Newspaper Page Text
eit gefwwJMrr mir eiv.Wort der Liebe zu kommen lis lassen. Mechanisch richtete ich meine Blicke auf die beianutcii SchriftV'.1)^ alfr iud' siittg der erstell Alterte fitl)lie id) bereits, cnf it.cfit. Unglücklicher, begann der Brief, nicht ge, ntitf, daA Du scft.oarzeii tBerrflti) tm König iiiiö »Saterland begingst und dadurch Dei« iti-tt Va»er im Grabe entehrtest, Haft Du wich ato Schürfe an mir und waiter armen l)(ituia gehandelt! Im Vertrauen auf Die Ehrenhaftigkeit Deines ßfur.'.ftrrs machte ich Dir «der Iobanna's Altern dir innfass Nvsten und genauesten Mitthciliiii' gcii. Ä"statt, Deinem gegebenen 'Wime get ten, das tiefste Stillschweigen »der Mies, 18.1# Johanna's Äergingenheit betrifft, zn bewahren, halt Dn Wittel und Wege ge funden, iir »:cht nur daZ traurige tin De ihres Lnet6 bis in etc fieiuilcu (5inzelliev im zu fchilocrn, foitdmt sie auch Uber ten Vemidnanbel ihrer Mutter auf uflartit Wahnsinniger, w.itft Du, was Du getban hail 1! Du Kasi veu ersten ?!igel in b:u Sorg meiner armen NU'le gefchlagvii! Scrfihte es nicht, Dich z» eiilschuldigen außer Dir und meiner Vif:(tc wußte hier Niemand um Die l^efchiduv. Dn hast den Frevel vifUrv-lit mit der guten Absicht he« gangen, ihren sMiellen Tod heröeiziislihren und dadurch ihrem Jammer »in Dich Elen- Ich mar wie erßaart ich las te:i G-ief noch einmal langsam bind) meine ?lu bräunten in ihren Hohlen, wie glühende Äugeln, »ud keine mitleidige Zlranr iu.iv da, den ft,rd)ibaren ^rand'zu .knhlen, kein Teufjee stand mir zn Gebote, die auf meine Brnft gewäljte Last ju erleichtern. In mich gekehrt und taumelnb, wie ein 2^.# rauschter, ging ich in meiner Zelle auf nud ad. Die jchweieu Anklagen meines Vor wundes kränkten mich nicht, ich anb sie ge rechfertigt und natürlich denn er fen nidzt anders glauben, als daß ich das Ver» brect,en an Johanna bcgaNgtN habe at-er daß biefes Unglück mit seinen unberechtn» bflvrn Folgen überhaupt hereingebrochen, das mar es, was mir fast tie Stnne raub te. Und dniffcch Dachte ich jen^r ent setzlichen Stunde weniger au die nutthmi(} hchen Folge», als an denjenigen, der durdi tie sd'äiiolidiste Verrätheiei bas Uiifieil herausvesl'woren haben konnte. Was in nächster Znt mit mir vorging, weiß id) nicht ich gelangtem den['jj/mh rfiiimeii des (^efanginssed nad) langer fchwe rer Krankheit zum iöfivitptseiii. (im ges Nervttißeber hatte mich an die Porten des Jenseits gesilh, t, mein kraftiger .Rörprr dagegen bem Tvbe fast noch im legten Au genblick feine Beute streitig gemadjt. O, wäre ich damals gestorben, wie viel Kummer und Herzeleid wäre mir erspart geblieben Aber es seilte nicht sein. Langsam und allmälig erwachte ich wie# dor zum Leben, zu einem Dasein zwischen lüstern Gefängnißmaueni) mib old einen gräßlichen Hohn betrad)tete id, es, daß man mich so sorgfältig pflegte, sich so viel Mnhe mit einem zu lebensläitglid)er Haft tZ\r= dammicu gab bed) id) miipü es geschehen lassen. Ja dem MaaLe, wie meine Kräfte ui ah men, traten and) die Bilder der Pergan gescheit wieder femlidjcr hervor. Anfangs erschien mir Alles wie ein wuster Traum, in welchem zwei Brefr Die HanpireUe ge spirit. Erst der Sd'ließer klärte midi über meine Zweifel auf und .rzählte mir, da^ er mich bereits vor vier Wod?en mit den zn sammengeknitterteu Briefen in den Händen bewußttos auf t/r Erde liegend in meiner Zele vorgefunden habe. Die Briefe hatte er sodann, bevor er Hülfe herbeiholte, an sich genommen, um einer etwaigen Entde ckung uud denin.Ä'stjger Strafe für daS Dienstvergehen vorzubeugen. Seine Be forjnig war indessen damit nech nidit be seitigt gewes n, denn in meinen ^irberpbaiu tasten hatte id) so viel von Brieden, vonIo» hau na und dem Oberstlieutenant, von Fräulein Brüssclha.t', dem «chwarzen und von Bernhard gespryd:en, daß der Arft sich mebrfad) dadurch bewogen sind, md'vifvr» fchen ob auch tivM äußere Eiustusse mit dazu beigetragen hätten, mich in meinen h.'ffnungglostn Zustand zu versetzen. Als id) wieder ruhiger und zusammen bangender zu denken vermochte, nb.rretete ich M'ch leicht,dag die Kraukhe.t imGninde eine Wohlihat siir meinen ©c iiütl)vzuilattb gewesen. Den heftigsten Parorismns Des Schmerzes hatte ich gewissermaßen im be wußtlosen Zustande überwunden. Die voll ständige Entkeäftung hinderte mich, dem nächst, mich anhaltend mit der mir von mei nem Vormunde entgegengeschleuderten Ve sdiuldigung zu beschäftigen, und als meine Kräfte und die Thätigkeit meines Geistes envtich wieder znrückkeMeii, da furfjfc idi, ohne Hast unb Ucbtreilung, indem id) die Erlebnisse des letzten Jahres gleichsam nod) ettitpial mirchli bte und in die kleinsten @iu zrUvriteit zerlegte, zn ergrimden, von wein wohl ettt so verderblicher S»ift»ß auf mein und Johanna's Vebendgliick ausgeübt sein möge.. Mein Mißtranen nnd Argwohn gegen Bernhärd erhielten badurd) immer neue Nahrung, und #im eisten