Newspaper Page Text
v((f i. WfeM.. ... ,.w feit der ShemAnner seid falls vor dem'/ dem Der „N.^K^Äv-''sekAirichk die Ber- Tn- Gefammlzahl iljcr imfci.ibre 1864 Commission geweAanr'.'HeZefa hi zeuge: H^briaK. Äaiionrn. ^fr.eiaatvif^CTI"7 4.610 G^^itaniNZst H06 .73$ AraMeich- 592 '8. »50 UND- ,i_ Der Sch'ffskinal zwisch-n der Ost- and Norvsce. 'TiefeS wichtige Werk, welches bestinM ist. eine freie AÜS und Efyftihrt für Schiffe zwischen den beiden genannten Meeren zn sichern, ohne daß sie netbiq VVWm Mawan ver aimrifani* Ma nie I, S aw I u. Öla,, 8 W W S E a S daß während dieselbe im Jahre 1859 anS H- a r.fe a rt,^ )l eiu $$ rf 78 AchMWu aller Klassen beftan» rie Pr 27cl-Stu2uii». «*z-'*' ,T. T.„_„ iüfcfm ti«'«ujabT tjwr Wqsfal»»jeuge fu1 »-de ilUtWaarenhäubluiiti miterStatt sssovefmchrt.'hat. -FvlqeneeS ist dw,d"Abk"»ls dte Aesiichresten Arnkel haltet, LltsamutthftellM Daß vpnrsffll^ Aabrikar der Marine von England, Frankreich imb ^'®^ha" Ju/ ^ifCmcoffuunt^ber den Nrr etiifftahrt J" bedftitetifr l)cmbge|i'$tn tn granfrcici) jnf.uiimeii. Wie aii3 rer elften lleberilcht ei hellt, hat 3m hie 1864 Halle ^iMtifreid) 4(i irnt ßi.mbt dadurch in ccu Staub gefegt jit wer» England 50, cistiu^p.,n rric Fahrzeu,c. wo gegen die Ver. pt.iateii im Äesine von 71 Schff,riefer fCUifTe ivarrit.^Sie alio 5 solcher Schiffe mebv, ivTc Eoglanv Silland bedeutend mehr detail an Äorp! ^lle, welche ankets, Flannel irpeub seiner schiffe. Allein fiele £l*atfade loetf f"'er ^r, ^as,nne.e, Wollgarn nvtb.g der „Hxrald" mit rrr yeinevfttn^ l»nwaur*-| ^fl1, [c!! b^^r diese Gelegeiihcil be e^ramotirei!. daß dieS nicht in te/Ki.kl.ch-! .""^"-».n billig ei.u..ka.ife.t. orn^ nel bcr_et. Simons Bai. am C.ip der iiuten'ehiflDd'. Scffnm ,,,,* c's entstand zwischen einem Fertig Kleider bei Krause.-Herren ^Wke iinv einem englischc.il Ma- Garderobe 'Artikel, bei Krause. Petz rineos sizier ein Strrit. „Wieviel Kanonen baut schabe bei Krause. Unterzeug bei führt jhi"? fragte Her Engländer. „Sech6"j Krause. Pelzmützen bei Krause. LoU anliöeitttf der Ainmkancv. D! wir fuh-. ständige Herren- unb Kuaben-Änzüge bei reu II antwortete 5er tzuglöiiver. ..Wel-^R. Krause, gegenüber der ersten National che5 Gewicht von Metall werft ihr bei e- Bank, außerordeutlich rooblfril iter vollen SeiteitiaDtmg?' „Etwa achtzig yftuiD." Wohl.', antwortete der Of fixier des ^W:)o!mn^.- Eine unserer Ka-^a!S bei Webb, fceclaire Row. Glaöwaa nonen allem wirft 16S Pfiind E5 -^das ren, Tafelbestecke, platirtc Waaren, Nipp ist daS Doppelte Eurer gan^n öreinefle".1 fachen, Kerofcne-Lampen/ Lavasiguten, Und das wird hinreichen, tie des und eutc Mttige anderer Gegenstände zu Metallgen'ich!e_S in ten lefpcftiven Marinen: de» niedrigsten Prcism. zu erledigen.' 1 i'ialo zuht tatait^ccn ^.ch^iL. Hutiir^cher, Smith, wird, seine Peizivaa ,,^ai' die Jer. ^tanicn sich allmahlig rcn dein Zeupitiikte nähern, wi^ obgleich man alle Humdüg Auktionen dadurch Großbritauien fitv den He^n unv Zrank- in ceu Schatten gestellt werden. Er hat reich sui den Miste, ^ee erklären mö^ einen großen Vorrat!) von Pel waarcn, ge, die anierikani,che Seemacht in der That Pelzmuwl und Hsiiieschuhen, sämmtlich die A lie icherri che teö Meeres fctiuvtyce.' gute Waare und zu sehr niedrigen Preisen. ter der Bedingung, daß man de» Hafen ®etei Jpinrtt iBiooimrr rnh( von Kicl Und nicht die Bai von Eckern-^ Lock Heinncd 45rantt 3otann forte zum Endpunkte teö Kanals machen Leckmai'n ^LMi&ciminc Bertram Peter lUmh, tC i/iui MtAhnn St Ditbstahr fft Eigsnlhoin. E W t- a Als Proudhou sein famoses Buch schrieb, dem er ans Gründen der besseren „Attrac* tion" den Titel gab: „EigemHum ist Dieb stallt," dachte er nicht, daß es auch eine an dere Auffassung der Sache gäbe, denn er hatte niemals eine