Newspaper Page Text
süfo '•$$: S»§ -r "J d»O fl'.tf '.-t tt- h'-- j# Av iter xVnhrr.nüf MK Der Nordstern ,x. *^3 '. HerauSzcgebcn be* & St. gloat, Minn., a eef*ei«t jed»n Donnerstag, nnd kostet jährlich Ättßtiioiiiwu ^r»cklich abd'.'stcue: das Avsnn .^ßtwviz-i» Sutoalil und f,«s:^ma^?voüec Lettern bahn finb sie im Staube, .» Gc^ruckl to»»!«: 3Ceticrt?r«^6, Billheads, Geschäfts?«»ten, ». f. w. ««f kürzeste Netiz. B#fWI»*itK u*b I»cr adresstre men Brick & Kaiser, $» Nschts-Anivalt. O a mc ,«rausd-zahlung «Ä.V». (, bafe Ehlodwig durch seinen Triumph |iu »«v.gtr «Ii 8 »Jb««te »üb ten, Stone- 1 rtW* H*ttnil»CltDtll LriäOCVUilPCUUill, MI'V yii iuiy I"" I dt» »tuen Ä.'hnorts cnibuibrt nickt von gdinglich gemacht baden für die Wabr» v»cH«za-ilil«s dc« Veilrn •a&jjiacmentJbttroßt«- bic zn ihm Jahre lang täglich aus H. 402. Cloud, Minn. GL. €. 3k 6itwa«, j» a a S (hMfljfckt f.Ji dem VtiMifem-ün «xb SWtatf 6t. 6kzi. Ain«. et. ii»«X Mi«.. i- W W a a Händler iu Htte«, Kc-ppni iv.ib fertig f-~ machten Kleidern. r*"' 4"\ «etzreih'S Bl-ck, Si. Ei™b, Mi.«. 9i bfjftlilt sich mich (n-fuil)?«. V' Dr. Wm. Proesch Denis«hLr Arzt! chronij'che ui\b afute Kranthciten. ^r.ü Melrose, Minn. 14- I1^ ... feinen Wange Dr» C. S. WebcrZ""' v-j Homoöpathischer Ar t. Hömoöpatyifche Bücher —und— A lefW^er sttlS borinchig. .. 61. 6(out Minnesata Haus! r* S von Overbeck 1 btm ber «oft Cffier, St. Clsud Min«. 'Fl XK» ®Ule6wig «nil (thtotildr. HiSonsch: Erjählunz aus bem 6. Jahrhundert. you ,v Heiirich Conscirnce. jucl! P^,n vereitelt, ich hatlc gewartet Mmx \ir^ U!!b A 11 11!» einem geliebten Munde, aus dem SJhinbe tSÜwuÄ."- v3-'be,26d-,i,^l,«(„rvüti,,«. „ro,r »4ve AbbUb d-i «14»«. ««,. .M M9«*1Kai w.r.r». _*f ,r_ c.,....r,.. («ntlr* tt.«v iin hi-i ifn#nfd. ,, !|io" Dr«ck'achen kllrr Alt itit bleiben «"in deutscher und cnalifAei' Tpracke, „S)?viii, nein, V.-.tcr", sprach Aurelia Eircn!«re, *-v Bl«nes, 9la?atc etfl Schnellste, Schönste ur.d billigste' ii üJ mü tröstendem Sou, ..'»aßt un§ die dem Gesicht in tiefe» binnen zn liesern Heilige i^onnunii, ivie uudestim-:!:, icic'Micö, v'rO der oihang «ff.cU'cn Änfiräzc» schwach \'.i euch noch je»?, müc.e. tu jrvsn Gerzen veioahrei:. Ich iv:rbc i:i der 5l Iic iv.ulen, vmhü und Veruchi'.ing I gedenken, damit der Geist des Herrn mit Dir bleibe AlS ob ber Römer sich j.^t besänne, ergriff er die Hand de» PiiestüS, und ihn zum Saal hinaulgeleilenb sprach er: „Ich muß Euch jetzt nuch über den WsHfel-Gefvast I Stand der Dinge in Gallien fragen von» der Bote, den ich gestern »u Euch sandte,! t« ?int.mtureiiii ku$ iintib 5en$).: M(UQ(l'lbl.cf au ne 110* ifc tfl t, von ungeute das stolze Haupt emporgerichtet» sch'en er 3 lun. ren Ccimpbtll, ftinfe und Maniicsmuih als die höchsten „Ach, (5htodwil Ek!ektlfcher ?lrjt und jvlhtbnrjt, ^vschiiht wurden. gelräumte Größe Minn. Dr. Schumann. Deutscher Arzt, Wundarzt und Äcbnrtshclscr, I H»tcr ^m Mantel trug W»«t feine Dienste in diese» Sigc-ischas!.» ber MW- Dikce unb «Sjlmuua in 1"1 ,.