... zws - .s-«- gis-F » . I u. a e « M yet m dreim- sei it, Land M schwerem met III W Kopfe sey-s M etc Zisåc an Juden « Cz na Acri-is ca out-! , .« U zss Z — WWIIW var da- der »Ist-H use. Uns-MO » sätti- iaukineå betet-; Hieb-III I d- e k to s IIan spur. bisher m tat des Lobi-fluc- des ter, aber sich- la Weiden heb-it setutm sit sitt derJeitdem sie am ver Its sagen un sich zu scheu It , Uhr dich Icite Wände Mauern eine eut worden III-thierische- Sie-E- Stoß mt West ei- Wicht- des seit koste etspsheu käute-h Ist-ei, unschiadmz Ilsctlc ilher den grünenden Part: über den blauen Spiegel des Sees hinüber zu den in sonstigen Farben glänzenden Pöhen und· Bergen; und Stunden ans flanh sie an den offenen Fenstern ihres behaglicfeii Zimmerg und konaie sich nicht full ehen an der sprießenden Pracht nnd riinenvea Herrlichkeit, die da vor ihr aq, mid« die sich mit jedem Jänqu Morgen schöner nnd schöner ge I t o , , - Sie war wie ungläubig erstaunt, ängstlich, daß der Zauber sich verfliichii gen möge, und zugleich in lieffier Seele author-, daß sie nun um erflen Male empfand, wie wunderfchün Gottes weile Welt-ji« Sie sog Ue reine und frische Luft mit vollen Zehe-r end-irr fühlte Ich erleichtert und frohsie eine Gelun llnfslejelrrtihele in drrThiii. - J- desr Biene-sahn das seit ihrem sssprideu von Berlin verflossen war, helle iicki allmälig nnd lletig eine völlige Wandlung im Leben Reginens vollzo en. Die serhheii und Erbitterung, die PG ihr-ein den trüben Jahren ihrer read-lesen nah doch so irenhehediirfm set Jene-d bemächtigt halten, waren vslliq von ihr gereichen- — Sie hnlte selbst nicht gewußt wag ihr bisher gefehlt halle. und hatte nach einer Idee-Mk III-ists nun » s die e es ehe "Sg:qu?rk""«92ee"reyi fes Daseins aus erfüllen« Sie hgiie gr qlenhix hat« e flih nmäsp jenen Vermitt - III-I Wie, dieihr verlacht-nd an ein hlihsehen junqu «Mlldrhen irr " « ihlehen·rvaren,-"—hqß ge etlsehqflliehe ersireuungen sie aus dem lrllleen Einerlei ihrer einsamen Grill-e kle-. ihrer liefen Versiiniranns heraus sseiiermrhvsskiiche und -«,Frrhiichreit Its Tafel-s gewähren würde-L « Das aber war in Wahrheit nicht die III wikkttrsjbte ettmtkte Seele. . » eme sie fisk- techt übe-Iestc, hatte IM- qug ull’,deu Dinges-, nach denen s sittl-v zu lehnen glaubte, eigentlichnie vielsemechh Es me ihr freilich nicht ettertet set-ein« eh sie hübsch ausgefe Ieu hatte, oder weniger hübsch, aber sie Im nicht eitel, und die Pflege ihrer äußeren Erscheinung und dje Sucht, Ies rsteg »Ist LIM- Icr niemals ihre I Ists-use gewesen. Von bat gesell « ftltcheu Frei-set hatte sie nur gesinnt und das Perlen-eh mehr davon zu ge IMM bitte sich kaum in ihr geregt. L Woz, Mr qefehlt hatte, war etwas Anderes. m Sie hatte es use gewußt. wußte es »auch fest sticht, wußte nicht, was die trübe-»Und häßlichen Grillen vetja t und« etssek Freude, slsrklichee Geh endett utd dankt-um Empfänglichkeit ihr Herz Deckt-et hatte. CI war das GeftthL its-S the selbst-sit- um Bewußtsein ge kommen Isar- dsß te geliebt zu werden Und fele zu lieben vermochte. rss Wams-II Ws’ ...