Newspaper Page Text
Y& T vT aj. Ss ubsrriplionZ Preis 51.0. per Zahr. l l . sl ttrliAi Leitung im (zounly. ovy yy-yy Jahrgang 5. Westphalia, Mo., Tonnersta, den 11. Cftobcr 1900, innincr 2; vvlffltUlff (XV) fl M aÄ V'Vvj ( Itr hochwürdtSste Erzbischos in 'rpphalia. rtnit E Ti I i. f kl. jirw. ficlir ali fn:f )brk waten ttf gangen, sci'dki unsers 3tott dk hohe (itjre öattt kk Cbfiöirtf ii der Inibio. zese iu ih-er Mitie beg.üiifii tonnet,. TümuU war es bei &tlt geithrit ber (ianselratioi, unseres schone Wotte Hause. slU bft bo-tiW'ürt-iflftf r,.j. fdjof I. I. slaiu, von ct. VcuU eini Zöge hur verweilte und hier zu Bleich b-i fctticiu tritt bischisttchen iu.:..i , I uii linim'.m i ITTUBT tnit WlwP" 'B""" fr kjkZ I)o!)tn Prälaten wu,dig. von den Söchrtn der rothen lirre empfing. 2rt schirm zweiten Belache sollte ihm ar auch ein Smpfaiig bvrritct werden, wir iljtit noch tritt andkrcr in ber ga zen Erzdiözese bers tet word't, ist. Eeine tigkn.n Worte bestätigen b'ese Auslage. Eodalb ber !g seiner Ankunft na Her rückte, wurden auch iiäljrre Porbe leitungcn gklrosfen um am bestimmten Zage, bei 1 Cticber. ?l!Ies f.rtia zu Ij .beil. schon am l'ioiitaa, regten sieg die fleibigen Hünbe von uug und Alt um der 3iaöt ein herrliche oeftgf raub slnjiilfgfii, eine eint'i ,e Zaatig tigkeit entfaltete sich in allen kre,sen,lo bis; g,gen i ieustag VI bei; b ei Sculi chet Zriil,'bl ogen nach kein anteren si t himmelwärts ci lv. Ter ".In Mut, bitt bis ctabt um ilkw.'ch um 12 Ul)t qewähtle.war iniiuviirnO, t ".td cnb. Lange batte B.'cstp'.ialia sich in solchem schnuufe ni U wirf. 'Bern einem t.nde der 3tadt bis zum anderen, im Wanze, l' au der jabl bo:i denen nech loiipelbege waren. a war mit folil); in 5ku,;stsiiie gear- hilft worden, bast es b.in Kenner kann, möglich w.r ,' i Ihtlteil über b.ii besten Tiiatnp'aboge aii'-zn pri chen. überall H r tv-Ht n bie ,I,eii von den Bog, ii ben verzierten saniern und besernbers vom t,essl,ch geziirten K.renplatze Her und diese bute Aar bentracht gestaltete bit g.nze Echmiiik ,ing zn einem Innftuiilen Bllbe. Nun war alle bereit und man erwartete jeft bald den Ansang der lang ersehn teil Festlichkeit. Dir stattliche!, schaue der Jünglinge war bie lüjre angeboten dem hochwiir digfte i5rjbis.tiof bai thr,n.,eleite z geben. Nach nnd ach hatte sich die Jiingl,?'gt mit i'.ren Pferden e'Ngekun den u. sobald passen bk Pcrz trungeii angelegt vi,rett. begaben sie ch auf b'-n Jtt'tg um halcwgs von Äichfonik. tain ans ven erzbis vö tichcn Wagen z waiten. Nach s.hnl'ch'r tnvartunz erschien derselde endlich und nach tur ,er 'Leg, üb" g und einem beg'istertei, Hiikrah-Rnfe jg der lange iifl vor Er. stnadfN h?r und nun giii,,S dem Etadtchen j, wo