Newspaper Page Text
f l "t. ' '' ' - I ' ' '"" "' ' ' 'fff' S J ...... .- . - . I - y-- . ' ' ' ':hA- A -;.A'A:t 'vi - -y-Stet? Tät ttr : 'j . !"v:ifi , . . kz kt ttise zch ,12. yy u K- f&7-' lA::;- "ÄX, W . V n - ij . X J f i ! vf1Y i 's i kür inmaNze Eirct ßl. k j: r 1 trn i 1 n 'S r 1 1 'Mim.u,. lA. 'EMWww'i ( " - V . V y - JF . . ValiM l i ' , M M M ! ... ... -.,,.,-. ,..,?.,,i. Zayr. - , IM 1 ,,,;; ::, ;..!;.r?f :i ivi5 l2?i:t vl - y:'.;-:-- ., -. -'r lmfammmmmmrmmmmmmmmmmmmml t' ft " ' -T ' ' - f-' V WwäÄÄÄÄj. - .i !il irtoii cttr in ha!t.jährlichtt Suaui. Jluiii. AlttA erden i4 t ' f-.i.kLwk edtndunäeu stufcuiwin- ' i-iingcT An'ttN werten tiaDrr. ii rauögri? in S?epi ' 1 v ' ' ...... i 5 - " ' f"srrl ßWMWgWM MarÄSAmMtr. ...... v ' . -O::;:' irrt ft-jBijrr':::j' R: M l I X : .-..; - "-.- v .v.i , MWWMKMW I l M T .. 7 .', , .....l.rl !, - . 1 I I J T - w T- T TT "f V rm "X .;.:.7S1'.'i - . ' . , ',.' Y "' " ...'-f ihij h's .., kvsi" . ; e-giF 11 Graf. ..--V iT-'-f'v : ' . ... i :.;.,,;; . - . " ' - ' -' ' . Q Hermann, Mp: FeWüar 1Ä i'.-. ' ' " ' ' , '.';. .- .. . .,, 7 .... . , ) ' . . ! v..'.i - J , - i ' ! -. shrgang ö "Vr. ""! , r- ,tj.f:;.;.'' - '- . !':..'' :- v; -. ' j 'lä-i.Oj ; :;v.rM&f i ZeitungSgesetze Tf H Abonnenten nicht ausdrücklich das enthtil leDkN, so wird angenommen, rapide FoMung ihres Aooysemems ,ru:i,u. ,. ras Abonnement kann nickt eher rechtskäf- Kttkliellt werde, bis alle Rückstänre bezahlt sind. I . ' : T . m . 3!ttM AnnlrniH Wer tret viumnut um " ftts Abonnent bettachtet und hat für dieselbe unz zu leisten. An Erast Moritz Arndt, jü dtsscn 91. Geburtstage Am 26. December 18öS. ren IXavl Welse. (Adr KZlnischen Stttun.) tt deutschen Brüder an deS WcItmce,S Küsten, Mifilssippi, an der Tbeme Strand '. icr auch weilt, in Wäldern und in Wüsten, Land und VZeer ! Un knüpft ein beil'geS Vanr. die wir beut' ein gold'ne Fest oezruptkn, inmt an kS Lied vom deut sche'n Pater- land.' ßzt'S feierlich kn'm Glanz der firinact , 1 " -.i kcrzin M d e u t s ch e n M a n n e m it dem d eut . "." 4 scken Herzen. ! w n 18 Ck T' iU etl JO b. 4h im k;f, Sänger. Dir l Der Du ein Fels Lk e e r e, :rragst aus der Zeiten Sturm und Trang; lstYkt0tl Tsi'Mtf.ih 4 C(T4vfr inS JlUtllUlft lVM Mi ArIWl U'lUliiV WiUll MIV Ehre, Xonner rausckte Deiner Harfe Klang. rh einst von ibm nur Sage übrig wäre, rieser Sage Hübe Lein Gesang, seiner beil'gtk Sangerbrust entklungen, hast'S sür Zeit und Ewigkeit ge- s u n g e n .' S Vktt t ut tt hin, deutle Brüter, schließt die Arme enger, öffnet eure Lippen .um Gebet: uÄ schirm' unl unsern I u b e l g r e i S och län grr, wenn ein e l n l g Vaterland ersteht, Segen ruft ein hunrertjähr'ger Sänger ! euiig arnt' er, was er ausgesa't .' wie Gott will; ob iin der Tod uns raube. er uns sang, macht nickt der Tod zuStaub! tt. H Mi '1 erl- l.Oli n V ; m -i ükd Derrn Kumpels eisetagehnch "ber Hzlgolaqd.. k ahrt cl Ui Lambschiff von Hamburg elgoland i,st von große Schönheit und Äeiz- , weil man auf die sin? Seite iirrner die schon- kaat .. st ... ! Fs f ' ' . .. tywi.m un, ian:i;aufr liegen ayi, wayrenv U Abwechslung auf die andere Seite gar steht. Lüaö der Maler