--·-II Ueu Idee Isme- ste strikten-, stille« st- dteielbetr. Wenn Ihr Schlaf un Afan is und keine Erfrischmss ver-Gast »ka III-tut Mut-den est- qbaosm M, man ltises Ins-II Sie aufsam- liiit und unbedeutende MJWIIJOMIM Si« cujttgewöhakich aus tesen, Inde Sie sich Dreierlei- nämlich äj Ists-Be Inse- schssch sind, L) daß Sie sei i us Mittels bedstrfeå und s) das »l- Qctei 00 sites »O Mag-abuter jis ei if du III schnellsten sei-tende, zu xpstsfsisle Ins beliebtesie Mittel satt-r Seines . Die Kerne- Oekdm nat dadurc- für Use Iris-ists- nupfösglich, das man den des Person-II nnd möstezuiübnmg istseti. Vermischt and bekzhi cude Mittel fis bot III-, user stets-us - Iei fängt-kenn W WHaaetand Ein Weins-as voll Ihm-O M Is- Schlalmzehm nnd dieselbe Ousmst Ustesd des Tiges entwede vor Ists Its des Mahlzeit-I Hktruulem wird vi l IF- ss DAin Shlaf verhelfen, als du shdnplte II von Vpiatew Dhopepfm . III-, Its-seit der Nin-a und der Blase, t III ndm Malatialeiden werden Eis Mo ist« III-Ahnu- übekbålligl und —-- PM l ;— Die westlich von Round Rock, Msiimfon Tau-Iw, eleseak »Na-ursp Osxd und Silbe-« ine« wird bald-n Luna genommen verdeu. Das Washington - Denkmal fiir Philadelphia. Die Arbeit an dem Weithin-stan Denkmal fiir Phitadelphia nimmt im Ateiiet deg Professots Rudolf Steine ting jtkt um to schneller-en Fortgang, als das andere große Monameniweeh welchegc ben- Mester bis sur letzten Zeit in Anlpskuch nahm-, das war das große 1 Siegesvenkmat fiik «Leivzig, vollständig jzum Abschluß gelangt ist« Z Das WawiugtonsMoniiment gehört lin den grwqttigsten Aufgabe-h welche He einem Bildhauer gestellt ioittdeaz es gilt darin nicht allein die Vethektlis changheg gxoßea nationalen delden Rotbainetita'g,«iondew euch zugleich die des Unabhängigkeittampfes der Vet. Staaten. Das Reiterftanobild Wash «ington5, welches im vorigen Jahre auf dem Garteaplap oor dem Lande-aug fteliunggpalaft u sehen war. schwimmt bereits zu Seh teinesu - Bestimmungs otte entgegen: sein-Gewicht emicht hie Dshe von 2000ssCentneen. Nunmehr Delangen die. zahlreichen Modele an dein kologalen Postameut in bieGießes reitet-. unachst seine große, file hie Fwat des Postaments bestimmte Grup pe mit-einer weiblichen Joeataeitcltz in. welcher das freie Ametitakvettowert er txheintk zu beiden Seiten- umgehen von· Maikanisehem in-« der-Team zu Sude dcg vorigen Jahrhunderts hingestellten ,»Btikaeisn der Ver. Staaten, welche knieend zu Kein Bilde ihres Vaterlande sieqieiche Fahnen und Kranze empor haltem e I sausdmckzvose Figur i«A-neeite« it nett-her qaf dem selbsten J. out-than - ruhenden phwsiicheu ttle aehitdet.