Hi
fletle 'at it
It lolatalt t*ttrtt»B
Satti«** vn «0 SeB i?» karüktt dt»
itAui »II
-Vic
ist
fit ltkt vcitftt mewtreektrtt Jnitttiti
•el*« d»»tch»» Mist« Riln I
I I Z
Die von Voiidoii fommciibc» Mel
dungen iiber 6Vit Scliiffvuvrfvhv dil
ti icher .Oiii'vii erfahren eine eisicntiiin
licht* Veleiichhutii durch die ta!ilc»,
roic sic holländische .Zeitnilge» fiir tie
beide» Haiivthiifen der Niederlande,
Amsterdam und Rotterdam. besannt
modicu. Wie der „^tiemvidu' Rottet
dänische (fonraut" mitteilt, trafen in
her Woche' vom -1. ,"yehriuif bis
Mäi z in Rotterdam nur liehen 5dm
"fr rm, gegen 5,7 im selben Jcitrmmt
drc Vorjahres und 1 !»7 im
ItH I. Amsterdam wnrde während
derselben ^eitperiofe nach VI »gähnt
drt „Allticiiiceit .tiaiifclvblad" von
mir fiinr Sdmic» angelaufen, wah
rend diese »al)l im letzten
t\olir
Heere
x.Vtiir,'„
drahtlos,
lieber die enormen Emmgensdiosten
der bentfdje» Nation schreibt der
jchiui'ijeriidjc Lberstleutiiant Rigge»
bnd) in der „Lienen {iirid)er U*i*
tmiiv" -Üv ill etiva» geivaltigeS.
UHU' von den deutschen Zniiuu'» »ach
iiud »ad) erreidit werde» iu»t tc, da
bei ivcitem der grösste Teil der
Mmiivffront aus feindlichem Webiet
lieiU und eine tU'ohe Ja
Ii 1 Truppen
,',11111 ^eivadien der Stuf fein und fiir
de» Eiseiibahndienil in ^el^ie».
^iorhfrnnfreidi, in Westriis'.Iaiid, Po
len und Rumänien verwendet wer
den mils VI lie diese ^nbuiirccfeii
werde» vollständig von Teutschen be
dient. Vlnd) die iiror.e :|abl von
.UriciivtimihU'iieii erfordert gan.,e
Tioifioneii von Teiit'che». An allen
Triit'veiiiibungcpläve!! ivcröe» noch
immer Truppe» ausgebildet. Tie
Mnscnicii sind voll mit Truppe» be
legt. A» 2o»»tcige» fa»» man ei
ne groin1 .»aill von ?Hefriiteii auf den
«trafje» sehv». Sulfate» auf Ur
laub von allen fronte» komme» täg
lich n» »nb fahre» ob, ine»» a»ch die
.'{obi der Urlauber jetzt geringer ist
alz ',iir Urrutf,eit. jener nt
Im be Ii mir de» Isiiidnuf gewonnen,
das: ga»',e Heere »ach der .veimat
rückgekehit um reu. '^elrächlliche
Fortschritte sind auch bei der Herstes'
Wieder droht Streit der Eisenbahner!
Amerikanischer Dampfer „Algonquin" mit an
deren versenkt darob groß (Geheul in London!
Engländer wittern eine deutsche Kalle haben Schicksal der
etwa 250,000 Russen bei Tannenberg noch nicht vergessen!
Deutsche Truppen stürmten die russischen Linien bei Tarnopol in Gali
zicn, nahmen 300 Riissen gefangen it. eroberten 13 Maschinengewehre!
Hollands Hasen liegen verödet Dänischer Kampfer sntsch Carranza nun zum Prâsi«
denlen gewählt Russisches Tauchboot versenkt Echeecklich« Rot In «»riechenland—
HungertrawaUe in russischer Hauptstadt Deutsche UVootverlufte gering Wollen
»einen Krieg GlSn»ende «eiftunge» deutscher Heere Gnnarddampser „frolic" sutsch
Vernstorss schmählich behandelt Krieden»schal«»i« Vrtte« blutig abgewiesen
linij von Kriegsmaterial gemacht
und die Vlrmee wurde daher in di?
fem ^ulire viel besser ausgerüstet al?
früher. Tie Zedmiidini .'oodi'djulen
liiii Cir (?rfabru»g de? Mrivgev bei
be» i» fieser sPejieljung wertvolle
Beihülfe geleistet."
