'4
»-i.. ...l-ft j»-.
II* 3«|t|M|
Ruffische Angriffe ticrgcbte#
S' e I i Ii, LH. Jmt., braliisvv und)
Sonüillv, V. v. Ter iiiilitäriidH'
Mitarbeiter der lleberu'ciidjcn 9«ad)
ricfjti'iTsiiicittur idireibt tolgi'itbc«
über die ruinäiiijdien Operationen an
dèr riiniüiiiidjat Ai'oiit bis zum
Itcnstati: ..Alle Wegenangrisse ber
Nuüen bei ixunbeiii und mi der
Mim dünn de« 2 er et Ii find unter
idjtoereii Beilnsien ieiihu'ljiloivn,
und die Lridieu oiekv Riisieu, die ,v»
entkommen fiiditeii im? im 2ereth
ertranken, treiben jeVt den ^lns hin
»Itter. Tie Nüssen versuditen dnrd?
(itt, elnitgriife die auf dein südlichen
llfev be-s 2i*ivth verlorene Brim'
flungsfreibeit lvicder zu gewinnen.'
Ten Mitteilungen von (befangenen
zufolge sind die «tränen hinter der
russisch iiiniänid?en ^ront nodi im
mer mit rnuiänncheii ^liiditlingen
gefüllt, iiitd der Eisenbahnverkehr ist
infolge langer .iiige, die M'aterial
zur ^ront bringe», nnterbnnden. (^e
fangene der rnssisdieii «echsleu Armee
sagen einstimmig, das in der Tobrut'
(che die Nnsseu stark unter der l£l)olv
ra jii leide» hatten."
i
a
1
Vr,
•jA
Handelszerstörer im Nordatlantit?
4
4 i
'J.
"*V
Deutsche siegen weiter in Ost und West
Deutscher Teehusar noch frei und ist angeblich
zum Schutz mit kleinen Tauchbooten versehen!
Zeigt neutralen Schiften die britischen Karben, hißt aber
die deutsche Flagge, sobald er ein Alliiertenschiß erwischt!
Explosion in englischer Waffeufabrik bei London richtet Riesenschaden
an und fordert 100 Opfer „Durchhalten zum Sieg" sagen Deutsche
SbilUVftf Angrifie vergeben« Ylsatz,Lothringen braucht keine« „Befreier"—U-Boote in
grausiger «rdeit Britische schwindelt Vitetönig von Polen-Warfen
die «ufien au» EteUnngen-Deutscher «eehnsar fall die ,,«»we" sein Verschärst,r
9 1 V o I k 1 8 y s i i s e i e i
wurden hier drahtlose^ Melduii
gen aufgefangen, aiiv denen hervor
zugehen scheint, das der deutsche timi
belvichiffiöge^ einen iiörölidjeii Miirv sagt ferner, dak die Mann
eingeschlagen. Er' befand fid] den ichas! de ..Westminster" be
neuesten Meldungen zufolge 150(11
Meilen südlich von Eap .'deury. i*
Msatz'L-thringk» braucht keine» tk« j# s n n g.
freier
V e I i it, 18. ^ait. Trahtlo' j*
-twt) 2
m) vi tie. einer erhebenden
Kundgebung tiir ein dentschec- Elias
Vothriiuu'n gestaltete fid), wie die He
beriv^i(id)rid)teimge!itii^ meld die halber unter. Eo konnte tie?
Eröffnung des Vßnbhtgc* fiir ieber tun so eher tun, al« die Rettung
Elias Tie Hauptredner ivaren der I ber Mannid?ajt dnrdi da*s
Alters Präsident Bürgermeister! Wachschiff mister ,^rage stand.
North von Tettweiler und der frii-j* Bericht ber britiid)ctt Ab
Tanchboottrieg Russen trotz »ehnsacher Uebermacht geschlagen «ente wird immer
großer?-Britischer Dampser „Taftwood" fntsch—
Britische» «riegfchiff warnt Dampfe»
fremde Einmischung seine Red.te in
itcrhalb dec- Reidie« idiiitieii, Zern es
seine 2tmtfriitte gab. Tie 2öhiic
unseres Xfrntbe« habe« nicht vergeb!id,
ihr Blnt fiir Teutschland vergossen."