man vo, hoken Zhurmk herab d elkavaltad hatte töin n,en jeden und sich baun in Proi,ksjon z,n tZingangk der 2M begebt hatt,. Bald wurbk der lang? 3"1 sichtbar u d in folgender schöner O'dnung zog man di.rch die herrlich gezierte iadi. Zaerst kam die Musil. Kapelle von ich souutain. darnach oic Jünglinge jener (tirniriidt. Nun folgte die Jiingliii ge Wksiphalia's an d,nn -puze der Hochw. Vat?r Bonkanip und gleich dar ach der Vorstand der sodalitat auf weifjkn Pferden enihkiritt, dann die V. S. und päpstlicht Faht und da raus dit Echaar braver Jünglingt von naht zu 100 eitern, so dag in der ganzen Parade ungefähr 12 Atlite naren.Hier scholfj st D dit Proz ssion an iiiio in solchem imposanten Tnuckps nurdt unter sestiicht, Glockengeläute l.d d'nkriid'M Kanvntngeschosse dir Hcchmürd. Lberhirtc m Pfarrhausc Lkleitk'. wo dann ei e leine Begrüßung stalls in'. Im ameii bei Pfarreii u:d der ttifimindt de.,ruske und beivill tsinmie der Hochw.aicr T'oiikampr. erischoslichk Knaben, ali einen Nach'oU vec Aost.l. sprach s. dann seine Freude au?. ih.i i diesem te.,türSigen Za!?re wo er sein silber neS Zuditaum alZ B schof feierte nnn daß er vor Kurjen, iurukgekehrt vom f.f ; it.,. .... ? ..ll tH ?.U .v . . ..., lt. li'crt U!,d den ctrt'rt von, i'utet der Monarchen mögen, sich zu tragen und sich so der Mörder An y lfuch vor ttnzttfriedcnheit in Eures Geldes garantirer sprecht bei uns vor wenn )dr leider, oute. Kappen. Koffer, Reisetaschen, u. s. w. gebraucht. Unsere Preise tvetocl tkir billig und aililrbin'aar fingen. , Gesondert Aiismertsam'eil lenken wir darauf daß in unserem Vii'T die aicr.ic ti:rt best a'iiutirte AuZwal,! in der -tabt v . Kinor :ittjtunt und lUb,'rr;f t für Rit.d.-r r.vt dr.'i bttn ttttd darüber zu finden ist. Wir offcriren diesen Herbst ganz besondere Gelegenheit, 'indem wir für jede $10 und darüber ge kauftes, die halbe Färe über den Lsaqe ZZlnß und von irgendeinem Meilen von Zeffer son City entfernten Platze, dic halbe. gare auf der Sisenbahn bezahlen, ersucht mit nns und wir werden Ench Geld ersparen. 2,0L. !li8iLLi. Z!SSLMLI?M!!7!AI6B crrL80' cnv. w. C. CZARLINSKV. ,Wanc.er. Völker niitbringen tonnte. Tie Kin der fange bann ei schöneZ Lies be? Zi)'llkoin,eiiZ unb darnach erwederte der Hochiv. 'zbikchops in hinten bis ranke üb d.r A lerteiiiiiing tiir brit festlichen lZ iivia g, biesen 'or ten l ichte r be zn env ihn'iise $t ineikung, b.is; cr als Bischof noh sleiien solchen l,,ivsang erhalten Halle wie hier bei ber Konsekration ber Kir chc unb. dak, ihm seit der Zeit auf ei sei, keine l'!e,eibe solde lehren anae ihan h ibe wie heute liier. ?ann gab er alle Anwesei'den seinen bi'chofl chen -ege. Am folgende Margen alZ sich kaum der Himmel in