Newspaper Page Text
W Mr 7 Donnerstag, 1, JuN Stadk ulld Covntg. Dounerstag, den 1. Juli. WlußVericht. Gefahr linie M5 Wt. Paul 14 Red Wing......... 14 Reeds Lanting ... 12 La Crosse 12 Lansing 18 »Prairie du Shien«... 13 iDubuquo 13 LeClaire 10 Davenport IS 1 8 St. Louis ..»...».. 30 30. Memphis......... 36 29. Meto Orleans...... 13 14. z^'Omaha.......... 19 13. Wansas City ....... 22 20. bedeutet gestiegen Kefallen Wasier stmü *0.4 —0.1 —0.1 0.0 *0.1 0.0 0.0 *0.1 *0.1 —1.0 -0.5 *0.1 0.0 *0.2 0.0 bedeutet Wetterberiiht. W a 1 Für Illinois: Theilweise trüb Ton nerstag -mit örtlichen GKvitter schauern und kühler heiter Frei .tag. Für I'ci^va: Vorherrschend Heiter und ki'chler Donnerstag, ausgenomnien Schaiier ind Osten heiter Freitag. I Lokaler Wetterbericht« a 3 0 Diiicl/schnitts Barolneterstnnd 29.81 '^nrMchnitts Temperatur 72 HölMe Teniperatur heiÄe 80 ?liedrigste Temperatur lchte Nacht 59 '^llzrmale Teniperatur für 33 /Jahre 7ä 'Zöurchschnittliche Feuchtigkeit der Luft 52 Niederschlag in 24 Stunden 0.00 Vorherrschende Windrichtung NW. Wasserstand uin 7 Uhr Akorgens 6.8 I. M. Sherier, ML. Dffiz. Wetter^chter B? Komites der Iowa Bankers' Asso ciation ernannt. Präsident H. T. Blackburn von der Iowa Bankers' Association 'hat ge steri: sämnitliche Komites der Ver einigung mit Ausnahme des Komites sür Versicherungswesen, ernaimt. Die Komites sind wie solgt zusammenge scht: Landwirtihschaft L. E. Stevens, Des Moines C. Hosfnian, Mur ray I. R. Mlacksy, Sigourney E. H. Reimann, Hull E. W. Miller, Waterivo C. E. Narey, Spirit Lake I. T. WhitiNg, Mt. Pleasant S. M. Carpenter, Monticello B. B. Clark, Rod Oak E. I. Curtin, De cora'h C. H. McNiÄer, Mason City. Gute LanÄstraszen W. A. Hop Mns, Lamoni T. R. Watts, Grand l^unction C. R. Carpenter, Fayette Charles F. Schcnck, Red Oak H. M. Pattee, Perry. Gesetzgebung I. G. Rounds, Des Moines H. G. Moore, Well mcin A. F. Dawson, Davenport. Legislativer Veiratl)! I. H. Aale, Ruthven L. H. Bussello, Cha riton W. M. Davis, Iowa City I. .A. Dunlap, Keokuk M. W. Ellis, Eharlcs City C. E. Losland, Os kaloosa Sears McHenry, Denison H. R. Martin, Oelwein. Rechnungskonnte G. H. Messen ger, Lindei? I. P. Kirby. ^Esther ville C. C. St. Clair, Marshalltown. Time-Lock T. P. Breheny, At lantic George I. Schaller, Storni Lake C. W. Gadd, Bufsalo Center.^ Gala-Abcnd der Lwls. An.: Diöiwtag Abend, deil (i. Juli, sindet in der Qmls Halle an 2. und Ripley Strasze ein Gala-llnterhal tnngsabend für die Mitglieder des Davenport Nest ?l0. 52 Äes Order of Qvls, deren Damen und Frennde statt. Der Unterhaltung geht eine lhalbstündige Geschäftssihung voraus. D-as solgeilde Prograinni wird zur Ausführung gelangen: 1. Beaiute marschiren zu den Sta tionen. 2. Ordnungsruf durch den Präsi denten. 3. Gebet. 4. „America", von Gibson Boys' und Enfenvble selection von: Orchesier. 6. Ansprache: „What is an Qvl?" I. F. Lattiler. 7. Selection vmn Orchester. 8. Solo von Frl. Aileen Vintchlar. 9. Ansprache: „Once an^ Owl Al ways an Owl" Ed. Collins. 