Newspaper Page Text
Die « ,. , . TW Freie Presse iiic Texas Wiss-sittliche Its-MA- — Iii zugunsten des Heut-tag- jk d S U D O II IFHI « ( " . Und kostet auf-kostet- « « « . same für das Jahr me esse-o Miso fü- US Im IDEALIST · « fix s Ist-»Ah 6 Monate tu Von-ist f Täglichc A e. Jahrgang 23-« SaIE Antonio, Mitlemochden Ist. Dezember 1887. Nummer 1715 Is.W01-PSON’Z Riesens sEtabliffement Is. wchkscdksz ——in der-— zzzzgxkxk;» 1887 Verlust- Und Æjn ter— Sajson 188 W; III-V G00118- Carlietsz Clotlciug, Dlæbel. - - Eine Ausstattung von Waaren, welche unvergleichlich m der Dry Goods- Geschichte von Sau Llntonio dasteht. III-Das befkausgestattete RetaikGeschäft Im ganzen Westen A · geset! DRESS GOODS. W was gut ist nnd Alles was modern ist in den feinen nnd populären Sekten DREss 000D5, welche jetzt in Gebrauch sind, kann man bei uns finden. . s Lordst- - Novttaoten in Seide, IM, Sammet nnd Plüsches. Unser Departement in schwarzer Seide Axt-Miasm- fühten wir nnc fvtche Waare, welche wir zum Tragen durchaus unen. « · x Denken-Pedant, umschcqgtnchek, Zacken, III J » der Gassen. Die grsßte Unsstellung von Kinder-Cloaks in der Stadt. Mk » » »Wie von seinem Haufe in ve- Veteinigten Staaten übertrossen CTiesett Zsir leiten immer —- focgen nie! CLesen Das Clothing Departemems im Weißen Elephan1.en, das größte im Staate, ist in Abtheilungen für H e r r e n- und sür K n ab en - G a r d er o be abgetheilt, wodurch der Einkauf wesentlich erleichtert wird. Betve Lager sind an Kleidern aller Größe, aller Farben und aller Preise überreich. Herren- und Knaben - Hüte, Unterzeug, Schuhe, Stiefel, Toilette - Artikel, Unterzeng u. s. w. n. s. w. Wes-lieh Moelicll , Metze-setz Metze-ris! s Verlor-, Wahns und Schlaszimmer - Setz im neuesten Styte, sür den Palast und üt die Hätte. Haushaltungs - Geräth-; ’ Cakpekz Man-m Reuter-up Das Möbel-Lager rst eine besondere Attra tion des Geschäft-, es unter-bietet ) s-, Alle im Preise und übertrisst sie an Güte der Waare. OAcfen » » « Damm-Unterkleidn « iu unabsehbarer Auswahl zu beliebigen Preises-. Quilts, Leiqu « VIMMC DOMAIN-h Tafchentücher Cprsets, Bänder [nene Her III-« Eckfcth TsilcttcsAtlikkl, Kksgeksp Msnscheteqi n. f· w. M. ON Dem Putzwmrn - Departement, löb·ll ·iMddS· tlf, «« « che « « OTHER WITH-s mifgkxsksåiskkkkwwwbkk · ,,Alles Neue der Saiiou bei L. Wein dieser Ausspruch der Damen iß bisher steks We ««’q.cb«»»»"·. partement hstfeine eigenen Tische-, s daß warf Waaren die ganze große Auswahl vor sich hat. s « « Es ist unnöthig, Preise zu nennen, da Alle, die bei Wolfson gekauft haben und feste Kunden geworden sind, wissen, daß sie die beste Waare zu dem m ö g lich st s«n i e d ri g exn P- r » spz M . ( Datum geht Und kank bei Ide- woLFsgNy Ecke Maitl Plaza F- Acequia- Straße, Saki Aatdnid. TO , M Redqu · Berliner Roman von Paul Liadam . , muss-um « Grimasse wieder auf and erzählte atlr Hacke-dem All-em, was da unten gesunder-. Der jüngere der Schiffer es sum ebenfalls feine Jacke und feine · tiefel ans Und sagte: « Jch helfe UII alt der Soldat sieh wieder genü Mickraftlgtzljhlte und ba- Kommun ort gab: U, sprang auch der Schiffenan er und tauchte gleich M wir ihm in die Tiefe. Sirfa , tat Müdcheth der Eine achte Gyllenh der Andere an die saße, and hol-en ei nun mit Anspan nung all ihrer Kräfte. Und nun tauch tes sie kalt ihrer schwere-h trauriger Ijårde über dem Waffe-spiegel auf. Wie us Sturm brauste es von den Ufern und tuxswmwiichk « Sch « · « .