Newspaper Page Text
1 1 n- •m 4 t* Six ti u V «i V Ii .» «4 6 V. Si ch. 48 «i *h W im Z 2} 46: IT* um *m$ .M *T! .ÄSfi ««ft? l»r Maschinerie und den Kosten dieser Zweige der Re, JKfß'frg zu geben, will ich Ihnen nächstens die Aussä en specisicirt mitt''eilen. Der Präsident zeigte dem Senate die (frwbmnta «»fdessen Anfrage bei« S.aatssecretär au, daß Lerd Asi?bi»rton 5rit. Webster keine Art von Antrag-n in ^Hlg auf die Uebevnahme der Schulden der Einzeln Aaste« durch die Generalregierung gemachj habe. 1JW i^trufe kam der heroische Eutsililuß, sich vorgestern nW^cfittn zur Ablieferung der Angelegenheiten von yrM-fperfonnt mit die frühe Stunde von 10 Uhr zu Versammeln, nur unvollkommen zurAusfuhrunq, indem es sich fct Ablesung der Namen ergab, daß nur ^V.Nit ßli^ser zugegen waren, die nbrigeu aber ttod) behaglich l« ^«'Federn steckten. Es dauerte geraumeZ'it ehe sick ein.Quorum einfand, worauf eine Masse vo« Privat bikts summarisch und mit exemplarischer Hurtigkeit be seitizt wurde, um mit Uebergehuug des (Baui/laijej sich Dienstag zu vertagen. Anter den Bills bemerke ich dlos al6 erwähnenswert!): Eine Bill zu Gunsten der Erben Robert Fultvns^zwei mal verlesen. Eine Vill znGuu stell derErben u. Stell veytreter des Generalmajors, Baron van Kalb—an die Committee des Ganzen überwiesen. Eine Bill zur Auf «ahme des Stammes der Stockbridge Indianer mlSts- o«#!t in den amerikanischen Bürqerbtlnd. Dieß zab zu Erbrteruno.cn Anl.iß, ob nicht die Indi aner die eigentlichen „Natives" seien, und verleibt die bürgerliche Taufe einem bereits civilisirten und christlich Hetg^ften Iudianerstamme. (Smaragd) Der NükerlÄndsfrcnNd W- v 7!7« T5 *—u i i.und Geist der Zelt. Wo Frciyctt woyiu, da ift mein Batcrl.inr. if?1''1": Tanten, Freitag deu S»iwf. ,—• p»7 Mt« 13ten Januar 1843. •"H5 7- :Sür Prastdent: 2&arttn mn Mntm. Für A ice räst cnt: NieharS iss. Johnsen?. E ntscheidllliZ tincr National-^onvtntjou uiUcr trcrflrn. JCT-Sm Brief wichtigen Inhalts an Johann G. Mil ser von semer Schwester Margaretha Müder in more kann in dieser Druckerei gegen Entrichtung ocs Pqrgeldes von 19 Cents vom EigentHümer in Empfana OWMMU werden.— V' Die „Alte und Neue Welt" erscheiilt seit dem 2ten ^anuar täglich. Das wöchentliche Blatt wird zu dem ftGeren Prejse fortgesetzt werden. Die erste Nummer des täglichen Blattes haben wir erhalten und müssen be kemml, daß dessen Aensseres, sowie dessen Inhalt nichts läßt. Wir wünschen jScrnt We^sel hvest herzkch Glück zu dem neuen Uuteriiehiiicm t- tltfe£ wie auch messen Liebe zu Alle m, w.rj Recht uud GiTcchttgfct fordert, sind uns hinlänglich Bürge, daß auch er nicht dazu einwilligt, wenn sich S\i& fucht und Brodneid unterstet?t, dent deutschen Publikum dasjenige »qr uenthalten, ,- 4. worauf es ein eben so gutes Recht hat Anspruch zu machen, als das englische. i\n ^öffentlich an.'rkannte" Charakter des Gerrit e fc e 1 im *05 .2 tz'»« «MW )1 spricht allezeit für dessen H-nelnngen gut M.r Hakten daher auch nicht die mindeste Ursache, von !