der Tainm-rung rötete verlitnbett wiederhallen"cr Kononen zonner das Aiib'cchcn bes groken Fest taa.es. Um 7 Uhr brachte der Hochiv. ijbichofdas hl. Mkg'vfer dar in welchem die Firmlinge auz feiner Hand bie hl. Koni'nunionemösiiigen.' U9 lllir wurbeber Hochiv. Erz biichof in feierlicher Prozession vorn Zchwcstern Hause abgeholt uns wieber um bewegte sich ber Zng burch bie gc zierte -traste ii Gottcsdanse hin. welches unter ber künstlich schmiiekenbeit Hand der Zchul'chwestern sein herr lichstes schinuckg'wand angelegt hatte, las feierliche yochamt wurde vorn Hochiv. Pater Fr. Morfeld, -. I. ti' iikm-pröklin Dieser ttfineiitbe, jefei rrt unter Aisift n brx Hochiv. Heir P. Andreas O. B.. Bater Melier it id Bater Kiepenbrock. ?et Hochiv. tZrzl'Ischof auf dc, Thron assiitirtcn die Hochiv. Herren 2 hleh?er und Kel lersrnann. Ter t'hor sang wahrend dessen ein tcce sacerdoS MagnuS" vonP, AainpiS. und die salve Regina Messe van Zieh lc. Nach dein Ho hamte hielt der hoch ivürbigste Erjbilchof Die Predigt, da iZvangelium deS lages in Anwendung bringend. Tie Gleichnisse in dentelben erklärend sagte er u. a.. daß wie j'iie Fische, die im y gefangen wurde, aber nicht befriebigeud befunben wie Der in das l'cVer geworfen warbm, auch viele laubige, bie in, Nkße bei lstilau bes sich bestürm, nicht ihrem Glauben geniüg lebe, bei der onZtrunj über Bord geworfen und nicht blZ an dem Grunbt telig werben, eil fit sich ta thotisch nennen. Ermahnend sagte er den ylüubigen den chaß lhrel Mau den zu d w.ihr'. und nach demselben i lebe, dein Herrn ju Kanten dafz es ihnen vergönnt fei in einer olchen ganz katholischen Uingegens zu sein, wie es wenigen h er i Litnde zu g dote stehe. Er wanole sich dann besonders an tu Siriilinge. deren Eltern er ermahnend selbst ihren Kinbern mit guten Beispie le voraujazehe, w-il sonst l) riefte r unb Lehrer 'sonst sich d'Mühen. bann dafz sie als Jünglinge und Aung irauk beut t'ilauden u. den Sit;eit ih rer Erfahren treu Heilen, auch wenn sie fern vo Der yeimat, fetiN. Z ,tn treuen und festen Bektnntniiz ihrer hl. Äil'gion komme in der hl. Sirniuttg der ht. (icijt auf sie herab, der sie z tr? tern Eiristi machen woLe. o ,Sfiks i Jtrt i r m. rn- i 21 1 'ßL'W Darauf crt'aeilte er dann IV, Äirnt-1 linge das hl.-. kranient der rn, in.z ?aitibem gab er ben (a'r.i'eiit ilfi regen ub erteilte dann AH ben papitli.titn regen, da i!,m br hl. Ba ter am cchline ie:net abient, ertan' t Kalte, bei iei'ier er'tfn ir.niugluvr in je'er (iemeinbe Diese rennt zii ge ben. ?!ach bei r ing'ii des 'ob.'.e'a geZ ,'iioi!er loi" ii'iirZk er vai, bv.i flinDen zu, n Psairhaii'e gelfitet. 