Newspaper Page Text
i - - . ' S5v a rZ? tVP'T sftf 'wiW Jll x - ' ? ' iCr . 1 Ii i't Z J UWH 4 r i- ! Zchrgana 10, Hermann, ' Mo. September 7 S87S No. SS Ä,.clettwIebett von Wittm? r a f. 1K Fii r Freiheit! Gleichheit! Fortschritt! Office: Grfc der Bittlrzl n. SchillerStr - ' . . I - ." -. : MMs - VA' ' - M A - ''Äjf' ! "' . vZ?rs V fof t-T ; - - r fr is , f rfr ÄK-k- A &k.$k Äv A ArA A-- A A rl I ;fcf r föl . t vl x I A i- Kii U LT 'jg&Ü tA m WA?-Y 4 Ift" V Ä W V F r : jgs&V sMS a V&f 3CV -- VA ffc r1 v st-'-'lpv-l lii?' 3 Jäh sViHr"! M LJ rPh ini. rJpy Ll l":;:P?3 f;y . -;tkY - V , S z 'xz 5 -ytrönl b-t tv3 K-4J tfa y'Ai ' r asx-hS?- I7z l ZÄ gt-y Lvf l l-v ;? r V j t Ki JJ vi r--aifl x , r- rLJ POal k I Iwi ' Lrrl t.l,J t- ,H M V -A Z. X' i" f ' - -J ' :mmmmMmmmMrm . W W Klsx MM M . i-, - -' r-tf z jr- i ?!rv mmmwmww pwwi v X.3rv f V - ' ' ' .;-.' ! , T ci K yuvutiiuucv olhclUt n,ä,ci:ttjcdcn!,:,k.st'.ui'.d f rtei jäbvlich '2 k2l IIU'I'.U i,n 1 ' 1 u(t ocilcii) cii lnol . (AA Aiit ) CI1: C-1 AA! " :.o l , n!!'C gpollf linuiuu -llu. nicrtcl 2pa'" !,rIi W Nan,e. (cVofl v.dv, i r u: j ,,j i r i1 1 i i" n c-' 1' ' c n r.o,oo ir.,no r.,no runnniKi ii Grabstcitt'Gcschä iAu.u '! M l '.I ! t Kl C r,uu iut Ei!' f.-, ' ! ' 1:1 ,? , i ' 1 ii I' ' ' !,. t y , , ,,,, t. : ; t .';'it ; ;',! V.Hrr: :. in-ici ' t"Ul.1' . Itu i:i ' v.l'i v'ii. ii. n t k liil i i iii "'h i' "' ' " ,i i i i u' ;! ! t . I Vsi . i , ,.. j- ! ir d ". . )U c k. V i' ".: 'i e ; . .. ,,,.1.1. ll.l. I . i .1, n- . c. )i i,' t a i. 1. .: r eu. i.i ii. i, io.if"n!ii ',ur Cu i i i;. )e o C'v;i s" f u t 5I n wa Z t V i , n ! .! . I f ' e i I !.,!! :,, U"hi rrn i; : : ; ' i U' C 9l" Ul Art i B ,i i' r i -' r.'th.l i,.e ? i nniTrf3 i: LblUÜ s : ci .i i;uii( u.n.M'.nt ü' lii.ti'i .)' 't , I m ! I ftfnill vei .:'- uiücu'ii.li i f i i ; L i. u 1 i I .i t. f.; tic j : i. i i i; 4'' 111 lilll,. i, '.! i . ! .iN iZw!' t e V , hlT&- ViW ( i biiV I 1 it''i , , I Iti ,, v IMllMlll. 's ' & c c iii ii elvcli i.iie I eine! tift H. i ci i ch Leiter Echubstorc ff CI'.I " i ' '. ii) y.l:ii.'!:i: .Öflil:.!;-!! $!.u!tfhY.i;i- v, :i i . i :i r,.iii .leee-.t.K :lx iMit.i ii v i ii lliKAM'M ,l ' vi iiiiil l.i;i'."t ; o,f: ;i ,'!. ib .e .i Vl.'l-c ciiifti S aut 'st er . .-ffust t '.e: nii:- .. ...j i i , n i i i .Mi ri i I.- Ar .: n f ii- r I l l ll l 1'. I 1 ' ' ' ' ' " ' ! & 11- K., d M-. i!it- e.ti4lcciriii'ri, Vt't t ni ; i w.Icbk ich b: Hiest n r- i e n .' '.i,,', llu. ti r. i'o i Staut Z'i l,:, icke Nach'r'g! u:ü l'c!.','t.'.i 4.t gl.x -l-.b.n v bi-M-ifijj.fr. 7-.iv (:f. Mi; .ina:'.v!i:t. U in in 4 1 iv.i.i.- feinr ni' ,i . 1 titt. 1 11 . . u l!iafN int Nivei-.