Newspaper Page Text
N at S» Donvtrttafi, boi 25. Mai 1876. Die Ttaats»Eisc«t»«hK'BondS. Die Vikenbahnbands 6«4 Staates Minnesota, ittwr welche frSfjrr scho« bri verschirdenen An Ittffen mancherlei gesprochen mid geschrieben wurde, kamen kürzlich in Irfrlrr Instanz vor den, BunbesLbergerichle vir Perhandlung, und fcicü Behörde entfdiieb für den filfiger, Herrn S«lah Shainberla^i, welcher Besitzer des grö fem Theils der «iwähnlen VondS ist, und.ge ßcit den Staat Minnesota. Tie betreffenden Bonds l»,Krn ihre« Ursprung belnnntMi darin, d.ip der junge 2hwt Min nesota feiner Zeit gewissen vompagnien seine cUiilerfiv&ung durch die Ausgabe von Bonds ui»d Abtretung von gelviffrn «trecken Landet unter der Bedingung gewilhrt«, daß dieselben gewiffe EisenbahnLinien binnen einer bestimm. !u 3i*it bauen sollten. Die betreffenden Com* t'ngnicn crsiilltc» ihre Obliegenheiten aber nicht, ,,») an ihrer Tielle übernahmen später zwei andere «5oi»pagnie". nämlich die et. Paul und tiour Gilt) und die Southern Minnesota Dahn bie vom Staate bewilligte Vandauefleuer. Herr tifoambrrlein verklagte diese Kompagnie» aus Bezahlung dieser 'Bond-3. Da» Dbergericht des Vnnde« entschied jedoch in dem Linne: der Staat Minnesota babe seiner Zeit feierlich ver sprocke», Capital und Zinsen dieser Bonds zu bezahlen, aber ei nicht gehalten. Tie ausge. geben«» Bonds seien gesetzmliftige Zchnldscheine, für deren Einlösung der Staut mit seiner Phre «ab seinem nuten (5retile haftbar bleibe, könnte liuui ihm gleich einer Privatperson Vor Sendit den Proieh »iacl»en, so würde kein Ee r:cht fein IWTieil gegen it'll »nriicklialte». Ii« iü tu' gegenwärtige Sachlage, und es fra.it iich nun, ob der 2t«at Minnesota die'e «Schuld wirtlich abtragen oder oberes aus einen vergleich ankoiniiien le.ffen wolle. Es gibt nliiilich Yvutv, welch.' 111 einen, die genannten viscnbah.» Coiiivagiiien halten b.'i der lieber «ahmt br Va»daii?sle»cr, vom Staate gleich z.'üig aUlli die bvrbtnMidie Bürgschaft für die Go'enbahnbonds übernommen tic vorherr .. schend« Ansicht stimmt mit dem Entscheide des ^bergerichie« der Ver. 2 (aalen übe vein: e$ fei fine Klirenschnld de? Tlaates Minnesota, Ivel ttpr jehoi) fi'tv deren Bezahlung nicht vor Gericht (luogen werden tonne, weil feine »eutieriinetiit ihn davor schütze. (Wan.'crer.) »c a re ichthn in derBer- tinigtni Staaten. Sehr interessante (Studien über die Mcuqe der verschiedenen Mi nc:crze»qiiisse i» den öcrciniyUii Stnnien hflt Herr i. 3. Hunt in Loston gemocht und die ttr($ebnivc derselben statistisch »sa»»»ciigestelt. tir ifuili 5.1 aamje ?rtiid zwei Siilften, und zwar butch eine au bor östlichen 1?nfi# der ycl ieiiqebir^e entlang laufende, vom Horben nach bt» gf)oi)enf Llnio. Auf der atlanti fdtett Seite dieser Vi nie finden sich: sohlen, tfifm, Kupfer, Vlei, Salz uub Petroleum Cf.i.-u werden cuf der Seite, welche sich west. iv'.irU ii od) derti sti'.le!: Croftn eisteeckt, die edlen Metalle qefnnden. 3m Inhre 187ü wurden im tzanze» nnqesiihr 60,000,000 Tonnen Kohlen in den (Sanbcliüei-fe^r geöracht. Tie eisen* prcduflici'. erreichte ihre gröhte Höhe in 1872, lubciii :ne3 Ie.lir 2,880,070 Tonne» Eisen aus ten fii'hi.'iujca'rn hervorgehen lieh. Die ifii r.c:i d.'S 3ul.'erbr*2eei brachten im 3a' rc 187 4 allein 17,3^7 Tonnen Kupfer hervor. Tic (Scivinitv.r.ct vv.« Petroleums hob sich noch und nach von 500,000 Anß in 1850 jit 10,807,» 0:10 yasi in 1£7^. Westlich den Felsenge. lu-flen weisen hie ossieielleu Zahlet» nach, daß ti.aliforv.icn, ?