Newspaper Page Text
I l,. Wer Weltkrieg Fortsetzung »on Seite 1) Jdwftslcutc in ben Per. Staaten mir *mf spezielle tirlanbnis hin in We« IjctuiftvoerLiIi5»unii treten dürfen Tie jViiic ist aiittlid) benannt bie fctiib iliclje Waitbelslifie", imb bilbet hen er 'fieu Teil citier Tokuments. tvcldies Milielslidi unb s icr J^*1'I*' ,5!v°!C11 I Vüu sirr an' fiiMir: .i* t-mv ^r.i? iiR?»nw4: n sketJ* ,v« x: jrulrs'srrrinc rr? rruerrr: rnf'ndJr gVr»ijirn ItiKiw^m^rtirri wrt iK". tu I" •••-. i wi: I ft vifnüven", und bat t'tfh'djepifi dr olien do *e'a:': vorüber m." Tie i ieiue hing „Idflblobet" tnincrft :11er pi: „Wenn Cbcfiilciitrani ^ubfon nnterviViriiftioiien ven ÜAlihiiirtton so Ixinbelte, iiieiru bie'er Schritt, bar bie Alliier ten DUM 1 »4 "w Amerika wenig Wii'e eouar biO, rten sönnen, wenn iieMrieg fcjfi |iw bitteren tin De führen WFLITT.*'2UIIQR .HEITLINGEN, IVIL Alliierten neigen. I ^idcr Oeriditeteii Wand leutnaiitv oiibion Hfl, bail ..Amerika bie sohlen PH und den ien. (»heiiai Boli tiindigtch Cberftlei ..Suiolny L£B...*!r,ca UH'1: «MMFUMee Mi ies.' mm y !V 4 •V,* {tiitt uiu'iten UNalc in vier lotv'ii bat Felbuta isdHill Wohl einen Vernich vereitelt, ivrldier bei» der Teutschen iiiiih Ceiterreidwr Italien ieljr üiliiilid) lieht. Teutsche Truppen sind iiiirtiimu'nac'tütvn tuorben von der Cittrout iinb uou cm id'tet »idi Mierit gegen Votcmndv ilnierifa, iiH'il in ben uibonienfani idu-n fJei'iiblifen viele beiitfdic We fdui'tsfirmeu beliehen, iveldie aktiv vmiiniieit Tciitfdilaubs arbeiten unb sogar bciit'die Propaganda in den tru IHM ,Li^ ^.,-'rtlUVMxal1^ r:irmvl,hdu.„ atdluihU'i, ein.' aber bas war ,m j! !cr »ditcbencn We itenden on der ^Veimoiit. Bei Va Bmauerii' erkämpften die Tcutidicn hie Stabt ititb den Xitrdiiiioiidi burdi hic'clbc, ititb braunen iiodi weiter ei niiU* .Rimberte ?)arbv in die briti ihr gröfttcr Wenn nit. lie '.1 unreifer uf» idi oidicr in ben ^er. .staa ^vivniuieit einen »dnualeu Streifen K i e w n n e ton enthalten wirb, i.e Bc.von.tnn Wcbid „örblid, unb iüblid, von Va l^fC {cberer vi madieii. Weilte früh flaut* bie itiidie Vi nie in ber Vitihe vom iVarcoiihihciii, eimdilicftlidi War niiii.i Somit haben bie Briten ein Meine* breierfiges bk'biet den Tout »tfrcti opfern müssen. 7. I. .,jf .1 I.\ HI VI IM. 6, I IJ7 t?rr mittel eng bei SrüritrrunrHbc« in S*wili*#l*Hibtra a I n.t 1 V Ii. .*. Tci. ÜVeil „«w$f »ahviiau* ,Va.icii betrc'i'ii v.Vi* onf'abl Iwüte bov flrbeitv .muH imb ber Sidtiviutlr Ber ^..»jvrat bündb iitnetv'efrctiir •fa#.- Zw! nvrnenr von Minne v$£ ^fTT^ Bun oni'l. ban bie naii'.e •-Ar»x fr Strrtie brr 3 trafen bahn rllri in beu .iiviUiiinftabtcii '-5? Seiru ÄE? iVir.r.cavoliv wieber P'-n." -b ban Bimbcvhilie vir ^Sr-n,'-.vischon ben strittigen 'ttcn.'',.. ararititt werbe. :,iun 5$mcdr aar ^r'tfcavriJen zu prüfen mil! in i*lidbicn Histt'«'!. fil.tl Willi Ilm t'uFI NU-" ':i~rrn,rrK. 1 •.. OL, N-C 7. i .- v i a 9 Xf. tic M»«» 1 SK- Br .vitimuci iiKlCr:: tur r? rritinfav hem: v O I 1 7 *r«1ie #vrej|r o o Z i e a n vfi «r'oav vir Beid-a^iiihi neniinen der èrreiifränc vr ttteiiei fiihnmn Jus:- Mririu*v ivar eine ber ivicl'tiii'ieit tinnuiben. weiche im Mie.VM'at ber jiüiierteii in Bari-- antneworfen ivnr ixv 2muri würbe heute besannt, alv do*:- aintiid'.e (^rianitreüiltat i»er Mo» rcrrii. nervtentii±t würbe, vii bem dauernd enumrieii Moniitee. iveldieo iiicir ^liiTiiaVe lö'en ioU. iverbeit audi ciaatei! iertreteii sein. iv :rbi' bfidivVeii. ban bie birifv .stomttire beteiligen ioüeii. iv(iutifi V'Huii. IN! ,\aor If'ii II iMin-siaiv ^11' r^elUur beteiligte fidi fli'Merit mdrt an hrs BsiiaU?fiuib1iebuiisu,it. mvidu Mr Sriincrniinen be-:* Präli heulen inn Bc.iig auf bie Mru'tviih uns. bn ätibrren Senatoren rauben. i' »iiiKiir ntfpnin iiwh triyvutiiiv. be: Ü"ricni'. Sienmimii £e. U'ruf 'TmtlKUttMM. Hhrtl V'Hfe tlw 'w Neueste Telegramme Direkt «u den Staats-Anzeiger True iraiislaiioii lll«yl wllh Ihc Posi inahlcr «s Hlwman-k. N. I».. Uli 1'J17, 7. an h-l s. 1V17 oeeeter L« %#lrttr blieb Unmut äè ti Ii 1 u 11 ji, Xe 3ena Ü'i'a vcnd'runlloi Armen tiub »nfani mnirtvu'.tt'i":)! Brauen iaf Va ,"\ol itTElr, iinmm unb aii'iiierffain ben Brnu^enlen irvbad)tci b, ohne je v atunaiiiunrn ober »id mit ben anbe ren an ,ir tn''ii »tra t»eilen der Prä »lörntniiui'cha't n erheben. Tri» imiMei ien ßj«-.J »Iii, th«* IVsl lim^: vi IiiN I mi I ». 