Newspaper Page Text
I -A 1 tV 'K1 .' r\+ "y 'i "i-1 J' t-*. K $ •I..A1. t' A.1' V' •iE*1 •iHIci« fftv »«»etO««! tK III 8l lb 3K"H* tec gctk fftrMt tdk gnktiloe artk flte W* triente Oaktttsa •ctanaHtM MM ee 3*s w* bate»« t+ ffsB&KSsjassus am New jf) o f, N. ?)., De Ter Transportdampfer „George aS$off)iiiflton" *v1 k n 1- liegt an Pier Nr. Washington, *J. De,. (3omt tdfl5lift. Der kommandierende Ge neral der amerikanischen Expeditions ttuppcir meldet folgende Verluste un ter seinen Truppen: ^iu tampfe fli-tölct 7!K) an Wunden gestorben Ll infolge Unfalls und anderer Ur» fachen gestorben :iü infolge Alug. zeugunfalls gestorben 2\ schwer ver wundet 89 verwundet, (yrad uner mittclt, '210 leicht verwundet 8 im ftompsf vernlibt 372. Zusammen 1,61b Mann. In der Liste sind Takotaer wie folgt. Am Mampfe gettöet: Mi- K tj E. MssrhOnse, Bristol, S. T. ». 5e»es.Ar»m-H«»nt, Rosebud, S.D. .. 5in ttampfe vermißt: «. ». jNeglesb, «esch»»-. GG. «f. LAAhe, «Sien, «. D. Noti«u«â ewer der Teilncluner, in »elchlMßie sich bei verichiedcne» P^rsamnâigen der Packero aus Be dingung« und Termine einigten." •*4 Pwgtsp* 'U ashing too, 5S. D« iV- jäi. •". «iÜM Wltk UM IHietmastvr of 1 öis weiterer Sisig tzst sbge b«*ft ch Bern in der Schweiz, 'i. Tez. Hier eingelaufenen Mel düngen zufolge hat der .sionig von Württemberg auch abgc dankt, ^tt dem Schriftstück ver jichtet er auf den Zl,ron nur in Mnem eigenen Namen, und läfjt somit die ^rage der •Jol^coffen. xJiach- -Wt TtFinerck.<p></p>Wilson Präsident fuhr ab Goat »erwirft de« Plan Vertreter zu senden »•»Matte« k. National Nonpartisan League in 8t. Paul Zustände in Deutschland sind unklar Leute treten aus Camp Lewis Hit Heimreise an—Carter Glass, ist der neue Sekretär des Schatzamts #|p Wtiimt IMwtg N «dg**««rt Stil Mr schwierige« Pragramm tie »«itzltchO» *0U*Httëtt fa«*« ««tlaffm werde« ««wrist spielte nur el«e gerl«ge *, M«A» lw J»vt#gt, legi Teddy »a«gretz ««einig »der Oils««# «egier««g »a« lidersee —»sRe« Hz»He«d«rg verhafte«—A»ß«tze a»ge«»««e»-»iisa«» erster Tag i«t Eee io. Kongreß begann seine dritte und li'titv Sitzung heute, und cv logen demselben viele wichtige dachen vor. Unter diesem sind: Losung der (5i senbalmsrage, Armee und Klotten programme. Gesetzgebung fiir Wie deranfba». Beschneidung der Regie rungoausgaben. riegssienergesetze. ir(menitiuunrecht und der (Solum bian Vertrag. Da der Präsident in seiner heutigen Crtläning andeute K. das er ^riedtiK-ichliis nictit vor Rriifiiahr erwartet, waren die Äuß rer lieute Abend im .iweisel darüber, oli der jebige Zenat. der mit dem Mär erlischt, etwas mit dem ,he deiicvertrag zu tun bekommen wird. Senator Hitchvck. der Borsiver des Komitees für auswärtige Be velum gen. sagte, er envarte das: verschiede ne Berträge ans der Pariser tfou-. ferenz entspringen werde», niimlidi einen altgemeinen Bertrag. der de» krieg beendet, olvr mit Cinielverträ gin, die sich mit so wichtigen Dingen befassen wie Freiheit der i'ieere und der Gründung cincv Bölferluuidcv titihreud die ^riedeiic-untcrhoubliiii' gen vor sich gel»en, erwarten die AÜI) rer im Senat lange Debatten über die in Krage kommenden Punitc. Senator Hitchock erklärte beute31 beui», daß auf