Newspaper Page Text
Ntbrr Atneia^r! ^ ^ I ' Der hi^r fvlgknve Nrukil st rcm Whig vvm 1st n August tiltno'tti,'t? : " ?orei^nerk. Lome ^vortll^ old citizen, xvl?o drills ever^ GVKing. ^nd lu'ld.-< Iiiin.'-e.It read)' to marck ?nd meet tlie common enem^, >vonder-! to see so man^ stalwart /oung men in tlie citz< lonn^ing adout on tlie corners, and dontri dutinK aotliinK towards tke defence vf tko country. ? I^e vrite? to a morning paper to iv^ire tke reason, and xets tkis ansver: '' "?ke sigkt wbick so naturally oKends tke e^e ok our iriend, "^.n old Resident," ol?SQ ' ded tde members of Congress >vbi!e in tbis cit^, ?nd tbe^, ??Stvinx s?tist!ed tbemselves, tk?t ^eso st?I>ivsrt droves and blaclcle^s ' '' Mer?, for tke most part, or claimed to be, i - t?v^cit!?ens of tbe (Confederate Ltates, passed - ? bill subjecting to conscription, al^er tliv 1st "aa? cinsiens, oer^een is anc! 45, ot '" t^ie I7nite6 Ktate?, in?-Iu6ln^ ^Isrvlunlj, reki ' '6ent or xo/ourninx ^itkin tliS <?oll5e'6eratO Ltstes- ^!>e ?resi6ent liicl not tlnlitc tlie t)ill vortk kixin"?. it tli'v sailocl to k?^on,e / I'iie k-kul lnorninx papt'l-, lit it^j ^tnutic ^ ,es1 to n(i tke I^reiiclent xuilt) ot over/ l ?vU, t?U? kere into ?n lnaeourac). I>io >-ucl, dM kv ^ongres^. ? ^ !! -? o'Z'kt' p^icl morning ^ l lulls in'o 'jvsceurscv. ? Knrk a kill u <'v ^as^ll, ^ xre?dnto6 lti tke ?'?, icleiit, .v.i^ l>/ tul? /elt i ' unsixnocl. untl tliu- lui!t??1 to decoiut- a 1^-- ^ <ke ses-itm li^inx too n^a, tin? < I<?-^ lo sUtnii > ot Its il Litvv NIIIIOIN Li^liatur,. Ik tde ^vero not inoro L^vi/t anil i svp^rst rviceablo in <!>? ^es? nc?' <>l jt-< n^n,. ' nee Lor Dic-tutor, ttian ^v, are t.i ^ tde ?re^eiit guiltv os ov< rv ?vi!. il ^vout^I tslce tke troutile to iixcertnin tju> trull, i>(^ir?> venturing to contrsclict ^ ^ournul, ntuc), talck! it upon ourselves to j? not ilj)t to be 'usccurste. . ^ I'ke kill referred to rea?tL vr foUovv^>. c>n^-ess />i,- t7c)/z/^a^ ' o/' </o ,-nact. I'jiat stt vvbit^ni2!? "p?r?onv det>vs?n td? ages o?""7?-zntj ^5 "^ears, c1aii?unx w de citi?.en^ of any os tk? "Lt?tes or 1c^ritorie? os tl^t^njtett State?, tio/oui-nins' ^vitbin tk? I!r,.it? I "tk? Confederate states, and vvlio would, if , 'citizens of tke Oonledei nte Ltates, be sub '^eet to military dut/ under tke luws now in "force, or wkick ma^ Iiereiifter t>e enacted^ "skaU, is witkin tke Oonfederste upon "or ?tter tjie liit da^of ^ul^. ^ 1).^ 1^03. "deld sud/ect r? military dut)? in ttie xame "manner as if suvt? perkon^ were citizens nl ?f tke ^tstes compo?-inx tite l^onfedv "rate Ltstes ^ I'liat t!ie ?re?ident "m?^, aNer t.de Lrst daz< of^uj^. ^ v., Z863 "exempt from tke operations of tkis set kui^ "of tde pereons tiereinkefore described. "Lection 5econ</. It sksll be tke dut)? of "tke ?resi6ent witbin ten da^s aft^r tde p?s "saxe and Approval ot tdi^ set, to issue bis "proclamation, xivinx notice oftke provisions ?r>d tr?m ?n,Z "1st of 5u!x, v., 1863, it skaN de tke "ckih? of proznr oKcers to enforce >>iu6 z>ro "vis!ov?." Die Vill bezieht flch aus P^arylander und per??? clminivx to