Idee von der Art und Weife, wie mau hier in Amerika das Kapi» tili über „Moses und die Propheten" be nandelk. Doch zur Sciche. Am 14. Nov. hielt Miß Anna Dickinson, der. Schrecken aller Hunker und despotischen Ehemänner, cnni Vortrag, in dem ivir^ie unangeneh me Passage finden: „Sögleich nach der Hetrath beginnt der Ehemann mit Borsalz, seine ^eau auf einen Zustand der legalisir. ten Armntb für ihr ganzes Leben zuruckzu fuhren. Der Manu öffnet seine. Arme und sein Herz, aber er verschließt fest feinen Geldbeutel, sobald seine Frau ni's Haus kommt. Es ist Zeit für einen (Zhemaan, ju wisse», daß die Frau, die er iu feinem Weibe nimmt, ebenso gut das Dteayt zu sei nem Geldbeutel bat, als er selbst, (Großer Applaus) denn sie ist ebenso sehr ritt Stuck voll chttf, ÄS seuie eiaene Hand, oder sein Ache. (Mann und Weib sind ein Leib.) Aber die Männer schließe« ihr Geld weg und sagen daim in einem bezaudernden Ton: "Beg, doggie, beg." Die hübsche Sprecherin siutr dann, sie kenne Frauen, welche in hübschen Häusem und Parloren lebten, aber zu ihre« Prwatgebrauch von dem Gelde stehlen (ach wie schrecklich welches ihnen gegebnr roiro, um Fleisch und Gemüse zu kaufen Die Stift und Weise, wie Männer ihre Frauen anfichttich^des des Geldes behandew/ #t«W letztete an icheinend so geW Md s^qemtin Mim (Sin* kaufen, g^ fii We'Pflidit einer Frau und besonders einer 9Rnite^ ihre» GM und ihr Herz jtt bilde«, -.bc«n\iu.tihr.Mr Haud-be sotWerSlä^ge die M^iehlMg Mb'daS Schick sal unsterbliches Seelen: M» birfrm Zwecke müsse sii? b#' närht^e feeje bte-nö» thigeN Mittel habnfrr-r t.gememÄ't "mlehen'e I* Stadt Davenpoxh 1 Ml 1 I 'fijU, f' äße**/: Ifiimtrart tietftjtpbtner 'irt find "bekanntlich bti' btiU^hi so anSLejcichnet. d^,ß Preisen,—^ii Preise», tveldic nut dm rctih emeu Preisen der Landkspi.ottifte corre« fpottvimt, uvifiiuft rortd/ii, sollen, wird ctnc allgemeine ivtUfvn,incite -Jiachrtdit |cm. Herr ehiclbd heilte uns Nämlich in it, daß er j«(h eiitfclyloffeii babe,bid pir Mevereröff» jiuiifjj ver v5itu|fful)ri ft me' Uiia .ire im Sir» toil jiim jtoReuprvife ju verkaufen. tfr ben, ftiue bisherigen Arbeiter alle ohne eig licit tin Inst den Winter hindurch beschästi ge» jii körnten, ohne daß er zu befürchten hat, daß je in iiorratl) größer wird, al) »ö fl)ig «st, um das Friil)l»igsgeschast zu «er ferae it. Uffabliffeineiit hat (ich etneti so respektablen SS°° 15a n- W a a .fin det mäh nirgends in so reicher Auswahl Ä3t H--e runter damit. Ter s0 herabgesetzten Preisen verkaufen, Tamm werft Euer Geld nicht weg für werthlofcs Zeug, sondern kaust bei Smith, Ecke der Main und 2tcn Straße, wo jedtr Kunde reell bedient wird. S I 111 haben, den gefährlichen Umweg durch IteN empfrt, nnge^rb sind, mochten wir Allen Sund zu machen, ist bereits tu seinen «inv.,!., »».. .v LJt ra Itv 6 zu besuchen Sein Store ist woh "i- vaftom mi. ttn moCornltf» jjü.r,.'fcp freuten tnt vtaflte ist, btc S^clluiing ^Vn, Dainen-petziverr, yauuvu t„ cnb(cf«r des KanalbetteS, in Angriff nehmen zu Mnfslers, 'j^elz- und Kd-va»d« lassen und den Krstenanschla.z seft uM^..' s^„^u für Damen und Herrn. Alle diese Die fragliche Verbindungslinie )Bit von Artikel offerirt derselbe zu bedeutend herab der Bai von EckcrNfördc überJJiendSl'itrg Mgren Preisen. Wer Waaren obiger bis nach Brunbuttel im Dithniar'ichcn Art billig einkaufen mill, ber gebe nur iiacb auf dem rechten Ufer der Elbe an deren'F arra nds zum Schilde des „großen Muudung laufen. Die Bundes-Com- Huts/' Ecke von 2ter und Bradystraße. mrssäre haben bereits Erlaubnis zum An-' fang der Bauarbeiten ertheilt, und die Versffentlichuug der Verordnungen für Deutsche Briefliste 9?o. 12. die Verleihung dcS nöthigen Schutzes Briefe, weich, unabgesordert in ter Postoffie darf in der Kürze erwartet werden. In ravenpo.t.Zowa. am 22. Ctjbr. 