Newspaper Page Text
4 V 0ZS0I---I»vrsoi so !Wocht?n-'j Von A. D > orsoi^. loisoi tor: Ter Äamvs nm ".Ncxikv. ^.IN ^>uwn >iciv:nei ureiren ne NM. Von iveg«!ii tveil .>>unptnll.inn Mcit lac: die uierit'einischeu ..Bcu:diteu" de'ä'-n:une!te. wurden ^^scgeid uir die zwei ^intschincr. die in die.^cinde der Äenfuner verlang. Lösegeld ivurde verströmen, .^mivt umnn l>),'citkick sollte e? zableu und da nir die ,>Iie^er lootauien. Ä'ahrscdeinlict' rechneten die '.>>»'eri kaiier mi: der dekannten Cdriickkeit unter 5;ivduden nnd iies^en die dei den Flieger lliu^en unter ^lui'emcht ^an'ung der Meriine guter mneritmii >a>em^sl5lenie. oie oe^annuicr lauren..Casd on delivers. ',u denlsck: . )cnr Zegen Varzadlun^z". Tie ..Banditen" wurden also iiver roipelt. der ainerikanii'che .v>'.ndt'.:ng5 r?:sende. öiavirun Ballack. niamte nir die ^lie.ierware nnr eiin ^n',a!i!nnq von K8.7)l>(>. ?ie ..Vandiien" lieferten die ,^lie ^er dann ..in guleni .iunande" aliö, ivoranr M'aNa.-f itnien eine laiiae ^'^ie drelne. >?als;l a t^eschan.' ^.eM wis'en üe in ^>.isoiinuon iii^!. ivaö iie inn sullen. e5 (.in'licd in. einen ^pii>dnben detrii^en. '"d die ^!aal?inoral darmner leide:. der lieoe ->>errMl dan: l -n Brieden sein wird nnd !a'i >ini not lea't od die >>erren ineritaniscken '-^anöiien naanie .'.'lc.: n'ieoer so vcnrmu'i!5'V'!i,i die Wai'e in w ^u tcni .'.nünnde z/.i-iick^eden iverden. ob v!e s'e ani Cnde aii<- Nawe niäu l'7'i ein <'c>clien am .'>il'e titeln werden? Voll. icdUe'>.!?ä'> wird d^r Moralin eiin ''5ailninu^net' >>ore i^'ine ^ibiioN'et der >>eil qen ^re-^nuet'ia nl?rsän inen dui'ä'-ichnün'e:!! iniü^'n. nin eine nnr ^»ire-> ^nendanm^ 'in ^i::klan.g ':en^'nd^' ^nl'ä'eidnn.i ad,^' don zu i-'önnen. Am ^inde üia^ noci' sein gan',^ Kabine iin ^rreile nni die b?n7n?ral ^'.isaninieinnu",eln. in .'ienandell. n'i^ die ltivirali 5ro!lM!. gereän. aolteo'iircl'tia. Ivo ec> nch dezalüt. auderu'allc- zur >>elle niil ail dieiem Viriui-frauio. '^euu .^lnei'el deikenen. oc> ^>ie nie rikani'cken Vairiclen. oder ..^andi ren". un,' nnin 'ie zn deneunen delieln, '!«.<' ''x'^er ü^erbauvi zu ^erdaudluu ^en berc'ir ^inden, uud daruin ^uicue oder z'Inqe'rellre auc-läudi'ä'.er >iaui 'a'iüeu. oder d^eie >iavi:a!iüc".'. 'elder 'in- ibr ^edei^ ;u langen yaben d'uu :v:rd die Heliau'n ge nanunen. un? iu recln^eriiaen. da>'. nian den ^.nidi.e»: elliäie Tausend Tollar ^o'eaeid zahlen u.n'',. ^enn die '.u,entailer nach allen '>ie geln der ^rlnt' uud Neliaii.ni uud ill ree- Zeldude'linununasreclNes alo wu verauec' ^>e!f en:sclieiden. une ne iich rotieren inollen. irao nil- Wienern ne 'ich anferleaen '.rollen uud von den au?läudi'äx'u >tam:a!ineu nur dao ielde verlange». '.ra<- ne sicli 'elber au'erleaeii dann n^al l'eiu ^eu'el dancicd. dan ^'N'il nnd Neli.^ion rev iclreiben. dan?!: znieieden -,n sein. Tann werden alle :>.>t'ac!nn!il!e! deo Zmatco a:i;v.'wa!'dl. nni die dickfö^i a."u ^aci<viin /,u, ^'.anei? v.! vriinien. >.iaot".i denn '.ii.v'^.'.'>' t die .'ei den ^lieqer in Meiim oder in dee ildee :?,'?r:!!' 'u 'nct'en qenabt? Nichtc-. Tie nierilanncl-e ^ie^ievn'.:^ '.nar en?flea.enronnnend geling, indeu? sie nllen Anierikaneen 5cl' ü-> ver'oraä^. die nck nnlev ilu'en ^chnn nellen well ten. 5le solle,, siä> melden nnd luenn ?ie Verniinui^e:- oder auch nur ^!eän mäßiae^ we>5 inctn iinnier ver nnnni.i i'r in Merita ',n tun l'a ben. daini in die nieritaniiäie Neaie rung bereit. innen und '-bo ',n inolten sie denn niek?'" (5'v i'i eine '^ee iill-nchlnv.ina del' ttiei'iraiiisäic'ii >>elieil>reä't(V '.nenn cinleriuv.üiäie ,"Iie.U'! iider evit0 ^lie^en und nwind^luli Zni^nendienne rerricbten. ^civ den ,v! e^eni .'ci dieier '.'li'deil zunös-.r t'cinn der nieriiani'^en ''iegie ru'.i^ nicbi ;n>- 'r aeieg: ineiden. Aber inuner nneder inerden ü'lct'e Tina? an den >>eie!!