-ttiirf .vorn p fi.pl nnt gut aiKftuiittu. r N S -v a r c 1: a ct. ' ui) W. NlinscZzcnbach, KIMMMVU.K MO B c v i e v t i a e v (i V 1 .' t .'I f t V t-: rt f V.)uU'..'Ul iu V, uvl' v. Unterzeichneter erlaubt sich. ' 'ehrten Publikum von Hermann und ;. .'; fei:. Vchenten dec l'agev von ' G r d b st eine n 11 n d M 0 v. u iv. , n t ; i olle r A r !. ,n 4r:nnc-.uu!i :n vrinaen. -verreu o--: al rf-.' r all iu t i vr ii. ist""1'' y fcljscntc nfcrtion i ' i in' 1 i i v. tii. e, f On zere r nemnen v.nftraae enrge- ,Ul.r:-; meine Asien, und wenn Sie dann uoch ! Aachts nach c!k Uhr ;nru-..cl ... -Das or.vV i a,ocm tq an; einem lua-., unmt::e.?r gen und nt chnnngen tnib 'vnia. ?S! .,.,.,,. jyffcuh irfitm,, t- .-mieZir .. ..t-. s'-, i,.,f s.,.-. u I vor den: Bette Pla? genommen hatte, fuhr; SÄ l-'.'cr Kirche ferne bleiben will, so werde ich ' Dezember sowohl in dem Zimmer des Strang I auberg leise flüsternd fort : Ja r Schule ' R auschcn b a ch ! es Ihnen sagen. Bis dahin lassen Sie mich ' berg als auch aus iv.nt urni diesem am Abend!'" ni'r gelehrt Worden : es .ao- cinc.! höheren 'V .Hi;nm.'w;(t bei St. 5.o.;is Mo ' in .Aube. Straußberg sagte disß mit sol' vorher benuftten Wagen frische Blntfleckenvor ! Nichter, der ol!n?;!zend, allmächtig .un' gerecht '-ch??- Entschiedenheit, dad ich annehmen munte. nckunden worden waren, deren (itnebnn.? .-.ch !'-'- habe das geglänzt und diesen f-iich- Aber ncszhalb noch ? ( i Cm l d a u ö d c m Z u ch t Ij a u s c von ' 5? 5 t5ttrlber ( 2(1,!;:; ) cl) rnuf; (ifsicbc!!, d. id, auf di.se fragen ' nicht vovlciri.i'i das; ich !u:u!) d.eselben o .-,-) ! iiberrasckt war VI uüci : ein verwirrte mich a-ich ' ies,i,tonoll!,i i'ö Stväfliiuij (vs lag ' :au;i 2chrna; r.iiC-Miifrichiigfeit zugleich, dann ! o licv o.itdi da hiü 'I cii, die l;oTttac iüizeecAnf M'.Mjggacwr.ttiiir.i unterdrücken. Tic An .!.'. !üitv:!i, c:c e. maeüte, trieben den i iu:ioe!'; in st'ci: 1? -.i f -r in;f die S.irn. (T hatte i i-ir; '5 !!('.) bei zick. fen schweiß abzutrocknen. ! :.' - i-:::;;ine se!,,-e:e Tropfen an der Vange i' li'.en, lm !' e ' er tie .u:d hoch, mischte i iü,n:t .v-it an.icfair.r.teltcH 2djm:in fort und iiiTi::'.;.; e.'iü: o t c i!,- Hand ein den Bein ei.-: :n sich einige Male. o i : e y e : c jc.n'if vor der Stirne rn!;.eii iin' die, e o e:n .1 ni.no, der iai:i schwer ge ! morgen fein inochie. n!o Skiü'.e. Der Anblick n- er Weisend. wnßtc in Wirklichkeit licht, w:.v ich de;ilen, was ich thun sollte. einer ei!e fiel die and wieder Her : al', der Mum' richtete sich Hoch und Hielt ich nun jg-vade i;:.d fui zwifc'zen den Schultern. AH," lu-t,. . ,','!,,, ,'i'.,. T.,t i..,s r...",.t;. . L v'...til jiUU'M,, lil'U l.iili UiU1 441. jtl.;, indem er mich i;:ii einem C'liele deö M:"r.u; e:: betra.';re!e, cö verlohnt sich niebr iee Äno.e, e.'