'liachmitiagZ b?zab er si h noch in alle Schulen nel.he auch alle kist i,!, aeiaintitill numi, Die Miiuer , er s.kk,i iu ermuntern in ihm "3Al-! bklnhk uns sie z t legn n. Balb darauf nahm er Dich:ed unb! nrbe bU zu, (5nbe bet taM ae-! zum tfnbe ber rtaM ge brj.tt. Pitte uir .i .".0 tnnf liiigei, zu Pieibe zad ihn, bas beenge leite b'S nach Loofe ('reek. kort an gelomnikn wandte er sich ach kurzer Begrüßung von ben dort ge ttimetit zunächst an die lihretuarbe von Wri, phalia tr sprach seine Freude aus, baß bie Jünglinge ihn bis dorthin be iit't hallen. lobte ihre l.iltige tt ,d srohe rinn und wünschte iline ene glit, liche Heimkehr z iret gntenickestvli i lia. solches b hab' d k Reiter von 2.''estphalia berbinit. ColitieZ wiir der aroir !reient , tür ttnseie ßiemeiiibk! eS f r-nir sich .Ziiiig Iliid VI 1 1 und ie hegen b e wischeit dem hachwürdigen Cbenitte fi e tfmti'i'iig tereitet zu baVn, w, es einem hülsten unserer HI. ffir he g bubr . Codes Jlnjoiac. Z'.'estphalia. Wo. Cct. 2. l '.". Heute Morgen halb sechs N'.,r nt- j ichlies. aii't ttnd f'to'te -geben nach; langen, mt musterhafter WeDul. ir, traenei, Leiden, mehrmals gestärkt ! durch den Empfang er hl. rt-rbefakra- niente, im Alter von "') Jahr n mein innigst geliebter unve'geßliche Gatt' Ehefrau P'aiUvp Lücke. Zh'rena geb. Etrattmann. Mit ber' Bitte nin -tille Zheilnalinie die trau ernden Hiiitkrblicbeite:i. lie V?erbi fand statt am 3. Oktober in Westpha. lia. -chmeezlich hat sie TlnSg'litte-, Und ging dtt Heimoth (tattes zu Sie hat den besseren Kimpf getri ten sie schlummert nn in fätset :Ki. (fharlcstown lZharlcstown Okt. 7. l'.w". Herr Vo Bu'chtcr hat nach acht ivöchentlicher schiveree .kraiik-:kit sei Bett wieder 'rlaisen. Iie Familie vt perina:, Äehag.-n äat sich wieder um eine kleinen Teitia raten vermehrt. ler Weizen iit hier tne'Nentbf il ge säet. TaZ K rn ist durchschnitt'ich gut. Kartoffel in Hülle ud JüJ. Ten 17, diese Mjj:4 wird hier .-in großartige Picnic atgehallkN. üe Ui 'iTai unb li'iu'cu ivub Hfil. sein. .Cld" lzackelforo u.id andere ' . beschütze n, nepiinzerte Kleider ii griffe erwehren. Wir beschulen dem wir die Zurnckerstattung 'wenn nicht zufrieden. ".'ii niemals hittttit AiWitt '.'VliVII; tü.ntiac ivi:,ftiatcii .'werden Mitiite leben li. lu,!. üa-.ir.nt a e Bnn.it ,:ua eine rv..tj:r. ie n Mr b:eie zu .mm silea ti u" e i gr jvr .. '.'ler t; g.' ii iniS am ,!.',' . it. Taoo. ter Ctir ,'.!!! lt.it z, .', genn.nb a's.'r uin x:t . le,r zer ".im '."'er zi eeiiiag'i.biii. ir 'Jiicht r H nri) Dutlf neb't r o'.,n Iait,.en lUlf " iUÄ i-uui.uui. '"'"r Mm alte nb 1 11,5 V"' 1,111 ronn'ag '.'