Newspaper Page Text
- -r ff ? : -i , ', - filml O ... i.--.? s 1 1 , : r wh lNMVV M - TiUi .y" :r,;:;j..ü 4 hjö ,nns:n . :r; WM '-J.' L3:m rntntS tii .?!5k?5.'Z r-t r ".. .vi s."a '.tt .ü V y j'i ' . f t 1 r ...... . , . f w j U i Z ; ;J ! 'Carl Ebesardt, Heransaebcr. ,.,-!,' i I ?'-'ki .1 ' " Preis : 52.00 per Jahr. '' '.)! ' Ofstce : Ecke der Bierfen ö? Schiller Straße. i. vi '.utu'V 1 ' hjIinL;3 ZaHrgang RG. Hermank, Mo., den IK. Jan :-i , As. . . -m j' " ! vinmmcv iö;' : t r m r. , K' !'-, ? ' ffl .W Sffl toin Ci)l$! f ' - y r, VJ I . I III I ÄTLLJAUAV - - y " ' J .. . , ... . . : S?JJ -m' ' ' , ' - Nudolpl) k)irzci. ' . 7 sj'ii it.; c. ii&turfaf & össontl. Notar, " ' "" HERMANN, MO. Prattizirt rnGarcmad und anrrn;knkn Iffnuntir un briorat alle ihm anvcrlreutcn tot- jsif-t Bt ua&.jüft1 l?. : fein & i3clcl), VkecktSanwälte, " JKFFERSON CITY, MO. s?ir vraktiziren in Gacconde, Eole, Ca?!aay, r,mhr. 9ent. ftranflin. Marie?, söiiller, Nc- iu. Mrqa und Tettis dcvrAiti, sowie in du SktiBrfiTTt UtUn, in err cniru turnn xduu une in tx Vtt. Staaten Eourt für den wc,ichrn Xi- Qxilt n Missouri. j3 s , JOSEPH KESSLEB, 'Oeffentlicher -Netar, andagcnt u. Vl ' ' ' lector. ?ertertit DeedS und MvÄgna, 5onraNe :c. VksorAk Äc.Staatkn Päsic, srwic lv.rlrcr, Pa ickktt ud, rief, von und nach Dn,llsch'..ind und dtrSlbwk. Bkiondkre Aufmerksamkeit wird de SiUkktirkU gewidmet. Marmor-Werk statte von F ! u i ! l e t o n. Das großc Loos. Von ?. Weiöflog. E r st e H i st o r i e. (Fortsetzung.) vv-"'. ' jbii jy?w gs WWUZ DM eS Henry Schuch, $t Ecke der Vierten und ?S -Ma:strcik, Hcrkliann, ?.'ko ?ck emrfe ke mick dem Piidlifiiin von Hermann nd Nmaeaend zrr ?ln?rrklgnng von PnüM'tciiicu, iPiornuncntcn, Tischplatten, XCsliuinsliiffaluMi, nd übtftrnncr irtc i'tltbaucrslrdfit. Da ick mit Crftbrun'a in mci'iiem Jvarfir befipe so aa janfire ich für die dchr, aucd künftlrriickste ?!rdeit z sedr bin rn ?rr'rn. 32,1 11 E 11 31 A N N, O O tz) 7) ZF i-. S '-s MC. Ä O C3 H ! P 5 ' Pn ?3 'r PJ O a S'S. (fÄ":, w' i . ji t'-ia 1,1 :iii:f.?S4 .V - 5? M. H""-iV röC''i' S, -f ' -SO -isi G' ! '.iiPi !-1sol r.;i- : i --".V.-fl .r ; j . !':i-.v-.Vv." P C s i . , iL- y i; ;-.?iV-'-Jnb-:r ' mmB - . -v.' . !- s-, VV v--V- 1 "--y? ?,-J . i!.va,A J)U3 3 II .' EBWASB 1ELLEE, i Händler n, i t . 5ry )vvdö ttrocerics, Cchttlien. tief ein, i a ö - und Porjellan- waaren, Hüte u:-,d Koppen, Klcidcrn, Tapctcn, lLisenwaaren usw. Ferner Aent für Woods bcvnftmtt Mäh- und Erntemaschine, Vklche für eine d r bestkn acbatten wird und wo en zwei für den Prei einer aewohnlichen vcrbun enen Maschine gekauft werden kennen. 