-Petri, der ,',nm Präsidenten de?
Lanbtage« gewählt wnrde, sagte:
..Vlimefidits der miiitnrifdieii Vage
ist die Antwort der Entente an den
s i e n e n W i s o n e i n a a 1
e Ii. Tie (5»teilte kannte nidN
andcreo gefprodien babeii, meint die
Franzosen in 2traftbitrg, Mcv und
Mriin ständen und wenn die berührn
te inssiidie Tnnivfmal^ aus dein We
ge nach Berlin wäre. Ter be
geisternde. von heiliger Wut getrage
ltr Ausruf, weldien derMrnfer daran'
SS Si ia« für bie OH ^lf richtete Oat inj,ebev:
sentit* gröberen 2tile« gegen den ei- ««Mwrti ^uVr
lernen 91
iiiii der deutschen Perbiiiv !'°'l gemnden. "»m*i.h
lernen Ring der deutschen
beten entrissen worden war. Mit
deni cereth iin Rucken flammcrn die
Russen sich wie verzweifelt an AIIN
t^genoffenfive bietet, nnd alle Her
i I i (fi Vertra« blicken
wir in die Zukunft." «.
öeni und nr.iiU' Törfec auf de.» Deutsche Nmitrimn .eilU ütiti«
lrfjriiateii reisen ^andeo. der von fdjc Admirnlitit dem einen
ciiiinneii und Bachen durdv^gen nt f-%. Schwindels
und dec-LHIIB keine (belegen lieit itiih ^h,.llt
feinen Raum vir Entfaltung einer
**x* brf
l*v
mi)
5^ e jg
Tu
sei ohne Warnung.'.meinial-tor
pediert und die Ueberlebenden
seien in. den Rettungsbooten
von den Teutschen besd?osseit
worden, Stellung nimmt. Ter
Bericht hat folgenden Wort
laut: „Ter Bericht de Tauch
bootkoiiiinandanten, der ifbt
vir xiiiib ist, besagt ausdriick
lid), das: litis ei» Torpedo ab
gefeuert ivurde. das dao Tauch-•
boot mährend des ganzen Bor
gangeo seine (trid)iitie über
hsliipt iiidit beuuvte und ins der
..Westminster" nach dem erste»
Torpeboidius sank. Ter Bericht
der englischen Admiralität de
schössen luiicfic, ivähreitb sie fid)
I I e e n i n i e i i s
e i n e ö s w i i e
ViadiSeiti der
..Weslniinster" gesunken, ver°
suchte da*? llnterseeboot. fid) den
Boote» vi nähen:, sichtete aber
eilt Wachschiff und tauchte öe-s
hglb der eigenen 2 idierbeit
miralitüt ist deshalb Ii i:
i w a i i a e n s e i n e n
E i n z e e i e n u n i e
here lliitersiaat-sfi'kretiir von Elias
Lothringen Petri. Beide Männer sind
geborene Elfässer nnd gehören al
ten eijäiiiicheit Familien an. Bürger
iHCtiUr Vierth sagte: ..Eine der En
teiiteiiiiiditt' steht int Perdacht, wegen
ihres beiondeien Beziehungen ,» ei
item Grenzlande in den Mrieg ein
getreten zu sein, sie erweise diesem
Lande einen Tieiift, wenn fie zitoe Lonb o n, 18. ^a«. Während
auf der Atfrtictmng beo Kampfes be der deutsdie .'dautelsjäger im Atlan
harrt? Tos Xioiib Elsa s V o tischen Ozean den Berkebr zwischen
ringen braucht keine Bei England und den 9er. Staaten ernst
freier. Es wirb befielt bin ichilich zu unterbrechen broltt, seven bv
iß nod) dein Kriege ohne deutschen Unterseeboote ihr irrfto
N Boote setze» ihre Zitigteit fort
& I
4
\t â.• 'iÈ^â
â» ... '*««_ »iimmiiimiW*"
rtmgsioerk gleichfaU'» fort. Ölotjbv
berichtet heute mittag die Versenkn,ig
von vier Tauipsei u. die von baitfdu".'