- e» germge meng W, Urwlasew schweren Kor Ierissdasss Izu schaffen, das einige sue M Ird- ich kippte. Mit ro IMTUU der «Mer des schonen gepackt, geschehen, gezan « , « «,,alz ab aie eiae Seele la Ih- « We. Dante kletterten die Wa- ÆWU M« USE TM - s e e u. e u a sz " « M n o he »W« »Es-gez U sei-J UND-dassel- laudea mußte. Ja M spare-and zahlreiche Schat Umem die mit Mr die aufrecht erhielten uad die Ani Mckstauten. . Einer der M M Moor-getil- oollga Seel-; « nagen orwae eec Wiss-arti ärfrnztpåg self-been täg isfe Steht-sey a m em e u UL as, irr dem das Boot mit seiner » Last »als die Vol treppe, die « t hisau hete, an « M gro a Schwieri teilen »wes-Wer die schmale reppe ·Msefchleppk usw dort auf die Trag k E III Wes ett die Guts-eli bu ruht wetten teu Sanitstss set stät-erstatte. Eine mise « M V · "?suntethieuesz3 mitsiziäkvzleiihu an g ne JHJIW vix sie-Mc ve- WIL tinb Wüste Lchbmn Die -.«..-« — M »Es-IMM W IIM se t Masse « les. Des sitt-er mube lass am bin III sub benm mit slauell III-set siebet l der Its i f YFKÆPQ aufdie mit, aber weai verändert M- bat-Wen b psbeu Dante situub umlag-eilen in ei- bsg eble Gesicht, das « »Wie Färbung angenom · abesn übetitbiich schön « Ihm-b und erichtittett .s . Nest sui des Mädchen, · « sit-en sehilbetea,teinen s Muse-, cui bieie Msi Q Isplh in der herrlichsten Use-der get ver Uhr - e- eiet M ussichtwutbe, » the s Ideal Leben wie » liess trauriqu wurde del F— ins-se st. Seinesehttlfeu waren ichs-I M It sparen von bet Crislglosigi Wiss time-II überzeugt.21bei ist M sollte nicht nachlassen Eintheilun- blieb et bei ver Todten It M Iiefich gerade bei Ekirun Ums-meinstin e l it W sugitnbigh Ins-. grau-Mc IF W snichtg unversucht lassen. Er schickte auch noch zu einein befreundeten älteren Arzte in der Nachbarschaft bei dem er früher Afsistent gewesen war, und dieser kani auch in vorgerückier Abennstunde. Auch dem alten Arzt sldßte die Schönheit des Mädchens eine besonders warme Theil nahme ein, auch er blieb nach lange Zeit mit dem jüngeren zufammen. Und erft in mitternltchtiger Stunde konnten es die Männer der Wissenschaft itber sich ge winnen, den Tad, ber sich nnn durch untritgliche Merkmale verkündete, zu konstanten - i Ueber die Peridnlichkeit der Entsee ten, die noch in derselben Nacht nach der Morane gebracht wurde, kannte ein Zweifel nicht bestehen. Beim Durchstr chen ihrer Kleider hatte man in einer Tasche ihr Entlassungszeugniß von der Dalldorfer Anstalt, das ern wenige Tage alt war,gefunden. Obwohl es vollkom men durchnitsztfwar. die Schrift doch noch deutlich leierlich. Es lautete Marqarete Leise-t- geboren am 18. jMai 1859 zu Berlin, ist feit dem 26 H Miit-z b. J. als Wärterin in der ftitbtis schen thenanstait bei itftigt gewesen und hat fichdnrch ihre P ichttreue, ihren Eifer nnd ihr tadellosez Verhalten unsere vollste Zufriedenheit erworben. Sie ver läßt die Anstalt mit dem heutigen Tage auf ihren eigenen Wunsch. Städtische JerenverpflegnngssAnstalt zu Dalldarf bei Berlin, den I. Septem ber 1880. « Die Direktion. Da das mathrnaßiiche Alter der Selbfimdrdetin rnit der Angabe in dem Zeug-risse übereinstimmte nnd ihre Wa Iche außerdem mit den Jnitialen M. L. gezeichnet var, durfte die Festfiellunq der Jbentititt als erwiesen angenommen werden. Daz»Adresibuch gab indessen über eine Familie Lessen reine Auskunft bas Cinwohnerineldeanit war geschlossen und so mußtendenn