^'tr 5t."3ofc?jfir St. z-feph ttnbUmnegenb J.!Kniee» reichteseine Beine waren bedeckt Fäuste und a'' etwrnS So.. Min it. i2-3nn kreuzender Leinenbäuder festgehalten ficht die Bewegungen ^fe' "?r-e,tlc^1 wurde. Üebev.ic Schuhe waicn mit iliie» tncit um bic Fuße beifügt. rM-Dies»« Holet ist da« älleste ill S«.! nmschloß seine Lenden. »•6, unb tarnt in Netreif (inter brnischcr ffüdit, Obwohl ter Herzog noch jnng war, so mich beugen Mb Settcw nidrtubfrtrofffii iiwrNo |fiößt?Ti biidh fth ocwiiltigen Körperfor-'' TT -... .«• VJCT'ar... .« IIWlMttNitWOWKiuittll St. Otloiib, 4 (Fortsetzung.) ..Siehst Tu, mein Sohn, Hatte »W ...ttiefe unglückselige Ehe mit der tzeidin mächtig ge- v» «. .. [\er !!hilifr seiner 'slndcr ivrcchen selbst die muthigsten Franken vor Ent- l""ct. H'"Mr Mmn., W einem Ausdruck vor seine Rede. u.n »uif einige ferne Posau-! dunkelt Euren Blickt er stand uerli—' und sagte ju :!T, sichtig cnsgel'obcn und bis -um Tische, wo tv sich ii ^'•••set ,!c. r.tm Sterbebett für die Zukunft an wies ." Siurclianus v.rterbrach auf einmal itiiit .Jivut, uu» uii| mityi |ain 7,, ,, nenstöße zu lauschen erstand verlegen schlimme Nachricht Euch znge.ommen von sciucm Sessel auf und sagte zu km -3") 0,1 er die Ehristen beschirmt Eure An- hen. Wesenheit cn diesem feie Iichcn könnte.ihm ytefon Schaden bringen.", j.nicht ..... .. .. .. Donnerstag, ben 18. I''ÄVÄjto. hi..,.«.d.n b,m Einfluß feiner nordischen Natur, flam ntciidc B'.iefe tun sich her warf, beuten jittrl, bfl» ini'jrtn «ererb.« m.er:'c. UKl ber Ler „ja ist der Herzoo. d.er mit seinen „Und das betrübt Euch, nicht wahr? Leuten zurückkehrt. Es ist nicht Ihr habt En» darein ergeben ^1« in eine I Vater, daß man Euch Hier sieht. Ehlod-! u»abwendbare 9iPl4»cndigmt.' !iia isirb von vielen seiner Wctzrmanncn, I «Bei der fchivtujen ru, ^h.od ja selbst von Raganher beschuldigt, daß wig. „Tu lüüt mich tme tV'Ul eil bege/ ^enatli, mur» og mit Bitterleit. Tag mich wie ein Nachtelfe Ich liebe si: Ter Bischof stand auf, drückte ihm di? I »Hkrzog. ^h» mchre».t imch, fog.e jheub und sagte: 1- I Aurel-,..uns, ,.o laxt Euch „AurelitirniS, mein'lieber Bruder in stm Gedanken üverm.uden werdet ruhig. Ehristo, das Idieht von Cbeu erieuchie' utiterbrücft Euren OUinun. cfcer ^\.)r cei« Deinen Geist. Tie Zukunft ist dnnlel, I derbt Euch Eure Zukuuft. Deine Ausgabe mühevoll und schioer, ich morde Tciuer in allen meinen Gebeten „Stire c-3 nicht besser, ich verdürbe. iL-.15 mir in. Wege steht?" „Ach, gemach. Herr Ehlodwig, wa« man von 'Euch verlangt, ist der Preis einer schimmernden Königskrone!" „Einer Krone, die noch gewonnen lan den muß!" „Die Zhr unzweifelhaft gewinnen wer det." ,(S5ejetzt aber, die König- krone ent ii mit leitteneiu Zeuge, welches mittelst sich Aurel ian »s he ob a ch to a ff ein IN e- Ein Schwert, so groß, baß eZ Chlod^ wig scibsl bis an bie Brust reichte, hing an einem Tragbanb, welches üAer eine seiner Schultern geworfen «?ar ein lederner $uit mit TafchL und Messer VV..- *.«T 1 -mr ir-n7..