2b Mm! Siirgc ! Lnmlicr ! VaSpcr Schubert, Fünfte, Straße, zw. Markt und Mozart, Zkiat dem geehrten Publikum von Stadt und 'and hiermit eraedruit an, daß er stets M öb el alle, Art vorräthig hat. Deöaleicden Särge von allen stiropen vo vlz und Metall und ln iedem tvl. ,AUes gut und dlllig. Auch ' habe ,ch stekS ante? trockencS Nutz b o 1 1 und anderes Baumaterial, das M zu den niedrigsten St. Louis Visen. aukschlirß ich der Jracdt, verkaufe. , Auch bin lch Agent kur die t. l'oiin toneware S om pan v und veikaufe denn Fabrikate (Glaürte irdene Vas,n u. Blmrnköpl on Ierre Eotta :c.). einscklikkzlkck der wrackt. 5t. Vmi Preisen. 2i T SS u dert.i" - ! , . .OelvetilN Änlle, (früher Arbeitcrhalle) Sicr- uuü Gnsiknus, L ' von John I. Virchcr. s. 51Z südliche Vierte Straße. dem Paeific-Depot, MO. $ V i ' nahe pliatograplz Gallcric ' N. V'. Mumbrauer bkkbrt sich hkm Publikum anzuzeigen daß er stch 'in rrwverar lereraela ien bat. und im Stan 'It. allerhand Photograpbien in knrr Zeit und r'Uia anzufertigen. Gallrrke in Saalmiillrr ."use an der 1. StrajZc. 'Alle ?:rbritcn werden Oarantirt. H, 1 Wie mir's da ging? fuhr Gottlieb fort ach lieben Brüder, mir ging,s da gar gut, und auch wieder gar schlecht. Ich kam in Arbeit bei Meister Engelmann. Seine Tischlerei ist weit und breit be . rühmt, und Jeder in dem schönen, gro vcn ,3, der's hat und erschwingen kann, kauft seine Möbel aus Meister En gelmanns'Magazin und laßt bei ihm ar- bcitcn. Himmel ! wie ward mir, als ich die Reiben von Werkstuben eiblickte ! 10 lLesellen arbeiteten drinnen, ich war der elfte, und nun noch die Jungen ! Das war ein Leben und Treiben ! Der Meister ein langer, hagerer Mann, ging ab und u :und musterte die Arbeit. Er nar ein Wittwcr und fofe ,in der Wolle, wie der reiche Mann im Evangclio. Eigentlich wohnte er im zweiten Stockwerk des schö neu Hauses, u: cincc Reihe der stattlichen Zittline?. ' Lange blieb mir die Herrlich feita oben ein unbckannles Land, denn unten war unser Leben, und durch eine Treppe im Hofe gelangten wir. ohne die Hausflur zu betreten, in unsere Boden kammern- Aber einmal, als Jemand .:ach tem Meister fragte, mußte ich ihn rufen und deßhalb zu ihm hinauf gehen Wahrlich, liebe Brüder ! ein Graf kann nicht köstlicher wohr,en ! Aber a'.S ich erst die breite Treppe wieder herunterging, o was mir da passirte das ist mir noch jct wie eine liebliche Erscheinung aus einer andern Welt. Leicht und im zierlichen Morgcuanzugc kam mir ein Nä?chcn cnlgcgengcschwebt, das id) doch l.l t!!ncm jjcocn niaji nsiuncr gcicc". freundlich grüßte : guten Morgen, ott'iicb ! uud erschrocken stand ich da, der Gegenrede nicht mächtig, wie in stUmer.Oclg.öl), und sah ihr tränmend nack, als sie schon lange hinaufgcschwcbt in die Höberen Regionen des zweiten Stockes. Träumend kam ich in nie Werk- stadt. Ich sollte den Hobel nehmen und griff naclz der Säg. Träumend schaute ich die gekräuselten Spiine an, und kaum vermochte ich dem, mich in's Leben aus rüttelnden Straßburgcr die Frage vorzu- stottern, wer doch der Treppcnengcl sein mö.ie. I. war die Antwort das ist ja die Jungfer Marie, des Meisters Toch ter, und AKc ergoßen lich in das