mit ls Wort Stafa- zeichnet. . . , .'l'' Jn kann sich an diese. Ntr.da.rstellung gar att skhtn,nd geht NeseS bis Planlenase sott, ,chone Gegend sich M 'dern. WirthShaue be . Nun werden aber die Ufer immer flacher rschwinden endlich ganz in las Wasser, woran Ht, ay man sich die wgenannte offene See S Lsmbschiff ist rin sel, schönes Fahrzeig, und ehr abttitlich, warum wir uns auch ein gutes ZZe Gestellen thaten. Daß wir. aher von die nichts einbüßten, fs ließen wir es uns vben gen, was man uns verdeck nennt und wo es Umgebung von die freie Natur nd Seeluft uzeinmal so gut schmecken that. . Jetzt wurden Ichon die Wellen immer größer, welches ein lisches Gefihl war, weil man sich da auf das lauf und nieder schaukeln konnte. Diese ,it,i iMit machte sich aber immer Lraer. welches irall. peinlich usde Labikähn - bestand, weil ler ! ir fallt sogenannten Rathökapen immer hln- jTj! fnliks. Ich sagte ihm dieses, aber erhat mich d?ei 'kshalb wirunser Frihstick vortseßte . ?r aus einmal Me ich rin Stich'in den ich über de ganze icke lies und i, i,ch Kohlen ansehenthat, da sah ich, daß sich sein Gesicht immer mehr rerlängerte und verblössertk, warum ich ihn fragte, was ihn fehlte. Ach, sagte er, ti muß was Giftiges in das Difstick gewesen sein, denn es wird mir au tinraqZ so ibel. Oh weh, Kohle, sag ich, so geht eS mir auch. Ich glaube am Ende gar, wir besinden unS auf' ein Reif berschiff, wo sie die Bassefchierer erst vergiften und dann als Sklafen verkaufen orer auMndern. '' - Nun trat uns der Angstschmeis auf die Stirne und es tcnxlt uns noch ibler, .immer ibler ünd'zületzt so ibel, laß eS unanständig wqre, wenn ich dieses wött lich auf las' Papier wiedergeben wollte. ,j Jetzt schrieen wir aber Mord und Feier und riefen nach dem Doktor. Die anderq Bassefchierer lachten uns aber aus und erklärten uns, daß tiefes kein Gift nickt sondern bl,ö die-sogenannte Seekränklichkei, wäre, welche allemal mit bet solche VergnigungS fahrten sein müßte. Dieses Alles konnte uns aber nicht beruhigen, weil die Schmerzen in alle unsre Eingeweihte wihlten und wir auch nicht glauben wollten-, daß eS keine sterb lichte Krankheit nicht ist. Wir waren jetzt auf die sogenannte öffentliche See, aber wir bekimmerten uns darum nicht, denn wir bereiteten uns auf unser letztes Stindlein vor und fielen einander gerihrtum die Hälse. Kohle, sagte ich, wenn ijch Dir jemals etwas ge than habe, so nimm viir'S nicht ibel. r Nein, Du hast mir nichts zu Leide beigesigt, sagte Kohle, aher wenn Du auf mich böse bist, Gumpel dann lass es auch jetzt gut sein. Wir wollten nich mehr reden, konnten aber vor Rihrung nicht und traten wieder an den Rand von das Schlff, wo wir 'in fortgesetzter Jbelheit verbliebe. Wie lange dieses dauerte.das kann Keiner nicht sagen, aber endlich schrieen Zllle auf kaö'Sckizf mit Kohlumvus :Land ! Und wirklich lag auch ein Sticke Land mitten vor uns in der See. Bei tichn An blicke würd? ti uns auf einmal viel besser.' gs dau erte auch nicht lange, so hatten wir unsere' geistlichen Kräfte und kaS Neisegrpack zusammengesucht, kenn eS wurde gehalten und man verließ das Schiff, was wir mit Vergnigen thun thaten und in