Newspaper Page Text
Sin junger Mann, der eben von einer Reise zunickgekehrt Ivor, fand eine Einladung zu einem Diner vor und schickte eiligst zum Friseur, um sein etwas verwildertes Haar kürzen zu lassen. Gr wartet lange vergebens und sieht mehrmals zum Fenster hinaus. Da kommt ein kleines Männchen die Straße daher, das sich durch den hellgrauen Rock, den eilfertigen und dennoch trippelnden (Sang, vollends aber durch das zier Tief) gelockte Haar als einen Haarkräusler be kundet. „Pst! Pst!" ruft er dem willkommenen Helfer in der Roth. „Haben Sie wol ein Au flenblickchi.'n Zeit?" fragte er jetzt den Aufblick enden, und als dieser recht freundlich bejaht, bittet er ihn, doch einmal zu ihm zu kommen. Der alte Herr schüttelt zwar den Kopf, kommt aber doch und steht bald im Zimmer des Hat reute«. „Schneiden Sie mir doch geschwind die Haare ab," sagt er zudem Fremden, „aber be eilen Sie sich ja, denn ich muß fort." „Rocht gern will ich,Ihnen den ©esatlen thun", sagt der graue Mann, „aber ich muß Sie dazu um eine Scheere bit.cn." Er erhielt daS Instrument und wollte sich eben an die Arbeit machen,, da sagte er wie verwundert: „Aber Ihr Haar ist ja gar nicht zn lang." „Freilich, freilich, viel zu lang," rief Jener ungeduldig, „fangen Sie nur an ES geschah, und nachdem der junge Manne manches fürchterliche Gesicht über Das entsetzliche Rupfen des ungeschickten Fuseurs geschnitten, fragte dieser, ob ihm das Haar kurz genug sei. Er stand auf und besah sich im Spiegel aber mit eitlem lauten Schrei des Entsetzens fuhr er zurück, denn er war fast ganz kahl geschoren, und dabei bildete sein Haar noch überdies die schärfsten Stufen rings um den ganzen Kopf. ,Herr, und Sie wollen ein Friseur seilt fuhr er wüthend das kleine Männlein an, und schien nicht übelgLust zn einer tätlichen Mißhandlung zu haben. „Fällt mir gar nicht ein, mich dafür auszugeben", erwiderte Jener lächelnd. „Ich bin der königliche Bibliothekar Professor Butt mann und habe heute zum ersten male in meinem Leben Haare Verschnitten aber da Ihnen so viel daran zu liegen schien, glaubte ich, daß ich Ihnen den Gefallen schon thun könnte. Es thu,t inirwirklich leid,wenn mein guterWille nicht die gewünschte Wirkung hatte." „Also kein Friseur, sondern der Professor Buttmann?" stammelte der Geschorene, und ein Blick anstrich» tiger Rührung fiel auf seinen am Boden wirr daliegenden Haarschmuck. „Ich bitte Sie tau .send Mal um Entschuldigung, Herr Professor, Sie so verkannt zu haben. Die Sache ist aller dingo fatal, aber ich hoffe, sie dadurch auszu gleichen daß ich diese pikante Adekdote zuerst selbst in Umlauf bringe." „Nun, es freut mich, daß Sie sich zu trösten wissen", sagte der Pro fessor, der in der ganzen Stadt als ein Sonder littg bekannt war. In größter Einigkeit gingen daraus der Scheerer und der Geschorene mitein ander weg, der Eine ans seine Bibliothek, der Andere zu dein Diener, wo er mit den übrigen über seinen Unfall herzlich lachte. 