die polizeilichen Er nntteiungen bis auf den andern Morgen oertaat werden. O Abels-h Wdrler var den qanzea Tas ttber nnteeyeas sewesem Er selbst hatte Scetes am Morgen nicht gesprochen uad dte Senat-una, die ste seiner Mut tersttrjhr srtthes Aasbrechea »geben« hatte tha nicht beruhigt: Sie wallte ihre Kommt-de und ihr Zeugnis ans Dalldors holen and nochjmaacherlei Aa deres erledigen. Aber das brauchte doq nicht ta der siebente Morqeastunoe zu geschehenl Da kannte es ja kaum gesche n. . . . . Adolph war verstimmt. Er machte sich allerhand Gebanteu. Vielleicht war es ihr doch leid geworden, daß ste ihm gestern·ihe Jayort gegeben hatte· Er tte es thräa den«-sahe abgezwaqu Vte cht war aus« und haust-gegan gen— in die weites Welt« um nie wieder zulemmeul Daß sie ihr Zeugnis von der Anstalt holen wallte, dass-at uerzweiselhast um fest-at, um lese-d etwas zu sagen, viel ei auch um thn absichtlich aus eint fal the W zu bringen. Da draußen war sie sicherlich uichtt CHORUS Nat-? — —-«-- --— — ’s II eta Ist-essender stud der mit Ue eu aus dem Nordosten kommt Beim der V ad an einem seuchten Tage vor daher blast, können steh dte Nyemnatltei an Schmerzen gefajt machen, selbst wenn sie ge möchlich daheim iae bequemen Lehnstuhl st n Nur veatge Gläser voll 0 a st e tt e r s a s e I l- i t t e r s—des genialste nnd erquicken-di Spextitmu — werden W jedoch usbesstretlh ltare Witterung Hasses-. Für sei-e Wirt seiutett, bei dieser Krautheiy betont-etc wenn et scheu beim Vegtem derselben angewendet wurde stets Beweise easg an dank-. Qchüttelsros nd siebet, treue-sie, Verlobte-IV Leber « Les-werden und Mangel au Thättgkeit de1 Mem- Iud der Blase sollten ebenfalls mst die seitni liebe-, aus Psaazea zubereiteten ani Itttel daudelt verdeu. Der Appetit esser Ich,eksrtscheudee Schlummer stritt sich wies-U aus sie müde-e Inseultder der Ievösers hetal III der Kretslast des Bluts if Wärst unt vers nelleet tu Folge seiner kräftige-den aul regt ireades sitt-usw Denn sie durch-as werden sind, gebrauchen Sie es als Messen-atra W HDagk Abciikkuer des Sachsen i Ja einem Reitaurant in Spandan zspielte sich kürzlich folgende Szene ab.» i Eintretender: Knien Abend, verehr-( iies errcheni Entschuldigen Se ergä-; ben , wenn ich mich zu Sie hieranl »den Diich heranfesen dhuc. Jch will HSie nämlich blos nur e Dlippchen Bier vtrinken- . ch bitte-Jst mir Iebr angenehm, ver este der Angekedete, indem er höf lich zur Seite rückte. Wenn Sie’g nämlich icheniren dhun dbilte, kanns ich mich ooch axn Ende an een andern Disch ’raniepen. Uemrigens -gestalten Se, daß ich mich Sie vors stelle: Schneedermeefter a. D. Gott kfried Löwe. Jch bin Se nämlich ii ge 1 bor’ner Sachse. « l Sehr angenehm, here Löwe. Jch ; heiße Ritter. ; Was Sie sagen! EihilrenSe, das Hist mir iehr lieb. Na, ich komm’ Jlineu Sens, Herr Ritter. So, jest wetd’ ich was schnaweliren. Hören Se mal, ge schäptez Fräulein, baden Se de croße Glis-e, kommen Se mal hierher-, Sa ich danke Se scheen, daß Se so freind lich waret-. Wissen Se was, Freilein, bringen Se mer zwee Paar Wärschtchen mit a bischen Mostrich dazu-, das heeßt, bringen Se mer jest een Paar Warschteln und in eener Veertelstunde da dringen Se mer noch ii Paar. Gut, soll besorgt werden, sagte die sKeilnerin und ging. Ra, bitten Se mal, meiMeischem rief der Sachse ier nach, seind Se doch ia int, nnd kommen Sie nachmal her Jch hab' Se ja noch nicht gesagt, wa rum Se dag» eene