-m,ad l}uJrcclltc5 0 mi? *tV »SV. «TMfir KM •t e^Ja Balti k e i s e ^aizen 50 Cts. a i s u i t* & 2 7 5 $ 3 2 5 S w e i u e e i s Sl,75—sV,Oo! n n n a e $ 2 6 2 6 5 w e t »f fletsch K2,12—15 das Hundert. Me Ma ssillon und Canton.—Waiten 45—50 1 G» das Hundert. Ja i3—$3^0.—g, chn) etite fleisch Die Einsendung, tit Bürerü? Berichts der Fond commlssare über die Uberschuß Einkünfte von Stark Eounty, schieben wtr der Klugheit halber noch auf, in wtr alanben, daß, weun irgend cm Fehler bmsicht ti^erSerofferUhchttitg des genannten Berichts in der deutschen Sprache begangen wurde, derselbe lediglich von dem Schreiber, nicht aber von den CentimW rcn ausging. Wir kennen die Fondcommisiäre als ehr liche und pflichtgetreue Männer, und sind vollkommen uve^zengt, day sie d. Lesern, sowie dem deutsche» Publi tum uberbaupt, Dasjenige, was sie als rarzahlende Burger die,es County's zu wissen nöthig haben, nicht vorenthalten wollen. Sie [tue Fondcommißsäre^ sind Sfi! r"Jbl0£? ^s eigenen Vorteils fi V^^1!n?-!Mte"tt)rf69(,llte5 "''^erzogen nein, rt sind solche Manner, die, wenn die Noch es er Hfch U, im «tande wären, ihr eigenes W?bl dem Wohl ih rer Mitbürger zn opfern. H.rr e tz, eben so redlich und treu, als trenndjchaftlich gegen seine deutschen '•'Vit* dnrger gesinnt, kann nie eine Ungerechtiakeir beaehen seme Ehrlichkeit und Rechtschaffen^eit weroen cs nie :n e e n -O e s i n n u n e n n n s e e s e n n e s a o ilt erwarten im GegentHeil, wi: sit^uilanglich uberzeugt, daß Herr Stirn e vber t)i| Elnruckung^gebnlwen aus seiner eigenen Tasche be zahleii würde, als daß er sich den Vorwurf machen liek ungerecht und partheiisch gegen seine deutschen Mtbiir ßer gehandelt zu haben. Zu der Ueberzeugung, daß der geehrte Herr Einsen detz über die Ehrlichkeit und Rechtschaffenheit der drei Fsndcommlssare mit uns einverstanden ist, bitten wir ihn herzlich, uns nicht zu zürnen wenn wir seine, ohne Awetsel gut gemeinte, Mittheitnng für jetzt auf die Sei te leLen.—So lange kein Feuer ausgebrochen ist, ist Lo schen nicht norhlg, und was die Habsucht und der Brod' uetd eines gemästeten Aemterjagers anbetrifft, so lohnt ey.flth nicht der Mühe, eine Type deswegen anfluseken. ^cr Solche, die durch ein- trägliche Ehrenstellen schnell empor kamen, sich ihrer frühere» Armuth nicht mehr erinnern. Allein auf sie paßt/um lmmer das Sprichwort: „Wenn der Bettler iL iw. cr se Klasse v. .Jceii|chen w Cf, besonders wenn sie der N»j tf« ihri's Amrcs körperlich gewichtig macbte. Mesum. !)fr ^erjchMn^eit. See geben zwar vor, für das WoblltriW^eParteiwuth. »Vcr Mitmenschen Gnt und Blut zu wage«, sind ^aber Lichts weniger als Wölfe in Schaafskleidern. Nur Ge-IEine junge Frau war einen often Mann Bezug auf den Zustand der Ueberftbuß nr^ f'1 füf ^0,V}brtretfen und das ^^r von Profe)sion, „kurze Zeit,, verheiratet- Als Aaubttnee in seiner scheußlichen Blöße zeigen'— 'Mr '.'alten uns überzeugt, daß die Fondcommistare mit dem Bericht, so wie er im „Stark County Demo J&C pcitcr Zicht^ gesamt habe«, ai was 1 i e a n k a e.