diese Weise die Friedens ton ferenz die Ansicht dec. Senats er fahren wird. Miele Glieder beider Häuser glauben nickt, daß alle tye schäfte dcv Uongressei vor dem 3. iWarz erledigt merden tonnen Sollte (ich diet ak- richtig ermeiten, so er wartet man, d«B der Präsident eine Cxtrafihuiig des 06. Äongreffcâ ein« reifen werden. in Jftobofeti vor flnfrr, bereit biflt Prä sidenten Wilson, seine Gäste, und die amerikanischen Vertreter fiir die Friedenskonferenz nodi Frankreich zu dringen. Man erwartet das der große Tampser unter Bedeckung mor gen, oder Mittwochfrüh nach Europa abfahren wird. Acht Dokoteer in Verlustliste W o i Iii Ii o Ii, 2. Dez. Xu der heute fiir Bekanntmachung freigege bene» Verlustliste sind die Rainen acht Dakotaer wie folgt. vin Mampfe getotd: B. P. Murphn, Xennnkreef, S.2. Schwei verwundet: E. ). Wanke, (fbflflrn, Ü. D. fi. Wasl, ingt o it, •!. Te Iii ei nein ergänzten Bericht, den die Bim des-Handel»kommissioA beute dem Koftgreß unterbreitete,»werden dio fünf großen Flei/chverpackerfiniie» des Landes angekl«t. iid) verbunden AU haben um den »andel zu beschrän feit, und den Bewanf von Biel, und frifchem Fleisch Mt tontrollieren. tii ne lange Stetteien Beweiso» wird unterbreitet. Gvift & Co.. Armour & £0., Morri/S (i*, Wiiion Co. Jneorporated. «pd die Cudab« Pack ing Co. w«d« genannt. ..Der Be weife für dvWheutige Bestellen einer ^leifäiverbinWng der fünf groszen Packers giöt jß viele und das Beweis inaterial istHwfangreich." sagt der Bericht. ,.t6 Beweise find überzeu gende. undMstehen zumeist in Schrift stücken, «âe von Agenten der Po rfeti g^chWvben wurde», sowie in W a s Ii i n o Ii, :{. Dez. *Wa.i erwartet, daß Präsident Wilson veu te Nacht »ach New Mors abrei'' Ü, und das er und andere Ariedensd-.'^aten von dort auf dem Liniena!!p«er „George Washington" nach (üm ni reisen wird. 1117. Mehr ens bem Wege zn Hanse W a i n o Ii, !!. Dez. .jwei Dampfer, die ..Cmprest of Britain," und die ..Adriatic," fuhren gestern ü.r/ heute, das beide amerikanische Trup pen an Bord liaben. Die „Cinvref?" bringt 7i Offiziere, iU Wärterinnen, und 2,."»HO Mann. Die ..Adriatic" bringt 80 Offiziere und 2,208 Mann. Washington, 3. Dez. ilriegè fefretür Baker erschien heute vor dem Militärsomitec des Senate um bic Verzögerung bei Bekanntgabe bet amerikanischen Verlufte in Europa zu V «, ßr y ***&*!$'?*'fit é T" .M erklären, wib bemerkte, er das die meiste» der »ictit.u'iiieldele» Berluiie fidi aiiv leiditvirnuii'iVteii Leuten viimimitm'eiu'». Tie Senn toten sonnten iiidit begreife» ivie kommt, dan nur etwa 1(iO,HKi Bei liifte besannt gegeben wurden, ivälv rend nmtlidi gemeldet wurde, das sich die Berliiste auf 2»VJ,ri9 belaufen. Der Mrii\]vjefrefiir sagte, ev würde» alle Beriiiche geiiiaclit Ber'.