Energischer Nompf gegen Krieg
N erv N o k. II. :PZürj. Tie
..Emergency ipeaer Federation" be
gann beute ihre Kampagne ur Der
biitung bes fdriejeo jiuijdieu den Ver.
Staaten und Teutschland, besann
te friede» freunde iinirden hierher i
tiert, »in die xZfitung ju übernehmen.
Ueber !j»1,000 sind bereite? ainge
bracht, um die SMten ,vi bestreiten.
CS gesdzah in einer Massenoersanini'
lung gestern abend, ^ro» 3er
geaut Gram rröiuietc die l'iifc der
I Beiträge mit Beschlüsse mnr
fen gesaut, die erkläre», fa x.'anb sei
nicht in der Vage, sich in den Striej
hinein Riehen zu IMfen, ober Gezie-
x\vthn*
noch
2( betrug. 'in der beträchtlichem
Tonnage der versenkte» Sd)iüc inns
osfo, wie von Berlin immer wieder
richtig betont ivnrde. diejenige der
AabrjeniU' binutgcrrdinot lverhcn,
die alio Ofiird.it vor deutschen Tauch
booten ihre oicit nicht verlassen
Und die von England zur Veeinfliis
suitg der neutralen iPifiitimg in die
Weit flescUtc» Schirrcuerfchrc zahle»
recti neu aiiidieiiieiid jebes Anlaufen in
der .Uiiitensdiirialii't tmb im .Sriifteiv
waditdieiul mit ein.
XänifHjrr Dampfer Mosboriz versenkt
Illingen „verschleierter ,lein diel igfei*
ten. die uni Kriege führen würden,"
I u haben. Tie iPeidjliiffe fordern
I
V o II o Ii, II. :Vi(i I", ^i'adi einer
Tepesche a» die Central Wem* aus
.sroveiihn-ien bot der .Shnütän de? dii
i i i i i e i i n n U e o e- o I 7 1
Tonne», den Reedern telegraphiert,
das! iein Schiir versenkt ivnrde. Scdiö
Mann der Wc'iiitjmiti wurden getötet.
Tie übrigen iviirden in Norwegen ge
lerntet. Tie Roc-borg fnbr am 18.
Haimar von Baltimore »ach Esbjerg,
Tiiiieniarf, nb mid traf ant 7. Fe
bruar i» Uirlwall ei».
Glänzende Leistungen der dentschrn
die Ifinieteunit einer flemeiniamen
.Kommission, um die Streitfrage»
Vviicheii Amerika und Tetuichland 411
sdilichle», und verlangen eine (iiiisa
diing der- Präsidenten an alle Wrosv
niüdite ur Besprechung deo itrieönu'
(5ine Pon Jpruan eingetroffene Te^
peidie er Karte seine Ueberzeugung,
das? eine überwältigende Mehrheit
de* ainerikani'chen Polfec- daiür fei,
Vlmrtifiiiier von Schisse» der Vkrieg^
führende» weg',»halten, und Ralfen
u»d Munition von jedem amerikani
schen und neutrale» Schiff, dar. Pas
sagiere .wische» liier »nb (furopa
führt'. 1fr halte e§ audi fiir falsch,
Schisse, die Munition führen, von
Regieriingè'wegen z» bewaffnen.
Pettrsbnrgrr Rniigkeiten
e l) g, II. Marz, über
Voiifon. Nusfisâie Truppen haben
am 7. Mar die Stadt Sanol) im
nordwestlichen Persien beseht und
verfolgen die Türken in der Richtung
auf ^isitun, 50 Meilen südivestlich
von Hama6ait, wie das russische
.srriegcmiimjterinm heute meldete. In
Kleinasien ergriffen die Türken an
der Sioüv Strafe die Offensive, ivur
de» ober zurückgeschlagen, flu der
met iiichen Jvront maditen die Russen
«Gegenangriffe in der liegend von
Sdimardeu, iiibüjtlid) von Tukkum
und östlich von der Mita» Chaussee.