— Die Bankfrage hat seit ei Niger Zeit vielBeweguag in den Reihen der Demokratie von Ohio verursacht, ü. es würde uns nicht wunvern, wenn das Ende davon eine Spaltung in der Partei nurc. Wie überall, so ist auch hier der Parteieiftr und das Parteiinteresse, wodurch unser von Gott nudNatur so geseguetes Vaterland in den gegenwärtig beklagend werthen Zustaud gerathen ist, die Triebfeder, welche, statt das Wohl der Gemeinheit zu befördern, zu den er bärmlichsten Zänkereien Veranlassung giebt. Ed kann nicht gelangnet werden, daß unsere Repräsentanten in den gesitz ebenden Hallen, sich nur wenig um das allge meine Wohl bekümmern, sondern blos des Bolk^sGeld und ihr eigenes Interesse im Auge haben. Was die eine Partei ausbauen? wird durch die andere wieder nieder gerissen dadurch wird die Dauer derSitzung verlängert und ausgedehnt, der Staat mit ungeheuren Kosten be^ lastet, die Staatsschuld vergrößert und der Arbeits mann mit schweren Taren belegt Die allgemeine *Jfoth hat gegenwärtig ihren höchste,! Gipfel erreicht und es ijt Zeit, hohe Zeit, daß einmal diesenGeld-und Zeitver- Die sich mästenden und schon gemästetenAemteriä ger, die beständig ihre Hände in des V.lkes Geldbeutel riaben, diese since« freilich an, allerwenigsten ans wie schwer die Noch gegenwärtig auf dem Volke lastet, und können sich schert bisweilen um desKaisersBart streiten, und diese Menschen jind es auch gewohnlich, die den ^turm erregen und den Saameu der Zwietracht selbst unter die eigne Partei streuen. .Hätte Amerika nie Banken geschaffen, es wurde im mchttwchtg haben zu entern notbwendigen Uebel seine Zuflucht zu nehmen, und das Volk hätte um die Hälfte weiti icr Bedürfnisse. W irc i auch die vermeiutlicheÄer be.jerungen im Innern des Landes, die a n e und Eüenb'chnen u. o^l., nicht so rasch vorwärts gefchiitten rte Spekulation, der Lurus und die Verweichlichung wurden ohne Zweifel die schwiudelndeHöhe, auf welcher ue gegenwärtig stehen, noch lange nicht erreicht haben Aber was ist zu rtuut Wohlan, laßt uns von Stufe zu etufe zuruckkehreu, die Banken, welche jetzt noch in Operation ,md, vor der Haud auf einen fur den Noten Inhaber sichern Fuß stellen, mit derzeit aber dieselbe ab Ichaffen, und 3 var auf eine solche Weise, daß dadurch im allgemeinen Geschäftoleben keine merkliche Störuni verursacht wird. Dies ist die Aufgabe, welche unsere ge genwartige Gesetzgebung zu löseu'sich bestreben sollte.- Einkünfte bat, und daß die beigefügte Aufforderung an das Ohio Re- pository und nicht auch an den Laterlandsfrenud blos einMachwerk des Herrn schrei! ers ist.—Wir werden daher, wie gewöhnlich, den Bericht nächste Woel'e mit, the.len, um dem deutschen Publikum ebenfalls Gelegen beut zu geben, sich mit diesem Zweige der Verwaltung unserer Countyail.zelegenhetteu bekannt zu machen. vorcn und doch wird selten etwas bezVeres gcthait.