Newspaper Page Text
r' Untce •Ii? A V e a n e n e i n e k A e ss e des deutschen Ansiedelungsvereins in Cincinnati an die Bürger der Vereinigten Staaten. Eines jeden Einzelnen nächster Wunsch mw Vorzug lid)fled streben geht nach der Erwerbung eines sichern Cigenthums, nach einer Heimath fur sich und die genü gen, und dahin, ytch das «eben |o angenehm als möglich jU machen, ohne die Pflicht! n des Cannes, Burgers "irjrHttd Familienvaters darüber zu vergessen. Durch vie bestehenden Verhältnisse oder besondere ungünstige Um stände wird dein Einzelnen der Eigenthumserwerb oft «icht nur ungemein erschwert, sondern auch vielen Kaken ganz nnv gar »«möglich gemacht, uno bei allen Mühen uno Sorgen, bei allen Entbehrungen und ta sten bringt er es oft nicht dal,in, auch nur das Geringste zpr Erreichung seines Zweckes zu erübrigen und zar vie le Mußen mit dem einzigen Tröste sich begnügen, immer Recht gcthait und nach Pflicht gehandelt zu haben. Zu den Annehmlichkeiten des Lebens zählen wir, nebst der Befriedigung der Lebensbedu'f.tisse, besonders den geistigen Genuß, der tuis durch das Zusammenleben u. Hauten mit Freunden und gleichge,unuen Mitbürgern «wächst. Dies Bednrfniß der gegenseitigen Annäherung wird hier von jedem Deutschen, h. pichen, die etwas mehr berücksichtigen als blv^v Geldmachen, schmerzlich gefühlt- In vie^m ^ande der materiellen Internen, wo im Allgemeinen nur Jeder daraus denkt, für jemen eig i-- nen^Nutzen zu wirken, uubehunmm, vb er es anievu jitrn Schaden, »der dem Allgeineiuen vortheilhaft sei, diesem wo schon in der Schule cer kalteVerstand gebildet wird, uno die (ikfiUilöjeitc des Menjchcu als ein unbekanntes Ding unlerncisichtigt bleibt, l.ier {iii Ii sich der Deutsche, be^u.ers e-cr neu eingewanderte, mit Vincr t.tvicbunicn Gemuiyl'.chkett und naturlichenArglo sigkett, plötzlich wie aus einem angenehmen Fiuhltug tu einen eisigen hinter, ans einem Itevacheii träume in die freucenlecre ^iulichk.it versitz- u. in tiqcr^t mung suhlt er sich im fremden Lance immer fremder, und lehnt sich nach Zrennoesg.nß lind eft nach der alter. Heimath, und die Erinnerung lapt ü)in alles Enrsdiwim dene in noch viel helleren Farben crjchnnen, und einen Verdunkelnden Schalten we»sen anf oie weniger freund liche Gegenwart. Dieses Fremdfuhlen im neuen Lande, dieses Bedürf yiß der Millheilung und des Genußes gemeinschaftli cher Vergnügen, kurz, die Gemüthlicl keit des Deutschen tjl es, was ihn, wenn er nicht schon durch zu lange Aiv Wesenheit dayier, durch 'Neigung und Beispiel zum fühl- tosen Speculanteu und Geldmacher wmde, zu semen Hrammgenossen so mächtig hinzieht, tichen Eyarakter haben die und diesen Schulen auch u,re Nachfvuttnen z» Men|chen nnd nicht iu herzlosen Jtechneiuuantiuen gcutldet werden. Es „tbt tieie wiche, die nicht UO diö 100 oder 200 ThaUr aus Äninal zn|ammenbungen können, um sich i» einem |ot» &cu Verein einzukaufen, denen es aber leicht wurde, durch kleine Ee|panü|sr vsn Zeit zu Zeit und ileiue mo natliche Beitrage nach und nach etile |clcheSu-nme auf# zumachen, unoVenen nur die Gelegenheit geboten wer, tot» liiiißz es XU thuu. gemuth- verschiedene Vereine, die wir feit mehreren Iahren an allen Emen der Union entste- yen sahen, ihre Gründung zu verdanken. Dahin gehören auch, nachdem ^ermann in Missouri hiezu das erste gelungene Beispiel gegeben hatte. Die ver. Mevenen