Lob der sittiacn. wunderschönen Dirne. Mir aber war's, alS fei. mir die Kehke, zuge schnürt. Die Holde, Engelmann's ein igrs Kind, war soeben heimgekehrt von der Reise zu einer fernern Verwand tcn. L.iß dir den Appetit vergehen, Bruder ottlicb, fuhr der Etraßburger fort. Die ist nicht für unser einen ; schwänzelt doch auch der dicke, reiche Schwappet aus der Weintraube um sie herunl, und sitzt ganze Abende oben bei dem Meister, mit dem er die Zeitung lies't und die Politik V rhandelt. Ach, schweige mir doch von dem ekclhaf tcn Gastwirtbe ! rief der Dresdener den nimmt : Maria doch im Leben nicht. troh allen sci'u fetten Feldern vor dem Thore, seiner Vichmästcrci und seinen Dukaten. Warum nicht ? entgegnete der Straß' burger. Die Mädel haben ib hesonde xi Mucken. Geld ist und 1'ieibt' ja doch die Losung uud dann, wcnn's einmal des Alten Wille ist den kcnnt.Jhr, uud sei vcn Jähzorn, der brächte ihr den Hals, wenn sie widerstrebte, so lieb er sie . auch hat. Mir war wundertich zn Muthe und gar bitter und heröe schmeckten mir diese Bc merkungcn meiner Mitgesellen, die mir übrigens ziemlich richtig .schienen. Ist nicht Gcld allerdings ein Talisman, dem nichts zu widerstehen vermag, und war nicht wirklich der Meistcr-als ei cigcnsin Niger hoffärtigcr und harter Mann be. kannt ? Hatte er nicht erst neulich einem Lehrlinge um ein Geringes im schrecklichen Jähzorn den Arm aus dem Grlcnk geris scn ? Und Marie ach ! war Marie nicht ein Mädchen? Um so wunderba rer aber bauchte mir's doch, als sie nun ökterS durch unsere Werkstubcn hindurch strich, mich jedesmal besonders freundlich grüßte, und mir immer b:i Tische, wo möglich, ein recht gutes Stücklein vorlegt. Auch ich half ihr dienstfeltig, wenn sie auf dem 'Hofe die Tauben oder Hühner fütterte, brachte ihr vom Felde grünes Kraut für ihren Kanarienvogel und manch sinnig gebundenes Sträußlein und freute mich innig, wenn sie's mit ihrem seclen- vollen : Danke schön, lieber Gottlieb l hinnahm, und nun die Blumen lange, lange noch im Becher vor ihrem Fenster stauben, oder sie wohl gar ein Vergiß meinnicht, oder eine Rose von mir am am Busen trug. Zitternd griff ich dann wokl manchmal nach ihren allerliebsten Händchen. Ja sogar in Lindenruh, wo des Sonntags Tanz war und der Meister mit seinen freunden und Marien aucb hinkam, durste ich's wagen, sie aufzufor- dern, was Keinem von den Uebrigc ein fiel. O Himmel ! wie selig flog ich mit ihr dahin im jubelnden Tanze, und oft war mir's. als entaeanetcn leise und schüchtern ihre Fingerspitzen meinen zit ternden Händcdruck der Liebe. Auch der Meister wurde alle Tage freundlicher gc gen mich, da ich ein Ausbnnd von Fleiß war und nebenbei eine gewisse Autorität und Aufsicht über die andern Vcsellctt, ja über das ganze HauS hatte. Er vertrau te mir die künstlichsten und wichtigste!? Arbeiten, zog mich s ogar be! manch. r Pri vatangelegenheit zu