Newspaper Page Text
-OJL iuui A V H uv Frau Graf & Comp., Hcr.'üsgebcr. Preis : 82.00 per Jahr. Ofsice: Ecke der Vierten & Schiller Straße. Jahrgang rn Hermann, Mo., Donnerstag, den 1. März Nnlnmer 16. sysy j "y Y'i'tsT ""c ntr "Gii isJLi jJtLli l! i . ' . . -. CL 1 y a n , . f l rj r v X r S v Nr .r V VT ttuöolpl) l)ir?cl, SliMfat & vffentl. Notar, HERMANN, MO. Tr.i!ti;irt in Zaöeonade und slnarcir,cnt-f rt (Xoiintirtf int freicrat alle ihm anvertrauten üjc-sch,-f!k ant und pünktlich. Xj. o. hstiieideir, IkechtSanwalt, HERMANN, - MISSOURI. PrafttVrt in allen fvidit-i'cfni in arri'n-sl-f mit anarrnjfntcn (Sminticc. 1 JOSEFZi KESSLER, Cfffciitliclicc 3totnr, Liiudaaent it. (5oI' loctov. derlei tiat Icct-? und Wertaaa.c?. tSentvafte :c. ä'fUnar i!rr. 2 t.v.itcn Paris, foivic Weiter, IM ' tfetc mit Griffe ve'.t tut im i. nmd!,uit unc rrr iiltu'si',. UctVaUre SlufmfYt's.v.nfcit wird dein vScllcftireit gnr-itiuft. aij & öclcl), Nechtsa.t w ltc, .TKFl'T.WOX Cl'IY, MO. Y.'ix vm afrisren ii Z'.i?eo !,idc, Cule. (ialra.v. (Samten. iH-ne, "vi.iufliu, WartfC, "?A:iUtr, ' 1 o itc.-.it, iWuaan mit 'vctii? (Scnntico. sowie in cer Suyrenic iSenvt, in :cv ersten i tstrift (fern mit in Kr -ntr. Staaten Sviwt für tc:i lvcdid'fii . i- ftrilt v::t v.'n'icnri. :r. WM. T.UXTEii Vev. Staaten mcr, ir. s. (i.U'ui:::, t ?,ncitr:: Distrikts vvl M if "yr.ri. Cifici in Heli.i.'na, lo. Hewet'm &üUe, (tviiliei .'ltl'.ileihalle) f, iOn.othnnxi, c- 0 II ZsvUu 3. Virckicr. : süMioV Bieile Straße, dem Paeiiie-Depot, sr. i.ons, mo. nahe m. JA3MÜ6S31& 0. &lem?K?v, iStit: 2tr.i ";c jrvisil:'.! 2 .bi'dc: it:tt 's;:;tr;:; rv,;, iii:i:mann, :.i. VIUc in litciii aa6 miüt'laa.nitc Arl'kilen leer ten rrenii't mit billig l'eseia'. ?ad".ii,ncii ver teil iiiis iHV'lliin.! an.jcl'iwM. SS3ctr u. Bicv Satoon 0 II JOIIN PFAÜTSCJ, n cc,&?- St. Louiser La erb, er, Weine, Liqi.öre, j U't Ciaarien t ist er Cit.ilit.it tntt in eine Toaste weiten st. tö riiu juviufiMiiiiieiite "stieiiiria sin teil. o o l n P saut s ch. Sp. C11A11LKS HALL Wine k BecrSaloon! V Schittidky, öiacnll'iiiner. St. Lvuistr Lagerbier, Weir.e, Liquvre, Cigarren :c. vrn tcr besten Cnalitat stet,? an Hand. Eine vMM Z 5;':4 'i i'lfr'- . f -&?-:'t r.v -tfv Vv- ? '-Ü r ;.t-iV-C:---.-t: O 5 imMy - .-'i Bs--'i ?r-.Zi' s .-'-s.-V'-'v---1'-' guten etiemtna. i'ird l'csvntere Sliifmerfsanfeit ''.''? iieschcttkk. Jeden Mer.ien um 10 Uhr ivird ein iiutcr Vund aitTiJftifd't. 42 HmlüNl!! Sffjlniöcv, C?cfc von' Zweitcr S cl,ittcrtraße HERMANN, MO. Zeigt tern Publikum vgn Henrninn mit Untaegend ergebcust an, daß er seinen tvre mit einem be Zementen errakl reit iilcidcr, 5c., vce'cl'cn hat, die cr zn den billiqsten Preisen osse rirt. Meine . (Vrveerieci m'.d von der l'k,ten O.naliiät und werden Jeder man befriedigen, der von mir kauft. tetS oot ratliig, gute frische Häringe, Limburgcr Knse, u.s.w. ?"an komme und uler.zeu,'.e sieb selbst von der ru:r und ilüqkcit meiner Waaren. 