ögeniiigeii zu vermeide», soweit hiev Wollen lofiblidir Straßenbahn tvefltnfüforer entlassen wissen Cleve 1 aIid, Ohio. !i. Dez. Ihn ihrem Verlangen Nachdruck geben, das die Cleveland Railroad Co. alle Brunen entlasse, die seit vergan geiiem Augiiil alc Wagenführer angestellt wurde», gingen heute Morgen um 5. lUir '2,100 ^t, (UMifiihrer und Motorleute tin den Streif. Die Männer lehn ten ein Bermitte11111gvangebet ab, iDcld)cv von der Stadt ge macht wurde, und die Lage wurde verzweifelt. Hin 11 Uhr heute Morgen hatte noch nickt ein einziger Wagen die verschiedenen Haltestellen der Stadt verlassen, und laufende m»fiten zur Arbeit laufe». Hant'tgeichäitc leiter Rädel if ie von der Railroad Co. fugte, er suche Männer und grauen, meldie die Wage» führen solle» V» 4» Aos. Bick, Reckiuock, N. T. Neils, sagt lebbf .. Ifc w A o f, N. ?).. Tez. Theodore Roofeveli erklärte hier heu te Abend, das Amerika im Kriege und um Deutschland? Juiainiueu bruch herbeizuführen, nidtf aniiä herijb soviel geleistet habe wie die britlfdie flotte und die britische», von Liverpool in England nach New f,anzöfische.i und itnliviiiidjen' Ar' ?. "f1, ilricgvsliiit iitclöetc nii'|u, und das ev heiAetè-.. „untere Pfhdit ist, uniret^^roiierfeit5Pèi :''t Ii, IJlv.^i.. '.<p></p>Standing mächtigste flotte der Seit haben. gletdi braucht #ran|ieidi ein stärkeres Van6beer alv ivii. aber alle inn'e re i»»ge» Leute ioflteti Waf'eniibuiv gen erholte» »nd nach tineni Suiiein, ähnlich dem der Sdtweu. ausgebt W a i Ii 1 ii I o Ii. .! £Vj. Die heute fjir Beroffentlidning freigege heue Lifte enthält auch die Namen 11 Dakotiier wie 'olgt. xX.'t .Nhuirviv getötet: #rtb Pernbt, Balfent, H, I. Vln .Siranfheit geitorl*n: tf. Petersen, )a«e»tewn, A t. Sdinter verivundet: nidit hie Nichtigkeit uiih (Genauigkeit der Lilien leeititroditiiU', und has (General Perilling ersucht werde» iei, die Na men so rasch als möglich einzusenden, und zun»* zuerst die der Toten. vèfsUstene befinden sich wohl W a s i I! o it. :t. Dez. Das Aiucrifcmifdie Hote Mrenz erhielt heute ein »labelgrainni von Lern (^. Lew von der (^e sangenenabteilnng. der soeben Anstatt in Deutschland besucht hatte, v'i dt in .stflhe'gmmm meldet er, daß io'UJ amerika nische Kriege gefangene, welche im Lager zu Rastatt in Deutsch. land untergebracht find, „gut organisiert, gut gekleidet und frohen Mutes sind." Die deut scheu Behörden, so meldete Herr Leon, find dereit, die Gesinge« nen sofort unter der Obhut und Führung von 19 Offizieren »ach dem Lager in Karlsruhe zu bringen. of I IMIIIHH i Pa Mischer Premierminister wt» Iwrl Anhang London. 3. Zez. 9?ach richten, welche hier über Am fterbslin, jiopeuhagen m?d Berit aiiS München einlaufen, lassen erkennen, daß Slurs Cisner, der neue bäuerische Prentiermini' ster, an Anhang und Macht Oer lieft. Cine Depesche au» Wo Penhslgeu meldet, daß Cfiviier bei einer ,ticr u Chren zurück kehrender Soldaten in Mündien von Anhängern seiner eigenen Partei geichlagen wurde Spa ter wurde einein Anhänger Cis tier's nicht erlaubt eine Rebe zu Halten, »»d er iah sich ge zivnnge», |id:ei'heitvhalher vor eiltet au »geregten Volksmenge zu fliehen, welche die rote» ,"ah nen herunterrissen und riefen: „Nieder mit Cisner!" Cine Depesche a„ die Hiesige Leitung „Ifail" berichtet, man glaube daß Bai,er» sich schließlidi ent scheide» wird, iid) dem übrigen Deiitjchland aiiziifchlief'.e» u»d Ciiiistfeit mnredit halte». Cv find Beweise vorhanden, das sich der Widerstand gegen Cisner vermehrt und verstärkt und in München deute» Borgänge da rffuibiit, das eine Mriic bevor steht. der beizustehen "Cr rrf|irtc wettet fittil u