- Das »Unterne jivqnd stoird von-einein Schwertqu Weitere-halten nndan der Rückenieiie do TeinenrManiel umwallt. Bei dieser wie idei der niichsen auf der correspondireni Iden Post-meist « te defindiichen Gruppe, l in welcher-. der ufrnfsznin Unnddiingigs Eteitstonipie --d«er"iinndiidti0i wird, se ldestidet Künstler dieselbe farbige Be handlung der Bronze stattfinden Zu stufen, durch weicheder der« Germanins Steine arn Leipziger Siegesdenkmai eine so beiedende Wirkung erzielt ist. So wtirde die Gewondnng in dunkler Bronzetdnnnq nnd « goldigein Muster einen drowtortigen Eindruck machen nnd. der Mantel mit goldenen Sternen bedenkieienzr ’ « Die beiden fä cHei-Inn Wölbung ge bildeten Queiieiten des Poiianrented zeigen Reiieizz anf- der einen Seite find die hetvotragendiienjBiirqer der Berei niaten Staaten aus der Eper deg Iro ßenzreiheitglriegeg zu einem festlichen Zusie gereiht, auf der entgegen-richten Seite-die beiden nnd Führer in jenem Kampfe; Rai dem io mit Gruppen und Neiieis reich decotiiten Postnment erhebt sich sodann dag«obenersoiidnie E Neiierdiid « Waidicistonss; das gar-je EMonnment ficht ans einer umfangre Echiu, aus dunklem Grnnit hergestellten dumm-sen Pieris-um zu den vier Ecken reichen Vorspriinge des Posti Hnertgx auf diesen finden vergaldeie zThierfignrem Vettretnngen der ameri Etonitchen Thurme-L Piav. Anserdenr Ziii rer Unterbnn auch on zwei Seiten Folg Brunnen dxrqeitellh dessen Wasser jin große Schalen herodfiilli; oberhalb ;deifeibet zieren das Posiamrnt weid jiiche Figuren. Bis zur Vollendung Z des Verleg dürften noch einige weitere iJnhrc vergeben. —-—— ——s—..- -.-—-.— . Ein Verismus-titles - Frau Phöbe Cheeleli in Pest-rieth Ell-h I Genuss-, Sol-m- erchlt die folge-de beste-leuc l walte Gefchithly ress Wahrheit von den Be i vohaern Ieaei Städtchens dekbiirgl wied: »Ich bin 75 Jahre alt und bin lange Jahre hindurch von Stiere-kleiden and Geliihunlsell gepeinigt werdet-. Ich Imr lchlieillch nicht mehr im ! Staatse, mich allein anzulleidem seit bin ich l völliq frel von allen Leiden und Schmerzen and Halm sogar meine Dust-Oben get-z allein ver l richte-. Das verdanke ich den Eleeirie Alten« s welche miq völlig bedingt und mich sog aller Krankheit une- allesa siechthmu besteii haben-« Man versuche eine Flasche. Die lleise Flasche kostet 50 Only die große il und-if la holdes in der Apothele von s. D c e l i. Ueber den Temperenznnterrieht in den Schulen spricht sich dqg ,,Papnlnr Science Monthlh« wie folgt aug: »Wir können den Unterricht ither die Wirkungen drg Alcoholg, der jeht in vielen Staaten eingeführt ift, nicht billi ges-. Erste-Gift feine Einführung ein Mißbrauch der Gewalt der Mehrheit. Wir alanden nicht, wie cgdie Prohidi tioniften thun, duft alle Gegner der Pro hidition edlerer Seftthle dar sind nnd fieh kaum von Verbrechern unterscheiden. Wenn die Minderheit im Staate zu ach ten ist, to lange sie den Gefepen gehorcht, fo f ollten auch i re Ansichten qeachtet wer den. Die S meide «Staateg zum Werkzeuge zu machen, um den Kindern Lehren ein udritgen, nn welche die Min derheit nth glaubt nnd welche sie in ein schlechtes irht stellen. ift nicht recht nnd billiq. Wenn jede siegreiche Partei die öffentlichen Schulen denuhen wollte, I um ihre Lehren in verbreiten, fo wtirde Iez dald nett den dffentliehen Schulen jvotdei fein. Es würde ftets leicht fein, zifkrlädadet hinter die Wissenschaft zu der e en. . - . Wenn man die Kinder zu Schnhzdlli netn