u . - ' . ,' ; '"'!.'.''. , Al:-''?1 -VTk ' ''.'""'":""' -.j '' v-w .' -, , '' . ' - ' ' -, '."!'- ' '-"'''"'" .. -'" '''' ' -' V. ." - 'i":,-"- . -;;' V: ,. ' . ''-.',-.--'-' ' " --"E ' ' C -T' ist - ' "Vfc- . i v-::. ....f;-.;-'y - - -- . -, .... .. 1 , i.'if: R ' jä" 4 . .v-MMek 2.T 1 seMse' -sn- - i ----- v . , 4l wvtnnann" C1"r,a" kr , ilar jed Smftiz Uad'köftct jährlich ' Dollar, j aU)ährIiche?.Vcras. . 1 kkdc . l'il drn nr. v1? Jahrgang F. Hermann, Mo. isApril I- No. W. hl I L'-''SfXA!i:' lir-r;.1.: .'.'I flO -fl: ! .yi; -ifi ; -t' -"- i Prei.ftttk Mn:ekae m t :N? . : Ä W M n-M: nyi nr:woY aa . . i bn AN, ..gcu "VN zehn oder -.Vigee ' ' D I H IT ..M II 11 I-J..KJ ri H II i i iy lf 15 ..II TSiT MA 17 IMTVII J , 1 -r - . . 8 ; i isiKa TsT.' ' xl j - ' ''''' " Ti .r.'i! .nl ;r :.t .: ! , i i; sv, , ,-. i.-?. ...;;;., r. . -j vT ein Jahr ''' ilil i i " - i ' , - ; 1 vvp " v Herausgegeben vou' KnM EWk." " ' -..c . v- m .'.;;;:: - w,-. - t-;--' 7 Ini .r-i;i v,...-. , . v--;- ,. .. ,:;V'-:,;i:";-:?::'''',';-:i:. .;::v-':::7';:':: p. - Osstce: Ecke der Vlertcn n. Schiller-Stks j '-'. 'j . 1 . . 1 1 - K, '':" if;'.!:..iv.-:;(,K :i: i.un rn.i-j; -.-V-' ? . V I f . ? m Zeiungsgesehe: 1) TaS Abonnement kann 'nicht eher geZundigt zoten, bis alle Liückstänre bezahlt smb. '-'' 3) Las Wonaenunt wird als fo r t l a u f t n t Achtet, wenn es mcht ausrrücklich abtestelü wird. Z) Wer tret Nummern einer Zekknng annimmt, vrd als Abonnent angesehen, unv hat ?afür -Zah WZ zu leisten. ' ' InMCi5cnbnKtt.Ki.;ir. lMUKUM' c, Station Hermantt. ijipm v o n .St. Louis 12 Uhr 28 M'. Nachm nach. St. Louis 2 ÖO m ;i!A o n St. LeniZ :30 .. nacdSt.LomS 6 1 .. -Vorm n " sarili-airt von Weste . 8 4C von rrten 1 .. 00, Nachm lt . ,. ZZvr 8 Ufa Morgens unv.nack 5 Uhr Al'enl .''lgt wcrer, FrackkAnnahme, noch Auiefcrunz. Kre, At. Jvscph ZScinert. lkrmnckcr A 'N'ttlcr. Srkiksrr.ic No. lZ, liefen dcm ItnifcC v2t.Ucä c(c H e r m a n n, M'. Kestäiidiq orrächkzz ' eint vol!stSiidtg'c. 2(u?ni ZZanl- unk lai'chi'it-llbren ' und ('lrschmucisachcn 'jiM diUiattki, yretfcn. Nziraruren ivevceu rromvi cewrt. Im gcchrtei'l 'P,i'.'ll!nm zeige ich hiermit an, jjjiid! mit rer NatMaschine aücrbaud Weißzeug ttillich Hemdrlwnsen, Krägen und Manschetten, Mzu'ertigen bemebme. -t , - I o s e p h i n e W e i n e r t. LmnZ .Ä'm. Zocing. Oesfentlicher ?dotar. mßkblt sied, zur Ausfertigung von Kaufbriefen, 'ZükVcrsct'rcibuv'n, 'Eontracten, 'Tvrtcusrincu uk sonstigen in'irin fitä emsiblagcitten Xociürcn? n. C-'rice: t t der "IVt-ÜTte. Julius Huudhauscu, Oeffcntlichcr ?!okar. lfmvsiedlt'sich leu viiaiuoi iicni von Hermann pu; Umwegen? zur Ausfertigung von allen Wirten .itriftltitfi' rjcnincnte, als Kairbrifftii,' üntvers .IrtiLunigcn, vSeiitrotte, Icttnisi'tiiu l', v m. Ufftce: in meiner Wohnnn.z, renrftra?; gegenüber ven Veimer's Hotel. hrTAV& us t .y,s$ T" Ecke lind chillerz'traße, t seine neue Aootveke jcl)t desteuS.ein icrichtct und stets