Zfliidibooteii versenkt winden. E-s
sind biet: „Aiichen (»trag." "»9in
lonneli, und „^orca," 4U21 Ton
ne n, britisch, nnd ..Eitu of Tainpico,"
1 niVJ Tonnen, uorivegifch. nnd
..Ciiivk," l.~»7t Tonnen, däni'd,. Tie
„i'iorra" befand sich ans der Jährt
von Norfolk mid! England.
Ueber ?öO,(*W Tonne» ae»er Han
dtlöfchiffe seit .Urirgoenebrnch erbant
W a i i it o Ii, 1M. Viit. Ter
amerikanischen Regierung sind nint
liche Berichte an« Teutschland ',ng?
gangen, denen infolge ans deutschen
Wersten seit dein Anbruche des
.Ntriege-s neue Handelsschiffe von zu
sauiinen über T. erbaut
worden sind, ferner wird niitge
teilt, bat die gros e» beutidien
2d)iffar0togefetlfd?nsteii »idit mir
bereit sind, am erste» /vriedeustag^
mitzufahren, foiiberti and), da» das
betitfche itai'.elfnftem bedeutend ver
bessert worden ist. v» den äfen
von Bremen. Mamburg und 2tet
tin sind große Verbesserungen voll
zogen worden.
I
~"müc'
Teutschland übt Pcrgeltuilft
e i n 1 8 N a u s
itödwSmivillut Eine kaum glaubliche
Rohheit der Franzose» wird der Welt
durch eine gesiern veröisentlidite, amt
liche Bekauiitniadiniig enthüllt. Tie
selbe lautet: „Tie nniviiidige Be
haudlung, iiu'ldie die «Franzosen deut
scheu befangene» angedeihen Jasfeii
und die Unterbringung dentidier (4e
fangener in der ^euerzoue habe» die
deutsche Regierung zu Maßregeln
veranlaszt, diesen unerträglichen Jn
ständen sibziilielfen. Tie iraiijöfisdje
Regierung wurde turd) eine Rute
sliifgeférbert fid) innerhalb einer be
itimmteii Tvrift zu erklären, das ii:
bereit sei. alle Mriegvgefciimciiett tu-'
nigsten» :i Kilometer hinter die sen
eriibeit Viliieii zu beförbern, in ivohl
aucgerüileteu Lagern zu halten intb
sie inbezng ans 'Behandlung, Post
dienst lind Besudle durch Vertreter
neutraler Botschaften mit ben in
Teiitfd)laiib beftiidlidie» sranzösischen
irieg»gesangenen ans gleichen ^niz
zu stellen, ^allo bie französische Re
gierung sich weigere, die fordern»
geil zu beivilligeu. dac war die fer
nere Ank'iindigung her beulscheii Re
giernng. so werden mehrere tausend
Franzosen hinter die deutsdie ,"\rout
in die ^éiierzoue gebracht und dort
derselben Behandlung untenvorfen
iwrdeit, wie sie die deutid',cii Wefau
gelten hinter der fraitzöfiidu'ii Tvroitt
erfahren. Tie der französischen Re
giernng gestellte ^rift ist am IT»,
vlamiar 1917 abgelaufen, ohne das
eilte Antwort eingegangen ist, nnd
bie Pergel tu
ngcinas',regeln gelangen
niiitittehr t»r Ausführung. Es wird
mit ihilen fortgefahren werden, bi«
fid) bie fraitzöfisdie Regierung den
deutschen Forderungen fngl."
Äiyfiiiifl do» Pole«
ii I) n ö ii, 18. v,ait. Eine Teue
sche der „Erdiange Telegraph En."
aus Warschau, über Anuterdant. be
lagt, das Jviirit Poclaw v. Ät«*
monowcki vom deutschen »laiser zum
t,
1 i
Vi»«arâ, Nor» »a»otM, ^ienota« de« 2.1. Aannar |»|7.
i
Pizekönig von Polen ernannt wer
de» iii. Er in ei» èusel bt'i- Präfi
beuten der leisten panischen Ratio
nalregierung von vs: n und war
kürzlich von Polen eniuibU worden
Alliierte ergâ»ze» ^ett Wilson
ivinnt. als eriie-s Epiorberiii« für all
gemeine ,^i iedeiicereiternng, werden
die Alliiertenniiichtf lueiterfäinpr'eii,
in dem Bemühen, die niilitäriide
Madit nnd da« Vlnt'then ihrer Heinde
zn H't'iitolnieii ebejr mtitbeiieiu- zn
ichmädieit."