}ebada, ^daho, Montana, Utah, Colorado, Oregon, Waihington und ?!ew Me- Hifü iui Ja lire 1571 sur ^7-J, l23,2oü an Edel metallen lieferten, »n,d dieser Ertrag stieg in 1875 aus 80,hol#,037. T* V. A rii»ke oI da sh Gesetz. Diese Angelegenheit war am vorigen Samstag wie derholt Kegenstai.d einer gerichtliche» Perhand lung und zwar vor der Munieipal-Ceurt in Et. Paul. Bekanntlich waren dort lürzlich luehrere Händler i» Spirituosen zur Zahlung der, ohne Widerrede, ungerechten SluSitahmS (teuer tion $10 tiertirfheilt worden, uud die Krage erhob sich, ob von der vinleituug weiterer Prozesse gegen.andere Spirituosen.Händler so lange Abstand genommen werben solle, bi» das Cbergericht svinc Entscheidung in der?lppella ti^nS-Instanz gegeben habe. Richter Flint fared) sich in leiuem molinitten Guthaben dahin «ii». Es ist bivi sowohl in Hcbcreinftiminimg mit beiii gesnuden Menschenverstand als mit bestehenden Rechtsvorschnsten denn, wo gleich zei»g mehre Kalle mit benselbe» faktischen und Rechissiiiidaittkiiten vorliegen, ist die Gnt» scheidliiig des einen Falles präjndicirend für «U audereu, uub es iväre barv.m ganz zwecklos, dieselben in einem gesonberlen Verfahren gleich j?i:ig zur Vcrhaiiblunz zu bringen. Ncw Iii -Jiolu Ulm Post.) $iut ist bekanntlich ber Ausschank berauscheuber tivtriinfe au Sonntagen verba len. I», Zlilaniit-tL'arten. wo Frl. Sioflcr mit ihren hübschen Wienerinnen eouzertirt, wirb i»» an Toniitagen statt raunbiec importirtes Pilsener Weif.l'ier, bie Flasche 15 Cents, ver laust. Ter Uviu. itrauicr wurde dennn jirt :i:d trat den AeweiS an, das» das Getränk v.uihlfduih'ctrv.b uub erfrischend, fiber ninit be rauscheud sei. öi» Zeuge will in 2 Slunben 85 Wlafi von bei» Stoff getrunken haben, ein Anderer gar öv Glas, ohue das fieriiigfie da tu it gespürt zu h^be». Por einigen Tagen er ttapiiri» ttub seinen zioti Sekretären selbst im flt!i:»tic.(¥ad#!t untt uterina ff das Bier einer riiiczehenden Probe, (rr sprach sich sodann Hrn. flvtiuier ßeneiiiiüer darüber au#, baß er ei für rech! erachte, baji ein Gesetz erlassen würde, das den Verlaus von Pier während der üirchenstun. den uitcrfaqt, aber »ai Puttlkiii» nicht hindert, während der übrige« 2onntag»ftuubrn feinem barmlosen Vergnügen sich hinzugeben. Man stellt, das! unsere Behörde» sogleich rrleuchict Eine Anzahl Herren versammelte ftA vor ein paar Tagen in New 9)ott und beschloß, ciitt ?!alional-Refonn-Lig« zu gründen. Ihre Absichten geben ^ie in nachMendcr. Adresse an bttä amentani sche Bo!kt»nb: „Die National- Reform Liga ist cine Volksbewegung, bestimmt, das sich geltend machende Verlangen des Volke« nach Re form im Civilditnst und ehrlicher Regie» rung durch vereintes handeln zu besrie digen. In der Ausführung ihrer Absich ten ist cd dcr Liga nicht datum ju thun, mit einer d:t begehenden Parteien in der Ausübung politischcr Macht zu concur riren, aber sie verpflichtet sich zu unab lässigen und ernsten Anstrengungen zur Aushebung jede?', die Corruption för dernden Einflusses, mag er nun von Par teien oder Individuen repräsenlirt sein. Als eine durch Repräsentanten der ver schiedenen Staaten gebildete Organisa tion wird die Liga suchen, den Forderun gen patriotischer und unabhängiger Bür ger gemäß entweder durch Vertnittelung bestehender Parteien oder durch andere Mittel eine Politik zu sichern, welche mit der besten Gesinnung de§ Volkes im Ein klang steht. Mit Beunruhigung gewoll te» die Mitglieder der Liga Anstände, unter denen die Erwählung käuflicher und unfähiger Männer zu Vertrauensstellun gen, die Verschacherung von Ehren- und bezahlten Remtern, die durch Ernennung beseht weiden, und der daraus sich erge bende