M«le fragte id) mich, ob die Ratschläge eines ManneS aufrichtig unv redlich gemeint gewesen fein könntet». eineS Mannes, der, wie Bernhard damals am Godesberger Miueralbrunnen, seine Blicke mit einem so sprechenden Ans druck vnverpdulicheu Hüffes in meine Au» geo senkte. DamalS, als mich nur rosige Hoffnuu geo erfüllten, als ich alle Menschen wie greiMfcr. hätte umarmeu möge« «nd mir ffHe ßfüat in ihnen iii- efttdeckeii suchte, i.l» erbleichte ,»,v nur d.,i Blut in den Adeinl scheinen, ajs ob i*vm vr .im seiner uii^i'vühn!irt)fii lletcirffc.sv.tf.g.ib* mich in Die Dfin|t1)(*n Umtriebe v. ivi -ekelte mib ftiliv^livii Mfur .gorge daß Wer hat eS gel hau murmelte ich vor den abzukürzen, ^reue D»b, trluinphire, jti:c:i mid Umliaiideti möglich fvinV Wei Da hast Deintii Zweck erreicht! Niemanb Wirb bei 'jvbamia die Stelle des zu leben? 1äiifllid)fr Kerkerhaft vmirlljnltni Hoch verrätherö vertret,». hatte ich jenen Blickes HasseS schnell der vergessen «der legte ihm auch äu gen dl ickliche hchige Gerniithobewegyng als verzeihlichen Grund mmr. dachte ich iinberö Dnruber ei mich hin, indem id) liiiimirrbroiltni mcinen 'Vflf" wid, hegte, ju verid)eiidvn uiib, vor Spazterganz in der engen Zelle von dem meinem Scheiden ans dieser Welk, nur "od, einen imd) bem andern (Sncc fortsehte. Wer hat es getbanWer hat das furdit bare Verbredeu begangen, fragte idi nod) immer halblaut, als man mir mein kärglt-1 ches Mntaginahl brad)te. SlL'cr hat es ge ih.ni Der Schwarze vieileii.1t Bernhard. Hüte Did vor dem Schwarzeil^spradi idi, als der Gefängniswärter dix unangeriihr teil Lp'isen wieder Hinaustrug. Hnie DicH vor dem Sd)w.irzen Sern ha rb ro.ir mein Feinb, mein böser Geist, fl.iflrrte idi mit trockenen V'.ppen, als die Sonne sich senkte. 8lruic CvM)aii»a,l)ute Did) vor dem Schwar zen, feIiditr ich nod mit letzter .Straft, aid bie Dämmerung die rrenigen Gegenstände in meinem Wem ad) entsteilte und nnkennt lich zu machen begann und dann warf ich mid) auf bie Harten Plank.ui 1 cd ^nßbobeno nieder, nieine brennenre Stirn gegen das dieke Eisenblech der Ibur pressend. i) midi orfviitlich toiiipromutirif, cm mit vieler tlitrrlfijiing und jchlau eurvtabrlies 'L?rfalneii gegen mi.1i, tubman i.di muh tio* gfgrii Widere, beobachtete, um einem, vielleicht ans Religionse.fer ««sping?i»den OHfuhl der !)fade und des Hasses zu frölv iien. £uute er selbst sich bed) stets de» Rn« cfat frei gehalten und nie eine Bloße ge zeigt, die aid Handhabe ^nr Anklage gegen ihn hätte dienen können. War der A-veck, der ihn in seinem Vcr kehr mit mir leitete/solcher i'lit, )o hatte er denselben doppelt und dreifach erreicht. Unerklärlich war es mir Dagegen, Das er, indem er mich unglücklich iiu.hte, and) _\o= hänna mit kaltem Blute nnt in das Aerder I beii l'inabrist Iobanna, diese iiNsdnldige, reine Seele, diese Heilige, die «10 halbe VaiiDämäiimii von ihm weit eher aus seine wanne Zheilvahme de« yrcchtellni '.'ln sprndi gehabt lätie. Johanna's "XWnircr stammte aus Julien, Bernhard ist etil ji.ilienrr, gkiibcl üb, sollte da ntcht eine ilerfrttu.ig mit friiherit ter drang ich mit nimmt iVhiilvjii.ithmgfti mit biirdi an bineiii 'Punkte ei terte ireui Echarfiltui, miD vtrgei i:^ trach tete ich, bad l)iii:rr de Hisel be» in chaelisch-m So schlichen mir bte Tage in dumpfem, unheimlichem Britten dahin. Die Außen welt gewann fur mich in der Erinnerung eine trübere, nebelhaftere Färbung. So gar die fAmalm Streife» des Himmels, auf welche sich früher meine Augen so oft and so sehnsuchtsvoll richteten, verloren allmälig ihren Steig für mich. 9iiir wenn sommerlich« GewiNtt sich fiber der Stadt entlnden, krachendes Gewölk am Tage die Tonne verfinsterte, oder ringelnde Blitze die schwarte Nachl staging erhellten unb ihren bleiclsen Schein sogar bis tu meine einsame Zelle hineinsandten, erwachte in mir auf Stunden das Gefühl, dag ich noch lebe, sogar neib mit instinetartiger ^iebe am Vfbrn liAngc und midi sehne, brii grau samen verdacht, mrldjen mein Voinuind ein einziges OJial in Johanna'd ebe, blaue Augen zu stwitni. Denn daß sie gestorben sc» könne, ohne bas? idi sie iviecer gesellen nnb den sii|)t'ii .Silaiig ihrer Hauten Stim» me i'criii iiiiiuMi hade, bad hielt id) fur nn möglid'. 