1 und Straßen -L oe o motive. Baron Erstenberg hat vor kurzer Zeit zwei Privilegien seitens der österreichischen Regierung aus obige, von demselben gemachte Erfindungen erhalten und tritt nun mit diesen höchst wichtigen und »othwendigen Maschinen in die Oeffcntlichfeit. Wie wir Vvritehut.n, bietcn|öieApparate derartige Portheile, daß der Verbreitung eine Voraussicht lich bedeutende sein wird. Die durch den Dampf Pflug gemachten Ersparnisse betragen, im Ber gleiche mit der bisherigen Arbeitsweise, tut Minimum 80 Proeent an Zeit und 53 Proceitt anBetriebskosten. Der hauptsächlichste Bortheil, welcher bis jetzt nicht erreicht werden konnte, ist jedoch der, daß durch diese Maschiene gleichzeitig gepflügt, geeggt und angesäet wird und 5 bis lo österreichische Joche in 10 Stunden, ohne jede weitere Beihülfe als der eines Maschinisten und eines Arbeiters, vollständig bestellt weiden können. Der Anschaffungspreis beträgt circa 1000 fl. Die zum Betriebe dieses Pfluges er fundene Locomotive ersetzt ferner in ebenen Ge genden die Zugthiere gänzlich und wird zum 2taiieporte aller Producte verwendet werden und außerdem alle jene Arbeiten verrichten, für weiche ein Motor von 10 bis 12P[erbe'räften ne.iiigt. Es ist dem Erfinder gelungen, den Heiz, bedarf auf 5 Pfund Steinkohlen pro Stunde und Pferdkraft herabzusetzen, wodurch gleichfalls bedeutende Ersparnisse erzielt werden. Vorträge Übet diese neuen, wichtigen Erfindungen werden von Ei stenberg demnächst im Wiener Gewerbe und Ättgeitieurverein gehalten werden. KS kommt doch einmal an den Tag. Eine holsteinische Sage. Ein Pater hatte drei Söhne. Als et nun HerbenSkrank lag, da wollte er gern noch ein mal einyäülcin essen, und versprach demjenigen ppn seinenSöhnrn, der ihm daß Häslein brächte, feilt ganzes Erbe. Als nun der Aelteste in den Wald kam, begegnete ihm eil", altes eisgraues Männchen, das sprach: „Gib mir ein bischen ab von deinem Frühstück/' Da sagte der Bursche Nein aß fein Frühstück auf und ging in den Wald. Aber er konnte keinen Hafen fangen. Als nun der zweite Sohn in den Wald kam, begegnete ihm auch dis alte eisgraue Männchen und bat, er sollte auch ihm von seinem Frühstück abgeben. Da sagte er auch Nein, aß fein Früh stück allein auf und ging in den Wald konnte aber keinen Hasen fangen. Als nun der jüngste Sohn in den Wald kam, und daS eisgraue Männchen ihm begegnete und ihn bat, da gab er ihm von (einem Frühstück fo viel er haben wollte. Dafür zeigte ihm das Männchen den Weg, auf welchem er einen Hafen treffen würbe. Nun sing der jüngste Bruder einen Hafen. Als aber die andern beiden Brüder sahen, daß er glücklicher gewesen war als sie, da wurden sie neidisch, schlugen ihn tobt und be gruben ihn unter einem Hollunderbaume. So behielten sie das Erbe ihres BaterS ganz allein. Nach etlichen Jahren aber kam der Hirt an den Ort, wo der Bruder begraben lag, weidete sein Vieh und hing sein Horn an den Hollun« zderb nm Da fing das Hörnlein btyi selber an u blasen: Als mein Bruder mich begrub Wol unter dem Holluuderbaum, Das Häslein war mein, Das gab mir St. Petrus ganz allein Da ging der Hirt zum Bauervogt und zeigt'S Ihm an. Der Bauervogt kam und hörte auch das Hörnlein blasen. Und es kam die ganze Bauerschaft und Alle hörten es mit an. Da ergriffen sie die Uebelthäter und gaben ihnen den verdienten Lohn Seligkeiten der Altkatholiken. 1. Selig die Apostaten, denn sie wer den gut bezahlt. 2. Selig, die den Kaiser lieben, denn der Kaiser wird sie belohnen. 3. Selig, die Petrus nicht gehorchen, denn sie werden weder Geldbuße noch Verbannung, noch Kerkerhaft kennen lernen. 4. Selig, die am Festmahle des Bud gets sitzen, denn sie werden gesättigt wer den. 5. Selig, die die Gewalt haben, denn diese geht über Recht. 