16 H e r m iiut Seiender. jTin frI i (? Die drei alten Schwestern Im kleinen Stiibchcn, im kleinen Hans, Im Gii&djcn, eng, und düster, Im Zwielicht des Abends siken da Beisammen die drei Geschwister. Sie labcn ncnälzt den ganzen Tag, Die flciszigcn Jungfern, die alten, lind weil sie sien bis Mitternacht, Jetzt Dämmcrstiindchcn sie halten. Die Erste spricht : Heut ist der Tag, An dem mein Verlobter geblieben In wilder Sckilacht; ich hab' mit ihm Begraben auch all' mein Lieben ! Wir waren dem Glücke so nah, so nah lind nun o eitles Wähnen? lim einen Tropf. n Sccligkeit E:in Leben voller Thränen " Da sprach die Andere: .,G)tt schenk dir Tröst, Ich kann ihn dir nicht geben ; Dein Leid ist grosz, doch grösser inein'ö, lind einig vergällt nur das Leben: Ich ward geliebt so heil;, so beiß lind endlich schnöde verlassen 1 Den Männern Find)! Mein Herz ist kalt Doch nimmer erkaltet mein Hassen '" Lieb Schwestern, da die Dritte spricht: W a $ s o !l d o cli eine il l a g e ? Blieb euch nicht die Erinnerung visu ,',,,' Tsi i t ,i f i 9 I II lllll fc 'uminijv . Mich aber, in ich aber hat Keiner geliebt ll:'d doch, wie glühte mein Hcrzc ! hält' urd) die Liebe gesäi lagen wie cuch, Ich schwelgt in meinem Schmerze!"-- Da schwiegen die b iden Andern still Wohl ob dein Schmerz der leinen. lind suicb des Stübclienö Stille kiingt'o Wie ein gemeinsam Weinen. Snrn Gipfcl des Sdtun. E i c Si c i i c-E r t ii it c r it n g. öut Theater von La Baletta sang man die Tr.iviata, als plöl'.lich im Manschen: acte das Gerücht durch den Saal ging, man sähe von den hochgelegenen Batter ien der Festung ans eine starke Feuer sänle auf dem Meere, in der Richtung von Sicilien. Nähere Beobachtung ergab, d'.ß die selbe der Widerschein einer Eruption d?ö Aetna sein müsse und zw ir einer sehr be deutenden, da man dieselbe bis auf 20Ü englische Meilen so weit ist Malta von ieilicn ungefähr entfernt brmerkcn konnte. Bereits der nächste Abend fand uns an Bord eines Dampfees in Gesellschaft einiger befienndetcr Offieicre der engli' scheu Garnison ans Malta, die sich uns zu dem Abenteuer einer Aetna-Besteigung angeschlossen hatten. "Jini nächsten Mittag .vaifen wir Anker in Hafen von Eatania, den Monte Gibcllo, wie der Sicilianer den Aetna nennt, gerade vor uns. Dichte, schwarze R.inch molken entstiegen ihm stoßweise, in längerer Pause von einer hohen Feuer gaibe durc)zuckt, die eine Höhe von nieh rercn hundert Fuß zu haben schien. Man sagte uns zwar in Eatania all gemein, daß jett (im Monat December) eine Besteigung des Berges ganz unmög lich wäre, da der Gipfel in mcilenwciter Umgebung mit Schnee bedeckt sei, abge sehen von der im Gange befindlichen Eiuption, welche das Wagnis; an und für sich schon als Tollkühnheit erscheinen ließe.' Wir ließen uns indessen nicht abschrecken und saßen bald in einem mit vier tüchti gen Rossen bespannten Wagen, der uns nach dem am Fuße des Berges gelegenen kleinen Dörfchen Nieolosi bringen sollte. In wunderbarer, paradiesischer Land schast wand sich der Weg in langsamer Steigerung zu diesem hinauf, die Stadt zu unseren Füßen wurde immer kleiner und kleiner, immer weiter