~„ wird Euch in Durocort antreffen. I schlüpfte mir," scherte ßhloowig mit c:t- bem wottesdienjt Häfen, vsure v.ryevnng Biete dtejer Zotten prangten mit roim- „^men, daß sie als IrlOS. O. sdOULlh C, |Ä inte mir." scherte Phltiumia mit bit« K,!l-c^n-u «ller Art «erden prompt b-st'egl. £n. ^orbai'V der Th'ire fiel hintei männlichere Gedunren in mir. Ich siilile versprochen, daß Ihr den El'ri- men geichrniickt, deren dunlles Laub mi-'! I nach Lern Hinteraebäade bit schweren stehen und allein ,,u^ mvii.en ^u.ui ue «lua..»r. der Saal blieb lange Zeit eine unwiderstehliche Neigung, Raganher: sten in Gallien nicht allein volle Freiheit zun. Streit auszurufen, ihn mit meiner: inifcn, svndetn sie selbst l'^ieme» wer al" schallten auf dem Gang Hnnd zu tobten,' seine Schwester zu vet- bei gegen lie feindlichen Bvflrrbu.tg-:: der- nnnAmnnh. her ii»i dem Saale Heldentod oder den «,eg ... Gallien „UnO Schritte von Jemand, der sich bem Saale, H- jiisijeilc. Herzog Cdlodwig tun herein,. Wehen, teo niumt ein ^ranke die Hm. ,.^er B.'choj von ^uroeor! sagt «. Xt r-ifi 'Viti'-p B'ick auf den Tück bernifse aus jeuum übege. .. !b.e thr=jn„ v».ii ^vmiichm Mai men. seine männliche Schönheit und sein rigt. soll e» einst erfahren, um welchen furchtbarer Adlerbtick Allen, die ihm nah ten, tiefe Ehrfurcht ein. Gewöhnlich zwar war sein Blick nur ruhig utib kalt—. nicht besonders tühn oder wild ja, et zeigte sich auch zu den süßeren E.mtifi.r* düngen der Freundschaft und Vertrau llityfclt ßcnciflt aber wenn eine Plötz lid)« Leidenschaft sein Blut zum Sieden brachte, und die Aufwallungen seiner Seele auf seinem Antlitz sich spiegelten, dann' füllten sich seine großen blauen I -Ans einmal schallten auf dem Gang p^'d zn tobten, feine Schwester zu ve.- de, gegen .. ,e feindlichen Brj»rcbu.tgc:: ,cr der „rmiken A.l... ms da jru ain«e''^"i'iich V-rlrauirr gewöhn-! ..Das wird nicht geschehen. Intel v)iilfe leisten werben. S tich Jcfan'b, 'g?ng Weite wi? in de«! dieser Plan, Ehledwig Ihr würbet ,.a-! während dieses Krieges bleiben larlem Gliederbau, Krone. ... cr aSmer 1 prang bebend eiiipoi, zum Gebieten und zum Herrsche» gebo- W" die Hand des -»erzog- und tp.ach Ho^ung entgegen ehn. (()ltidluig, wo bliebe dann ibe die Frucht ioi) Oliv bestund aus einem viereckigen Mantel neu Wipfel des Ruhmes und der Macht erhe» cnn bwtiugrcich,' jagte ver uioimr. dunkelblauem Stoffe, welcher ihm über bei, muß." beide Schultern hing unti um d:e u' 'ijer Herzog blieb' einige Angen^.me mit einer goldenen Nadel festgehakt war. gebeugten Hauptes stehen und in.) iprtich* in Mantel trug er ein ieleib von los zur Erde ein heftiger ^.itcit läinp^te ihm nnr bis zn den in seinem Gemüth, denn er ballte die thmetc hörbar. 1876. Verweis meiner Feigheit sein muß. .. Ewig (?S sollte fitig fein das Band, wtlche§J)i(, fuße Frcia nicht geflochten hat? Sie'svüle» viuni sei«, bit von den neidischen^« or,en geschmiedeten Ketten? ttwtß Has gibt es, das mein Schwert nicht rinnfj! verderben könnte?" Mit aufgehobenen Händen flehte der Sunnci: '4 ii "«iC! Geschick?" 