10. Selection voni« Orchester. 11. Schlusz, durch deu Präsidenten. Tanz bis Mitternacht. Haben Sie schon Old Mission Bier probirt? Gleich mit dem besten importirten Bier und empfohlen von den Doktoren. Nock Island Brewing Co. (Anz.) Wo koeommonä 1'kat Vau Uss "S2"«sii'1'oni OUNl k. Svtt«g»l, s't ?kc)tcs dv^ I-ress./^Lsodatloll. 73 Wirthschaftcn tierblcibcn im Geschäft. In der vorgestern Abend abgehal tenen Spezialsitzung des Davenport Stadtraths ivurden die Wirthschafts lizensen aller jetzt betriebenen Wirth schaften bis zum 1. Januar 1916 er neuert. Es sind 'dieS: Rud. Ahrens, 1301 Leonard Str. H. I. Arp, 408 Cedar Strasze. Lee L. Veauchaine, 102-4 Rock Is land Strasze. H. 9t. Boy, 1053 West 3. Straße. John I. Bryson, 1402 West 7. '-^trasze. Peter Bruchniann, 2112 Eddy St. H. U. Viehm, 1901 Rockinghaul Road. Paul Berndt, 210 Harrison Str5 Miles Brnbaker, 331 Perry Str. Adolph Brandt, 824 West 2. Str. Charles Becker, 227 West 4. Str. "Ed. Brehnier, 1502 Nockinghani Road. Henry Ehlers, 2630 Rockingham Road. Willimn''Ehlers, 130 Ost 3. Str. Henry Froefchle, 124 Harrison Straße. Peter Flynn, 1602 Harrison Str. Williain Fleiuing, 1356 Wes? 2. Strasze. Charles Frick, 1402 West 3. Str. Joe Calvin, 210 Perry Str. Williaiir Goldernian, 431 West 2. Ltraßi». G. H. Brühl, 401 West 3. Str. W. F. Gray, 210 Main Str. Anthony Gerken, 1502 Franklin Straße. A. Hertzner, 114 Main Str. I. H. Heaney, 1502 Harrison St. G. Haase, 214 West 3. Str. John Hill, 124 Main Ätr. W. C. Hannnan, 402 West 2. St. John Jensen, 701 West 4. Straße. Michael.Ätchnen, 1630 Washiilg ton Straße. A. Kuelilcke. 43l West 3. Str. .. A. Karll, 127 Abound Str. (H M. I. 5iirknian, 43 Ost 4. Str. A. H. Lau, 106 Harrison Straße. August Keim, 18ll Wles! 7. Str. George 5!liildt, 1217 West 2. Str. Williain Bl'cGuinneß, 201 Ost 2, ?traße. Alfred Moetzel, 101 Ost 2. Str^ Joe Miller, 1047 West 2. Str. ThoniaS Marinan, 828 Ost River Straße'. Louis Martens, 32!» Wesr 2. Str. Williani Miller, 405 Perrn Str. Hugo Martens, 1)05 Harrison traße. John G. Meier, 1802 Division traße. Henry :^l'ienstedt, 832 Weit 3. Str. A. F. Norgordt, 2. nnd Howetl traße. Fred Niels, 201 Library Ave. Iebn I. ?taven, 814 Ost River Straße. Sani Norgordt, 609 West 4. Str. Albert Ohleson, 317 West 3. Str. I. C. Piinpel, 2030 Nockinghmn Noad. John Russell, 327 Ost 5. Str. Ferd Roddewig, 411 Harrison St. Henry Schroeder, 321 Wvst 2. St. John F. Sohn, 432 West 2. Str. George Scheller, 1602 West 4. St. A. Schultz, 220 Harrison Str. John Schnack, 1848 West 3. Str. Henry Strnive, jr., 502 Harrison Straße. Jos. Soll. 902 Gaines Straße. I. H. Shanley, 331 Ost 3. Str. Iobn Scharnberg, 501 West 3. St. Theodore Stenben, 3002 Brady Straße. GuS C. Schniidt, 115 Ost 3. Str. I. H. Studebaker, 1302 Harrisoir Straße. Williani Stei^nger, 208-10 West 3. !