— D:e Banksrage ist in der jetzigen Sitzung unserer Ge. setzgebnng das große Problem, zu dessen Lösung die ver eiluen Kräfte des ganzen Korpers erforderlich sind. Al lein statt diese Vereinigung zn bewirken, erhcb.it sich, nicht allein in den gejetzgebenden Hallen selbst, sendern auch beinahe in allen Theilen des Staates Faknonen, sie jede Hoffuuug auf eine günstige Erledigung dieser Frage vernichten. Die demokratische Partei hat nnrer Bankreform noch Nie nne ganzliche Abschaffung des Bankweftns, welches ,o innig in it allenZweigen des amerikanischenGeschäfts. lebens verwebt ist, verstanden. Alles was sie wollte uud jet noch will, tst e i n e i ch e 6 a u k s y st e m, e z a u w i k i e s K a i a u u i e V e a n w 0 i k e i e S 0 k a l e r. Wozu nun aber das Geschrei für gänzliche Ab^ Ichaffung der Vanken?^- Wozu so viel Lärm wegen La thains Bankbill?—Ist das das non plu.s ultra chcr Erfindungsgabe? Wenn sich unsere bochweise Ge ,etzgeber dai über nicht verständigen können, laßt sie ein iiiiDerey ersindeu, wenn nur dadurch die Sicherheit der Notentnhaber bezneckr wird und die Stockhalter für ih re Noten darin verantwortlich gemacht sind —Aber nein, ct giebt eine Klasse Menschen, die bei Allem, was Me tl)ur uud redet ihr eigenes Interesse im Ange hat, die das allgemeine Beste iHremEigennutz und ihrem peisou lichcn ^aß gegen diese oder jene Person zum Opfer ,^9^, und sich blut^weuig darum bekümmert ob ihr Mlt und SJieo:itmcit|ii) $2— N u y und y i n o n Diese beiden Demagogen in unserer Gesestgebuna sind nicht länger wnrdig die Stelle, zu welcher sie durch die allgemeine Volksstimme berufen wurden, zu bekleiden, wie bekennen sich zu der demokratischen Partei, verwik keln dieselbe aber, falls sie ihre demagogische Umtriebe nicht einstellen, ttt die größte Schwierigkeiten. Sie sind gegen alle Banken, wollen deren gänzliche Auflösung u. geben vor, daß dieses der Grundsatz und der Wille der demokratischen Partei feu Jeder Demokrat, der ihnen widerspricht, wird insultirt, sein persönlicher Charakter angegriffen und als ein Solcher hingestellt, der sich von d^ Bankpartei hätte kaufen lassend Das Schlimmste von Allein ledoch ijt daß sie durch ihre sinnlosen i\Vde.t und fnvelett Vorschlage die Zeit, die zu ettvas Besserem verwendet werden sollte, zwecklos vergeuden, u. dem Lau de dadurch nichts als Kosten verursachen. Solche Manner sind es eben, die das Land in Noch und Elend stitrtzeit, durch ihre erbärmliche Streitsucht und nieder- d^ler starb ließ die rüstige Wittwe folgendes in das Wochenblatt setzen „Das von meinem seligen Mann wtr chwach betnebene Geschäft setze ick bur* »in™ 5 nJ ff-c menschli dabei z Grunde gerichtet wird oder nicht- Wenn sie nur ihre Geldsäckc fallen, oder ein einträgliches Aerntchcit erzielen können, so 'st alles aut und heilsam. Es ist Wahnsinn auf eine gämliche Ab jchassung des Bankwesens dringen zu wollen. Höchst