Welche» (frfolg die Angriffe Hatten,
wird nicht gemeldet. Au der ru
Iilänii'chen grollt gehen die .khimpfe
um den i'ejit der Höhen nordwestlid)
von Ciua weiter. Russische Flieger
warfen bomben ans den Bahnhof vo»
Paramirog, nordweltlich vom Ma»
rotsd) See, und Wobunijki.
Was Äenftantinopel meldet
0 Ii i a Ii i
11
0 e I, I ». Miirj,
über London, 11. Mär',. Stnrfe Ali
griffe, iveldiebritische Truppen
am Freitag auf sie türkischen Stel
lungen cmi SiibiiKT bei' Tigrio ilt
I
der Vuihe mm Bagdad machten, wur
jben mit schtwrrii Verlusten fiir die
IGriten '»iiriickgeichlage». ivie heule
I (Saiiivtflgl amtlich besannt gemadU
wurde. Teile der britisdjen Armee
setzte« sich ungefähr fMXl, Meter v?r
der türkische» ^vunt feil, aber sie an
deren britischen Truppen miifjteit sich
zurückgehen. Tie Meldung lautet
„Seit gestern ist die Atamp'tiitigkeit
auf beiden Ufern des Tigri? heilig
geworden. Üin Angriif vo» fi'mj
feindliche» Bataillonen auf liniere
Steüuinjcn am Siibiifer des Tigt iv
i v u e n i e n V e u s e n i i
den Jvrirtb ',»rückgeidilage». Iii» Teil
der feindlichen Streitkräfte blieb un
gefähr 8U0 Meter vor unsere»
SteUimgc», währeild i'idi sie übrige»
Truppe» zurückziehen mnütcJL"
Nnffische» Xnuri)b»ot versenkt
e i n a z a o s a i
Smwille, i. Mär',. Viadi einem
Telegramm an die lleberjee ^,'adi
ridfien Agentur 0110 Stockholm im 11
de Elise Februar ei» Tauchboot,
das Do» dem russischen Kapitän Sfro
jdjifchmoiDvkon) be jehligt wurde, vei
senkt. Weitere tiinjelheiten liege»
nickt vor.
(iarrnii',11 ist jetzt W«il»lPräsident
Stadt e i k 0, 11\ Marz. Uaiit
Anordnung der Verftiffungc-koiive»
tio», die j» Cueri'taro tagte, fand
gc'ter» die inerikaiiifche Präsidenten
wahl statt. Mit einer Stimmentahl,
wie sie angeblidi niemals vi vor in
'vidier Höhe in der Republik zu ver
zeichnen war, wurde General Pen»
fiinno Üarra» a ',»m Pinjideiiteii ge
wählt. Trotzdem 111a» de» Rechte»
der Stimmgeber keine (Hrenien ge'.o
gen und ihnen erlaubt hatte, irgend
einen Warnen auf den Wahlzettel ,*,u
schreiben, erhielt Herr Cairaii,a doch
fast alle Stimmen. Tie Schätz»» i
der abgegebene» Stimme» schwank!
wische» einige» Hunderitainend »iid
zu einer Million.
Tie schrrtNiche Net in Writchentonb
W a s i n o n I S I
Mär Ta-Z griechiidie (Äesandschasts
amt hat ein .Sfobelgnunui des Athe
ner (5niäl)rui»v?niini'"ler: veröffent*
licht, welches das dringende tmiutini
enthalt, den iliU'i',Antransport aus
den Per. Staaten nach 'ftriedienlaiib
möglichst zu beschleunige». Tie (^e
ia»Hid aft bemertt nodi: „Alle ans
QSriedieiilaiib eingetroffene» Berichte
I eweiieii. das die. burdi die alliierte
Hnnticrc'bloifade verursachte i.'age je
der jpeichreibung spottet. Täglich
find infolge einer Epidemie, die un
ter den .Qiiidern 11111 Ausbruch ge
kommen ist, Todesfälle verzeich
neu. Alle Fabriken unirde» durch
sc» Atohleiiiimiigel gezn'unge», den
Petrieb eiiv'.iiiiellcii, die Massen
Liden nicht nur unter dem Hunger,
feuberu audi unter der Armut, fa
sie nicht arbeiten könne» li'.'eid)zei
tig dementierte die (^eioi'dtidinfl die
??achrid t, das', Xoiiig Moivtaiitiii „ei
lten Teil seines (Gehalts von England
i'iid "raiifreidi be.jiehc."