heranziehen wollte, fo brauchte nian nur zu behaupten,- die Seht-Isoli nereis fei die Quintcffenz der Nationalit contmie. Lehrdticher würden abgefaßt werden und die Lehrer müßten bei lSerafe der Entlassung Schuhittlluetei t IM. - — : i »Zu- Zeitxder Selaöerei hätte near » die thnotogiedenuhen ldnnen, tun die kRatnrnothwendigtett der-Sklaverei oder »den Adoiitianigmns zu lehren, je nach sgeämx welche Partei die Mehrheit gehabt L tte. - « « »·.. ; Tusc- Das-If slk, Osaka-pack M ;Temper»enznnterrichtg, ioir wollen io istoß »die wirklichen Ergebnisse wissen kschastlicher Forschungen, die Wahrheit Iüder die Wirkungen des Aikohoiz elehrt ;hqden. Daran antworten wir, oß es » noch zu sitth ist, die Wahrheit zu lehren, nanqenomtnen es to ii r e die Wahrheit, so lnngejne Frage noch eine ossene und Hei-se grone Zahl der Bürger noch nicht »den-on Wust rit. " T »An die Minderheit hnt ihre Rechte innd eg st nicht recht, ein Schirm-stern su dessen Erhaltung ouch die Minder eit deistenern muß. zu neunte-, um Llehrgrti zu verbreiten, an die sie nicht I an . - Idee die Snche hat noch eine andere Seite. Wollen die Befürworter des Un terri tg üder die Wirkungen des Alco boiz enseiden wirklich in unparteiischer Weise ertheiit hohen? Wollen sie die so n z e Wahrheit selehrt haben, oder loß den Theil davon, der ihnen in den Kroin paßt? Wollen sie z. B. auch die Gründe derjenigen mittheiien, welche der Ansicht sind. daß Alcohol von großem Rasen für die Verdonnnogorsane nnd in geselliner Beziehung ist? Vor einigen Jahren dssnete eine eitichrisi ihre Spei ten der Diskussion ü er die Ulrohoisraqh und wir behaupten, daß die Besürwdri ter eines mäßigen Gebrauchs von gei stigen Getränken dabei die besseren Gründe sttr ihre Ansichten ansiihiten. Sollen diese in dein Temperenznnter richte der Schulen nunertreten fein? Na tiiriich muß dies der Fall sein, denn sonst wtirde jener Unterricht so seinen Zweck versehlem Wir behaupten daher, ! daß der Temperenzsltnterricht kein lin zterricht in irqend einer Wissenschaft ist. iEr spannt die Wissenschaft in den Tuns perenzkocren nnd treibt ite unter die Peitsche der Teinnerenzianotikek.« O-- «-s Staadesqesnüß. Sekketätitn Welchen Theit der Al fest werden denn Herr und Frau Rath est m den Gerichisfetien mit Ihre-a Be suche begliickenf - Rechnungskäthiu (ctst seit eiui en Tagen zu diesem Range mit ihrem e« naht evancitht Jch habe mit demj Rath noch nicht darüber gesprochen, Frau Sektetän ich denke abn, daß! wir von iept an doch wohl nur noch bie! Nhüiischen Alpen besuchen dürfen. A «-— Jn Lonqu hatte tnan in den letzten Tagen einen so undurchdringli chen Redeh daß aller Wagenverteiir ge hemmt wurde. Die Luft inden Schach ten der unterirdischen Stadtbahn war so unerträglich dick und Mein-, daß es nur wenig Passagiere dort aushalten konnten. .Sir ch. McAtihun der Ex Lordtnayor von London. und Eis-Pur lanientsniitgvliedz starb auf einem Zuqe dieser unterirdischen Bahn. Die setzte erklärten, er iei positin erstickt Uliei vorbei. »Weiß nicht, wa5«rnir seit Kurzem fehlt. Jch