7, tl« *. K«. rHytui. 1 f. a-t uf I. 6, 1#17 IctiÜr ll-Yeetr »erfrnften lti *rswr Schiffe I a )•. Xe Xic ^lbinirO' ilHÂt fiintiiitc ik'i'tv .in, bat in der «â.,""'.„Sr'j"* IVtJ' i«» nSâ»r 11A fe ,\t% .. vn ze über I'iiNl Jon bem dinar» verloren ein Sdiiff 1111 è ter 1 IvniH'ii vehalt è »"«iHterbiVti- imb vier 4\n her ^i'die vorher 1'«1T. ü..- a« k Oct. G, l'.i|7 CberMlrnmeiit )nbs»n lianbfltt ohue Befugnis 6* a i i is ii V ii. üe,j. ^ut 6ftmit*mmi«!eriiim wurde fwrte amt lidi erklärt, bat sowohl Cberitlent naiit oiibfou, Veitei her ameritani fdieii .Viifitärmiffion in :1hif laiib, wie iMt Üiitreii itiiif bie'er Regierung hniiheltcn, alc- sie »pfniber leU'gra ber Bolidm'ifi ^Hegiernng vine 'ju Gelche von den jdjri't einlräiihigten, welche bie Wal ^treüiert luirb, •itiing ber Ber. Staaten mit Bezug «toA an, bob oui tiiif,elf rieben ober WaifensiiU» Hudson betn stand mit Xciitsdjlaiib klarlegt. einen Olllt« TI-U- lid,eii «esuch^machte und bat j'"«.'^7'' ber sei be in ben biylomattidu'u W Mreifen ber Alliierten grofte ^ufreitima Hervorrief, beim da» 3n,ol,m Institut ist das Haupt quartier ber Polfchevifi. wfrcidi, u. Aelbniar __ ber Teut KAM 5éf Arsnt «âmbroi ver bie kleinm Gewinne 'S*.Tttxfftc die XeutfchenMeftern un rr grche» JPerlnfieii sich erkämpften Ale „ich« ml ose Behauptung" beztidtiirt Beridit her Assoziierten Pres fe, .*). Xe irobbeiii eine amt lidjc britische Aiifiiiibigung ev alv „idiamloie Behauptung" diarafterifiert das JHiintättieii mit Wien unb Berlin in Jvrie beiisiiuterhanbliiitgeii eiugetre ten fei.ivieberholeii foivohlWieii als audi Berlin, baft hie Me! billig auf Wahrheit beruht, unb haft die Uuterhaiibluugeu be reitfe,im Gange fiitb. IHhv U N|iilrv«l v\ahre* iiiiiiheiteii-j h*ljn!tifnlifit'(.*jrplu)iui! tut, 8f verletzt i i i a e n n n Tev ber ,.l. An lane ber Vletiia (ihemival l5o., in Weibelbern, einer Borftabt Bittvbiirnv, ereinnete sich heute lirplofioii, bei iveldier s Ber'o neu netötet miirben. {ivei werben verinifjt, unb über U."» fiiib verletzt, Xie Lrplosio» richtete an der Aiilane einen SdHiben an, ber fidi über $*JMi, im Hl belauft. A»i ei bei» wurde» im Unit reife von vvei Meilen bie Rentier in Js-ahrife» imb Wohnhäusern *)ertriimmcrt. Al le Zoten und Bedeuten sind Angestellte ber (^efellfdjafl. Xie Ursache ber ^plosion ist »odi »id)t ermittelt. Xic lir plosion ereinnete sich in ber iroifenabteiiiiiin, in lvetchein ei» ls,(Hin (Ballonen faifeiibec Behälter evpiobiertc, in ivel divin Jrinitrotolonl, ctu ncival tiner (irplommoif, nekodl lviirbe. 'Aith Ihv Vost- St. t{ a it I, AK inn. ». Xe o" ber Hossnuun ans BcrmittcUing rei ten ber Biiitbevrenieruiin in den SdMi'ieri^feiteu v-uiidien ben Twin Üitiev Strai'.enl'ahnne'ellidraften und ihren Annefiellteu Hiiitiiiten spät ge stern -1KI Bert reter ber Vofaloerluin be bafiir, bie einberufene Conven tion. »eitweiie weninfteiiv. *,it verta gen, iiiib somit bie beiteheiibe :Viön iid'feit eiiie-v allneineii.eu Sunipatie st reife- aller (Welver firfiaf ten ber ,'livillingvfiäbte ,» veniieideii. iKad} betn sie bem Mrienvfefretär Bater telenraphiert hatte», haft Bermitte lung ber ^enieruun ihnen erwünscht fei, entschieden bie Veiter der Mouvcu tion, bie Antwort Bafer'v ab.nwar ten. iitvh bie Veiite würben ainu'tvie feit, morgen vir Arbeit vinicfvtfel' reit, aber am 11. Xeu'inbcr biete »nie ber iiiebervilegeu, iveiin biv hahiii die Sdiivierinfeiten iiidit vir »iifriebeii Oeit her Angeflehten