einen 2'orrakb xon : Tlögucu, ,nden, Cbkoikalien, zrbestoisen, Oelen, Larnisb- nn? OittürstenPamimerieen, Erkraeten, Pariser Mos k,so wie eine grße Äüsabl von Pateutmekizi fto, Bruchbänkenz u. s. w. au Hand. Wkkumnn Kote! rcik-ic RAILR0AD DINING-SAL0N Hcrmaitu, Missouri Trains halten dicht or'm Hause. Mende sinden alle Ansprüche an ein Hotel erster blasse, erfüllt. , ,6atawbaweine vor iüzlichcr Qualität stets auf Lager. A. Lelm cr.'Eigcutbumcr. Mim Mehlig.: .Schuhmacher Fromstraße.. No. 14. . . , .. . kat stets Schulze und' Stiefel ?o,rätbig zum Per kauf; er empfiebtt sich dem Publikum in allen Zwei fkn seiner ' Profession nd wird stets bemübt sein, l'lböne nnd dauerha'te Arbeit prompt und billig zn liefern. ., B3. IKrech Comnussions, SpedMous - Geschäft Hermann, Mo Orsice im Depot der Pacific. R.' - Karl Fischer, Zinn und Blech arbciter ' Cchill:rstraße, zwischen 2. und 3. Hermann, Mo. hat stets eine hübsche'ÄuSwahl von'Fille?'S berühm- len Koch- u Htkzöien, dlö Charter Oak, Plsmouth Rock, Valley Kozgez.u.'., ,7, sowi Kochgeschirre aller Arten un sonstige . Blechwaaren vorräthig. (Seine Preise sind'ie ' 'bmlastett in Hermann.'. 2 T'ZH."? , . 1 ' , : Die Garibaldi Hymne. Ueberfttzt rek R. Hamerttng. Es klaffen rie Gröber der Tbtten,'eS heben " -Tes Vaterlands Mättyrer nn sichWm- Leben, v-':'-'-: Xsl tettwert in der Hand und im Haare den Lsr- l! ' iii.. . ;.s'.".".,i,;'.v .5 Jtatta's Namen tn glühender Brust'! ,: ' ' - Erhebt'Eucb, erlebt Euch mit-MäinleSewalten, Las-Banner Jtalias l'vck zu entfalten ! Erhebt Euch, ant Schwertern-, erhebt Euch mit --Flammen, Erbebt Euch, italische Gluth in ter-Brust ! Ihr- fremden Bdrücktt','nun ist es genüg'? : Elttwcichct, denn Euere Stunde' sie schlug v m - car,.,rkr.erer. . s oT5fi r'.... w t . V Zur Heimath der Waffen nun.werde-.ru wielerl. A t.leanr. cle ,o lange t'elajttt von, ksseln,,-..- A Tas ckwett von , Leguano nun jchwinge.jle.boch ! em oa'e ,es eut,chcn nicht langer sich, schmiege ie Htlmetö des Slomers, des HeldensinnS Wiege! 'ir rutcen ul.rl .tauger. zrannen.. mcht Freuidc, -"" " ov, vy-r--" ,t,,. oy ?; . 3l;r fremden eknier,' nun -jst 'eS genüg, .'c M.? rr i'.-l 51t .lit.il. .. 4,,KI! 4, 4, l I . 'clQ'tt, tttt uexe stunde. ic ichlug! . , . . . .-..-. - Laß' Fremdling -kksHeimath unS Brüder vereinen,' VI, -y fr ai 'T ... V .-. i.- v; ' nK . ' - - 7 " . l-usr . .. ,. ö uv, um y.i raupen cen regelt der Även, TaS B!ut mls'l er' Söhne,' der Heimath geweiht. Ml.iliiri .,, r . . ' . )'"" f'iiiijm jiiiv iipifl unv iL'lCCrf, Wir blecken durch Berge mit feurigem Heere: ." ööir stürzen die- Pfähle' der Grenzen, der alten, Und liniere Banner vdsn herrlich nnd weit ! M fremden Be:rücker, nun ist eS genuL l Entweichet, denn Euere Stunde, sie schlug I rnmm leicn tte Znngen, die That nur, sie rede, Bekämpfen den Feind wir in .rotziger frrhlel ' Lcr (sieg, er ,t naher, wenn 'all'' unö 'wie Brüder Uinschlingen kie Bande res 'festen Vereins. Jim genügt