-en I^ei^eiae;^aen ein Merits,iei' ein 'cl'i^ed >^n'iiäu «icn e!nen u^iän. w ü'll daö gleich ein (^nlnd ien:, einige !>ve ^imcnter 5olda:eii ^iir Beiu'^iinisi der iilier die ^n'ein.e ',u sckickei!^ ^ä^gereien, ^l'^rde. ^ieli'iälile, anr ^ose^eld tinmen in dieiein so qnt vor >v e ui Merito. '"d dorl so viel gelmictu nnrd n'ie liier i't eine qcosie <>ra^e. dann lu ^?^n>.>u an ' ''la^en. '.ueiln ein ^,'ilüoiiür inli !>ori nnvslieot in.^bl^ Und w^rniii i'.nn>er ui eiiieni '07l zn geiv^i'en .»eilen. N'emi unii! gn'icl' lüil den? ^äliel ra''ei:'/ ^r!"0e> l'a'sie.leil a!l i>ie'e lin^e kundsclMu .'eis u sz. lors«^ ' genau so '.vie lieute und vielleicht noch l mein- uni) man behandelte no kiilil und ^ rubig. Ievr aber uurd Zerer und Mordio ! geschrien. ! Waiuiu'^ Einfach weil mau sich vorbereitet > bat ..einzuschreiten", mit dem ^uüp j pel drein zu sckla-geu. koste e5, ivas es - wolle, um das angelegte Kapital zu 5 ivtll'n" niik nmi v^tl'iil'i'n lii'sreit- ',il sein, um berrichen zu tönneu, wo man izn herrschen weder ein moralisches noch ges'.'izlicheo Recht dm. Wenn nock ein Wort weiterer Er klärung nötig isr. so kann dies in ,^ali i len gegeben inerden. die il^ der ..Ar' ^ beiter^Zeitnug" die'er Tage veröifeut li '.n lvaren. ^'achsiebende Länder haben Capita lien in Meriko angelegt: Die Ver. Ztaaten ch!i7l).ltt)l>.>>()U Großbritannien . . ^670.000,CO) /vrant're!cb .... Deutschland . . . . ^ 77..W«)M0 Die d'-ei erstgenai.nten Großmächte lotme Deutschland also« baben !s>l. »<>.<»< 1s) iu Meriko angelegt uud wollen nicht nur ihr Kapital sicherge stellt. sondern auch den nötigen Pro fir davon baben. Da- gebt besser nnter ihrem eige nen Schutz inao tatsächlich der ^chnv ..ibrer" Negiernng bedeutet , al-> wenn leine ^onveraintal ^ bedält. I ^ Cc- N'ird inner Unmänden ein 9 schrettlichev Vlntvereües'.en in den nie titanischen Verden iverden, cde die sl >?ea:üv und Konsorten idren Will?:: l ! dnrchgeseyt da den werden. n ! d (5iil Mvnlit Prolnbitivil. o Wie üblich wollen eins Grnnd der v i Erre.drnn.i de:- ernen Proi ibitlononto ^ ! nateo die Trockenen ain Grund von r 5tati'Nleii reüüeUen. dai^ die Prodi s n bition schon rie'i^en ^egen Beniner.!'.' Wenn inan wollte, so könnte nian!'.> sein schon in idre ^tati'l!t grosse ^ö-j n ^cher schienen. Toch es lodnt sich nicht ! ans solche -Spielerei anssiidrlich ein ! zngeben. Nnr ein Ve!sviel. l^ine ansgewachte 5latisiit' ,.be !wein". dast die ..Verbrecken" in den i >' ^l^'Nen Städten im ^uli-.NN!» nin! si .zwei Tritte! ^erinaer ivaren, wie im ^ ^ selben Monat ls>16. lao beint. n:n dac- zu. beweisen, de-! d ^ darr einer ^rt'lärung. B.: ^i'.ili ^u!i i Verdreävn in ^an >!> 1 !>l!>' d ^raneiöeo I 1 > n !V r brechen in Leo ! t ringele-:- s '.ll'o niedr Verbrechen in "oo An j ^ aeleo iin ).nli ÜN l^ wie N>18. War uin ^ Einbach '.veil in l!N9 die Polizei ^ ^ ^.ae.d ans eilige ^'lntomodile inachte. ^ .US ov uns NNI ^rnneisco j niciu nnl.ietebrl ill auch der ,^a!l!!. - a>en-eien sein kann. ! ^ Ta hallen ivir es schon eher Iannis ^ ^n'.tt der ..Nein ^)ork World", die als! Craednis dec- ernen Prohiditionsmo nats znsammenneun ! an kann leinen Wlüsr'en tan ! ren. answer man l'at Geld." ..Zeoläi nnd E ectails iverden inj ^ >!aneetassen serviert." ! ^ ..<>>ros;e .Motels reobaänen das i"^e-l > sei? ''.ren.'i. a der es n't innuer ein vai ^' sender ^lav in der Näbe." .?ie ^nardanken melden normales !!! >^c"'cl!a'!." ixiemc höhere Er'varniiie.), l.' ..Ein . ervorra^ender Piandleilier! s melde! auie beschatte." ...häuslicher streit dlühl rnlnq d ! ineiker. inie die Ehescheidun^saer'ch^e s l ',eiaen. olme allen Wasseninllsland." i ^aeoues Mäher. der Begründer del > >, ^ Mergemhaler - Webmaschinen - Fabrik ^" in Deutschland, isl am 4. Mai dieses ^ab- ^ ^ i res gestorben. Äus die Techuik des Buch- >, ! gewerl'es liar das ^eben nnd Wirken die- i fes intimes einen iveitgebenden Einfluß ^ au^geübl. denn durch ihn in die ^ino'lNve . j auf dein »oniiueur eingeführt ivorden. . und durch seine geschäftliche Tätigkeit har ^ l ! sie das Gebiet errungen, das sie heute ^ ^ einuiniiut. ^aegues ^t'aber war im! ^ ! ^idre 1 !