schweifte da gegen das Auge über das blaue Meer und die gegenüber liegenden Küsten Ea labricns. Am Abend um acht Uhr und in völli gcr Finsterniß kamen wir in Nieolosi an und begannen uns sofort nach den nöthi gen Führern und Maulthiern umzusehen, eine jehr schwierige Aufgabe, da sich die Leute alle vor der Besteigung unter den obwaltenden Umständen fürchteten. Endlich entschied sich der wackere Giuseppe (?emellaro, unsere Earavane zu oraa nissren und sich an deren Spike zu stcl lcn. Um nenn Uhr Abends brachen wir auf; voran Giuseppe auf einem mit Schellen behangcncn Maulthiere und zu beiden Seiten zwei Mi'nner mit brennen ! den gackeln, dann fünf Maulthiere mit unseren werthen Persönlichkeiten und zwei andere mit Proviant beladen, zum ' Schluß wieder zwei Männer mit brcn-' ucnden Fackeln Schweigsam zogen wir hinein in die finstere Nacht, allmälig fühlten wir die Lust um uns kälter und kälter werden, die milde, liebliche Temperatur Eatanias, welche uns noch am Morgen in wollüsti ger Weiche umspielt hatte, machte einem rauheru AZlima Plah; aach die Begcta tion'wurde ein.' andcrc. Statt der r angeit umgaben uns kräftige Eicheustäm me, und mageres Moos bedeckte den Bo den, nach einigen Stunden unaufhör lichcn Klimmens hörte anch dieses auf und nur wenige einsame Tannen tauch" ten hier und dort geisterartig im Scheine niiuver Fackeln auf. Um Mitternacht erreichten wir eine elende Hütte, roh ans Lavablöcken zusammengebaut, aber aus reichend, um bei einem tüchtigen Feuer im Innern Schuh gegen Kälte zu ge- währen. Hier wurdz ausgeruht und die Glieder durch einen kräftigen Zug des Fencrweins von Marfala neu gestärkt. Nach kurzer Rast bestiegen wir auf'S Neue unsere Thiere und nachdem wir noch einen Blick zurückgeworfen hatten in das dunkle Thal zu unseren Füßen, an dessen äußerstem Ende di: Lichter von (5atanea gleich Glühwürmchen leuchteten, und aus das weite Meer aus dem an verschiedenen Stellen leuchtende Funken emporzusprin gen schienen, folgten wie dem vorausci-leud-u Führer weiter hinein in das Gc heimniß der Nacht und deö Gebirges. Eine eisige Luft umgab uns ud machte unS auf unseren T'ziercn, trotz der Decken, in welche wir un sorglich eingehüllt hat ten, beinahe erstarren. Zwischen hohen Lavablöcken von seltsamer Gestalt, ans gebrannten Kratern r.nd tiefen Schrün den im Eidbodcn ritten wir vorwärts. Unvergeßlich wird mir dieser Marsch bleiben; vor uns in unendlicher Höhe raget der Krater des Aetna, umlagert von dichtem Gewölk schwarzen Rauches, aus welchem vn Zeit zu Zeit ein dicker Feucist'-ahl hervorbrach und die gange Landschaft mit blutigrothem Lichte über goß. Dich unter der schwarzen Aschen spihe des Kiatrs c-.n einige Meilen drei tcr Kranz jungfräulichen Schnees und darauf folgen) jene wüste Einöde, auf welcher wir unsern nächtlichen Marsch verfolgten. Rund um uns öffneten sich tiefe Abgründe, in welche daS crschrcckcnc Auge beim p löblichen Aufzucken jencS Feueistrahls einen bangen Blick tauchte, dann wieder finstere Nacht, ein eigen thümliches Rauschen erfüllte