sage» Armee für te kämpfte," einer unter Soldaten ha vierzehn Pii Oberst fuhr braucht noti der Welt, im zugeben. Wir' die an Stärke, fchen kommt, ..Co ist purer Itu «i-, die amerikanische o»'s vierzehn Punk itd fügte hinzu: „Nicht »sende» amerikanischen je etwas von diesen ten gehörtUnd der rt: „tciv Britifdjc Reich -dig die größte Flotte jâm wir sofort rauchen eine Flotte, briti zweit- 4« fi •. "F V. 1* ~"4R. «.A j?» st iMi»Am»mer. Itftti« Ii« e ISIS. N. I v. ,» I 6, I»18. as requlriNl by act of Oct. 6. 1*17. Ihbtrgnbr uun Lokomotiven verzöqert a V i v. 3. Dev Wie ev fdieint verde» die Deutsche» nidit imstande fein bis zum IN. D",einher alle her Vvt'omotineii zu übergehen, wie im Waffe»»illjinndsifitrag feit gestellt. So meldet die .U'itimg Matin." tfo ist ntäglidi. das die AI liierten dem Heinde mehr. {eit he »'illige» werden Dadiitdi aber lviir den die ,\i1edeiivverl ii»M»iigeu ver zegert. da dieie nid)! beginne» Ion neu bis olle Waffeiiititlftandshehiii Illingen erfüllt find. Die Be'vreduiu gen ziviicheu de» alliierten Delega ten zur ^riebeiivftmfereiiz werden t'Mhrfdii'inlid) am 20. Dezember be tliniiiMi Vernichten bir Beweise o ii, 3. Dez. j^fer singe- Itinffiifti Berichten zii'iwie erklärte •Verr jlielfenther, friilitjf 'o io^i|tisthet :iieid)vtngvinitglieti, \p einvr Siebe in Berlin, das tie baffidte rllegwrung in Brüssel in Bel^wn, und gleichfalls onberiiuirtv, alle belasten den Schrift» fiiicke verbriiiyAe. Pariser ,$eitim gen sage», das die Crklarungen Mel ietitheiv jefet klar erkennen Cossen, weshalb ber deutsche Auelonbmiiiiiter von Solff verlangte, daß eine mi trale Kommission in terfiickien solle wer die Sd»ild am Kriege trägt. Paris. 3. Dez. Hier wirb all gemein behauptet, baß Deutschland eine Neberraschnng vorbereitet hat, ii lib baß ein Staatsstreich nicht zu den Uninögliditeiten gehört. Die Ab bonfm^eurfunbc be» Maijere ist »ichtt» "5 ^S«1" beirieMgfud, und viele glauben eo ist nur ein Mntff zugunsten de Pö bels. Die oiittfcr, Soldaten und Ar better befiimv'cn einander, und in Berliner Berichten wird zugegeben, daß Niemanb Mei'ter der Lage ist. 1 a. 1*17 Kengrest nnrinig nbet Wils«»'» Re girrnng von Übersee W ai1,1 iigto ii, :i Dev Sena tor .^itdicoif. Botiitier des Momitees fiit auswärtige Be Vehlingen, empfahl heute die Annahme eines Beichliifies, in welchem erklärt wird, daß Pnifi beut Wilson „miiieistände" um. den Psltditeit seines Amtes »achznkoni men solange er im Auslande weilt Hitchcock's Haltung war für die au bereit Demokraten eine lieberm schling. Cr erklärte seine Haltung wie folgt: „tis ist meine veiionlidu' An Rd)t, das der Senat 3d» itu* tun sollte die Sacke schlichte» und \n sagen iver Präsident ist. x\dt glaube, wenn das Cbergevicht angegangen nnirde über de» Beschluß zu ent scheiden, der Wilson infolge seiner Abwesenheit außerstande erklärt den Pflichten feines Amtes nadn»kom men, so wurde dasselbe entideide», daß der Mougrei selbst am heilen int staube ist die Cittfdieidiiitg zu treffen, o" meiner Haltung betreffs dieser 2(iche stimme »Ii »idit mit de» tu ei tteii Demokraten überein." .Nto» iireßnuNin Zanies Mann, der rr piiblifanisdie Führer int Hanse, tin Hertc iid) heute entschieden