ein Boot stie gen, das uns vsllends auf das Land brachte, wo wir aber immer noch sehr zerittelt uftraten. ' Der Empfang von neuen Ankömmlinge ist in He'l goland. nicht etwa erfreilichweil sich die dortigen Badegäste am mehrsten mit Sbott und Schaden freide in ihre Langeweile beschäftigen. , . Wenn also yuy i einer von das Schiff kommt, muß er zwi,cre ane, diee neiaierige Ganer hindurch und Jeder macht über Jeden einen schlechten Witz oder einen malitiösen Blick. Dieses Vergnigen nennt man i)it sogenannte Lasteralles, weil sich hier das ganze aner von Helgoianv yfrmkN. Wenn sich nii,n 'die Badfgäste an die neien Bas- seschlerer satt gelästert und gelacht haben, dann sucht man slcv durch ein gutes Essen für die Schlecktia keit ler Mitmenschen zu entschädlicken, wozu man hier auch einen sehr guten Wein kriegt und aus die je W?;se die Beschwerten k.iescö Lebens wieder ver gißt"' . . 'Di. Insel Helgoland is cire sehr eigentiemlichte Einrichtung von die Natur, welche bei die Fabrik zion voy Eiropa hier scheiyt sin kleines Kleckschen Land verloren gehabt zu haben, das nun als Seebad dient. Die Hellander aus die alte Zeit sind blos ganz schofle Sek'reiber gewesen, und viele von die Schiffer aus die heitige Zeit scheinen ticti Geschastchen mit unveränderte Mittel ' fousetzen, denn Wehe den Fremdling, der sicd m nns von ihre Boote setzt, ohne vorher mit ihnen abaehanlelt zu baben. denn dann kann er wirklich' denken, daß er mit Störzenbechers' Nachsylgcrlzu thun hat. Die ankern Helgolander nennt rnanLootien, ril sie den ganöen Tag können auf einer Äelle lehnen und b!os las Meer angncken eÄ W. lanGh'lliche' Jbung gehören soll. 0,? ,X tl...Jt:J.. ar.t.L ' .i :ulu Kui'pnijii rnrr einmal Einer Wt'elnem Schiffckruch hierher, so retten sie ihn erst undllann ziehen sie ihn aus. welches man i.1 L . "" . ' - - - 9iraiwcvi nennt und welcbes bei uns auf da hikrZerkommen,' um sich von ihre Gegend' zu kuh rlrenoderan was sie sonst für gefährlichen Krank, heit'en" leiden, für' die das .Seebad' eine Erholung :RJ '' .! ' 3 ; I . .... , S Das lZrste, welkes einen basslrt, wenn erwach dieser Insel kommt dieses lk!, daß ihn der scharfe Wind den 'Hut knistert und in die See .bläst, was was zwar recht artig und heflich aussieht, aber doch eine rechte .Grobheit ist. , ,1 -W" . , '- Auch wir sind am diese Weise emfangen worden, jndezn daß 'uns. der Wind die Kopfbedeckung ' gleich abnahm;' um aus diesem Jbelstande' herauszukom wen, kauften wir uns bei 'einem Eingebornen zwei wachsleinwänderne Hüte, die' sie aus' jedes Gesicht herstelle, blos Siedwester nennt. ' " , Oben auf die Insel ist jedoch auch in andre sn, stcht der intereffanteste Theil und heißt das Ober land, weil man blos auf eine Treppe hinaufgelan- gen. kann: -hier oben ist eS aber freilich ganz kahl und Beime sucht man mit Vergeblichkeit. Dahinge- Mensch ofte nicht hewältigen kann und ihn daher auf .; i..'.: s-. i yr:-,i ti v.:n v.'