eS, das BlulrcS B crriickexS vcrgicßcn. ES gilt, ibm 'ür immer las Tbor zu'versckli rßen Eins werken nnnmcbr die italischen Stämme, Die bunden Malischen Stalte si.'id EinS..' Jbr .ftc.ndin Berrücker, nun ist es genug, EkUweichet, d'rnn Euere Stunde, sie schlug! Sobald sie ri.' Hänge Irr Alpen tcdräuen- Wird Garil-lit den Schlachtruf erneuen. Und' lausche:- lcm Streitersignal aus Caxrera, Die Sckarea der Tausend vom Aetna stehn ans; Dem Lvrrab der Rothen,-der mnlhig Beseelten, Folgt kühnlicb Jialia mit Schiffen uns Zelten. Es gcht auf len-Spuren des Helden, des treuen, EmannelS Schlachtroß im Siegeslauf. - Ihr fremden Bedrücker, nun lst es genug, Entweichet, renn Euere Stunde, sie schlug ! Von Rom's Caxitole tönt bald in die Runde: Jtalia hoch! aus des Königes. Muulez . -Die Seine, l-ie-Themse, sie grüßen mit Ebren Die Herrin, rie alte, die neu sich erbebt k Zufrieden, sie herrscht in. eigenen Gauen, Dock bleibt den Tvranncn sie ewig ein Grauen, Und sendet die Sebne zu Meer und zu Lande, Wo immer ein Volk noch in Ketten erbebt ! Ihr sremsen Belrücker, nun ist eö genug, . . Entweichet, denn Eucre Stunde, i e schlug ! Meuie Gebühr von m Thalertt, ' AS dcn Papieren cincS Zldvokatcn. Als ich meinen Trlaubnißscheln aufgehörigs Weise erhalten latte. und nickt wenig' wegen meiner Be- förlerung erfreut war,, verließ ich' ras väterliche HauS. begleitet von dem Segen der Mutter und dem Gut Glück Frank" des Vaters und begab mich-nach dem. kleinen Stärcheu N .. woselbst ich Willens war, mein Schild auszuhängen. ... I In der ersten Woche nach nuiner Anlun't saß ich an der Zhür meiner. Ossice und . rauchte eins wohl- feile. Cigarre,. und. wünschte dabei, das ganze fried- llche.ta::a,'en mochte .ich., .bei. den Ohren fassen damit ich doch Beschäftigung .ei Profession erhalten möchte, da trat innrzxr, sie i'chg?j Ma,, dem Ansehen nach einGcntkcntän"in''dcr4ch's'n- ständig vcrbeugte und fragend sagte Lies ist Herr mart ? Ja, Herr. Zu Diensten. " -. Der Kunde nal?m eiue.kruste: Miene an und sagte, l!s er seines Stuht an den meinigen, rückt ...Fürchtet .Jhr.lZuch..vor Gchknstern ... : . Hab, nie eins gesehei,, kaun ntck't sage. -Herr. Vorsichtig geaudvortet,. gleich wie-cin verschmitzter Lawyer. Äun.ich fürchteIe. ,.'.. ,7.-7 : 5:! : '.::,. ,: Ihr fürchtet Gespenster ? kragte ich' nengieri., zu wissen, worauf eS sich bezog, denn : seine- .Blicke. !a7.khiin 5 iH iah nüch aWUüv es dann -Jemand ,m rkNgeh'kimniövsLi- 7'j's-.- ,j; ..fiü'. t. n Hsme?-:?s: n,?:: i'JiM rt:f3';;:: ;..?. tt Ja, Herr' ich fürchte sie. ' Jch btn beraraanaen um mit Ihnen als einen Adiokatm'zü berathen.' ; Ihr' solltet eher ' mit d emPfarrer beratben. Wenn1 14 stch um' ein Gespenst Hand elt sagt e ich' trocken. ' ' j Terl, Pfarrer kann nichts ausrichten,' ' denn '. 