Rathe, und so lcblc ich denn in diesem Hause 3 selige J-' rc, in denen meine kühne Hoffnung mit jedem Tage wuchs und ,ue Nvhrung erhielt. Aber ob ich gleich LOmal bei irgend ei ner heimlichen Gelegenheit, wi ich bei Marien aLein war. daS Wort auf der Zunge haete, das ihr meine innige, heiße Liebe gestehen sollte, so vermochte iöi'S doch nicht. Ich war wie von einem un sichtbaren Bnue gefesselt, die Gelegenheit entwischte und ich behielt daS heilige schwere Wort auf dem ticsbcdri'.cklcu Her cn. Hättest Du Dir nur- rief der Schlos- scr ein Ha arbcutcl getrunken, Bruder Gottlicb, daS Herz würde Dir schon ans die Zum'.e gekommen sein ! Hast Du's denn probiri, Bruder Man heimec? fragte Go:tlicb. Ei freilich ! entgegnete der. I Schwabach hatte ich auch ein Mädchen kennen gelernt, die Deiner Marie gewiß nicht nachstand. Aber sie war hoffärtig und gab sich mit uns Gesellen gar nicht ab- Und doch, wenn ich sie sah, war mir es, ls müsse ich vergehen vor unsinniger Liebe. Sapperment ! Da trank ich mir denn einmal auf dem Tanzboden einen rechten ordentlick)en.an,,r.at kccUickzzu ihr hin, faßte sie um den Leib und spracls: Libweethcste Jungfer, ich biu vorLiebe iu Sie ganz rasend! Wollte Sie sich hiermit freundlich erbitten lassen und mich heirathcu?" Nun fragten die Andern lachend qing's nach Wunsche? Ei . bewahre ! erwiederte Hans. . Die Dirne schlug eine malitiöse Lache aüf und sagte : Mannheimer, er ist c.in besoffener Narr !" Ich wollte mich zwar darauf etwas mausig machen, aber einige unge schliffene Tölpel griffen zu und warfen mich die Treppe hinunter. Glaubt Ihr aber wohl, daß lch mich deßhalb etwa närrisch gcberdet und mir die Sache zu Serien genommen? Mit nichtcu ! -Des Morgens darauf schnürte . ich mir mein Ränzel, wandelte wohlgemuth dem Tho re zu und sang unter den Fenster der schlechten Seele : Geh' Du nur hin ich hab mein Thetl, Dn führst mich nur am Narrenseil. Ohne dich kann ich schon leben, Ohne d.ch kann ich schon sein! Du bist ein Bruder. Plumpsack! ta delte hier der Schneider Du willst Bö ael fangen und wirfst Mit Knütteln da, rnnter. Hättet Jhr's gemacht wie i-b. Seht Brübcr, in Sünchen plagt mich auch der Teufel und ich werde verliebt. aaS that ich ? Am Geburtstage mcinek. Lies chen bringe ich ihr eine Abend.usik,' und während ich unseren Lchrjungen, den so genannten faulen Esel, als Amor ver, kleidet, mit einem zärtlschkn Licbegedich tr zu ihr hinauf schicke, tauze ich unte eine gar zierliche Gavotte. 1 , Nun nd wie ging's Dir, Bruder Zi ckcl ? fragten die Andern. Wie mir'S ging? enrgegndze der Schneider ach, cräärmlich ! Der faule Efil kriegte oben ein Paar Obrfciaen, und mir.selbst war gar ein kurioseö Äad ugedscht, dem ich abc, sehr glücklich durch ein tcyr mellternattes eitcupas tut sprang. dich mchr leben. Vergebens "windet und sträubt sich das Mädchens wir ringen, aber kraftlos sinkt sie zusammen und mit Zügellosem Feuer küsse' ich die Stirne, Wanacn und Livven. 