5 A N A 3i n. N»r einmal hatte ich rj vrrfn brirflidicn Üerkchr mit dein Obeistliente» Ii a Ii zu treten und ihn angesucht, mir %td)« nd über Iebanna zu geben. Als idi aber meinen Brief ituerbrodjeu ziirück erhielt, begriff id', dap alle meine ferneren Versu che sich nlö ebenso iiul lod ausweisen wur den. Meinen Kummer mit einem Gemisch von Wrinini und Ergebung in meine Brust ver |d)Iti'i enb, lebte ich von ba ab, ohne dieZeit zu berechnen oder irguib eine jchioadie Hoff» innig fur die Znktinft zn nähren, ich leite gewissermaßen wie ein urriiinftlcfVd (Ge schöpf in den Tag Hinein. Dal'et befrem dete mich aber doch, bay mein V"rmn»d iiod) immer zögerte, mir den Rest ineuied kleinen Kapitals zur freien 'Beringung zu stellen, nin mich wenigsteus, wie -t sidi srii« her geäußert, mit einigen Bequemlichkeiten umgeben zu können. Da id) indessen feine Bequemlichkeiten, bie mir nicht aus freien £iliefen geboten wurden, vermißte und mit der vorgeschriebenen Gefangenkest zusriede» war. (o dachte idi nicht weiter Uber riefe scheinbare Vernachlässigung nad'. Myicbrruin hatte der Herbst den s.'niiner li.hrn Sdimiiek an Baum und Strand» ge blent.t, mit) wiederum beg.nin berivuifc mit den fallend.il Blättern zu spielen. St'd)s Monate meiner lebenslänglichen Hast waren bereits verstrichen beim Dhuf blick eine kurze Zeit, itad) meinem Gesubl viel kurzer, wie icder einzelne Tag, den ch nodi verleben sollte. Es war in der Dämm.rnngssiiinde, idi Hatte midi auf mein ^ager gesetzt und den Kopf schwer aus beide Hände fiiilseiid, vei fiiditc idi, wie ich um diese Zeit häufig (hat, d) in einen Mittelznstanb zwisdien Wa »eil und Schlafen hineinzudenke». In meinen Betrad,lungen störte mich das Ge räusch, mit welchem man zuerst die Riegel von der Thür entfernte und de »mächst ber Schlüssel in dein Schloß umgedreht winde. Lernnitbend, daß ber Störung zu so un gewöhnlicher Zeit irgend ein gleichgültiger Einfall deS Schließers zn ©runde liege, beabsichtigte ick», ibo nicht weiter zu beach ten und mich schlaftad zu stelle». (8»rlft|«eif»l|l.) Wie dru Rebellen der Kau^'.u »viichft. Tie .Richmond Times" schreibt: ..Virginia's Stellung zur herrschenden Negiening ist uim nslciimal, feit Thomas Jefferson die Unabhängigkeit,? Erklärung schrieb, die einer Colonie. Tenilcrien, in welchen einige wenige hundert ungebildete weiße Abenteurer nnv Millionen von Buf falo's unc Indianern wohnen, haben Dele gaten im NalionaleoM^ß, ivährniD die Mutter der Staaten unc der Staatsmänner in den Angelegenheiten der Nation keine Stimme Hai. Ein Heer von Staaten, die (inst «US O!v Virginia ausgedehntem, der Union als freie Gabe überladenem Gedielt gebildet weiten sind, haben eine Menge von Repräsentanten im National Congreß, die mit StevenS und Sumner der Ansicht sind, daß.rwir nicht vertreten fein sollen. B.sttiierung ohne Vertretung ist nun unser LooS, und.das Volk »niv Diese Beschimpfung mit philosophischerG»' duld tragen." ^Beschimpfung"? Die „TimeS" ver gißt. daß, wenn man die ..berühmtesten" jüngsten Söhne der „Mutter der «Staats männer" ar den Galgen gebrächt hätte, iH* nen nur ik Recht geworden.' Dm» würde ivahrfcheinl! ch die „Times" aber auch, nicht über Besch: npfung gefastll haben. Dave» S10 Dnrcl einander Vir.gfiiPi zn cnträlhseln.! .^l)io, »snnanai iMatä, yiinfufota, 39idf Das Mißtrauen, weld ed in meiner Artist coiisiit, Teiniessce, Arkansas Äijrginien, 'iVtirjrl flr|Vt'l.iqni hatte, war indessen ge iuig, meine (Gedanken immer mtb uiimtr wieder auf diese Frag« iiruckju!cnken. Der xvniii'.t in 50nut ich diese Corresponcenz ..V err ach in Washi»glon' Nbeischiiehc, fi?iväreii die, Umt'ache», die ich zu besprechen hübe, rieb«1 Au^M-ri ^h^rtnmr'TCnnldi im 3, 3 Vi halutt. Doch zur Sache. Gestern iibntafchic uns Herr Sewarv mit einer Proklamation, in welcher er dem Vaiibe anzeigt, daß. da lie Staaten Illi ueiö. Rhore ^sManr, New-Hainpshire, Mi chigan. Mainland, N(n."Voit.^onneeticilt. ^Veft-'Bii'giiiicii, Wapiif, #frt Jul, Massa' chnsetlö. Peimjhlvanikn, Missouri, Louisiana. Neid Carolina, Süd Carolina, Alabama und Georgia im Manzen also 27 Slaalen von 3G, die Sklaveici ver bielenee .'linenrvnicnt angci!?Mne» bätin't, so lei uu cIi a da it- a S I 2 1 verordnet. Wer berechtigt denn nun den stein darauf zu fetzen? Halle der Staats selietär zur Zeit anders il)un dürfen, als den Congreß über die Annabme deS Amen cements von so und so vielen Staaten be nachriebtigen' Sicheilich nicht. Statt dessen aber bebau celt er reu Congreß wie eine Rütte vo» cum inen Jungen, tie zu schweigen haben, wenn die „Regiatntg" spricht, und nimmt ihnen daS unvollendete Weik aus den Hänfen, um is nach eigenem Crmesscn zu ftreu und zu vollende». gegen den Congreß, der in diesem Bcisalieii liegt, erscheint inreß, so a a a noch nicht hat an e» wol Ien und n. Präsident Zohnson beabsichtigt nun nichts? Geringeres, alö auch tic Reconstriictieii des Südens dnrch einen wimh,.v. (74, «habe rtt wolle irn willige lloEltotve™*«,' Iben bape.Hi «i t» Iowl?