18Ö5 liegen Kiel geht man mit dem Plane um, eine 3'biitbm lint bedeutende Geldsumme atS Beitrag jur »Y" ®uff" ÄA0'?0"" Bestreitung der Baukosten anzubieten, uii» und wich Artikeln timfeben, die besonders 6lJ konimciiden Feierr,ige ücn ißtubii liiaue Bekanntlich hatte man in den Jahren 1848 und 1841) eilten ähnliche» Plan Lock Heinrich aber da die Hcrzogthümer von den! «zarstenbcrg Maria deutschen Großmächten an Dänemark (iSriitop&frf'N 3«^' A a a S weiches dtr Kanal lausen sollte, wieder in die Hände der Macht, die sich natürlich wohl hütete, einen Kanal zu autorijtrcn, der die Bezahlung des Sund olleS nnno thig machte, welcher erst später abgeloSt wurde. ti.uicb Hemy flüfiett Eart VJ tN) Hermann l'pper Albeit Machart 3rtHnn yteinnert Jltau» Möller W '©eitert Theodor. Olsen?ar«| Peter«W!,o»lmMeinertPadl. Heinrich Peter» Äildelmine Peter» John Pret» Jodann Peiek» Louife (2) jien Feier Hl Petersen Henrich Frltd Ruhsen Lena RamMrleberg Reckenberger Johann Rott» (Karsten (2) jgtreit («biet SiedoltRelnke feinte Han» Stamp Hermann Sinn# Carl sloman Wonil Baflder Carl Schoo,? ?etdloa»v Sinitl^SeVlie» Achacht Jobif Fchia,ködl Xiiefm fail Tbi«s»»J»b» Tbod« Peter WSfpi Jaeob Teschaffcr Wtttwack'Han« Wilrolt Heinrich .. (2) Btöeon Brauch Heinrich S.öht Paul Sh Eolmorgen Christian Cabtl Milbelm lese I.dann Fred Daschbach Frank (2) Dieit« neyer griedr^sy Lining 3 Döring Heinrich C'Jiilelf ilau« (Iearn|t.i) (kngclhai5 3o.hann 3rbn iii Zchann (iblue Fried (iblti6 Johann Frittr Ehler« Jacob ßblfcretffrnflian Funk Paulus Harber Marx He«pe Christian Hansen HanS Haßlang Louisa Srnstdorf Ma ibia« Fe,e,e Ehristijin toeinantt Guggelmeyer Job» Gioih William Heilt Zoh HufWalct Hach Fran, (2) Hantmann E I Honlihan Austin Heß HanS Hänfen Gerdts EH 3 Gktnantl Bloje Joachim (Neids SU? Madame Hsleoiff Hartwig 61 Heim Äugst Frl. Heiden Iben Tarsten jott Shristian Jansen Kr»»« George Kohl»erg,H Karwarth Henry KayAlau«. Bohanson ohansonJaob Jacob Kasel Mina Kickebusch Johann Keletsen Peter Kaapvcr Sri? Lilscher Leonhard Luschen Johann Dietrich Möller Heinrich Matthiesen Friedrich W Offl Egert Ritter W« Reimer» Jvbank Iaevb Rohweder Elan« Sitz Louise Epeck SHrißia« Stuhr Theodor N Struve Peter 91 Stolle» Elan» Send» Jo»« ©chtwij« Hermann Schröder Mary Schröver ®*tt J-serh Echlimer Eornell»» ZhleriNG Dietrich Tank Heinrich Vi« Elan« lf giilderi* Vf ®iü lUof Zoralg ffr @U(T Thaisaibe i^raß Her j-1»erg u. ?Co, Vö. 5 uyd 1' öf£iJBttj 0trapf, fltte die beste Auswahl von .D^Mtn-Mänttln. Ivvp tzlooes. Wnßw.ia«», Balmorals. Notions und Trimmings vorr^thig habe», imt iu ten l'illiqüeu "Preisen ve»kaufen. Stärket ras System. 9?u4bm (Int Äranfbcl, btfuflt iff. so ist doch Ott Schwache, welche trßtrt |uiudia6i, Itftt Ufltn. Wi«vclgti«lung ist eint langsame Üibtil. to nnbit fltidwächnn urc schlaff,eirMtisi«!«, dtt tmchtzgene« #i8n, tu6 Däimt jtnb «afftii gt ytul fprrchtn fönnitn, so würden sie ui um pülft tuff iu 3 it ju oirttn ßdBe'n ist die bngt wanete Hüyc nicht von ttr rechten tn. £ie uiitUN Äejjmllttt im Handel lind sch^iltch! £tt schüren nht ItaiBOrdce Flamme, ivitche Ölenttonf ist. Ihre iZUufung (vti Vle« ist ein wnsenschafiliche» Zeng»iß aber da Zeuqniß der Hunderttausende, welche die hei W a A r Mittel« unser« Zeit erfabten baten, ist noch Mtfttfitfnter." Btt kaltem Fieber, Dyspepsie, öil öfität, Werter Itürn allgemeiner Erschlaffung und drcttifchtii öesitmeiCen ist baflfrlbc so un fehlbar, al« t&»a6 in dieser Welt fein tonn. ii» ist ebenfalls schicklich, anzugeben, dop da» Öiitn« nur in Gläf.rn und nie umtr irgend we (ten Umständen, bei der Ballone oder vei'm Faß srrfihift wird. $# giebi überall Seirü.qer und Nachmacher und die einiige eKterbeil, Ivel