be eitixe.v? ot lde Vniteti At?te?. Europier haden also gar nichtS damtt z? t^??? Die Ueberschrift ^oreiAner?,, welche d?r Whig ?nd der Enquirer dlesem Aufiap ge ben, ip demnach zu aggemeln. Wenn ter Whig glaubt, dah, rvenn die besagte Bil! durch die Gtgnatur v,S Prasidenttn ju?, Gesep gewyrden ' ?Sre, alleHvreignerS conscrtptionspflichttg ge worden ware?,, so beruht di,S auf einem Jrr th??, wabrscheiniicher ist, tzah die "?t?Iv?rt ckrou??o6 dlacllleAs," welche den ' Members oL (?ol?Gre??" und aotzerdem einem 0!?Z ke ?i<Z?vt^' se zu wider ?aren, teine EuropSer wa res, ^o?d?ra Amertkan,,. Der WYH drSltt ftch er ersten Antwort ntcht ttar darSber au?. z ?Il Mk?t? w?Ie xersov,. tke 8t?te? or 1'Orntones ofj D?<i.q..."d?.?..d.>b.... VFltlEQ ???? ?G N t ! s? reixnei>" rrst rccht salscb. weil ave einfltdo^nen UnionS-Manne: diesen V?und angeben lonn tcn. ira? ix'.turlich vc>n beidrn Sc'trn cin Unsinn war?, da mit dcr Sece pen drS Ttaatet alle Vur^er (5l?l>fvtkrirts wurr?n. lZo ivarc ba n> wu^s.^rn, d dcr und d?r Wbiq . nos- .'siliiticn gabcn. was sle unter "k'oruj^izer" veiftchen. damit kein Mihveistand - n'K otwaltr.- Ss isi abcr leinem Zweiscl unter worsen, dnh dcr Enquirer seine scdieckte Launc an den Teutschen und Iriandern in seinew B'atte vom -22sten Iuli mit den Worten aus laht: "cc>VQr61^ vretckes, csllinx themselves ZLenn der Enquirer die Ameri kaner, welcde Substitute gestellt. over Diejenigen. welche aach dew Examiner wegen k^Ise pre tencee" nicht in der Armee find und doch dar n sein sollten, mit glelchen Pradilaten nenneu rann vursle man v>r?r " dtr unubtrleLtkN Hitze "os neeekkit^ drm Tchrtidcr zu Vutt hallcn; so aber bcwti stn si? cine Schmabsll^bt. die nach Zaljlen bc witstn, n>ahrscht?nUch bScbst ungertcbt, srinkn falls abrr slug tst. Untrr s??lchtn Umsianden ist eS leiu Wundrr, daff (?cn. Wir.dcrs Oifict so belagert ist ? ?kr (Znquirrr trtibt dies? Lcute 'ta^ n. E'? andrrrr Wktl inuh rinflkschlagtn wrrden, um ^lilitarv ne< e^j<v ''^Vant os^!t n edcr l'l'v/X^ins ?u t>fsrittigei?. Das ,cdkint ^rr Erqxtrcr aucti am 2s1st^, Iuli t'kretts j,tsi?bU ;u bab?n, dcnn er lagl >n skinrm Arllkkl , xvks^ve?- t^overninoiil n>.sv tic ? 6utv cs ?!es^nk?>n^ c<,unt?v li-ov ^ llvt> ,n. IZUI ilUVt no 10, ^!arn>^ l tii^v V?U) not t^l<(n !.)' ?uri>i-i^, nor nl u > ciisn6vznt?>?e. .//zc/ .'if/ 77^//^ /.o?n mai/ <'<75^, 77/^ 0^ //l/ nr: ?>. //<< .'?.'5/r:< r c ? -5>.r oovr^v kir'^'i' ! ! ! !. Ikvknfal!^ t^un die Betreff'ndrn wc'ol, sich ^ aus die Gercchtigltlt unscrer Regicrung mehr j ,u vcr!c.ssen, denn auf dcn Enquirer, dcr sicd mitunter einer undtsonnenen Hestigkeit hlngiebt welcbe unserer Sache nur sctaden kann. Wenn die ' industrious sntir^n^ s?r mei-s ktnc^.xns^evers" einmal weggetrieben sind. wie will^er Enquirer sie wiederbekommen? In ??ezug aus ^tuiiiggangrr, ?pirirr, ?pkcuian t:n :c. da vt,st<ht tS sich v,'n stlbst, solltt cate^ gorisch verfahren wtrdrn, jedock ohne U n tcrschitd dtr N a t i o n a I i t a t, und da sind nir ubtrzeug', d.irf sich das AuSland nicht scbamkn, hoffen es wtnigsttne. Uebiigens iviederholen wir hitr