gegen bin Bfidiliiß, den Bnevräiiöenlen Mar shall im Weißen Hanfe einuifetzen li'ährend Präsident Wilson im Au. lande weilt Man» sagte, er iei »idit dafür de» Präsidenten in Verlegen heil z» bringe», während er ans ri »er ArirbiTvimMio» im AiivUiube weilt Cr verivradi, daß die Retnihli kaner im Hau je keine» vereinte» Ber iiidi »Indien würben, die ^uläs'igteit der Rene beS Präsidenten in ,ragt zu stellen. Lenator ^nor titiv Prmiinlvmttn reichte einen Befdiluß ein, daß tue dem Präsidenten gege bene antzergcn'dlmliche Macht sobald alt möglich ihm entzogen werden Ivllti* Weiler befiiriuottet dieser Be fdiliiß, daß Amerika? Arieben*ucle bestimmt erklärt werden, uitb daß man die Begriffsauffassuug bi'v Ausdrucks „Bölkerbund" uitb „^frrt lifit der Meere" bis out spätere Jeit verschiebe ^it den» von tfnor eilige reichten Beschluß wird erklärt, daß die Ver Staaten in de» Mrieg ein traten die altherkömmlichen See rechte zu wahre», und um die Gefahr zu beseitigen, daß die Deutidien unseren trieben bedrohen." Senator 11 not erklärte baun: „Die Ueber gäbe Deutschlands und Oesterreich Un garns hat zum größten Teile unser Verlangen befriedigt, und bic übri gen unserer {iele erreichbar gemacht Das Vorhaben der Ver. Staaten aus der Friedenskonferenz sollte sich ans diese Ziele beschränken, unb auf Sa cken. bis mit diesen zusammenhängen Piano fiir einen allgemeinen Völker bund. ober fiir weitreichend« Abän der»ngeii^ der alten, seither anet kannten See- und Völkerrechte, welche von den deutschen Verbündeten über treten würben, sollten zur besonde ren Besprechung zurückgelegt wer den. unb zwar nicht allein seitens der siegreichen, sonbern zur Besprechung seitens aller Nationen, wenn in ber {ufiüift es nötig sein sollte eine all gemeine Konferenz zur Besprechung dieser Sache einzuberufen. Sosort »ach Ciiihaltnng der Waüenftill. standsbedingungen, und sobald bis oben genau nten tlriegsziele erreicht sind, sollte die amerikanisdie Armee und Flotte Oii-5 frembem Gebiet und aus fremden (bewässern zurückMo gen werden, soweit es nicht nötig ist diese zeitweise bort zu lassen bi» bie Waffensiillstandsbebingiingen erfüllt find Tie beni Präfidenten für die ttriegsfiihrnng gewahrte außergc wohnliche Nacht sollte ihm e»itzogen werden, imb bas Land sollte, so rasch ato ee sich mit dem Wohle des Lanbes verträgt, zu normale», fried lichen Zuständen zurückkehren." II» th# FW- ,ö•FluSit.e, Ollis V J-1't V 4t." »)y tj&f i die beschhe Äegiweeg stürzen e n i n e S w e i z 3. Dez. Polnifche^eitungen, welche heute hier ankamen, bringen bie Nachricht, baß von preußischen Offizieren befehligte beutjche Regimenter, bie bei f&robtw stände», Otts Berlin zu morstMi* reu, um die jetzige deutsche Re aimuifl zu stürzen. 4» $k i' »Stall I I Vi' WW- 'â .. -...,. ''i -...•••• ". *." #1.*. ,." .»- .. „j,"' •'"W V Townlev wünscht baß bie Leeget bee Prnflbenten wählt St. Pa u I, Minn., 3. let (Svezifllbfridit). 