Newspaper Page Text
7 : 2 ; - 1I 1 A 2 3n 6 ; 21— Die Sorte, die Ihr immer gekauft habt, und die seit mekr als 30 Jahren in Gebraueh ist, hat die Unterschrift von getragen und ist von Anbeginn an A— unter seiner persõnlichen Aufsicht 1 nhergestellt worden. Lasst Euch in dieser Beziehung von N:«mandem tãuschen. Fälschungen, Nachahmungen und “ —n-so-gut sind nur Experimente und ein gefãhrliches Spit der Gesundheit von Sãuglingen und KRindern— Erfahrung - n Experiment. Was ist CASTORIA r Castoria ist ein unschãaliches Substitut fũr Castor 01, Paregoric, Tropfen und Soothing Syrups. Es ist angenehm. Es enthãlt weder Opium, Morphin noch andere narkotische Bestanãtheile. Sein Alter bürgt fũr seinen Werth. Es vertreibt Wüũrmer und beseitigt Fieberzustùũnde. Es heilt Diarrhoe und Windkolik. Es erleichtert die Beschwerden qes Zahnens, heiit Verstopfung und Blãhungen. Es befõr qdert die Verdauung, regulirt Magen und Darm und verleiht einen gesunden, natũürlichen Schlaf. Der Kinder Panacae— Acures CASTORIA IMMER mit der Vnterschrist von A Die dorte, Die Ihr Immer Gekaust Haht, Ist In Gebrauch Seit Mehr Als 30 Jahren. - Fragt für ein Ticket nach dem Osten über den Pioneer Limited. Besteht darauf, daß es lautet von Minneapolis und St. Paul nach Chicago ũüber den Pioneer Limited oder auf einen der an deren Schnellzüge der Chicago, Milwaunktee & St. Paul Der Pinneer Limited verläßt Minneapolis um 8 Uhr Abends und St. Paul um 8:35 Abends. Kommt an im Union Bahnhofe zu Chicago um 8:55 Morgens am nächsten Tage. Vier andere Schnellzüge täglich nach IChicago. Compartment und Standard Schlafwagen mit „längeren, breiteren und höheren Schlafstätten,“ Dinning Car, Qbservation-Library· Car, Chair : Car?und Coach. AO6B S 00 1 2 Chas. F. Ladner, St. Germain Str., St.Cloud, Minn. weun Ihr Zumber kausen wollt, dann vergeßt nicht, daß wir alle Sorten Baumaterial in unseren großen Schuppen haben, die wie Knochen troden sind. Desgleichen verkaufen wir „Leligh Valley'““ Kohlen, die beten Hartkohlen, die ausgegraben werden, wie auch Hocking Valley Weich kohlen. Ballord—Trimble Lumber Co. zwischen 8. und 9. Ave. nördlich am G. N. Bahngeleise, St. Cloud, Nin : A 4 nt crnraun comPAanv. 17 mußnßnav srnett. ntw vonn crv. Eisenbahn W. Northwestern Passagier - Agent 365 Robert Straße, St. Paul. B. Dixon, unsere Preise sind scharf, schaden aber Niemand, bloß vielleicht unsern Con— currenten. Deshalb kauft man Ei— senwaaren bei Räth sel- und Spieleeke gSösungen der Räãthselaufgaben in geschlosenem Briefumschlag un ier der Adresse äthsel-Red akteur“, erbeten. Die Namen der Einsender richtiger Lösungen werden veröffentlicht. Sachrã hsel. Oft tief im Haus, hr ch auf der Firn Rath' einmal, mein Junge Auf des Patienten stirn Und auf leckrer Zun je. Wer hat sich mit Lö feln vermessen Durch Kohl und Klee gefressen Und drauf zu guter Zetzt Sich in den Pfeffer zesetzt? Darin kommt alle Veelt überein: Jeder will's werden, keiner sein. Wer drückt, gefüllt, dich schwer, Doch mehr noch, wenn er leer? Wer ist des einen Dings schrfsinniger Errather, Das da versteckt in Herd, Cigarre, ucnc, Krater? Charaven. 1. 1: Du siehst es viel, so weit du magst des Waldes Raum durchschreiten; 2; Es ist ein Ganzes, aber doch ein Dirg von vielen Seiten. 12: Du blätterst drin und freust dich oft der lieben alten Zeiten. 1: In Versen steckt es und im Menschen bein; 2: Es kann von Schnee und kann von Gummi sein; 12: Es ist ein Spiel, mehr wahrlich plump als fein, Die Yankees aber sind vernarrt darein. 