che da« Publikum qeaen diiselben bat, III, tarauf lü sehen, daß da« gikauste Biiter» die gravirte iilquttte und die Hindschrist dir Herren Hostel ler und Smith, sowie den Regierungestempel über dem Kork der Flasche trägt. Ueberau ju beben. ('9D2rot) Dutch Mordonsall 43 M,l Vermuiibcf. Eine der teuflischsten Thaten, von ttnen man fr gehört hat. wurde am Montag in ^loyd Eonnty. ^nd.. vollbracht. Herr Denton Shirley, ein wohlbekannter und re spektabler Farmer, nahe EdwardSville wohn hast, wurde in feiner ScOuue besinnungs los im Blute liegend geinnren, mit ?tich- wie Hiebwunden am Kopf und im Gesicht, seine Schuhe und Strumpfe cutS gezogen, fein Bein über einen Block ßclrgt und der Fnß mit einem Beil abgeschlagen! Der Uiig iiefliebe ist noch an, Vfben, fo wunderbar eS ist, roch ist natürlich wenig Hoffnung auf fein Durchkommen vorban den. Keine Spur oder Ahnung ist da, wer ein fo eiitfrlUichcS Verbrechen begangen ha ben mag das Opfer bleibt ohne Bewußt^ fein. Wie wir nachträglich hören, hat der Ved.iiiernvwerthk Anzeichen einer zuriicffch rcndeii Besinnung und dadurch Hoffnung gegeben, diejeü ich».-, Gebeirnniß einhüllt zu sehen. lavischeS Lied. „Zdenka, Seele, liebes Weibchen, Äch wie schön sind 'leine Haare, Bsönde Flechten, schön und goldig Ach wie roth sind Deine Wangen Und wie schön sind Deine Kippen Zdenka. Seele, liebed Weibchen, Ach, wie bist Tu doch so herzig! Immer bist Tu schön, doch heute Bist du schöner noch als jemals,— Möchte beinah' glauben, Zdenka, Tasi Du heute Dich gewasche»!" LLöchetttlicyer Marktbericht. Office de» ..Demokraten" Z/tiilwoch, -7. Dez. 18(55.) Der Mailt war während der letzten Woche sehr flUu und die Znfuhren waren sehr gering. Wegen der eingetretenen Feiertage ist in den 8 fitafitn etwa» Stillstand eingetreten und ei wirb nrch einige Tage dauern, bevor wieder mehr Lebhaftigkeit in unser« Markt kommen nird Korn ist der etnjige Arii'el, wofür einige Nach frage stattfindet. I W a N aß 3 0 In Paplersäcken $8.rX). in „Bulk" *7.G9, Re tail bei'm gaß $8.80, in Papiersäcken $8.4'\ in „Bulk" $8,00. Weiie n, 30 HU 85c. fitf Ktuenj 80c. U» $1.00 für altert. ffl st e. 15 61» 5,0c., je »ach Qualität. Korn. Li) bi« 22 Ten»«, lebhaft. a 1 5 1 8 a He«. $12 bie 10 per Sonnt So6*e». Weiße,40c.bie6Ue^^ Hol». $6.5Ö bl» $8 per lord. 5t 1 it. 20 b1» 23c per Bushel. S $ S $ 6 a Sch» ne, Vefchlachtet« $955 bie $9.50 lebendche 16 die 98. per 100 ff. .. & ch a l|, 25c. per Pfund. 3 0 8 5 6 Ei r^^ZZc per Dutzend. ®o!b $1.13. -U ftU t»tU» H»? f'-.l'ü. afrgr Gaameuwarke. Strii|ltt tfro McNair #. 3#rtan,) Kleesaamen Timothy glachösaamen Unfiorlfchte Äras Mtllett Büch»ei»en DSM« Dir mir voitibir und »tr leyit Zustand reffm, »er lie flfbiouchl, lst Ich immer, al« der kifte. Seines ist nicvl Bit ZBiifuiift oon Heftet» fr'« 'JDf a ti I (11 ». it giedi leinen Rückbatt füi sitnt be'ltnft Eigenschaft, t^alfa aiticht yflanita, 9tin:tn unv 3Uur|tln tracer ibif rfftjurrrenttnrSafif bei, utn tieft ludltcht S a a $ unv mltia bt|teQneit Agenten $« machen. live j)s»!ittag ist vae «lnzige rrne 3lti}«litrl, w.lchc» jt 6 röjifj)!trjchr"'Ist, unb f.ln Z^silöl' oder anderes schärtiche« Element enidält. lie »oeslibilgsten tint schicklesten ftbemifer baben ta i0ill|# arvalpiin un6 nennen et feaimlo«. 43 *9^)0 per Lliftel. 12.60—2 75 $2.35—£50 1.50 1^0 ,. l.l'O ., Quittungen. RaliKt. Summe. N. Vrönwold, $1 00 P. Heinerich, Savanna, 1 00 Ä. Keller. 1 00 I. H. Mangele. 1 CO Rudolph Koch. 1 00 Heinrich Epelh, 2 00 Ehr. «öhli. 1 00 Peter Gitse, 2 00 Jod. Siewers. Longgr., 2 00 Johann Hamann, vv 1.00 «laue Schröder, (Office) 2 00 John England. E. g. Lange. Lyons. HI. Berner, ©abala, Wm, «ol»sch«tdt» Gottloh Friedrich, H. st. ff« j, Äaue Sa« Bezahl« dl, 17. Mar» 66 21. Sunt 66 15. «vril 66 ?'S0. De,. 