Werfe» die 9t»fice GteOn»geii
e i n e 2 a n v i e I
Asltt. Teutsche Iriivpnt nnteriioh'
inen einen Ilel'erri^iiipelniigci An
griff aus riifiifdie 2tei!iingcii zwischen
de it Iii
lent der 2iichilj« und Piitna,
erstürmten die Positionen und mach
ten eilten Offizier sowie Mm
in
u Ok'iiiitgeiiett, anszerdein erbeuteten
sie ein Masdiiuengewehr. Ein
griff der Russen an der Rordfront iii
Riiiiiänien, iiibliri) von der Ebaussee
von Cititz, brach unter deiitidn'in
AC »er nieder. Tie Oberste leeres
leitnng berichtet über diese Cpcratio
reu: „,rnnt des Erzherzog« vosepli:
Während südlich von ber Ehans'ee
von Oitnz ein von starken russischen
2treitkräften miteriivmiiieiier An
griff miter dem Reiter innerer Artil
lerie und innerer Maschineiigeivehre
niederbrach, gelang ec- im« mittels ei
nes lleberniinpeliing« Ängrif'e« zivi
id)eii den Iii
lern der 2udiiha iiitb der
Piitiia, feiitblidje Stellungen n er
s e n u n z u e i U e i e i n e n O
iijiir iiiii) 2 Mann ',il Vkfangeue:!
zu macheu und ein Mafdiinengeivehr
',ii erbeuten. #"rout de« ^eldinar
schall« von MmfCiiieit:
ir
t\n
der To-
l'riitid)sl wu den während der ver
floffeiien Tage Tnlra und viacrett
von ruftiidier Artillerie beschossen.
Mehrere Bewohner, zumeist grauen
und Minder, wurden hierbei getötet.
Bulgansd»e Artillerie ans dem red)
ten ilfer der Ton au bombardierte
und fette die Bahiisiation Batbochie
in Brand. And) befchos sie die Ebaiif
fee von Galalz nad) Tzubziile'dii, au»
welcher ein groszer Transport von
Truppen unb Marren beobachtet wor
tcit war. ^it ber Rühe von ^iaecea
hat die biilgariidje Artillerie bislang
sieben 2d)lepper und ein kleines Tor
pedoboot zum 2i»feil gebracht."
Teutscher streifdampfcr soll die
„Möwe" feilt
i o a n e i o a s i i e n
18. »von. ßiuei weitere cchiffe wur
den gestern der langen Liste der bis
herige» Opfer des dentfäien Handel«
zerstöret1« im 'Atlantic hinzugefügt.
Tie (Gesamtzahl ber al« ve ienlt otee
gekapert gemeldeten flUiiertenfdiiffe
stieg dadurch auf fiebcminbzivaiizn'
Tie lveitereu Entwicklungen bet Ta
ge« ivaren: I. Matroien vom japa
nischen Tanipfer ..Hudson" behaup
te». das miiibesteiis ivei, möglicher
weise drei deutsche Haiibekjeritörer
Jitit bem „Aufräumen" im Atlaiiti
jjd}en Ozean beschäftigt seien. 2. Taf
der tätigsie und schuellsie von beit
zweien ober dreien fein aiiberer al«
bie berühmte „Möwe" sei, welche vor
einem ^ahre fünfzehn 2chisse zer
störte ober kaperte, vbre Begleit
schiffe seien der Mreityr „l'enetn"
is.
yS
w
X-5
-r
\/l*» i"a&&
%.