31. $. Town len weigerte sich heute das Präfidentenamt der National e Nonpartiicm League auf weite re vier v Xahre anzi»ieh»en. ans genommen, daß die Artige al leu Mitgliedern der League in den Ver Staaten zni Abflini tiiuiig unterbreitet werde lf Delegaten atu* 13 Staaten er wählten spät heute AbendTown leg ziiinPräitdenten. aber er ivei iierte sich das Amt anzunehmen. bis die Mehrzahl der Mitglieder der League ihn bei einer Wahl Vi dietein Posten erwählt Dann ich!»gen die Delegaten vor, dot hiv Glieder der bestehenden Momiteeit ih» erwähle», aber oivulen verwarf sofort mich dieie» Plan. Cr bestand da Miiif, daß. wen» er beii Pos ten bekleiden soll, er direkt von dt» (Xminei' Mitgliedern mid nicht du ich die Moniiteenninner der vei tchiedeiie» 5hinten gewählt ii'eiiV» müsse Die iloiiveii tio» befaßte full dan» mit der Âtilge, wie »inII om schnellsten diese fXvtige den 2ri(i,KiO Mit gliedern der Nonpartisan Lea ane in denVer rtnateu zur Ah »ittininiig unterbreiten könnte Tie Delegaten nahmen ihre SiHe ein und mehrere Berichte e wurde» heute verlesen. Cc iit die: die etile Niiiio»al-loiiveu tion der Nciipni tiiiin Vengue, »nd sie begann heute im Hcimt (»uirliei der Votigiie Die vor 1 legenden^auptgelchafte werden vn'ltvuht morgen in Angriff ge nominell. Hülfe* tritt Weife nach ttnrePs es W a i Iii ii ii o ii. 3. Tez. Prä sident Wthon trat heute Nacht feine Curoinireiie an mit der ^rieben? lonferenz beizuwohnen Cr verließ Washington per Citrajug und fuhr ii ad) New florf, wo er mit seiner Reisegefellfchaik morgen ben Dam pfer „George Washington" besteigen wird, der ihn Übersee bringen wirb. Nur drei der amerikanischen Vertre ter zur Friedenskonferenz werben zu sammen mit dem Präsidenten bie Reise ans dem früheren Nordbeuschen Lloyddampfer antreten. iSè find dies: Der Präsident selbst, Staatssek retär Robert S. Lansing, unb Henry White, ber frühere Gesanbte in Frankreich und Italien. Oberst C. M. House und General Tasker H. BÜß, die beiden anderen Vertreter, sind bereits in Frankreich, unb werben bort mit bem Präsidenten zusammen treffen. of Washingto ii, 3. Dez Ter für 11M9 garantierte Weizenpreis, ber auf $2.2 per Büschel, Clncagoer Preis, festgesetzt würbe, bleibt be s'ehen. selbst wenn boo Lever Gesetz, unter bem ber Preis festgelegt wür be, infolge Friedensschlüsse» hinfäl lig wird Das ist bie Anficht ber Nah rungsinittelverwaltung, welche henke Abend in citier Ankündigung bortuif aufmerksam macht, daß da» Lever Weiet verfügt baß „alle Rechte und VerpflichKiiiigen. welche unter bem Gesetz vor beffen Verfall geschaffen wurde», bestehen bleiben unb ausge führt iverben sollen, gerabe als wenn das Gesetz nicht verfallen sei." Tie Weizonbauer in viele« Teilen de» Laube-, so wirb gemeldet. Hatte« de? fürchtet, baß brr_f#r 1919 garaN tierte Preis fiir Weizen infolge de« Friedensschlusses abgesthafft werden könnte. oil Dee. «. set eck UM. 1 Mt i' ii a ft, S. Tez. noch iiberüiÜNr den deutschen ft nftillfiaiiN*$ekgrteii ein neue» Ultimatum, in weßch daß Deutschland die tiven auilllèfere. pesche de« «phange Kopenhagen, welche Nachrichten stützt. «er, der Mhree der" jtUlsta«dks««Ws«, immfglich fei dem è A?. s i 4w,1 "X ä-'-Sv' M.SO Aadr in Nu fn éiaatm 8.50 .00 lot yahr nach tinnoN if|, 14) nach INnuliMne tftlkfl (Ähl 7) Raa •w ms» mttMMllni 40 konunen imb bat um weitere Frist. Dafc Ultimatum lief Montagoermit tag ob. aber wird nicht gemeldet i. was die folgen waren. tVue translation »led with the PM master of Hemervk. N' 1)., en Dtc7 i, Ml as require.» t.