-traße. "Ä'' Die deutsche Botschaft im Sommer. Das obere Bild zeigt Dr. Ahrens, Baron Schön und Baron Haniel,' sowie den Prinzen und die Prinzessin Hatzseldt das untere Bild das Som. merheim des deutschen Botschafters in Cedarhur^t, N. Y. George Tank, 2302 Rockingham Road. Jacob Thode, Telegraph Road. ^Math. Thonipson, 832 West 6. Straße. Carl Thode, 327 Wesi« 2. Str. A. Von DreSkl), 114 Ost 3. Str. I. C. Witherspoon, 301 Ost 3. St. Henry Jaeger, 1138 West 3. Str. Doppelhochzeit. Pastor O. H. Horn vollzog gestern Nachinittag mn 'drei lllir inr Pfarr ^hause der deutschlntherischen Drei einigkeitSgeineinde eine Doppelboch zeij. Er traute Herrn Ienner ?)engle, einen Sohn von Herrn nnd Frau Z)eng^' ooir CalanniS, Ja., niit Fräu lein Therese Tade, einer Tochter von Herrn und Frau Henry Tave von Di ron, Ja., nnd Herrn Harry Veugle von ^nnburn nnt Fräulein Hazel Britton, einer Tochter von Herrn Iobn Britton von Sunburn, Ja. Die beiden Paare wechselten sich in der Eigenschaft als Trauzeugen ab. Das erstere Paar wird eine Farnr in der Nähe voir CalaiiiuS, Ja., beivirth schafteu, währeiid daS letztere Paar Äiiidwirthschast iir der Nähe von Sunburn betreibeil wird. Vom Tode abberufen. a A a W Nach längerein 5!railkeiilager ist gesterir N'acl^niittag um 4:30 llhr Frau Aiiiia Wiese ili ihreiii Heinie in No. 1655 llnioii Straße iin Alter voir 6 ^vahrei,-5 Ut'onaten niid 6 Tagen gestorben. Die Verstorbene ivurde ain 24. Ja nuar 1839 in 5!enPSdorf in Schles wig-Holsteiil geboren und verheirathe te sich iin alten Vaterlairde ain 25. März 1869 niit Herrn Carl Wiese, niit deiii sie iiir Jahre 1882 nach Da veiU'ort kain. Die Verstorbene ivird iiberlebt von rhreiil Gatten, Carl Wiese nnd den folgeiideii .üinderii: Adolph Wiese voil Oiiida, So. Dakota. Friedrich Wiese voir Steiii, Ni'iiiii., George Wiese von Gary, So. Takota, John Wiese von Chicago, III., Fran Marie Albrecht voii Davenport. Die Zeit der Beerdigung wird spä ter bekaiiiit gegeben werden. a I ii a l. Iiii Alter dorr 25 Jahren, sechs Äl,'oiiaten niid 14 Tagen ist gestern Ä^orgeir uiii zehii Uhr Frau Jessie Buriidall iiii Heiiiie ihres VaterS, L. S. Burndall ron No. 23ls1 McKin ley Avenue nach vierwöchiger .sirank heit gestorbeil. Die Verstorbene wur de am 16. Jailuar 189l) iu Daven port geboreil und bat Zeit ihres Le beilS ill Daveilport geivohilt. Sie nnrd iiberlebt voil ihrenl Vater, L. S. Leoilard ibrenr Gatteil, Robert Vurndall eiileiil Sohii, Robert, jr. drei Schwesleril, Agiles, Pelaigie und Elsie Leoilard uild drei Briidern, George, Charles uild Lailrall Leo nard. alle voll Daveilport. Die B.'erdigilllg ivird aiii Freitag VAkorgeii iiin 8.30 lihr voiii Traiier ibailse. No. 2319 McKiilley Aveirue, allS niit eiilenl Traliergottesdienft iNil ilenii llhr ill der St. Alphonsus .'^lirche aiif denl Holy Faiiiily Fried hof stattfiildeil, ivoselbst die Bei setzllilg vor sich gehen ivird. vui' /^ävies Is: VtcisMsÄ. 6o not relieve z^ou, sss a pd^sil:iail, lzeeausö oo otber dome rewöä/ vül. Lolä oul)? US, 10 oeuts. v»!»