1 Gottlieb ! Gott- Humoristisches. Der S on n t aaö f i scher." ' Pfarrer : Aber Christian, H hab' Euch..', i . . ... . . ' . j : . x ' lieb ! ruft sie endlich wenn Du mich nur-toiderljoir gewarnt, .ntQt , (Sonntag. t 1. r " t. " , . ' " " c' liebst, verlaß mich auf der Stelle. der Va- mayreno. oer lrcye zu ,n,c?en, uno syr Nun lachte Gottlieb da habt Ihr ter kommt ! uud' wie ein Blitz fliege icl. könnt dies gottlose Treiben, immer noch Beide freilich die.Sache ganz anders an- auf und zum Zimmer hinaus. Ich rann-! nicht lassen. . ' i .,,.,;,'.,,, attaunalS ich. . Ich blieb stumm, aber tc-fort iu seliger-Lust durchie. Straßen Christian : Achkieber HerrPastorlch.'' I I .55 . " ... v 4. . a r X A . meine Blicke sprrchen und s waren denn, der Stadt, hinaus vor's Thor. Mir PI"IC 1 immer mayreno oes iZliqens . wie schon aesaat. in bitter süszcr Liebes war die aanie Welt unteracaanacn. nur ! 'nen frommen Choral. qual mir 3 glückliche Jahre im Eitgcl. sie, nur die Einzige, die ich in meinen I mann'schcn Hause hingeflogen wie 3 Wö-I'Armen gehalten, sah lch. Soliesich bei! ch u' inspe.lt o r,2 AIS nun unser chen. Da, ach Gott ! es war im 3l)teu nahe . bewußtlos und farkd mich endlich IHcrr Jesus, ChristuSaufttstanden war, . Julius des Abends um L, inl Hause war in der Kirche''2hr gegenüber wieder. ! wem erschiener den'n da zuerj? -. 'j'!' Waschtag, da hatte sich Marie von den I Aber kein Blick fiel, auf mich. Wohl! Junge :, Den Frauen. Wäschern ab und zu mir in die Werkstadt starrte ich nach ihr mit unverwandtem Au I . Schul Inspektor : : Warum. wohl zuerst. , gestohlen und besah sich ein künstlich ein- gc. umsonst ! sie sah mich nicht. Wohl den Frauen ? , . r ". , ging ich zur Seite auö der Kirche ; umt . Junge (von seinem Nachbar, zugeflü-. . sonst! ich wurde nicht beachtet. Bci dem stert) :,Weil ex glaubte, auf die Art wu'r-' ' Mittagessen kein Blick. Ich erhielt Zas de .seine Auferstehung am schneUsteü be-' .' Schlechteste, was man einem Hunde vor- kannt erden. donnerte in! geworren hätte, und des AbendS, als in gelegte? Kästchen, das ich cbcu fertig ge- maäzt. Bei dem Beschauen berührten! ihre rosigen ' Wangen meine Stirn, ich fühlte den süßen Atlzcm der Hold-n und Da war ganz auizcr mir. der andern Stube die Stimme des Mci sters : ),Daß D.ich daö Wetter ! bist Dti noch nicht Zttt 'Wäsche uuS ein schwerer Meißel flog auS seiner Hand durch die offene Thür nach Marien. Ich sah den tödtlichcn .Wurf, sprang vor, der Meißel fuhr in meine rechte Schulter und ich sank sinnlos zu Bodu Als ich erwachte, fand ich mich in mci- ner Kammer und verbuicdcn. Der Mci stcr saß vor mir, hielt mir die 'ändc und saglc sehr weich : N,'ljin Ehrs nicht übel, Zwickaucr, es war nicht so bös gcm..nt, Lindenruh unter den herbstlichen Bau nicn getanzt wurde, schlug sie mir, dem' stattlich