1 Das Bild jene? Weibes verfolgt anliyoriett der iKömer, „meine Nicht von bic 5 •'. tibiisiin vermischen wurde." und zwang ihn oft seine Wuih zu unter- machen mtch zittern. .. Sogleich müßt „Sei ruhig, lieber Freund ich werde iirÄ, i-vitie der Bi'tner entmu'hia' brinfen im Hinblick auf sein höheres Ziel, ^hr ^.itgtlrbie die Morgenqobe geben. die Slimine meines Herzens etslickeit *vi J' nÄ! '14iiSSSm' Wahrend Chlodwig mit dem Rücken „Ich begreife, Du fürchtest, daß ich Du wirst zufrieden sein?" d«rch Watchen mit eine, beizenden Laug« nach dem Tisch gekehrt stand, und mit Lulgardis i:,'s Gesicht sagen werde, wit, Der Herzog ve.ließ den Saal 1111b mit {iiicT*mii*h erirlinc'i ab-n^auck int Ter Herzog drehte sich um und natitc fiiilt. lins dich, wa? für schuld hat die d'en Tisch und bii.'b daselbst eine Wcilk I Ihre Waffen bestanden »m v»eiw-mu.y »«««tu uva auu iu.i ««...« «. ...s '.:j.. _..v '«._v v:. v. L.. v:. .. U,« «, «,,,6n.i#fe«laneinemauS tnnüiuchn"^ ÖVbül'ö "forlfivcbeü^uä'ch I lanafam dein Börner: mit Angst bemerkte L»ts,ard!s daran Tie liebt mich mesne I nachdentend die vwid an die Stirn ge- g^n, mil Widerhaken veisehenen Spieß?» dem ^iele da« m-in Va'e'r viir auf i-i--' AtircliauuS die ungünstige Stimmung Kalte peinigt sie. Ich Habe Ä.'itleiden legt stehen. Dann sagte er mir bewegter von ihnen Pfriem oder-Pnem! genannt. seines GeiniithL und frng mit theilneh- mit ihrer Licbe ihr werde ich kein bit-! Stimme: Sie hielten ihn immer it» der Hand und mendem Ton teres 33ort sagen ist es mir möglich, so „Ach. wohin ist es mit der Menschheit sie bedienten sich desselben sowohl, nm btn „Cvlndwig, welche düstere Wolke um»! werde ick se::ndliel gegen jie sein. "6ohl-j durch Itebermutl) und Schwe'.gerei ge- Feinb :n Handgemenge zu durchbohren, visier der s)i|jeul in iv,,cr qcit „Vi ,f?jip.-r- mit tiefbewegter stimme: G.illien unuernieidlut) »v.-e Gebieter ei- Bau! '—n di?1hallen wird. sie wiinjche,» ote Anlauft hau« tun mc ivitinicii, t*u unb betnertte mit Bctiimnierniß. baß! Grimm und Nachsucht in seinen Augen! nüihctcn. Gleichwohl schien nach einer empfangen. Söiug Hilpertch e_.fud)t üuci), Weile Chlobwia's Aufregung abzuneh« ilim als Gast Herberge in Eueer Halle zn verleihen während der wenigen Tage, welche e» hier zu verweilen hat." „Man bereite die Säle uub Schlaf „ich werde kammern der Südseilc. Es scheint, daß diesc«i tzüperich Eile hat. Kaum kann er mei- ut«: „Bei dem bösen Loke murrte er, bebend von ber Gewalt, bie er sich an,hat, um «eine Wnlh zu beherrschen unter btn Zw a W~' ni wahrscheinlich diesen Margen noch Doornik ankommen. „So schnell? Woher weißt Du daZ? über er, der «ich so fcniel ne« %lti*66rief bdomm/n ^abfti, und .mist rrUt It'Z *H ~v:"' at ?i( ok*, rc »r (.egrutbeil iiitch niif dem %»uh.oeiij auf» ^ung T5 ®rbc» tljcticr, sitzen, fa soll er jehei. daß (Ichlobmifl. ist Ehlod^g bei der L^'oc, die ich ge- ob.chon kein ^n.g. ouch ubei jaljlmche Herzog mil gezwungener Ruhe. I „Herzog." sagte der Römer fciiievb, 'UV ich Dir hier eben nicht, daß ich „werdet Ahr nicht vergesse», was Eine- i$ :t Hnffk mehr von Eurer Macht die ipar.b und antwortet« mit stillem er Euch gelbst, Ehiodwig Eine Woüe, dem Tone: SCi fliinehmeii werbe als ein miticr* zutüuftige G)rößf heute von Euch heischt?" i,frlfn ilrtct. .