6. Selig, die Kanonen haben, denn sie werden Länder erobern. 7. Selig, die Menschengesetze über Gottesgebote setzen, denn sie werden Bis thümer besitzen. 8. Selig, die die Gerechtigkeit ver folgen, denn sie werden den Kaiser sehen. Wirkung des Schreckens. Eine große Menge vonEltern begehenden Fehler, ihre Kinder durch Furcht und Schrecken zum Guten erziehen zu wollen. Kaum können die Kleinen lallen, so erzählen Mütter oder Ammen ihnen märchenhafte Schauergeschichten in denen meistens Gespenster und Fratzen auftreten. Hexen Tensel, Kobolde spielen eine große Rolle, genug, deS Kindes schwacher Geist wird mit einer Fülle von Zerbildern gespickt und seine Nerven werden frühzeitig dadurch auf's Heftigste angegriffen. Es sind uns mehrere Fälle bekannt, daß Kinder ans Furcht von den Popanzen, von denen man mit ihnen fortwährend sprach/ die Epilepsie be kamen, und nie wieder los wurden. Ein emifinde z. B. bezeichnete eine dumme, leichtsinnige Wär terin einen oft im Hanse erscheinenden, ber wachsenen Hansirer mit Wichse, Streichhölzchen :c. als „Teufel." Eines Tages, als der Mann wieder kommt und zufällig das Kind allein auf ihn stößt, schreit es laut auf und fällt in Zu kungelt zu Boden. Nach der Ursache gefragt, blickt es fortwährend scheu um sich und sagt „Der Teufel, der Teufel." Es wird von Stund' an epileptisch und trägt das schreckliche Nebel nun dreizehn Jahre. Man kann deshalb nicht vorsichtig und vernünftig genug mit Kindern umgehen. Namentlich habe man ein Auge auf die lockeren und ungebildeten Dienstmädchen deren schlechtes Beispiel in Wort und That ver derblich wirkt. Was die Säuglinge anlangt, so können sie epileptisch werden, indem man sie durch plötzliches, heftiges Geräusch, durch Auf schreien ze. erschreckt, während sie an der Mut terbrust liegen. Von einem reichen Manne wurde ein Gelehrter spöttisch gefragt, wie es käme, daß man Gelehrte öfters bei rei chen Leuten sähe, aber nie reiche Leute bei Gelehrten? Er erhielt die Antwort Weil der Gelehrte den Werth des Reich thums kennt, aber der Reiche nie den Werth bei- Gelehrsamkeit. A n z e i e n Da der „Ohio Waisenfreund" schön über einen großen Theil des Staates Ohio verbreitet ist, auch in den meisten anderen Staaten schon Abonnenten zählt Und die Verbreitung noch immer im Zunehmen begriffen.ist,, so empfiehlt sich unser Blatt zu Anzeigen allet Aft Es soll durch die Anzeigen der Lesestoff nicht beeinträch tigt werden, sondern wir werden, falls die An zeigen sich vermehren, dem Blatte besondere An zeigespalten beilegen. Die Preise für Anzeigen im „Ohio Waisenfreund" sind die folgenden: Zehn Zeilen Brevier kosten Ein Mal .....$ 1.00. Zwei Mal ........ $ 1.50. Drei Mal i $ 2.00. Drei Monate ... ." $ 5.00. Sechs Monate ..... $ 9.00. Ein Jahr ......... tz 15.00. Beim ersten Erscheinen sind die Anzeigen zu bezahlen. Erste National Wank von Pomeroy. Capital-Stock: #200,000. Direktoren: T, A Plants, H. G. Daniel, W. P. Rathbilrn, D. Need, Josiah Simpson, S. A. M. Moore und Isaac Train. Kollektionen werden pünktlich besorgt, und zu den billigsten Preisen berechnet. Regierungs-Sicherheiten werden ge- und ver kauft. Wir offeriren dein Publikum unser Geschäft iür alle Arten Banquir-Geschaste. H. G. Daniel, Präsident. Geo. W. Plants, Cassirer. N a i o u a l- -L