beseitigt »ei» sollte», vtt ber Zwischen,eit. io he stimmte v- -Vi. flauen, her Bräsiheiit her St. Baiiler verviiiinte» tHemers schatte», solle» weitere Muiibgebiiugeu o e u i e e i i w e e i i i i a u i k e i n e A b itiiuiuiiiig über bie Streif itatt'iiiben. StrnrjrnbrtlMibiciist in 3t. Paul wie der normal 3 t. Pa u 1, A'iiiut., ii. Xe lieber vi Bei bände» gehörige Mäi. iter wohnten ber einberufenen Ber fammluiig im Aiihitorium bei, aber ev iviirbe aiigefiinbigt, bat keine ivei tereii Schritte mit Bevig auf ben Streif genommen werben biv kom ineitbeii Xieiivtag. Xie Straften balmivageii fahren luieher fait plan inätjig unb ev fanden feine Wtilicitö rutigeit Natt. I .» I »--. I'.'IT, as ri'Muiri i| li\ act of Oil. 6. Iitl7 JHiiffcu verlangen Seit jtir llebcrlt« guug V o n o it, it. Xe Ueber bie rus sischen Waffeuftillitaubvuerhaitbliiu neu traf hier drahtlov folgende Me »•'die.. VMi.d»da»t. ohne Ber.ignis ând bie vvei ersten russischen Bor »diläge, versprachen aber, Niitfipradie mit ihren ^enierunneit n nehmen. Xer Waiiptpiiiift he» russischen Bor 'dilanv war her, has hie $entral iiiädite im ,Vi lie eines Waffenftill iianhev feine Truppen von her Cft front aii bie fronten her russischen Alliierten werfen sollen, und ferner, ibaft die bentfdien Trnppenabteiliiii igen von btv vXM'V!II be-:- Mondnnibev 'JVulleii 2ic mehr y 2diiirlfcrc !Hr= »iiimir? Ivlirtidie Bc If 1 liii!ibluiiflyxSoilfii Sic litt: einer A ii um (sie rdwfif iv.'i. dfM'ii Mint fiir flirlidiv Be l)niiMiiiii\ v: .tftäntr- und AclUiiucrtaufcr mis ailment einer Olirlichkcil iiufiU'Uatit I ifr'' Wen" 2te Iw luollctt. dtiiiii nhicf I fist's it 2 if intiiiitv 3 ciitittni an: I lotst« £ifct u. Sur (5#^ -Jlüciävcu, *. ?. schreibt an u»v fiir Preislisten. (Stiba) Ire Staat» Anzeiget, Bismntck, N Freitag, dt« 7. Xr.trmbfr. virücknczone» werben sollen Xic Xe lenaten ber $ciitralmüAte iinterbrei teten einen Blan für Waffeiifiillitanb vom Boltiidien bie- .in» 3dnvar eii Wcer, weldien aber bie riiifiidu-ii Xe lcnatcii erst beft russischen Militär fadwcrftänbiticn linterbreiten wollen. Xaiin wurde IHitünbiner Waisen stillstand vorneidihinen, aber idi Ii es lidi eininte man sich ans 'JHtäfliflcii Waiieiiitillfiaiib, beiseit Xaiicr, tiadi Bedarf, oerlännert lvcrben kann. Xie riiiii'dieit Xelenaten wünschten, baft bie nächste ^iiiainincnfunit nach sie ben Tagen ans riisfifdiem We biet statt fitibe. 7. by act of (X't. 6, 1*17 Wärterinnen verlangt W a i I' i ii n o ii, i. Xev Wier iviirbe aiinefiiiibiiV, has 17.") Wärte rinnen. hie btiv liraiiien beflaiiben luv ben, „fiir iofortineii imb nötigen Vli' nieebienfi" noch vor beut I Xe^env ber nebraiidit werben, imb das im Vaiiie bi'v nädiiieii 'iö rt-liener medfen Angriff nur l'ondfir Hirni« Zote o n, Xe-,. li-5 wirb omtlkt) annefiiiibint, baft heute 2."» rciiiblidu' «vliener einen An drift aiirüinilanb machten, aber nur sechs derselben erreichten Vondon. 'jwei ber Alnn'.eune wnrbeii bei» Beridit »ufolne he ninterncichosieii imb bie Bern Unna betselbeit. je brei Mann, ner'auneu neiwmmen. Xie von ben Alienern abgeworfenen Bomben veriiriaditeiiBräitbe in veridiiebeiien Seilen X'onboiiv, iveldie in helfen halb i.u'loüht werben sonnten. Xie Berluste an :l*«eiiidieii 1 eben, sagt ber Be richt, fiiib nerinn W a i a I s a n a e v folge her Erploston eines mit itriegC" munition bclabcucit Sdiiffev in bie iem Wasen lvnrben heute 1 i Ber »oneii getötet unb genen 11Ki andere verlebt, tfv wirb nefdiäut. haft ber üineiitiiiuvidjaben fidi auf Millionen beziffert. Xcr i:örblidic Stabtteil fleht in ,"\lamnteu, biinbcrte (^ebäubc würben bemoliert bie Stabt brennt infolge her Isrvlofioit au vielen Stef leit, iveldie fidi ereignete, alv ein mite rifauiidu'v Mrien-:iuuiiitiou-:idiiff mit einem «übereil im Wasen bei WOtting haut viiaiiimeiiitieft. Xie tirvlofion war eine so gewaltige, baft alle Tele grau heu unb Telephouverbiiibitiigeii auf bteiftig Meilen in ber Run be vernichtet würben, unb hie lirplosion selbst würbe in dem «U Meilen ent fernten Truro beutlich gehört. Tent Bericht v'fe'nc würbe ber amerifani idie Xanivfer, bei von feinem Aiifer plaU himvenfttiu-, an ber Breitseite von einem andere» Sdiiff gerammt win be. Aiigeiihlitflidi ereignete sich eine gewaltige lirvlosiuu, iveldie bei he Sd)iffe vernichtete, und dieMann idiaften beiher tötete. Tnir» !raiislat ioti fili il tili Ihr Post a s i o I i s n n k N I i I N dafür freigeben soll, nnilrrcttb bie Jahnen im Privatbesitz bleiben. 