±nj Haar war ihnen Ist etwa eine an, bist Su Alfrieden kommen TaS Loos der gebildclen^Wclt? anch von Weitem zu treffen. Ei» S^nbt Dank. Öerr Öcrjr.jj," sagte der hängt ab von dem Ausspruch einiget Römer, „ich darf hvffen, daß Ihr Euren Barbaren. Tort ans dem Mahlberg, guten En''chluß uolüühveii werdet bei dem Altar der müden Gölter de§ „Sprechen wir nicht inclr von dieser! 'J{orbn3 wird tnaii entscheiden über die tmylütf'ichrii Sache," fiel Ehlodivig ihm Zultiufl des schönsten Theiles der Erde.. in die Rede. „Sag' mir, vlurcluniuS, Üöcnn nun meine Unternehmungen einen hast Tx Nachricht cu6 ^ktllien unerwarteten Ausgang nähmen Ich, Vjiinjihv Nachricht, Jöcrr Hersag," der ich jeden beruhigen muß, ich fühle S3cuiühu:t* keine Ruhe in nie in ein eigenen Busen. Was führt doch der heutige Tag in fei gen jiub.i,ch Wunsch geglückt «H'-U Remigius, der mächtige Bischof nein ditftun Schocße Gott allein weiß grcßes'Sjhlachischivert ett eijiemiofiba vo,. D°i:M6"t, nnf Deine letzte Botschaft ^§7«m feint BärmhM».»» Geh«tkc über der Schulter.' ?S,wa bereits geiuiitrorivt zigfeit stehen!" reit i'eute aus vornehmen Geschlechtern, „Remigius selbst hat mich hier wäh» Er kniete nieder, ließ baS Haupt «uf di« aI5 Vorsteher der Dorfschaficn, in reub Eurer Abwesenheit besucht ich Hube oie Brust fallen, faltete die »Sünde und AricdcnSzeilen Siecht sprach?» und im ihn gebeten, sich schnell zu entfernen, weit blieb bewegungslos und schweigend im Kriege ihre Wehrmanner anführten, seine Anwesenheit in Eurer Halle, an Gebet versunken. .. Man nannte sie Edelingen. Sie waren diesem Tage, einen nachllitiligen Ein- .. ie :n DillliUCV. jn funer! terev Miene, „die Frau wurde doch nie», allein durch sie verlangt und nnterstnki sehen Villas oder !:tst!muiern ein rm--, f1cvicil hierher gefolgt waren. Diese -r"v. .. »,* druck aus Eure Wehrmannen machen Lv ». mochte.' «fei-:- ':»r „Vuin, was sagte er über den standi der DingeT' Von beiden Seilen der Stadl Door I »Er hat den Bischöfen Galliens end- nif erhebt sich der Boden des Scheide-! sich ebcnsalls Mschen dem Ktiegerhaufen lich begreiflich gemacht, daß, svset» sie t!.'!? zu grünen Hügeln, deren wellen--! sie fast Alle mit etwas beladen waren, einmal doch l:lvn müßten zwischen sonnige Bewegung den Gesichtskreis mit und stumm den Befehlen der Wehrmän weltliche» Oberhäuptern, die einen an- einem lieblichen Saum umkränzt. ner gehorchten, so konnte man leicht wahr dem Gottesdienst hätten. Eure Erhebung Viele dieser Höhen prangten mit römi- bleiben, nicht wahr Da entstehen werden müßte. Er hat ihnen in Eurem ^iaer »»«gel war mit neiengroßen Bäii'wiener waren unfreie Männer und man .