nachrheilig und in mancher Beziehung auch ungerecht wnrcen die folgen |ctit. Elend und drückend sind jetzt die Zeiten, Alles stockt im Geschäftsleben, der Bauer muß jeme Produkte, die er imSchweiß seines Angesichts aus,aere und emerndtete, weit, weit unter dem Preise oerkausen allein wie würde es erst weiden, wenn auf einmal allen Banken das Lebenslicht ausgeblasen wür- 1 1 )chiüfiiöcri|chcit Katzbalgereien ein Ende gemacht wird, gab cd sich, daß sie beinahe eben soviel Gold it. Silber DaS Vollendet seine V e e e r, die tut buch- in ihren Schubladen hatten, v als Noten in Eirkulation. stadltchcu^lnne auch wohl nichts anders sind, nicht nach Demnach konnte das Aufwinden dieser Banken wenig dent S-tze der Regierung um dort zu schwelgen n«d zu oder gar keine Störung im Geldumlauf bewirken. oC^r &dmhtnr t—Wie geben keilte die Na» Diejenigen Bauken, deren^Freibriefe'zu Ende sind, schuldeten im März 1842 eine Million mehr als ihre Ausstände waren bei der letzten Uniersuchung aber er- Das Capital der zeyn anderen Bank?» beläuft sich eroen auf tiefe, drei Silber ausgegeben, \c auf vier Millionen Thaler- u Thaler Papier zu einem Thale erhalten w?r einen Papiergelouiniaufv- 12.Niäior.en/ folglich 3 Millionen mehr als in 18Ü7, wv die Papier. Er mansion ihren höchsten Gipfel erreicht harre. Diese THars.ich?» siud der Beachtung Werth. aus dem Capitol zu Washington. JL o n a 0 u n v o n S a o i n a Die Befriedigung der Begierde, die Persönlichkeiten ausgczeichneterMenschen und ihre Lebensumstände ken nen zu lernen, ist einer der angeuehmtteiiLel e.isg. nusse, und um so großer, wenn diese Menschen einen uitmittel' baren Einfluß auf die Schicksale des Landes ausgeübt haben oder noch ausüben, und die Geschichte ihres Le bens zugleich die des Landes ist. In meinem Letzten habe ich Ihnen line Silhouette des .,redlich gesinnten Serntdtfers" (üue.-t nuuuier), wie sich Hr. Calhoun einst nannte, versprochen. Dieser auo gezeichueteSenatsr ist kein besondei er Redner. Er steht ganz aufrecht, wenn er spricht. Seine hohlen Ichwarzen Auge« sind auf den Teppich gerichtet. Seine gewöhnli che Gestikulation besteht in einem Anf-Uiid Abchwiugen der rechten Hand, nicht unähnlich der Bewegung eines Pumpenjchwängels. ^cüie Gestalt ist lang und hager, lent Haar stahlgran, bnschigt und struppig icine ertvn tst nicht so hoch als breit und viereckig u-bilter mit dem hohlwangigen spitzzulaufenden Uutergcsichte einePiri.ea. ssrin. Seine Physiognomie trägt den Anödruck crrVcr-. standesschärfe, des Ttefsinnes und eines knhttrit und unbezwingbaren Temperamei-tes. Auf seinen kit hit ge schnittenen und gewöhnlich fest znsammcngcpreßtenLtp pen liegt^ der Ausdruck des Ernstes uud der eisernen Entschlossenheit. Seine tiefliegenden Getsteraugeu siut düster und durchdringend. Er nimmt nie Zuflucht in seinen Rede» oder Beweißfuhrungen zu schriftltchenNo teit alles was er sagt, scheint ihm unmittelbar ans sei nem trichterförmigen Köpft