dtn Grund sap. doh n^ahrend dieieS KritgeS moralisch Nie mand 5.1S Necht hat, rrich zu wertkn. Man bkstturre darnach und dlr Fchwindel wird auf bSren. GeschtkHt dies nicht, dann ist di,s tin Beweis, dah zu viele unsertr Congrth.Mitglic. be? den Schwindel in ihrein cigentn Interess, gutheihrn. l?in MUleid mir der Nation haben, sondern derkn Untergang hervorrusen. ZVenn gleichmahig durch Gestp und BtNthmkN gtgen All? vrrfahrtn wird, wtrden die Europaer gewih Nine AuSnahme machen, abtr maltraitirkn muh man sie nicht, wit eS in mpnchem He^artikel geschrhrn ist. Die Beiein'gten Staaten find froh. wenn fir gute Arbeiter vom Auslande dekaMmen, weil fl, diese au die Steve der SoldatenMrwenden. Wann wird unS daruber tin Licht aufgehen? Vtrlieren wir nicht Reg?r genug, und ist nicht. ver Verlust eiues jeden NegerS eia doppelter Gewian fur den Feind? Hat m'?n dterzu Lande denn gar keinen Bnstaad ? Wenn wir Ivv.vvv > Einwanderer heute dekommen konnten, blos um in flabnlen, im Felde (Ackerfeid) und in Gar ten zn arbeiten, e? lame einer Armee gleich. weil wir aadere da?it BeschSftigte dann zu Hause sparen lSnnteu. Viekeichtchat man mit diesem Reiten auf den Foreigners eine ge?iffe Politik verfolgen wollen, relche ?aa nun, da ?an ste iur erfolglo< und schadenbringead tzttt, ptShlich umkehtt. .Menn tS abe? ?<? ver Eaqutre? sagt, ?lch?? ?,??ach^, was die jaDs?? Me? sie vek Gegeastaa^ chdUch U?U?l f>chr? taGe?. Otaa hat zeauG da??? a?s?Uichk,^ bast e? etaem ?-? , ??, N?^?? ??????? MM Tlvtz alledem! Den braver, gliicklichen Jackson hal.cn wir verlorcn ..ny riele qndere Bravk: ^ ,Md portion stnd^Ncn, ^nst'Stto ittbes5l^tmn St. angel'on..v.u; ?in groHer TH?U unserer ^ ?rSftk btsindtn sich in Keindeo Handeq.^ ' ' 'st gcfang.n; der Feldzug iS?u?ra^e. Pennsplvqnirn >st nicht nach Munich > ! leu ; tie Atlanta l?aben wir verloren. her Theil der Eonfederac? hstt bedeutcn S ten. Eigenthum ist in gewaitigem Maa^c z stort, Gold und Silver unftchidar gewcr , Lebensmitte! und Pferde selte? ?nd an Una von alleu Sei'en fehlt e? nicht. ader t r 5 lledem steht die ?o?fedee?ty da. und rrn nicht daran. von der Amnestv ^e? brauch zu machen. oder irgend einen ^ an Reunion auSzvsprechen. Die Honse era ^ lebt im Herzen deS DoikeS. und wird ^ . salt accompli betrachtet. N)te lonnien n' r a auf den (Hedanken kommen. unS zu crgt cn Darum st,ht sie da auf festen Saulcn. und men auch zeitenweis daS Ungluck uns verfolqt. machcn eine gemeinschaftliche Front gkgcn ^ i ^ vrint, lrop allede m. Dre Vt^tyung i?a,izcn Sutens durch Lincoln's Truppen stun mv^Iicd. jtrstvren kvnntn dikstlben allc unsert^ Habe. abcr zur Union zwingru, trotz aUcd e "> rs wird ihncn nicht gtUnfltn. Darin dernbt aber,uuch un^ere Starke. Ievcr Tag ?vacbt une ^ starker, wtil wtr tint alttrr Gticv^cdit vabtn, ?