.f;-y. Da ist am Ende der Nchkang och ein engench mes Vergnkgm,'trenigsteuS. lrV Kabei: nicht lt Schrptew geschossen.' Man glazbk eS , gar nicht, wie eri'j. t i. i . i . . . vlche mer gcsangcn krcrrxn uno sin re ge, nanuten Schellfische : darunter die HauMnfonen. . Dieses ist jedoch u? M ? angenotpmkner Name, denn eigentlich heißen sie Stockfische,, as, sie aber nickt leiden wollen, wxil.man,.dsmit !gwfhnlich.ein Bischen einen recht Summen. .Kerl ? bezeichnet. So lange sie also in die See, lebenmnen. sik sich, noch Schellfische und erst wenn sie wegen, ihrß große Un Vorsichtigkeit unh, Dummheit wz das .Wasser gezo gen und getrocknet, werden, heißt, man sie Stock fische; dieses ist grade der Unterschied mit die hohen Stan deöpersonen der Menschen, denn dies nehmen sich erst keinen schlechten Namen an, wenn sie in die Bäder oder das Seewasser gehen, welches man jedoch' ich Stockfisch, fzndera inkomnits nennt. . ...... , Unsex die KrebLarten ist der sogenannte Hummer der größte, welcher sg grpß ist, daß ihn ein einzigster gen benennen die Helgoländer gerade alle ihre We ge uno Wraziyrgange mir ren viamen ueen, ra mit daß sie doch den Namen haben, wenn ihnen auch die Beime fehlen und hat man außer die 'oben genannte Lasterallee noch die Kartoffelallee, die Ge sundhettSallee.dik Bindfadenallee u.s.w. Die ganze Fegetazion besteht nur in Kqrtoffesn und ein lirftigeS GraS, weshalb sich die irgend ver ninftigen Hauöthiere gar nicht hier aufhalten. Außer einige Schaafe, welche Fischgräten ftessen, findet man daher gar nichts RehsbecktableS auf der Insel, Pfer zwei Mal essen muß, Wknn kf sieden Magnr nicht .t ..Lk.:t ' "., wrn yrrme?. .; Meine Lieblinge. pntkf.daS emmtllcht Thlernich sind die Austern, weil sie. so.eln beschkjreukS Slnsehefl habe und doch ' etwas ' dahinter ist i aS Wasse frßen sie sich auf ei.nen Haufen un begrindm eine Bgnk. Auch bei Helgoland ist eine sehr icrirnte Aufterbarik, aber dat Fischenaselbst erboter. ',Wenn nun eininal etn rschtinMeifckter Auster, esser dahin kommt, so ist l eS, .. schon dagewesen, daß tt , .. 1. : ".'; x.Vjili r- Lt fi cci acyrzeli yingciz.morme liv. xinr rmirt,J : :rn:. Aaii diel 4042- uö i , MV . kHH stach Land die Herren Advokaten besoraen. weööalb man auch dt Helgvländln lauter Wasser advokaten nennen kanv. Hie Helgolänlerinnen unterschel ren sich vondie Mahner blos'durch lhr' Geschlecht und di BekUdung. sonst, ber fad sehr zu iedau. ern 1 ,re GemShler aus lauter Laullenzern bestehen undsie deshalb alle mannUchen Geschäfte selber besorg müssen. Diesel darf aber auf M flach; Lnd nicht ersuchen, denn rZ' virki S Einen Eine inmal gehörig anstreichen,: s Helgoland gehört eigentlich den Engländern, aber es ist feit ' kehre Jahre schon von die, Berliner ganz allein ij Besitz genommm worden, weil dies, fe getaucht ist, wo er dann, ganz ungegört ein baar hundert Fuß unter die Wasserfläche so seine tausend Stick verzehrt hat. t ... i ' Dieses Vergnigen war mir jedoch ein klschen zu seichte, warum ich mich erkundigen that, ob man nicht aus ruhigere Lyeise jich, kenne seine. Austerdort fan, gen. - ' " I de auch gar nickt und mit Mihe und Noth hat der terone und Jeffer hat eingesteckt und und in die Tie- I. . ' "X: -' '-! ,1 Herr Guweruör für seine Familienverheltnisse eine alte gutmlethige Kuh zum Dableiben zu bewegen gewußt. "! ' r" ' Auch befindet sich hier oben her LeichHmmnel cherdazu dient. 