auf die Zunge zu fließen ,eine Ideen scheinen sich schneller jit drängen als seine Worte sie ausrücken können- CforoK es ihm anGraie ut sctnenManiercn gebricht, so wird doch keinem Redner mit so viel Aufmerksamkeit zngelauscht. Seine Sätze sind in der Regel kurz und abgebrochen. Er strebt nicht darnach, seinen Styl auszuschmücken wie auch der Cha rakter seiner Denkungsart und seiner politischen An sich ten dies lacht zulassen würde- »Hr. Calhoun konnte nie mal® unter das Joch einer politischen Panbet sich ^chmtgeit in die Fn^stapfen irgend etiler Anthon- tet^ treten. ist seiner Natnr zuwider, irgend Jemand acv ihm uberlegen zn betrachten, oder sich vor der Mei nung der Menge zn bengen- Ich gehöre nicht ?it teucii, »her ihn den Stab brechen wegen seiner Nufn'ftfa ltonsschwärmereien. SeinBenehmen bei jener merkwur ?••?!-Ätaari'^evDlfc *n Si'dcarolina entsvrana kaupt lachlich der Stellung, in welcher er sich befand, ^atte cr sich dieser politischen Verirruna widersetzt so wi t!)li Iii seinem .. Hier die unheilbare Wunde. in Jetnent GeburrsstaateBernichtnnq getroffen f^h. i e e i e e o i i k e i e v u s i n i i n e i a e W u n e i e ö e n i e e mia w» immer unter die Ärnfr?". »riiparilieitulirerii fd'micactt. Mancher berfrih'. r[ @*acnTtt 5,„rfr,6ni f*«« wifbwc «d,t,m,TrteSrih 1 feite Zeit mit .»r,i"ei alnT'Jr Begünstiger der Ver des Entwurfes tWS«äffi"ir enthusiastischer Beförderer der "r,b litte ausgezeichnete und enifliti ^ebauvte^ f°w°»l,wie den fir7e',7f7bli,ui'.jnnfl U"° des Tarifs u des e.7 ^lprunglich zu Gunsten reicht feineu!^Scharf^lcke E. „e. ringer Ehre, daß er dum ir -L 6em tcr l,n y fMflb», Au-, tiefem ©ru^r^ hT b"r-cht-n iu lass«,. wenn ihm der 58o?hi,lf weiß jedoch rechtmt coö mer verschrien und betrachtet Snne Äu.ich!«, UlJ arC* ÖCr^1 nt im i !,fl 4 1 tiitdmi?/^'- u |V iviirbc ihi" -'de W" ,mmn- Er behauptete immer ichceituiiiij Fi«. w o|i 1812 i war er ein !äÄf''S^citGroßbriiduicn 1 «Erfasser War ^«salls ein 1 gierung. Nicht minder wi- n N i e n 6ie ^nndesre- 11115 gen seiner volitiWen T'I Ansichten und Bestreb»» ^l0tl,wendiakeit der9Vr rre nicht ge au^ Nützlichkeit und Marm°''L 'S»«» d. amentiiuifcfjen er mit Aiiiiittrf,«..,.. iT jähren hindurch stand beneidete während ®eue'räl ÄÄ" 1-ccpräfideiitfrhnft IJllcfleuÖ ^egiemtig die ler er ?x oi^^i!ifo5£r^rafltfn'ltt «elchem ^harak qxcr.-x..-^ r,• Präsident desSenates fungirte, und tS AmtesmitPunktlichkeit und unabläs. h?n^ru5vl! Asches Handeln und Entschei i{? ^mr Beförderung eines uugesäu» SUded be, a^ln ber Sein würdevolles Aeußere Stuhle fiel allgemein auf. Obgleich er in verschiede tif Politik mit der Whigpartei Seite schien Hr. Ealhoun b»ch nie geneigt,' fch ga«z 8?nr»U U{ÄÄCST ™c,m 'Uch Calhonn ist von einem r^hh^r* Btrtr.iiirKSeii, kudncn f°'Jpe'iu-t'cttVorzuge r.m c,m fasiuanatler !n,U'a,jCV •iFT bal)er mt »U bewundern, mit ihm anzufau en ^-n 'st, daß nichts Partheispr./che, daß^er amerik«nischen flh,e" gesagt