Geputzten, m i r, ihrem LebenS rcncr. nur. oer int rruu to nave aewe- scn, den Tanz verächtlich ab, und schäker te und schenke lachend mit dem elenden chwappel. O, du Herzlose Seele, ist das mein Dank? O du vermalideiter Gastwirth, soll ich dir ein Messer in den Wanst ren- nen, soll ich mir selber ein Leid anthun?! Dies waren ungefähr die Worte, deren 1 ich mächtig war, und so lief ich venn in r: i?,,ns,,N 5ffif w yafi - . h ex W iener, Sobn. waS denkire be. Wl-nii v-., Tv;;r-. ' '"i .. I schuneö großes Bild vom Markart. , In lieber so ä siehst. Na waS werd ich denke, ließ sich da mache a schönes. Geschäft in Leinwand un,d Bu'Sking. . . , . , :. r, ... , rr.i.u.. . X c. r.U ' i; . Selbstgefühl. Stadtrath : Aber Meyer, schämt, Ihr Euch' denn nicht,. Ihr habt so ein hübsches Vermögen 'gc habt, versteht Euer' Handwerk so gut wie Einer in der Stadt und nun iitÄlleS' und es zoll Km SÄade nicht lein I Nie der rre herum uver ecren, Wlejen uno fxt- Alleö bertrunken. . rc v : v i . .1 : i .f. . i. . I r " (. . I. : i : j. : j. i F .. MX I j : ' . i. .. . . inais iu -pis uciiuiinnuc : vijjc rniaj ruicecr vjruucn, v.v iu; uiui iitvi uuuuc, uiu i Meyer: S ist wahr derr Stadtrath, ,o hinriizen, und wenn er gelund ic,n warf mich enDiicu ctmatict uno trartio cx fefiC21 tc mn innerer SSertlj bleibt wird, wollen wir ,l,'c? die iache weiter vcl iinrcnoer :laazr aus mem sag, oas mit hgch. 'prcchen. Ach, wohl ichmcrztc mich die lch mit mcmen Thränen netzte' tiefe schreckliche Wände, aber Mariend ' Es war gewiß, dieser ekelhafte Dick Äruß, nicus sie mit Tlzränen an meinl bauch mit seiner Weintraube, mit seinen v Bett trat, und .'.n mir sagte : Gi'ttlieb, Du b.st'drr Netter meines L:Lciu. !" und die sorgliche Pflege der Holden machte mir die Leidenstage zu Ztundcn des Pa radicses, und recht mit Verdruß sah ich's. daß es sich schnell mit mir b.cssertö. Mein Lohn ging uütcldcß auch fort und als ich wieder gesund war, hatte ich solncl zusam men, daß Hi mich von Fuß auf neu und icrlich bekleiden konnte. Aber sowie es bcss.'r mit mir war wurden auch die Besuche Maricnö und des Mei sters seltener, nnd lcike einsilbiger und zurückgezogen. Von Lcbcnsrcttung von Vergeltung war die Rede nicht mehr. Ja, es trug sich zu, daß, als der Meister wie- der einmal, bei - mir oben war. und das Töchtcrlei'l lobte, er , die Worte sagte : Mein künftiger Schiviegelscchü'.soll nicht der erste beste hcrgelufene:'Lumpsein ! Baken muß er haben, und das vi'zle !" Batzen und i einer Bieymaltung war lhr .nehr als ich mit meii.cr treuen, unndli J. ... ii: . f. . ....v ....sll. 1 J, ...:.T. ! ..M ajL'il iMtuc, liiiu ii'duic iu; uuu; juui Gcspötte meiner Mitgesellcn machen, die mich ohnedies; schon lange mit spähenden Blicken uns heimlichen Lächeln verfolg ten, f musttc ich den Heroen Gram in mich hineinfressen und unbefangen schei- nen und munter.' - O Freunde ! daö war eine