'die fehlde Straßenbe'le'ichtung auf das. offene Meer zu ersetzen und eiqe sehr men schenfrekndliche Erfindung Udamit sich die nächtli chen Seefahrer nicht die 'öbfe an die erschledenen Felsen der Unsgegend einstoßen. Die ganöe Insel i jedoch von oben gesehen sehr an münichaduhr und kann man sie mit 'ein Auge gaS hesuey; übersehen. Die scheusten Buvkte sind a.ber h!e iZGen an der Kiste, welche durch den Zahn der Seit ausgehöhlt werden und auch sonst noch sehr gbendeierlichte Formen annehmen. . Bon Einigen Bünkten nach der Siedspitze zu bat. man eine recht hibsche, aber leider verbosene Ansicht auf das See Damenbad warum sich auch hier immer' die besten Fernrohre und sogenannte' Spersbecktiefe zu rersam meln Pflegen, qllein auch immer wieder ' vkrjagt werken. Das große Bad istaber dribg auf.die fogenann te Diene; oh. man es jedoch ein Vergnigen nennen soll, dieses tymich nicht sagen. Denn wenn sich ei ner nun in.di.e See begiebt und steht aLeweile noch trocken auf' die Fiße, so kommt in den nächsten Au, genblicke schon eine Welle, die Emen niederwirft und haushoch mit Wasser beschittet, welches noch dazu sehr nach alle verdorbene Häringe schMeckt. Dieser kleine Schabernack von der Natur nennt sich eine! Bran düng. , . - j Die Nachmittagzkit wird gewehnllch zu Jagd bartjeen benutzt, weilier Jeder schießen kann so viel als er will, oder vielmehr so viel als er trifft. Doch ist., dieses für die friedlicheren Badegäste eine große Unannehmlichkeit, welches auch wir empfinden sollten denn wie wir so einmal in. dle Schattenseite des Nachmittags aus den strand an das Uie? ringe. chlafen waren, krachten auf einmal zwei toppellei- fige Schüsse die mit Schrot geladen waren und nach uniere Nuckeniette gezielt worden. Glicklicherweife h'citzk Kol)!' stine Malermabbe yoch auf den Nicken gebunden und. waren die Schrote blos in diese., ge -ahren, wo 'sie aber alle Landfchaftm verdorben hat- . : - ten; dtt mir waren sie , an rem Vierwruer adge prallt, weshalb wir ' aber auch nun wie withend in die Lu)'t prange und uns nach dem Schitzen um ,-ahen. Dieser aber betta? in einem Verilner Reh frendarius, der mit seinem Augenknekker angerannt kam und M mitem Kolben vollends niedermachen wollte. ' '"' ' '' : ", ' Worauß iß ihn aber' m vnnerstimme entge- genschrle Zurück. Hie schendlichex Alelchelmerdee ! Da machte der. Schutze srtillch.große Augen, setz- te noch einen Kneiber 'auf die N.ase und sagte blos ganz 'ruhlä ': Ach Jott, entschuldigen Se man, ich dachte, Sie wärerklos ey.haar Seehunde! Womit er sich eilig entftrnte. Diese, ist doch aie.r.z g, wenn man hier die Badegäste als Skebunde.'ansteht, was w!r uns für die ZuZunft bei dem Direktthorlur erbiete thaten, we man uns auch die enichuchstt Behandlung tu i;'.