65 21. Junt 66 7. «ug. 66 29. Juni 66 1. D«,. 66 28. Merl 66 6, Ittel 66 6. Juli 66 21. 9e». 65 26. De 66 26. Dez. 66 «. 3»»i 26. Zuni 64 ^1*6. 66 1.3681,66 11,4«, 6f 13. etpt.66 9to#«i 1 Ä) 2 00 2ifr 2 00 100 2 00 1 00 2fl0, 2 00 mitzählen, oder nicht, so doch jedenfalls die ctfo'WMt BKit.icml.^jo'iiä. rorha». im' m~n f.tl? batten bezuglich ter Neeonstrnktion star, in denen besonders Herr Raymond für tie Ansichten des Präsidenten auftrat. Ein Antrag von Howard bringt die kitzliche! Frage on ren Präsidenten, iveßhalb er den! Jeff. Davis gefangen halte, und weßhalb er ihn.nicht vor Gericht stelle? I Ilgen. Doch glantei» wir kaum, daß^ Herr Moniholon sich so geäußert haben wird, so lange er feine ofsicielleMitlheilun gcn darüber gemacht hat. AuS Richmond fabelt man wilder über große bevorstehende Ncgcranfftänce. oi-4 ui^rrrn .mel.ifmite ftert werden. N A 2 2 In dem bekannten Prozeß der llvtoit Ban? gegen Ketchum u. Sehn gab die Su» preme (Scurf gegen die Verklagten ein Ber« dikt auf Stoß,000. N A 2 3 CrDre erlasieu, daß Invaliden der Armee, welche fähig sind, als Wachtmannfchaft bei öffentlichen Gebäuden,c. zu fungiren, bei solchen ZliisteUtti'gcii „lierft bedacht werden folleu. An den Congreß werben Anträge wegen weiterer Unterstützung brr Indianer wäh» rend deS Winters gestellt werden. II Million sollen noch nörbifl fein. vt*t' uae neuernannten mrrikanifchvti M»n»er in. flnnrt habe, sofort nach Menko und ins Hauptquartier des Juarez abzugeben Und demselben auf feinen Zilien zu folgen, da mit dergestalt dem Manmilian die Politik der r. Staaten offenbar, werde. Der xeriivianische Minister Garcia ist von Wa/hiilgton abberufen worden. Sei» Nachfolger ist noch nicht ernannt. Unser Staiitithepüririneiit erhielt Tcpe to#u von unseren» Minister in Chili. Der Krieg mit Spanien hatte seinen Fortgang. Alle Forts waren blockirt. Der Com mau deur ber spanischen Zlotte wartete auf na here Instruktionen vor Anfang der Opera-, tionen. Der „Comnleieial^ läßt ssch mittbeilen, daß innerhalb S 'Mona e.kein Französe mehr in Meriko sein werde. Pardon ist in dieser Woche in Wholesale ertheilt worden. W a h. n, 23.''Dez. Der Präsident hat den prov. Gouver nenr Holden von Nord Carolina feint* Amtes, entlasse», um dejt gewählten Hon verneur eiuzufetzen. .I Die Sirculation Ver Rationalbank-Noten ist in voriger Woche jm 4 Millionen erhöht worden. Sekr. Harlairwird bald ressgniren. Pan« *aß wird sein Nachfolger werden. New-Aork, 26. Dez. In New Dorf und Washington wurde das Weihuachtsfest allgemein gefeiert und namentlich Machte man bei der Fetet der armen Kindet gefallende Soldaten. Neueres aus Mexiko. S a a 2 3 Man erfährt aus Meriko «der eine e a a N und seine Dffuuet sind außer Macht worden. cetfln. N 5 8 c- ... .rif. Weitzel und Keif. Mejiz Hre wc. eu Ausdehnung Uü c:ninmrcd)Kö (,«r„„ »vrthfilhafth, Äerl'intungen im Osten |Vpen !ü,1/.?'m.. c'IÜ.. üohmibia.j brh. 'IVciyel be|iinvfrr iut, darüber, daß ÜiJm-m Sc»» das NemSe in alle., jDieselbe»Mdc a^f den U' Jan. ur ans bloßen Erbach, bn. anfcrtfauiv^ Artikeln. ihr G?schäft geW^i id-j vc^°'!fw- reu Km,reu vorzülegcn. Man \?mU ?!£",,—k.,»-K.a.„ u».. ihnen vor. litbi eine in heftigen Kample zwiichen den Neutralität darin läge, ivenn er Pulver und ii Ith htm mii üi..«.» 1 Radikalen und dem Präsidenten mit seinen, Blei für die legitime Regierung Menko'S eonieioativen Anhange entgegen. passiren ließe. Jtcr Eongreß vertagte sich oviit 21, Dez. IuBrowiiSville zweifelt man iiidit daran, bid zuin_ö. tlamtar. daß innerhalb kurzer jeit bie Per. fetaa« Am ^enat reS (5ongrefjiö i'vll sich eine ken sich mit Entschiedenheit in6 Mittel le« günstige Stimmung für die Eihöbung deS 9r" werden. Holl tariffs für solche Artikel zeigen, welche! Aus New Oileans beißt es hier im Vanfe fabririri mcrrrit. I ®f,K -^'aJ,rc,bf Seward hat eine Proklamation er.