^ ZÄi^ i« nW HörensageH berichte, Wt ft bj|i2i,3)tt(mb«1865. wohl »ichssgoH neu. Schfiym.it inj .... „:£7 frul/es Aehnlnhes gehöii .I h.nen. per I'-" ^'%^rLcurn, welche mil losem (skicbivai) sich nicht «5oreesp»jiie iij des' ^gyofrft* tümttoi#^mitd)tro twHw# wtSSMH1*fn^r"j7F 'PMsideiN 1 maaßleö u»v unainiglid) derselbe auch im eingekehrt war, ein l'odi in die Wanb feines merhin ist, als Nebensache in Vergleich mit Zun mer gebohrt, b.viut dad Auge eines ten Zwecken, die rurch dicse ^loklamalion nreicht waren sollen, lind ivelche^ sind dicse Zwecke? Sie iverden unter den Staa ten, die Herr Zcwaib als solche auszählt, welche ras Amendement a li sie ii traben, 8 Rebfllaistaalen finden, die in rem Congress a 1 1 a a Congreß aus den Händen zn nehmen und scheu, da aber das Jolf verhindert nl, in daher jene Proklamation feines Clerks, des neu coup d'etat. Wollte denn doch ein- überleben. General Ortega folgert baber, mal daS Volk selbst sprechen, laut, daß des- daß, ba er der erwählte Präsident bes Hoch, sen Stimmt donnernb bis in'S „Weiße sten Gerichtshofes ber Republik Meriko fei, HauS"d»änge! Gaucher als der constitntiouelle Präsident Eine Versammlung der Republikaner ad Interim angesehen werden mfifle und wurde gester« Abend hieselbft abgehalten, nicht Juarez. Wie man hört, wollen die Herren die Frage1 Ortega beklagt sid, fer .er darüber, das be schlafen bis im* den Feiertagen. Juarez vor Kurzem ein Dekret erlassen ha Ich habe fein anderes Resultat erwartet dessen er sofort nach seiner Ankunft US n|firmpm st, der Republik Meriko soll mi He,r».r n| "tll(c aß'aber H« a..n gefch 58 S-f Pli5üRV|fcfi. ?Ui- ,„ i'l'. .lnlv kcstcß yvvArkß nie ar.vr Truppen in Mrriko fmi]rireffcn 11110 echinclnctr g(ti 1 eV(« ujorteu ist, iU» tii a\ibrntt) die R?giernng' Frankreichs ein rieieii lfi tcn Tagen, so vere ich eine 2vabr» .yögllche? Zl,»«ck ieken ihres Erpedilians, llfit, tit man laut in allen ^iras-eu toil, corps in baldige Aussicht gestellt hat. scheint Die Deutokralen und die Herren auS dein si» unter der Hand aufs elfteste bestrebt ji» 5ittni jubeln mid ziehen in 3d) a arm nach sein, ihre Position so stark wie nur möglid, rem ..Weißen Hause", um dem HetrnPrä- zu machen. Alle Truppen werden sofort sircnten zu seinem gloN'eichcnEirge zu gra- nadi ihrer Anfiinst, fow hl fir offensive tuliren, die Nepublikaner aber ivisfni nicht wie defensive Operationen, aufs iitchtigite lill ft. u-it fit' ÄKiltm feilt«. Die ^»ufo (at Mr Matifol,,. «tfdttn tSftnt fid) mW ZUM ««fl'm'nl- illtiMt,«., «c Kampfe, bie übrigen a^er beobachten ein liplomatifche? SflUfcbiveigfii, zivrifrlfcbite um sich biv? Iber nach brirni Seilen offen fi„®mr„„ani, net, mir wenige Ausnahiiien sind dabei zu gelassen worden. Gleidizeing ist, um den letzten Versuch zu machen, die Liberalen zn gewinnen und alle Parteien um den Kaiser thron zn tiaaren, die Amnestie bis zum 15 Oezbr. verlängert worden. Diese Berlä« gernng ist überall, wo die Autorität ber kaiserlichen Regierung hergestellt ist, ver vffeutlicht worden. Unter den französischen und östreichiden Truppe» herischt große militärische Elfer sucht. Die Lehlapven, die die Oestreicher gleid) nach ihrer Ankunft mehrfacherütMt, hatten ihrem Ansehen geschadet unb bie Franzosen hatten (id) allerlei Spöttereien über sie erlaubt bas Hat. die Oestreicher bei ihrem Ehrgefühl gepackt uub jetzt beneh men sie sich IN allen Treffe» sogar mit grö sserer Tapferkeit, Hinsicht .uiib Äeschicklich feit, als die Hranzostii jejbst a a S a a st itu I be- Dspjit'ten, äußert sid) ein ingrimmiger cnf tratblcn. 'gegeit bad amerikanische 'Lelk. Fast tag Wie kommt nun Herr Seward da », 'ich äußern sie in der prahlerischen Weise, eine solche Proklamation zu erlas] Resolution de* Congress gebiuar 1864 wurde das die Sklaverei Behutsamkeit beobachtet, um verbieienre A.nendemenl an die einzelnen ^hindern, baß nngnnstige Nachrichten Staaten zur Mi,ahme oder Verweisung -)ll|ä|iint nvarc baut lich außnit jte der prameri,ci)en wei|e, llC„ Durch s' wünschten nichts lieber als einen Ka mps mit den Ver. Staadt. W'' Seitens der kaiserliche Regierung wird (ir(lim)c„ bte Staatssekretär, daö v?m Congreß 5iachriditen übernommen unb diese' begonnene Werk dein Congreß heimlich aus Denn auch meistens entstellt und viele den Händen zu nehmen, um den Schluß- von ihnen sogar völlig unbegründet gf i, ir bah.-r selbst Ntbaktion der nach Europa hinau^gc Slinerikatifr, wenigstens |oldie, bie mit danzein Herzen der Union ergeben sinb, wer den sorgfältig überwacht. Im Zollhaus ii»b dessen Umgebung, in hc« Hotels und ans den offentlid)?» Plätzen, in WirthShän l'änsern nnv Bergiingiingsorten, überall sind Svione. bif, gaitj Aug und Ohr, jede Bewegung uberwachen, jede üleußerung zu erhaschen fiidjrn und fills sie auf diese "Weise irgenö etwas er^.iht z» haben glau ben, rasch Darüber au höherem Ort Bericht erstatten. So fand vor Kurzem ein Osfi zier Ber. Staaten, der in ber Haupt stablruRerifi) in einem ber ersten Hotels wißbegierigen Franzosen alle feine Bewe gungen überwachen konnte. Die Südlichen, die n.id) Meriko gekom men sind, werde» von kaiiei lid-rr Seite sehr freundlich behandelt man „glaubt im Fall eines Consliktes mit den Ber. Staaten et was aud ihnen mache» zu können. ii 11 a et) a ist a a Schlimmste, was sich nur unter den Um stände», in welche bte nationale Partei ver setzt ist, fur sie ereignen kennte. Der Amis teriiun ded