9tod unuerfdniniter ist aber bie uutuiig. baft bav Publifuin aufter ben\ uodi diudi E rhöhung ber Fracht Bafiagier Raten bio ,u einem age herangezogen werben soll, her »eii Bahrten eine Xivibeube auf ihr vir:väifertev)lttienfapital unb bie oiiterVieu auf bav (Selb, bav bie SteiietZahler Dorfd)iefttn sollen, ga raiitier Bon\ allen Berfiidien. da? Pnbli fitm TÜR bie Ifrtravagaii, bie llitehr lidifeit lutb linfäliigfeit von (Gaunern, die ev tlivheiiien, finanziell imftbar zu tiiadirti. i't biev ohne Zweifel der niivei id'äiite'te. Xieser ykiu »chlieftt fidi würbig an bie zwcifeliafteii ober vielmehr iiidit mehr 3tvii»elhaftcu Traiivaftionen neiviifer li'eiibalm Manualen an, die das YeLianen, bav bav Publi sunt iii bie Stabilität ihrer Bahnen setzte, bav Äeniiuteii, um ben Aftio lüireii midi aLeii siegeln her höheren Titian ii nit Fell über die Ohren u ziehen Xas bie WArre», bie diesen famo feu Blau aiivgAetft haben, überhaupt bie Stirn befifcai, mit einem »oldreit Boridilage vor leu Mongrel n Ire ten, zeigt, lucldieV (^eiitev Minder sie »iiib. li'v wirb je liiaudiev unter hem Xedmaiitel dir burdi heu Mrieg geidiaffeilen ^iotivevhigfeiten getan, ivav uidit notiveiidi* wäre, aber baft bav Publikum biretnbesteuert werben »oll, »in ben Bahueift (^elb u leihen imb baun noch inhirâft hiirdi O'rhö hiiiig ber Fracht, ateiiXbeiieiiert wer ben soll, um XivibeiibeV auf bie ver wässerten Aktien ber Bennien zu be Vihleii, ist he»» bodi eii\ etwas zu Harfe ui»titui:n. Xav Bahn Problem ivirdVt» u friebciiitellenber Weife nur bisW) ?Me gieriiiinvbefit gelöst werbe» unb nidit bnrdi Beiieiteriiun Piibiifiintv, um Ciiieitbahii Magnaten u berei diurtt. X. voitrti. Wifit t9 «odt große Prtrolenmschiitze? tiin iieiitfdies Blatt schreibt: Xer Bedarf an Petroleum i't in ben letz ten fahren gaii anftevorhentlidi ge stiegen, und es läftt fidi nidit absehen, wann bie jitiiahiiie bes Bedarfs auf hören ober audi nur veriuinbcrt lver ben sollte. Xie Absdiätzung ber na türlidien tirbölvortäte ist nidit viel weniger schwierig, als bie anbetet Mincralidiäbe, unb man samt getrost jagen, hat bisher iiiemaitb eineuBe weis fiir eine broheitbe tiridiöpfiing bes Petroleums erbringen kann. So viel aber ist sicher, baft her Wrab ber Ausbeiitiing einen ungeahnten «"vort jdiritt geniadit hat, unb zwar in dop heiter :Hiriitiing. tiinerjeits werben bei bericlbeii tirbölidiicht mehr Bohr lödier angesetzt, mit eine schnellere ^örherimg zu beivirfeii, was mit einer schnelleren tiridiöpfiing ein und desselben Vagers gleidibebentenh i't: aubererieits gehen bie Bohrlödni mehr in bie Tiefe, tfiodi im Anfang bes *JU. vahrhimherts hielten bie Bohrungen auf tirböl eine mittlere I Tiefe von :»r»0 Metern ein, mäh I renb biefe jetzt, alio in wenig mehr als zehn fahren, auf riiiib 7 Berlin meldet wieder II,(NM) Italiener gefangen e i n e a s beutrdie Waiuitqiiartier fiinbigt heilte amtlich au. baft bie bcutidiöfierrcidiiidicu Truppen bei ihrer neuen Lffenfive an •ber Aiout in Vt'orbitalieii 11. (MM) Italiener gefangen genom men haben. Starke italienische Stellungen im Meletta (Gebiet au berWorbirniit wurden gleidi falls von heu beutidieu Ber biiiibeten gestürmt unb besetzt.