- 9a",f angrenzende Staat ist ... Waffen gi-flfi. lue ftcuicrltchcn. lassen, in der er anzeigt, tajj die forderliche Anzahl S a a-! ten das i, st! 11 A n a Mit tiefer Proklamalio» ist die ce§ noch nicht im Neiiikn. zäblt die 9 Gen. Grant wird in wenigen Tagen eine Tunrh»rst unb iixaitririui. Tickets fur Aktien und refervirte Sitze Wtrtxn am Tage der Der „World" wird aus Wafhington be, richtet fcftß das (Staatsdepartement h,,, wrrttn llnleritichntte ill cbig.-m fefaft einen ||tmlii8(t4rn N A 2 3 O Aus Richmond beißt eS, daß die früheren Rebellen fehnlichst einen Krieg mit dem Auslande wünschen, um in demselben sich wieder zu Uhren bringen können. Kaiserin machte eine Reise in An» New-?)ork, 24. Dez. AuS BrownsWe schreibt man dem Herald: Die Gewaltthätigkeit Wim piischeaTruppeu MarimilianS,di«'Llnae chie, welche in dem Theil piß Landes liffffcht, wo Mar Ordnung Mederhe'rze gellt h»b«nwi«. h^gezwvnge «en-A?tihe«, n^lche «i» BaMeite» eingetneben «erden •ttiBir fih alle irifft^ttc Hierüber jtlaqe crijejjcit, nfilu mehr den H.iß gegen die fran« iitipn ... Ä,|i?,SÄi *r:,ÄS»r»^sa!»4w« dOii Hei in Dillon niiijebiachtc -öill Zwisct^n Acn. Weitzel und Keif. Menz D«v«p«ri Mm DM«»,i,fta»mitiirdi«prv»if,eBe»ah. eruNglKate 34 erhielt eicse Ötib an dcwsclbea w»ctt ^orreipontenz ftaft.qef«" ans bloßen lirfler Auftrage Sbendans mir, baß im Utite» coustntktioiMxrk d'cs Präfibtnieii, so wett^derholuugSfalle man sich mit einer wört«, es gediehe» ist, Nichts lvincu. lichen Snifchnldigung nicht würbe abfinden' VS scheint Nach Allem, daß der Prasiduit lassen, sondern zu den Waffen greifen triinj entschlossen ist,/t?tM Kongreß entschiedene» *r•. Mejia dagegen besit'wert sich, daß Widerstand zu leisten, indem er den liicli« Corps den Meptibltfancrit Unter» che» Staaten VK' Stetten Recht» der Vertretung im Kongreß, worüber fer Eoiiaicß allein ui emfchcirrii bat Man1 I ,'fi" Matamoras gebracht »m »hr ncm$t=ir. t»«w ich wunion v.ui»jict mirui iui u)urrn pat. ^ca» wilrdcu, Und daß wcuiq ein Bruch der 2 "nicht in Umlauf gesetzt, daß Juarez re,Ig- das Amendement angenommen haben. Ter des Mal, wenn ein französifch.'s Sckuff ub. Eongreß wird aber erst daiüber zu cmfchei- gfhr, setzen die Kaiserl'chen irgend ein Ge, den haben, ob die Nebcllenstaalen milzäh- rucht in Circulation, um die Angelegen hei len, was sie offenbar nicht können, bevor sie ien des jtcuferrrichä anfjiipuffen. a 1 131®" fltl« b« Im Congrcß fanden einige heftige De "Dt weet roat uns tofnmmf, mit Der Präsiden) soll ren Herrn ?. D.i EanipbeU- von Ohio an die Stelle res Gen.' Vogan zum Minister nach Mcriko ernannt! i)7rittnf\r^ 9^nvfi'f haben Gleichzeitig heißt eS, taß Frank! wurden ersetz werden. Die Nachrichten' auS Europa bringen auch derartige An de ii tu .. ... -schein- nirt babe. LiestiAemcht ist aber von den .... ,, f'"»» Äjiffriitiifn .„»*,««1 wrt«. um JlfVfurnftiMlflT mit, ric IMV JC|I mrnfaniuiic ?lnlfihc IU verhindern. -Yc# ÜVrilrn^ »hubclfin, He te* fo riefe unftrer ^inmefriifr ryildlt General von Mantcnffel bezualichdes Buk Unmclit.il ji!,l cm fnr ,|, WM tllÖ tir erfuirt hj^nl, „faß rr fniif jiifdjuffe ic. Abichaffiiinz der Sklaverei später als ungül- und Neueinri hiungen, wie Verlegung der lig angefochten^ werden könnte, wnm man (Sternwarte^einem fvMieit reocltittcnären die südlichen Staaten mitzählen liefe, bevor Institnt bewilligen werde." Das Mit. sie «16 UuionSstaateil vom Congreß aner- cilted einer'Deputation Cnn hclilemtfcher kann, werden siiid. Jedenfalls wird der-V'anbmann,) welcher unlängst tei dem Eongreß diese Fragen erst zu entscheiden Statthalter Gablenz gewefeu, äuiieae sich Haben. bei feiner Heimkunft über letzteren wie ten köbnt wie tosreden sien wenn wie den Herzog ddrcbiit nicht bcbb'it föllt, denn wull ick. dat wi den Gableuz behotln." Re^e Änzeigen. Deutsches Theater. vllu ul,lv reich feine Truppen auS Merieo zurückzie ^e- Austreten "d^Fannl Fürst! hcn werde, da sie rurch ostreichliche Truppen DerViehhandler aus Oher Oesterreich! Fuflfvict in fittm m:t Gelang und 2 an), »vn 1 r. 1 1 a öinlcilli'ptcij jum Zhcalcr und Ball, 6» itnl#. IrZT™ Kinder unter 3 Zabren werden positiv nicht zugelassen.