* a.-i of Oet S. Itlt I e n s e n z s a e Hade nicht« abgetreten O st e a n d. He ll.inb. 3. Tez. „Sich babe nichts abgetreten, und auch feilt Schriftstück unterzeichnet' liefe Antwort erteilte »^rtebridi Wilhelm Hohenzollern, ber noch immer auf den Titel deutscher Kronprinz Anspruch erhebt, iti einer längeren Unterre dung heute mit ber Associerten Presse. Diese fand statt in einem klei nen Haufe des Ortspat tors ans. der vtiscl Wieringen, IDO er interniert ist Der Kronprinz sagte weiter: „Sollte jedoch die deutsche Regierung sich entscheiden, eine Republik zu gründen, ähnlich wie sie solche st» Amerika und Frankreich haben, wert* ich völlig zufrieden fein als einfacher Burger nadi ?eutfd»Uinö zitriirfj» kehren, bereit in jeder Weise meinenr Van de zu helfen. v \d würbe iogar gliicklidi sein als Arbeiter in ctiw oübrik einzutreten, .{imjrtt scheint iit Deutidiland ein Durcheinander zu herrsche», aber ick» hoffe e: werben bald gevrbenrte Zustande etnIrrte« Ueber seinen Abschied von ber j\ront jprediend sagte iViedrich Wilhelm ., ,\t1i war hei meinet Armeegruppe luidi hem der Mai irr feiituliliu ver lassen holte. ,\cki frug bei der Rettie lung in Berlin an. oh sie wiinicht, bas »Ii mein Mtiinnninbo weiter füh re Die Regierung antwortete in ver neinendem Sinne, imb ich fviinte die Armeen unter Befehl des Solba ken und Arbeiterrats nicht weiter führen Deshalb kain ich unbehindert nadi Holland. Cs tand keine Sdne ßerei eder Bumbe. iverferei liutt. ^ch verltfi Di« Armee mit tiefem B«. dotiern, nachdem ich jahrelang daè Le ben in den Schützengraben mit ben Soldaten geteilt hatte bin feit mehr als AaHieefnft nicht in Deittfch land gewesen, unb hohe feit Ausbruch des Krieges nur drei- oder viermal Urlaub von je 11 Tagen gehabt." Ueber ben Ausbruch bed Kriege« fprechenb, sagte Friedrich Wilhelm: Trotz aller seither im Auslande ge inachten Angaben, ist und bleibt e# doch Ivahr, daß ich den Krieg nicht wünschte urb a ich ben .j.'itpunkt für ungünstig Hielt, ^ch würbe nie ba riiber befragt, unb mit vezug auf den Bericht, daß in Berlin ein Kronrat gehalten wurde um den Krieg zu be ginnen, erklärte ich Hier auf meinen thb hin, baß ich mich in einem Wasser kurort aufhielt als bie Mobilmachung der Armee befohlen wurde. Auch k mein Vater, dessen hin Ich wünschte keinen Krieg'. Deutsdiland Krieg wünscht hettte bie wahrzunehmen, so den ^ftlpunkdjM bt» russisch nutzen Mir klar, baß Cnglan greise» würde, o rich imb andere milie bisse ten tum rich Wilhelm eii fibentcu Wilson sei er gewiß, nen gerechten unb er siigte Tetnütigiing fi 70 Rillionen é be nur ein (fcsi lass«, (fine s'4 WM d- best* émJL vCfVi^in «ff nsTÄt«« i «afdingiOiâ TG. Prt. der ««fitzer ÄtiegüaMS^ dMe WM.4 MMe«g«gMil tritt 44 \n\n Tnw tiewHsUon Med with the Peet msetrr of Bemsrck, N'. en OJro. 6. 1st!» B» required by act of Oct. fertig far Wilsen'# Abreise meter of Éwmerrk, N. i.. mi i)w, (, im, mm reiwlred by ect of Oct. «, i»i7. 