schmähliche A in ts- ra ch st a tt Haft ist. Sie erblicken in der Corruption, durch eine Aufforderung an die gros'.e Masse des Volkcs. welche die Schacher-Politiker. Iii deren Hände die Leitung dcr Natio »al-Angelegenheiten in so grofcem Masse gefallen'ist, nicht als ihre würdigen Re Präsentanten betrachtet, sich voll Entrü stung zum Einschreiten zu erheben. Sie glauben, das die Erlösung de-3 Landes ntS den Händen derer, welche so das Per trauen des Volkes getäuscht haben, die Ausübung einer Macht— durch Ii: beste henden Parteien wenn möglich, unabhän gig von ihnen wenn notwendig in den Händen derjenigen erheischt, welche die Intelligenz iNtd den Patriotismus des und L»kal-Regicning, Männer als üutt d'.daten aufzustellen und zu erwählen, die das Volk und die Institutionen der Ver. Stnfiiui würdig tepi-äfeuli :::." lie Unterzeichneten bilden das Execn liv-(5oinmittee der Liga tti: Henry Randall S'Jaite, I. G. Holland, Franz Si«}?!, George H. Pulnam, James D. Brown von Virginia N. Brinkerhoss :d ?.•?. ?. Hatter CHio und John W. »)oyt von Wis sin. Diese Herren werden auch an d? ferettj der Unabhängigen, weich nächsten TJor.uts Leuen,' Nef»r«veies«ch^ I Texas 6fa» ciMoiMarrl Verbrechen geuiclbet. Dir dort ttlche»- s)icro *2)ort wegen, ihr Bestes zu thnn, um die Wiin- Jf stehen. Der sonderbare Kauz, der sich's in den Kopf sehte, von Carthage, Mis fottri, eiueit Schubkarren voll Eisenerz nach der Philadelphia Ausstellung zu schieben, traf am Donnerstag mit seinem 13jährigen Sohn Otto auf seiner Durch reise in Columbus, O., ein. Der Mann heißt I. C. Temple, ist 55 Jahre alt, sehr stark und rüstig und bildet sich ein, ein verdienstliches Werk zu verrichten. Sein Schubkarren wiegt 72 Pfund uub et belud denselben mit 60 Psnnd Eise- ,. werden, sobald sie selbst unfern Salionaltra: ota's mit (tifrr betrieben und viele Tau-1 a lit 6 fl Tropfe uub bie tsiien. Di« «cMnlags»rdt»anz wird jejit sende bc« jitnßfit Saljp»e»i |cvea.jt*je"fl- i't'nltigteit nnb Schiasfhri^dcS "EyfkkM ikltflUt «k|t «ehr so f^mf ffn^inmetr." j'nifi. -tMi-tAi.»«»'»«* nenbc „Texas Post' schreibt darüber: Als die Anverwandten bei Herrn Apotheker Aschosf dessen Gruft,-zu mel» cher ittir bet Tvdlengröbcr die Schlüssel hatte, besuchten, fanden sie den wohlver schlosseven Sarg geöffnet und bemerkten zu ihrem Schrecken, daß dem Verstorbe nen das erste Glied des Daumens, bei 2., 3. und 4. Fingers der rechten Hand abgeschnitten sei. Ein L«ichenraub kann offenbar nicht vorliegen, da Herr Aschoff keine Ringe oder dergleichen 4tug, tinb dic einzigen Werthsachen zwei kleine gol dene Hemdenknöpse waren, welche noch am Leichname vorgefunden würben. Jedenfalls liegt hier ein Fall be« bigotte sten Aberglaubens vor, welcher hoffentlich aufgeklärt twerden mentritt, Theil nehmen. So wenig mir uns auch von Herren verspreche von Herjen freuen, wenn es ihnen qe- V,,c länge, einen guten Einfins aus b^de! Ba,azet Mo,chee n.a)t gestatten das rrfifn iSrtf/p-^Mis w'i' tionalen Parlament? ver!iT!:v,:'i. Gestern mher heu HanieS zu luenit e/ihnen qe-^lUe -i"-^e Anzabl von Soj.aZ I-. b- i*p hr» 9tnlfe5 firfriehini-n p« iniirh# Puee N td de,se.i 01(111, U.lche eilte J)lo [che des Volles ju befriedigen es würde dann um so viel besser um das Land Verrücktheit eigener Art betrachtet. sten in Gefahr schweben und die englische Colonie am wenigsten beschützt fei. Er Tausende von ftnuieti segnen ben forderte alle Bewobner derselben auf im Tag an welchem Dr. Pcarcc's Favorite: Falle eines Ausbruches in ber Gesandt rrcscription (Lieblings Verordnung)! schast Schutz zu suchen. Außerdem