i n e Dampfschiffe ahren jede Woche zwischen New-Dork, Queenstown und Liverpool, alle 14 Tage zwischen New-Pork und London. Ueberfahrts-Preise: Nach England, Irland, Schottland $29.06 Nach Hamburg, Antwerpen, Rotter dam oder Havre $86.00 Nach Bremen $88.00 Kinder unter 12 Jahren die Hälfte. Von Englands Irland, Schottland $81.06 Von Hamburg Antwerpen Rotter dam oder Havre $86.00 Bon Bremen $40.00 Kinder unter 12 Iahten die Hälfte. Säuglinge unter 1 Jahr $3.00 Preise in Papiergeld. Schiffsscheine sind zu haben in der Office der „Ohio" be^ der katholischen Kirche in Pomeroy, O. Wechsel aus England, Irland, Schott land werden ebenfalls besorgt. W Bemerkenswerth!!! Das New-Pork Kleider-Geschäft zeigt hiermit an, daß solche.Artikel, welche nur den Schein von Winterwaaren haben, zu Kostpreisen verkauft werden. Es ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für diejenigen, welche einen spottbilligen Gegenstand für nächsten Herbst haben wollen, indem die Waare unter dem gewöhnlichen Markt Preise gekauft worden ist. Sugar Run, Pomeroy O. Aeter Ktöckner's Restauration, gegenüber dem Wharf Boot, Pomeroy, O. Kalte und warme Speisen und vorzüglich gu« teö Bier und guten Wein sind in meiner Nestau ration zu jeder Tageszeit zu haben. Billige und gute Bedienung wird zugesichert. PETER GLCECKNER. Kohlen. Wer gute Kohlen haben will bestelle dieselben bei 1IUBER. Pomeroy itt Kömeroy, O. GapttatStock: $200,000, Direktoren: Horace S. Hotton, Präsident. A. D. Brown, Geo. W. MoredoF,' Geo. Eiselstein, W. H. RemingtoT) V. B. Horton, Philip Schreiber. Alle Sorten Vet. Gtaaten^Bondö werden mv' gekauft und verlauft. Für Gold und ©oft* coupons wird der höchste Marktpreis bezahlt.^-' Interessen werden bezahlt für alle Zeit-Dev-K? fiten, Wechsel auf England, Deutschland/ Frankreich tittd Irland zu den billigsten Kurse».- Kollektionen auf alle erreichbaren Punkte werden prompt besorgt. HBF* Office offen von 9 Uhr Morgens «n. V a e i i n DUTTEMfCEFBB' Gegenüber dem Wharfboot in Womeroy, O. Deutschs» Möbelgeschäft und Sargimagazm von NICOLAUS KLEIN, Krönt Straße, 7 tzhnren «nterHaw fourt Straße. Restauration, Wein-Bier-Saloon, Confectionery n. alle Sorten Tabak, Frontstraße, sechs Thiireu unterhalb Eourtstr. o e o y O B3F* Die besten Speisen und Getränke fin* fortwährend an Hand. Familien Groceries, hat allzeit einen Vorrath von Mehl und Futter an Hand, verkauft zu den billigstenPreisen un liefert Mehl und Fntter innerhalb der Stadt frei in das Hans. CHAS. BARTEL, Uhrmacher und Juwelier, 3 Thören unterhatv Edwards alten Staad, Pomeroy, O. Händler in Taschen- und Hausuhren, Juwelen, Bril len und Silberwaaren. Re paraturen werden gut und schnell besorgt. (EST 5lttc äßaaren garantirt. Meter Werkes Restauration Und Boardmghaus, sechste Müre m(erl)af6 der unteren iixamtti. Pomeroy, L. Kostgänger oder Reisende werden per T»Z oder Woche prompt bedient Mahlzeiten zu Ten Stunden die besten Speisen und Getränk« sind fortwährend bereit. Bier ts Wein SALOON. \n\n 8. Ohio Waisenfremld. Der Haarkräusler. e i e w e i e a f- u Reele Bediennung wird gesichert. „Stteiv Avrk Clothing Honse" Edwards old stand near NATIONAL-BANK I. S. Blackaller, Caster. WHOLESALE & RETAIL GROCERIES Heinrich Ncutzling's Nikolaus Bengel, Courtstraße, Pomeroy, O, Handler in Wendel Joachim Nto. 45* Condor StraHe«