kann weder recht essen,"noch gut schlasen; kann nicht arbeiten nnd habe an keiners-'Bds0sstignng«-Iennß.k Jch bin nicht gerade hast«-aber wirklich nicht gesund. Es ist mir, als ob’s mit mir vorbei wäre-«- Das sagen anende von Männern täglich. Wenn sie Dr. Pier-ers »Gut-sen Medic-i Discovery« Goldene medizinische Ent deckung) einnahmem wurdens sie dald keine Ursache baden-in zu spreche-kön reinist das-— Blut-- stärkt den Organig nrns und sseiiigt ihn seyen Krankheit suchilt sie eine mächtige Irznei seaen .Galligkeit. - W.—. · --—- Der artesistbe Brunnen in Doney vkratze, Forman hat schon die Tiefe von 770· Ins erreicht, ohne das-die jett Wa er gesunden Ist. Der Fels, W wei n« der. Bohrer ieii eht, iß der-. artig hart, das ianfrn ein- os per Tat durchbohrt werden kanns . · sehnt ursmerim Das Vorbeugungsmittel ist die weit betllhmte Sädliche Amei; Sim monz Liveristequlatey rein vegetahlifch, stärkt-eb- abführesd usb .Süftevetbessemd. CI wirkt schleuni ger tm Kam-ten ,allet Formen malen-i ichet Krankheiten als Kote-net oder Chinia ohne die nachtheiliqu Inland mit dem der Gehe-ach der genannten Mittel verbunden iß. Nimm deu Ne gulqtot, et wird deine Lebet, Arme und Nieren in vdlliqer Ordnung halten und du wirst nie eine experimenqu Kenntniß des Wortes Malatia he kommen. »O I— Deutschlqu hat 25 Lan-weith ichsftsichuleu. · ( IS- Wersvon Carolin- å Mirai » koqu spm Seid New —- s— L—Oo-—-» —- 1866 kamen an da seeifchen Mille ; 162 Schifftuufülle vor. 4--s— PIWIIII Absolutely Pum Uubedingt rein. Das Reh-II Veckpallm bleibt ch M stric cju Baude- voa Refudeih S ätse to ZU tkäglichkeik spat-samt als die ges-ähnlichen Zotten nnd aufn- Koukncteuz mit Ia Ist-sie Notwendiqu su leicht wiegeadtr Icar cdn Ihosphatsvulver. Wird nur in Ass biichfm verlaqu Rohal Vakln Rot-der Is» GENIUS 106 all SI. I.I« «1887—Y»lizst-gmscm z - « W Für diese Saifvn steht unsgre , dem Publikumkbset u Eine Serie von Ukbisg s bereit, und zwar: « » .N f(). "]..: grau-n mai Statut-thirty 100 Da micht kaue, und elnfubige LasktstisMekK Ko uts dass Paul-; u Ins ä , Mch sk cis-pl, wqm.1u« AND-Egger- W Luna-a sthnmlie Dampsstksgpsp billig NO. 2—: Damm- m Manche-schnip; In K- sm- ad M S tiS H üietbiaetet su- kein its-M Beggufqefthkks NO. S: »so-nole, Moos-,- taki-nir — nnd die —- " alles-neuesten Osten III Unser in Vmeslleidekssttsseu - : Si is dies dek Its-v- . . jksis W ab IIIMUOE Ists-se sur-. III IM 100 stät Dauer-TM cis-s « Im 40 Test- dieser-. Sprecht vor und· M M W WWM W jedem Tage Heu-M u JUodewaaren und Bleidekstqse und sind deshalb des Mäqu M . yGO BOW — Liefett das anerkannt vorzügliche Isß n neu äusesthm sglsqk nat-Mist bei-nicht Jst-strick ALAIMI lcs E VIIIMS Lieer ein pokziisliches v M W d weiches m- heim-mu Mmockmonesomom Eidam » sehr ähnlich and in allen hiesigen Wilthfscfies II WI. Das Bier Wer fis WH olllommene Mo und spat; Ußbsld III Jedem sen-unten Ieise-. « · ; Unten-stritt heimische Industrie m feist-its II cis-s sieh-Die Eis- Fabrik-pp »M; iiefekt Eis in beliebigen Qualitäten an Doteis Wirthlth — »