.'i'r en das angiu.: ei- ne i vif ziipreegeit. (t. H Rat rS taasle die alZ schwal er b.'i-nn ' tY-tciii van H.'rr Jo:-. ; HoUu. tie es 'jeißt gbenkt Herr i . ilerS ,ch V' f. ülviz.i;iesft!i. ! , an tirifr erhiMi ein lelegran, vo , l'eiilr,:o:vn welches melde' baß d'S Uiiitai'te 2 übn. bei, v n l'lkin liufi Ichiv.r ertrank: sei. Ler ja ,e H.n l'onrad tZramer kehrte le)iei, reiuig von rt. LoinS z.,riuk wo er sich eiae -v.r., (kiigiiik und 'revaralor. sür den Preis van j!. - " aetauft iat "7 ' )! h i .r ,vit Tie A b i'.eram l'oi nr.d iam st, '5 eingestellt. '.'I.!e eieseil am er fertig ge'te ite Arbeit ist v i B.la'ier n!e?er gerieselt unb w , och geblubki, ins', beseitigt iverb n. ba sansl .' ie man er Wirten dari das H.'ch'.vsier im rVnil) jähr all noch stehet- etttgerammten l.i'lvcl'i' mit sich ,-h .-., dürfte. ttoelgtown. Saeloivn. ).'!a. CM. i. 1". ! werthes Bolt-. lait' i I Unser Bntutil b hatte gestern ei neu Wala Jag. beim der Ä.btbar, t. M. ,eveli). tkanbibai fue r taatZ'kna. 1 tor unseres t strikt,?, de.hrte uns mit einer zunbenden Ansprache. Alle die Hauptfragender g'genwürtigen Sam- vaane wurde e-n tebend eralert. di' noiorische Znesiifistkn; der rep. Part'i. da sie früher stets das - tber zn be günstigen vorg'b. ja noch i n ÜJ'.ti of feit für bei, Btia,allisius eintrat icihnnb sie sich fest damit brüstst den j Mottametall Sin S ober fiikistndard f,st begrün' et t) b:ti; das feierliebf versprechen bei' ausivartigen 7Iatiaett beide Meiallc als gle ch'tehende ZSerth m.'isee Dni.hz.is.p.'.t. iva.,re:tZ doch zn: selben Ze t da Die 'oni.iiinioii in 'a aopa war. -chas ?se!:ctar ,g sch.,1 Den Ontiniiii seines neue tan. und l'ialba.k'exes betaun, uiaiK'N ließ. D.ini, f it )eiva!t stl.inbS über bie Ziepub'iki er in Sinanz'achen. u ie m der Geldfrage e n fchbhlicher Berr'h ant B.lke u an den rrinim aebrrn eu!t wu De. ffen'o Ifi i i C-itlj(4J mit irniei 't; muta S.sii ich 1 bel.ib, da. als der t'joldstanbar ! rry , wir eine größere Ailrlvqhl vozt OlTilfliUI llllh titMltfVil ittIV Minder l!c&crrötfen.1:,f nftjf:,j im rchaniinl e-n.zeiü'irt warb, b-e i'ulTr'e i'k bah ei',1 e'.'t wa;. Vteb n,r t-uue-J 'er ter tie va:t:o-g!ii: " veiu-i o.i.ir ir i.LieiJ. i.vc tuuivs ber l-iiVte'te teg t'.:r bie :)ie; iitut mr ja u-ivn uue B-.tun e nin U an A.!.e kaaiiiie,, ;i la'ien. Beta:inn U';r ,v,v. .V ,;.'!!! - lJell.it, i'.iuje l'ki ber nachtu-;, il'a!)l l'i;t'iuti i;;;t 2'.'",'''' stimmen t pnblikai-ikch u::b M-ebe es a ch. ?'.ach ber t 'gerechte Zar n !i 'ein, regn.ü!,z'!i yl be'ame:, ilum ?:titbeii niedrer ko st.il ite. b' weit ent'erni durch bie Zarin 'Ic.uen.: z dekommen :te btc Nezierung glei im ev:ti oa1.! tf l.tMMHMM) ju.t) nt 2.ln:hen I. t-atb-n. II ij e'aento bade arch r.i Zarin bis L ge Des '.'Irlvit -ri mal gar nicht i'f l'.