ver ihnen zuerst bekannt wurde. Vei allen! sprach er beut englischen auswärtigen schien UU!» Maiivr Mitüani mit einem Polizei-! jenen Unregelnuißijteirci!, loMche Rück.»' Amte, von den Ereignissen auf telegraphs schmerze it, Einpsinden des Hinunter« schein Wege Bericht zu erstatten, lind ziehen*, nervöse ober allgemeine! Vorstellung über die Dringlichkeit bei' Schwäche erzeugen, ist es ein absolutes Lage zu machen. Heilmittel. Seine linbernben unbj 77 .. heilenden Eigenschastcn machen es änßerst Spring! ever, Fruhiahrfieber, werthvou für Frauen, die an innerlichem bfn ^cm '•#••*'.^8*2^. «CAP «M.IU- -,'f "yyi J' '"•Tk-'fe*, •,%-• viw* -«tfv IV wirb. Der Sarg, welcher sehr fest verschraubt und cementirt war, ist gewaltsam eröffnet worden. Wie wir später in Erfahrung bringen, vermuthen die Aerzte, welche den Leich nam untersuchten, daß die Schandthat von Mitgliedern der Voudouisten Sekte verübt worden sei. Zur-Religion ber VoudoÄisteis' gehören die niedrigst stehenden Neger, welche sich aus den Gliedern Verstorbener Talismane :c. ver fertigen. In New Orleans, wo die Sekte stark vertreten ist, sollen derartige geheimnisvolle Verbrechen schon öfter vorgekommen sein. Ein vom 12. d. M. ans London datirter Brief, welchen die „Neivs" aus Ecnstai'.tinopel erhalten, enthält Folgen des Die während dcr legten drei Tage herrschende Aufregung kam einer Puiii! gleich. Der Begehr nach Waffen von Seiten der Sofias sowohl als der Chri st ist so gros daß die meisten Waffen von Stanibnl ihre Vorräthc ausverlaust haben. Die Sofias, d. h. alle diejenigen Personen, welche in irgend einer Eigen haft etwas mit den ?)ioschcen zu thun haben, sind Herren der Situation zählen etwa 10,000 Peisonett, und Einfluß auf das Proletariat ist sehr groß. rr Sie stcjjcn Drohungen gegen den Sul-1 .-52"^ Landes repräscntiren, und deren Werk.!'^ \^r ütngen« nicht groji nnbeeinfliißt von dcr verborgenen Trieb-Mnbani^d ^aus einem kurzen S traft der Parteipo'.itik. offen ehrlich und nnb ans 20 Lire. grünblich belri.be» werde?soll. In biefem "Ä "L Westentasche. Glauben verpflichten sich bie Mitglieder! Der Sultan wider- li»d ordnuiiasloses. Es befinden sich in ',l™r tvotifiairtitc|.iel W a I ^'Vt?-V1 iP Mdii" 1J"1 ichee besuchten, nur mit fnappa Äoth Ge waltthntigkeilen. Wenn, wie Jeder be fürchtet, ein Kamps zwischen den einge geborenen Christen und den Miiselmän ueru fliittfirben sollte, dann würden die Christen siegreich sein, vorausgesetzt, das die Truppen nicht den mohainedanischen Pöbel unterstnhen. jedoch bei einem allgemeinen Aufstand der Mohamedauer würden die großen Kolonien der Euro päer in tzonstantinopel und längs des tterz der besten Qualität. Das Er hat wurde. Dieser (vesaht tu Bezug cuf die! deren Innern, etilem alten Gesetze zu indessen burdi Sluiliiiinm bereits ,5! verschiedenen Gesandten wurde soweit: folge, Niemand verhaftet werden darf, Pfund verlob. Ein "irischer Eng- üorgcfcctfgt «U bie ihnen zur VAügung läuder, der sich ebenfalls in einen Schub- stehenden Mittel gestatteten. Wahrend der letzten H»acht wurde aus allen De fchenbooten Dampf uutcrh^Heu. Wäh rend des Tages wurde ein Plan zu in ae karren spannte, ans welchem sich das Ge päck des merkwürdigen Kleeblattes be sand, wurde der Sache leidig und blieb in St. ^ouis ruhen. Bei hatten Temple .... len zurückgelegt: sollten sie glücklich in Laiide.sange. o:tzen zul berathen. Auf Philadelphia ankommen, so iuertieit jiei 'l!'0!..1111 hetjenbeu anSländtschen 1250 Meilen waischirt sein. Der Temple 1 wm'de Dampf unterhalten. bezahlt übrigens prompt sür alles, Wils byn Straßen