'es ist ine.Geschsache..! Hört die 'Sache än: ich' bc sitze ein L. ... ! .l.'l '"A (i yiwyc iau rnu vier Jimmrrn auy xern ersten V0's den, und ebettfallS vier auf dem zweitm-Es ist ein atcZ Haus. - - Als ich noch' es Knabe war. wu'rrrn Gespenstergeschichten davon erzählt. Nun, icb wimschte es Vfan,gS dieses JahreS zü"?erkau'en,' aber-irgen) ein Feind rief die Gespenstergeschichten wieder in'S Leben, und Tone, -wele dei Feind be- ängstigen konnten, wurden -des "Nachts darinnen gebärt, durch die Leute, die'darün vorbei' gingenl Also war icb- genöthigt, jenen ' icktswiirdiarn Tom ..... . ..... zpanqer i:t lelNcin civ und acht-, Klarem aus Barmherzigkeit darinnen wohnen. zu lassen. Dieser Tom Spauger fürchtet sich als nicht vor Gespenstern?, fragte ich. Gemiß nicht ! Eben habe . ich ersabreu, .daß er sle selber gemacht hat LLaS? die Gespenster? - oavlV ui' lein ivui'en .armcn ; veceau er im Beil kam berte alles auf. , welches mit be- c ...cn. .'::.-j.... o ,t- sremien? schien; fttt ..aber ist die Katze aus dem l.irf! Ttr Xttvi . iwilcbc f seine Ntnti ni&t bnahltn ' Umt m H,.i kaufen würde für WbiS- ' KY. verbreitete die Gesxenster-Stors,.: damit ich es nichterkaufcn er aber darinnen wohnen bleiben könne. - . . . '. - Wer, ist dieser Tom Spanger ? . . ; , Nun, er war ein LagabnndLlwycr -(um Ber- gebuug,.Herr.) Er war ein S paßvogel, listig und erzählte gute Storics, .und. verbrachte feiere meijte Zeit bei lustigen Gesellen m.denMrthShäusern, bis ihuseine.Kundkn verließen, und , Armuth durch die zerbrochenen Fenst.'r eindrang,... Obschon eine grau nnd Kin! er lumpig und. seine Nase flaschenförmiz wurden, so kehrte er sich dennoch leinen Knopf-dar." nm, wenn cr nur SchnaxpS eihalten,' eine lustige Story ,'rzählen und einen sonstigen Streich fpielen konnte. In seinen Gelagen ist er unterhaltend, und cer Vagabund liebt Spaß ! Nun, er beschloß mich aus dem Besitz meines Hauses zu halten, und es ist ihm gelungen. Wie soll ich ihn nun heraus- bringen, da ich beweisen kann, laß cr die Gespen ster selbst erzeugt hat, denn ich Habe einen Kause afur? Ich war eben bei, Tom und, sagte ihm kr muie cö räumen. Was bar er geantwortet ?- fragte ich Taß cr Kraat g.'pflanzt habe, und daß ich warten müsse, bis es ausacwachseu lei. . Vor, einer stunde sah ich Richttr PerkinS.wklcher mirsagre Tom, könn: te mich ein Jabr anS .dem Besitz halten, wenn ich zum Gesey.' griste. , wenn ich eS verkaure, um der Käufer jedenfalls Anfang.' des nächsten MouatS Be- siy davou. balvil. Die Wabrheit ist, der, andere awJer iii lie Ilri'ache. da Tom sich ttraubt.- laS HauS zu räumen, , Wo ist das HauS ? fragte ich. ...... Oben am Ende der Straße. Ta kommt Jbr an ein lrciteö Thor, welches in einen. vernachlamg trn ubrwca. nebst Gründen mit schönen Bäumen öffnet. Inmitten rieser Bäume findet Ihr die alt Wohnung. . : ..Was für ein Gespenst hat dieser Spangcr hervor gebracht ? . Er hat gesucht, die junge Person aus be ut Brun nen kommen zu machen. Es wurre gesehen, uud ler rurch dasselbe verursachte Lärm beängstigte . das Bolk sehr. Zctzt aber ist eS offenbar,, daj rr. auf einem Baume war, der einen üb.'r , den. Brunnen bangenren .Ast, und ließ eine wxiße Gestalt, die er geinacbt hatte.. hinab in den Brunnen und zog siv wieder herauf. .