die Luft, der Boden unter unseren Füßen dröhnte und schien zu zucken und auö den Schrün- den vor uns und zu un'crcn Seiten brauste und sauste es in unheimlichen Tönen, immer vorwärts trabte das Maulthier, dem wir den Zügel schcn lange willenlos überlassen hatten, immer vorwärts unter jäh herabhängenden Fei sc, die jeden Augenblick im unnchern Fackcllichte zu schwanken, herabzustürzen und uns zu zerschmettern drohten, an der Seite von Abgründen, in die ein falscher Schritt unseres Thieres in der herrschen den Dunkelkcit uns hinabstürzen konnte; zuweilen löste sich von der Erschütterung unseres Marsches ein Fclscnstück und rollte in die Tiefe .und erst nach langer Pause hörten wir den dumpfen Anschlag desselben auf den Boden des Abgrundes, zuweilen auch vermochte das Ohr dmscl ben nicht mehr zu folgen. Vier Stundcu lang klommen wir in dieser Weise empor; starr vor Kälte und erschöpft von der Aufregung des Weges kamen wir endlich am Fuße der Schnecregion an, wo die Maulthicrc nicht länge? zu gebrauchen waren. Wir waren jeht gezwungen, uns auf unsere eigenen Beine zu verlassen; einen langen Stab in den Händen ging cs wci tcr über steil abschießende Eisfelder; mit. einzigen Punct, ohne irgend einen benach einem langen Stricke Einer an den An ' Karten Berg, der die Aussicht beeinträchti dcrn befestigt, und bei jedem Schritte ' gen könnte, und dieser Punkt ragt hervor tief in die dünne Eisdecke und den fauch aus dem schönsten Meere der Welt, aus ten Schnee einsinkend, gingen wir auf-! einem Golfe, der seit Jahrtausenden der wärtö. j Tummelplatz jener Eulturvölker war, die Unser Giuseppe, der muthig voran-jur.S noch jetzt alS erhabene Vorbilder schritt, brach mehrmals bis an die Schul t leuchten; unter uns eine kochende Holle, lern in verdeckte Schlündc, wurce aber oft Ströme von Feuer und brennende stets durch das unS solidarisch in des Wortes verwegenster Bedeutung verbin- dcndc Seil gehalten und durch vereinte Anstri-ngniigen cmporgczogen. Endlich nach dreistündigem Marsche war auch Das überstanden; wir waren auf der Svinc des Aetna. Eine alte Lavahütte, die oben seit lan gen Jahren mit Einsturz drohte, und welche zur einen Hälfte mit Schncr, zur andern mit sauleiid:m Stroh gefüllt war, däuchte uns bei unserer völligen Erschöpfung ein köstlicher Palast; mit einem Seufzer der tiefsten Befriedigung sanken wir in das schr zweideutig duf tcndc Stroh, wahrend e8 einer der Fuh' rer übernahm ein Feuer anzuzünden und in dazu mitgebrachten Geschirren jenen belebenden Trank der Levante zuzube reiten, von dem wir sämmtlich neue Stärkung erwarteten Aber es stand anders im Buche des Schicksals g.'schric ben. Unser uil:i mochte wohl auch in Morpheus lockende Arme gesunken sein und so das Feuer außer Acht gelassen haben, kurz, bald ertönte in unserer klci neu Eolonic der gellende Ruf: tnoco t'uocol" und unser Strohlager stand in hellen Flammen. UmRnhe und Kaffee waren wir somit betrogen, dadurch aber gleichzeitig im rechten Augenblicke munter acwordcn, um dem Schauspiel des Sonn.'nausgangs