Ansiedelungsverdtte .der Deutschen, die sich tu neuerer Zeit hauptsächlich in Philadelphia vildeien, ftitD alle darauf hingehen, den Deutsche» in jolche Ver häilniße zu stellen, die seinem E^arakcer uno seiner Bil dung be Ii er zulagen, als die Umgebung, tu der wir uns gewöhnlich bewegen, wo die »teilten cuict) Uebcrsullmuj in großen Stidten nur ein spärlichem Einkommen ncntej Jen, uud ein kümmerliches Dasein feilten, und liebst dem .Heide UND der Anmassnng der roden jtlasse der Einge Anteil, fortwährend Schimpf und Hohn zu erdulde» toben. Die in neuerer Zeit entstandenen Vereine der iit wie, z. der ,$enerbe»ereiu', nnd der ,Eulcur und Gewerbeverein', u s. sind meist auf solche Be tzinauugeu gegründet, daß dem weniger emittelten es fait amnbjiut) war, auch sich anschließen, und doch liebt es viele Hunderte, die »tünche», an einem Orte J^tcr tyre.l Stammgenoßen sich häuslich niederzulassen, «o sie nach eeut|cher Wei,e rnhig une zustiedeu leben ftnnen, um einigermaßen einen Ersah sue die verlasse, «e yieirnatt) jeiiieitö »es große» Wassers zu genießen und 'wo sie hoffen könne,i, datf duech gut eiugerichie.e Beiucrsichttgnuö dieser Umstände hat sich de- reits vor einigen yjioauren oahier et» .Anliedelnugsvef «in' aebildet, dessen Zweck es ist, Jedem ordentlichen .^Dentschen es aus eine leichte Übe ist* möglich zu tuaitien, Eiqcuthiun und eu cn festen Wodn,tz zu erwerben, Dicicr ^roeck soll erreicht werden dura» Zlnkanf einer lecmnetctt ^trecke Landes, iwo möglich im '^lssouri 8aate, wo bereits eine durch deutiche Energie blnheude Äusivelnna sich befindet, und nbet haupt das denrscheEle .menr schon eine «chtbarc uud entscheideude Stellung gewonnen hat,) dessen Boden zum Ackerbun gut geeig iiet und das zur Anlegung einer Staot |ehr vortheil' daft aelegen ist.—Die erforderlichen Wittel zum Ankauf tollen durch Aktien, mittelst Einzahlung eines Eintritts aeldeö von 200 fur jede Aktie, welches nach Umitän« ven erhöht werden kann, nnd eines monatlichenBeitrags *»n 50 Eents auf jede Aktie, so lange entrichtet werden, His die Äanfsnmme gedeckt ist, aufgebracht werden, wo für nach geschehen er Vermes|ung des Landes leder Akti ''iuär far 1 Aktie 20 Acker Landes nud 2 Stadtlotteu durchs Loos erhalt. Niemand kann, bis jetzt, nach den Bestimmungen der Konstitution mehr als 4 Aktien besiz icn, auch kann feiner Mitglied sein, als wer bereitsBnr acr ist, oder sich ums Bürgerrecht gemeldet bat un? alle Zahlungen sind in Specie zu leisten. Durch diese Bestimmungen ist es auch dem Unbeinittelstcit möglich flemacht, durch allmähliche Ersparnisse zu dem Besiie ei nes Eigenthunts zu gelangen und eben so wähl findet fcer, dem ein Besitzthum vou 20 Acker zu wenig scheint, und dem es leichter fällt, mehr zu erwerben, bic Gele ^'ienheit 40 oder mehr Acker zu bekommen, zugleich aber »st auch die Beschränkung auf 4 Aktien jeder Speculati on vorgebeugt. __ .. Ter hier gegründete Anildelungsvercin, meist aus Handwerkern und Landwirlhen bestehend, hat bisher amr im Stillen gewirkt, indem er sich hauptsächlich auf ibie nächste Umgebung und die nicht in zu großer Ent- Jfernttng gelegene Stadt beschränkt und erfreut sich be jreits eutes erwünschten Fortganges allein in einer «chnlänast gehaltenen Versamminng desselben wurde für »»'w» Zweckmäßig erachtet, auch anderwärts Verbindungen ..... ... versuchen, vb das Unternehmen