worden ist, von )enel Männern nach daß ihr Beifall bei den Venffj fei Man S". flInct,er ?clt hie8' n börnt. Mejischtn deren diesen Vorwur den Gaben vereinigt tucrh -L e mit ^länzen- al$ lmt) encrqifchc», felbft- 0m cur* cen (Silaiii, mit J,. fL'",,a blende» fit jvi8e feiner del-bl. $ic dem Astronomen, der ut diV °f* irre gleich grnnd stürzte. In irgend ehinn f« VCrtte^ iichtigfpu oder in tretend einpr^'^" rgeseHenenVerlegenbeit murN»^VH]ec&cn den Ab- Ibc Ven großer uni) uud Rathschläge und die auf dleErklärnugen Gewicht legen- /'doch m? das größte Ansicht nicht folg«. b^ ^^'?gung, seiner stand ist wie rer SNond, der inVm" "'.".^lsenderVer auf eine« Irrweg vor Nils irirfc'w wild* vMIM™ Umgegciiö und den i cchfnt ^mh unvor» 3 ist klar und ver statt S?ltd vunk?v,i,,1 JraI^ÜU"^ Styl -t "«Sg-bm. crglnaiiitotK, ,i,it sich |o (jeDräi Nch der Reibe sliiuynter »cftiri« juST 3 T"""" die ganze &r- amenfaiiis.licr «.'efchi^it Webstei-, Jtoch (fclciy, noch EalHouu werden je zu bbheru Ehrenitnreii gelangen, als die schon erstiegenen-bü hVi? iier "n m" faaten zierten und politischerGrö« keinem von ihnen ist es vorbe. i u n 2. ,3Bie 6ait)i'iin Der aiicite ist H«r All-» der JltiMfir, und viilvf.fprfdipiicsteu ihn tu lemciH Aeußern dteAeHnltchketr, die eine llen unter Den Wettern aber einer der ausgezetchne.sten und viilvr fprMinicsteu «n er cm temmm-u. Man hat iim i,i,e.,K^ f-h J7,fll )ni flttnn eristdieAeHnltchketr, vie Ichlankc lunge titchc mit einem allen unter d,., von himcertc n crgrantcn Rtc|eit der Fersten Hat. id.!ie Gel?ätt ^'"d fällig uud ausdrnckc-ooU, u. ^r sdu'i^t^ .-l, hi ^"1,L'' l)cä} imo wohlgesornit. nicht unbewußt enge «nlieaender und *icWyccr s"»e breite Bruit und lchtanke faille aus das vorlhenha,teste entfaltet. lue Glinge tst von auiicrnbentlirtfer Stärke uiic seine lenor-tvntternte Stimme fr obr.e Anstrengung zti stark fin ete ger.mnitge eeiia^haUe. Seilte Sprache ist ernst lebendig, rnttitttier he t'g u- der Schule si tneo Nach» earn, Neuron, nattgclildet. Seine politischen Grund «atze ,iud ult.a^eino^racischer Art, uud machen sich in einem chrent barakler entsprechenden lyle geltend. -r nick machend und kraftvall, tst vieüeicht ein weitia zu »äs jech einer politischen Partdei sich theatralisch und wortreich fur dt: gesetzte und gravträn. (che Wviühctr einer Versuntntltm, von Setiakorex. DieA littd i'cooil) Jit.jeit^ft'Oler ttitö Die .-jeit kann nicht verfeb» len, ft'iue ub.'rgroße Wärrae abzukuHlen und mit Hilfe gereiftcrnGcfchmackes und des rtchlt. etiSuiiu-s, welchen er an icn :tz i legt, die '^:!)fer zu großer Worlfulle und zu großen ^iedesunnuckeo zu verbessern, uud seinem Style größere Geeiegenhetr zu geben. JRiMJ ut überhaupt wohl für deu jungen Redner oder ^lylsteu vo.t i,rc -e.er ii uttigfeir, als sorgraltiMe La«' icritiig und Ausscheidung alles Bon bastischen, wobei er die Antwort eines der beliebtesten lebenderSchriflstellcr im GedächkniA' fuhren sollte, ter auf dieFrage, weshalb eine seiner Adhandlurgeu zu a n sei, eiwiederte,daS er keine Zeit gehabt habe, sie kurzer zn machen.