tion Pcsii piilroiiiflirteii Ab* er empfängt und hat bisher alle Anträge, Ll)C,*linflen Österreichich-Croaten. Eine Colleklionen zu veranstalten, standhaft Engländern lenkte die zurückgewiesen. Cr ist seh? redselig, er-: --lusiner.sainlcit des Gesandten Elliot ans licgcir, um sich dort an-'n- meinsamen Handeln entworfen. Die »no wird, gleichfalls emem alten Geseke ibrer Ankunft lit Po lit tubus Consuln traten zusammen, um über Mit- zufolge, nunmehr alle Untren und Fen ipte &* Soljn bereits750 itfl st.zenseltiger Teschütznn^ chrer ster, des Golleshauses vermauern lassen, man Fieber. Vlulandrang, Entzündungen Jahreszeit hört, hat fetnen Ursprung in oder Gefchwurbildungcn leiden. Bei einer Verdickung der Säfte, welcher viei allen Apothekern zu haben. ftrnd allenthalben in der jetzigen finc Tie Fischzucht wird in vielen Teen brauch von Dr. August Jiföltig'i Ueberfüllung mit Galle beitritt. S nvVbeti iXu Lvr[chtifr«ocTi'. Ein graue »volle» chanspiel bot nach dem „Berliner Tagbl." neulich den.Passanten der LanbsberKer Allee. Dottfelbst wphnen im vierten Stock eines Hauses die Weber tz.'fchen Ehelkute mit einem Zwillingspaar. Am gedachten ^age warey die Eltern ausgegangen und hatten wie das ja leider Ijlesifl ge schieht —bit beiden erst zwei Jahre alten Knaben allein in der Wohnung gelassen. Die Kinder kletterten vom Stuhl aus aus das offene Fenster und singen sich zum Entsetzen bei Zuschauer an nach Kinder- art zu balgen. Zwei Männer aus dem Publikum, da« sich vor dem Hause an sammelte, rannten s» schnell als möglich die Treppen hinauf, um erforberlichen Falles bit Kinder aus ber gefährlichen Situation zu befreien. Sie kamen aber zu spät, denn ber eine Bruber hatte den anderen im kindlichen Spiel in die schreck liche Tiefe binabgestoßen. „Jedes Kind hat seinen Engel/' so sagt ein alles Wort, und es hat auch in diesem Falle seine Bestätigung gesunden. Der Tisch ler W. befand sich mit unter den Zeugen, die das schreckliche Spiel am Fenster mit gespannter Aufmerksamkeit beobachteten. Der wackere N!ann wir dürfen leider seinen Numen nicht nennen—stand festen Fußes auf dem Trottoir und sing glück lich den herabstürzenden Knaben mit hochgestreckten Armen auf. Ein lautes Hurrah begrüßte die That das Kind kam anscheinend unversehrt zur Erde, wogegen der Retter nicht unbedeutende Verletzungen im Gesicht davontrug. Berattbung desFiirste N a d l. Aus Rom wird dein „Volks freund" berichtet: Fürst Edmund Nadzi will, dcr g.'treue Begleiter des Cardinals Ledochowski, wurde Nachts, als er in Betrachtung des Eolosseums im Mond schein vertieft dastand, von einigen Strol chen überfallen. Einer derselben setzte ihin einen Dolch auf die Brust und gebot js ilnn Schweigen. Die anderen verlang ten die Börse. Ohne Widerstand gab M.T U"^. sonst nichts. .s. .Cn Ttcse sahen eine goldene Kette. Stück einer Uhrkette Dir Uhr blieb in der Dem Jürstcn geschah Rache einer Verschmähten, znn wird uns von einer grauen Tragödie berichtet: Ter e!n nur IfiOO reguläre Sol beiden Kinder einem jungen und b!d- baten. Tie Übnaen Truppen sind Äe-!s.?"»