12 XefMtn is Lifte wh K. S. ^fetge, 9t. t). Geo. fleNrfe», Taylor, S. V. eueren, Adam- «. V. H. Z-hsr», «flirt (Sitti «. Thee lsOsts», M-dtz-ck. K «. E. Smith, «en, «. T. 3sfib Bs«, Lake S. X." D. I. Powell» «RVlaud, S. D. True translation filed with the Poet mestcr of Hmtnerck, K. l., I Tnw tfaarietlon Sled with the Poet maater es Bemsrck, N. v.. on Dec. «. lftlj ae required by act of Oct. «. 1»17. steht Mr schwierige« True translation filed with the Post master of Hemarrk. N. U., on lfc-e. 6, im, ee req aired by act of Oct. I. 1*17. «iwelâlkm IMed with the Poet- True translatloa Med with the Poet meHlrr of Itsrnenk, N. l».. on Hof. «i, 1818. ee required by ect of Oct. «. 1917. W. v. Zibbet», ^MI«, #. Zd. Au iJrcniklieit geilorbeii: Wärterin A. Mimbeil, Liebe*,1M.$. $. Paulson, Windau, 9t. D. ^stn Mampfe vermißt: L. ^lrm, Petersburg, Ä. I. iS. ^usminger, Monango, 91. Vermirnhet, (^rad »»ermittelt: 1»1S, ae required by act of Oct. 6, 1*17. Pecker« »erfedK* den Aleisch a*b ?ieh»»»it z» fonhroUirreK True trannleilon filed with the foet-f# inasliT of ÜHinervk, N. I»., on lxr. 6. l»lt, ae required by act of Oct. «. 1»17. Wilso» reist heute Wedn »ch Rew »erf ob True translation filed with the Peet ma-stcr of Mumeirk, N. I»., oti tk«r. t, lilt, as required by act el Oct C. N P.. on 1 vc ti. IIIS, required by Mt of Ott. t, INT True translation Hied with the Poet inatT of Hxmsrvk. N. t,.. on 1*-u. », 1*1». as required by act of Oct. I. 1MT. Baker fegt keine Verzögerung im Anogeten der Listen with the Poet- True translation filed tiiHMcr of llMiiun h. N I»., ,» I 1*11, as required by act of Oct. «. 1*17. Amerika spielte im Krieg UPx «(ringe ewspeper Printed in the German Language and for the Highest of American Ideals and Principles det werde» True transtatlon Stad wttfe the Poet iiiaxirr vi H^merck, V. v, on tfne. 1*11. ae required by aet of oet. i 1»1T. 11 Dakotaer in Verlnstlifte P. L. Reruns#*, Warwick, *. D. W V» Shaw. Wulfurb, 91. t. Vi'iiuimhvf. Wt'iid iiiierinittifll Urb. ^abke, .^»»Ple, 91. D. A. (f, Johnson, Bantrtl, Ä. D. W .(. Antila, Loteten, 9j oiu Mamvu' vevmiht: 2. (*. Merit, Pewbitta, Vi. £. l. Baubrnbnrflh, ^bflfleii, 91. True translation filed with the i'oei ins*trr nf lj.iiiHrvl.. N I«.. I U17, ae required by ect of Oct. I. 1»17 Her in SchnlK, Wim llUm, 91. D. M. W V'unntMii, 91utleii, 91. D. True translation filed with the Poet MENTOR True translation filed With the Peet masti-r i.I I:.um ich. N. |,.. on Ix-c. %, 1*11, as required by act of Oct. I. 1HT. True traaelaMoe eh* mUb the Poet ma-trT ftf n.-mmik. .V. i\, nn I ni: «. 1*11. as required by «et of Oet. MIT True translation Sled with the Pent* inawter of ItHinan-k, N. U., on lx. •, IMS, ae required by act e Oct. e, lfl7. EPrsPiische Mristo erwartet Wilje» Tree traaetellee Sled with mattier e# True renale IIa« died with the Poet. inWslvr of liMiierv'k. N I)., on He«-. I, till, as required by aet of Oet. fr ai »Htnarvk. N. I» «a Jsèif iTlf Mt at True translation flled with the Fnet ine*l#r of iNntervk. N. Ii., on Deo. S, nil. ae required by act of Oct. 4. ltlt Trwe treiieleilob filed With the Poes meeW U »emerck, J5 U_ ot IKk: «. Ills, ae required by aet es Oet I. 1*17 True translation tiled wt master hmiiarck. N. D.. on Dec G. IUI. as required by aet of Oet. I, «17 Anch fiir IUI» \$U ber Weizenfrrie fi.'Jfi betreuen