! k. Svkl»g»i, N Demokrat, ZdavettpdVt Die leidige ScckranNicit. Ell« Arzt empfiehlt Verstopfe» der Ohren als BerhiUnngSmittct. In den letzten Monaten haben gar inanche Leute, welche den Ozean be reisten, größere Sorgen gehabt, als die See-KrankheiN Aber letztere bleibt ein sehr unangenehmes Uebel Ulid wie machtlos lnan gegen dasselbe noch ist, das geht schon allein aus der Menge der Berschirdsnartigkeit der angekülidigten Heilmittel hervor, wie auch aus der Meinungs Verschieden heit über die Ursachen. Der Vollständigkeit halber möge auch das nachstehende, von Dr. Carl ton Silnon einpfohleile Verhiitungs mittel gegen dieses Leiden erwähnt seili. Jedenfalls scheint bei denifelben nichts riskiert zu seiil iin übrigen soll es noch in Verbindung mit einigen andereil Maßnahinen angewendet iver^ den. Viele der, bis jetzt zu Markte ge brachten Heilinittel gegen diese Kriink a a täubung von Nert^en-Elnpflndung aiigelegt, sowohl iin allgeineinen Ner ven-Systein lvie besonders in Betrefs der Verkleidung des Magens. Ohne in Abrede stellen zn wollen, daß von dieser Seite her die Entstehung der Seekrankheit begünstigt werden mag, erblickt der obengenannte die wichtigste Ursache iin Ohr. Er weist darauf hin, daß die Na tur zweäs Erhaltung des Gleichge wichts Menfchen, wie auch Tler, mit einem Organ für die Bestimmung oder W'ederhei^tellnng des Gleichge wichts- Gefühls ausgestattet habe, in Gestalt von ein paar Tropfen Fluidum in den Kaiiälen des Kno cheliS uninittelbar hinter dem Ohr dieses Fluidnin foll unsere Vorstellung oder Elnpsinduiig davoii beherrschen, was ioagrecht oder senkrecht ist, vie alles, was zu der Gleichgewichts-Vor stellung gehört. Wenn die Zellen, ivelche dieses Fluiduln enthalten, durch Krankheit in ihrer Funktion gestört sind, so fiihlen lvir lnehr oder iveni ger Schwindligkeit oder Tauniel. Ve^ der Seekrankheit hilft oft auch Mus kel Leiden der Augen zur l-^ntioict lung von Schwindligkeit, sowie eines Erbrechens Gefühls mit dieses Lei den mag bei vielen Augen vorhanden sein, welche unter gewöhnlichen Um ständen keine Unordnlvig verraten, loohl aber bei ärztlicher Prüsung eine solche aufweisen. Dr. Simon ist überzeugt, daß 99 Prozent aller Fälle von Seekrankheit durch folgende. Ältaßnahmen verhütet oder geheilt werden können, oder min destens eine bedeutende Besserung da mit erzielt werden kann: Zunächst sollten die AugeN' von ei nem wirklich zuständigen' Augenarzt geprüft, und nötigenfalls 'geeignete Brillengläser verordnet und ^getragen werden. Einen oder zwei Tage vor einer erwarteten Seereise sollte ein salziges Oessnungsinittel eingenom inen »Verden. Alle fettigen Nahrungs- Nlittel sind zu vermeiden. Beim Be steigen des Fahrzeuges solltei man in jedes Ohr ein-zum Verstopfen genü gendes Stückchen Baulnlvoll Watte stellen, welches inic weißeln Vasalin bestrichen ist, sodaß keine Luft in das Ohr dringen kann, daiin versichert der Doktor kann inan zuversichtlich erivarteli, sich auf dem Meere so kom fortabel zu fühlen, wie die älteste „Teerjacke". Ausnahlnen fcheint es nur »erschwindend wenige zu geben. Viele Freunde des Doktors haben nach die ser Vorfchrift gehandeil, und bei