-Herrn Allans Redestyl zeichnet sich durch die Kttbnheit seiner Sprache und Figuren ans—doch sind die letztern »iiun ter mangelhaft und auffallend taktlos. Im Ganzen jedoch ist seine Rede unbemäntelt A. deat« lich wie seine Aussprache, und seine Schlußfolge klar. Es fehlt ihm nie anWorteu, um sie richtig auszudrucken. Er besitzt einen außerordentlichen Kopf rntd raetir at# gewöhnliche Talente, die, obwohl mit einigen bevvvrste» chenden Mängeln untermischt, nicht verftblen können^ ihm große Auszeichnung zu erwerben. Und wenn rtS groger schlanker Mann an der äußersten Lruken imSe ttate sich erhebt, voll ungezwungenen Anstandes vortritt^ und seineMähne zumKampfe schüttelt—denn erscheint sein glänzendes dunkles Haar, das an der linken Seite gescheitelt, rechts über einem Theile der Stirpe liegt u. in der Heftigkeit fttner Bewegung aufliegt fo herrscht nitgöunt gespauuteAufmerksamkelt, und es flüstert durch die Reihen eleganterHerrn und aepulZter Xarnnim der o e a s i -t e n U «Ur" 'W Die Gesetzgebung von ?7ew?dampsk,ire ^at"durch ei. ne Summe von i ll gegen 106 sich zu Gunsten der Ab-» Schaffung der Todesstrafe erklärt. Nach dem National Jntelligenzer, ti&tin ron gedruckten Zeitung, soll von Wierico. die flachrichfc gekommen sein, daß die merikanische Regierung zu ttt Ausgleichung der Forderungen der Ver. Staaten Cal^ formen an diese abzutreten entschlossen sei. California ist eine Halbinsel, bildete seither eine mexikanische Pr»* rnnz, Hat herrliche Häfen am Men Meede, «ndftkl ew seh? fruchtbares Un* sein. Washing» 1 \n\n ks zu Schande."— Die- .9 e fa »-de «, tAcht i s *a Oeselk« fprt. V vi "ii- men der^anken, deren Freibriefe mit dem ersten d. M. zu Ende gingen, so wie auch die Namen und die Zeit der andern, die noch zu laufen haben. \y. 1 ^ranklin Bank von Cincinnati Ia^i 184L Ohio^ebensversicherungL- u.Trust.Go. do do. Dayton Bank do* do. Commercial Bank von Scioto do. ko. Bank von Mariette do. do. Bank von Mnskingnm do. do. Bank von Zaiieeville do. do. Belmont Bank von St. Clairsville do- do Farm ii. Mech. Bank v. Steubenville do. do Bank von Mt Pleasant do. do Eolumbiana Bank von New-Lisbon do. do' Western Reserve Bank do- do Franklin Bank von Columbus do. to. Commercial Bank von Cincinnati do- 1844 Bank von Geauga do 00. Bank von Xenia 1. Mai $850 Bank von Wooster 1. mil do Bank von 9iiu-m.tif to-- •, do Bank von Sandusky 1-Mai do. Lafayette Bank von Cincinnati 1, J.in. 1854 Clinton Bank von Columbus do- do Bank von Circlevtlle 1. März 1855 Bank von Massillon 1- Juni do W e k e n i n e n a i o v w i e e S e s e e s o n f- eelteu emffhrt .hm em Won U jcimstfit'e »S'Si senators unwürdig wäre *a* jitztalü vfutii|iIfeEoiiteten dein Zenithe politische! pe nachstreben. e st r, E I a y, Pr e (i o n o it it sind i)uimen, die unauslöschlich in den fli'n A i e n v o n O i o