-><>>< in ^''e>v ?)ork geboren. Ivo ! ^ ^ sein Bater sich als Herausgeber deutscher! ' ! Leitungen betätigte. Die ^iiioi'.we NU'.r- j! de i:n Satire durch deu nunmebr > s verstorbenen .nierü in Berlin ausgestellt. ! i ^ Ovaler iiberi'.abm dann auf Eirund seiner! ^ Bemiibungen die Maschinenbau Aktien ge''e!lschafr. vorm. 5chwarrzkopn den ^ Ban der ^inomve. Mauers Benreben ^ l ging nun dabin, die Maschine den konn- j s nentcilen Verhältnissen inuner mehr nn n'va'ien. ivas auä' al^ gelungen be.ieieb nel lverden kann, denn die fortschreiten de Entwicklung der Vinotvve iü ja hin reichend bekannt. Neben der geschäftlichen l . Kros^iigigkeit »Verden dein Tabingeschie- , denen aber auch hervorragende geistige (5!gen,chanen naclMnchint, N^an ie seinen Nar und fiir manche Anregung - lind iluu Handel-? u ^ndusrriekreise dank- r! bar. '->,nn? Teulsctunm Inn er sich. trov- ^ dein er Amerikaner war. srels bekannt . nnd anch in dieser Hinsichr viel segens reiche-? gesnslel. vbne mir seiner Perwn > in irgend einer Weise liervor,^trctn, ^ iiul' dlirch clgeneii ^chu- s t>,'i! tlii^ Ivud. Illuß mel leiden, ^ er kiu^ qenug morden soll, - . um im mil'-? Dlil'ein seinen ^icll'.'.I 'tt'IlCll .>11 fölINl'I'.. - ^'skl . ?ic Dackel ". 5on!nag5l'larr ' j der ,.^'ineag^ Art'eiiei -'.e'ruiig'V i ,.«»rbote". Woche, : Jesus Christus im ^ i Zvrs ^eiuo l^brinns in (^olgati?a nter brennenden Todesschmerzen sei ie Seele ai:5banchte. du zerriß noch »ein Evangelisten Mattbäno der ^^r >ang iin Tempel in zivei Stücke, die 5rde erbebte. die Helsen spaltete«? >nseinander. die trüber änneten sich ind ev standen ans v.ele beider der heiligen. die da Wiesen. Tie alles rschntternden Erdbeben in der Welt 'es Geine5, nnter deren snrctitbaren ciöszen die alten Snnagogein nnd ^tterteinvel .znsaniNienbrachen. onnten fanin in gewaltigere, enabe lere Warte gebracht werden. ?ac Illerbeüig'le des indischen Tenweld ntbiillte sich, das Gesetz, da5 in der Uten V'.indeslade richte, ivard all' lnznreichend nir das inenschiiche 5ee enheil befunden, alles was nir eine >arst auseinander, und der ^euer >em. der einst die Propheten des Vol es Israel nnd die Weesen der alten ^ell erfüllt batle. nnirde wieder le >endig. ^as Wetterleuchten bumauer «.deeii, das schon ^abrbunderte vor ^'liristus am peinigen >>i»:mel ge laiinnt dritte. ^',og sich iin C bristen nin zn eine»! kolossalen erschüttern en und reinigenden Gewitter znsam >wn. ?^e Retire l^bristi war ans der 5ieie einer sittlich bochstebenden nnd lnnan riiunindenden Persönlichkeit eransgeboren N'ordein aber diese Persönlichkeit selbst wurzelte in einein on moralischen Problemen leiden hast! ch beniesten .»eitalter. ^esus ^bristus vredigle den Renschen d-e t'otirendi^leit einer vollständigen Linnes n. Wewnc.uderung. C-'leich .im von neuem ans dem Wasser nnd Heist sollten die Menschen geboren .'erden nnd diese Wiedergeburt wiir e !.ren ^lusdrua in Taten a:n jnernder >?ingelniini und einer allec> ereilenden ^eindeoliede nnden. ^<10 Innere de<> '.>>t'enschen. iein at'ler nni''. 'ich :ach dev Retire Clni Ii ivandeln. Wav Iielie e<- itnii. n'enn r gleich >>i!ninel und Crde ^einänne !nd dennoch Schaden an seiner ^eele lülnne! >>n einen ev?«rsrend!^en Il'enschendienn mime nch da-> Denize !eben deo u^idren ^'lnisren >vande!n. Ind dazn dediirie ec- allerdin^c> einer ?eiliquini der ^cin'>ei! menschlichen .'ersönlichleii. '.'lno eineni reinen merzen, cino einer l edeenüllien <^e innung niiinten alle irenichl'^en ?a>ldlnngen ilieszen. Ni>i^ da5 iiolie !ied cion dieser Uingmüri^en. dulden en und allec- ov'ernden ^iede liar der lvoüel Pli'!ln5 ^einl'.,ien.' ..Wenn ich üil Menschen und ^ii^elzungen re >ete und datte del' ^N'de nicht. »0 .'are ich eii' tonende-:- ^r', oder e ne liin^ende Schelle. Und n'enn ich ivei-, ^eien tonnte ui?!