einen gemacht «erde« könne, und anzuknüpfen und zu 4ie x$tt terlands wurden deshalb an verscliiedencn Platzen Agenten be. stellt und neuerlich eine Committee ernannt, um das Publikum tat Allgemeinen von dem Bestehen und Aweu des Vereins in Kenntiüß zu setzen und zum Beitritt au| zufordern Die Zweckmäßigkeit gemeinschaftlicher Ansiedelungen bedarf keiner weiter» Auseinandersetzung, sie ist faettset anerkannt, durch die in letzter Zeit mehrfach in's Leben zetreteneN ähnlichen Vereine, deren Bestehen zur Genü ge beweist, daß Viele die Nothweudigkeit entgehen, daß die Deutschen, wenn sie in der Union eine so würdige Stellung einnehmen wollen, wie man bei der zahlrei chen deutschen Bevölkerung erwarten sollte, sich mehr als bisher geschehen, mit vereinter Kraft, zu bestreben haben, sich festes Eigenthnm, Wohlstand nnv somit eine mabhängige Stellung unter ihren amerikanischen Mit bürgern zu siehern —eben so wenig bedarf es einer weitläufigen Erörterung der Vorthelle, die aus solchen Vereinen für den Einzelnen sich bieten einem Jeden, :er darüber nachzudenken sich die Muhe nimmt, sprin gen selche von selbst in die Augen eine gediegene, wis fenfel)aftltche und sittliche Bildung der Kinder ist hierbei fetner der geringsten Es fehlt allerdings nicht an Solchen, die diesen Ber einen von vorne herein das Wetbauttniingdurtheil spre Ken, indem sie solche beschuldigen, als wollten sie als Deutsche sich aussondern, in Masse gesonderte Intet es. der Freiheit, dem Gedeihen des Landes nnd der fort !"cbrct:cnbcn Bildung der amerikanischen Nation nicht recht gut vertrage es wird sich ihm vielmehr die lieber zeugung aufdringen, daß solche sogar ein mächtiger $y bei znr Förderung der besten Interessen unseres Adöp tivlandes seien.—Nur Thoren mochte es einfallen, in mißverstandener Deutschthümelei eine feindliche Sonde rung vornehmen zu wollen, aber eben foist es Thorheit, oder Selbstinteresse, welche dieses Rabengekrächze von Undankbarkeit. Pflichtverletzung u.dgl. ausstößt. Die Wahl des Landes ist jedenfalls die Hauptsache, und bei derselben sollte nicht blos dessenLage nuoFrnckt barfett berücksichtigt, sondern auch Bedacht darauf ge nommen werden, dasselbe in einem solchen Staate zu wählen, wo die beste Gelegenheit sich bietet, durch »,e meinsames Wirken etwas Großartiges zu erreichen darum hat auch dieser Verein hauptsächlich den Staat Missouri in6 Aucte gefaßt, nicht nur wegen feiner in je der Beziehung vorteilhaften Lage, sondern auch weil dort das germanische Element schon tiefe Wurzeln ge schlagen und herrlich zu imtncit angefangen hat. Es sind bereits verschiedene Strecken Landes daselbst zum Kauf angeboten, deshalb schon Unterhandlungen angeknüpft, die wahrscheinlich bald zur Zufriedenheit werden beendigt sein.—Die Zahl der Actirit dieses 5cr eins ist auf circa 800 zu etwa 18,000 Acker Landes prcjectirt es ist jedoch damit nicht ausgedrückt, daß, sollte der Plan dieses Vereins allgemeinen Beifall fi« den, und demnach mehr Gemeingut der Deutschen im Ganzen werden, nicht seilche Aenderungen stattfinden kanten, als sie zweckmäßig erschienen und die Umstände sie erheischen möchten. Die Erntmittee hat hiermit den Zweck des Vereins, ober vielmehr die Idee, die dessen Bildung zum Grunde lag, dargeleat, vielleicht weitläufiger, als durchaus nb tbig war allein es schien zweck.naßlg, gewisse Punkte näher zu berühren, und sie gkaubt, ihrem Auftrage hie durch so weit als mdglich nachgekommen zu sein. Der selben einziger Wunsch ist nur, daß dicier Aissruf bei ihren Landsleuten den gewünschten Anklang finden md ge.