«MM.
nnb ei» jdinelles, britische« 2chin.
da{- nad) seiner Beiitiimlime beiiiidt
ivorbeii sei. Xii RorfoU Ba. aus
ger'aiiiieite Fragmente drahtloser
•'»odjriditeit deuten an. dos die |er
iiöi'er iidi 1 .*11
x\au
Tie Altiierteiiiiiäditi' haben nod) eine
..ergänzende" :'»ote 'u ihrer Envide
niiig aus Präsident Wilson« ,rie
dt'nsnole gesandt: lind in amllidie»
Washingtoner Mreisen gliubt man.
das sie damit dem ^rniideuten Wil
son „den Weg geiuh'K'i, hätten, feine
Arbeit zur .serbrifiiliv:iiig eiiicv da»
ernden ^rieben« fortuiivOcn." Es
heiijt iii bieier ergäu.-eiiden Rote, Ivel
die formell von Vor) Balsoiu, dein
gegenwärtige» britnd-en Mini»le'
des An:wältigen, a» den briti'chen
Washingtoner Botidiifter 2priiig
Rice gerichtet ist: „tie Einveisiäiid
itiviniichle fämpseit, lim künftigen An
griff zn verhindern. 2ie fiihleii, das:
Präsident Wilson viel zur Eilt
widluug eine« Plans tun kann fiir
eilte internationale Vorbeugung
macht, um sonstige Kriege eiiizn
schränken, und.anbenhuigviveiie den
Hl Meilen südlich von
Eape Henri) befinden und in nörd
Iicher •Ifid'tiuig fahren. Eine \iveite
Wanning meldet die 2iditnug eine?
grosjeii Tauchboote« unbekannter Ra
tiondlitiit TIHI Meilen Öftlid) von den
Virginia u'aveo. I. Tos die ..Mo
ve" mit Miiieiileiierit auogeriisiet in
und ihr Operationsgebiet mit Minen
beiiieii könnte Ta« britiidie 2d)hidil
idiiff „Ming Edivard der Siebente"
iniiröe betanutiidi von einer von bei
..Möwe" gelegten Mine ans den
Meeresgrund geschickt Tie iiing
"eil, offiziell al« veriitifU genield-'
ten Opfer sind der britiidie Iniiipfet'
.:1ra,uia»a" viyi der Ron.it Mail
Packet Eo. (10,5:57 lonuen und ber
iran öiiidie Tmitpfer „Admiral Li
tondie ireuille" vou fi."i7ll Tonnen
Ter amenfaiiiidic .Vtoiiiul in Per
naiiibiieo hat der amerikan'iidien Bot
ichait iii Rio de Janeiro gekabelt, das
lid) mehrere Aiiu-i ifaner ant bem
„Hiibfon" befanden, iveldie de»
Mannichasteii fremder 2diiiie ange
hörten. Mein tnuerisauijdie« 2d)i?f
winde seriellst. Ter japanische Tau:
vier ..Hubioii" bleibt eine Mriegvbeu
te der Teutidieu. Er ivirb interniert
nnd unter die \iuithiftioii de« beut
sdieu (Gesandte» gestellt. Tie bra ii
lirtitifdu' Regier'.ing hat bett Tent
id en das japanische 2chirf offiziell
al« Prüf zitflcfbrodlfii. Tiefer
2tpii5punft sieln, ill direktem Reit
traft ',» dem Urteil der amerikanischen
(Berichte im Tvalle der „•.'li'innu."
U-Boot iriea wird fmrl ver
schärst
«a
Frühjahr« Oiseusive zu verhü
ten. Tie beutidien Momman
beiire, so wird weiter berichtet,
hätten firiftefien Befehl erhol
ten, Verluste an Menschenleben
I* und irgendeine Verletzung ame
rifaniidier Reiitralitiit zn uer-
I* meibeit. i
Himpit bei Smerge» »»d i» Wol
hqnie»
e I o u 1 8 a n e
London (Britische Admiralität biirch
„Wirelei Pres .) Ter russische We
neralfiab uiadjte heute solgeude« be
Isannt: „Jii der (Äegend de« Torfes
3rtttfewit?d)i, iiidlid) von 2iuorgon.