Paar Würschte erscht ins einer Beetelstnnde bringen sollen Sehen Se, des is Se nämlich darum: wenn Se je t die zwee paar Wärstcher us eemal br user dann wird das eene Paar kalt, indem baß ich Se nämlich sehr langsam essen dbur. Sehen Se und darum bringen Se mer lieber das andere Paar Warschtelcher erscht in ce ner Verteiitnndr. Gut, ioll geschehen, wiederholte das Mädchens und entfernte sich. » Na, bitten Se mal, Freileini rief der Sachfe ibk nach, kommen Se doch no at een Angesblickche hierbei-, ich evi Se nämlich de Mrichtei gleich be zahlen, denn ich bin Se a fremde. Se kennen mich ia nich. o, btee feind dreißig Pfennige. Das Mädchen konnte nun endlich geben, um den ethaltenen Auftrag ang zuführen. Na bitten Se mal, —wandte iich ber Sachie jett an feinen Nachbar Ritter, am Ende war Sies doch unvorsichtig, daß ich die Wärschtei im Voraus be zahlt hab', denn seyen Se, wie leicht «tanns hier in diesem ungeheuren Durch einander im Keller vergessen werden. Darüber sonnen Sie unbesorgt fein, tagte fein Titchnachbay ich bin ja Zeu » sae, daß Sie bezahlt haben. » Ei bitten Se. mei Freindchen, das ist ; Sie mich sehr lieb. : Das bestellte Paar thritchen wurde ebeacht, es erreate das größte Wohlge fallen bei Vetrn Löwe. Na, bitten Se—saqte er um Herrn Ritter — jest will ich Se no erzählen, , warum ich die Wärschtcher meerichtens , deels lieber warm essen dbne. Ertchteng . schmecken sie im Allgemeinen besser. . Zweitens bekommen ie mer besser. Jch ad« Se nämlich een Magen . . . .na hü ren Se. . . .eiinc’ nich dran! Se dbttten die Augen ordentlich ufspekren, wenn ich Se da Gefchichten erzählen dhitte. Etwas kann er nn ecmal gar nicht ver tragen. . . .da5 heißt, wag Speiien an « belanqt; ’n Doppchen Bier geht allen « falls an, aber kalte Würichtel ...... ne ; Dertchetn ab Init se. . ·. Ader ich glaube, die Wiikstei werden J anen in der That kalt, wenn Sie sich nicht bald dranmachen. meinte Ritter. ; aren Se, das ist Se een Gedantel , rie here Löwe, weeß Gott, Se hawen Recht....Ei Jeeie5, nun sieh mal een Mensch nn, se find Sie merklich nnd wahrhaftig kalt geworden. Beim Gott Schikambachl Das kommt von dem verflixten Geblahher. Ne, hären Se, die eß ich Se nich, da werd ich mich stramm htiten davor ...... Härense mal, Fräu lein, jetzt können Se mer das andere Paar Wärichteiche bringen. Sein Auftrag wurde ausgeführt. Er hatte eben begonnen, das Nähere auseinander zu sehen, wie unzweckmä ßig eg sei, statt zu essen, lange Reden u halten, als er sich nldhlich mit dem ; uie unterbrach: Gott Schtrambach, iio’ne Frechheit! Nanu sehense mal,« da greift der Mensch da ganz ichamtoz in die Tasche tnein und nimmt mein Bor demonnah heraus und macht sich damit auszdem Staube-. Sehen Se, da geht er rn. Während der Bestohleue unthätig aus seinem Stuhle sißen blieb, sprang Derr Ritter auf und eilte dem Diebe. der bereits den Ausgang erreicht hatte nach. Aus der Straße hielt er ihn seit und übergab ihn da einem Schuhmanm here Löwe, der sich-inzwischen don fei nem Schreck erholt hatte und ebenfalls herzugekommen war, erhielt sein Port monnaie unversehrt zurück. Zehn Minuten später saß er wieder hinter seinem »Mit-Me« Bier-. Ader xhären Se, das ist doch merkwürdig-— sagte er zu Perrn Ritter— ·5 is Se näm lich grade o, als ob heite auf meine Wärschtchen ee Fluch ruh’n dhun dhiite, se werden mer immer kalt. Jeht ist ooch das zweete Paar talt geworden. Einige Tage darauf