-, , ; ; .- Sehr. pMz : antwortete,, cd. , Lj.-cl.che Getuvren l 'mi . ä tf 4 CW " .T werdet hr mir zayien, wenn z uaz in en zu- reö HaneS see? . Fünfhundert Thrler. DaZ Grundsiüct ist neun- tausend Thaler werth. Setzet mich AniangSleS nächsten MonatZ in dessen Besiv und die benannte Summe wird Euch ausbezahlt. ! ... : v Lenselden Nachmittag nahm,- ich mein Gewehr zur Hand, denn, ich war .ein großer Liebhaber. von Vögelschiehen, und schlenderte damit um .meine w.'hre Absicht zu verbergen, in der Richtung leö Spuk Hauses hin. Es. war ein z:itbenni)tes, stattliches HnS, aber sehr" verfallen nnd .' mit zerbrochenen Fenstern, beschädigte Gallcrie un5 zerfallenen Fcn- lcn ,,it Sch.veii,en, Hühnern und einem räudigen Hunde hi dem ia Unordnung benndttchen Hofe. - Es war auaenkcheinlich in'! clttterZekt eitt Pr'ach,woh- nury gewesen. .ISa tii Thor nlkdergebröchen war ltrat ich iniaS Gut kW. unb' wurde alsbald von einer Gruppe schöner,' aber schmutziget -Kinder von beiden Geschlechtern .angeredet welche "-'Mir'so-nähe kamen ' als sie wegen eweS Gewehre zu '!ötnn 'trsu Jt.r - ; c:,r.hhl.U:': --' r-.'.-..y i':a- ! Dieses trachte kin schMalgeMtlZel Wtt''ln''ii? rr- ...... .... . ..:, - '-.::" Tom. bier .1 kin .Mann. Kr hier, herum schißen j will ! Er wir-tiyigt txr . Aindkr: todten, tnne lischt besorgtest, '-!.". m; ,.,v:i : . ; ... ... i M st. ck. jkf hui mi ,jiuhii in mm. uuiii (jiuwu.oHuk j , .' . .. .... l .. . .,r. , I lt'tiTi nn i tMii!nm m)iHA sih MiiC I Vvr"( H :VSi" kVlU . MIVfcM ip weZen' fein, heraus M sah mich ian,-, während: .ich auch 'jhn beohaHte.te.. ,.Beim ersten:: Bluk war ich überzeugt, daß es. Ni.emand: kef feijV könne. )..Tx .Hatte n gutmütliiges AnsehkU . ' . '. . . und aus fenen Au gen leuchtete Witz : hervvr, der ist Ich verbeugte mich anständig gleich ftievor einem Gentleman und sagte, ,,. ; .. .. . . Um Vergebung, Herr, ich suche nach Vögeln, und da ich vernpmmen habe, daß die -Wohnung des Herrn" 5we .hier herum liegt, ,, habe ich .mir .... n-.. ...ii -' v . . 1 w cie grel?eil genommeu, in ren Pvs zu treten, unv um Erlaubniß zu bitten, dic,elbe zu betrachten. .. Mit-Vergnügen, werther Herr, .antwortete , Tom autmütbia. auaen'cbeinlicb erfreut. Geiellicka't tu. v. iji - -. v.- ' '' , .' I . v " i . . ..... f. . . j. . . . ... ... ... ' t ........ ... fr . , . . I vaexn unv rrt zu ii-tiv ui, T ivumiui :-,.V.. I rein herein Herr!, Ich Mahnen pa ,älte,Doh- ennkjt mit vergnügen zelgeu. , . -. 'Ich trat ein, er drücke ttttink Hsno mit Höflich- I seit, nnd sagte entschnlrigungsweise lalj'wir.iu dje Halle traten :..;:-:c-;. st Sie werden das Anssehen entschuldigen unser besten Möbel sind in' der Werkstatte, übersirnißt zu werden. 