^ein> wir auch enem Etclzsuh mrdr glc'chcn,, Venn irgenb eliras andtrem. wtnn wir auch rin- ^ augig, wlr sthkn toch, wtnn wir aucb rn.armig> wir schlagtn docv. unv wcnn auch mit eintm t 5ttljsuh. wir Zti)tn dcch. Co lange wir drn ^ Kopf, Hcrz und ?,'agtn nicbt vtriitrrn, so >angr wcrtrn wir itbcn. Vikl dabrn wir vrrlortn. .,ber t rc p ci Ucdtm, wir geben uns nichtgl-! failgcn. sul)lcn line RtpredUltionekrast, > wir sublfn unsere ^nstenz, trch Lincoln und j tr ? ^ alledem und aUkdem! Dcr Kricg im ?5orden. ^ scheint, dah die deutschk N. A. Abendjei- ^ tung und die Tribune einen Zelrzug gegen tie ^ Katholiken beginnen. Man will den Ausstand in New Z)ork den Katholikcn, und namentlick > den Irlandrrii, in die,Tasche schieben. Do<? ist ^ Svaffer auf unsere Muble. Es kommt-sur den Luden zu Einem herau?, ob die Deutscben nnd ^ Irlanter im Norden unter sirh Hand.l baden, ^ ore? gemetnjcvastUch die^onscriptivn verweigkru. Allein wir betauern ?S sebr, tah sich.die Auc? lander zum Amusement der Eingebornen die ^ Kvpse zerschlagtn sollten. Man wird die Einen zur Unterdruckung der Anteren brnutzen. Die ^ deutsche Abentz itung wird von tzer Tribune ge schickt vorgeschoben. We.nn diese SpaUung sick der nvrdlichen Armee auch mittheilt, haben wir gewonnen Spiel. > Aber die Abend^tung reprasentirt nur linen ^ kleinen Theil der deutschen Bevolterung New Aorss, und so woven wir denn im Interesseun serer Sache? jm Interests der Mcnschlichkeit hoffkn, dah die Uebermacht der Deutschen und Irlande? flch zum Zrieden mit dem Suden und > mit fich selbst hinneigt, ramit das Blutvcrgiehen tin Ende hat. E l u 5 i, IHten August )8LZ. August Wesendonck. In Vcr Re? Aort Tribune ?o? 15ten August wird behauptet, dah man in Vlrgiaien die weihe Arbeit unterfagt tzabe. Greely beruft flch auf emen Fall, der in Ver Nahe v on Gen: Ienkin't Farm vorg,fallen se in soil. Wir wissen nickt, in wie weit da< Gesagte auf Wahrhrit beruht, bezweifela eS aber sehr. Wenn nun Oder auch speciell ein solcher Fall vorgetommen sein sollte. was jedvch gar nicht wahrscdeinl^ch ist, so beideist dieses gar nichtS und machtdie Behaup tung fur? ganze Land nichtSd,sto?enig?r z? einer a?? ? ^ Dte weiste Arbeit-in Bir gi?i?? miF e<?? ISjShrtge ErfahrmiO Ke?chrt tza?. V??? irgeckd ?t?a? abtt Ewtg^?t?n t? ?eg? ftetzt, s? e? ?e?i??r be? Eel?H??yalt?r, ?is ?er e<GD?hOr?? ?,??. d" -?? ??? W??U? ?e? G?Wck?Here? Gtg tH, tzs, t? itz? ei?-? N?b??b?tzle? fietzt ??d ttz? dODtz??b ?O? Ve, Av?Llt s?ch?. Es ist abrr nur der fault Eingtbornt, ? der flc??igk lnacht davon line ruhmliche AuSaahme. Auch gjbt rs Gtgtndcn, wo ybtn der Farmbelltzer zur Fauldkit^ hsnnetgt, vnv ft>enn sein N?Gba? tkt, diesclteu zu verderl en? unzufriedtn zu ma ^dcn und zum Weggeheu zu beveg^ P?ieS hat aber mit d?r Sclavvrel nichtS zu thuv. sondern ist ilichts als grmkinkr Brodneid undTifersuch^, und ereig?,t fich h^ufig in D'stricttN, wo gar tew, Ntger sind.