Präsidenten Juarez war be- eil1fr Herrn Seward. Wird nämlich daS Ainen- 95 dement nnici Mitwilknng jener RebcUen- Delegation des früheren Congresses ge staaten als 03ctetz der Ber. Staaten Constt- ^offenen Zibänberungen an der Berfüssung uition einverleibt, so gelle» it a ch ermädtigt geglaubt, noch länger im 1 I a a r- a a st I ch ,r st ii I I a 1 der Wiederübcrsiedelung »ach Paso del it ii st a a und damit Kitte ter Rortre bat er dies in einem Erlasse kunD Piäsident den Congreß sich unter die Hußc flftbait. Der S3ifeprasiben( der Republik gebracht uud teilen constilulioiicllen siechte Meriko. General Ortega, hat j^dod) gegen .vernichtet. Ter Streich ist ein so re?poii- eine jolche Amtdverlängerung protestirt. scher, als verwegener. Wirb er gelingen? 3lir 3fit "Id die fai]vr 11d)cnTriirpe1 Wenn rer Congreß nicht alle Achinug vor sich selbst, vor dem Volke und unserem re publikanischen Gouvernement verloren hat, sc wird er gegen dieses Allemal auf untere Verfassung prolestiren. so laut, daß es aus jeder Hiil'.e tvieverhallt, io wiro er dem Herrn Seivard und dem Präsidenten jene anmaßliche Pioklamalion vor die ^iiße w-'r sen. Aber wirb der Congreß die nöihige Energie besitzen? Tie Reviiblifaiier dün ke» sich klug und weite, aber die ranefra ten sind gcriebeneiMid schlauer. Sie rech nen auf die Selbstsucht und den llniatha nengkist der Teig^sichler. die so reiflich hi den Reihen der Republikaner zu stueen sind und jubeln siegesirnnken über den gelnnge- 'ÜJahl seinen Willen kund zu hatte er mit Ruifcht auf die 'rcinl so für birjrn Fall im Jahre 18 2 von einer rez gezwungen Hätten, ans der Hauptstadt zu fliehen, sei kein nurikaiiisd)cr Congreß in Sitzung gewesen und die ait seiner Statt zurückgebliebene Delegatien, die aus einem Bcrtretcr von jebem Staate zusammengen setzt gewesen sei, habe nicht dieselbe Macht gehabt, wie der Congreß, unb Daher audi bie Constitution nicht ändern können. Die Constitution bestimm?» in ihrem 82. Artikel, das main aus irgend einem Grun de am erlien Dezember keine PräsiDenten ivahl stattgefunden habe und oeröffairlid)t worden fei, oder wenn der erwählte Mann nicht bereit fei, fein Amt anzutreten, die Gewa bed früheren Präsidenten als erlo schen angesehen werden müsse und bie Höch ste executive Gewalt win be beingeniäß auf beu Präsidenten bes höchsten Gerichtshofes »tier I Meriko verhaftet werden solle. Er be, .f ll streitet die Berechtigung ziint Erlaß eines Hertn ^nuib, man hatte juii: ihm nicht Dekrets Juarez habe abermals erwartet, daß et ,'ch in neler Weist vom ^cr gonstitutioit zuwider gehandelt. Ge Prasideuten würde ^brauchen lassen. Aber nfrjl vielleicht hangt taS mii einer atltcren Au- ^cnfttjaft als Oberbefehlshaber der repnbli gelegenheit zusammen, iii ivtlrik: sich der kanisdien' Armee und Präsident d?e hoch Präsident ivifdernm dem Herrn Seward (ten Gerid)thofeS iiid)t auf einen bloßen Be fällig gezeigt hat. Der Präsident ist per- fet,.' Präsidenten hin verhaftet werden, Millich für ein energisches Auftreten gegen der Congrep mnsse die ErinadttMmg dazu Frankreich in der merikanifchtn ertheilcn. CS enu.'ve -aber fein Kongreß, Sache, Sewa^c mit aller Entschiedenheit folglich seien die Akte von "larez die Ak^ gegen ein solches. Bielleicht mag also ein eines iri(lfiihrlid cit ^err.f*rr/' Bargain vorgekommai fein, wenigstens er- lvaffengewalt emem Theil des Volkes auf zählt man sich so, und was man sich erzählt, ,, 9 a a a S a a i sein. Der Gesandte solle sich nach Meriko'dcnten die Befugniß zustehe, Über die Art begeben, aber daselbst nirgends ein republi- »ms Weise ber Rcfoii|tr(iftioii_ der südlichen kanischts Gouvernement vorfinden kön'neft.'Staaten Perfügung zu treffen, ober dem Darauf sollte er wieder nach den Per. Cvng'esse, sprach sich vor tuüjten Tagen der Staaten zurückkehren, über feine vergebliche Niter der 3iarikalctum RrpraltNtcwtenhause WU II I llvlf VHfy /fc.ll. ^VpwWI I 4 fttr tyjr fp kriarmlicht zPiiijipH Hi Gcivaiieil «Id ett g(j wgctt Ortega könne in seiner doppelten Ei- ien der RekonstrultiDAD». Nie M/eibigen unb kann vieNN nützlich inDcni sie Die nähere UiWsuchung äpt. Eine der AndeulungG^er vor- Botschaft begeht sichMk^'nreis giifX Es ist vielleicht daö Pnujip, raS in jetzige? Zejt eaS Volk am meisten inlcr- fifffecn 0wakit- ^ußer-Ijalb yx Ityjfn,Ujid, ic^j wieder,efpb'ciif Tenitoiicii nenac^ ßCcx Kätlen ill eö flat, M& fit der tIriiL'ivttd tie rnvWl'tntt Bestim.'nnng im voriiegett- 11. wl V'v im% p, 11 DaS ,ot,tr «^b. ist ....&«*££*} ÄZfOT, Bande gelost,.durch die, sie verfnüM gewc- •Stl ^riwinzen lr bat Gwfliffc ®««1 und Repiaienianteiil.'aiiS mit ei MfiMild Vrzwrifrlt, daß tic ehemals rebel-1 dies ter Sache an sich loegeil. foftbrft hd! liftheii Mtaaien ihre ceiistiiiitiouclle Bczie-'sonversauch reßhalb, weil es hieß, He. ^iwg zizc. Unio^^llereu haben iind iucht Schurz sich den Ansichten der Regierung iif$r Mitsind iin ($onqresse.rc».r5feil».d..mw,ifi reich'ich^chr-«commodM'habe. yC werden, »venu ihnen eit Negurii^. eS nicht erlaubt. Es ksmun na^iciemAiu. gMiNiM iveng darauf aii, bJ2kjfdKj. tlÄwIijjtn feiinonci' omw«». mit Ichaum« ^g-ia»-S fltnM, ...Witt» EwcLtw fit nicht ui Mr'»»!!» c«, tn j!