Höllcnqual, daS war eine Marter ivoche, die jetzt folgte, da ich nun sah. daß sich Marie um mich gar nicht mehr be kümmerte', bei mir nie mehr weilte wenn sie NNd und sogar eine Epätrose liegen ließ, die ich ihr noch 'am Freitage aus einem Gar tcn mitgebracht. Da -aber war'S beschlos- scn ; und der schwere Sieg über mein 1kl dcndcs Herz errungen. ' . . ' Als ich am Sonnabend mit. dein Mei A l b c rt -. Sag, Philipp, warum ist e5 -eine Wohlthat, daß der Mensct) nui einen ' HalS aber 2 B.ine hat? ' ' ;'" Philipp : Äami5 die großenölebe zweimal davonlaufen und die kleinen rn?t einmal 'gehängt ' werden können ; deö kalk. " '' ''"n "-r V . . ... .!, .... . .. J , L i e u t e u ant zu seinem Burschen welcher eine Cigarre. raucht. :)WaS . Don nerwett'ex ' raucht denn, der Kexl für Höl lcnkraut .. Offizlersbürzche : "Ja, pelzen? 'Herr Üicutcnäut, ' wenn'K Eigarrl nit vrcnn'e'u i ci ls, vi i in ii 11 11. inj vi,..! j . n t tL r tt. im' ..fr t v -v. , . i Jst-: .rr... n?ill, so steck ich S halt in S Oclnadfel, durch die Werk tuben tnch, trällerte : t -T ,: . V. ' . ...,,, dann lau ich S trockene und da brennt S ,ang wenn sie bei mir vorbkl huplte .Z... '.- .s.., . klllMUj IVIW jJUUVt f- O Freunde ! Ein Donnerschlag hätte stcr zusammcngercchnct und mein Lohn er Mkck wenkaer alterirt als Z)iese -?,t,kli. ! kalten hatte, sao.te ich : Meister, ich bc- tien 9nrrc. h.inf ; rnirfi sfillcr Arbeit. MOrClCN NJOlltlCrC 1 ÖftjotCIl.- ich. Was ? Zwickaner, fragte er staunend M e r k w ü r d i g e S , T e st a m e n t. Sterbender Gutsbesitzer (zum Advoka ten) : Nun vermache ich noch die beiden gestern verlorene Schaafe meinem Sohn Jobit, wenn sie gefunden werden, wo nicht, sollen sie meinem Bedienten Ehri Dahin war nun mit einem Male meine frohe Hoffnung und das Weitersprechen womit mich der Meister gekirrt hatte, lös te sich in ein schnödes Nicht? auf. Zu dem schlich auch jetzt auch der fatale Gast wirth öfter ajs je die Treppe herauf und herunter, und lächelte mich auf verdächti ge Weise an ; ja mit meinen eigenen un glücklichen Augen mußte ich's sehen, wie Marie am Arme deö Dickwanstes einst im Gärtchen herumhüpfte und schäkerte und lachte. Ich Armer Das Herz hätte mir brechen mögen, und iu' der Werkstadt munkelte man von der baldigen Verlo bung dieseS verruchten Dickbauches. Waö sollte ich thun? Mit Marien konnte ich nicht mehr allein sprechen. eS war keine Gelegenheit, und der Meister war gräm lich und kalt. Da plagt mich eineö Son tags früh der Teufel, daß ich, wie ich mich cbengar stattlich in meinem neuen Anzu ge zur Kirch- geputzt, die andere Treppe herunter gehe, die nach der Hausflur des zweiten Stockes führt. Lauschend und auf den Zehen schleiche ich mich bei Mari, ens Zimmer vorbei und sehe, daß die Thür offen und nur angelegt ist. Ich mache auf, und Himmel ! nein. Ihr habt keinen Begriff von Dem, wie Engel auS sehen. Marie stand ' vor dem Spiegel, bloß im niedlichen Unterröckchen, die Haa re. der schon künstlich um daS niedliche Köpfchen geflochten' Ich konnte mich nicht halten, eS war unmöglich In. rasender Liebe fliege ich auf sie zu, schließe die Er schrockene,. die c es. Schreiens nicht mäch tig, in meine Arme und rufe : Marie, Marie ! meine Marie ! ich kann ohne S ie u t e na n t v. N. : Aber, lieber h. Sßtaaei&barf. ta'xe seben Sie d-nn ist Er toll - Er will fort von hier ? und ie krank gewesen ? Früher wuren - t ? - t II .l!.! A kVAJ.!' ' ou s-no ,anr igrn vvr u-nuug UN, gch einmal so dick. L i e n t e n ä nt v. M. : Den Teufel auch ! wer kann denn bei den theuren Baumwollpreisen 'sich noch wattiren las scn? r. -;:Jr . I. . . ' . ' Eine Zeitung in Colorado'führt einen, Fll von der beilsamen' und' stärkenden Wirkung deS' KlimaS lener Gegend 'an. Sie sagt, daß' eine Frau vonOhio, welche ln ihrer Heimath so schwachllch war daß den Tisch. Nicht anders,. entgegnete ich ich wandere. Meine Braut aus Leipzig bat mir geschrieben. Ich nehme die Wirth schaft an, und daö Schwein zur Hochzeit ist schon im Stalle. Hochzeit? Er in Leipzig? Zwickauer, beünn' Er sich ! 3ft das Sein Ernst? stotterte der Meister und faßte mich bei der Schulter. Mem völliger Ern,!, Meiner, cntgcg- si. jhx Zimmer nicht auskehren konnte. nete ich. . Ich kann mein holdes Braut nach einem karlen Aufenthalte in olora chen nicht warten lasseu: hg itjren Mann, über den fli iu Zornige- Nun zürnte Engelmann wenn es. rathen' war, eine Meile weit mit einer denn nicht anders ist, so will ich Ihn nicht k Heugabel verfölgie.' abhalten, am wenigsten von seinem Glü-1 . . ' . I :rt! ' L .. 11 r .t .'. . f m. cke. Zieh' Er hm lU Frieden. Aber ich in angcr, ver eine leyrgrone viat bin noch in seiner Schuld. Hier Gyp HHr trat mit der Primadonne zu An lieb nehm' Er das Wenige von einem lang' ieS 'zweiten Aktes auf die Buhne, liebenden Vater, .dem er ein schweres Da - ex jedoch erst im Düttt einzufallen Bersprechcn erspart. Bei diesea Worten i atte -nn& stch wayrenv ver Zc,t'ruhlg drückte er mir eine große Geldrolle iu die Hand, ich aber schob sie zurück auf den Tisch und sagte :.. Legt's nur zu den Ba Hcn des Gastwirths in der Weintraube ! uud verließ teuflisch das Zimmer. Am Morgen darauf, früh um 4 Uhr schon, schlich ich mit meinem 3!änzcl auf den Zehen die Hoftrcppe herunter ;-dä stand Marie und fütterte die-Tauben. verhielt, meinte ein Zuschauer im Pater rc zu seinem Nachbar: ,Jch bin doch be gierig, wenn der dort endlich einmal hin ter seiner Nase herdörkomme und singen wird:- '' Ä -t r . -t v; : j i : (Fortsetzung folgi) TOOM &&7Yfy fes Aqentrn erlangt fcrrrwrX m$rxt rwi wttalf. DOÜFSTIC SUViG HACUIKE C(MW YOSt . , . j . . l- : . i. i j t V J ; i . - f-' 1W,,M,"'1',11"'',,,,,,,',M' lrm''mßiii ' "fc - ' - Crrr.:l '7,mV,," "" -' u i wl -i i nwm it.". .11 1 .i,ni, iictii su I , :Tn" '- 'r- v ?i