stand der Mann, der sich an dem Löwe’schen Portemons naie vergriffen hatte, ein Schuhmacher geielle Namens Arnald Weiß, ob seiner That vor Gericht. Jch bin Se it geborner Sachse—bes gann Herr dee seine Zeugeaausiage, -awer ich habe mich jept hier heislich niedergelassen, indem daß nämlich eene Dochter von-mir hier verheirathet ig; aber das mit die Werschtel un’m Bord indnnäh, des werd’ ich Se mei’ Lebtag nicht vergessen. Nit, beileibg nicht Und dann erzählte er mit großer Ge nauigkeit die Geschichte von den famos sen »Werschteln« . und zulcpt endlich auch die Diebstahlgasfairr. Der Angeklagte wurde zu zwei Mo naten Gefängniß verurtheilt. GIMUUIM Urtheil. Der Apatheker W. D. Snlt in sit-pay In diana, bezeugt: »Ich kann das Clertrie sit tets als dak beste Heilmittel empfehlen. Jede Flasche, welche verkauft wurde« hat die ge wünschte Hülfe gebracht. Jemand tnurde nach dem Gebrauche non mir s Flasche-I von seinem Rhenmatidnsns befreit, der ihn schon Ia Jahre . lang gepeinigt atte. Der Apptheker Abraham J date in Bellt-i , Dhia,ver ert- »Die-dringe ! Medizin, welche meiner 20ja i en Erfa rang nach «ani besten geht« isi das E ertrie Alten« : tanfende von ähnlichen Zen ni en liegen vor, i sodaß das Urtheil, dahin an end, das das Eleetkie Ritters alle Krankheiten der Leber-, der Riesen nnd des Blntes heilt, ein ganz einstim sni ed ist. te Flasche kostet nur 60 Gent-. Zu haben in der Apotheke dan A. D r e i f. «.--— - - Beneidengwerth. Elisez »Ah, das ist schön- Anna daß da einen Gerichtgvollzieher heirat heft, da konnt Jhe Euch immer immer umfonst pfanden lassen.« — -—---——..-——O— » f Die Entdeckung einer Iris-. Noch eine wundervolle Entdeckung ist gemacht worden nnd das nach dazu den einer Dante ! ans diesem Connth Sieben Jahre lang hatte ssie die entsehlichsten Leiden angsuftehem welche lderart an ihrer Lebenskraft ehrten, daß ihr ) Tod nicht mehr fern Fu sein ich en. Drei Mo : nate hnstete fie nnau hörltch nnd konnte keinen Schlaf studen. Da sauste sie non ans eine Jsafche von Dr Kinas »Unser Entdeckung sür LSchvindfucht« nnd fand schon nach der ersten Dofis so viel Erleichterung, daß sie schlafen konnte, nnd die eine Flasche enrirte sie vollstän »dig. Ihr Name ist Mei. Luther Ln . So schreiben uns W. c. Hamrick ü- ca. in helbh, Nord cardiinm Man lasse sich eine Probeflasche geben in der Apotheke von I. D reiß in San Antonia ts- Weihnachtsqeschenke in großer Auswahl bei L YounqäArnold. WI —— Ueber den Ursprung det Der bemont-Rebe dringt err Lee Beaiy die folgende Notiz: ,, an weiß darüber nur dies: Sie wurde im Jahre 1798 von einem alten Weinstock, welcher da mals aus der Plantage des Richter uger von Columbia in Süd-Carolina ch vorfand, weiter sauget-sinnst Ein enthusiaftischer und unternehmendet Redenzüchter, Nicolauz Herbemont ent deckte die Rede dort und er zog aus ih rer kräftigen und vollständigen Aeclis matisation den Schluß,——-dee meiner Ansicht nach auch begründet ist, — daß sie eine dort einheimische und ein dem Boden und Klima jener Oertlichleit an gehdtigeg Produkt ist« Dieselbe Rede wurde dann auch in Warten Counw itn Staate Georgia wild wachsend gefun den, und isi dort unter dem Namen ,,Watten-Rebe" bekannt; sie hat noch verschiedene Spielartea, so Verde mont-Madeika, Mars-entom NeilsRebe, Bottsii, Dann und Mklker. Die Traube hat sich, wo sie eingebürgert worden ist, alg eine der vorzüglichsien Tafel- und Wein-Trauben bewahrt und gedeiht