( »otm .It, o.tn.fr unc Unten lint, fpitctrit nur lebte 6ac.t»rr,,tit,fllfnA l*nD. Slnfla.vn Akgcn ce«:} tjtlt. imiethÄb cVt Union liegen. 3n l'.itta »»'«•. 1uC-n reö ).ia|idfnten lilcai die einzige öcr .fi. iralt, die in der Sacht handelnd auftre ten fan Angnwmmen aber, wie manche träume rische Theoretiker sich einbilden, daß jtiie Staaten niemals außer der Union gewesen sind, vernichte! Hab Akiion mehr Artikel des 4 sind die i'er. Staaten Weder die Jiiliiz-CJewalt nyi) der Prä« streut, sondern die souveräne Macht deS Volkes, die durch dessen Repräsentanten im Congreß ausgeübt wird und weichen der Piäsideut beistimmt daö politische Gon settlement, der Zweige die gemeinschaftliche Aktien bei- "n0 fr0,f|iuc ru7„ whiuon nach einer SpruUour Grants vyn ItÄiW, durch welches ht- Rtchm gesichert und ^oltttität im Süden erdsuWönne, sei darin 'V^arbigen daS rbigen welches |brrßcftt(l Mi, daß inrecht gebe. SjÜLymuuiJjiS Hxrr e» Standpunkt eingenommen h»t..^nichj ncci ans. Nicht rem DkrbcfcInhaber der Armee, er ^]Lu' "S Cigaii kann sie nur unter militärischer Herrschaft ralch enolgt rc 2otuit.fr« htfuien, um fit ttt rtn ©ato', ..Bai« nach «,6i tid|lu.y «8 »ma" 11. fcV«. mittet nnt Siaatertflitiunä 'tflatuttt, 3nro_iE«tn tcmi (£wjubttm lormtttn ....» M« «""an ... »w 5W. f3ut.ttb_tt. C....gtesst itnttn in löirotn. Ni-M.t°,i'-lwtg ch.er Rechte zn I.t .fite |. ha..vle... Eajj (it mil itrtu «lira M... «nttou angenommmt, $„1,1,1 tSmilüitiiro i. ttcroni*» »jlwife war. s-- ©timoti^tljttm mtt -II «oiche a„t into ter -°.,»it,..t°n iht ullts Rtchl iu'usl'Wben. ... achte Amptnch »eb...!» ciiitn. Sit l).il'tt. —.t» «t. Stigatigtitlxu lonjcljl, iljrt (ioi.flitmioiitit in Stomt jtttisset. und °l« rte Ge«mme l^Wt'ien..foim auf criti. 5n.twim.ut. ötMt.« .tnichltl, !«'j ^.-nt!o»cktmt. dte tttch, ptttchet.« tit thin, 1W.S »tridficMitt.. Sdettayte »a- 'ie|-t, vemagml- tret Amptsttt-Et^ de finim, fidl nicht fclijII wttlm .vttttn ktmlt. wecken (otlt emaltlt finnui nidll leib»' W» «ttfdl,tt.t !t|)ifII.ni® tit sie nur unter militärischer Herrschaft nvi iuivy t'ijolgt unp wahrscheinlich wnd. bdmi, bis tit s°n°e,.t,ttgts-WtbttischeGe. wem, w.,11 ttö E.vbtttts ihnen Geseke gitbl. 1,u^r.[™ o,,m (Wiiiff ift rip ?öiuna der »^raae fei- -^ter hat mau in nHO Nußschale dil D- W9" SonliitulOT t..chll zwti Beslimmungen. °l" 'fr unter weicht sich cet F.til reiben l:.|ltn ,iuib'.. Der 4. -toi tUasUttut Statut.t m°,e.t "*»«,'*« »"w.t .t &nmntn taten Longre dieser Union Wtlasf,« ®»™u nbatr.,, tnt. ®tntltjlutfe ,0... Lttn, ttf iji tntiUM,«.,»! um» .'! ««».«»W.' cm linDfn ...eichet ,.»11. „tit •Sa. SlMim Min, jttt.n E"tch,t,..g tt- fflt.rta.io „nt l'tlmch l.cht 31,1,11 in ter Union eine tr»ulllfimil*t- SJloyJant tttu.yontemn.rt im» loUle Sie.iitrnn.lt-itnnvtl.äl.rltiiie,,.' r'i. Free dmens Bür .Bericht deS HeNi.H'owarp ist ent. c" I'* r-n».bttgen. M-n l(|t p„ Eigeiithiim^ ist' in Folge teilet ptt. r» L'!!1 ""l',l" cti 1"!.n»!3e.r I Vt l. sagt Gen. Howard, um, wenn man jeder "ü&nnnitH t«5 ©fit? ttr Wim «t, Ntgt.samilit «....«bäve geben wollen cht B.uchthetl, nicht fitnua, ü. f.,. s.i ä,nv d'r 7r- wenigstens hin u,n Mustcr-Coloi,ieen anzu- lvcil[)y0[[ai i- r^|Präftccntcu Tenii sie reichten Niick^lt für die Thätig rc^iirciu,s. ^och ter Nacht-pruch zcrtriiminevtc diesen Nilck halt. Von 161,331 Acres ciNtivirten und 143,219 luiailtivirtfn Landes, welches sich unter Sequestcr befand, waren im Novem ber bereits 88,170 Acres zutückgegehen worden. Bon Gnindeigcnihuin in Stad sich :i,ücf im. ÄeWe iDiircru nur chre ^laatö Regierung ^allffU ^95 (0 MB fit ,einer politischen "f «n.e.,t.s u.,° t°-0N waren »ot »ttr fiiliij fint, tat,,, fomml ttr 4. lochen btretls 1177 jutuckzezebtn. S!"'*a" war unmittelbar v?r d.r "2?S" f"-"".' 0 caSininiiler j^etT Verkauf suSpeiidirtc unv das ^and dein Bureau zum Beilen der Emanzipirten übergab. Ich behaupte, das! dieses Land, da es schon zum verkauf eon demnirt gewesen sei, als das volle Eigen thum der Regierung betrachtet werden müsse und protestier bei Sr. Ercclleiiz dem Prä- lCl ... om.». te/llonvess-S und okrfitu W-» t™ »«»ttnef ..»ttfanfl'' in SBoWtomtm. Stiren,ttt Aktion irqend Dtputtton eo-fis-irteti E,zt»chnm^i°. einer jener Gewalten l'ttt,litt 9lid,tS in t-, »W Ml nur folchtS Etgenchum Ötju, 3„UlTu.13 neuer etMtett, nicht« »urntgegtben werten toll t« berat» in ^infichi ttr GtwihrltiAmz ttr «. «'»"f'» p.,|.lik.t ,sch.lt'!Regittungtlt jut «.achtelt PraStem überwies tte Angel-genheil -n den ^berbunvesanwalt und dieser enilchied I «n— für Die Beibehaltung des Wortes. Da Der Bericht d.