allen diefen soll der Erfolg nichts zu wün schen übrig gelassen haben! Dieses Verfahren ist geiviß einfach genug und kann fchlilnmstensalls a E zinen gegcn Seekrankheit jedoch, so fern sie nur physifche Unfähigkeit des E.'npfindens von Bewegung hervor rufen sollen, werden von Dr. Sii.'wn für gefährlich erklärt, da sie sehr stark sein müssen, um überhaupt von ir gendwelchem Werte zu sein, dann aber sonst leicht schädlich werden können. Tie Greuel von St. Denis. Die Zerstörung der Königsgräber zu St. Denls im Allgust 4794 wirft ein interessantes Streiflicht auf den französischen Charakter. Mögen auch die sraiizösilchen Herrscher teilweise viel gesündigt und besonders auch -verabsäumt haben, ihr Volk zu ei nem gesittete.", zu malzen, wie es z. B. die Hohenzollern in glänzender Weise erstrebten und erreichten, so zieht doch der Tod unter die Rechnung den schwarzen Strich, ,und w:r darüber steht, ist wohl noch Gegenstand des Urteils, nicht aber des Hasses und der Verfolgung. Voln 6. bis 8. Au gllst 1794 wurden 51 Gräber geschän det, und selbst der wohlerhaltenen Leiche des einst so beliebten Königs Heinrichs IV., der 1610 erinordet ivurde, riß ein Bösewicht den Bart aus. Die Bestialität der Rasse, die keltische Roheit, die unter dem dünnen Firnis eingebildeter Zivilisation schluininert, suchte hier wieder einlnal einen Ausweg und, wie es noch heute geschieht. Opfer, die sich nicht mehr wehren können. Dabei ist der Pöbel, der ja in Frankreich die Hauptmasse ausmacht, keineswegs antiinonar chifch er fühlte sich ftlbst nach dein Sturze des bedeutendsten französi schonFürsten^ Napoleons I., unter recht dürftigen Herrschern noch leidlich zu frieden. .'.M'r Die enropiiische Kohlengetvinnnng Deutschland beherrscht ^ur Zeit iiver die Hälfte derselben. Durch die deutsche Eroberung Bel giens, NordfratlkreichS und deS groß teli Teiles vön Polen sind recht be- delltsame Veränderungen in der euro päislHen KohlenerzeugUng bewirkt ivorden. In Belgien sind die Koh lenlager vollständig, in Frankreich zur Hälfte und in Rußland zu einem nicht unerheblichen Teile während des Krieges unter deutsche Kontrolle ge stellt. Infolgedessen haben die Koh lenpreise in Frankreich ttnh Ruhland, die ohnehin mit ihrem Bedai:f in star-» kem Maße auf die Zufuhr aus Mutschland und England angewiesen sittd, eine außewkdentliche Höhe er reicht. Englands einst machtgebieten de Stellung auf dein europäischen Kohlenmarkte war schiln in Friedenö zeiten durch den -deutschen Wettbe werb seit einer längeren Reihe von Jahren erschüttert. Während Eng land noch vor zwei Jahrzehnten etlva doppelt soviel Stein- und Braun kohlen gewann wie Deutschland, war 1913 die Produktion in beiden Län dern etwa, was den Uinfang betrifft, ausgeglichen die Menge betrug 264 bis 265 Millionen Tonnen, wobei aber zu beachten ist, daß der Heiz wert der englischen Kohlen höher ge wertet werden muß, weil in der Ge- sainterzeugung die Steinkohlen in weit stärkerem Verhältnis überlviegen als in Deutschland, dessen