-U»d nun Stammge !ossen, versammelt euch in al len Gauen zu gemeinschaftlichem Na the, bildet Vereine, laßt nur alle nach e.nem gemeinschaftlichen Ziele wirken, und leiht Eure Unterstützung einem Unternehme» da», wenn eium.l in lebendige Thatigkeit getreten, treß au er Anfeindungen, die es wird erfahren müssen, zu schönen uno großen Resultaten sühieu, und anstatt uns den Vorwurf und die Mißbilligung unserer amerikanischen Mitbürger zuzuziehen, vielmehr sie veranlassen muß, eetn Unternehmungsgeist, der Ausdauer, dem Fleiße der Vaterlandsliebe ihrer deutjchen Bruder die gebüh' rendeAchtung zu zolkdn. en versolceu, und etil dem amerikanischen Leben schroff! dels Op?er sind, keinen Eent verlieren Du Natter, ge gegeuuberstehendesDeutsehthnm begründen, allein wenn! wärvit ander Brust eines langmutlngen Volkes. S i e e n e n s s a e i e A s e z u n S a a s geoloe.cn vor, was allerdings an seinem Platze ist, den« die Deutschen sich zu solchen Vereinen sammeln, und de« rc?t Zwecke durchfuhren, so tbun sie es nicht, um von ibreit amerikanischen Bit tauen g?he'.uider u stellen Dat'ciiVnun guter deutsch 51t genießen, u." anderntheils durch gemeinsames (2tre*[ u s sthlagt er eine Tare auf Steinkohlen vor, ben und Wirten il're Pflichten als Glieder der großen von 750,000 Doli. Ferner eine Stimm tare v. 500,OOU .tmerifauischen Familie so viel besser erfüllen und znm Cmporbl'.iben ih es ang?nommenen Vaterlandes so fle in Hause vlcibeit die föderalistischen Stimmen zahlt ästiger mitwirken ^it kennen. Dem denkenden Mamie Im Namen der Lommittee 2 1 a u e Cincinnati Nov. 30.1842 Auf portofreie Briefe unter der Address? ,Gci m,.n Settlement Society' wird mit Vergnügen weitere Auskunft ertheilt werden. Nikolaus Biddte als moderner Lycurgus. Herr Nikolaus Biddle, od. auch gemeinhin Nik Bidd le, dieser wellkuudige ehemalige Präsident der größten Schwindelaussalt der westlichen Hemisphäre, bekannt unter dem Namen der „Ver. Staaten Bank," er selbst der Gencralisntus aller Schwindler, hat in dem „Phi ladelphia Inquirer" fünf Briefe bekanntmachen lassen, worin er die Burger von Pennsplvanten auffordert, die Schulden des Staats ehrlich und baldmöglichst zu be zahlen, wozu er folgende Nathschläge giebt: E s e n s s e v o a s a e e e s e z e ber von drei Dollars p. Tag ans einen Doll herab/ zusetzen, und jede Sitzung auf 60 Tage zu beschränken. Der Vorschlag läßt sich hören, und sollte berücksichtiget werden. Z w e i e n s w i e i e A u s a e n a s i e Drucken der öffentlichen Dokumente von 35,000 Doll, auf 2000 Doll. Herabbringen.-Dies wird geschehen, so bald der erste Lorschlag in Kraft getreten ist. i e n 6 s o e n a e n e u e n e n s i o n e n i e e volutionssoldaten von 1776 u- die Veteranen v. 1812, aufhören- u- die Vertheidiger ihres Vaterlandes gegen brittische Söldlinge sollen deshalb am Hun^ertnche na gen, damit brittische Wucherer recht bald ihr Geld be kommen. V i e e n s s o i e U n e s z u n v o n W a i s e n u fern. Blinde« und— Taubstummen -Institutenvon mait wird kein Zweifel dnraber erwachen, das sich die Bewah-i ber gedränehliei) cine are auf Kaffee und Thee von rung dent sehen ^harakterj und