-s Gen. Schurz, durch ward die Ziiickgabe alles (schon eon Der nenlichen Botschaft deS Präsidenten remnirten) Eigenthu.nS nöthig, Hessen Ver an den Senat waren zwei Berichte ange- kauf suspeiirirt worden war." leg., nämlich ein Bericht deS .Gen. ©raUt1 Uöte man l).erauS ersieht, hat man sogar rojr?n/ wh( nner Woefce vertagt iwrtcn und mußte als ^mDe der Welt erstreckt. Bequestrirted Folie für die NeeoiistructionSpolilik der Ad- (?lgkiuhum wird in der Regel Amneftirten ministralion ciciien. Vcjjtcrgr, der von zurückeistattet, aber nicht rechtskräftig cou Gcn. Schutz, war das Resultat sorgfältiger jfirfcirteö. Unv die Rechtskraft der Eoufis llnlersnchung de? Zustände im Siiden wäh- cation tritt mit der gerichtlichen Caridem rend eines Zeitraums von einigen Mona- nation ein. ten. Herr Johnson würdigt dieselben fd-| Mit einem au6 Schmerz und Zorn.ge,. »er Notiz, aber der -«Senat haNe davon mischten Gefühle muß man in dein Berich Mittbeiluna perianal. te des Geueral.Howard le,eu, wie derPra- S&X3 ©rat.1'6 »trid.1 tnlliitlt, «lifo »nitre Schnri'ä Bericht tttchäll, „.mach,. ^,nv?chenknng autuiUhic nnd können sie sich denken, da Herr Johnson von ^xe '^icdereinsetzitiig der. schon feit Anfang demselben nichts wissen will. Schutz ,802 von den-Inseln zwischen Charleston Bericht liefe« eine volle Nechlfertigung des tmD Bethaltcns rer ?!adikalen und die poi^ ihm anordnete. General Howard selbst ward berichteten Zustande, Stimmungen und (wohl iu Folge seiner Proteste gegen diese That fachen im Suren lassen die Reeongrnc-, nichtswürdige Barbarei, doch schreibt er lionspolitik unserer Administration a.ls ein.? darüber nichts), unterm 9. Oktober nad» gänzlich verfehlte erscheinen» Leider gestal- iknei» Staaten geichickt, um wo möglich.ein let uuö der Raum nicht, das Zeugniß des'„beiderftits befriedigendes Arrangement" Herrn Schurz dem ganzen Umfang nach Md)en den .9iegern und den Landeigeiu witttrzugtben Abt. zolgtntt» die IT Schluif^trun,,™ Jt, achiuiigeit ihn geführt haben näbrrrn Hpffiiim.qen, do.ti bereits Pachtzins 1. Die im Süden zu Tage ^Irtlaide ^,. ibnen gesdienkte ?and zu zahlen ^Cs'abenviebrr für ihre verhaßten früheren Her-« u'vililat ist bloS negatives Art, 'tgtcu Rcuclicn fugen sich blos her Ndlh- ren in arbeiten,weigerten sie sich entsthieven. irendigkeit und gebr.: dein Druck nach, so Deft^ Pflanzern antewfrit^fitf r$ Äftl# la nge als derselbe anhält. Die-,Bun- ein, beri Negern das «antriib Pacht za ige. deslrvvpen foiuittn daher, nur auf KSsten ben, u"d^fo .maßte General Howard, »«is res Frierrns zinückg^ogen werden. -'^Ts^^WyeljfüpWleS:.-,|lrMfwiirfeKf'r 2° ®ie eWitt W®ütra^^sri faftifet !«ru%gftn,., wmwm nicht auhthpbe». ZtÄir »ttit, das -inzelnk.»»-« KM« «fj«th-t». Individuum keim Sklaven mehr» -toffir fcieit aber die Aarbigen 'die Sklaven' Ser Gesellschaft geiorrden^ndwürden wiederum in die Sklaverei zurückgebracht werden,''so ba!p infolge Wnerfriinuitgaind RehabiÄä« (Tön der StaatÄechte der Eiüflaß de?- ®t* neralttgiernqg iauf? tinu Mzeljdm gpi nc'in-'5 (5 a„ fT-,n,r gerichtliche Eondemnationen von Land, die und ei. Beuchtd Gen. Schu r».. Erster G^nd^esConfiscationSgefetzeSerfolgt Beucht nar aus Bestellung des Herrn bei Seite gefegt. So treu hat sid, @,rai,C/ odet Amnestie nod, in feinem Savannah verschwundenen Pflanzer A IS tract? zu.lchMei,, fcyf« oii, daß eswobl am Hestem -stM ivnrbe^dfzt reflautirtM Pflgitj«« desw-iAtn iMkachn «MW W %W Die Hewerktii^, DkchelWvtM •die N^guliruug^ macht «rft mit Recht die Feststellung, von ?oh»^lÄ^sch«dÄi«ttschtu l'. sätzen durch.bie öVßBrbrti, bhtaim dadurch -das VethäÄtttß »Auge, betlttie* »Ichi'llKiiipJi^u^MlwIr lirtD die Flnrnng «M«ckhnM,njVliqis,dje nach, iheilige Zolge habeiu^verde, daß der Vohu auch.fyr fleißigere Md geschicktere-Arbeiter si^ jiicht, ^^4iim ftbr ^njMiigiübfr baS }deu "im«. IcagtMr fapl.uud,^rbettsLl^u,Mreii, ließ er bif fur tei#qcht«#tl Wga blinden ge setze anfilr anwenden tinMttvdijtetrtr btrr selben nur da, wo »je'Sie /P»üfl»tsttAfdKor td)ri£ben. r-m_jllä eiu_Haupüuatcrnxsl,füt. die Arhei-sUift bezachiM^r^eii fchfr^^iui» »er ^irge'rii iitf' ©fittif verbreiten* Glanl'en, daß zn'Msil.ichten oder Neujak Cue Gitter ihrer^rSherech Besitzes iWer sie iverrhirtr werben frtleit".' ^fn wrlrtP nnd gute» Sdtulat stellt das iviichtigsteH»lfs mittel, U411 tf^r ^rubelt dex,.Sieger ihren rcititeii li!erll) geWih' „In virleu Ttinlen deö VindeS tritt die 'Fcijitsellgfeir dor Weißen-.gegen ddiulen ui. ntirviffter Weise ju Tage, imö ed sind die änf?crilfii AnsireiignIlgen gen.?d)t worden, um die zn Schulen benut)!eii Gehaude brii eh rent..'