5chiff»knappheit in Frankreich fühl'
bar
a r-t s, jg. März. Ter 'jen
traiaucfchiif des VerbcmVv ira»',ofi
idier Sdiiffvc-igentiimer -iditele au
die Regierung fas Ersuchen, den
Werste» genügendes Material '.iizu
teile», so das die im Pa» bcriiivlidien
Schiffe mit möglicher R^'chheit fer
#li,i aeftetit, nr«#c in Ban gestellt 1111b
Bl#Wâff, «o»d»a»ot«, Freitag de« ««. »»r, f»l7.
U-Boote versenken 114000 Tonnen in 4 Tagen!
Amtliche Berichte melden Revolution in Rußland!
die alten repariert werben können
Ter Verband machte darauf ousmert-
'"am,
daH seit dem )Nii:vni.i. des
pes
oder
17
Prozent de-? geiammtvii fianjöftidie»
Tonnengehaltetf
Tie
Angabe
i'i
»och
ui niedrig. VI. der R:0 zerstört
worden, und datier besondere i'fai
i
ahme» nötig seien.
Sckiisisei'
Hnngerkniwalte in musischer
Hanptst'idt
S e e s u 1
1
März, (lieber Tondou.» Eine
halba^iitlidie Aiisüiibigung
jagt: ..Ter ä»f',i*rst starke
Sdmeerall des letzte». Winters
hat sie Schwierigkeiten des
lreideliaiisports .inj de» Ei
ji'iibahnen beträchtlich erhöht.
Tie Bevölkerung hegte sah er
die nicht gerechtfertigte Pefiirrf'
tiiiig, das: die Pi .iivoniiti' bald
erichöi'ft fem mii.deii. Einige
Pemcliiier ber JtXmptitadt lie
i e i sich
3»
einer Panik aufrt''
gen und begonnen, die Protoor
räte j» plündern, so dos? ei»
mehr oder wenige! fühlbarer
Moiigel entstand. Tiefe 11»
ruhen waren jedoch nur be
grenzten.Wo rast er: un^ nahmen
dank der energischen Masina!'
men, sie von den Behörde» ge
troffen wurde», niemals eine»
erlisten Umfang an
V V 0 it. Ii. *Me
aus St. Petersburg gemeldet,
hat 1%111'ral Eliaivalow. Mom
man dem- des Militärbezirks
der .vanptitadt, anläf lich der
Unruhe» der letzten Tage eine
Piofloniülion veiöijeiiUicbt, i»
der alle Aiuoiiimlimgp» i» den
StriW» verböte», und sie Piir
ger gewarnt lriiide», dafj die
Iflippen Peiehl haben, zur
Aiisrechterhaltiiiig der rrfuuiig
voll ihre» Wajfe» (^ebroitrii z»
mache». Tie Petersburger '$ci
tiiiigeii dürfen i ch e i di e i
•11
eii, »ui) der Straßenbahn
dieiiii »iiii .xe e i
11
II
e i e I 11.
Teutscher tnndchuutvrrlnit gering
e I i 11. I-. März. (Aimfeiide
pei'che über Simville.) Hiniiditlidi der
Angabe ans Vllliierteiuinelleii über
jdliuere Taiidfbootvei lusle giebt bi:
ilfberfeeifche ^,'achiidlte»ageiitur be
saunt: „Ter beständige »Iis »nun
terbrodienc liriutj an Toiidibooten isi
em soldier, das er die Verluste, selb'»
wenn sie grösser werden sollte», als
sie in Wirtlichteit find, 0 ch 11
0 a s i V e I a i i e i i e s e
e
w ii e." Tie de»t'che» {ei
tuiigen weisen darauf Iii», das Per
linte ivegen der Va.iart der iaiid)
boote, der verwegene» Tapferkeit de:
Maiiiiidiasteii »nb des weitaiisge
dehnte» alliierten Vcrteifiiiiuigsii)
stems itatiirlid) liiivermtiälich sind.