beiwohnen zu können. Wir schritten zunächst zu einer Rccog nosciru: g des TerrainZ und sahen im dämmernden Lichte des Morgens, daß wir uns ans einem weiten, wüstem Pla tcau befanden, in dessen Mitte ein schwarzer Aschenkcgcl noch inge hundert Fuß in die Höhe ragte. Er war der Hauptkrater des Aetna. Rings um denselben lagen wohl noch an die zwan zig kleinere Krater, unregelmäßige Oeff nungen von verschiedener Größe bald hügelig hervorragend, bald ganz flach, aus welchen ein dicker schwcfcligcr Dampf emporstieg und dcre:, innere Wände mit gelbem, blauem, rothem, kurz iu allen Farben spielendem Lavaruße krystallar tig beseht war. ; svni'.ti.vi heS .sYv'f f reit evä b litte ' i v v- k j. i - v v - f ---- - - leider schon seit ca. zwei Stunden auf gehört, ein dichter schwarzer Dampf lag indessen fortwährend über seiner Münd ung; die Lava der lclitcn Eruption war nach der von uns entgegengesetzten Seite des Berges geströmt, so daß wir nichts davon zu befürchten hatten. Inder Nähe der Krater? schwankte und wogte der Erdboden und machte beim Gehen den Eindruck, als sei der selb? nuS Guttapercha gefertigt. Einige von uns versuchten den Aschen kcgel des HanptkratcrZ bis zu seiner Mündung zu ersteigen, wir konnten aber kaum bis zur Hälfte desselben cmporklim- mcn, da die schwarze coaksähnliche Masse, die ihn bildet bald glühend heiß wurde und wir bis über die Knie in dieselbe einsanken und unS nur mit Aufwendung aller Kräfte auS derselben herausarbeiten konnten, so daß wir froh waren, als wir wieder glücklich bei unseren Gefährten auf dem Plateau angelangt waren Inzwischen hatte sich der Himmel im Osten mit gelbem Lichte bekleidet, dichter, weißer Nebel brütete zu unseren Füßen und versperrte jeden Blick in die Welt unter unS. Ein großer, purpurner Ball, ging die Sonne auf, schwimmend in einem Meere dichter Wolken, das. von ihren Strahlen gefärbt, in gleicher Farbenpracht glänzte und dem die weißen Gletscher darunter als prachtvoller Contrast dienten- Höher und höher stieg die Sonne und vor ihrer immer schärfer werdenden Gluth zer schmolz endlich auch der Nebel zu unseren Füßen und enthüllte damit ein Schau- spiel, das in seiner Großartigkeit jeder Beschreibung spottet. Kein anderer Aussichtspunkt der Welt mag so günstig situirt sein wie dieser. Die erhebliche Entfernung von der Ober- fläche der Erde conecntrirt sich auf einen Felsen hcrvorschleudcrnd, mit einem Donner, der eben in diesem Augenblick unter unseren Füßen dahinrollt und )ie ganze Insel erzittern macht. Dazu die schönste Landschaft und die in prachtvoller Glorie emporsteigende Sonne. uniercr Bewunderung wurden wir aber leider bald durch unseren Comman dcur Giuseppe entrissen, der zum schnell sten Aufbruche mahnte, da das Getöse im Innern des Berges auf einen neuen Auöbruch deutete und in diesem Falle zn befürchten stand, daß der Wind, welcher sich inzwischen gedreht hatte, die Lava ströme nach derjenigen Richtung lenken würde, in welcher wir unsern Rückeweg einschlagen mußten. Schnell wruden- noch einige Bissen