• Xer Beridit inelbet weiter, baft midi über im italienische We idiiile erobert würben. (SUt UN verschämte Zumutung Xie tiiseubahneii verlangen cine tirhöhuiig ber Frachtraten um 15 Pro eut, ha sie hei ben bisherigen fHa ten nicht ihr Auskommen fiitben zu körnten behaupten. Xieies „Aiislom nie»" idilieftt uatiirlidi and) bie Xiui ben ben imb ihre Aktien ei», von be neu ein betrüdjtlidjcr Zeil aus Was {er besteht. 7. Xie Bahnen be* Landes find mit wenigen Ausiiasimen in miserabler Weife vermaltet lvorbeit nub nidit we »ige bav on direkt unehrlich, ba has Bestreben ber Veitinig in iiiaucheii Jvällen nur bariu bestaub, sehen Xol iar ans hiefeii Bahnen heraiis uidila neu, ber fidi Ireraiisfdilagen lieft, und ihn in bie groften Tafdien ber Bahn Magnaten veridnviiiben zu lassen. Statt Vlhichreibiinneii fiir bie Ab liutziing des Bahnbettes unb des rol leiihen Materials ti madieit unb bav abgeitiiLtte Material bind) neues u ersetzen, würben einfadi neue Boitbv ober Aktien an-gegeben, wenn der artige Vu'iiaiifdmfiiiitgeit uiiuermeib" lidi geworben waren. Unter biefen lliuftäiibeii ist es fein Wunbcr, baft viele Bahnen Wals über Stopf in Sdiulbeit Herfen unb manche in Wirk lichkeit bankerott siub. Xie Werrichafteu, bie auf ioldie Weife mit beut Weibe geivirtidiaftet haben, foinmeii jetzt mit bem Bor schlage Heraus, has bie Regierung, mit anbereit Worten die Steuerzah ler, bie Sanierung ber ,*iHait eii so!» cher Bahnen HlH'rnehuicu sollen, bas beißt, das bas Publikum bas Gelb IUHI Meter i ge'liegen ist. Xas heiftt. haft bie Bor I täte, bie bis bahin in nröftereit Tie sen als Reserve geblieben waren, iii I starken Angriff genommen worbeii I fiiib. tis ist he,eich neu b. baft in bett I Bereinigten Staaten, bie heil höchsten I Beitrag ur Beriorgiutn bes Petto Jleitnts iinb bes tirbölinarktes leisten, I bie Staatvbehörbe für Bergbau he reitv ben tirlaf einer Warming fiir '.eitgeuiäft gehalten hat, um einer Beridjiveubuiig von Petroleum vor zubeugen nub möglichst verbesserte Mittel u seiner Vliisntttziiug heran zuziehen. Xieie Maftnahiue könnte als ein schlechtes eidieit betraditet werben. Allerbings bars eine peiti ntiftisdie Folgerung nicht u weit ge heu. ha in den Bereinigten Staaten tatfädilidi ein Raubbau auf Petro lernn getrieben ivorben ist, u besten Abstellung idioti eine gewöhnliche Mliigbeit raten ntuf bie nichts mit einer lvirtlidien Besorgnis gemein v haben braucht. Xie Warnung wirb freilich weit ig nützen, solange trotz ber Steigerung bes !v,abresertrags auf •JIM) Millionen Faft ber Preis bou= ernb steigt. |u einem Wettbewerb bes tirböls gegen hie Mo hie wirb es im mer mir iii beschränktem Mafte font nteii fönneu. ba bie gesamte Weltpro biiftion an Petroleum auch setzt erst etwa ein Fünftel her allein in ting laiib geiörherteit Mohle beträgt. Sdilieftiidi kann man auch gerabe auf hieiem Webiet erwarten, bas bie vor geschrittene Technik beizeiten einen tinatz für bie von her :Katur barge boteiic» Borräte idjafft. Ter verrückte Möuds tis gibt Vciitc, hie einen heitiinnt ten XJ«amen haben unb iidi je nach ben llitifiäuben einen anbeten Manien u legen, sie passen sich ben Bethältuii seit an. Xas zeigt vielleicht nicht sehr viel tiharafter, aber es ist ein Be il veis ihres stark ausgeprägten Ge fchäftvfiimes. Xa ist beispielsweise „t\liobor, her [üerriirfte M'öiidi" luir mürben uns niemals gestatten, ihm biejeu (ihren titel zuzulegen, wenn er ihn njcht selbst gebilligt hätte, unb soviel stellt test: es liegt Methobe in seinem Wahnsinn. Xie'er oliobor heiftt ei gent lidi Sergius Michael Trufauoff, mitftte au lieb Ii di vor ber Radie bes et ivas plötzlich gestorbenen Rasputin fliiditcu unb kam nadi Amerika. Wier madite er zuerst bnrdi feilte tiridiei Illing von sich rebeit er sah schon etwas ungewöhnlich aus, ber liebe vliobor. .. bie höchst iouberbare Waartoiir, bas etgcntüiulidie Weüd't unb ha n bie hier nicht übliche Tracht tir versteht fid) auf bie Reklame, bei liehe xMiobor. Xaiin saut hie Seit iatioit mit seinem Budie, bas er ei »er Zeitschrift