^ K.ndsmadchen, Namens Crfola ^iliwer, halte feine es war bereits zu spät. Tai Mädchen halte sich mit den ffutdertt ein geschlossen und daS ältere mit feinen Händen erdrosselt, dann das jüngere er» griffen und sich mit ihm ans dem vierten Stockwerke in den Hof des Hauses hin abgestürzt. Wenige Minulen späte? kam der unglückliche Bater heim. In Tunis ereignete es sich kürzlich, daß ein Araber seine eigene Schwester (im Abende vor ihrer Hochzeit ermordete, weil das Mädchen seinen Versuchen. Geld zu erpressen, Widerstand geleistet hatte. Sofort nach vollbrachtem Morde ergriff Bosphorns in größerer Gefahr sein, als I er die Flucht: eine große Menschenmenge die eingebotenen Christen, da ihr Wohl, setzte ihm jedoch nach, und so blieb ihm stand den religiösen Fanatismus des tür-! denn nichts Anderes übrig, als Zuflucht Pari? te'.egruphirt. es sei do tischen Pobels noch ferner aufstacheln! in der l'lofchcc di Mahred zu suchen, in richt eingetroffen, daß die no würde. Dieser Gefahr in Venia cuf die! deren Iniierm, einem alten Gesetze zu- hn B.wohner von Piedor ,,, und möge sein Verbrechen auch welches immer sein. Die Aehörde, welche den Mörder nicht straflos ausgehen lassen will, wußte sich nba- zu helfen. Sie stellte sofort Wache rings um bie Moschee und wird, gleichfalls einem alten Geseke auf daß der Mörder nicht entfliehen könne und dem Huti^eiiode anheimfalle. Bar barisch, aber praktisch. Am Eröffnungstage der Weltaus stellung ist nur wenig über $38,000 ein« Da ma ihn im auf gegangen ichtfu für bie Aktionäre herzlich schlecht. #38,000 rcpräscntiren 76,000 zah lenbe Personen. Da nun laut tclegm» phifchen und andern laichten an jenem Tage etwa 275,000 over gar ÜOU.OOO Menschen zu den Thoren während des Tages ein- und aus passirlen, so stimmt die Rechnung keineswegs, wenn man nicht annehmen will, baß 200,000 Freiberger an jenem Tage zugelassen wurden Zn Red Wing hat sich eine ?o»ip«2"'t mil tiurnt Grundkapital von *100,000 gebildet, um ein« Maschinenfabrik zu «nicht«» und zu betreiben. Ginn- oberflächliche» Berechnung nach hat ütanfft* über 100,000 deutfche Sticohnrt letz tet Snftr hat Nr« kauf»» iitvr «"fjjc- Wfrjl 1 (5nroptische Nschlichte«. Deutschland. Es weist Alles darauf bin. daß Deutschland. Rußland und (Destelreich zu einem vollständift Einv ändnisse in Bezug aus die Jitt che^rage gelaugt stub. Sie werden augenscheinlich von euier. friedlichen Politik geleitet. Die gefaß ten Beschlüsse wurden den Gesandien EnglaubS, Frankreichs und Italiens mit getheilt. Ein Resultat dtr Konferenz besteht darin, baß die Türkei aufgefor dert wurde btn Insurgenten eine Ver längerung des Waffenstillstandes zu be willigen, damit bit versprochenen Refor men ausgeführt und fernere Unterhand lungen erleichtert werben. Die Mächte beabsichtigen außerdem zum größeren Schlitze für die Ehristen die Marinemacht in Sculart zu verstärke». Dem Fürsten Gortfchakosf wud für die fähige Weise, in welcher er die orientalische Frage be handelte, großes Lob gezollt. Der „Reichsanzeiger" meldet, baß bit Untersuchung in Soloniki bis jetzt noch keine zuverlässige Aufklärung über bit wirkliche Ursache für die Ermordung der beiden Consnln gegeben habe. So viel steht indeß fest, daß die Morde mit der angeblichen gewaltsamen Zurückhaltung eines christlichen Mädchens in keinem Zu- sammenhange standen. Die Berliner Zeitungen enthalten eine amtliche Bekanntmachung für die Ergrei 'ung des Grafen von Arnim und Ablie ferung desselben an die Behörden. Außerdem wurde ein Antra? angenom men landwirthschaftliche Lehrer nech Philadelphia zu senden. In der Deputirtenkammer wurde die Debatte über die »erschienenen von radi- werden die iiebeu. E tut n. aeiteue thun, als laufen, her holte. Abei verzweifelte E a Ter „London Tunes" wird ans Ber '.in telegraphirt, die österreichifihv viegie rnng trifft troh des friedlichen Resutta teS der berliner b'onseren kriegerische ^ovbeieitungcn. Zu den tztrn M. ß regeln, weiche getioifeu wurden, gehört die Einrichtung von Zügen zur Auf nähme von muuindeten und kraulen •Sr.:bate aus dvii verschiedenen Eisen bahnstationen. Ties