^vl un» der' Saal blieb lange Zeil eine unwiderstehliche Neignug. Raganver. sten »i Gallien nicht allem volle Freiheit ei-^duslere «vi,ynm,is): sich abhob ^ie Stunde der Veisa-nmlüncsnahtT: nsam und still. zum Streit auszurufen. :hn m.t met. ei, la.jen, jondern ,ie ,eU,t bäumen wer-1 war der Anfang de« hedige,, 'gal-! vU,v",,ua3. ua 1 vs war ihr Beschluß?' lV «5 (fe If s: "'v'" agt bau, Vch den Zweigen bei- gehe.t.g ten Baume! ^elboeryu .uiirrn u.u.jedes -LUier, das• idj, j^oer te nrrbcn il.ißjielo, jener iu'ruv t)vill: etl,«gier, Avitiniicheu der ^coIben oder ©nutzer, um Ltitm u!iier, 1 1 „Sie leidet keinen Berzng. Herzog. rin zu kochen und zur feierlichen Mahl. ,/Jillll denn „Hilperich, König ber Burgunder, wirb zeit vi bereiten. i5 t" -'A.AM? ms 4"._ bereits empfangen wir Nachricht von sei-1 furcht gegen die Wttcr zu Wicken. Vo» ner Ankunft. Er hat mich wohl wissen allen Seiten war er umgeben von Jahr« Preis sick) Mein Hochmuth beugt. Ra gan.her, Raganher, dit Zukunft birgt jetzt lassen, daß seine Absicht ii't, mir den Ber- hunderte alten Bäumen, in de^n tin SülutigeS für Dich in ihren Schovß, trag einer BiindeSgeuosseiischaft vorzu- durchbriitglichem Sckzooß das Tageslicht Ach! ich »erb? Deine Schwester tjeirn» schlafen aber was l^ag^dtibei sei» Ziel allmählich schwächer wurde, bis cS last tben—, D'rine Schwester, die ich vielleicht I sein?" ganz verschwand er tvar verziert mit De» lieben roii^ic, wäre sie nicht mit höhnen-' „Ich weiß eS nicht wir lrcrbenlS voin Köpfen der geopferten Thicre, die an den' der GicivaS mir nufrv-bru itgen,— Deine ihm selbst vernehmen Ich vevflojr Släutmcu der Bäume befestigt waren Schwester,^ bie ich wahrscheinlich Haffe« Euch zu sagen, daß König Hilpeiich von und diefe waren bewohnt von unzähligen würde, wen ihr Anb'ick mir ein ewiger feiner jüngeren Tochter begleitet ist." Stobt», heiligen Vögeln, Sinnbildern' Es ist gut: es ist Raum genug jar Säödpn'S, be? größten der Äsen. Herberge fiir ihn und f.- in Gefolgt" Düster-und schweigend war der WalL^ „Aber iveni, er etwa hier ankäme, der- {ber «18 eine Umfriebigung die geweihte' weil Ihr zum Mahlberg feO) Wurde, Stalte umschloß, und erfüllte» die ge es sich geziemen, daß man ihn warten weihten Rabe» ihn mit ihrem Gekracht ließt?•' so wurde die Stille dadurch noch arauot» „Er matt wühlen tniil er ausruhen, jo e) !ctr. I iuUC ".r"". snnem Wiinsiti. Will er im 5cht)., eine Siunfee vor der Versa«»«' gen Euch ge, bei dem Andenken Eures und tapfere Manner gebietet. Und Cberljerzogs uub über den Krieg ge« Baters kehrt zu Euch selbst zurück ..... Du, Aurelians, blech denn hier, um ih^ terteerft Euch entschlossen dieser Nolh- zu empfangen unb ihn zu mir zn fiele.- ... .Vl,. tuc^gketi" ten, wofern er es verlangt. Ich gehe. bie streitbarn. ^.anner waren Aber, waS erschreckt Dich benn so?"! meine Leute warteti a'if mich."'. be.nahe auf dieseloe ^e.,e gcklndet^ mit l£)ar U1 Chlodwig drückte feinem'Vertrauten "ber dem Haupt jniamntengeiunden^et« 5ie Hand und antwortet« mit stillem, ,rü* (ic!' "5 .f,ine. 1 v! er dal üi ^taugen tonn f-.iiiö dort ein fugt Iilu-u, oni o.c v.u." ge tadle Eurer Anlunst mit In dem £chai'ße des Waldes war eine Reiter, on bcv:r. cHerzog Chlodwig 3vbct jiii/il, b?.