> n<i';le alle line nnd ^rten!itni''e und iiätte allen blanden. alio. das; ich ^'er^e verieyte ind dütte der '>.'iede nicht. so '.rare ich >icht5. Und ieeiin ch alle meine >>lide >en Trinen a^^e n»d liesze niL.inen !eid drennen und liätte der ^iede licht, so wäre eo nur nichts nütze." ^iese ^iede. von der der ^vene! dier edet. entzündete da-:' Clmnenlnin, der nnr in wen qen >>er',e>i. ^'icht er nttlicl'e ^rnndcharatter dec- Cran leliinnö (5. rini ivar eo. der die d'ei rer der Ä'an'e ^efanqen i'.alnn, son dern gerade dao aebijiinnis',volle, cheinbar überirdische ^eiivert'. T e lp'isiliche ^ebre ivnrde ana.'sch.inl mit >en wnndersilchtiaen ^lnaen der n che» dec- erneu ^^l'rlninderlc-. »,,v »»>! «t t l t ( t 1. !. ! t.>l.>il Wundern duräv,ieln die si^inze ^'e !euc-siesäuä'te von ^eiu >^!uiüi. '^ei eiuer l^edurt ertöueu die leiten de-? >iiuiuel5 wieder ve>n dein >>uUeluju >er iuiniulischeü Heers.liei^.ren und b'.' eineui ^e>de öfnien sich dir (Kräder, lud die ulte Mutter Erde w rd der 5ch^iuvliid s.i luunerwser Ereisiuis'e. >an leldü iiber die ^ivveu eiuec- lieid nsäieu Goldmen die Wl.irte ;ieueu: .We.lirlicl'. diesem i>! <^ette<> ^elui sie veseu." W e ein sieluc>Ilsauier EilnuU in lue ^elr der edernen Geseke er'äueu die e Er^bluini vei'. dein uuuidert^ireu Birten dev <'>0tte5'e>l'iie5 ^uf dieser N'de. Ter ^chmipl!iy der !aleu dec 'tti'^irei.erc' n^ir ein 5>ü.t' ^rde und 'er.^erricomt irdischer l^>esei;e uuler ?ei!l. ?ac> ^ebeu und Wirten ^eiuv uus^te iu Verdiuduu^ >uil dem wir! icw'u (^es^el'ei!, ui den tntiüchliäui'. ieichirlitlichen ^»usliiuuienluuisi ge 'ruc!'t n'erden. ?ie ^,'enichlieitc'sie rtumte roll: iich nm'l' c ernen ^ese'^en ib. >?^nd>uu.^ lniipn s!äi ürena >>m «.'endisi lin.^undlnnsi. l e ^edenvsieiäuchte ^e'u ouute ebeinullo uur eine Neibe en^ uite uuuder verfetteter, üreiisi not ueudi^er biescheluiisse sein. Und die >!l'enscl'l'.eil riusi nun uuermüdlicl, nnus oer lien deo ^edei.v und enb Ctuisn. Denle» niid er!I'>e» voUte man d e (.>>eschiä-.te deo .iivs'.e'.i >tazarenerv^ ^.n die Snellen. de leil das Lebensbild Chrini gesl^ssen rar, ail die Evangelien, au die Vl'ieie ier ^'lp>.'üel halte die U'ii'eiiiä^nll^lie >orichimq heran,^ll l eleu. ^>n ^.adie I5:'>>'. llai David Alraun uiir eine:>l g!".:>!d'lürzendel! ^e,fe iidee dac- Leben ^eiu" tier dliv d!e auuze enangelische »hlatt der Cy»eas«i Richte wissenschaftlicher S chuilsi 5 !> schichte als den Inbegriff von Volks iibertieierungen dnrzuuetlen suchte. > die über die Person des Nazareners ^ in den christlichen Gemeinden des er sten und zweiten ^.nbrlnuiderts nnter j dein Einilni; der indischen Mesnc>5 erivnrtnn^ entstcinden waren. Das ^ Buch von David Streun; >var e ne ! Tat und wirt'te nne eine ^nt. (^ine wirtliche Hevolntion brach in der wmj sii nilli'n !^>i'i' lns>inl'>i> iin.1 , I»- --- ^ In zwei sich Ileitis vesehdeilde Par teien löste sich d>e Schu'e des Vl'ilo ! sovlien Hegel ani: in die der ''lltHe ! gelianer und der Jung Hegelianer. ! Ja. als eine freisinnige Negier'ug «de'? wantons Enrich ^en Straust auf den Lehrstul'l der Uni versität für Toginat t mi) >Uraien geschichte veries, da diolitedort ein kleiner Bauernkrieg auszubrechen. Ju ^teuniiinsier Zürich läuteten die l^lockeu Stturui, uud bedrohlich er ! lwdeu sich die dauern gegen id re Ne ! gierung. '.'liu l>. Sevtember ^ l'iistte die .''ü richer .^autonsregieruug jvas kühne Wagnis der Berufung de? >teners niit idreiu Sturze. Treten wir einmal unbefangen an die Quellen der Le-deusgeschickte Jesu Christi heran: an die Evangelien. Was weis; uns das älteste Evangelium des Markus von der Geburt und dem Tode Christi zn berichten? Markus, ider nach neueren F-crschuugen als Dol metscher des Petrus" gilt, berichtet ^noch kein Wörtlein von der wnnderb.i ^ren Geburtsgeschichte Christi. 