deutscher Sprache mif! "00,000 Dollars die Armen mögen Wasser^ Suppen 1 den. Nicht wahr, Herr Biddle, das für den-Satan FUN ft N 6 empfiehlt er den Widerruf d. Staats verwilttgung von Volksgeidern fur Erziehung d. armen Kinder inoem es be||er sei, die armen Kinder Wiedas liebe Vieh aufwachsen zu lassen, damit die spätere Ge, lteratteM von Bankschwmdlern „desto besser" wieder ael hnmbue.t weiden kann. Ei, dieses Plänchen ist ja vorl trefflich, vortrefflicher als Die Baumwolleu-S pekulati-. oit in 1834 bis 36, wobei einige Millionen Doll, durch dte^Lappen gingen- 1 n o0^0 Dollars fur das Zufluchtshaus verwaister Äin der, und die Vergütnngssumme für beschädigtes Eigen] thitrn durch das Feuer von Staats-Locomotiven.—Im nter besser, Herr Biddle, an Ihrer Stelle hätten wir noch die Ansstreichnng der inländischen Gläubiger aiu empfohlen, damit doch ja die britischen Steckwucherer zu dem Ihrigen kommen. Du edle brittische Seele Wie Du doch so besorgt bist, daß die englischen Gentle, man auf Kosten dee hiesigen Veteranen, Waisen, Witt« wen und Annen, deren Viele Deines höllischen Schwin Dollars, damit arme demokratische Wähler fur die Fol- aus'cen Banken mit Papiergeld, wie schon lange fressen, nicht wahr, Herr Biddle uns eine (brittische) Stempeltare von 100,000 Dollars S 0, meint Herr Biddle, konmen seine,^attischen" Freunde ttitü sonnige europäische 'rtocfjrbberd bezahlt werden, u dann konnte man das Schnldenmachen von Neuem ansangen, as Volk weide schwere Taren beza h lnug gewohnt, und bal) könnte cte alte Lumperei wie der sorglos getrieben werden, und er selbst das Volk um 23 Millionen Thaler schwindeln. „Es wird eine Zeit kommen, wo das Zuchthaus sei ite Opfer fordert," —schritt Herr Biddle in einem Blies zur ßeir, als Präsident Jackson die Ver Staaten Bant stürzt^ uud womit Herr Biddle auf Präsident jaefson u. seine Freunde zielte.—Die Zeit ist nun gekommen, freri Biddle, wo das Strafhaus dieBetrnger von arg losen Bürgern, Wittwen uno Waisen als seine Opfer fordert, und daß es nicht seine Opfer erhalt, daran ift blos unser heutzutagiges, bestechliches und verdorbeiito Gerichtswesen schuldig, j^err Biddle kommt uns mit sei nen jetzigen Ermahnungen gerade so vor, rote ein Gal genschwengel, der, auf der Falltbüre stehend, in seinem e z e n n a e a s n e i e U s e e n e n n o e i e i warnt, nicht auch solche Schufte zu werden, wie er einer war.— Hatte Herr Biddle z» Gonverndr 9ittner's Zeiten, anstatt Administrationen und Gefetzgebungen mit dem Gelde seiner von ihm so grundschlecht verwalteten Ver. Staaten Bank zu bestechen, und den Staat dadurch in seine jetzigen Schulden zu rennen,, seine vier Briefe an Gouv. dl int e r, an sich s e st, an k a d. u s S e v e n s u n a n i e a a i e n ö e a listischen Gesetzgebungen geschrieben,—so würde er „keine Ursachen,, gefunden haben, mit seinen „werthlose»" Nathschlägen sich den Bürgern d- Staats Pennsylvauien jetzt aufs Neue aufzudringen. (P. C. 27« Str. Staaten E 0 ngreß. 20. Deebr.