ausdag beste in Texas, Georgia, Flo rida und Süd-Carolina. - M-» —-—s-- « l Berechnende Meterttiichtiqteit Wenn Du zu Deinem Apothetet gehst um eine Flasche von S i m mp n s L i lver - Regulator zutausenimder bietet Dir nachgemachten mit ähnlich klingendem Namen an nnd sagt, das ist dasselbe, oder gerade so gut, dann frage idn doch, warum er. »Dir nicht die echte Arznei in weißem Umschlqu mit ausge drucktem, großen, rothen Z. bereitet von . H. Zeilen K Co. giebt. Der einzige weck, den solch ein Händler dabei ha ben kann, ist der, daß er durch den Ver kauf eines wohlseilen nachgemachten Ar tikelg, welcher Dir entschieden schaden mag, 25 Cis-. extra verdient. Moderne Dienstboten. Frau (zum Mann)·. »Ich kann mit dem neuen Dienstmädchen nicht mehr aus den Markt gedenk Mann: »Warum denn nicht?« Fran: »Weil Jedermann, der mich nicht kennt, mich für das Dienstmädchen heim- « » —- Die alten Kunden der Gebr. Beil werden auch diesmalihre Ein tänfe dort machen. Sie wissen, daß sie reeli und gut bedient werden I A- Johnson Bros. liesern die besten und billigsten Drncksachen. Geht zu ihnen. W POWIIII Absolutely Pape-. Unhedingt rein. Das Ray-l Vackpulvek bleibt sich stets gleich. Ein Wunder von Ne1abeit,Stökke und Zu ikäglichleitz Ida-sama als vie gewöhnlichen Satt-n und aufei- Konkumnz mit der Menge mindewekthiget, zu leicht wiege-wer Ilanus oder Ohospbat Pulver Wird nat in Blech büchfea verkauft Royal Bakiaäkpivdek cis-, sxztamlD 106 all St Its »Ich gäng S påsmåsswåsow es — Von Montag Fu Hdie Wache hindurch- hei s. KEPLER 31—333 Alamo Plaza, » « findet man die prachtvollste, hier noch nie vorher zur Schau stlmtskt IT Auswahl von Damen-Kleisetmustekn, von VII-U per Takt-m · « Es ist dies sicherlich ein passendes Ehristmass-pvæsent. Damen-Paletots s- Volmansz « seidene, mit Pelzbefah, 2c·., fowie 300 Ueberziehet nnd Uebeb - jucken für Mädchen und Kinder verkaufen wir von DMoutag as zu bedeuteudU reducirteu Preises-. Hüte! VII-meist Kam-ein« Daß wir das ausgewählteste, das reichhaltigfde M ? wvhlassortitteste Lager führen, daß unsere Pup- « waaren geradezu Unübertrefflich und unsere Modistinnen die« routinittesten sind, ist eine von der hies. Damemvelt allgemein anerkannte AMICI- « Die Anstatt-Arbeit an irgend einem bei unt schaffen pure Ic. be- -.·" sorgen wir gratit . : !Ju allen Artikel-i jun das Geistsqunstet H—000—0-— Von nächsten Montag km. X . SZFSISZH ä- MSZGI »s. ALTE Man spreche vor und überzeuge sich , F : W—«-; G. s» AMICI-» 31 ö; 33 Alamo Plaza ALAMU Ics Fc BRIIIIS H Liefert ein vorziisiichts sehr ähnlich nnd in eilen hiesigen Witthschaften zu haben M. Das Bier zeichnet sich durch " Tvollkommene Rein ans nnd sollte deßhalb von Jedem getrunken W. ZUntetstiitzt heimische Industrie und fragt nach dem Alm- Hi . ÆDie Eis- Fabrik-Q liefert Eis in beliebigen Quantitäten an Onkel-, Wink-schaffen Isv TM —-Voll— UELEIMS MOELBAQ No. 211 Nord- Preis Straße ............................ Sau M Ausgewählte MCalifowischc Noth-« S W bei der Kiste, Gall-me und beim Faß. Ofsice : 250 West - Commetce - Straße. stlj Sonoma Wein - Deppszs Mokgau m Flsn 81 M er : H. L. Akt-sey Wams-z Trcvino Avenue, zwischen Main und Militör Plaza. Te l FHLH --- Ille Irteu von —- » Fischen- IMM« Mldpmp Mbseus Sah-III W ! nnd Illetm was die Saiten bietet, stets NR M Austern-Zimmer sind vorbaadea, in denen die IIInt In her-M » I andern Ikt geliefert werdet-. Vssea Tag und Nacht- RMMU