scheint den Schlnh zu rechtzeitige», baj Destel reich für den Fall, das keilte Einigung auf der Basis tu--:- Berliner Programms erzielt wird, lieber selbst einschreiten, ober die Türkei in de» Stand setzen wird dies zn thun. als Serbien und Montenegro zn gestat ten, fortgesetzt zum Kriege zu reizen. Tem „TaiHj Telegraph" wird aus rt der Be mohainedain- h.n B.wohner von Piedor in Bosnien unter dem Porwande, das eine Anzahl von Christen im Begriffe stehen, die Stadt zu verlassen, das chris.l che Quar tier iingriften und 100 Personen, darun ter Frauen und Kinder ermordeten. Später besetzten türkische Truppen ben Ort unb nahmen eine Anzahl von Per» Haftungen vor. Der „Times" wird aus Paris telegra phirt, man «warte, daß die 9«3iltiocn der ii Saloniki ermordeten Consul« 5200^ 000.l5ntschädigung et Hullen werden. -t jlanfai Gilt) Hat 860 vmivohner, mir eine» Schwarze«, feinen Necht»anv»lt, keinen Doktor lind zwei Hevainiur».. S.ine glückliche Stadt. Der „iosluii Herald" ziebt sich die Mühe, die $rvmöflc»eUtrhiiltniffe der bie seht anfge. tauchten Präsibcnlschasist!andida!en auseinan der zu feiten. Auf republikanischer Seite, heipt e6, sei Blaine ber reichst«. Tann fnnimt Te tretür Bristotv, Frau eine sass General von Moltke ist aus Schlesien! «älber per v. zurückgekehrt. Rindvieh fo Rindfleisch TP tt, 'ilTi S'- Frankreich. Frische Haut, V» Die Depiitirtenkammer rebucirlc die! 1 Bewilligung für die zur Ausstellung nach ViL h,r ffm.f Philadelphia zu sendeizde Arbciterdelega tion von 200,009 ~"*Vv as* Eitenbah««Fahrplii«. H|0le 1. Divisto« der «t. H««l- ii. Pacific»Cise»talM. Scriuffm 3t. Paul Verlassen 5t. Clmib Spuiinvn on in Sl. 3o« jtemmen en in iltclieft •_ 3K*#i Ütrlnffrii Wrltolf Hemmen au in 4i. An« löl. uinu» Utrlofifii 3t. ölen» icemwtu mi in 31. %:aul Butter Kartoffeln Von ).'!r.drid wird der „Times" mit- vurrm»«« ho'. r, 5*. Aofeptz Irm'icc* A 2 ber mit bei» Vermögen seiner Viertel-Million Werth sei. (VviVüvr. neiir Hayes sei noch besser ab, während Sena tor (iontliitfl ctiua» über 100,000 Dollars be sitzen foil. Der demokratische Candidal L* ... ... 9:% 2:W *c(Vm. ih a William ?.'tcCuIto»gh m.., Jilbe» verfuge über 4 bu ijulitoncn, Richlce: Thurinau befiy« «in großes Vermögen lc. So könnte es (lifo, wenn nicht all« Stricke reißen, nicht schien, daß wir ein«» reichen Präsidenten bekommen, der, weil schon „seit" genug, nicht so bi.-l zn machen braucht, wie der ehtinallg« r«uo «enerat wram.^.^. 1 tivtb-'r Miib Mrnrral Mraiti I 25B'-4 u. 233,l/ SS.'j E. 2'J X- 1 «.iv .. z.z gf Bot mit W:tt S Ii it:*» St. Clou» (i 2:.Vi (Jyntjrjfit jtfcn l»inut(ii.) I. v. Vusdel 1 Zwiebeln Bohnen fläst 1t Ztepfel 'fp Varrel He» Tonn« %.-• Holz Klaftrr Crgaitifirung eines internationalen Für»»n ?i»rds!«ni" »?z«hlt! Studenteneongresses zu berathen. welcher «me. 4 iutaci, »itim Y'f bei Beerdigung Jules Michelet's in An-1 3.8..si»4rt« ltg'lug gebracht wurde. (y,3 beteiligten »ch sehr uicie Studenten aus den ^ro- {ibm.'stnm,' s$. und dem Auslände. Ten Aus-1 vinzen lä'.idern em hiefijen IuCenten ^»iu I ftruvijr .q»«ch. Weift* 4im .iO,000 *3^1 (IUI! 'tS-Olbilifll, $y. ?t. 3-* Similiter brei »hiVUiUrii^rccvmviitcr am 1. i11 äiptcmbet n?sd) ul?» adgcycit werden. 15. e. Man b:sürch:et, oas in den b.i?t!ch^ii P»ovinicn uniiMch der Mscbaffuna b?r'! b- 3- ««««1. s#nn« H,» ,, ,, -j 5. ti. i'.iilthaiat. tbib. uü'.'. ^neros UiinistWMniSbrechen toerben.: »tv.ibirt. Et.