.'o.n zu rcdcn. Nehmen Sie an, ..;e;:: -verr, ich sei scl.nldig boren Sie nicht , a'.ü dac, w.'- i . von) r. ) a;x; ; betrachten cte jeö 4uc d.-.ö t.fchv äh cinro I!n, innigen ; halten i Sie slch nnr da:.:n, d.-.ß ich n lebcnslängli- chcm Znc''N.anc- rerurtoeilt bin. ann ich da wo!:l noch eine 'os:'nl:na babcn? --ä-.e das ! .licht M: größte Korhei:, der tollste ttnsinu ':" j iivürßler.! nnrde t;:;:ner iiitbi"et')after. ir f!ai.g die aijre Aeii'!eni"a so (e!;ei:nni;V nol!, nv.d doch schien mir dieselbe von so nnge iier.er Ceee.itt.ng ;n fein, de.ß da 5 Verlangen Auff-.ir r.n in mir i leb!) aiter x c. ch hatte rö vut to'nem gewöhnlichen Ver- orea er v. :.n:n. chrn rau er i:irit ag(c : ich bin ichii s g, ode.-: ich leide ::ns;l i:ldi;!, daß I er i iflmehr u:-x l e! ai:p'e;e, er b.abe noch nie j !alö 'iclo .o:t. mmimo ibn für ieden riminali. u eine; fe:e:;c:i und interefsonZen l?r j ;cheii.u;:.i i:i :;. Vv-uiren. m:r i e?? in dein lepse ';.ef,;:.;gin .., l,,al!e ich ans den Sträfling , ee;i:e v.c',: e!N t. ;ic ich toi.de. ach ibm ! U(a, da (ob ich ibn gon; in sich 'oersnnk. d.:s:ttei:. (., war, o.l-? o"' ibn ('edanlen be fcb.äf.ioten, die weit znnireichten i.: seinem een, die..!;'.! e.ne ,,eit oersübren mußte,:, i i i irelcber er d c. ' i'ii gelaunt batte, in WC j cber er s:llü no ': gilick.ich oewes.n war. i Ich w'.r im 'eg:iff gewesen, eine raoe an ihn :.n lichten, ül er ici, febente mich, S.raußberg ! in d in '.'N.'noe zu stör.".:. In: -Zucht Hanse I git t e-: so reviig Aiiwcnbii-re, in r eichen die V:f::.üngen!:f:t ungetrübt ror das Ane tritt, ! in n-eZchen die ci-rinncrr.ng nicht von den gran i enbafiesten Vo:w.!rfe:: begleitet ist. o vcr- ,in,'. dann o.nch nnr eine kurze Zeit, da schiit- . . . , , I 4 . . 4 . 4 . . . . (. . .'... 1. ....... fl. . . .. l, ,A 4. ' l. .f i. llli; l'f !i, ll 14 41 .,,., 44,1. , 4414 r'4 4 ).' Bieileiüit schämte er N.h, mir gegennoer, :ch schwach geiitt, die Ruhe und den Gleichmut i) verloren v. haben. Sein Biick siel dabei her auerbe.nd auf -mich, und während er mich so anstarrte, sagte er in seiner gewö.inlichcn leich ten Weise Kt .:;:,, mein ver V" ,-cnn Sie noch niemals gelsgen -haben," versehie ich, so d,.--. ?' iiii uon ühuen -wohl auch eine offene u:;d ofs.ve Antwort erwarten. Sagen Sie aufrichtig, aus welchen Geiinden Sie den Be such des Gottrsoienftes verweigern" St.-ausz' berg antwortete richt, er war wieder nach denklich geworden. - Ich versichere Sie," fuhr i h fort, um seiner lltentschiossenlieit-ein Gnde zu machen, das; 'ch nicht ans bloßer Neugierde kraae. " :rti er weßhald denn fragte 'teanßbcrg langsam. Äus lebhafter' hei i :?'-. ei. i iee es e ich schnell, um Ih-! : neu, -renn das in m ei ant räfien steht, noch ' ni:'.i 1: können ....