drangen liniere Erküiidiing« Abtei
I hingen in sei »bliche (Grüben ein und
mochten iii Rahkänipfen 20 Teutsche
»jeder, (^leidi.zeitig ivnrben drei Mi
i iietigalerieii biird) unsere 2appei,re
gesprengt. Jii der Wegend westlich
I be« Torf« 2aiidrinfi ituirdeii einige
feiiiblidje Unterstände burd) Artjl
leriefeuer zerstört.' Ter ^eind ant
»'ortete in schwacher Weise, iubem er
einige 2diüsfe auf einen Wald an ber
Bahn Mifeliu Bloiijeiv Cht Wolhnni
I eil) abgab. ,\n ber Wegetib des
i Torfes Mritfchka, an der Byftriva ge
legen, ging eine Moloune feindlicher
Vorposten iit 2tärfc von tingefähjr
I buiibert Mann unsere Feldposten an.
I Ter Feldposten gestattete beut jyeiiib,
i ziemlich nahe heran zu fomineii, unb
1 schlug iirit dann burd) ieii Reiter in
j"bic flucht. Wir erbeuteten Au«n
stiiiigsgegensiande und (trichiittc be«
%.i
in deutschem Hafen!
«leiiibe», iveld)e zurückgelassen wa
ren
è «chlagru Russen von zehnsacher
Urbrruinchl ob
è e i n I e 2 a i i n e i
18.
x\oii.
giou von Riga, wo die Russen
mit z ii a ch e U e e i
in a ji angriffen, wie IN Wol
inmieit unb III den Walbkai
Viithen
banern bie Jliiiiipfe im
unterbrochen an, aber der Aemh
vermodite keine Erfolge von
and) nur der geringste» Beben
hing zu erringe», tie Cberiie
Heeresleitung meldet heute
darüber: „,roul des Prinzen
Leopold vou 'Bauern: ta da.
Wetter klar war. belebte sich die
VIrtilleru'tiitigfeit betberieit« an
vielen Vlbidntilteii ber ,"Vrout be
triidjt 1 id). Rorblidi von Mrn
idtin rückten russische '.lustlä
ning«ableilnngen in zehnfach
nmiieriicher lleberlegetiheit ge
gen einen unserer vorgeichobe
neu Posten vor. Ter Posten
iii wieder in iiiiierem Besih. .'In
andere» 2teilen wurden Ans
flailing« Abteilungen nub Pa
tronilleii uiriiifgeidilogen."
Mrieg bi» auf» Messer ist die Losuuq
o II o ii, IM. Xoii vii der heu
tigeii 2ii»iiui de« vreiis[ijdien Abge
erditeU'iilumie-:- winde» geuiiii einer
Reut^ retK'fdie au« Äniste, dam iiielv
rer»Mweu etehalten, in deren Ver
lans grosser tfiithiiiio«imi« zu (bim
sten einer iiarkeu Tiirdiiiihrniig bed
M'riege« und etiler erlwhteii land)
boot'Ziiligfeit gezeigt wurde Tr
IMIIII von Breiteiibtich, der Minister
fiir öjfentlidte Arbeiteil, erklärte, die
England nnd Frankreich von
Rord und 2id Amerika voll
ständig obzii'dineibeu, einen i'V1, Ter koinervalive ^uli,
I
der „Wahrheit gegen die Lügen de« Iiid'
Plan auc-gearbeilet, von besten Irvi "0" Hendebrand und ber
Wiifiiitg die Ziitigleit be« beut
sdieu Freibeuter« im 2üb At
lüiitie mir einen kleinen Borge
fdimack giebt. Tie« würbe au«
zuverlässiger Quelle bestätigt.
Taudiboote ber neuesten und
mächtigsten Bouart werben mit
dem bereit« tätigen und ande
reit 2eeiiigern zm'ammeiiiirbei
ten. uitb jeder nur bcnfbme
Berfndi wird geniad»t werden,
Englanb volliiänbig von über
seeischer .infuhr abziischiieibeit.
,• Ta« Hiiiipt'.iel sei, so heisjt e-s,
die Anhäufung von Mriegsbe
dürfiiissen und Munition »iir bie
bohrt würbe.
o u o n, Ii). Jan. Heute Rockt
mittag berichteten die Lloyds, bos$
aud) ber norwegische Tanipfer „Ber
geithii«" (itMii Ion lie it, am 21. Te
member von (Henna nach Baltimore
abgefahren) verseilst worden ist.