verkauft Iwtte, bie es annahm unb baitn lmterbnirfte. Xic „Wcfdridite bes Rasputin" soll aller haitb Geheimnisse vom Hardthof eilt halten haben, bereit Preisgabe sich mit ben hamaligeit frcuuhidiaftlidien Bevchiingeit v»i {aren nidit verein baren lieft. AIs bas Buch später er schien, war ec keine Sensation, son hern eine tiiittäufdiung. Aber ^lio bor hatte seine Reklame unb sein je bcnfalls redit gutes Wonorar weg. Cr ging bann in bie ..Movies" ii. trat in bem Filnibrama „Xie Tnraii nei ber Romanoffs" auf. Hub ha hat er mi eher eine Sensation verursacht, iiidit burdi 'ein Spiel etwa, sondern burdi eine Ml age gegen bie Filmge iellfdjaft. tir behauptet, baft ihn bie Bilber, bie man ba von ihm zeigt, idiäbigen. vn, feinem guten Ruf. Au feinem ehrlidien stauten er sagte nidit an welchem: ^liobor ober Trniaiioff. 'Tiefe Bilber zeigten ihn nicht et iva in irgend welcher mehr ober we iiiger zweifelhaften Wefellfdnift, fie •(Cigteit ihn audi nidit in nnzweifel haft guter WefcUfdiait sie zeigten ihn gait allein, in einem hochmoder nen Tiireboan.iig. Sonherbar .. has sollte feinen Ruf schäbigen? Aber ia hoch. ,ür gewisse Veute ist bas Xriiui unb Xrait von gröftter Wich tigfeit. tiiiien vliobor kann man fidi nur im Talar bcitfeii ober in bei Mittle, wenn er aus ber Mlitte springt in beit Tnrebo, baun leibet seilt Ruf. tiiiien xMiobot" x\Iiobot bleibt ba bei, baft ihn bie Bilber ichä higeii. Wie immer ber Richter bar über heiifen mag. eins ist geivift: man hat inieber einmal von dem lie Zimt Kriegsliteratur Wir erhielten soeben eise größere Auswahl ber patfeuhiien Kiiegsge schichten aii'v Xeiit'chlaith. Xie Bü cher siub elegant und dauerhaft in Vciiiivanb gcbimhcn, unb können alt Anhenfeii an ben Weltkrieg lanflf aufbewahrt werben. vcber Band hat viele interessant» Bilder ans beut Ml iege unb auch flar ten unb Abbilbiiugeu ber gröftten deutschen nub öftreidjuuijartidicu Hei den unb Heerführer. Nachstehen!) bie Visse unb Preise Ter rnffifche Riederbr«ch (^u zwei Bänden) 1. Baitb: Tie Befrriung @è» liziens $1.10 2. Baitb: Tie Eroberung Po lens $1.10 Tic 3chlacht am (Singnnf (Xie flröftte beutfchi Seeschlacht) $1.10 «ach Sibirier mH 100,(MN) Teutsche» $1.10 Ter Krieg im ?lpe»r«t (Italie nische Front) $1.10 Als N Vostskcmm»d«»t ge gen England $1.10 „Avesha" (sprich Aischa), von ilapitänleiituaut Wellmuth v. St'iiiife, gegen 210 Seiten nttt Vilbeni unb Karten. Schil dert die A he ii teuer dtt Lanbiingsinaniifdiaft bei deutschen Kreuzers »Gm» beit." In elegantem unb dauerhaftem Vcittivattbbanb, postsrei $1.35 „Slanbartcit wehn und Fdh» neu," Viebcr ans gros.en T» gen, ein herrlid)es 2lnbetifcn a it beti Sirica 1.50 Ter Maifer als Solbat, mit 25 Bilber n 50 Man mache Bestellungen so rasch T-5 möglich, ba bas Lager vielleicht jalb vergrissen seilt bürste. Turch o e i d) e e Post kostet jeder JSatib 10 tieitts extra, und nur bei .rfid)erteitt Ber fan dt siub wir für .jchtigen tiinpfang verantwortlich. Tie Bücher siub bie nenesten und er sdneneu im Herbst 1916 in Teutsch lanb. Ter Transport dauerte etwa Monate. Man schreibe an: Ter SteetS-A» zeiget, Bismarck, Ä. St. Landsleute Achtung! 1110 Rubel nur $14.7."» per P»ft »der SI• per Möbel, linier Wiumuie der VIzuiv Ton Vom iiier, Bans. Peiroiirad und Filia len befiU'ticn mir Vluo.',aliliUHV?or deiv und oefiliaffcn ruffischr tit= bdltebeftötifluiifl. R»si'ctc Banf notfii. criiviialfdit, flnrnnlirrt im mer billiger als in Aeiv Vtorf. bei iiiiv zum irtflfsiueifc zu bahrn, unb liefern wir nadi ganz Vlmerifa ioldie lYfiu't von vhuagi). Heult gel Vveiv: tiioii Nubcl »hiiiii*e StiKUvuiileilien stets l'iU liijft auf Vager. V» allen Geldsachen Imnbet euch vertrauensvoll au die Finna: Kaufmann & Co. ben xMivbvr samt man fidi nur im tcr ber Masse benfeii, wenn er in in timer Stellung neben irgeubeiiieiu (Groften erscheint, dann schadet dav feinem Ruf. Und vliobor prozessierte, er pro testierte