'Icach Markus ist Jesus als Sobn Jos-:oh6 v.l ^'azareth geboren. Ist er nicht", so heiszt's iin Evangelium des Mar ius, der Zimmermann, Mariä Sohn. !nnd der Bruder des Jacobi, uud Ju dae uud Siiuonis? Sind n'cht auch seine Schwestern allhier bei nns? Uud lie ärgerten nch an ihm. Jesus aber sprach zu ihnen: Ein Prophet gilt nir^ gend weniger deuu im Vaterlande und daheim bei den seinen". Sein Daheim >ist !.>tazareth uud dort wohnen seine verwandten. Apostelgeschichte be zeichne: ebensalls Nazaretb als den Gc^ burtsort Chriiii .>!ach dem Apostel Paulus ist Jesus Christus geloren vou dem Samen Davids nach dem fleisch und hat sich'als ein Sohn Gotie-- er^ wiesen nach dem Geist. Von den Vä tern von Israel" stammt Christus nach dem /sleisck ab. ^ntas teilt uns dann mit, daß die Eltern des Jesus bei Ge legenheit des ^:nsns, den Quirinus n. Ehr. 'n Snrien veranstaltete, von 1ia;arelh nach Bethlehem verzogen se'?n. Er hat dabei aber", schreibt Professor Dr. W. Soltan in seiner ^.'b'iiisaeschicht.' Christi. steine aliictliä'e Hano gehabt. Die großen ä'ronologisä-?!? l ^itgeschichtlieni Hin dernisse. in w.'lckc durcv diese Angabe des ^utas d'e ^edensgeMnchte ^.esu g.' rät. sind betamu. .Arodes der Greste, unter dein ^lesus geboren sein soll, war schon ->- v. Ckr. gestorben " Ueber die Erscheinungen des Na^areners in Je rusalem nack- seiner Auserstehung ge^eu d'e Beriete der Evangelisten sehr aus einander. Martu« verbindet nur. da? l^hrinus vor den Düngern in 'Laliiäa Ergehen wird. Die dann folgende Auserstebuugsgeschichte Cl.risti von Äers 9 lis 2l) is! e'ne Zutat des Vres !bvter? Aristi^u etwa um his 14^ nach Cbrisius. Coin^bare sand w einer /irmcnisä'en Öandschrist den salben .'^arlusicriuss mil l inach Aristion". Damit ist nack .^ar nact durcl' ein urkuudlickes .^-'ugn's dic kritii'cke Behandlung des Äiartus als ein Wert der anatisckeu ?<irck.' bezeugt. Tor Auserstehuugsberickt ini .^iapi^ tel 21 des Cval>aeliums Johannes ist um 140 nachChristus binzua.sent >vor den. Nach diesem Bericht ersckeint sus seinen Jüngern an See Tiber'as. ^iesus v'fentart sich ferner nach diesem Evangelium als Auferstandener der ^.>.?caria Magdalena, den elf Jüngern 5 und dem ungläubigen Thomas bei Je rusalem. Diese A user st? hu >gsge s chick - iteu sind nach der Cvangelieinorsckuug i wahrscheinlich als Zusätze des Presdn >ters Johannes zu b-nachten. Diesem ^Presbyter lagen Berichte des Avostels Johannes, namentlich seine Auszeich^ ^nungza über die Reden Christ', zu - Grunde. » ! Bei ^iaihhäus zeigt net- Jesus zuerst deu grauen 'I^aria Magdaleua, uud ^scheidet seiue Jünger nack Galiläa. IDort sehen sie ihn. eilicke aver zwei !s?lu". Bei Lutas offenbart sich Chri !stus den Düngern, die nach Cinmaus Igel^eu. und dann den Aposteln. Jesus ! führt seine Iüuger nack Bethanien und > fährt dort gen Himmel. Nack der ^Apostelgeschichte erzeigte" sick Christus 'gen" und ließ sich vierzig Teige lani Gunter seinen Jüngern sehen und re dete mit ihnen vom Reiche Gottes. Di.' ^ Himmelfahrt Christi findet am Kel berg bei Jerusalem statt. Zo wand ten sich die Jünger um gen Jerusalem von dem Berge, der da heißet der Oel berg, welcher ist nahe bei Jerusalem !und liegt einen Sabbaterweg davon." >Die Evangelien und die Äposteige sä'ichic gtcheu ulfo in ihren Berichten 'iveit auseiual>.der iiixr die Hälifigkeit 'der Erscheinungen Christi nach der Äu'ernebun.7 und über die Oertlichtei ten leiuer Himmelfahrt. Ter treuestc Bericht. ^?r dem Dolmetscher des Pe ^tri. d.m Martus, entstammt, erzählt »er Arbeiter-Zeit«! selbst von keiner Erscheinung Christi. Er enthält nur die Botschaft des En gels. das; Christus vor seinen Jüngern in Galiläa, nicht in Iudäa, hergehen »verde. Die Bibelforschung nahm dann d'e Texte der Evangelien unter die kri tische Lnpe. In den Texten fanden sich zahreiche grammatische nnd stilistische Ungenanigkeiten. Diese mußten ent schieden Atenschenwert sein. Ter Glaule an die U.nverletzlichkeit des l'-ö delducküadeus liest sick aus Grund >der Bibelsorschung nicht aufrecht er I halten. ! Die lLvangelienterie sind eben von ^enscheu aufgezeichnet worden. Arbeiter - ^nngerbnud dco ! Prvtvtv» der reqelniiisiuic.: Hxlsnmm liinq ^er ^und^ot'edvvde inn l >!. ^luqusl ^01 sii>eiidee Heiiuich ^ie in^iiii. P'.vli.