T»rchchalte» bis z»« Lieg?
e i n 1 9 o n i e e A
sterdam unb London.) Wie bie ^Lei
tungen luelben, sandte Moiier Wil
helm folgende Tepefdie au ben itö
mg von Württemberg, in Erwide
rung ans dessen Telegramm, worin er
ben Aufruf des Mailers an die Ra
tion im Wefolge der Alliierten
Antwort auf die Silion'ichc Stotv
—IUHI n„ ganz guthiefj: „Sie (W
if
•i-
tl-M
i|i
I« In In, IMM
Hm MIIIun
lu.00 da« ^abr nach Sonata
|3.".ü (W u) nach Trntfdlmè
.... fc 50 (WM. nach Militant k.i
•*«,n
Ri.
be» im Rauten Jhrer loaifettit
Zch.vabe» kräftig da: (Gefühl der
0 Iitruitiiiig und Entschlossenheit an«
gi'bi iiitt, toeldie in diesen Tagen der
Emidline,'ii,ig der ^ersiö,ungspläne
de« Heindes dav- (Mefiihl der ganzen
A'iiiloit find Eiiipfaiigeii 2ie met*
iieii herzlichuen Tauf fiir Jhren fri
scheu Aut-diint der Ergebenheit! Hal
ten 2ie biuch mit Blut und (Wut, tot*
die Aiimas'.ung unserer Heinde zetr«
idtiiietk'it ii, dnidi ben luieridiiiltet»
lichen «iegeöivilten unseres Baler
lande« nnb feiner ergebenen Verbün
deten 7
it o it. Iii. Jan. (lieber Aiufler
baut nnb London.» Tie ,U
öln
if che
'teitung" iinfiert sich halbamtlich über
bie Urgiin'.ling-nute ber Alliierten
an bie Wiibiiigtouer Regierung:
i e o e i s e i n e W e i e
fälschn II g, iveldie ofrnilmr barons
berediiiet iit, den jdilediten Eindruck
in verwischen, der in großen jitreisen
von Aiiierisaiiern mid anderen Reil*
trnlei, biirdi bie schroffe Antwort der
,'liirft'r
Lata nub der .ientriiniiabgeordnete! 'ur Weitdentfdiland schreibt: „lliiie
Tr. Herold beiiiriiwtetrit in mit lau-! britische AninaKung.
Verdrehungen nnb Troimn.'.en mill
fem Beifall aufgenommenen Reden,
das den Militärbehörden volle Frei
heit gegeben würbe, HIN einen unb'
id', iin steil lliiterieekrieg dnichziifüli.
re», und erklärten, da« bciitidtc Volk
sei'bereit, die folgen \u trage», benii
bei
Ulli
»ig
liier
führe.
'8w ll Voote» Herst»Ft
mit dem 2 ch Iii e und dem I
o r
pebu gegeben werden. Taun iver«
den die Briten eo aufgeben, Roten zu
schreiben, nnb die Welt wirb von bei»
liegebiiidH'tt Tnranuen In-freit fein,
iMittel»
.nriickgeichreckt l#t, um s#iHe
Wirr nad, Macht unb Aiâhuung jti
befrii'bigen!"
angeordnet, mir die .weite uud funk,
te Tivisum ans den Mobilniachungs
plan i bringen, dod) ist nicht ausg?.
schlossen, das aud, nad) anderen Ii.