-.b.'., Sie vievu- 9fr-' la.itei . ;.l fragro S.'raußbero, nach einigem I Z.:ern. ,e, ?snn, fei icünt Sie , ! jedcö weitere Eindringen werde vergeblich ! sein. I Tie Aktien befanden sich bei einem entfern j teil Gericht. 'Auf meine Veranlassung ließ der Anftaltödirektor dieselben einfordern und spä- ter mir vorlegen. (5s war unendlich viel zu i siinuiii'iuicsdiricbeit. die Sacke mnii'c verwickelt. die (Zntfchcidnng schwer zn treffen gewesen sein. osi) nng ein zu iqeii vian von uur, uno weiter ich vorwärts kam, desto größer würde niein ntercc. (? mir einer von jaicn seltenen Fällen vor, in welchen das Objekt des Verbrechens unzweifelhaft feststeht und ! daher im Laufe der Untersuchung nur eine untergeordnete Atolle spielt, in welcher dagegen der ganze Scharfsinn des Untersuchungsrichters darauf gerichtet ist, in Bezug auf die Thäter sei; äst Umstände anzusuchen und durch Be weis festzustellen, die einzeln betrachtet ganz ohne Werth sind, die aber in der Vereinigung zu einer furchtbaren Belastung führen können. Diese Umstände verdächtigen zwar, aber sie überführen nicht zweifellos, sie lassen die Scbuld zwar ahnen, aber sie gewähren keuc positive t'ewi'beit. Die Sache selbst war meisterhaft behandelt. Der Untersuchungsrichter hatte mit einer be barriichen Ausdauer von jedem geschlichen Mittel Zliranch gemacht, um Aufklärung her bei-uschasfen. 0'o kam mir sogar vor, als habe derselbe mit einer ;u peinlichen (Genauig keit gearbeitet, es drängte l'ch mir wenigstens da unheimliche befahl auf, als müßten die Bestrebungen zur Fest st. ll nng der Schuldfrage nicht allein und nicht ausschließlich in dem fach, lichen Interesse ihre (.vntstehnng haben. Die Verurtheilnng gründete sich aus diese Zweifel hafte Beweisführung, welche den Richter na-t-rlich unr zu Folgerungen hatte berechtigen können. 'Bemerken muß ich allerdings, daß 'die Anzeichen für die Sch'ild durch die außer ordentliche Sorgfalt des Unteefnchnngsrichters ein w.it größeres Gewicht erlaugt hatten, als die für die Unschuld, daß diese aber immer noch möglich blieb und keineswegs ginz ans geschlossen war. Den Fall selbst will ich nur tue; berühren. Mathilde Sänmig, ein junges, aber armes Mädchen von ungewöhnlicher Schönheit und tadellesem Wandel, war dem der Mutter des Sirnuß-eerg allwöchentlich ein oder aus mehrere läge als iä!,terin beschäftigt worden Am Dezem5er 1 s:l :: halte dieselbe wie gewöhn lich Morgens nenn Uhr die Arbeit in dem Woi.nzim'.m der Frau Siraiißberg begonnen. Sie war .zulegt fii.!' Uhr Nachmittags gesehen xorien. Ueber' ihren Verbleib nach dieser mußte kein Mensch Aiilniist zu o.eben. sie Nachfo.schungen, welche erst am anderen Tage ihren Anfang nahmen, blieben zwei Tage ohne Erfolg. 