-«» 0 nfftner'.*ffnmi4 7 lihr.—9In'rt, 8 Uhr, 2'crficQunfl ßall! Ia?r' feuic flif^iirfjrr.««fltfvrfvtt bat und tbfilt ihm •Sr u:ul„ t*0kann 74 Vl|UlUUl^ 0° Msutag, den 1. Januar 1866, auf viclftilifltl CnUtigrn: eeit 2—4 Uhr Nachmittags im Itealfletal abjttfltbtn. NeujahrsBall in Lahrmann's Halle. Am a g, den 1. Januar 1800, v^niniecrpanemenr oen z,^ abh^nc», w?ju t-,P»bilum frtu»riichstktngeiattn ist. RUr (inte WB'if fcirit für «»frechlyattunz vf Crtnung tri besten« gesorgt. $ittlrill#|rrti* $1.00. 3a recht zahlreichem Besuch ladet sreuntüchst ein 27dturobd F. Bergfeld u. C. Köhler. Großer Ball örn NeujahiSabend, den 31. Dezbr. d. I., in Buffalo, bei Michael Bald. tST ©türm'» Mustkchor ist evg"giri! -W» Au diesem Sywesterball. durch den ich jNgieich meine »«»erbaue te Hallt einveihen werte, iavt ich da« deulschc Publituni sreundtichst und ergel-rnst ein. 5 tritt alle» aufgeboten ircrdoi, um den Iheitnehrnern an deniset. ten einen heiteren Stent u»d eioen stSHIicheii Uedergaiig in'« neue Zahr bereiten. Die beflnt (Deträiite ic. werden jur Hand (tin. eintritt nebst Supper $1.60. Michael Bald, lm»It,30,31bl Suffale, i^teU $#. in Walcott, -oilulag, den 7. Januar.186^ am iinlerikichaeter h^t «uf .jBqnn/eg«, de» 7. Januar 1866, eine» Ball anaiiflirr, l« welchem er gr«ui« uh Sefittnie, jowle da» deutlcht ipitbtilitnt W •WlvKtijeinm. freundlichst einladet. Sr wir« «ife«, i« (n (einen Btaftt* fiter, anj bütten, um feinen geehrten Gasten ein Fest nach alter guten deutschen Weist ju bereites unb h»ffi d«yer auf eitlfeiiigc Vetheiligung Itafang de» Dalle»Nach mittag« 3 Uhr. Johann Barche, 28d2m»u3Uu7it toalrttt. Ball ain Wvestet Abend günfmeiienhaaean der Hickory-Grove Road, Au diese« Balle ladet Unterzeichneter feine freunde und velannlc und da« deutscht, jiublitum im flUgcmemen freundlichst ein. kr wird alle« Möglich- aufbieten, um jcfotR Gasten cht heitere« Fest und thteu freundlichen Ein tritt in'« neue 3«ht ja bereiten, «nb an den besten Crfri. [chnngen und S«trante»wird e« «tcht feiltn. S J«ttr34,30,31 »Reil« Harn«, Hiekor«-Äreve R—d. 8TÖRÄCE. Der Unterzeichnet» hat ?aact.Saarn für ,30.000 v«sh«t» «ttttidt in seinen kazerhZnsern, 64e der Ler-c und Uratt) errate. Separate C(Hilter Werben geliefert, nnt der Preis ffit Storage ist s« niedrig wie irge»b»d. G. s. Duniran^ Protnlte»- und Scmn ifficn?«Jianf*ann. XavenpeN, de» Z6. Tezbr IL6Z^.. ZTdlWtülM», Zwei' 8st-AS^r FSrme» verrenteu. «achM»ge»h«?"'-» S .-.n :.$i ttfWp 4ua e»b-6cctt de» ffwnhaa« .hv *M*amr-+w Danksagung. rrrttugmerte. ilch et»l«n tiefe« 0elt in ttmfcUiin »ir, an tfin ich Ut machi«. ititto 'lyt J* 3tyn, t«i bicftnt tieiff«n6i/ttn 8c»iutit uut »i qotper. ten W fdijfrr. 1 _. Ht«I» Auktion! Große, AuktionS Berkaus von Vieh, Mrgeriith ntzd Mobiliett.' Am Dimnerst.^: den Januar 1800, J''"V" pri'i Sicherheit. miter'iit 07. Pcr HA her, N lv 2) f, 9. Okt. A its Vera Cruz wird unter'm 33. gemel bei: (5s wird wiederum das alte (Me- '«6(it»tn*n »«m Drei Nespauu ,Pferde. pHeu, Kühe,! Wagru, Mal Ma^l'iue und fviifttgeo Acker» und HauSgerStH. 6 2 6 8 wen oen 6r. um mt^r, 1 Oebr dtöit g^-n i'nüatuH ?ld«mwu23dbdl Felit LprNetich. Der Deutsche „Ifflirit /armer." ttflt TTummer de« tutf*to „V «t 1$ in manchen lätjtntcii unsere« finbrt •ufmachm. ini 8m6fetm.it 1 r" wit nrttem U«if*lag her«u»Lkg«bcii: Sin 8ftmpt«r |M $1 00. 