Produktioli zu 32 Prozent aus Braunkohlen ent fällt. Belgiens Kohlenerzeilgung bezif ferte sich in der letzten Zeit jährlich auf 23 Millionen Tonnen im Werte von 306 Millionen Mark, Frank reichs auf ettva 40 MiKionen Ton lien, wovon 20 Millionen in dein jetzt von den Deutschen besetzten Ge biete am Nordfuß der Ardennen bis Artois—Valenciennes gewonnen lvur den. In dem verhältnismäßig koh lenarmen Rußland siild die an das oberfchleßifcheRevier angrenzendeKoh lenlager im Dombroivobecken, die mehr als ein Fünftel der russischen Gesamtproduktion liefern, von den Deutschen besetzt. Insgemein kann man somit die gegenlizärtig unseren Feinden entzogene Kohlenproduktion auf jährlich 60 Millionen Tonnen schätzen. Deutfchland beherrfcht zurzeit über die Hälft: der Kohlengewinnung Europas, wobei noch in Betracht kommt, daß auch das verbündete Oesterreich-Ungarn noch 51 Millio nen Tonnen, zu 66 Prozent Braun kohlen, gewinnt. Durch den Krieg hat allerdings die deutsche Köhlen erzeugung eine Einschränkung erfah ren, keineswegs aber in bedenklichein Umfange. Die Kriegspreife für Koh len weisen demnach auch nur mäßige Steigerungen auf, wozu nicht zuletzt auch eine maßvolle Preispolitik der Syndikate beigetragen hat. Der Für sorge der deutschen Verwaltung in den eroberten feindlichen Gebieten ist zu danken, daß die Kohlenförderung dort so weit wie möglich ausgenom inen worden ist. Dadurch wurde un ter anderem ermöglicht, den deutschen Bedarf an Anthrazitkohlen aus Bel gien zu decken, während in Friedei'ls zeiten England in bedeutendem Uln fange dazu berufen war. Noch iin Jahre 1913 hat Deutschland aus England Steinkohlen im Betrage von 180 Millionen Mark bezogen, dazu aus den Niederlanden englische Koh len für 10 Millionen Mark. Es wird sich sragen, inwieweit England sei nen deutschen Kohlenabsatz nach de:n Friedensschlüsse aufrechterhalten kann. Denn Deutschland, das 1913 für 312 Millionen Mark Steinkohlen, dazu sür 133 Millionen Mark jdzks und 44 Millionen Mark Steiupreß kohlen, mehr^ aus- als eingeführt hat, ist keinesfalls auf die englische Zu fuhr an Kohlen angewiesen, vielmehr darf man erwarten, daß John Bull in Zukunft den deutfchen Wettbewerb auf dem Weltmarkte der Kohle noch schmerzlicher empfinden wird als es bisher schon der Fall toar. tragödie wird aus Prag ge'meldet: Das Stubenmädchen Anna Putsch, mann war vor süns Jahren bei dem Universitätsprofessor Dr. v. Beck in Stellung gegangen. Da ssch zivi fchen der Putfchinann und eineni Sohn des Professors ein Liebesver hältnis entspann, schickte der Profes sor seinen Sohn Erich v. Beck auf eiile Studienreife und entließ das Mädchen, das l)ei einer Falnilie in Bubentfch einen Dienst falid. Als Erich v. Beck nach Haufe gekolnmen war und promovieren wollte, erfuhr die Putfchmann feine Heiinkehr, ging nach der v. Beckfchen Wohnung und erbat sich eine Unterredung mit dem früheren Geliebten. Während des Gesprächs tötete das Mädchen den juligen Mann durch zlvei Revolver schüsse, entfloh daiin und