^ In Greenbrier Ecvnt? eto blirte tin reicher England?r. der seine Ar btitkr theilweise von England mitbrachte, elnige Negtr kaufte, aber auHerdem auch ?!ng<b5?l>e Wei^e befchastigte. Die Ei?gebor?e? wuken so neugtertg, iSstig und tuirlugttch, da? er es bald leid wmde. obz?? Mack V^PaS gtkommtn war. Der En^Ander vv^te Rr^tit, gltichvi<l ob von arme^vetHen Eingeboruen vder von^Ntgtrn; abee er wvllte alt Artier Mann in tintm srtien Lande seine englischrn ? aoirgen. Cr fanv aver vie rruir unauostthUch und packte ein. Ein Franzose kam nach Wytheville mtt vielcn Arbeit,rn. Di/ Leute schwapten den Arbeitern al!lrh.?nd vor, um ste abwendtg zu machen. DicS geschah nicbt von Sclavenhaltern, sondern von .'l-uten, die l.'ine Neger besahen. ^in Deutschkr fain nach Giles Couvt^ und beschciftigte eingeborne Weihe. Es war abtr un mvgltch. mit tenielben fcrtig zu werden, denn sie kamen inid gingen wenn sie wollten, und liehen h^nisig in ter ?Zrndte allc Arbeit liegen. Untcr solchen Umstanden also muh der eingc irantcNc Farmer entweder dctS Land verlaffen, ^'5ci inch:,? thun, als wzs er seltst thun lann, ?der sich jiu Sclaven-Arbeit entschliehen, denn zndere Arbeit !st im ^ande ?u unrerlahlich. Dcr arme Weihe aus dem Lande h>er fuhlt icy gan; unadhangig. und da er billtg lcben lann.'und es so E-ang und Gebe ist, arbeitrt er cvenig. Venn die SUaverei die Schulr an diesem Zustanve tragt, dnnn ist es nicht der arme weihe iNan^, der tadei lkidet, sondern der ArbcitSge ?er. ? Kann die Tribune nun beweisen, ah cS in den Freistaaten nicht? al? flethige ^ute gibt, dann standen wir hier im Suden illtldings in manckem Nachtheil in Bezichung ?us Arbeit. Die Tribune spricht von teufltsch, zollisch :c., wic bei unS der ?Mann" h^runter ;en?urdigt werde, ader nimmt flch ntcht die Muhe, )ac> Hvllische unr Teuflischedet UnterdruckungS liriegeS inS Aug, zu fasten. '^ie Tribune tst sur die Trennung des'Eu Venn sie steht ein, dah cine Reconstruction nil Lclaverei den Krieg auf? Ncue Hervorrufen rurde. und die AuSrottung der Selaveret stdeint yr uumogna). ^arum ?jt ad,r auch dleser Krieg in so unvernunftiger, weil er nichts erzwrcken ann, was der Nordkn will, und e? mag gehen vie will, tS ist und bletbt dennoch ein hvff >u?gslostS Unteinehmen, selbst im gall unserer lnterjochung, denn die Balla?digha?.Wovd Dartei und die Radikalen werden Ach u i e treinigen I Die Union Ist getrennt. (Eingesandt.) Herr Redacteur! Drr htuttge Whig predigt, dah die Prorla^ nation d,s ^>rafident?n zur Abhaltung dtS be >angknrn BettagrS in solcher Absassung auch on einem Turlen denkbar set, da der Prastdent as Volk uicht aussordere, die Btrmittlung !hr>sti nnzurufta: Wenn dies im Etnklang inserer Constitution set, dann so viel schlimmer. . desbald kSnne es un< nicht besser gehen. Dah >ie Aufforderan? zum Bettage der Co?stitu?t?n ^emah abgesaht war, ist wohl Jedem klar^ Die vi?patch deiedrte da? Pvblikum vor ?eatgen dak .-..t ? .? ? ? "" - Christen bestinde, sagt aber nlcht. ?ohi? die ledrigen gehoren. We?n nu? dec Whig in ?aS Vrdkt dtr Iuden und Moh?m,daner tei?,n Siauben hat. dann sollte er flch um so ?r?st?r elbst damtl beschafttxen. statt durch eine ge?tsse Schmahsucht auch noch setn etge??? Gebet zu erderden ^ uten ?tr un? ?or Iatvlleranz. ?nd yertrauen ?ir in den Lenter der GeschiSe, e? dat Herz a ?scha ?t ??d s?l?, Dv?ve chetan, ltht over Vute ??d BSse. ??? ie ?O? ee Art ?S?d??, s????kA ?tche??e, die chri?lj, ?ea ^ t? ? ? ?, KlftckVtel U? S???, Hetd?. c??e????, ???<?.???? ^ a? Gefchick ?Se? ?? A?D?st ISDI. ?,P?rt?Nsch.