Wie bei jeder andere» Warfe, müsse
»Iii» damit rechnen. H'lchtsfeslowe
niger hielte» iid) die deutsde» laudi
bootverluite i» äufjeril mäßigen
'renzen »ui) woieii imenblidi gt'ri»
iter, als i» feiiidlidjeu oder neutralen
M'ldiuige» berichtet oder angedeutet
wurde.
Türkischer Sriegsminißer berichtet
Einstig
o n o n 1- z E i n e i
JlonftntrHnotu'I über Amsterdam ein
getroifeiie Reiiterdepe'che beiagt. der
soeben aus Kleinasien zurückgekehrte
tiirsiidit' .itriegsmiiiiiler Cr»ver Pa
'dm hätte im Parlament heridjh't, die
i i i i e V i e e i n s i e
als .z» irgend einer leitet Peg in»
fes Krieges. Er sagte dann weiter:
Wir und »liiere Alliierte» könne» mit
ruhigem Vertrauen jeder Offensive
entgegensehe», die der ^einb im fom
mende» ,lriihli»g beabsichtige» mag,
das Parlament wird midi aber ent
schiildigeii, wenn id) darüber idiwei
ge. welcher Teil uns dabei zufalle»
wird. Tie türkische Miiite »nb die
Tardaiielle» sind gesicherter als je •,»•
vor, und an der Sinai- Jvront ist die
Vage unverändert. Au der menu'o
tamijchen ^roiit I)abe» wir aus mili
tärischen Wriiiiben »ns weiter nord
ltzcincf.
wärts zurückgezogen, und an3 eben
solchen Rücksichten haben wir an der
persischen ,uoi:t italic Uerinanscha!)
»ufere nippe» mehr jti'ammengezo
gen. Tie Vage a 11 der xhiukaiiiciroiit
lit »»veninbert. Somit berechtigt
uns die Vage. Alles in Allem geiiom
»te», z» grossem Vertrauen, und
dank dem Allmächtige» werden luu'
auch den ciidgiltigen Sieg erringen.
.Strie
über li)H.(Mii)
I
vim.'»
Bei (»ras verast-rff
(5 i i a 11 i a, Norwegen, 12.
März. Der Tampfer ,.,reberif ber
Achte" mit bet» vormalige» deutschen
Polichatter i» Washington. iSraf
VernftorfT, und seinem Stab fuhr ge
her» von hier nach Uopenhage» wei
tvr. Ter (f? Votidiafter gewahrte
einem Vertreter der Assoziierte»
Presse hier eine furw Unterredung,
jagte' jedoch im Wesentlichen mir, er
könne uch iiidit iiber neue politisciie
(iiitividliingi'u auosprecheii, da er
int vier Wodien ohne jede Nachricht
sei. Auch iiber den Tr. jlinuuer
niann'sdien Vlies, ber für den An Ii
eines Krieges ztvnchen Teutschland
und de» Ver. Staaten ein Viiithnio
mit Merifo und vielleicht mit o'Uhi»
anregte, sagte er: ..Tas mir voll
iiiiiibig »eii." (traf Ver 1111 or if kon
ferierte hier mit dem bciitiche» (Ae*
iaiidte».
Iis „yjarretobflJt" Matrosen
ii i d), 12. März. (Ueber Pa
ris.) Mit Zigarre», Zigarette» und
Wnlirii»gmiitel» belade», welche bis
gauireimdlichcn Schweitzer üine»
spendete», träfe» 5,i» der ehemaligen
„^iirrcimbali" Wefa»g?»eit gestern
hier ein. Sie hatte» Windau am
Samstag die deutidie Grenze er
1 reidjt, »ad) einer anhaltenden 52
jiiiiudigeu «lalirt vom (^eiangenen
lager in Vrandenbiirg aus lie Veil
te. die am HI, Te'.ember v. itt
I Teiitjchlaiib eiiigetrofse» wäre», se
he» abgemagert, aber im Allgemei
nen gut aus. Sie wurden hier vom
amerikanischen (Generalkonsul (scene
empfangen 111t taun nach mehreren
Hotels verteilt, bis weitere Weifiiu
i gen von Washington eingetroffen
Mind. Alle äusserten die Ansicht, das
'der Slreifdamprer. welcher ihr Schiss
versenkte. „Ritz" vo» Vreinen ge
wesen sei. ei» »ageliienes Sduff von
etwa ÜOOO Tonnen, das eine
Schnelligkeit von IM .(hiolen pro
Stunde entwickeln kann und allerlei
Vorrichtungen besitzt, um sein Aen^
ticreo raid) ,zu Verändern. Vermut
lid) wurde das Schiff ouüschlitf'.lich
für iicritörungofitYittiigc geplant.