0'rst am 5. Dezember wurde ihre Reiche außerhalb der Stadt in einer ent legenen Kiesgrube aufgefunden, und zwar mit m ; I; r eren Verlebn ngen Sti ch nrnnden, von welchen lie Gerichtsärzie behaupteten, daß die- selben unter allen Umständen den Tod zur Folge hätten haben m.'sscn. Der öd durch die Hand eines Verbrechens war di.mit zweifello' festgestellt. Aber rner war der Verbrecher' Die Bekleidung der 'ei- che war genau oiesetbe, welche Mathilde Säu mig am Dezember getragen hatte, kein Stuck fehlte. Stranßberg hatte häasig Ver attlaffung gesucht, mit Mathitde Säumig sich zn unterhalten uitd war sogar bei dem znfät ligen Begegnen auf der Strafe stebe!. geblie ben, um mit ihr zu sprechen. Dieß war un zechlige Male nachgewiesen. Stranßberg wohnte in dem Haufe feiner Mutter. Mathilde Sau uig war in tiefem Haufe zuleht ans einem torridor gesehen wor ),en, ans welchem die von Stranßberg benn tei: Zimmer lagen. Die ei:.e Zeagin, die dieß bekundete, hatte bemerkt, daß es ihr so vorge k? turnen sei, als habe Mathilde vor dem Be treten tes Korridors sich scheu ttach allen Richt nngen hin umgesehen, wie Jemand thue, der nicht bemerkt sein wolle. (5 in anderer Zeuge versicherte, das; er etrna eine halbe Stunde spä- irr in dem Zimmer des jungen Herrn ein Anf- schreien gehört he.be, das ihm aber mehr wie ritt Lachen erschienen sei :i .: de.uselbenAbend war Straus.beri ana-ti n i:,,:.,.-k,,Vi.. , ''t zum (fsfet gekonin- eu.; Uhr ober n i! erst ohne alle Begleitung f. keiner Seite hin hatte festgestellt werden tön--iieii. Dieß waren die wesentlichsten Ver dachtsmomente, denen sich allerdings nock) eine Menge andere, von geringerer 2?edeutnng an schloffen. Ich muß diese unerwähnt lassen, und nur noch bemerken, daß Ltranßberg von Anfang an behauptet hatte, unschnldig zn sein nnd das. ich sogar in einem Protololl von ihui die Erklärung fand, daß er weit eher Hand an sich als an Mathilde Säumig gelegt Ijafcen wurde. War er unschuldig verurtheilt? Ich getraute mir nicht, hieraus zn ontwortcn A-' bcr wenn er das auch sein sollte, so fand ich immer och keine (5rilärnng für seinen Troh; ' ich mußte ihn also darnach fragen. Zu dieser! Unterredung wählte ich einen Sonntag weil! :a . s . . , . , , ,ch, wenn ia) anchonu nichts erreichte, ihn doch wenigstens von der Strafe an diesem Tage frei machen wollte. Sie treffen Strauß berg heute im Lazar'th," sagte mir der Direk tor ans meine Frage. Die lehte Strafe scheint ihn mürbe gemacht zu haben. Die sue cessivc Steigerung dcZ Strafmaßes trägt be rcits Fruchte. (n trobt nicht mehr aus Gruud sai, sondern nnr noch der Konsequenz wegen; es ist jeht nur noch passiver Widerstand, 'den er leistet. Schade um den Menschen. Ich habe ihn genau beobachtet. (5s steckt in ihm ein großer