-v-:?:V ii4 i ' !4''Kiijl'f52 ; und tvöllte an tas Ufer iMache iVAk ' aber: er deny sich unsern Jammer,' Äe' vonunsere Kleidungifticke und das Ufer nicht! mehr zu Zekjen ist. Beides war verschwunden nd nur k!e kesd'enHüte, die sogenanukn Siedwester segelten n'och",täl sicht bar in die Ferne nach der Gegend von JtaN zu ' ' Wir wollten ,in unsere Lerz'weistüng - rasch ach das Ufer zurücke, aber auch dieses ließe die immer mehr und mehr angewachsenen Wellen nicht mehr zu und .iu un,ere TodeöängMchkcit mußten !ir die FelsenMvfen trklimmmen, wo. wir' nütt wie zwei Adämer bei der. Sindfluth uns anemaudn .klam- mern thaten. Wir siffen zwar und schrie um Hilfe nach alle Seiten, aber es kam keine nicht und so sa he wir nun ei,daß unser lebe's Sündchen sich mit ! Riesenschritten herannäherte'. . . ; 1 ,1 Diesmal kommen wir nicht blos mit die Todes angst weg, wie auf das Damkfschiff, sagte,, K?hle mit 3-';. Ksirrr . : .!.: . Nun, dann wollen wir "wenigstens xßXi trete Freinde sterben, sagte ich und nun umärmeltea wir uns und bliebe bewußtlos auf liefe Weife sitzen. r Wie lange daß dieses gedauert hat,, das weiß ich nicht, ich. hörte nun auf einmal in unserer Nähe ei kn Fiff und.als wir erfreit in die Höhe fahren tha, ten, da kam ein Boot, auf uns zu, das uns bemerk! ha.tte.J'eßt knlten wir un-it alle vier Serme und schrien aus Leibeskräften. In wenige MUrn ten kam auch der Schiffer Hera undnahm uns mit ' verschiedene Grobheiten und Flicht .1 Smpfang. Auf die Behandlung kam es uns jetz Kn gar nicht an und wir jubelten nur laüt'öber unsere-ßnettung , j . - . ' ' m U i ..Nun war jedoch blos noch der elneÄunkdumm, daß wir ohne alles Kostihm dastanden, doch fand auch hier der Schiffer -eine .NaH,'.indt daß er uns in das Book so lange mit das Segel zudeckte, bis er nach seine Wohnung geschickt hatte, m wir k.iy baar Fischeranziae trhielten. . . . (.4 7 "iii y. ' it '- - " Mit, in wahres WynnegeW Verraten unsere Fiße wieder den Erdboden und. in unser Loscht ie- Da sagten sk mlr , O ja mohk, mein liebes Herr- chen, aber dann, missen Sie in eingeborener H.lgö-1 löhnten wir den Schiffer set,r reichlich. landler. sein, oder eine Helgolandlflin heiraden. ' in m$ iendeier haUkn:wlt nun voll Nun auf das Letztere soll eö mir nicht ankommen, ständig genug, und Zehrten noch an demselben Tage sagte ich. Sind denn noch ein baar weibliche Ein- auf das absegelnde Dambfschiff Helgoland unsern geborne ledigt Z .' Kicken. Denn für so ein Seebad' wö man bei, le- Zwei Stick,' un die . werden mir Sie gleich M bendigem Leibe in das Wasser ertrinken oder als Auswahl bringen, sagten fke unrund balde!darsiu ein 'Seehund von wem kurzflchtigen Berliner kann brachten sie mir aüch'wirklich diese zwei Damen. ' i toytgeschossm werden, da danke ich ganz gehör- So waren wir' nun schon einlge Tage auß diese schämst .1 1 iste Felseninsel und hatten alle Eigentbiemlichkeiten . Aghka.s,i'GeflchtSbarimeter hatte -schon seit 2 kennen, gelernt von ,te raueraue unren , vveu Regen und Wind gedeitet,-weil seine hinauf zu die deriemte artonkiauee, welqesetztere ßm uuHtrCu angeschwollen war. Ich glaubte der einzigste Ort, ist, wo Einer Schatten finden stfi diesmal. vielleicht ' nickt rlcktia eben tbäte. kann, wenn er sich nämlich blätt auf den Bauch nn - Zaum waun'wir auf.daVDam traf. tep das artolscirrc.u! legt. . , .. Barimeter ein und ich will zelllebenslängllch an Zguch die Seebäder thaten uns sehr gut bekom, das Bischen Sturmwind denken. Ich erde bei men, aber grade diese sollten beinähe die gegrindete Mn neies Gerichtsverfahren in Sachsen den Antrag Ursache zu unser Verderben werden, woriber tch mich stkllen, daß.fie.als'Haübtstrafe sollen für verstockte f i .? 