Brod, in Wein ectaucht, genossen urd vorwärts ging's, die Schnecfcldcr wieder hinab. Kaum waren wir auch über die ungefähre Mitte derselben gelangt, als ein mächtiger Fcucrstrah' aus dem Krater gen Himmel schoß, begleitet von unciid lichcm Getöse. Wir sahen, wie ein glü hcnder Fluß, glcich einer riesigen feurigen Schlage, sich dcm Krater entwand und in langsamen Windungen gerade auf die Seite zurollte, wo wir unS befanden. Die Haare sträubten sich auf unseren Häuptern, alle Müdigkeit aus uuicreu Gliedern war verschwunden, wir furch tctcn nicht mehr die mit Schnee gefüllten Schründe, mit der Leichtigkeit der Gerne sen sprangen wir in gewaltigen Sprüngen vorwärts. Noch waren wir indessen nicht in unmittelbarer Gefahr, da die Lava nur sebr langsam vorzurücken schien, nach einer halben Stund: indessen, in welcher wir aler wohl reichlich eine Stunde Weges zinückgelcgt hatten, &heii wir, daß der Lavastrom, oben am Rande der Eiszone angekommen, sich in zwei Hälften theilte, die dann die glatten, steilen Gletfchcrwändc mit immer zuneh inender Schnelligkeit herabstürzten nnd in deren Mitte wir uns befanden. Starr vor Schrecken blieben Einige bei diesem fürchterlichen Schauspiel stc ben. das anauvolle ..nvnnu, nvinit ocr Führer brachte dieselben indclcn bald wieder znr Besinnung und wieder vor- wärts in rasendem Laufe g'.ug unsere wilde Jagd. Es galt einen Wettlauf mit dcm La- vastrom, da die beiden Arme, in welche sich dieser getheilt, sich unten im Thal so fort wieder verewigen mußten sobald sie durch die Hügel an dessen Ende verhin dcrt wurden in gerader Richtung weiter zu schießen. Fand diese Bercinignng statt, ehe wir den Gletscher verlassen hatten, so waren wir von einem riesigen glühenden Strome riugs eingeschlossen, dessen Ucbcrschrci tung eine Unmöglichkeit war, so daß wir entweder auf dcm Gletscher langsam verhungern muz'zten, oder auch der Gcfah ansgcsckt waren, daß nachstürzende La vamasscn bald den ganzen Gletscher be decken und uns in ihren glühenden Fln then begraben würden. Wie rasend stürzten wir daher vor wärts, während jene Gedanken und trau rigen Calculatiouen unser Hirn durch kreuzten, aber auch die Lava folgte schne und wir fühlten schon ihren glühenden Hauch, den unS der Wind mit jeder Brise herüberführte. Die Lava lief schneller alS wir, sie befand ücki schon in nleicher Höhe mit uns in wenigen Minuten mußte sie am Ende des Gletscher sein, während wir wenigstens noch eine halbe Stunde dazu gebrauchten. Wir schienen verloren. WaZ wir in jenen Augenblicken durchfühlten, läßt sich nur mit der Stimmung eines zum Tode Brrurtheilten vergleichen, nur mit dem Unterschiede, daß Letzterer wenigstens einem im Verhältnisse ganz gemüthlichen Tode entgegengeht, wir dagegen auf die glcich unangenehmen Todesart' eines Ugolino und Huß angewiesen waren und uns unsere letzten Augenblicke noch durch ein sorcirtes Stecple-chasc verbittern mußten. Doch die Heiligen, zu welchen uiisere Führer während der ganzen Zeit gerufen und denselben wenigstens ein Dutzend Wachskerzen, so dick