wollte sich ertränken. Im Krankenhaus, !vo hin man sie brachte, unternahin die Lebenslnüde einen zweiten Selbst mordversuch, der jedoch ebenfalls iniß lang. I a gab es liicht weniger als 120,00ö adelige Falnilien. Man hat bei asrikanischen Elefan ltn Stoßzähne voil einein Gelvicht bis Ä00 Pfulil) gefunden. M-.H MD I tung der „Lusitania" und wegen der hierüber von den in Schanghai woh nenden Delltschen bekundeten Freude l)aben die Vorstände des Cercle und des Rennkluhs die deutschen Mitglie der Ueser Vereine ausgesordert, nicht inehr in dell Vereinsräumlichkeiten zu erscheinen. Diese Maßnahme ist sehr bezeichnend, denn diese Vereine sind international. Vor dem Kriege wa ren die Beziehungen zwischen Deut schen und Engländern sehr sreund fchaftlich, und bis jetzt hatte« die Engländer sich den Deutfchen gegen über benommen, als wenn diefe für die Handlungen ihr-'r Regierung liicht verantwortlich seien. E a Pamman's Orchester. ^KW englischen Presse hat ei.'ein englischen Schivindler, reiche Beute gebracht. Eine Antigerinan League forderte, wie die englische Zeitschrift „Truth" nat teilt, zuln Beitritt mls. Die Mit glieder inilßten sich seicrUch durch Un terschrist verpflichten auch nach ^^riegs fchluß keine Geschäftsverbiiidung mit deutschen Firmen zu haben noch deut fche Angestellte zu befchäftigen. Die einen Schilling betragenden Beitritts gelder, für die die Mitglieder ein ble chernes Verbandszeichen erhielten, lie ber. überaus reichlich ein zur Freude des Präsidenten- ?der antideutfchen Liga, eines Mic. Jaines Knight in Birmingham, den die genannte Zeit schrift jetzt als Schwindler entlarvt. Schwindel verübte in München eine Kauslnannssrau, deren Mann iin Felde stand und sich gegenwärtig in einem Erholungsheiin befi/idet. Die Frau ließ sich in einer Druckerei For mulare mit deln Aufdruck einer Be hörde und in einer Stempelfabrik einen Steinpel dieser Behörde anfer tigen. Eines dieser Forinulare füllte sie mit einem Auftrag von rund 60, 000 Mark und einer Anweifung auf eine Bank zur Auszahluiig dieser Suinlne für Heereslieferungen aus. Sie fetzte sich danil nlii einem Privat inann in Verbindung, dem sie den Austrag vorwies und dem sie eine monatliche Zahlung von 4000 Mark versprach, wenn dieser ihr das Geld verschaffen würde, uin die Lieferung auszuführen. Der Mann ließ sich verleiten, der Frau nach und nach 30,000 Mark auszuhändigen. Die Schwindlerin wurde auf Veranlaf fung der Staatsanwaltschaft verhaf tet. Reue Anzeigen. Todes-Anzeige. Freunden und Bekannten hierinit die traurige Nachricht, daß meine ge liebte Gattin, unsere liebe Mutter, Schwiegermntter und Großiniltter, Anna Wiese am Mittwoch, den 30. Juiii, Nachinit tags um 4 Uhr 30 Mjin., nach langem, fchiveren Leiden iin Alter von 76 Jah ren, 5 Monaten ilnd 6 Tagen fanft entschlafen ist. Die Zeit des Leichenbegängnisses ivird später bekailnt gemacht werdeii., Unr stilles Beileid bitten die iiefbe trübten Hinterbliebenen: Carl Wiese, Gatte, Adolph Wiese, Onida, Süd Dakota, Frederich Wiese, Stein, Mnn., George Wiese, Gart), Sü.d-Dakota, John Wiese, Chicago, III., Frau Maria Albrecht, geb. Wiese, 5, Tressen Sie Anstalten, den 4. nnd 5. Juli verbringen lin dem. WW Bergnügnngsp!atz der Drei-Städte Table De'H-te Dinners auf der Veranda. Eintritt frei. N. 