gegen bas »eigen dieses Films. Bor beut Richter erklärte al lerbings ber "Aiigeflagte. haft ber zartfühle.ihe Mläger um biefe Bilder geiviiftt, daft er ire gfhitlkH. w mehr ii od»: bas er fiir biefe Aufnahmen poliert habe unb für biete Xieiiitlei stung audi bezahlt warben sei. Xn' Bilber siub eigentlich Beweis fiir bie Angaben bes Beklagten, aber geiprod»en, mau hat ihn tvieber einmal in ben Leitungen er* wähnt worüber ber liebe ^lioboe niemals ungehalten ist. A« bie Leser in Worbrtht, fdiftM City, Mrmnrr, R. T. neb Umgegend Herr tiarl Hahn in Waibena Init bie Vertretung de? Staats Anzeiget! in hortiger (^egetth übernommen, tie ist berechtigt, Beiiellungen unb WeU bey fiir das Blatt in unserem Wanicir eiitgeiieiizunehmen. Wir bitten. Hrn. Wahn bort nadi Mrüsten behilflich zu sein. Frank V. Brandt, (:Wba) Wefdiäftvfiihret, Spottbillig zu verkaufen für Baar gelb, eine Baustelle. 25 Fub or. bei Frontitrafte in Civilians Ter Be«, sitzer miift sie Uniflänbc halber unl ieben Preis losschlagen. Wart wenhe fid) an beit Staats-Anzeiger» Bismarck, N. D. Unsre Prämie» Sic immer, dielen luir auch jetzt wie» ber den Vefent beo i'lmtcc-, ivelche ba8* selbe ein ^alir uvniuvjnlilen, luadntfle unb luevivullc Ptniiiic» on. Ivie folgt i£Drunflfeberfd)ceren bei« beste oust diesem Wfbieie. Tiefe Sriieereit sind in folge ber fliiiUU'bcit beS Etalil» in bie« (cm Vtiiibe gcivnliig im Preis gkftikjien. wie fa st alle anberen Sachen, aber wie feubcii biefe »ach wie bor jebent Vefer, ber bas Blatt ein Jahr vorauszahlt, portofrei zu. Schnelloäher kPfriemeni—ein nütz« liehe» Werkzeug fiir Fiuniei unb Hau4« luiter. Wir berfanbteu vorinen Herbst über 10t IM 2tii(t biefer Pfriemen, imb schenken sie auch jetzt wieder alien ob« neuen Vcfern, bie ba» Blntt ei» Jahr bonuiv,j|i'tl)leii. Der Labenpreis dieses Werkzeug» ist $1.UU. Ärite8«tl«e—bie neuesten. Gntbal» tenb bie befreit Starten von europäische.! toricivichauplü(ten. Unentbehrlich als x.!\Wd)Uiitvivevf für Veute, welche ben Weliliieii vcrfoliiru wollen, ^eber all« ober neue l'efer bes Slaais fliizciner, ber bas Blatt ein Iahe borausbezahlt» erhält diesen Alias auf Wunsch porto frei ziiiU'fanbt. Hauvfreund Familien Kalender (für das bemidie Boll) ftachn« ausgestattet unb illiifiviei't, cntlinlt, aebifgenen Veit» itoff i» teidjer ,vitüe, unb boiled Kaien» barium, unb gegen 150 volle Seiten im Wro^fornuit. Bringt auch Viel übet ben Weltkrieg. Teutf» «iqlifche«» «»«lisch dotfche« Wirtrrbudi—tt-5 ist uns auch gelungen, einen weiteren SUumaft fiir luuo der berühmten beuifdi eiiilisd,cn unb eng» lisch bentsdic» Wörterbücher (Xolmei* scher, zu schliche». Ivel die wir ben t'e» lern bcS Blattes unb Tolcheii, bie eS w e e n w o e e e n a z a I II ii Ii von Sl.'J.'i wieberum anbiete». Leser be» Inlanbe». die uns also $:t.7S ($•_.511 für ein Jahr voraus imb $1.25 Nachzahlung' cinfenbcn. bekommen da» Biidi portofrei ztigesaiibt. Es ist biel Professor Starl Vre» s beruhmies Wc» ierbiid), ii. imtfasd 13«) Seiten in baue» iKiftem unb elegantem Vcinlimnbtiiiband. Vilich biefcS Werk ist bedeutend feueret geworben, aber ba wir VK0 Stück fiic uns brücke» liefie», ist eS und möglich, bas Wert zu bierein Spottpreis unseren Vefern, ober Solche» bie e» werbe» wol» Jen, z» liefern. Stf ersaufen dürfen wir dieses Werk nicht. Es wird n it alten ober neuen Vefern des Blattei geliefert. Tas Buch würde im Buch» Ijaiibel gegen $3 kosten. SSer uns drei neue Leser ti*» schiât, also im Unlande $7.5»», erhält bad Buch geschenkt als Belohnung für die Mühe, iDarunter ist zu ber» stellen, baß ein alter Leser, der feine Leitung ein Jahr vorauszahlt, imb dazu zwei neue Vefer uns schickt, zu dem Bud) berechtigt ist. Dasselbe flilt midi für Vefer in Kanada, bie als» in diesem ^alle fenbeii müssen. Somit kann Jeber sich diese? prächtige» W e k e i n u w e n i e u s o n s sichern. 