ß' geräumige Flache, auf we-cher feint: c::-. .i mnlhig:., Hengst ritt. Das Thier ne iv::ch :. hier stand das Weih»! wars die Seha:im''loeken rund um sich her die Wohnung der Cvi"-"- ,::,d'unb machlc gewaltige ?li!streng!.ngen. von sich eib-üichuüeln c8 die Lust E a E „Bei meiner Zurucktui.st w'iU ich |ic mit siedenbem Wnis -r über groj'.en Fe,.-! Fchvditer'ib'it Im Geg' N'.heil, ihr hören." zu selbst teilweise bis tu ieme Mitte, ft an-- •b-rs !*$ *vr»n 5|,ut- .1 ^fr j- $?f# ". li «if.- 22. ,fr bereits ganz be» bfrff B0„ ßtlU(lf|netcn ft» Sönnern, die mit S imme sich über die Wahl bif ?Mm\v ..„jerredelcn. topllcmni, tuiifelfi-irbigcti Cber- al VV UI cinem vrr« ihr! und sich beim Gehen wie ein Fe Ott-. c,n erhöhten. zweischneidiges Handbeil hing ihnen am Gürtel ihr linker Arm führte einen höl zerncn, mit RindSleder überzogenen Schild. Au6 der reicheren Kleidung und belt zierlicheren Waffen mehrerer lonnie m:.n schließen, daß nicht Alle von gleichem Stande waren. Einige, die über bit A ii dein zu gebieten schienen, trugen sei- tun „Priem", sondern es hing ihnen ein es, welche die Franken aus verschiedenen Gebieten zur feierlichen Ltjahlstatt geleitet hallen. Eine ansehnliche Zahl unbewaffneter Lenle, mit kurz geschorenem Haar, befand lu lern, um das Fleisch der Cnerthie^ »fi-1 yndioar keck-'etwas Unver'fchümtes. al« 1 den Tafeln 1111b Banfe aus rohen i^ret-! teni ziitammeugezimmerl und in tue Erde „Er hat zwci seiner Leute voransge- befestigt. Bieie von die'eu waren durch riibmen iumieii, halte nur ein einziger ichir?» Euer Hausgraf Siegebaid hat sie ein Laubdach gegen Soniie^und. ^'rocu .5inl()l geschützt: eine einzige dieser offenen Laub- ^n,fn, daß 'sie als Tienstknechte ihren na itlt pc ^rfnilken. i:rfi,5 Un dachten die Blu Männer und an- bc cf{fr bic ,(, pc 4'.W W LW.WÖW.'M* Lpferthicre in die Nähe .WnX). bed Attars die Ebringen wandelten «n- ter der Menge und wiesen ihren Wei.r- till bff dtk ,,o jeder sich wäh. ,ü^ aufhalten sollte. einmal ei ich allien gi nentöne hinter den B.nimen die Stenge sT,,jiI1Kr fi ba. Untl 4 Wilbheit gleichkommen, sliahüe aus ihren Augfn lieberall rings nm biesen i"b ivin müder 3u um ihren Munt), nur stiere Ausbriick beä Uebcrmitthl. g^ichwohl Helte sie ein regelmässig q(3 We ji(rjt linö mal VPI| 5 t^ite sie als schön 3eelemtmuuth ihre harten s- Gesichtszuge verklärt. hulttn-zeichnele lich dutch ihre 0rov,e uubi .. sorafäliige Berneruiig aus sie überdeckte! Die ivronfen, bie sie beim Vo.be,ge« des'HerzogL Tasel uitb hieß ber Herren, au schauten, schienen in ihr e.nc stolze tjjch Helbin zu fehen unb gaben ihr Vielfalt,flt Der Platz war in ber That gut ausge-! Beweise von Ehrerbietung und Betou»' wählt, tun Einbrutf aus bie Gemüther zi,^ derung. «ich«» 'in&Jv in* fügt:) uh- x.*"- «•. •ü '«i I tk \n\n Brick it. Kaiser, et. Cloui, Minn. ftf Osnce: 3 Tbüren nnlcrhalb «cSlure'S Bank, St. Eionb, Minn.