'ünd'meine'Fran'nimmt' den' Carpet jeden Sommer 'vom' Boden hat denselben noch nicht wie. der nier'ergekegt,- obwohl dr Herbst schon etwas ?or s gerückt Ist-'' Ich würde Sie einladen,' in meine Bibliotbek zu treten, da ich .aber"' äuf- den ' EiÄfall kamakke meine Bücher mit gleichem Einbander- ,chen zu lauen, st sind sie jetzt-alle-reun -Buchdin. rer. - Aus dem Wege mit eltch Lumpenpack das ibm so ähnlich war, als junge Haasen dem -Alten)' gebt heim alle mit'einarer." Die Währh'eit -ist, ler'Kerl hat iuku mit Lumber augesuhrt, Und met- ne Jenzen sind zusammengebrochen,! und die Kinder rieser armen' Lcule überlaufen mir Alles, gerade so, als wenn sie mein eigen wären. Warum geht Ihr nicht heim, he ? setzte er barsch Pnzu, jedoch mit einer Gukmilth igkeit im Auge, die er- nicht ver- bergen konnte. Mi iö heim, Pappy Wo sollen wir hingehen, Pap ? war die Ein rc der kleinen Unschulrigcn. : ' - ' "' " ' ' Tom wollte absichtlich nicht hören, sond erN' führte mich zuerst an das Gelänlcr der breiten Hallen C$f - ' 7,.. f:.;,- - Ja, Herr Howe hatte hier, qu.artirt. ' Skln Ad jukant ist für eine. Wttte , mit hinein Pscrle diese Stiege auf-und' abgeritten Seht, die Stufen sind breit und nietrig. Da amHäiilriegel seht Ihr die Degenhibe, , welche die Ofsiciere Machten um die Zt it zu todten, so wie Knaben mit Schnitzen.' ' Ein schöcs altes HauS,-sagte ick,' nachdem er mich durch dasselbe. gesührt halt?, wahrend seine Frau vor uns her von einem Simmer in das andere lüchtcle. Ist irgend eine besondere Geschichte da mit verbunden ? ' ' Natürlich haften die Gespenstergeschichten auf al len solchen Häusem, antwortete er mit einem be- sonreren Vlick. . Aber ich bin ein Ungläubiger. ' WaS ist allhicr für eine Gespenster-Geschichte ? fragte ich Mlbefangcy. '.' 1 ' " Nun, das Gespenst ist nicht im Hause vnd tvird lerLäkv-Geist" genannt.'-Es- heißt,-der- funge Ofsicierhabe die Tochter des-Eigners deS Hauses verführt und habe sie in Brunnen geworfen, um fein Verbrechen zu, verhehlen ,- und, paß sie wandle.' '"Laßt den .Brunnen sehen, ,-wenn'S Fekiebt.-i ich glaube an Gespenster. sagte ich krnst. . ' Ist es möglich ? ..: Ich weiß von mehreren wohlbestätigten Gespenster besuchen aus Erden. - - . . . . . ' Käün las wahr, sein ? Ich glaube , eS war nur Einbildung. .-..-,...' ' : -' :-: ' Nein, ich . habe vollkommene Beweist und zweifle daher gar. nicht, setzte ich feierlich hinzu, daß rie Torten wiederkehren und sich sehen lassen, wo sie gemordet wurden, - ... . ' . ' - - Alsdann erzählte ich ihm einige außerordentliche Geschlchtchcn, die ich beinahe selbst geglaubt ''hätte. Diese erschütterten ihn und bestärkten seinen Glauben daß sie auf . gkheimnißvolle Weise auf Erden herum schwärmen, Ich -untersuchte nun den Brunnen und dessen Umgebung .sorgfältig, biS'. äch mir - tir Mze Scenen in's .Gedächtniß kingeprägt hatte' Ehe ich von der Sttlle ging, : hatte . ich meinen Operationev plan entworfen.. Ich sah ei,daß' Spange?' ein halsstarriger Kerl seundi da ich hedachtsam zu Werke ; gehen müsse. - -" ! ' 5 ' ; " ' ' " " Nun nahnr ich hostich Abschied n ihm und legte ihm -'refchtsten knen- halbes Thaler in ttHaud ilM Zucker zu kaufen für die Kinde:.." ' ' ' '.''