Visionen ei II solcher Pchchl erleitt
wenden wirb.
teer Meldung der Lloyd'scheu 2d)irr-:= i ipoiideiit der „Etdninge Telegraph
slgeittnr besagt, bas bei fvaiiifdie (£o" fabelt an« Wenf: »^chiociz
Tanipfer „Balle" in ben Wruiib ge
jU'itnngei, versichern, baft Staffen
beuticher !nippen in ber #Zöhe Uou
Basel ziitaininengezogen werden. Ter
Schweizer (^eueralftob jfi jjber
zengt. bas eine Jiwasion geplant ist.
die ben {iocif haben soll, den frmi
zosischen Eindringling
(Fortsetzung auf Seit»
4
1
1
'.it
X.4
Altiierteuiiuidite am Pich,dent Wil
fon 'Jiote hervorgenijeti wurde. Ra
nilliihenoetie uiilerbriitkl Herr Bat»
feur bie Tntiadie, ball Citglanb ein
Weltreich besibt, iveldie« sicherlich
»'cht burd) irü'Midte Mitlei zujonv
niengebracht würbe, tfr unterdrück!
bie !atiade, das ein Ring um
reiind)land ge ogen wurde, barmt*
hererimel, UM-: von bet Berteililini
foloiiuileii (^ebietev-, bti» »och ver
geben ivar, iu weit wie moglidt au«
'jnchliefxii. Er erundet zu diesem
Behuf ein (i/idiiditditu uou.Jhutfilt/
'lanb« migeblidKiii (belüfte nach oi
nein Weltreid'. ohne den niiiibefteii
Beweis für seine Aulchiilbiguiig vor
zubringen. Wir kennen jebt genau
die tiele ber Alliii'rleiuiiächte, und
innere Antwort ivird eine solche
dnrd) ii e n fein. Wir wollten
fei neu solchen ^rieben, wie sie bieten,
Bermitt
e v
de» wir
nur*
*r,w'il'!!* Uire Lu-
gen! Tie „Moliifiche Polkszei
tiiiig" da« Hanpt kntnniieuri)oii
V
.•
Mr schweizer Mobil«ach«,g
füiibeii, das bie britifdjett Tanipfer i
..Manchester Jnventor" nnb „Wrag-! Paris, Iii. Jan. Tie 'jeit^ng
bi," vou einem feindlich,» Tauchboot „Petit Parifieii" hat au» Bern die
in ben Wruiib gebosict ivnrben. Radiridit erholten, bas her Cltffyw
..Mauchefier Juneutor" verdrängte fehlcliaber der schweizerischen ArMe,
i:U7 Tonnen, rniirbe 1 !M»| erbaut i (General Wille, iiniiifcht, iammtliât
nnb befand sich auf der ^ahrt von I Truppen zn mobilisieren. Tie Sä
2t. John«, R. B., nad) Manchester gierimg hält jebodj eine derartig«
„Wragbi," war Will Tonnen grof$ Mas nahme al« nicht geboten, und ln»t
nnb gehörte einer Reederei in West
Hartlepool.
a i I i a n i e e a
sis.» Ter spanische Tanipfer „Ma
ntiel" (21M» Tomieii) von Bilbao
wurde von einem Tauchboot verteilst.
Tic Besatzung wurde von beut schwe
dischen Tompfcr .Marl" gerettet.
o n o n. Ii». Ja». Eine wei
'V
i
soft zu vertreiben." i
&IIMWV Syrier dertznngert? X.f
o m, 19. Jan.
JII
ICH
Syrien sol'
I
wie bie .jeitiing „Üorriern $*.
Jtalia" erfahren Iwben will, „üiy,. i
tKK Menschen infolge Hunger» g?.
styrbeit sein. Besonder« viele Mille
tollen in Leluinoii und Beyrvut vor
tiefomiiien fein. Viele Prrsoae« hâ
ben auch 2elbftmorb begange«,
•«m»fi fit «eset§#et
Hi mi MM«
I* *i «*«t Tl.- IM ii«i 3WH*m
Kl 8*iU fit ifK UlgriK ^vkrtiM
Gel le*fi«ri en K*A ktrftkfr tt»
Min Wt :w Mt K»0 silt Mt CTit« ulMt
fit DI, wettrn imwrdBltrif J»Iet«»»
MMMWMMI wee eufew 1
Absicht, die öffentliche Mci^niitg
irrezuführen, ist beutlid) er
feimbar."
W a i I) i ii o n. I E„ 1K.
2ou»ohl iii der Re
A s e a 1 8 a i i i i n e s e u s e n
Lffenßchtilche Hetzliige!
in o II, 19. Jpn. Ter üiiter«