-ti.'ll der lci.^'n Ver ! i^ii>i»l»u^ U'n'.de angenoiuineu ivie ver > lesen, (i'ine Äi''alU eingeltiufeiu'r >t^r j resp^ildenzen i.'ulde» /,ur ^ciuuniv ^e noiniuen und die iiuu ^eil durch den kor ! resvvndiereuden ^ekre:r,r ^riolgren EUe ! dignilgen gulgebeisieu. Tie 2,iädre Ber ^ einigung ViN'-burgb. ^a.. ersuch: uiu ! Ileberlasi'ung von v r'eliie^eneu Ebören. - Ten, Äuusche ivird eius^rocheu. und '.vur > den die geivüusch"n Elöre. soiveik vor ! banden, aus dein Bnndesarebiv ^ur Ber fügung geireilr, _.'."> Cainrrer.e vo?n Viede ,,1'lin biliar der ^>alirbeii" ivurdeu auf Rosien der Zl^d:e Vereinigung Viils bnrg in ^.>,'e:v;')o.r beuekr. Ter deurich 11ugurische "irbeiler^^'ä>: ncrchor in Cineinna'.i ersuch» ui» ütedu ,-ierung de.' Bnndecbein.äge, da er Ivali re nd des >!riege-> einen berrächliichen Teil seiner Mirg'lieder verloren babe, derselbe ivurde ansgeforden. die genaue '.'lnzabl seiner gegeiuviirngeu Mitglieder ! an^.ugel'eu. ivonach die Buudesl'eirräge ! beuieisen iverden iollen. Ter Gesangverein ..^reibeii" :>iaeiue leii: inil. dan er bis ^uin Tkrover '.!«>» seine Beiirage be^abii da: und inii nur .! > Saugern augeiueldei sei. Ta iich aus den Büchern Bchr geuau ergeben laszr. ob diese Angabe sriuunr. ivurde besagter ver ein aufgewrder?. seine levren ^.uirluugeu einzusenden. Eine ^.uschrin der ^»leru.^lional Pnbl. Eo. inil dein Ersuchen, die beifolgenden Parliiureu voui ^iede Murlerivrache" bei Versendung von Niedern an die Ver eine ,;ur Einsichr beizulegen, ivurde eni gegengen.uiuueu und beschirmen, dein ge äus'.erieu Auuiä'e M lvillsabren uud deu Vereinen die Anschaffung diese-? Liedes '»l eiurieblen Tie eingelaufene Rechnung riir das "ied Glinge fvrl" von ,vr. Beide'! iiu Be trage von ^ ivnrde zur '^bluug an gewiesen, Ter iorr. Ze-rerar beriebier. da'', die ^ an den Bund m'geieb!o''ei!eu v'ere ine eiue > Mitglieder >abl vou l.'>7 aknveu ?än ^ern '.'.nd 1!'I ?>ni>ierinnen tiufiveisen. ,5»üimmen I 1^1 ^ui^Iieder. "eider l'en einige Bnndeo vereine <^oun.io roivn. und ^'oiuuil'u-?. und V>len von und Nu.-. noch immer nichts von iich liören lassen. ?ie finmi^ieilen Berichte deo Zekre laro »»d deo ^chlivmeisrer? ivurden von den trustee? revidieri und iiir riMlig ve iiinden Te'^eriäu d'c- ^chaymeinerc für das ^.iiliruil 2>ni>^nli Imiier Ivie sol^t: ^ i n n a h m e i:: Bon der Bunde^leining in ^n diinuivoli-? übernommen . . ^87.78 Einnalmien im N-ii nnd ^uni '>'>."0 ^iniuiliinei! iin ^nli ^'l u c- ii a b e n. '.1n-'-o,aven iin Mon.i'. MVii ....!>! ^!!'.-l" '.'!uc'^>U'en iin Monai ,Xuni.... UZ '.'Iii>?t^U'en iui Ä'onni .^uii 7.'!.!>:i 5o>al >l6.'.7l'» »msenveünnd I. ^ln^un .^171.1^ Nomnlicher Berian. ^innnlmien iin :'lu>;un . 87l.5>> ^ ''ln^^'^'en 545.7') 5 0 li n '.'I l l> Ii. ^ek^etlu'. Schwei',c:ischrr T'.woqraplictttiund. ^er Bcriä'.r de-? Zellweger ^ »vo.ua vlieiU'uudec- siir d>i-> ^alenderjiihr N> l^ ^eiiil eine 5!eine '.'ldmchme an ^cir^Iiedern von .'>>>.'>7 >iuf der ^.'ichnnil^lieder in von '<«>> auf sunken, von denen eiiva :>0>> der niuU' liniilli^en ,.^-eivern'chnn" aiitieiioren. 10 dlin noch immer üder ..Wilde" oder ! liiäil or^aniiierie (»einIfen l'o<dand.'n ^ ünd. Ter ^eiverdliche ^'achiviich-? rekru > iieri iiäi nno >>7l> Zever . Gruner ! und I" ^rereornpenr ^edrlin^en. !>m i besannen '^erdands^eviel befinden na! > ^fsieinen eine 'innalnne von vvn denen 7.'>1 larisiren sind. Die ^ nlNen l'eschasri^en H.indieyer, >-'>!' i Maschineniei^er. !«_'l ? nieter ni?d 7> Zre re> n>venre und iial'en -'>"1 ^e^maichinen ! vielerlei Zuüeme im Berried, annerdem ! I ^elmelivrenen. ?iegelprenen, >1 Amalmnomasedinen, (liniere ^lv pni.ne und 2l>! Handpressen. Ta>? x'eiinötieii der Allgemeinen >ia''e ! in ni" 12.1 >!!> ,vrane-> geikiegeil nnd netll ^ sich nnn an> .'>.'>'>,«>!»<> Kranes. ^line die > ?nl'veinivn der Regierung an die ".'lr l'eil->Ivsenkas>e und eine lieir.iänliäie Cr bölnina der Beitrage innre ein merklich^ ! ?efi,^,il ,;n verzeichnen >^en.'e>e:i, da eine . Medrl'elaniiug der ^lrdeilolvsenkanc nin ! ,vr. sratiiand nnd auch die >>er ! üeill!n>i der beiden ^'e<band->orsiane lie deiirend tieiriegen isl, !/>r. 2^,!>>i4 .nid ! ,vr. 1 > Tie tranken-, ^nvaliden : nnd'^nerdekane'iicanivruelire ,vr. > nnd schlies',7 nut einem ?cfi,;lr von ,^-r. ^',-.7. ivelch.'v l>anprsä<iilich dadnrch ein > N'Nld. das; im oerslusienei'. Satire ,^r. i ^del nin ix:, !>7,4I^ ineUe a!^ ! im '^oijndre un Iliue'.ilüvuug ! ivnrden. Tie .'.nlil der 5ler ! berälle nieg l'^ii '.!> auf 1^7, von denen l 1" dei eu^nievendeii ^in'Iiien^a und aetn de-n Weltkrieg ^inn Lviei fielen, /^iiv '^e,'!eni.'n!5.lc>>e> ivin!>en ,>> vi-! > / dsr Ehi^Ngo N Dubiish IK4l N. Ha> T c > Friedrich Adler, Ich finn? ari Troykst, ?rr Briest und die Trohky, Von Oktober bis nach M. Philips Price, Tie alte L neue Lrdnnng in Nns^lar Liebknecht - Grupp? Tpartaki schen Sozialdemokratie . .^riegSerinnerungen eineß den sozialistisches Arbeiter - Lied Leitfaden zum leichteren Vei nons - Gesetzes Manifest der kommunistischen TozialismnS und Gewerkschai 5 as kommunistisckie Manifest Schlüter, ..Tic ^nternanonall rnngen G Bebel, Tie ^iele der Arbeit« Y>vv5maskc, <!arl Marx. . , . >!snike?to ok tke Communis ir^in 8t. .1«!tn Mucker. Inte Irvin 8t. ^nkn Mucker, l^ke Irvin Lt. lokn I'uelter, l'ke f»roer. 8ex Lcience liov to Lecome Xstursli?e<! Bezeichnen ^ic das Bnch, we Tchnetden Zie diese Anzeige aus ui süßten Geld nebst '<<orto ein. ^ Adresse auf untenstehende Linien. Zlmuc Adresse ^ 5 ! ausgab:, ein ^.>!ebr von i>r. 1^.^!«. und ! für Invaliden - Unterstiwnng ^r. ein Mehr von ,^r. Tie delegierten Verianunlnng des dhvogravhenbnndes. die ,',n Pfingsten in Ludern ragte, beschloß n. a. den lvöctient ! lichen Veitiag für dte Allgemeine »aise 'von ^nli NNi« ab u,n l" Centiines Ztl erhöhen, so das^ 'ich der Verbandsbeirrag nnn auffranco ver Woä^' stellt, ivovou /'vr. I.u, auf die .kranke,-, und ^nvali denkane und '>» Cents auf die Allgemeine >>a'se entfallen, die Arbeitslosen Un terstützung wurde vom gleichen darum an auf ,^r, bezlv. ,vr. erhöbt und kann für Tage in einem Kalenderjahre belogen werden. Vergessene Bibelsprüche. der Arbeiter ist 'eines Lohnes wert. Niemand kann zweien Herren dienen. Entweder er wird den einen hassen nnd den anderen lieben, oder er wird jenem anhängen und diesen vernichten. ,>ln könnr nicht Golk sainr dem Mammon die uen. Niemand, flicket einen Lapven von ei nein neuen »leide ani ein altes .»leid' ! wenn aber dennoch, so wird 'cwotst da-: ' neue einreiben. an>-ii um: Men siev uiau reiinen. Und niemand füliei junt^'n Wein in aire Zäiläuäie: ioelui .^ider dennoet'. >o lvird dee j.in.^ '^ein die > ^eirei>>'N. er iewsr U'ied ^er ici'iiliel iverden und die ^ä'lnnele inen inn. 5 » 5 » i binder! stiver in'c-, d.ii! die. >o ^ idr ^eriranen auf :'teich:u'.n seyen. in-/ > Nieiäi ^io.nec- toininen! Es isl leicdrer. das-, ein .Uaineel dnrä' ! -'in ?',ide!ö>r aelie. oenn dai; ein ^eu1?e> > in da? ^iiiunftrticii konimt. ! l ie ,viltt'se luwen ^nn^eu und die ^ siel dec- .