4. Ltf1 i i . " ' - ' . jm'm ' . ' .. ' m . jep reiiiiazer ausrrynrn reiu. t .... Verbrecher un, Vosewicyler aazl ,age eetranliiq- - Eines Tages brohmenieru wir an die Felfen- M tzerschrelVen,'. denn wenadieses öMhllft und klikhfen der Insel tzerq, weil eS gerade Ebbe war, inen nicht zum Geständniß bringida'nN hilft auch 5!t, , f. um' Tiri T , x,,k :.', ' iin ixi .t. 1 ' ' ' !'''''' uu fiiutu un uu.Mm Kiii. i' "i i gar riiccie nim mry. . .. .. .inmal Kohle zu mir: . ..... lu- i ;r 1 . jTU halktodte Leichen kamen Vir .in amurg an, GiUjkm cn.Hf f. iß lil isirt tl A ml I - - . "'F" ' "ö""4.'"'"" iajere letzten Sttadenreier hatten unsere. oemu rechte Slnde. daß man so viel Meld wegwerfen thut Att so ftfir anafsttiffen. ;tArtbVm&'MeVnlle Ge- und alle Tage zwelf. Schillinge für das Hinunder- Einheit nach unsre Heimatsellte,' wo wie von den ? umlieft frtsT ff.nn nuin YirttA VMt tt.mtAt I - ... j jt? L '.';!. '. - b''1 r" r.-'. rr" i Lohrveeren aus uniere 17 oruvgrn auernvr. aues sUk umonl yarrn, poo - man jiaj vivp vuezu ziehen und lzlneinuktzen drauchk in das große Lelt meerl. ' : Wenn man dieses wage dirfte, dann, hetteft Du schon recht, sagte ich, aber wenn ' sie Einen erwischen. dann kann es inen anch Meazk gehen. . Kohle bemjhte sich jedoch, alle tn.e ine Bedenklich kelten zü beruhigen, und bald hatte auch ich , mich übenede lassen. ' Wir hatten uns von unsre Hillen , W. P-V-lI i tl.' L' -'. H.. ' ' resrut U? laxen fjwt tmtj vriienuivse gtajipi & , 'S Lunch. :-v v,; v - ?:lt? ( kl u s ü n s e t n W e ch s e l i l S Htj . ) "ZU Heisch. .Maier, is es whr, HaZ dei Suh e Madel ohne en Groschen Geld nemmt Vi M a t t r. freilich is es wobr. er nemmt se ans vor 'alle nelglerige Blicke ', Eahkcke und Seewas-1 WaiLcklickee Sieb f ' Z- .:,'J tt,2 serbiSanden Hls - ; ? ;., : :.: .10 tiX : -? mW r , . tJti.. rÄ-PfÄi. . i ' MS;an ..M' I v ! I tnt Bbie. ehr. ' ElSMrise, ntntt GtU Mfirn rnn (n ttl tint stishtrriifi Im I : ' S-P- . . . : . V... , r., -r"- r '.-r' -t . -i 93154, tudr wr einiger seu mir k. maU tt. I "eines aumH ry ... . . Ul PRu v r... W-4t . , Essendahnkanea in dttago. u frihere Bilder .kzdS Gedechtni. und die Zukinftis- ! k iäilcies' Vaiv: - Dk. n. I'Sj:vj' 1 - 1 Auwfc v .. -l : ij keit lechelt Einen mit Befriedigung entgegen, von Dame Kleine, runzelte die Stirne,' t$te Lugen 'spritzte. die Gegenwertigkeit. weiß man aber gar njchts.nlch pch trüstet und rief,' '.Ich ii kein weil man sich eben wohl befindet.' i iu ; - Sa'iA trage Stiefel und Keikoö, Madäme !" Aber oh weh! Wie schreM sollte dieses werd: - - '. Wie hatten mir uns in die Billigkeit on dieses ein. fache Bad verrechnet! Geister,- fragte ein Lehrjunge ftiak Zehnnel, . . - . . ar.ittM v.r.. er. kn ein or uuan 1 ru, irr TUtk wlk No 0 M rrr ,ur rtgtr ptp, . . , '"W . Mtf:; mrastetÄt"f 'Ä&t'L ,kk MaOttit t-llr n Intrajett D,ttick. 'S. ' im tajr-. : ff&W W -v """- l.. tl.: m Ng Ir'ksch !, HSs. s' ich,' j f t 4 P .. f , - .' f-4-' k"-.?J S tw(-;-J--ji-vJ,r,I--' i t I: f . ix W r:i : - .M? f.