U'JPoolf versenken I
Tonnen in 4 Tagen
V e I i ii, 12. März. (Ii
rekle ^niifenmelduiig über San
villc, V. Tie Uebcrsccittl)c
'.i/eiiigfeitenoiieiitiir (bao amt
Ii die deutsche Pressbüro) melde
te heute: Ter niiitlidie Veridit
iiber bie Tätigkeit unserer
Tauchboote am 11, März be
jagt, das Schisse mit (^esamiiit
gehakt von 12/JIM) Tonnen per.
senkt wurden. Mit den Per id?
ten vom 7 und vom 8. Marz
macht fa? line Verjciifiiug von
iiber 11 1,000 Schi isston neu!
Wisconsiner Mongrepmoim ^iell gf
l»arn!schte (Irkloruifi
a i I 0 11, Wiu., 12 März
..England versucht. Teutschlant. zu
Tode zu hmifimt, die Miitter und die
Winder Teitid'laiid sucht Wieder
Vergeltung üben diudi ll)un
geruiig Englands, ber Mütter und
Mi iiber, und mir, um bie natio
nale Ehre" »iid die „nationalen .Röch
le" zur (Reitling bringen, gei'fit
te» beut Vee' Trust uiib anderen
ruiigsmitleltriiHv, oniertfcnliche
grauen und .UtiuVr niiszuhiingerit,
damit die Trusts grosse Profite :»a
che», indent sie Uriegsbannwaaec auf
Sd)iffrn, die vom Citfel Sam be
maffiiet und geleitet sind, durch bie
{oiieitbIo(fab( liiidiird)senden, auf
das Risiko, uns Alle in diel:'» Welt
krieg z» slürze»!" Tieie Erfläriuig
hat Mongrcty.biH'oröiictcr
x,ohn
welche bell Präsidenten eriin'uttigt,
Sdu'se j» beivasineu. Er sagte, ein
sold'es Vorgehen komme schon einer
vtriegc-erkläriing gleich, und die Aus
drücke der Porlage sowie die lYV itte
»bei dieselbe und ihre 11 ja Vi* bestall
gen dies!
TTtflimbrr «trrif der Eisen
bfllinfr
Vi e w 0 I k. I.V Marz, tu
vier Vriibi'ridiaite» der Elit'ii
bahn angestellten treffen ntiisai
sende ^Vorbereitungen für einen
allgemeinen Streik Uluvihmdi.
fer fontiucnben Samstagabend
um Ii Uhr begiitreu soll, wen»
nicht das eingesetzte ko»ferenz
komiti'c die Eijetibaljite» beive
gen faim, ollen ilnge'telttvii
fen Achtiiuiideiitag getvali
ten i'iadi dem bid jeUt aii'gr
Heilte» Programm wirb u i
Streik fommenbeit SambtOii
beginnen Es wirb verlaufen
wie folgt: Samstagabend u n
Uhr werben die {»ga»geiteU
te» ans (Güterzügen an gewisse»
V.ilmlinieii ftcj s iteus heran
gerufen. Montagabend um
Uhr werden bie Angestellten an
allen (Güterzügen im iüfösih
djeii Teile bes Vaiides biet rml)
i'i'eiu ?)orf herausgerufen
u'itcitagabeiib »in Uhr wer
sen alle Angestellten auf (H11
Iervigen im norbincsilichen Tei
Ii* fed Vandeö auf allen in Uhi
i'iiiio einlanfenden Vinien her
im jgeriifi'n. Mittivodiabenö
um (I Uhr. türmt die Eiseiiboh
reu noch nicht bie Vedingun
gen ihrer eingestellten eriiiIlten,
ivird der Streik auf alle tfradit
ziigongestellten bcö Vaitdec ano
gedehnt, uiib dann werde» audi
alle Angestellten auf bot Pas
fügierjügnt iH'rauvgerufeu.