Vorrath von Willcr.skrast und (5deln!uth-, ich kannte Ihnen davon viel crziih len, denn cr gibt täglich davon Beweise. Weiß Gott, ich wünsche, daß schon zehn Jahre von seiner Strafe abgebüßt wären, um ihn der Gnade des Königs empfehlen zu rönn-m." Wenige Minuten spä. er stand ich vor dem Bet te, ans welchem Straußberg lag. Ich fand ihn fast li? z'.:r Unkenntlichkeit verändert. Die Strafe, die er in der lebten Woche zu überste Heu gehabt hatte, mußte den noch vorhandenen Rest von Mannebkeaft gebfoche.und ausge zehrt haben. AI? er mich erblickte und er kan.ttte, wollte u nch'rsch emporrichten. Aber er vermochte nicln ho;'.) ,n kommen. O-ntibebcr reichten seine Ar'.'r"'e nicht dazu hin, oder die Bewegung verursacht? dem kranken Körper Schmerzen, die unerträglich waren, denn ich sah, daß K,? '3 -sucht sich schmerzhaft verzog, r. o d c r opf n c ch dem ver g e b lichen V e r f .l ch e :-.lrück und auf das harte Strohkissen nieder siel. Strau'iber. ' sags ich tbeilnehinend, ,,hal ten Sie sich rui'ig. Sie scheinen angegriffen zu fein ; erholen Sie sich erst, oder sagen Sie mir, wen.!? ich Ihnen ungelegen kommen sollte." Nein, m-in lieber H.'rr, bleiben Sie," cnt gegnete er mit matter Stimme. Ich weiß, ie haben meine Alten erhalten. Der Ans seher hat mir gesöt. das; er Ihnen dieselben ba! e zutragen müssen. Haben.S i'c auch ge lesen ;" fragte er, induu fem Bit;f mit' uu'.ier ken.'.barer Angst auf mir ruhen blieb. IV Nna ;" bauchte er saunt borten. Meine Theilnahme ist seitdem größer geworden. Ich möchte Ihnen so gern helfen, cnchltenen Sie mir I he. Inneres und lassen Sie mich darin lesen. Vielleicht gelingt t: jv, Sie zn ret- ten." Das können Sie nicht, mir kann nnr der Tod helfen, und der kommt gewiß recht bald. Glauben Sie mir, ich fehlte mich dar nach. Ihre Z hetinalun.', lieber Herr, thut n:i'' weh! ; Sie lind der Herr Direktor meinen es an; mir, ich fühle das lebhaft. Nicht wo..).-, Sie fragen nun, nachdem Sie die Ulkten gelesen imien, nicht mehr; Sie wiffen seht, meß hall-, ich tro.'ig bin?" Nein, Strauß berg, ich weis; da noch im nee nicht; ich habe die Antwort nicht gesunden." Seien Sie mir nicht böse, lieber Herr ich wußte vorher, daß Sie diese Antwort nicht sindcn wiirdrn ; Sie sollten die Alten nur lesen, um das zu verstehen, was ich Ihnen zu saaen habe. Ich bin un schuldn,;. Sie können mir da? glauben. Meine Richter kennte!', das nicht wissen, sie durften meinen erüchcrungeit fei nen Glauben schenken, sie maßten nach den Beweisen urtheilen, die j.'h in den Akten vor sindcn. Und diese lind gegen mich ; ich weiß das. Ich mache auch keinem Menschen einen Berwurf. Jeder Mensch kann sich zum Nach tb.eilc eiuev Anderen irren, ohne daß er dafür ver .ntwortlich ist , ib. erkenne an, daß meine Rich.erdcu Irrthum nicht verschuldet und mir acgenuber nichts zu vertreten haben. Kon.