-'ifrt; ba! steht man in Peun s'alvania. ot, b.r , Pilippjnenfiage betonte illebner be Falschheit b.s rev. (rund apks. wir bui'ien untere 5ia;:ze nicht aermreriieiie: wa sie eiain.il irthe. Denn too liiiieie.l ,, i ?, k.U nb muh sie herunter genomme.. vfii.il. t.rch b.-n B.-rtrag mit 3iwt bitte:, w-r die Ph,l pin'os fut Pr...,ps gekauft, tber man l)Jt?f ant, I.!I,. ... in,,..,. ............. ,,'...., t'i in den B. c. umbei. Ueberh iii'i jab j.Ser l'ieu'ch Dai 'Jir.bi be? Vejeiic aer 5 reib tt u ib Sei i'rnichnng d n.-ti iva-Z zu keinem M'auU nöthig ist. 7,e es iajt ja kchon enet-oa. Beib.i, ili'i o: ist alles biete umgtt'j.'te Aiik Die c und ahnli.he Veit eilla t ,,itb,',e .-Zevefa die großen yrage:, des Zages unb seine 3te3t würbe. mit st.ir .tuschen Beita.i üufnfiiouiiiu-it. wachste Z-.'0 h? ben 17. ist baZ izo'n Cent. allh. ;ue vjbiDu ernt.-! Zeb r bore mi'-rn tü ;tien 5on. gremann . -h.ukel'orb. Pcmofrjtifiv Saljbrctjcl. Al! wie vor hattdert u tb nur UNS ,ia,i zig Iahten tm Kriege mir ii,g latto unZ befanden s:'ia,b ber berührn- :e rtaatsmaiin .rd t'haihain folgen .denkwürdige Worte, bis sich auch ift(an Panzerplattenkontract ?f tracht wieberum recht gut auf bu Phikippitten ziiwtnbt , lassen: .Ihr habt nicht mehr in merika all rtatiouen. 2'it drei fahren aarct ihr damit l'ksckittiigt jene Bolk ie anst der riegssührung za lehren ns ihr habt g?lei.rigk Schüler. ,ch ivage zu behaupt, n. baß tu amrr kani chk olf genug Cffizierk erzeugen ivitb ie i. Ztaude sind die Trupp der'iku sie nicht, die? edlen Ziepublikaner .-ropaischkN Machte zu befehligen. tit ' Washington. Zrui'pen die ihr herurgefeitdet habt.! .T-eieZ ift bie krts,;'. kz h, d utbjuB um zr-eb n zu h.'lte. j g e lZhatham. noch tit atib zu tu Äri ge zu klein. Zenn ihr!,,. I i'eren vier ,Vihrt ist lege, t?a, dann k hr to int da 3?oU ! ad ütolt berftußig. und gibt .ächt i' iiigen, euch zu achten: nicht jnJr och eine Partei. 2i.-cr das niZ.t fingen ittsere. Hebung zn tragen.. ldübt ts.rjt nur tr, 0.0;:ta ihr Pflanzt 4;:ieu uiideiikgbaren Ct -Zwang unter oem flch bis :t ter be. j3ra euch in th Herzen.- j.n:ta. $m gute silaä haben tie ,1m November bee!ben 3ittj Tun JU otel ubjebiäea ur.i kaanen .777 sagte Vo.b itz-'tha.u tu einer ; n llütn jj. t,ttu::trrsur.g?a. tilt. ii,. : 4, ,v .W n:r;rjner wa s. t;:, ich 'ng'üuder bin, wijrde ii, rrebrer.S reinJe 2ri:-;'e:i i;, rcfir.ein l;a!:r .ante ::tt:e"e:i r. e n nc 'ßir.: v.ic Zerlegen r.ic t:;:. on einem g'rech:e:s u::fc ustaireii .;e:i Krieg, um ti? reite u::3 t'jvf meines Ücuiii aurrei, j-t fili4:r., rurdt ich ta? (tx3 im me ::em ü:: iv.x reifuf :t, um da- 2;i!e:a::f u: u:: tetfiiij'n. Sl.cf ,:::em Kriege n?:e d eee, ugerett in feiue j niirch'uliib.:? in ki:r: rii::.