W a s i it ii 0 n, I'!. März
Piusibent Wilson ist über fov
'jiorhabfii ber Viiihrrsdioitni
der Eisenbahner völlig unter
richtet, und wirb seinen C?iiifluf
aufbieten, ein Eiiiveriläitbni
dir Eisenlahngeiellschasten im:
ihrer Angestellten herbei zu jüli
reu. Co wird gehörst, das bie
Angestellten mit Rücklicht aus
die drohende Kriegsgefahr im
Vau de irn Stieik ausjchiebe».
iknnarddanipser „^rulic" versenkt
W a I I) i 11 1 0
II, i:.
Mm z. Ter
amerikanische Stonsul ^rost in
Lueensiown melbct hierher, bu|z ber
Eunarddompser „ftrojir," der ober
keine Passagiere 01t Void hatte, von
einem denljchen Tauchboot versenkt
ivnrde. Ter Sdiiffc-arzt war der
einzige Acmiifaitcr an Vorb. Alle
M(tiiii|d)nfleii wurde» gerettet und
in Tarroii gelautet
Wieder einmal ^riedeaeschal
itififii
a fi 1 1 0 it, |:{. Miii z.
RegieriiiigSbeauite »HO Tiplo
mate» sind ber Ansicht, das in
nerlmlb drei ober vier Mona
te» eine weitere allgemeine
At'icdciitbeivcgtittfl einsetzen
wird. Man glaubt, bass bie
'justänbc ber kriegführenden
Völker in Europa, bei de»
.'{cntrolmüditcii sowohl wie bei
den Alliierte», bald so schürn
me werbe», das alle Völker
ter denselben zujaminenbrechen.
Man glaubt daher, das um die
cif des I. ^uli Präsident Wil
ton einen weiteren Friedens
veriiid) luodien wird. (SoY
M.
helfen von hier in einem mite, zeich
nete» Schreiben veröffentlicht, ncrin
er seiM dafür angiebt, wes,
halber gegen die Vorlage stimmt.
|ti 00
pat ^jfcr nodi ttanubs
$!!.M (IV M) nach TfulfitHnl
fA'M 7) nach flujjtanb
(Kür gratn 8oteufhf|o|lH*4)
"0-
•m
«o. 68
Wras SPrrnfioru tmb cislü toNtlCM
sdinmlue brhniibrlt
E 1 1 1 1 a i 1 a V i v i u e e i 1 3
Marz Wriii Vernstorss, früher
beiitfdier Gesandter 111 Waüniigton.
der mit (Uuttiii und seinem Stab auf
beut Tampfer Presens ber Achte"
hier eintraf, i't empört, iiht-r die
'ttamloie Vehaubliiiig 'ten» der
Iritiuiieu Vehorden in vahfot tit
Eaiiabii. Nicht einmal ,rau Vern«
'iorii blieb eine unwiirdige Turdisu»
chiing erspart, und sogar die Sohlen
von ihren Schuhen würben bet der
Ciudiiuchuug ausgerissen. Alle wur»
den bis aus bie ,v..tt entblößt tmb
sogar die {äh»e wurden iiiitei nicht,
teiilidit'x5 ^old würbe aU Vaiiiuvoa«
ie beichlagiuilimt, »nb auch alle
i^iuiiiiiiiDiiinen, bi*» auf bie gering«
fugigiie Kleinigkeit, würben ber Ge»
it'llictia't abgenomiiiuii.
Engländer spiirrn Piagenknur'
rra
V I) it 0 ii, i:i. März, tfng
land ftiblt bie »tiiappheit att
Mm löffeln, infolge der Vermin«
dei iing du Rahniiigözufuhe
dnnh die deiilsckien laudil-oote,
nod) mehr, als ihn Amerika im
ter denfi'lben Umslanden suhle»
wmde! T.nn der .Starlotjel
Inniger des Vi iten ist auszeror«
deutlich gros',, und Partus seilt
hui) thut ein tvejcutlicher tk
handlet! jeder Mahlzeit. Tic
Knappheit au Marlotielii verur»
lach! daher bao ei sie ttiti llichc
Jammergeschrei tn England I
Au-1 beit ftimrtrft wird
anfiel dem die Auflage erhoben,
hah gewisse VeboMimitfl Vo
bett und ^leijchutiirfte alle ib»
re 'Vorräte .zurückhalten, um
nodi höhere Preise zu erpressen.