's Davenport, Ja., Kllider, NuH.baiv. nebst Verivandten. WS Reue Anzeigen. 2lnzeigen für 'HM kv Todes-Anzeige. Freun!)cn und Bckannteil hierinit die trailrige Nachricht, daß meiil liebe:: Vater, unfcr gnter Schlvicgervatcr und Großvater, John Friedrich Ludwig Aye aln Dienstag Abend uln v:3l) Uhr» nach langeln, fchiveren Leidcii im Alter? von 60 Jahreii, 6 Monaten und 1 Tag fauft entschlafen ist. Leichellbcgäilgiliß findet "anT- Donllerstag Nachmittag ilni 2 Uhr^^ von Nlinge's LeichcnbestattungSgefchäfts aus, nach dein Fairulouilt Friedhofs statt. Freunde sind im Hause willkoinmen,!! a a statt. Uln stilles Beileid bitten die tiefbe-h trübten Hinterbliebeneil: Rudolf Aye, Sohn, '-I'. Frau Bertha AW, geb^ Ewoldt, Schwiegertochter, .. Charles D. Ahe, Eilkelsohn, liebst Verwandten. 23,24t. Arbeitsplätze, Verkäufe, Verluste, Wohnungen etc. in dieser Rubrik werden für einen Tag^ bis zu k^ner Woche zu den nachfolgen den Raten inferirt: Bis zll vier Zeilen oder dereii Rauin 3tc, über vier und bis zu acht Zeilen P1.00. Keine An zeige wird für weniger als ö0c ange iionimen. Für Stellengesuche wird bei ein- bis sechsmaliger Insertion 23c berechnet. verlangt: Deiltsche Frau iin mittle reu Alter als.Haushälterin. Nachzu^ sragen bei Ferdinand Lage, Eldridge, ^.i. .I.IWt. Zu vevnlietheil oder zu verkaufen: Eine der besten Koilditoreien in Nock Island. Nach,anfragen unter „P. O. Box Davenport, Ja. 301W Gesucht: Ein Maiin in mittleren Jahren, mit Bildung uud guteni Tem peraineut, vou alleinsteheilder Wittive, UIN sich iiii Hallse uild draliszeu ilützlich zll inachen. Nur gllte Mänilcr mögen sich ineldeii. Nachzufragen unter „No. 100", „Der Demokrat". 30,1Wt. Porter verlangt: Junger Mann mit guten Zengiiisseli verlangt, Zinuner im! .Hause. Golden Lion Bnsfet, 210 Har rifon Str. 27.1Wt. Zn vermiethen: Modernes Flat, PI2.00 modernes Flat lnit Furnace, PI3.00 jZivei moderne Flats zu P9 und Pt 0. A. Harbeck «j- Co. 26.1W' Z» verkaufen: Boardiug Hmlse in guter Gegend. Nachzufragen in No., 408 Westeru^ Avenue oder Tel. Dav, 4756-L. 25.1Wt. Verlangt Erfahrenes Mädchen für allnenieine Hausarbeit in Familie von drei Personen. 702 East High St^ 25,1Wt. Zu vernliethen: 5 Zimlner modernes Flat heißes und kaltes Wasser Bad etc. .Dampfheizung im Winter. Nachzu fragen in der Office des „Der Deino krat." Zu verkanfen: Ein leichtes Gespann Pferde, passend für Abtteferungswa gen oder sonstige Arbeiten. Nachzu fragen im „Deutschen Gasthaus", an der Ecke der 2. und Scott Straße. 14.baw. Wenn Sie Drucksachen venöthigen und prompt ilnd billig bedient werden wollen, so sprechen Sie in der Osfice des „Der Demokrat" vor. L. 'Ml -.W W W !.!i \n\n z'ou keel out ok sorts krom oovst!» xatioil, led US saz^ tbat ik