Äkädann.skktk'ich meinen Gangsort ln.den wobi, in seine .besseren Tagen ein-.Zjmmel;, ypll warein .Hiübter Bauchredner, und wareich nicht ein Menschen hätte Können zum. berzlichm Rachen twjet geesi? hSttthnrchMn'chrelÄ? n bringen." - . . ; ..,... ., , . . und Bagabundinnieken können. ' ' ' " m " s Walk.' jenseits des Has-vmn Scheltt tat h: ,ü , n'.!:t- H i .ff. : lf - .-Z5. f.j .. Vf,Prnf o m.paar Schusse ach Bögttn, unv ttm aus ttnem: ,- Nahe,btt mir war die Axotheke des jungen Do!-. tnr Narkt? W;llnlwrfit3tAfrunto! ttVaeÄ Elften titi'"'' -r uttij.i ...... . . . , '. 7v t-..iMir4,if :ii'ü'iJTÄ :i.iA'-iiir$A'(;Äfilii-',l'''i natt ?rfiitirirta i nir.'!i m ntlA' canmiLiailim Eis t "'O - J j- "I 'T "- ,,1 T'f ' -. , , ,". fjV'rl yjedergelassen Httt.'lZn' m''öwg'nd'mtcchf ' teihn zu Vertrauten,' un 'bar Hn'seine MU''"'"' ' hatte, -wie ich wohk wüßte, 'ein menschliches Gerippe, ... r.t. (VI ' '")' zu,ammenglsaVi, in letnem öqconic. aj Am nächsten Tag verschaffte ich 'mir' eln starkes . , Seil, welches ich in rnrii rö.schwarz zu färbendamit eS kei' Nackzt ' nicht'ges ' ' hen werden fönne'. 'Auch .besorgte ich einen . Nag!- ''' &cw un Flaschmzüg'e.' In dkr sokgend'eu Nacht,. ' ' n .v !.- i . .', '-., t ; '. .1 nachdem AlleS stille war.vegaven mrun, verhol- . .. ich,' an den Bruunen) ünv bereiteten uns zu 4'',:, nt Äö'rhaben vor.' Mit dem Nagelb öfter bohr' ' ' ' : a o.a ;-flTst: Rft'it'mt ttnti ttits " ' " iu) u vi- j.. " . ... -j 't l. -.k... . . folgte die LtacheNZUge KUs Mtt.10 en yin.un , gkuw foUte.'" Sie wurden zwachi'g Fuß hoch a Baum. befestigt, aberdas 'Lau'geratye reymestaz aut. . entgezengesttztek' Seite des ' Brunnens Mö. Da' . 1..-.' t' .!. L . M . . . tf f--th i 4 . . - dieses gesichert und 'Alles berelt, und unjerc . ., .., -gut .versteckt' war, daß m geile on age, vr- werkt Me. Wen w . ,'.. ruck. . : ' '- . ... , . . c ... f;;! ;t.;; An jenem Tag überredete der Doktor den om.. iYli-r Spanger nichts" zu triykcn indem, er unverkennbare.. s..t, U ü Symptome an sich trage, und ein-.Trunt .t?e ,, ..j , ,1:f.. nächsten vie.ründzwanzig -S.tnnden. genommen, , . J t.r5 xntwickeln wurde,' ,Mfid EnHltsam Pille, welche er' ihm' iincntettli Ve Icjte jÄrvWt hzit davon halten wmlk, ... ? , ,.7- . . rf-n-innui) ' In dtt nächsten . Nacht, . w weiße Leinwänd .'gehulls. mit einex. 'Haube .M.dem. i Kopse,' durch de DoU. nach '.dem.. ytte.,ünieru. Operation gebracht. Der .Doktor hatte vte noe- chm des Gep.chtt' uÄ die,Hande ewe'r Pxapara?. , tur von PhoPhor uberdeSt, ehe 'wir die. Amtsstube verließen welches im ! Dunkeln abschreckend aussah. Ich bestieg ..den Baum und ließ ein EndedeS SeilS . herab, das ich oberhalb dem Kopfe des VerippeS in . einem- Ring .von. -. Draht .befestigte. . , Ein - zweites v... Ct.. ...4 ifiil n.jt eil wurcr. nun, uv.i. v4,! 