>>iininelo Milien Nester. a^er del ! Uensi'ii lM nitiirci. Ivo cr seinbin leae. ?vlie^t 44ll Meilen in 25,0 Minnteu. New ?)ork. -Ü. ^lug. Ter schneU'le Fing wurde überboten durch den 44') Meilen Aeroplaw,>lua von T.Hill j von ^nfralo, der in -l 5tnuden nud i1(> Minuten von Buffalo nach Mineo !la flog, so wurde bier vom American gluing Club erklärt. Hill machte den >Äeg als Pfadfinder für den Zoronw !^ew Yorker Lustflug - Aettstreit. der !ani Moula^ deainnt. > sichrer in kein ^icrkcnncr, w sai^t Tinriftauwalt. ^e:v Aug. Mäglictx'r !'.reife, !veun ich dav Vier versuche, lann ich sagen, ed ev ^ier in oder ^ uiän^ sagte deute Meiainrat T'ab'ac 'in C^er startet ^eurt. nachdem er .die w:de?''orcchendeu Angaben betreffs einer angeblich,en ^laiche Lagerbier an ^ehöri bcnte. T^ocb Hilfs-Tistrikt^-An ivalt ^ireu;» erlwb d'iiurendungen, ndein der Ma^isirat niän die '".nali 'atation beside als (irperte zu fungie ren. Sturzen in Nin^ara-^all. Niagara ^allö. N. ?)., Aua. - silve' grauen und ein Mädchen nur ^den gelötet und ein Knabe schwer ver , letzt. cits eln Automobil die Fliitz Uferklippen, 150 tief, hinunter stürzte. Tie Tol>?7l und 5>rau ^'iiult. ^dnu Tiel. ibre ToctUer uii^ Catlic'line Tie!. -! x^ahre alt. T^äüer ! ?vra!i !' list, ein v^i: ^rau ^ n.'iu'd^ sä'wer rei ll'ut ')> lie nnd dc>>! indtung lfted Ltraste. ^rboitor-Hoiiung z >ing Co. Ztsch l I^c iternntinnale 2.">c ^ Brcst-Litov?! '2.'>c IK ldnuna in Europa und die A id !"c >lS". ?ie lirisc in denr 2,',c tschen Soldaten 2>''c rrbucki 1.'>c 'ständni.z d?6 Naiuraliia 1 "c Internationale I«^c t?bcwcqung ')'»c e in Llmerikci" in ^chr Liefe 1"c ^ :rbc!vetV.ni.i ".V M '^'c DI !!.I5< tt. t Intsrn»tionsl is><- >6! i-nxmon.iUsm !>l2ftvr l'enp!ei< .»s>e Lkosen Xation ^.',e 10c lchcc- Tic lvunichc»«^ nur eincin X id senden Tic d-^'cl^e un: dciü '.-i-zc eiden Tic 1>.lnncn . i'^ .Jurlwle" ^VLk:Xl.V (>Vec!no?.Iav). Vol 45 Xv.rnb^r '!«"» Lnler«<Z .15 ^econkl'CIii.--!- lun«? 23, 188», un<!er os >!»rck ?, >879. (^iiic2?o Arbeiter » ^eitun? I'nd'uslnn^ l^o. ! 7LKN8 I's) ^'I^V ^^V^CINP.LKL: ^Veekl^, cieliveiC'I curiioi- 5 cents per cvriv. j ^V'oeiilv edition, one ve^r 8.) ?2.l)9 ono vear t<7ansciu) 2.50 ono voui' «L(Zi'<'j.?n cou?<ries).. 3.90 05iee: 1012 X. ll.4 l.51^I1 81KLKI 1°e!<?plione Oivei'Le.v 8982 ^ciniv^ch. -7. I'lu^llsl l!>IN. Aqe;ttnren <v»ki» »er Zeiinnqen !nnrrh«iS d« vrr. Staaten.! ' ^hirizoec ^sdl'it>'s'.^>'!i!ng" tS.oo »c, s»l»r. «M /5lSes", ^1'illkl^Inf? »S.00 pr, 5ahr. ,'!losllol>'", Msf'eilbst'.ll Z2 00 p»-r Iah». i M küss ..Msiel?" skr Yanod» )>n Jnyr. ' Ml? »Idonnements find im Vom :» »u « »» ktiblen Ilevei- den einae!ieser!e7? Petra,: !?':» «llf dem A^rr??s^Nt^ oauti^t. äch?e «>Z daS Tarum. H«s»ler <t E».. Z0SS 25. Ttr., nahe ?a??1scm Ztr.. San ZrenciSco. H. ?^»>d!«zk», ?erham. D!^mi. ch. Moorn,ann, -»? a> «»5 «» G»A«» Mnkhler, 542 Main Ttr.. 5lncMnat1, Q. Thrust ?chasscrnc«igk?. ktaunton, Illinois W», M-ftl!». 12? Logan Str.. «»«iralta. >>it. Gritz Ltftkrlin,,. 5 A Q. 2'.. ,Z,. Mt. QU», c^wirk, »er Lidinattm, Z«. Lchltidt», Slen Tarbon. ZU. G«»» Schnktdk,, >«»«. ZMn»i». <n»l Wupler. ZS2L 'Nod C!v.. '»?-.>!? In'i Herman Heinrich, 1E. Atoffit ?Ive.. Springfield, III. (Nu !>iekr»i naiid de.> '.'iachr>' an ei ner ^leriuvarre Zchildivach- »»d sali >n' ^ dankenloc. ;n»i ^»rme und ;n»i ^eilirnle» ! Hiiiniiel dinauf. ?a erschien jemand ! vlien ain der Warle mil einem grower ' ,ver»rodr. ivelche-^ nacli d^r '.'.Meinung dco ' Netuilen. euie lanae flinke ivar. mil ivelch^r der Betreffende nach dein Himmel ^ fielen ».'olle, ./.'lder da-^ machte ich doch ' ivissen." mnrin.lre der Nekrin in den > Bart, ..was der Man» dor: i» der ^,'ach: ! schiebe» will." »ad dat>ei sol.,le er i»ii den ! Äu^en der Wichum.', die da-^ ,ver»l.ol>i ' de<> Beol'achlerc- aüs'der "'ermvarle l>e ^ ^eichileie. Ploi.Uich ichoi-, ei»e ^rern schnupve nieder. ?ei:> »erduvien Nekvn ^ ren fiel dao nieiveln.' a»v dem ^lriii. n»? ! er rien .,Nnn möchr eine» doch del > Schnee vertue»»''»! Iiar'» »."rklich g. j irosfen."