3n'ti örtmeUi«)U. ... 1.09 3-6» 6|fiml»rc ju. 1J.OO, unb riit jjrti.ö{cmfl,ir iur tn Uiitrrnrliiirt. leu. fetilen Ach cl/ut iflutichub cn die Unierzeichneltii rortrtfn weil n't trftf-Jlummtr i,t Zauirntcn ecu ijfvniel irclt druckt werden imb. No. 24 Main Ttrnße, 2te Thür unterhalb der Ersten Äationakban^. Davenport, Iowa Hin großer gut ifTortirter SS-aareneorrath beflänWa an Hand, welchen ich Händlern tu beVS biDiflsten 'Kattipreiien effairt. Lestellunften durch die 5dst «erden drompt eff.kl»!rt. ^22alZt«» Wnhnachts- und Neujabrs-Gcschenke! 4 1 4 3 a S a a mf & a ri "i D»ubmg und DMÄ'HH», ,t|«- 'SootiltU«ptÖn,t?t Sgg»?Ioti^ Ceptli AI'LKMANIä, LM Totm, (neu). ..• Uiotjf Tra^tiess», tut turnte Wer «ich »tfltletit '.•* crfititffte (United State» MeiI]| ,V "irtfr »älttab Mifc« Lahre« tratimiil*M dach yamtnig August 5, IV itUtnbtt 2, lö, 30j Ur 1.4, ii Äoiemttr 11, 25 Cejt^ibtr I 9. -3. «tfahr» act ten Wi».B»rt noch \l '.'f. Hamburg. Havre, Ponton SöuthawploN in f»t|inbtB Trrtfta atba|fp von New Avrl nach Hamburg Havke, ur Touthawpiem: lO»'rr« *aid„ »IflS «terer «atun S«f 8eift8r»b«ef st AO. «on ramhurfl und Havre nach Rt»»8orf 1 lai It b"" 6#»ir» P(faniitmactuii#|in irttbtn ju ten flnrüSnliStn Prei,'««"' l" titftn Bee»forn irraK eee fich t» litt angenommen. Xitjotuct. hit tilnv»* vitbtil I l»rl »I« ®tetT«l-®eg«et-flgoilai ttr 8l«: gt. Ev'erp u. Co., tisu«:?, 3s.i. eatott R. Krause, 1 a a »litt Wholefale-Häiidler iu a A I -0 ?l)eut für Shield's Wollen-Fabrik,^sowie fur 3tt*leer's 9?«i6Utafdbiiteiu No. 36 westl. Zweite Straße, Davcnporl. Iows. I4dwbq C. TEGELER, Importeur und Händlet iit Weinen, Liqneuren unb Ciaarre»»^ und 9tcctif$rer vrn Whisky, fj OHÖUOtCtt UUli ipUub((i No. 60 Bradv Ttraße. drei Zhuren nnterbakd dep Driften. und Rotion-Haus. Die größte AuStoahl von .. Spielwaaren, Nippsachm iL* in der Stadt I Unser Vorralh ist dieses Jahr größer als je zuvor, und sind wir im Staudt •SS?* Wiedeivcrkäufern --SW große Northeile zu bieten, wenn sie ihre Einkäuft bel aus machen. Scrgeßt nicht: No. 60 Brady Skrnßt, 3 ThürtnilMerhalb Ler DrUltu. Da ich meinen Relail-Store verkauft habe, so bin ich ^tzt-.bereit, eitlen zu betreiben, und habe setzt vorrätw'q. den größten Stock Waare«, der je in Iowa offerirt. wurde. ..... ,f 22olIjW1mtuw W. S. Wadewor«b. Ausschließlich Wholesale. 0—»•- Stiegel und Schuhe! «T Wir erbaltrn soeben einen wohlassortirtev Lorrath von Stieseln na6 EchvheN ffc den Frübjahr«»HandeI, woraus »ir a a 4 besonders aulmerf/am machen. Unser ^Witwen sind säwisNtch frlfd'ltnb detiTabickln^^ y~4 gekauft. Unsere gaetlitäten lind der An» das wir find ersucht. Unser Lager in Augenschein ,u nehme»/ bevor fle IHrf ^(UntSvft Sech S«th ». SBMjnnt & «o«t:Ä.' I°d» R. Simpson, ttrt.-u S.mlJhiw Daü Groß- uu Kle paMeu-^ No. S nnd 7 Ttratze, it ui: ti1 v. We dem» Iörrl»g w» Vtinfu pitb «W »rBN" «WfM».. A i. j. S 4 #1|* Bautet »alt« §0 fl*ifdKPbrif 4a in doli »trf Vsplfrgertmli d»ld-6gl»l,.' «iBtrr iBifitfli 1 u«b 10 Sadte* tit vtlfte. fttü tiLUt* ftrsllijiing). 60 SS Rrf»ur-Zidrt« |row3|!«ttn t-&~ Vi^je «'4 «ar»pa.si6m.n nif il »U|r 8!itjnll„' lairpfr.tjiffUu,,. C. B. Richard 0(^0) 2 varelay Sifa&f, llahe Lroettvev. 3n D.'.vtnvort an _* ?. Schri dt't oC-' ^4 T7 3 •n 'T* lt 8 a r^ -Z rit- -ins* 1 1 ß.,-.r.+biicttecn a W a a 1 Kaufleute, welche bie @ta6t: 'J:y. i- "ilb' ...... "1 :b -itir55i|Si i4 *vr-.*} undiGötMenDry-GoWK MMei«, Kßawl«, NMMWKi«^ .TiiJ»i -•««n|i..A 0. j' !', WSf Wir trlfl«btiM«Mle Tvf»erksa«kel» 1 Keße u»d»»Ul^ HMst »d »ro» Pt^in:»«e»e l6ed^unnch mmm, i.4 .'s.' si2 ,5'v5. MZMH W \n\n Peter« Margaretha Petersen Peter Puck Han» Kf liefe:» fine yi babfit bei iDierltn u. Pries!tr, Wm. Wholesale Dry