-! v"- l irrend ju s,'i:!k .joi.je::. r.i.lc ;i tit u::5 ci;:ci 3t2:::'i i i 'i in .ch bade t?aden 3t.: in, -l?rnng Qa.Ui. lit Caauatiaa i: ('alaiuilalen vor A.en gk'ht. u,e tteuerf!e terk'len, (;::re elgr ;ni flkiheiteii. die 6ant"::t-ti.'n 'chlrankeii iit ihren ?ru:i:::ir::;en. üiese unrühmliche bUhti. die'e 1-j ie bei lUiiri ist b'-r n:i,el'ei;irit.te Ä.;-. :vuchs dickes u::::at:i:l t::i ir fi:,b zu l.:,.ie ge!u,ch: ;ut h.n '.t-i V'At gefu.rt worden. :.v-t i:i;o 'crart einhalten. liess j,'z Tie eiiijige (nii ber i: unr i naire, die im? ein erinr be:t f.i Malen "rtilge:, itnfcrcr Berti; ! .iuvvi.li'ii. " ca Vi-rb ;:i :!:.:;:: : ' l Ii i.r..': i im ' ii z in otv.'' ,!,'.. II, ter. t'.'lo:i!e: t-ortvar . ;i:-,e vU' i tv mit gliitem :K , ba,i:i!':ra:;an b.'i:ri!'e::. .';:: ! i'er.itg n::b Zaa'"i-;:'g ivn R ti i 3tits g-tt i man ii; B.-'l,i',i."an baraji . aüs bia i'entf bint.rc ixi zu :.:i.w. ' ii!'i.r wurde a; " bin Phtlin-imn ! .e'iigt - s:-,s ,'...!, die t'.:,g-.b.".ei!.n ! ,e:ieigt ,!"'ere Sigi.-ri,i:z cnv.;s:;ira-cn ; -tie Tep.-''chet) wurdet, z-truZge'aalttn l-imb i'fr'-i'.t-t aüfi in:r nv: Bc'.t im Blinden zu l-alteit, und y.:a nece Zmryen wili-n tonne:-. l!;:d ' dabei gahrfö und kocht's in der 2:i't i'at:i:t.,. Mark H.i:,:,a f j'clt es gibe : leit'e 2n:U t.t)t al'g 'vied'r Ve:;:e v, ! Nlnigeu; im liongreß weibene m.-i en dir B.iliandlunaen ü!'er d,e tftw r iit!'r.t.ie iii-fidritit nur b.-wi, vJ';'i' maiib anssii'bet was eigentlich ge!dt uitrbe. Zi.'as eigentlich bie 5KeC,'bli I.uter thu:, woüen. Weiß feit, Biki-t'h ! k"'" mi w "(t 7 hm i C;i:l c3 nuti Utn' "'' i ni't; 'rcl öcr rul aüe,,, tfontrelU-ubrt das ! ncr-lelb haben tl'lt. 'dem er. '.,!,' t,,f igene '.-lbi'i.rJ:l)e ohne Bir-'-'c.iina üine N.'te:, im Umlauf seinen 5... ' Iie 'Aepu!litaier düi'en es ui t,: heran 'fa.z ii baß sie es ii.:d di. den -il!er.'eZar seinen Lezalikaberi-aerih nehmen wcll'N nicht die TetnotraU-n -anch nicht da tt durch pa'?nd.- 'e 'exe f.'.de!lflv.-re!.ign,:gen i::::! .,,:! ch machen -auch ich! b.ß Im j .'Iriiue fesh..lb onf l"'t,"" um gebraht und erbaltet, werden 'aü um .'.'lUlianen bei .Zr..wal!en iBrebiraira:. ll" "V J u J" 1-1 " " ""w iiiazi v,-.'., iie vkjj üa;g.iv. i'-w..;ü:i wollen au nicht baß brr ?ii.aragaa Canal i'nglai' gidoren soll auch Nicht baß bemannen Hann i üazne "jru 2 ab late u mit -). ")"."'.") u..teri!i!ft .rtrte:, si.2, um ben ant.r. H-tittl ,n aii'cr. rch 'ten ;u b.t-,eibe:i auÄ nicht wie viel itre'.ar .'eng er auch nicht daß izian.p der na drikant. ttl.")) zum Campa,;::tko::i tgede? habe, unb wober d:es !arnmt. Äa h nicht tie iizriie gegen bie kat!z. Kche a a u sire Kolonien -alle die -chwinbklcicn. die Billionen Z-.uK-. W ' 2i;rd n b:grt:n um Sie I' sei at szutaiigen. C nein unb noch v-elk Andere sa tn 'üntiiivantkit. atun rar: