Newspaper Page Text
11. Jahrgang Vissing scheint wieder gesund a v e v a i e i i -7 V i i v General von Viiliitg, her Generös« Gouverneur von Vclczicit, hot eine Veriiigiing erlassen, itadi welcher hav, was mi bestimmten Artikeln in Vci nivn in tiröftcrcr V.\Yiiiic, als unbe iiitiiV nötig, iwhaith.'ti ist. mit Pe idiloii zu belegn:, und im* Teutsch land zu verbringen ist. Es gehöre:: hrt',11 vor allem Tcrtilivarcii. liidv U'tiiL HaiiMiidicr, Seihe. (Carito, utv gesponnene ,"viher jeder Vlrt, licrhaa re, Borite», Ailv Tecken, (fyimaidteit, Pondage" und imkere fiir den Vo'.o rettbienfl verwendbare Tinge. 'Franzose« wtivcit $40 für die Töuâe bezahlen N e in o f, 8. Mii v\. 'S. Shcchan, (vieneroIbetriehvleiter der JXor ^ilm tiovvovntieii, mcldu'r tie idjiiftlid) die letzte» fed:-:- Podien i:t Ataiifrcidi und Isnglanh zubradjte, cniibltc bei seiner gestrigen Stiicffunft nur dein von Viverpool hier cingc troffenen (iitnarddninvfer „liarina nist," das in Par5 die Tonne.Stuhlen mit $lil bezahlt werben inns', und iclbit V' dicieiu Preise meinen* iiidit ',ii haben ist. Tie Woiifelhilderbäu Illing-: U"hibliintentv geht ev ebettio. Am Rande des Verderbens o i i 5 e Iiiifertoii, lit. V,. Nad) Berich ten aito itorfiiofm hat in der russischen Tumo der fozialifti« idie Vlbgeorfnete .Veronvh) v iotortigent frieden geraten, iiiui ',ivar uidit aiiv aUgeuieineu (^riiubeit, sondern Weil Riis', land am Stande he* Stniii* sie he. Weitn Teutschland ge idv.väriit sei. meinte er. sei die latente drei fad) giidr-vädit. vii Niiftlaiid. fuhr er fort, hvrr sd e völlige Anflöiitng es fei lächerlich. Von der Eroberung .stoiritaiitinopel? yt fvredien, wo die Nusi'en unfähig wären, ihr ei.H'Ni'v Vach '.Ii verteidigen. «rrfprrrc wirkt herrschten, die ?ahrt nach Bruch zwischen China und Deutschland (9rif Arppelin, Eroberer der Vnftv» n hohem Alter von der Lungenentzündung dahingerafft! „tt=!80otfricfl wird bis zum Vnde durchgeführt," sagt Dr. Zimmermann, Deutschlands Sctrctär des Auswärtige» Fuiikenteleqrapftischc Verbindung zwischen Berlin mid Meriko bringt große Aufregung in Washington—Russen-Schlappe in Nvrdrnmiinien! Franzosen zahlen $40 per Tonne für «ahien-WufeUn» Ist am «ande de- Verderbens Eeefprrre wirkt französischer Zerstörer sinkt im «ittelmeer Salland darf Schiffahr« «icht unterbreche», sagt «^nstland-ueder 40,00» Tonnen futsch-Teutschland nicht tu zerschmettern Holland sperrt bestückten britischen Dampfer aus Russische Stellungen erobert Brite« besetzen Vagdad Bernstorss bald zu ^vanse—«irbelftnrm in Indiana month durdi die Taiichbootgefohr »er sdilop'cu sind. .\SoUänfiidic Linien leiben ant idimcriicn nutet' ficicm J.i stand. Sie haben hier und in .vaü far nicht weniger al« 2.1 Tamvfcr liegen und wissen nicht, wann sich fie se Fahrzeuge wieder in Bewegung 'e den können, Aufter den bereit-:- an get'iihrteii neutralen Toimrtcrn liegen nod) 1 iogenauntc Xramv bamv'cr neutraler Nationen im 4ie v porker .^aten, die and) alle gerne Munition und sonstigen frivg-bedarf iiadi drüben bringen iuöd ten. aber von ihrfit tfigci'tii iiierii der Iaiid)bovt.ierahr wegen y.i liirfgehalteit Werfen. Ma«ns«l»aft streikt e w f) o f. H. Mär Ter ante» rifaniidte ranU'fer ..Manchuria," welcher unbewaffnet mit einer gru ften Vafiiug tisld) London in See ge hen wollte, kann nicht abfahren, d.i die iViannidiart an den Streif gegan gen ist. Sic verlangt wegen her Wc fahr eine VobnerhöhniHi von 75 Pro zent. Tie ..Minnesota." eines der grös te» Xrad]tid)iffe der Welt. TIM Tonnen gros ist von der ^n ternational Mercantile Marine Co. ier iit der frar üifii*eu .-dauvtstadt augel'aun worden und wird hier von sind infolge de* £er,iuaftTi.ilntauae!5 can Afiincivro erwartet. Wenn et nur noch au drei Abenden in der sh*o i gelingt, dac cdiiff ',n bcntauiteu, che geöffnet und'den meisten anbereu soll die „Minnesota" in Berkel,r mit "Theatern und sonstigen ^erguii- Onoftluitaniticn verwandt werden. Lehnt fit, Beteilige? am filibuster z« tadeln I V i Ii o 1 n. Neb. 8. März. Ter i Senat der Legislatur von Nebraska 1 lehnte es ab, eine Resolution ait ii nehiuen, die Jeu Bundec-ieiiator Nortis tafeln sollte, iveil er bei der Verhinderung der Ännahine der Porlage fiir bewaffnete Neutralität beteiligt gewesen ist. Französischer Zerstörer sinkt im Mit tri meet a i S 8 ö z e o e o boot- Zerstörer ..Cassini." welcher tut i Mittelnicer Patmiillciiiiienft tat, ist i out -H. Februar von einem Tauch I boot torpediert worden. Tas Pul I verinagajiii explodierte, und der I e i ö e a n s i n n e a n o i in e i x.Vt Europa i it u e u. Tie offizielle Befanntmadjimg lautet: „Ter Torvc foboot 5erftörer „(iatiiiü" vom Pa troitilleudieiift im Mittelnicer wurde gen cdiiifortsfreifen ist auvgerediuet' am 2S. Februar um 1 Uhr nachts worsen, das feit dem Inkrafttreten torpediert. Tos Piilvermogaiii er de-? verschärften deutid)cu laud)- vlobierte, und das Schi's sank in we bootkrieges ant 2. ^c-brusr neu-1 niger als zwei Minuten. Ter .Siapi tvale Taiupfer, ammfaiiifd:c, ikaii- täii, iediv frisiere und einhundert dinavifd:c, öä :iid e und holländische,' von der Mannschaft ertranken. iw?i int ."Oasen Von New ?)ork liegen ge i Offiziere und :2 Mann wurden ge blieben find, bie jottn, unter Um-' rettet." ständen, wie sie vor dein 1. ,"ebruar .. »4liffnllH miM mmi vând darf méft unter. angetreten liättai, lir.b soft sich hier diird) seit deut genannten latum die y o u o n, 8. März. Hollands rvraditoniUrning in New ?Jorf um Entschluß, seine schiffe in den Säfeit mindestens viDii/KH) Tonnen vefgrö-1 vi behalten, um sie nicht den We ftert habe. II fer hiergebliebenen fahre» der deutschen Kriegs zone aus-' Sdiiffc würben Passagiere und Post: zusetzen, bat hier sehr unaugenehin befördert haben. Einige wenige neu-' berührt und derartig gereizt, das es trale Tampfer find allerdings nach nicht überraschend käme, wenn die Europa iu See gegangen, liegen nun ^Entente ?Hcgicruiiflei! zu Pergel aber auf linbeitimmte {eit in Ha Ii tungsuioftregeln griffen, es fei denn. far, N. S., zur Inspektion fest, da i baft bie Yerhafiblungcn. weldie zwi ihnen die bisherigen britischen A«. scheu "oudoti und dem Haag geführt i s e e n. Norriv (.cebravnij ihnen Die bisherigen intmoK'n \ii 1 lajeu voiiooit unc teiu viuw nn««i' i u t- ». .. âu jpeftionvhofcu Kirkwall und Aal- werden, zu ejuem »üuftigeii Abfchluft sprach, gleichfalls gegen Tebattenver. I hineinzufahren? .. .y 1 i T. •. âTL?Xs..L 1 JC. ffS kämen. Hierüber iiiadite ein wohl unterrichteter Tiplomat beut Vertre ter der '.'lssociated Pres folgende Mit teilungen: „Sollte Hollonb, itadibeni es bie deutsche .striegszone als gän. 1id) ungesetzlich bezeichnet, sich bodi da hei beruhigen, so würde fid) die En tente genötigt fühlen, ein solches Ver halten als unneutral zu belraditeii und fid) .zu Pergeltungsiiiaftregeln verpflichtet sehen, weldje so weit ge hen könnte», das Aecht (Yl ausz.i iibeii, sie in Entente Häfen liegen den hollönbiid'c» Schiffe zu requirie ren Eine solche Haltung, wie sie Holland aiineliiitcii will, würde dahin zielen, die deutsche Politik wirksam zu machen, da die Perhinfernng neu troler Schiffahrt die Entente schwerer trifft, als die Ängri'fc auf ihre eige nen Schiffe, welche trotz dec? iWififov in See gehen. Tie Entente will so gar ben Vernich machen, holländische Sdiiffe, wenn sie sich auf See ivagcit, zu beidiiiöen, und erst weitn sich die-: als unwirksam erwiesen, stünde es feit, baft Teutichlaiu", die Oberhand habe, iiith Holland wäre nicht zu ta bellt. (Regelt bie Haltung ber Per einigten Staaten, welche schon Schrit te getan haben, bie zum .Stliege füh ren können, ist niditc- einuiweitben Tie amerikanische Regierung hat ein gutes Recht, die Schiffahrt eiittuftel icn, bis Mnftnofmirit zu ihrem Schu tze getroffen sind." Sherman giSen Trbattirrbrfdrräti kling! W a s i n o n 8 z Sljerman von Illinois sprach tut Senat heute Nachmittag gegen die beantragte neue „Maulforbrcgel" Er sagte, weitn man darauf eingehe, so würde es mir eine ,rogc der $vit sein, das man die Tebatte audi durdi eine einfache Mehrheit, statt durch Zweidrittelmehrheit, beschränken lie he. Hub er verlas Stellen ai Schriften be? Präs. Wilson, worin erklärt iit, baft boo unbeschränkte Te bottiei iiiuvred)! des Senats von gro fter Wichtigkeit für de» Nutzen bie ier gesetzgebenden .Störperichoft sei Er fügte hinzu, er könne feilten Wruiih sehen, sich in bnicr Sache zu überstürzen, und wies darauf hin, die Perfenkiing der A'iifitauia" vor bei nahe zwei fahren und die Versen kling anberer Sd iffe seitdem zeige, baft es der Präsident gar nicht eilig gehabt habe, ein Porgehen zu Verlan CCit. „v,d) zweifle nicht daran." be merkte er weiter., das bie Pernors lieto Neutralitätsbill" dem Präfibn: ten das Siecht geben würde. Muni tioiivfchiffe zu bewaffnen und Mrieg: schiffe ihnen zum (Geleite zu stellen W e n n i a s u n s o i n w i i n it iit o di i ch e n it i e ohne formelle Eikläniiig." Trotzdem will Senator Sbermann für diese Pill ftiiitmeit und ist bereit für den Krieg selbst z» ftiiiiiitcn, weitn der Präsident die. ihm in die fer Pill verliehene Volliiiadit ausübt, aber er ipradi die Hoffnung aus. daft der Wtricg v e in iede it werd. könne. und er erklärte fid) dafür, jeden Nero Dörfer ^eitungsmeiifch. wetd)cr redaktionell ben Mricg befiir w o e i i a s S i e s e e z u .r, Handels- und Munitions-Swiffe werden bestückt! Deutsche U-Boote an atlantischer Küste gemeldet! fürvtiit). Ttoiie Hber hieft |ie tut ungemeinen gut fod) bezweifelte er ihre Wit k'amkâ Prunn über Zchisftarmiernug u. s. tu i a in i, lla., h. März. Aus Einladung der „lliiiteb Preh" hat der frühere Staatssekretär Witt. Pri)Qii schriftlich eine öffentliche Er klärung über die jetzigen Washingto ner Streitfragen gegeben, worin er Ii. VI. sagt: „x\d) $*in gegen das ,li buftriereu. Tod) in iiidits ,.yande- verräterisches" in beut Wunsche, den .Uougreft in Tagung zu behalten. Tie erhobenen Einivände galten nicht ber Pefugnis Verleihung au den Profi feilten selbst, foiifcnu der ^orni, in welcher die? geschehen sollte. Ta? Publikum hat so yollfiündiflcs Per hauen iu den Präsidenten das fer Mongreft nicht zögern würbe, ihm ir •ie::J» eine Machtbefugnis zu vorlei• lu'ii, bie er fester ausüben könn te. Aber der Präsident samt nicht auf Schiffen fahren oder .Uouoiicii hau tieteit Ter.Skanonier wird vielmehr der unmittelbaren Anweisung de? Schiffsbesitzers unten'ieilt, iveldier ein groftes gelbliches Interesse daran !.' heu mag, eine aus Atriegsbaumvaareu bestehenfe Vabiiug zu Vaitfe zu brin gen, nub dem sonst an nichts gelegen st. Ein Went sollte erlassen werden, welches itgeitb einem kriegführenden Sdiiffe. das amerikanische Passagiere nach Europa befördern will, die Ans fahrt verweigert. Warum seilte un tere Stcgiernug gestatten, daft die Vcr. Staaten durch die.Torheit und Stiivf ftttilviufiglt'it irgend eines amerifd nifdten Bürgers in einen .Wricg ge rrt werde»'/ Tie Vorlage in der unterbreiteten Voeiiolt bringt ein er» fies Nifito mit sich. Ter anzustellen de .Sfanenier wirb etwa IIOIXI Meilen von Washington entfernt fein, wenn er die ihm Verliehene Vcfugni* aus übt. Er wird uidst nur den Sodwcr ständigen Wimid) hegen, feine ^e Sdiiff wurden die Ausfahrtspapier-' v e w i e t., bis 2" canof ifdje fronen und Ninber weggenommen unb in Schleppbooten nach dem hie fiade gebracht waren. Nun, wenn W o ft i a it tt i e n feilten briti scheu grauen und St indem gestattet auf einem nach England bestimmtet tizctnc ei#««tr, N»»P'DO?»t«, Dienstag »re IS. »flr$ 1917. «a. 67 •9B tfirTfu weichen zurück y o it o it. V. Marz Pritifche Kavallerie ist au» dem VonuaridK cm Tigris bis vierzehn Meilen an Pag sab herangekommen, wie offiziell be kannt gemacht wird. Wie General Maude mitteilt, weichen bie Tiirfeu virii.f, ohne Wiberftand zu leisten. Tie Pritrn faitben die ctadl .Wirft Phon, als sie entrückten, geräumt fiv Würze der vorliegenden amtliche:, Mitteilungen giebt den Militarfritt kern nicht genügend Anhalt, die Tragweite her Meldungen zu beurtei len. Es wird ober darauf hinge wie feit, soft dem Vormund) nicht not wendiger Weife eine leichte Erode« rung PagdadZ folgen wird. Peso» der-? glaubt man, das bie iiirfen am Tialah ^luf Widerstand leisten itvr den, wo sie wahrscheinlich mächtige Verteifigungviverfe errichtet haben. Prozeß enthüllt enorme Korruption e I i Ii, !. Ptiir, drahtlos nach SoDville, V. v.. Hier eingetroffene russische Platter enthalten von der .{cniiir arg verhimmelte Berichte über ben in St. Petersburg stall fiiibeuben Prozeft fcv Etpreffei-: Manii!low. es früheren Sekretärs bes früheren Premiers Poris Stiir inet-. Ter Proozeft bringt fenfitio nelle Ei thiillungeit über bie in Stuft land i:eirfdiende .seorruptiou und die Verfdiadieriing hoher Stellungen Man vi low beimblc feine Stellungen als Sekretär Stürmers liitb Xires tor ber „Noweje Wremja." sowie fei ne enge Verbindung mit dem (Ihef der politischen (Geheimpolizei, zur Er Pressung von riesigen Sniuiiten Von hochgestellten Perieiilidifeiten, ,^ir inen, :Mriu'esieferauteu usw. Eilte# feiner Opfer war die Union Bank in Moskau. Ueber 40,000 Tünnen urrfenft e I i n, Ii Mar*,, drahtlos nach Smiville. Tauchboote im Mittelmeer hohen acht Tampfer und sieben Se- fdiirf I idifeit zu erproben, fondern auch go [schiffe von i'rber 40,000 Tonnen durch die Wei'ungen eines interessier-1 oerfeuft. Ter Veridit fer Admiralj. ten Sdiiffseigentiimerd beherrscht tät giebt bnriiber verschiedene Einze! fein, während der Präsident fein Per heilen. Er sagt: „Unter den versenk halten in feiner Weife bestimmen ten Schiffen waren die folgenden: PI. kann. Jur Präsident hat dem .Ston i Februar, ein fdimer belohnter Iran:-- gref: nicht zugemutet, feine Vemgnis jportbompfer von ungefähr 8,000 zur Erklärung von st vi eg pieisziige ben, iit es aber seltsam, bnfj her Stongreft zögert, einen .stationier in eilte Stellung zu versetzen, wo er furch feinen ,\rrtiim ober furch den iiier interessierten Persönlichkeit ei nen Mriegvoft verüben kann? Ter citat und das Abgeordnetenhaus stimmten über bie Raffung der Vor lage nicht ii berein. Ich iiiinvathiiie rc entschieden damit, daft das Abge. oriuicteiihaiis Schiffen, welche Waf fen und Munition befördern, bie Per i i e i v o e n i e a u fiuupothificre ich mit ber Minderheit e s A u s s u s s e s w e e a e e n w a s o e S i i e z u a i e e n Tie Porlage in beiseit Häufern ver fügte die Pcichiiüiiug von Amerika nern nur bor.ii, weitn fie sich gesetzlich auf Schiffen befinden, und c5 i't a o n z u s a e w a s e e 1 i ch iff. Amerikanische Heitlingen enthielten am 21. Februar folgende e e s a u s o i o N S a lifo r, N. S., 2:5. ,^ebr. Eine An zahl Jyraueit unb sfinber, welche hier gestellt Abend auf einem Tampffchiff von den Per. Staaten eintrafen, um noch Europa zu fahren, wurden von Siegicrung-'behördeii aus dem Sdiiff fortgeuoiiimeit, auf Wrutiö einer Per fiigung. welche bestimmt, baft grauen unb Minder gegenwärtig nicht von einem britiid'cn Hafen ii d) E n o ii fahren dürfe». Xrei fl tu i k a u i i di e n grauen an Vorb bes t'iiticiibaiiip'cr-? würbe bagegeii ge stattet, die iJteife fortzusetzen. 1cm Tonnen, bei Porto T'Auzio. 20. Fe bruar, norwegischer Taiupfer ..To ravore," 2,.r»i u Tonnen, mit Pofeten von Wenuo nach Voudoit. 22. Fe bruar. Vier Segelfd)iffc mit Kohlen für Italien. 21. Februar. Priti scher raiisporlbampfer von unge fähr 8,000 Tonnen, bewaffnet mit ir Eeiitiincter Waiionrn und befdiiifct von Netibootcn: griechischer Tautpfet „Mionliv," 2.918 Tonnen, mit j'aiimwülliaat und) Von hon, beide bei .sfreta versenkt. 2D. Februar, bewaff neter britischer Tampfer „Elan Aarguhar." r,8( 8 Tonnen, mil Vaiiimvollc und Wohle fiir England. 27. Februar, bewaffneter britischer Tampfer „Prodomre," 1.071 Ton neu, mit gefrorenem Jvleifd). Ein Wapih'iu und ein Ingenieur Würben gefangen genommen." Teutschland nicht zu zerschmettern Pari ?, 9. $/ärz. Pct einer groftortigeu Temouitratioiisver iammhiiig, welche in fer Sorbonne stattfand und bereu -{luccf war, die Solbaten an der ^ront Oer iiiorali id)cn Uuleriiiiliuiig des ganzen Van des zu versichern, erflärte Paul Te schonet, ber Präfibent der Teputier leufaminer, in einer begeisterten An sprache, bie oftmals von lautem Pei fall her Anwefeitbcu iiiiterbrochen würbe, das es unvernünftig fei, weue. jemand von einer ,jerichmetteiiing des de iit'che ii Volkes spreche. Audi die Vernichtung des prciiftiidieii litari »ins bezeichnete ber Stebuer als unmöglich, fall-5 man nicht ben Elia lasier Preufteiiv ändere, was an fiel: unmöglich wäre, unb gleichzeitig auch die deutschen Universitäten, Schulen und »tänzeln abschaffe. Tefchaiicl sprach vor den hervorragendsten Männern Frankreich?. Eine grofcc Anzahl von Organisationen war er- Sdiiffe abzufahren, warum soll-1 schienen, ohne Stückficht auf ihre Par ten hie Vcr. Staaten antcrifu teinnaebörigkeit. Präfibent Poiitvarc niichcit grauen unb Minberit, ober unb Premier Priaiib, weldje von den selbst amerikanischen Männern, gr anderen Mitgliedern der Regierung statten, auf irgend Welchen kriegfüh umgeben waren, und die Potfd,after reiidcu Schüfen in die hiefoljrjoit:' i und Gesandten her alliierten Natio {nett wurde» mit lautem Beifall b? grü^k Auch bef frühere Premier Vonis Parthou und und der Putger men'ter von Perdun waren unter den Anwefeiifeti. .Wir nahen ttiio der eiUiiteifenbiten Stunde aller seilen,'' erklärte Tefchonel (fr for derte das Pols bringend auf, alle Opfer zu bringen, lim ben Zieg zu erringen. Wahrend andere ihr Ve ben opierten, fugte er hinzu, solle das französische Vols hinter der ftront vli ne {aiidet'it feine Veaueiulidifeit opfern. Ter ifriegögeiit niuftte über all herrschen. Teiitichlanb leide nicht io 'ehr, wie Pelgier, das beul Hun gertobe entgegengehe, befinde sich aber in ernster Vage. Frankreich sönne aber nidit allein hierauf red)» neu, sondern eine militärische Ent scheidung müsse erzivi!ngen werden Wir schulde» e8 unserem Vciibe," sagte leichiinol, ..die Wahrheit zu sa gen Das Vols verfielt! cd. Tru gerische Hoffnungen tun genau so vi.'l 3d)oden, wie Niederlagen." V o n o it. März. «Hra» .ieppeliii ist tot. Tie Nachricht fonimt nuti Perlin iiber Aiuitei Li 11T. (Mraf Keppel in starb vor mittags iu Eborlottcnbiirg an der Viungcucntziin^uiig. „Ter grofttc Teutsche de^ 20. Jahr hundert?." so bezeichnete Mai ier Wilhelm den (ttroicit $ei' peliii. olv er ihm die hödifte Cr deiiZouszeidmiing, ber.Orden v Schwor zeit Adler, verlieh (Wrn' Avrbinanb von Zeppelin lour de ant 8. Ikk! is:i8 in J^oii 'tanz geboren, studierte am Pr Intechiiifiiiit in Stuttgart, trnt I8.*»r» in bie Wriegsfchule ein und mürbe 1858 Offizier I8«.:i nahm er an betn outen konischen Bürgerkriege teil im' mochte spater bie de.itidien ^elbziige I8i ii 1870 71 mit In letzterem uiilernnliin er eilten berühmt geworfenen Stefoflitovticiur.gSritt, der ihn als ersten I-cutfdjcn über bie französische Grenze brachte .'{eppclni litt boo Sdiiiffal vie Ier Erf in her, das er ziiuädp uidit aiteiTamit würbe unb has die Ptesse fid) zunächst iiber ihn luftig machte. Im ^ahrc Vtos erfolgte der Umschlag. In beut fünften, von ihm gebauten Viiftidiiife blieb Ol ras Keppel iu ^7 Stunfcu lang in her Vn»t und legte !»oo Meilen zunuf ßy-'t •*L Mtwi.KWW Ab«nne«ents.Preise, la^O bei j«|i Ii Ife e#t GlZM» N4 $.'t 00'bo# ^dbr nach Vanadch °»t/- ••1.50 (ÜX. U) na* trutfddtfHb Eroberer der Lüste erliegt einer Lun geurntzünduiig i ii. !». Marz. (Heber Aiii» iterbaiit unb Vonbon.) Teutidilar.b hot ein herber, weitn and) nicht iibc raidicnher Verlust betroffen: Wraf }eppeliu, her weltberühmte Erfinber des eisten Vciiriuftiduiie:-, ist im Al ter von nahezu 7!« Jahren nach kur zem beiden gestern Pormittag in Ehorlottenburg an ber Vimgeneut Fühlung mit Vcrlin züiibung gestorben! (^erbiiianh A. A. H. Gras v. Zeppelin Wurfe ant 8. Juli 18 8 aus ber „Injel" in Vfonitani geboren. Er entstammte ei nem alteil (Yeichlecht bes füblidien Mecklenburg, wo ha» Wut ,'jeppelin feit betn i:$. Iahrhunbcrt im Pesitz fer «lomilie Ivor.) Benfluftfchiffbnu wird fsrtge» fetzt! e i n z E i n e A n a be von ausländischer Cueslc, baft Teiitfd)l(iitb bie Erbauung von Zep pelinen eingestellt habe, wirb heute von einem hohen Vcomtcii kräftig in Abrefic gestellt. „Wir iefccit bieieit Oftbl. 71 ndcj) Wugtunti '»H»n ttaraulbriafettmf) der als Vorbereitung zu Tie ine reit Unternehmungen beiderseits etwas stärker. Weillich von Wirtschafte stürmten unsere Truppe» ine feinb« Itche Stellung und somen mit 37 befangenen, 2 Maidiiiietigemebrett unb einem Mine» wer fer zurück. Im (Melänbe ber Soiitme fanden häufig .{ufainiiieiiftöftc vorgeschobener Äb» teiluiigeit statt, Ivo In i 15 Priteu tu unseren Hansen blieben. In der Ebompagiie griffen die fvanzofeii nach vorhergegangenem Trommelfeu er die tum uns am !." Februar sitb« Iidi von Siipont genommenen Ltek' hingen au 15v gelang ihnen, in vet einleite Sdmtieiigrabeit auf der Hi6t 185 und bei Mai sou be (Ihaiupagite einzudringen Aus beut letter«« würbe» sie sogleich vertrid'eii, unb nach einem (Gegenangriff imfererfeitl Warfen wir sie and) wieber au? bell Schützengräben ber widiligeti JJMfa 185 hinan?. Ein weiter abtritt ge« Icgener Bauernhof blieb in ben H.in« den bei is ein deS. Auf dem linse« Ufer fer Maas (ait her Verbtm* Aront) modite der iseiiid gestern Abeiib einen vergeblichen Angriff auf sie südlichen Ausläufer ber H6H0 701 tu gleicher |ett würbe von uns ein erfolgreicher Angriff auf hol Avocourt Wäldchen geinadit, wobei ohne Verluste fiir uns selbst Ii (|e» faiigene und 2 Maschinengewehre t# unsere Haube fielen. iXiiiifrnlrlrgrntili Hon ytffifo S) nach Berlin? W u hi II II, T. CT., U. März. Eine an IialbmrtlfWr ,• Ciiefle kommende Mitteilung on sie amerisoniidie Regierung besagt, cv fei eine, hi reite :i it fentelegrophifche Verbindung# zwischen der Hauptiiobl Wrv so und Vcrliit hergeitellt ivor ben, II II diese Anlage fei eine aufterordenilid) starke! Man begreift hier, baft htefe Noch richt, wenn sie sich bcfiitagt. von gröfttcr Vefeutiiiig fein inuft, uitb eine lliiterfiichuiifl würbe hoher sliigeorbnet. Teiitsd) loiib wäre in der Vage, bie iu Sot)vi lie unb Tucfei toii Von ber amerikanischen Vuiibesregie- rung eingerichtete Zensur v o s n i z u I I he» und ebenso der britiffei» unb froiizöfifdien Kontrolle her atlantischen Wobei ein Schnipp dien zu schlagen! 9'eziiglid) Verletzung ber amerikanischen Neutralität und selbst ber Ve hrobuitg der nationalen Sicher licit würben sich bam it bei der herrschenden kritischen Vage* weitreichende -Wügltd/IYit n cr--& öffnen. Teut'che Strt iffchif-«# sc und Unterseeboote föniiteii birefte Weilungen ui.j die nöti ge Auskunft über bie xlbfahrt von Schiffen aus mnet ifaiii idieit Häfen erholten, und beut fdie Geheimagenten in engster ch ch ch bleiben. iiir ben ,"afl cities WriegeS wä reu nod) ernstere folgen zu er« warten! chchchchchchchchchchchchchchFH Hsiland sperrt armierten britische» Dampfer an# e i n U z i e k e Äiinkennielbiing über Saijvtlle, 8. H.) Tie Ucberiecische Neuigkeiten» agentur berichtet amtltd) folgendes: „Teilt britischen Honbelsbainpfer „Princeft Melita" würbe ant Tien#* tag die Erlaubnis, in den Hafen von W o e o n z u a u e n v e w e i gert. weil er bestückt war. TaS du'f fuhr oin Abend lviebcr luefl Pan beständig sert." sagte er, „und führte am nädifien Tage zurück. es ist auch unwahr, das wir nicht 'Material genug hätten. Itui Gegen teil sind wir damit reichlich versehen nub hoben auch reichlich Arbeitskräf te." ?»n westlichen tlrieg»sâanplätze«« e i u, 9. März. (Trabtloé nach Sayviue.) Tas deutidw Wriegs hauptauartier Veröffentlichte heute die folgenden Mitteilungen über die Feindseligkeiten an der weftlidien ^iront: Tas Artilleriefeucr zeigte nur in ber Ehanipagne eine zuneh menbe Lebhaftigkeit, an andere» Punkten wurde es mir hin und wie» itad)hent es fein Geschütz und die Moitticrnng desselben über Porb ge worfen hatte." Ter „Nieuioc Stot« terbomiche Eoiirant" sagt, in der Wo che vom 25. Februar bis zum 8. März feien nur 7 Sdiiffe iit bett Rot« terbomer Hofen ciiigeloufeii, vergli chen mit 57 in derselben Woche des Vorjahres und mit I7 in der ent sprechenden Woche von UM 1. Tas „Hondelvblab" sagt, in hei selben Wo d)c feien iu Ainsterbain nur 5 Schis, fe eingelaufen, gegen 20 in berfct* ben Woche bes Vorjahres. (Fortsetzung aus Seit« 8) r. v ««chMAW?» ^ijiiiU m»ch«i i'" 'i("'iiariSfc' üäÄ.'«/- I si W u e- \n\n Gebühre» fflc «»»eigen: in 'Ii 41« 3»1trtlw i* mi ftiu/ ». tu atiidui •«««I 8ilt für |tl)f fMgtalt ilnKrtlee levi*ta eon 90 -irl! ail tarftktt kt* nditi mit »ic cec .sou tm 6« et tit i«r fir irM mtittrf av.otranbtrtt Inlerli»» «»»»Ich»»« new »Ulm M«tra N e w :J) o f, h. Mar Xn (lief: Wrnf Zeppelin tut