^11 entziehen., vie ift siuuer, die biy'tii»-afre ß^HüHÜ^it 'jii schilfern, wkkche a 2 1 A dem Bericht drS Generat-Qnar» 'ttev.Ki^ii'tcrd D^cigS. rvr (.Mai. Duartiefmeislcr hat fcebfit sei neu Berid)t fiir das FiÄaiH-ihr öoni 1. j.»11 lvU5 vcröffeiulidit. ?!i»s demselben )«ht hervor, daß der Gen Dtiärhernieisicf iii diesem I.ihr^ $441,(106,057 verausgab, te. Während des gcmzeuSieges baute die Regierung 40,00 Meilen (Sttenbn.m im letzten Iai'r nod, dazu G2428 M. Tele« ,gra^r, WäDend'des Krieges -imirden'sty ^»l^e iron Nückziigen nnd ssn'liqeii MM« verii itküt ivenigrr alv lö,Ö(lO M. zerstör, aufgegeben und wieder berqpfr lit. Die Brücke über ,öeii. .6rei» ib, tiOö Fuß lang »b 75 Fttß böiti, mifrbe iii fedui, Tagen bergeftellt Die über den (Zliattaboochie, 740 Fuß iLig u6C 90 Friß bed), sogar in 4 Tagen! Wa/'rrnd des letzten Iil're^braudite die Armee '2^14.102 erde und 58,618 Manl ttiere. Tie Fniteruiig von Arani'S Ar mee allein kostete monatlich c^i Million rellarsz also in eiiu'iu.^ahry mehr, als vor 50 Jahren unsere ganze Regierung kosieie. Im letzten Jfriegf iaKr^'ivitrben für Be flfifcinig der eold.Uci) (iu^gegfbejL #10^r 0in.4Üi 'die M««e'»ftttrhiid)t'e-400$000' Jacken, ti Millionen glaiincllbemben und Uiiterlioseii, 2 Millionen wollene Decken, Million Feldflaschen, Millionen Stie fel und Sdiulie, 0 Millionen Strumpfe, 2 Millionen Tornister und Brodsäckeferner wurden angeschafft 10,000 Fabnen, 1400 Pfeifen, 4öOO Hörner uuö 10,000 Trom aifln. Zum Schlüsse des BerichteH^zei Meig«', wie zweckmäßig der Bau der -pacific Ei frnbahn sich ei ipeifeti, werde. Bet den jetzt gen Besoderniigsmitteln hatte i-ir rung fur die (iefeniiia eines Bushels 'freite bis Utah 17 Dollars zu bezählen. Ganzen bezahlte sie'an Fracht'ftir Mi!itär vroviant über die Ebenen im letzten Jahre 15 Millionen Dollars, waS ein stapitalipoy' lOt'iMitlibneii rep'räseiitirf, moifiit die Bah Ii beinahe gcbgutapcrOcu, köiwte,- Die Deutschen in 9tit? au/. Von der polnischen Grenze, 23. Novbr. Die. Art und Weife, wie der Statthalter Berg sich bei der Einweihung der Eisen bahn in der Stadt Lodz über die Deut scheu aufgesprochen, hat ofifric ^glfcit tintn njc r-crjchlagaidcn Eindiiick gemacht. Schon längst haben sie gleich den Russen, sich dar über beschwert, daß von Seilen der Regier rung die Deutschen, auffallend begünstigt würden und jetzt iiiit der Statthalter deö Lances,öffentlich auf und hält d»'deuischen Bevölkerung eine begeisterte i'ebrrtc UND ermahnt sie ihrer Nationalität treu zu blei ben. Und et hat Recht, tenn ohne len Biuchtheil der deutschen Bcvölkenulg stände ^olen in wissenschaftlicher unv weit mehr,.. noch iii industrieller Beziehung lief unter seinem jetzigen Standpunkt.' Dazu kommt, daß die Deutschen durchweg mit ^nihnjtas mus der Regierung anhängen und sich "do ti allen nationalen'Agitationen fern halten. Graf Bet-g hat Recht^wenn er darauf hin weist, daß die Polen im Lauf der Jahrhun derte nicht eine irgend namhafte Fabrilstadt haben herstellen kennen, wahrend die Deut chen innerhalb dreier Tecennien aus Van Städtchen Lodz mit 200 Einwohnern eine große blühende Fabrikstadt mit 40,000 (£tn# ivohmli, von denen kaum ein Diittei dvr ^Wichen Nationalität angehöry gemacht Dabei,. Auch (Ii Warschau ssiw'alle großen Geschäfte in dm Händen der.Deutzen. Lie Mgieuuig-verfährt daher nur gertchk» wenn sie die dcutscheMcvöikeiung in aller Weise begünstigt. ,7t, Zur Reise nach Lodz, wo Alles, zu eipem '5 großartigen Feste vorbereitet. war, 4rtte Graf-Berg ungefähr'Hundert Pa sMi/' worunter etwa füyfziL. Ausländer, eijigela-c, i. den. Bei der Tafel brachte der Inhaber der größtenFabrik, iScheib^ etlich Mast auf den Statthalter ans, ivoriii er'ker Wohl thatcn gedachte, welche die^Slart dem GraZ.. fen- danke. Der Statchsvk^ In Polen leben jetzt 100.000 industrielle Ternsche, denen das Land unendlich ,wl verdanke und deren Metropote Lodz »it sei-» nen 27,000 deiitschM'Einwohntrn (mit^ 40,000) sei. Von Lodz aus werde'die Indulte durch das ganze Land allmahlig verbreitet'werden, ..Mögen sie," sagte er. „den Tngendeii ihrer 8?^g.tteu nacheifern u»d ihren Wen Character beivahreu^er ihre jeweiliAe Lti^e immer günfti^ff'gtflaU teil wird. Jeder Nationalität in diesem Lande zu gewähren, waS ihr gebührt, ifttnvx Wiß^G^ WjeftÄ des KÄsM -Jy WO met- väterlichen Fürsorge für die deutsche 83höl ker.ung -dicserSkitt lt^ .Gr.MiMät hiör te«tUie.Mu!e«-)LMchhten'«ch..P.ie «tische DerMMrach^ (Möhren,. feie «rrren1 dre BedNNung diescSJ Wichtigen Einschlusses Henren d«n Me. )hre. induKW^NZtMiiWiy AljM-dtF-Ärsße» Reiches,.l».»eW!M Sie 1. *iU itrinfCfifluir das A)chl aller betriebsamen -. opMt tbti$trÜ? ftißt itictUjc I iis \n\n a shin g't n', IV. Tej. 185. .res qnZfr -£ahc iGK» img'.gjilM *iA scheine« nich. die Constitution gtttol, im» |it «iktt i-abth, mitllw tlrä W. S«»l«A, to a'hhjif ly*! u«ä ptiMki6"""*"« f."*"*1. kwl'wi (t.»ö.«m s°«eil*» w-t/^w-tttdunUch (»II«,at nwtn A «II,Mi ibnru tit Äjlnm, tri«« N..I.S O-ss,.Ulichl.1t "b-.Pl-m »Ä SilaS Mit« -tu ttB Silk« ''S«. Wch™ jllt,vrn. tit ftint Slrtti, ntüsstn .1^ Ätaaltn hctemfemmai, oder eroltrte Paragraphs in Anwendung,' 'giiiien