1: Wir alle sind's, wie es die Erde ist; 2: Es ist ein Wasser, das zu Thale fließt; 12: Es ist ein Phänomer von einz'ger · Art, Das man im Berner Oberrand gewahrt. 1: Es ist nicht heiß, es ist nicht kalt; 2: Es ist ein Buchstab' wie ein andrer; Die Sibylle. Eine Dame, welche die Sibylle vorstellt, nimmt in der Mitte des Kreises auf einem einzelnstehenden Sessel Platz, nachdem sie der Ge— sellschaft versprochen hat, daß ihr Zögling ein jedes beliebige Wort errathen würde, welches die Mitglie der sich gedacht haben. Der dienende Geist, der Schüler, wird darauf hin ausgeschickt, damit er die Berathung der Gesellschaft nicht höre, hat aber zuvor von der Sibylle als Stich wort irgend ein beliebiges Wort be— kommen so daß also das zu er— rathende unmittelbar auf das izm aufgegebene folgt. Sat die orsceuswast sich dann ir— gend ein Wort gewählt und dazu wird in der Regel ein ganz unbe—- deutendes genommen, um dadurch gewissermaßen das Errathen schwe—- rer zu machen —, so wird der Zög ling der Sibylle wieder hereingeru fen, und sie hält nun mit einer ge—- wissen Geheimnißthuerei eine kleine Anrede, indem sie auf die seltenen Fähigkeiten und Geistesgaben ihres Schülers aufmerksam macht. Dann sagt sie: „Mein lieber Zög ling, ist das Wort, wel— ches du errathen sollst, vielleicht Hanswurst?“ „Nein! antwortet hierauf der Zögling, denn das ihm gegebene Wort ist „Freund“ und erst nach die sem kommt, der Verabredung ge—- mäß, das Aufgegebene. Die Sibylle fragt darauf weiter: „Ist es Eisenbahn?“ Zögling: „Nein“. thurm?“ Nein!“ „Ei, ei, du scheinst schlecht zu rathen, mein Freund“, sagt darauf die Sibylle, „oder glaubst du etwa, es sei Windbeutel?“ „Ja, es ist Windbeutel“, antwortet der Zögling, denn das letzte Substantiv vor dieseni war das aufgegebene Wort „Freund“. Vater Eberhard. Irgend jemand aus der Gesell schaft setzt sich auf einen mitten in der Stube stehenden Stuhl, schmückt sich das Haupt mit irgend einer wunderlichen Kopfbedeckung und nimmt ein brennendes Licht in die DEFECTIVE PAGE 12: Es ist ein schatt'ger Aufenthalt Für Müßiggänger und für Wandrer. Ein Musikton und noch ein Musikton: So heißt Ein Perser, den die Welt als Dicht-r --fürsten preist. Hemonymen. 1. Es tilgt die Rebenblüthe, Es mehrt der Traube Güte, : Es lãßt sich oft am Finger sehn, Und läßt das Weinfaß erst erstehn. 2. Den beherrscht der Gockel, den der Bauersmann; Der gehört dem König, der den Todten ts ; 3. Was auf des Schuld'gen Rücken bliht. Hat einst im Wald sich dugespiht; Und Reinecdke die Kreuz und Quer Schleppt's heut noch immer hin und her. 4. Man thut's dem Staat, damit er leben kann, Und thut es Uebeln, just damit sie schwinden; Man thut's dem Meerschiff. wie dem leichten Kahn, Daß sie den Weg durch Nacht und Ne bel finden. - in enthaltenen Räthsel. » Sachräthsel. 1. Wind. 2. Brunnen oder Bach. 8. Geist. 4. Speisen. 6. Stuhl. Schergräthsel. 1. Abonnenten. 2. Nibelungen. 8. Buchstab. 4. Wenden. ö. Einerlei. Logogrhphen. 1. Kant, Kantor. 2. Junge, Zunge, Lunge. Sprunge. 8. Bahllos, zahnlos. 1. Lasten, Rasten, Fasten, Hasten. 5. Sessel, Seppel, Semmel. Gesellschaftsspiele. Hand. Die übrige Gesellschaft faßt sich darauf bei den Händen und tanzt im Kreise singend um ihn her. Nach kurzer Zeit wird angehalten, und einer oder der andere tritt aus dem Kreise bis dicht heran an den Sitzenden, der nun mancherlei drol lige Mienen und Geberden macht, greift ihn an das Kinn und spricht: „Lieber Vater Eberhard, Ich greife dir an deinen Bart, Und so du mich wirst sehen lachen, Will ich mich an deine Stelle machen!