— Im S e n a fand in Folge der von Herrn Benton eingereichten Resolution, nach welcher der Präsident der V. Staaten mit Mitteilung aller in Bezug auf die Al« ltauz der fünf Großmächte gepflogenen Verhandlungen ersucht wiroen soll, eine interessante Debatte statt Der äsident zeigte dem Senate in Erwiedi iu Selbstmördern wnr- «eine» Se^ÄSÄ tfrti 51} ,1V +,\ V* v r-J ist sehr lächerlich, in Erwiederung auf dessen Anfrage beim taatsselrctär an, daß Lord Aichburton Hernt Webster keiue Art Vau Anträgen in Bczit, auf die liebernahm? ber Schulden d. Eiuzchtstaa- ten durch die Gcneralrerieruug tiemacht hafec. der „Appropriations-Bill" an, welches Ansuchen indes? die Mehrheit der anwesenden Mitglieder verwarf und dagegen vorfchlug, die Widerrufung des Bankerotte, fetzes in weitere Berathung zn ziehen. Herr Everett u Andere hielten kräftige Reden zu Gunsten der Wider' rufung des Gesetzes, es wurde zwar von verschiedenen Seiten opponirt, indes* doch den Beifall der e i st e n fand. 22. December. Im Senate war das Bankerottgesetz Hauptgegenstand der Debatten wurde fast allgemein als Constitutionen für dessen Aufhebung angetragen. Im Hanse der Repräsentanten wurden die gestrigen Verhandlungen fortgesetzt 23. December. Int Senate fanden höchst interessante Verhandlungen über das in der Botschaft des Präsiden ten etnpfohltte Warehouse-System, das Oregon Terri torium, die Assumption der Staatsschulden it. die Zu rückzahlung der Straft, welche General Jackfon in N. Orleans zu zaqlen hatte, statt. Im Haufe der Repräsentanten wurden die Verhand lungen Uber das Gesetz, welches jährlich eine Summe von 50,000 Doll, für die Vermessung d. Küste aussetzt, fortgesetzt und nach langen Debatten dasselbe mit 119 81 Stimmen ganzlich aufgehoben. In der gestrigen De batte über die Kitsteuvermessung vermaß sich Herr Merriwethcr in Bezug auf Herrn Haßler zu äußern daß es keinen grbßern Humbug im Lande gebe, als die', (feit selben Haßler. Auf Autrag des Hrn. Merriwether wurde zu gleicher Zeit e s o s s e n a i e e w e o i e e e die Kilsteli'Vermessnng (dieselbe besteht seit letzter Siz zttng) Bericht über die Tbrntlichkeit einziehe, die topo graphische Vermessung einzustellen, die £ahl der damit beschäftigten Personen (einschließlich d- Superintenden ten und Gehülfen) zu beschränken und Marine-Offi:ie ren das Geschäft zu übergeben. Der Hämische Z»g im Charakter unerzsgener Ameri. kalter, der ausländisches Verdienst unter ihnen nicht an erkennen will, und sobald er sich selbstständig glaubt, in Splint 0 Im Hanfe der Repräsentanten trug Herr Fillmore [cn "c/crn luermtt bekannt, wie viel wir für i/h# auf die Wiederaufnahme der Verhandlungen hinsichtlich 6erc 0""» v»(H» Ul 51 |((|W Verdienste an-Uebrigens thcilfe Herr 5^aßler d- So», gresse ttt diesen Tagen einen ferneren Bericht vh Fortschritte seines Werkes, so wie über den GegenstsM der Normmaße und Gewichte mit. (P. Evurier.' Als vor einigen Tagen die TtStscb rrti- MaysvÜt»' wohlbepackt mit Keffer an ^rennan's Wiribsha *5 regelmäßigen fur's Nuchtessen ankam, imang der Wirtb mit vielen Bücklingen an ten Ktit' Ichenjchlag, die Paßagiere zum Stivper ladend Ketee Antwort. Er wiederholte feine Einladung dringender v abermals keine Antwort. Er rief dann ein Lich? herbe»' und lab zn seiner Verwunderung, baß fein Passagier ift der Statsch war. Der Treiber war ebenfalls wie vsm 4-eitner gerührt, als er keine Passagiere in der Stätlich' ranfc, erinnerte sich aber, daß er sie wohl in dcw Wtths Hause i) Meilen zurnck miipe gelassen haben, er um» aejpannt uud |ie sich gewärmt hatten. Er hatte fetsc andere Wahl, als zurückzufahren, tint die verlorne« Paßagtcre zu holen 5wd Zeitungsherausgeber in Eolvmbns, Ohio, näw ach fcimtb »cm.Si ,!