3*t Beuchten»—ftüt richtigen Em» pfang von Prämien sind wir nur bann a a w e n n u n s 1 e n s e a für Bersicherung mitnesantft Wethen. Sonst nicht! Wir werben also etwa verloren gegangene Prämien nicht er« seben. wenn nicht bie 10 Cents für Ber» sichcrung mitgesanbt werben. Wir bit» ten unsere Leser, sich bad zu merken. Auf keinen Fall sollte bas Wörterbuch ohne Versicherung gesanb: werben, denn eS repräsentiert einen zu grossen Wert. Wir können bei bem hohen Kostenprei» der Prämien unm^lich die Hosten sie Versicherung selbst tragen. D« Zt*«i»'*n4«iier, 4 »tonotck, R. D, \n\n Wrwrret Zat-»*ie u'««u« *»fc gr«»« «r»»rdkl i: o o -1 a b. 7, Te t*c:e ra. IiMttfnin. brr als Dwrtrtviti-mum. mt MtUtttv *,s r«v hv fv I tor: ifttrauun'. bvri i i i i i i elf MlMliutrv: Ii.. MCI N-t fc-ri IrjLtitüt jiauitrrri! S i'd ti J.in. Zv, I iv pr*raliir Mrâ odimvbeiH til«rr tieii vinwri v^it neniVrsitf, bctt'. hvnneittiuii:* t*.n IF Iflir her am rifini'dx-fl JSuncir:!:Tffu»i! ir M»ii !czzzd. in ^«rti oP xcvv trotzfu. 6rni Bi »dicrnfi *1! iter iiir a:ie«wi1i3e 3t»aciw'' Im ten, einen irruni^idhr« 'ttch maditr. :mb fTW nrri True traniilatlon flled with mit Wclb uutcntiiut haven. Tni» trsn-ilelioii OH with Iks I\»» iiiisiiT of |ti»marv V, X. I». «n 1 trs 7 lllT. rrtiuirvH by act Oft. (. IMi Vocoiierie. aber iveiter nörblidi hal te» bie Briten bie Wölicit'.inv' hinter der Stabt Vlnd) ioti ber britiW Cberbofeblshabcr freiivillig ieine Vi nie» wenlidi imb iiibwftlidi tum BtasuieiTs weiter ,iii ink. inn lie si Trw translation filed wllh the Tost itlvmarrk. V nn imp. 7. irjaSa-r rnrirrif! C-a ?At Sr' UiJn:uiig r.t^r'iâr v 3 r»f-:r ftrri'r: tr rir iSi-,: è :-*i ^rr^rrh ^xtuüir- jvhrc r* X-f uuâJi'KT^' rtniai fP-t?»-. 'rr* 5inâu'n:! hri: fSrjtrrjL i lÄutirri: r~nir-Jwiri. «n tr"., ei! Cihrrltriphs linht*" Ii:" ririii«ii!,i ^"t»i itä m:'i{w*n: nir tinridvi *nivr 'I'I.M":"- iitr.** SSa'tvniii: i nhf ,u. iivrlioiiTii'li. Z'iitiinmi mirti1. inN'ii mm Hu nnn i'.tiv m«"' untt it-m hv ^ioliQzrvi!' Zrmut.'i um in mm'ii ^Hiavwnorttr u ittrft-n (ti-rauttei tiniommot: »?«'chc»»«arn,l f«r bra Mritfl die iirtttvi. tWfnrrd! iumunv: T-nninir' .."hvatv." tervebtrri mit1 Ber rtaaten Telfnaten ernennen. UL'WMfi 111111*. lNi'icatere n^tthr ind on -n ?erha»blnngen u»h tiv. ^finasiii::3iii fantn! um tit tun IS'* ÜinviitUriv mtrtr ^rrfttfi IS wirf atriiKli1::. 60s ha- land* im® nu vrruuei mt^ Mm*n ir icnci: Bumvi: teiirm Der ..fluauo' um1 eir Imuvft: uur T.kiSL' loimci I tTuiiNlBtmr »itli the Post »1 i liMtwrrk. X. 1».. on I w. itriebenvimterhandiui:3s« cn- L,. bie Nu burdj 4kmen ober bent idte âl Boiif i^crienft wiirben. ^lns',er è vvr'eiiftr II Boote I I britische Wan ,belc'diive von iilvr lUNi, imb 7 von unter tum Ivnticii (Schalt. •alkin fH«'l with the Post- tranilallon tiled wllh the Votit- 2iI,IKM1 Wärterinnen in den Armee hoivitäleni Ifiiropa* und in bie'em Van be benötiiU liiih. Xieie Anfiiiv binmui niadite Fräulein Xora tf. Thompson. Superintendent des Ar imviiuirteiiiiiienforpj. TriH' iran"latluii llU-d with the Vost niafl.r of iilumaivk. N. Ii., on Dec. 7. lit 17, Hs iv,|uir. ,| y in of O, I. fi. 1Ü17 Trti«' tran-laii»n fil-vl n i A s u o I i a N Iii IT, as r«-i|Wi!t «l i» a I 3hraHmbii Ii it mi firsts Ute erlwisrnHilfc Hont Siricflv!tfrttör True translatien 81« tl «tilt the l'oft ninsti-r of lilstrmr^k. N. ralur."' 5 .X,ert" *v,t,unl'fr hung ein: ..Xie Xelenaten der ^eu li .litaiahgt'aubtti au bet amenta tralmadite beaiitiuorteten aiivivei True translation filvtl wllh Iiis* Post niastvr of Hismarck. N. 1.. on Dec. 7. 11*17. as ri i|iilrrti by act of Oct. I, 1917 True 1 raii!mitm llh-tl »villi I In- I'i'.sl mtt*tvr "s |!itnarfk. N. I» «»,, w 7. l'Jl». as r- ijuir« «I l»y ar* »t «»ct. 6, l'»t7 12IH) Personen in .vnlifni bei Illusion getötet l!H7. as mtuirv.l |v at uf Oct. 6, 1!»17 Meldivecliiel Bank », 2d)tffv tiuteihiefdkift, 18 3. Aift» «ve, ZiaaiszeiiungSget'äube. tbiea*e, III. (o7 lmlhc,i)