- ten r.:e ein t.ttj ,u uu., nii-tr v- r, ich wünsche trcht, daß me'ttö Mittl eii.mgen noch von ein.-m Andr..- f,c; jt werden." MM-MWM. lgpltal . Garantie D ir c e t o re n: $50,000 $100,000 üouis Austermcll John Scherer Auai'si Nasse T)hn mannin 7?ohn Feldmann ' ' ' ' ' JacobNommel Py. Weber. Beamte: tto Monnin. l-ätttv,, John Schcrer, Viee Präsident. Vii. Weber, Kaffircr. Diese Bank ist ein reguläres Depositen DiSconto und Wcchsclgcschaft, kaust und ver- ' Sf,!?!1stfle ewbeiten, o!b und bezahlt aas Zc:t Deponien Ztnicu w e f ol..t- ' , 4 Prozent aus 4 Monate, per Jahr . ... 11 $ 11 11 11 und langer. . , S,- Acrenuc Stamps zum Verkauf. eV' Wechsel aus St. Louis und Ncw Jork. Wechsel ans größere europäische Städte E&- Wcrtchpaptere :c. werden gegen billi gc Vergütung aufbewahrt. Mvr.VOI.IJ KM.KMUM l?K.Oi'ic?i. BUSINESS. MILITARY & LECTÜUE A 11 ew and Praclicii System of Ameri can Education. Dr R. T. BROWN, President For Cireular and Particulars addressthe Superintendent, A. L SOrjTlTARD, Indianapolis Ind. Lois M. VLeittccl f - thrmachrr & mvtlxtx-s t,5, kt'kn dswttiiitkd St4,it Hott H e r , u n, Mo.- , Beständig vorräthi,q 'ne ollststtdigkAnSwanl Wnid' uni !aschk,i-l!h, n'lnrGolrichmuck m reu billigsten Preisen. Ni-paratur,,, wirken prompt kesorgt. Sr. Aug. SmZtk! PraZtij ;h tUj t W:t tdarzt mib lVötirtsbefer Ornce !n 33o.rcls.niS sylti a i der 3. Str. ins X m mmv MmneUer. Nraktische, ?lrzt. ' '"tt in feiner Apotdtt NitfMkysr'ö Müh flrgknüber. Schuhe, Schilbc! ?.r tlutirzcicZiiif tk bc-hrr sich, die Bcw 11. -uz ,i!,d der tlmzegeiid ii, Kknntniß zu fc$r'ni" r t. tcid)ti lTcrtiui(iit veti ci "ii Damen- . Kindcrscbttbe 11. i cdcii. lvlug-cr uo Ql.,ljtät erl)4.ltci h.,tuud l-f, 'i.i,irt.znifj.igcr ii.'Ut. ?lul ist er t-crcii. ,Ut 0f. ttcilinifii pro ixt mi?;tifu(!rcn uns jfdc Dlarhfru. iuvt) sciniffrfcrttjtcr ÜO.iare iuf $ Vkükoiuiiicn su tcfrictUeii. ! . ID .''l'r ir 'kmk wkrdci, f f st t Sftintcn billig b ' v' L.Teitzel. Oksil Z,cutllra,k, .c'kr,4i"n l cvn anirt cdctts-Vetsichcrttttiie-Gcfclkscht 91 f w 2) 0 t k. reu 8, Januar 1S68. tie titffterfn erklärte beute klne l!ar-l)!x!!ent!e von 40 pf , N ihetes per Sirculnr an lir Bktbkilikeu H SSefenbonf; fc a f. B. Ö e r n c f t i -tntiaLst,n rn st St r k ed. Zlgc,!tfürHkrnz,.n Ml . ... - ölklli'.? HlVtZNUst!, lottk'. c '!:i . geleit.' een itx 'u',iniftii 51 i','. ' .litt DolrH itt ' 11 :!c 17 Te gez ; . s . w f'iB!niir iifita- :: ctfnit uC tten f.tbfilt; ?;-!?fr '.( leet s, C? itlcnfn 1111t a ff r SrtkkN C -.' : -v 11 11 c(Hc für eiste SlH:,?ir'.'rpf f?a' : Taylor K C i . ?ko.. I0..Wall Str. l i v ortieb tng auf der 4tcn Seite. rp