- :eu ... ihc. Süfr.4. V'tL«-.» p.nii C. (Irivr yi.ififv, ttt*TtiT, vir« 5»nr ni -™r W#etmhU|eA Sank RapldS Zug 6fi!8fcl 3eut Wi»ibo Wi#i Ser»5l» 8tläel 1 H. Randall, Ticket-itßoit. it* O loa II, Superiuteudkut Vr»d«kte»«ar?t. »5flfrr, Welschkvru, geschälte« in Aedre« flioftfl« ..mi fruiter 100 N, Meie Tonne Tchlvtiiie per 100 unter 8WI» enoende vuueitemciegd- Hühner tt. auf *25.000 Frauken. »ier "p Dutzend is!*?»:* St. «I»ub, den 81. Wtmü Vei'en?io. l.i-i- .. ^....... So. 2 Sl). 8 Mehl, neue* BerfahreK Mehl, beste« I So. 2. 9(K Mc Hit f, t«.W -7 -t 2.50 *j(8»8e »0(c$5»C 40(it6e 1' iVXclVJ i) V, äfält *(T/"Ö V, RC Wc Uc »S®40t eot $1.2vff|1.50 16@19t *».»» $.700g$8.5«l •3.M(rJtS.7» f.: ä-'ü ittungen. i?arl 'VVfivr, i»:'r. -V Xaivat sif^uuclrv, ihib.A *. $ I Sic. Anvu. *»i# Kit. v. -tntr, 5«r'ng r.w 2.«* 31« l.«l 3.m t.u» .* K ?.'« 1.1» 8.« RS ,til na: IM) Uli •ill: K" l.i» 1.M e.w st *.*4 & IM ».W &. I V* y.iw t.u* $"W ».•» SV ?.'*» #.Wt ?.« ti- f.'H fe ?.'»« tm ».*» sS' l.'W ittu ÜJ» v. C-. ftiitognwt €#.. t.w» l.'il an bei (ten rlii lt rfiufe. Srrc.rü fur e» .."iorbirfrii" 6rriil'Ki veil £rn. rHcniiji.'r a tv6 rvtt Ei fame juhii levnifi Unb wm« an für fl1» 'S. 2 Z. 'Ier 2afford für 21 Vo !fi i" fat Peine'« fl» Zruftcr# 2t. f. & i1. N. !.'! IV.. an fitrtiafl UiibfJllanbei- nnb tSeorge Stauger für Mii* 3. 2» J. 'j.'i N. $-24'» 1 Mi 1invl Erbring für !4 SC Si 5. 5i» 1 N. W |s«t ffbfcin (V Vitchfielb und Srrnit an D. V. Seurle für 2. 3 128 !N. .1» W $R0i James V. Lpiiik und R-rau an t'ilioit 9. Tpi»t für Vol 1 Btck I in Nobbin# St 9?tenb«nbaU'» 5 & ixrnn an ?ohn 5?iuj* für 2W '-j 2. ». 12s R, SSM f«tm 3obn (Mtriire nnb Sriui an ?llc»zo »nb (Rrmiman Mail» »Iti?iC 4 3. IS i. Ii."» W $:.m •V ?1. Timon nnb itvatt an Jam«» i'. 9inl-' nine für 2C S, 1.12" 1H. 34 W $1-10 Zolin t5. Parker unb fvratt an Barbara Viifet» fiir Vfot 5 Block 15 in SHnbbin* & SZendfn» ball'.' Abb. Sir.if 15«nfre Cioi'Vfi Sei# 11b Frau an 2i»w» (Srölfch fiir 125 fl?. 31 «B |smt )ofelili Mofche nnb Ära» an Vamliert für. C3 3)CN See. 3 l. 123 A. 32 58 tl.s..»1 Eiste £ib. 2t. P. ,V P, 'ST}. Co. an Miiia«l Malitor für ?!O 5tL '4 Tee. 1!) 121 SU. 2« 7S $2S» Michael l'ir.litor an Mathia» Melllor für?? ?!O See. 19 l. 123 SU. 2.1 A $."-20 Zobian Potfo» «. Arau an 91. (*icffon für 218 '4 SW'„ S. so Z. 12s 9i. 8415 |4 00 ?lii»a Parker :. iiljeiimiin an ?anie6fi. Robbin« fiir 2©!4 T. IV ?. 12« R. i.'.'B |H(" Zosepl, Broker 11. gr«u au Nuvert '2eidenl-ufdir' für Bl. 17 in der Stabl 2t. (?Ioub $8,200, )nme» V. Änbl-inJ 11. niau an John 6. Parker, fiir TW'4 3. 19 1.126 N. »4 ^too7' Baini? Vruninq it. Frau an?lieola# Yden« für? W S 2 8 1 2 S Michael Haupt an 3nlm f. Vragtr für toi 9^ (2. 35-2.125 SU. 8223 $11«, W#.rtlia Matthews ». Elemann an H«n. G. M'tljlpaugh für €. 18 123 R. 84': W I50»L L. Slfajmitfon an Andrew Thompson fur C. 116?: fot 6 PI. 14 i» Sauk (sent,e $1?*^ 3ofeVh ??e it. Frau an Job» P. Klein für X von W4- 82 ?. 125 R. 31 W A. Pessd u. nra 11 an i'anife Softer für brn B. 04 V?ot Pl.lS in Tank Cfiitrc (.1*0^ Charles $. Lhadbourn tt. Kran an Z. Vnerp für ©@V S. 12 T. 124 »!. 38® $800 John Wnrp u. frrav an (feorge ©ur für 5 ff V, S. 22 T. 123 91. 33W lsS'iO $. 5of. @au an Fran Aipuer für Sö^1' S. 2« T. 124 R. «LR (SO*' Gouv.. ,, James L, (Srali it. Aran on e«ora« Ortmert für Davi» üder wenigstens 1 Million und Senator R. 2» W tzl»0 Xaver Iten an Alois Zten für von $9820 Acker von 1\&}% T. 28 $. 126 R. 2», $i#ft jn agi^ 5^1/ i8 z. W Kranz 3ten nit Alois Zten für $?'• jg" #8 ...» S.» ««Äft.,* ii'4 Nfl „^icröfutfl. R. lNi W ', Sl®4j n.l ee»4 S. 10 x. 125«. 2» 11. e^ei ff '.j S. 81 1. 125 8). 38 58^i. von 2«! Stephan Gross an Zosevü 6al6(inrr für S*h** \n\n i. Xiv. 2t. P. iV V. SS. Sf. 61». on