“ Gelingt es ihm nun während des Sprechens, wo der Sitzende ihn mit großer Verwunderung anstaunt oder mit vieler Bedenklichkeit ihm in das Gesicht sieht, das Lachen ihm durch allerlei Grimassen nahe legt oder ihm den erzwungenen Ernst er-- schweren will, gelingt es ihm nun, indeß die Umstehenden neugierig und erwartungsvoll auf jede seiner Mienen lauschen, das Lachen zu un-- terdrücken und so ernsthaft zu blei ben, wie er antrat, so kommt ein an derer an die Reihe, spricht dieselben Worte, und so auch der dritte, bis einer während derselben in ein lautes Lachen oder nur stilles Lächeln aus bricht und den Vater Eberhard un-- ter allgemeinem Gelächter von seinem Sitze erlöst. Denn nun steht dieser auf, gibt dem, welcher lachte und deshalb den Stuhl cinnehmen muß, das Licht und die Mütze, und die Gesellschaft fängt das Lied von neuem an. Der Ackersmann und die Krähe. Ein Ackersmann trieb seine Pferde Im Felde und durchgrub die Erde Mit seinem Pfluge. Dieses sah Die Krähe und flog ihm ganz nah'; Sie suchte sich für ihren Magen Die Würmchen, die hier häufig lagen. Da freut sie sich. „Ich bin allein,“ D *t sie, „und will rech: fleißig sein; Das Glück ist heute m: gewogen.“ Allein vald kam dahin gezogen Ein Hecr von Vögeln; jeder nahm, Was ihm hier vor den Gchnabel kam. „Als ich nichts hatte,“ sprach die Krähe, „Da kam Niemand in meine Nähe.“ Das hört der Bauer und bekllagt. Wie wahr es sei, was man oft sagt: „Wird sich das Glück sich zu Dir nei So werden sich die reunde zeigen. Weicht's Glück van Dir and Noth ist da. Dann kommt Dir auch kein Freund zu na.“ ; Das Baby stillen ? ; Es ist eine schwere Zumuthung an die Mutter. Ihr System ist genöthigt, Nahrung für zwei zu liefern. Eine Art Nahrung ist nothwendig, die leicht im System der Mutter aufgeht. Scott's Emulsũon enthält das größtmögliche Quantum Nahrung in leicht ver daulicher Form. - Mutter und Kind, beiden wird durch die Emulsion wunderbar geholfen. n jeder Upotheke ; soe. und SI.OO. Kaiserhof - Restaurant. Marx Ziemer, Eigenthümer. 242-244 Nicollet Ave; Minneapolis, Minn. vti * );—— A 1 —5 1 —— 5 ʒ A n—l W— —— 8 W : 2 E/. 3 1x 7A— & & AA L —— 1 W 2 a A ; —0 8 ; - eg - ee cc e - , IPreiß Wimmers !eun atenen ; ; das sind die Eigenschaften ; Brau— Inn oraie 2 - S Ges ellf chaft ; ; Gute Gerite 2 ; aerlangt, für die der 2 2 böchste Marktpreis & ʒ St. Cloud, Stearns Co., Mirn. ; bozablt wird. : ʒ Preiss & Wimmer brewing so. - Se e 200 600020002 s ; ; Hausfrauen finden zur Einrichtung von Stube uud Küche für die Wintermonate 2 teine bessere Auswahl an Kohlen - Holz- und ; Kochöfen als in meiner Eisenwaarenhandlung, wo zudem das Beste in Kochge schirr, Blechwaaren überhaupt an Allem, was in einen No. 1 Elsen—- waaren-Store -u habeñ ist, gegen möglichst niedrige Preise gekauft werden kann Nikolaus Libert, 7. Avenue süüdlich, St. Cloud, Minn. ʒ 0 AN CITY WATER SUPPLY 1 N - FOR COUNTRY HOMES E E d—— Kewanee Pneumatic Tank 8 w enene a t rwrier de 0 e -1 Pneumatie Water Supply Co., Drawer 6 lowanet, i. 0 JAMES LONG. Agent und Contractor für Dampf · und Heißwasser - Leitnug, Ventilations -und Plumbir - Arbeiten. 39-: ba. St Cloud, Minn, No. 25, 5. Avenue sũüdlich. Phone 163 Im oberen Theile nach europãi schem Plane Mahlzeiten servirt, und nur das Allerbeste für den billigsten Preis aufgetragen. Einrichtung für Gesellschaften oder privat. Im Erdgeschoß unter dem Namen „Alt Heidelberg“ eine elegant eingerichtete Wirthschaft geführt, wo die Gäste wie im Restau—- rant in zuvorkommendster Weise be dient und auf's Reellste behandelt werden.