« i,nb Ziffer #oto,O« ai1 nacktem sie einander vorher in Rettungen beleidigt, begegneten sich itrapp tu Celumbns, eis sich eine Scene von Obrfe» erl)Vl!dthe![fh lUlb Wahrend dem Jahre ]842 wurden in der Stadtvbi l^tlphia, mir Einschluß von Southwark, SpringGar» den. Northern Liberties, Kensinaton und üRovflmhtffwl 1,000 Häuser errichtet. Auf dem oberu Missisippi, in der Geaend der R»l5 River Repids, sind die Dampfboote ,New Brazil' u«d Island" durch das Treibeis versenkt Word«. ,Reck Mau furchtet für das Dampfboot ,Petosi', welches 0* ebendaselbst befindet, ein gleiches Schicksal. W a n u n a n s o e a u e n a S n i k ,ei bereits zum Ueberfluß vor der Gefahr gewarnt w»t. den, welche ans der Zubereitung von sauern nnd säuer lichen Substanzen in kupfernen Kessel so leicht entstehe« !Utd dennoch kommen uns von Zeit zu ?eit neue Ver«« rungsfälle zu Ohren. Neulich wurde eme ganze Familie in Esperanee gefährlich krank von dem Genüsse vo» Aepfellatwerge, welche in einem kupfernen Kessel nth* reitet worden war. ... Die Wheeling,Pa./Gazette berichtet, tot Sflbfr dien Mosresville, Ja., am vorletzten Dienstag bemabs qanzlich ein Raub der Flammen geworden ist Es tttl» hielt etwa 60 Häuser und 600 fü »Ä1."' machen n.,r irnforn Holzart erlauben. ^ür Htcforv per Klafter Fur Zucker, oder auch Buchen, Hlckory und Zucker gemischt Für Eichen Erurfa ,„it gegeben.- Da bei einigen unserer mit Holt zahlenden r.ur.nM beuten der Glan ben i.»^Jv.™n"8W wf tx W ihre« neulich auf der ®e^rf)t 'pC9Cn i e e A u E a v a y i w e a s i e ö e i lujierortenthdier Heftigkeit. Nahe zwei Drittel der nicht durch das Erdbeben umgekommenen Menscken fallen jetzt als Opfer dieser Krankheit. Einwohner. O.uii tungkn. frc\marTtn* ®3odc ^«S-jahltes ZeitW^ß» John Treref, Etovers Jacob Köhler, Berlin Joseph Heinrich, Canton Joseph Wingert, Office Rud. Altekruße, Massilo» Geo Niegel, Schobers Mill Isra. Lenz, Antiech hn E. Dörr, Congreß Phil, von Blon, Tiffin Phil. Schneider, Berlin Lukas Shaak, Office Philipp Mack, Canton David Gerber auf Rechnung w ft tf ff »f w w n It w ff n fr tf o »t f» tf ft *. tt •1, 374.- 1 50 a„tu*hÄÄÄiÄ fpaltciibcm vmlieb nclmieu könne es sur Pflicht diesen Irrthum zu berichti/en nnd n, ,^ Itmmr Wannt, daß wirf.,r solche« bSn7h tt dcS tcftflciflitni Prrisks erlauben JaVe Lvik nitiiiiirl-iiini nicht germtwem— "r mem 1 et) a 11 i o u n Die Geschäftsverbindung oder Portnerfeh» biKinJ* por zwischenIacob Ruch und Johannes IiaN^ ^'f(r lfi von heute an als aufgelöst zu betrtoäftrüi Alle dieientgen, welche Forderungen an die ,Ruch und Staliter' haben, werden ersucht dieselbe uO» verzuglich etnatbruigen und Rechnung zu halfett Stabler hat seine Biicher. femte alle seine in 8,""e Schäf., dW i v o i ö 6 H:J V ganton den Zten Januar 1848. 26» 3«, a a o Benachrichtigt seine Kunden und das PublMK^sM. benst, daß er seinen früheren Standpunkt Verlasse« ütZ u n e z i n e 9 N a i n s a e S u v s 2 i gegenüber wohnt, allwo er bereit ist jedem Auftraa aer Gönner prompt Genüge zu leisten. Zugleich fft er allen denjenigen, welche ihn bisher mir ihrem ftftidr ten Zuspruch beehrten, seinen herzliche» JtenrM.icM hofft auf ihre fernere gütige Unterstütze»^ nC« \n\n Ci'ic nni ti Ohio Letterbox 447 kmpfiel)lt er die Ansstreichnng von bis Z?o. 58. 304 53 53 48 1 48 25 il 14 15* 14. 14 1« 14 14 82 32 52 44 tl 50 ei 95 Teppichweber, Bethlehem, Stark Co. Ohio.