0 , ; spannt, langSwelchem cin Rwz .am Kopfe ,dtt Ge-. -. rlppeö lies; , indem das Seil an dem Baume ver,..,,... längert wurde,' kannte kV aus dem. anderen . Seile binaleiten.,0 laß es das Ansehen hatte', . als ob eS ,r über dem Boden rjchwcbk., .ES .war. kein .Mond-. : schein und Kie Nacz't .war,unserer .'Operios..höchst . . günstig.! 1 v. - . .ü M-U l-. tu: : Glaubt Jhr,i xr wird herauskommen ?..fxagtech,k: .; den Doktor cisc.?' Nachdem dkr Phoepyor.ausge?-'- . frischt war, ließen wlr das abschreckende GnipDe in-, - den Brunnen hinab. . ' ' - - - '""-'- Ja die letzte. Pille Jpicac'. die ichihm'bet Einbruch der Nacht reichte, wird thn zu.lrank ma- .. '! ihen, um zu schlafen. Fo lgli ch wird er bald erwachen Da es aber, zwölf - Uhr !st, werdet Ihr wohl thn ' Bauchrednerei auf ihn anzuwenden. Frank. . - . Ich nahm, nunmehr meine Stellung auf'dr : Baum ein. .und der . Doktor !begab sich um das r. HauSeck, wo,dsS Seil befestigt war. , . , ' .' Jetzt sinA ich an zu: grunzen. '.Nach mehreren .' Gestöhn, stieß ich einen wilcen ; Schrei aus, welcher . . mich sogar, selbst, krschrtckte und:mew' Blut fast zum ?'. '. Stocken brachte, i Nun war . Alles still aber im n --bann 1if6 ch eine ' Beweauna .vtrneimen.' AlS4 . . r -1 1 1 v dann erschien dkr Kopf'' eines' MannkS am offenen . . '' Fenstcr.,'' ' ;j :i '" Welches .infernalische Schreien vnd Grunzen war ' . ' das ! ,ixf Tom- Ich glaube ich habe die Cholera,. tdes jungen Doktors erhtmkerten Pillen! Frau - . 1 ich bin krank, gerade als.hätte.ich eine Rausch. n .. : Aber war daS nicht ein Schret ? '-' :- ' - - " 1 : : ::m Ich ha.be. desgleichen, noch -nlemalS ' gehört, kr- '- wielerte seine Frau und sah beängstigend hinaus Er schien vom Brunnen herüber zu kommen. " - 'llsJ ''Zch' füblte Mißbehagen. ' Es war schade', die ar. ' me Jrau'zu beängstigen. Dann 'aber dacht? ich' ' wie ein Lawver: Durch daS Ausstoßen des Man- " üeS ' müssen auch Weib und .Kindes au'sgestoßkn' ' 7 werden,' und laß lch in meinem Fache mcht 'für die ' ' -Folgen verantwortlich )'.' 'Mit diesem 'tröstenden Gedaiiken' stieß ich abermals' eknen' ' durdringendkn '''"' Schrei au, wobei ich meine 'Stimme' ln die Tiefe .' ' ' ' .'.'."...Zk Jj 5 -'- ' ' ' ;:V; vic jiUHiim ir " OTomTom.daS ist schrecklich': sagtt diiFrau. '-'-'l5 ist äußerst befremdend ? Höre das. Gestöhn: ' ' -'--Mas kann e kin z '' '''! '"''' '-'"-' -' ' S '' Was? Ich glaube.'es sind1 uür Narrhe?teit,um ' " ijL "... c . .."i: rL.'!. i A.. ei'. t.iLri- k.i:.' mrq zu rrsngiigrn, icroir rc ik'let0jk anrlLieirz ES konnte äraer wtVfcm ' dknn eS war' schlecht" ' " 7 Sk Dir.'Töm,' dkn' Gkist jener 'ermorde len' 'Person' vorzustellend - Sie nag zmn'wäni'ei'tt '' aber das kann nicht ein ich höre Stöhnen ! . . . '''Auch ich? 'Äeh'hnrwa's 'ist ihr tagte tx. wV''C-4 y-rltrttin r--' m 4 .1 r ;1! i'Tjii n::: i 5: n :iT I ;i: ä i Cl i. (!!''', I V Ki Ü i ' 1 . : ! r.r.t ' ii t 1 ,1' r.yt'.tü it.: ?:'. ' tv-vI iaf m !?w N'' - vn.i