wie ein Arm gelobt hatten, schienen schließlich durch deren Jammer gerührt, denn wir sahen, wie der eine der beiden Lavaströme plötzlich Schluß auf der 1. Seite. J Otto icinliardt tthrmachei Juwelier. Schiller Straße, zwischen 2. nnd 3. IIERXAXX.HO, Eine jtrcpe Nusmahl von Taschen und Wand ihren ebmucksilchen, Brillen u. s. . stets an Hand. Reparaturen erden prompt und billig besorgt. Er kam, sah und kanpe! MM SOJE s Fabrikant on und Händler mit SchtthcttSttcfelu, Marktstraße, HERMANN, MO. Hält stet an Hand die größte, beste und billiz sie Auswahl von Schuhwerk aller ?lrt in Herma.in und Umgegend Käufer sollten bei mir vorspre chen ehe sie anderSwo kaufen. Reparaturen n von mir gekauften Waaren werden tutkutgeldlia) besorgt. 37,1 Möbel ! Siil'ge ! Lnmbcr! Casper Scknbcr Fünfte Straße, zw. Markt und Mozart, zeigt dem geehrten Publkm von Stadt nnd 'and ? ...... i . ' . r. .. v . r. f.. 4 cti i. . i . ii ... cicrr.lll crgii'iiiii hu, iiip 1 1 Iirio .VI r v i iiiui Ärt orrathig bat. cäaleicbcii arge von fleit Grvpen von Holz unt Meiall und in jeden Styl. Alles gut mit billig. Anch bade ich stets gutes trockenes Nutz holz und anders Baumaterial, das n1 zu den niedrigsten St. .'cuis Preisen. anSschlirß 'ich der tfraau. vertan ie. Anch bin ich Agent für lit S t. vouiff S t o n c w a r e C o m p a n V und verkaufe deien Fabrikate l Maiirte irdene Bast u. Blumentörle von Terre Cotta :c.), einschließlich der Fracht, zn St. LcittS 3?rctcii. 2i) G tost it D c it. Marmor-Werkst kitte .JA 0!l M'Z M Henry Schuch, Ecke der Vierten und IV.Yi-FMlr.ifjr Hermann, Mo. Ich emxfe le mich dem Publikum von Hermann und Umgegend zur Anfertigung von Grabsteinen, Monumenten, Tischplatten, Kaminaufsätzen, und üscrhau'et i:de Bildhauerarbeit. Da ich gn-S (?rf.ihri!ua in meutern Jacke besitze so ga- rar mu ch für d'.5 beste, auch künstlerischste Arbeit l? ? it illiaen PreliN. S2,l mmm m mm George Äl. Klinger, Fabrikant von Mehl, Kleie, SHZpstnff, u. s. w. Für alle dorten betreibt, als Weizen, Skoqflcu, Korn- 't. w. n'rfc d?7 hcs!e ?.',arktpr:-'s baa'..- ZM. i W . m-M . I J-i-:X ' -' ,v.t Fil.N.T.E.B.Gcigcr Nachfolger Nii en von Iran L. Ä??. Ennes. Putzmacherinnen. Die Unterzeichneten machen den Damen von H-.rmann nnd Umgegend hiermit ergebenst be sannt, daß sie soeben eine große und schone Aus wähl von Damen und Kinderhüten, Seiden und Samtbänder, Spitzen, Federn und Blumen, welche sie zu den billkgstcn Preise, verkaufen. Ferner eine schöne Auswahl von Handschuhen, Taschentüchern, Stickereien, Nähgarn, Nähgarn, Häkelgarn, Kragen urd Manchcttcn. weiße u. faibigcLitzcn, Strümpfe Schnallen, Flanell, sammt und ganzwollcnc Delaiucö , lederne Gürtel, und Qlage Handschuhe u. s. w. Ebensalls ; Taschenbücher nnd chmncksachcn Ohrringe, Brustnadcln, Perlen und aller Hand Sorten, Kleidcrknöpfe :c. SB- Besondere Aufmerksamkeit wird er Verarbeitung von Haar zu Zöpfen, Locken, EhignonS, Puffs, Rollen u. dgl Um zahlreichen Zuspruch bitten ?fl. T. & E B. (ycigcr i .mmzim pwm V J. v -a sWUM, HcNMMASM, WSfiW imwr -4?S