Re'iourationen uiib Stafef tu
ganz Voiibo» habe» fid, dahin
geeinigt, gleichzeitig mit bet
Erhöhung der Prei'e bie \far
torielbeilage zu jeber Mahheit
zu verringern! Auch bie ,•{»•
ifervorräte vermindern sich tu
ganz En gl 11
üb immer beben kli
e A u i i e n e i s e a n
deren Vialiriiiigviuittef» herricht
stnappheit, obwohl bis jetzt in
mi Iberern ('trade. Tie ganze
Vage lässt erkenne», wie wohl
begiüiibet die neuerlichen ein
dringlichen Mahnungen Von
Premier Vloub (timge, Sir
Edn Earioit, Vorb Siorthrliffc
und oiifi reit zur größten
Sparsamkeit waren!
Suitfifaiiifcher Xnmpfrr „Al»
gonqain" versenkt
i o n V i z $ e é
amenkauiiche Tampfer „Al
gpii'iui»" wurde von einen'.
feiilidieii U Voot lot gebiert und
Versenkt. Ter aiuerifauijchc
tioiijiil in Plijutoiitl) erstattete
den Veridit, 1111b macht auch ge?
tend, bat der Tain»' keinen
lei Warming erhielt. Tie Vo
maiiiitiug wurde ober gerettet.
Ed waren 27 Maun. Spä
ter.. Ter amerikaitische Lio»
|ul v. W. Stephens in Pit).
mouth (aijbte eiiun zweiten Ve
richt, welcher meldet, baf ber
Tampfer nidjt durch eine» Tor.
pedo, sonder» burdi (^eschutzr'eu
er des beutfchen Tauchboots
versenkt würbe. Tiefes erteil»
te keine Warnung, und weiger»
te sich auch, ber Mannschaft bej
Tampfers bei ber Rettung zu
helfen. (Tie Tcutidzen find
iiiif bleiben eben „Varboreii"
-nad) Aiijidit der Alliierten.
I
Tie probritiidjen Leitungen die
ii'j Van de verfiiiiben boch tag
täglid), das die Ver. Staa i
ten au ber Schwelle dec- .Urie
gi'v mit den {entroliȊd)teii,
ober ivenigstens Teutschloiib, 1
fleheny Red. Staats Auzei
ger.) Mau glaubt, das die
Rot in Europa bis mm I i
Ii so gros ge.vordt'ii sein wird.
das alle kriegführenden Völker
deut frieden geneigt sein wer
den. Weiter glaubt man, faf
bis zum I. ^uli es sich gezeigt
Red. Staat. Anzeiger.)
Wallen (»0 deutsche Tn»chb»ate ge»
fangen haben
W a i Ii i ii fl 0 11, 11. März. 5#e»
ridjte ans AlliicrteiniueÜnt melben,
bas zwischen beut 1. Januar 1111b lfi.
flebrimr dieses Lohres gegen 60
deutsche Tauchboote gesangen wur«
den. vii hiesigen Regierungskreisen
Inilt man diese Melbung fiir zuver
lässig. (Tie einfadie Tatsache oder,
ban ber Veridit ganz allgemein gxl
Halte», uiib auch »idit ber Jiauie ei«
I
haben wird, ob ber deutsche •,
Taiichbootkrieg ein Erfolg oder i
ein ^ehljchlag ist.
Eartsetzung auf Seit» n
•tlftln« fftf
â«, Mi grB !»t |«li SmfiTtlM
Hi *nl fit tU Itt« 9ekt*Ä
1«
Vtr Men Im kit trftt Ilk
Hollands Hast» verödet
I i », brolitlov, I. V.iüir,.
V e I i Ii. II.
geutümer pioh*itiept:u ge.zeu die ho
he» Perflcher»»gSr«ten. die itt man*
d'en fallen iogar ^eu 'Wcnnnit au4
di Ii rM-adiiialeii üb.'ivvi.it 11.
11.40 bal je|i Ii In e#i, Stiwk.
km IiiIUkN