Newspaper Page Text
Ar. D. A. Vwvaro. ZahN'Avjt, Office im Bank Gebäude, HERMANN, MO. Qia vollßäidkgeS Gkdiß $10.00. tuxä 3ufsi2 e s er Fäulnis abgeorsch??e Zähse ksnnk it ihrer natiZrüchen Zsrm aus jelnat netten. Schmiede, und zvagnkrwcrkllatte tsn Henry Honeefc, Hern,,nn, ' ' Vko. "irre., jbe:?, nnd titr. Vii&i.fum ü:er: 3S9t"ir. jJ) t,"'. an, d?z ick. n:l ne itairsib ct Pfliigett l:t, i !l ta ;jn3 rr,: t :'; 2t3j,l mnt j ,',??i i n qaniKsrr q,?,'' ur jvs-i:-.t-irn r-'ttfrt puaf.t. '--ii' . fara; enrn oness. j Zohtt iQiiaiiuK V . - a u bolz, i 2lnMI:i, Takten, Tlelkn, Xhür- "ii 9 p, rtisicrratair n usw. w ff I. j:: i ' i tf.. i fititiR, 'f I, , -r. ' .j,,. r.;f:0fr. ttS ,-, !, JBrtiiicrci - Salovn, Siro iiropp. Cii jniiucx. ZM 5l,l,lcö Nicr ! Vrj .ia ; t'i ' h'. J:: U- rv ';. ! l : ,1 t;il . "1 ! .(.'" ,d :f oitflo Neopp. -lClf t Grnciic-Geschäft, ls. 5. utit) Markctstr. i ' i ' if . : :.r-' ; -: ! '7k OstU'M I i i v rtfff re iföer Tlri ('. .: i !'..! k rm l ( i! ! I ! r f lill " 1 5: :-rt ! . , ir t ' lu:!i..;. ! i i;ocu. u ; . Wcin uni) Bicr- 5 a 1 0 0 n ; . l'Ziilipp vest,er. Viiiid) je Den Morgctt ! ' I- -- ', ' , i .! :;a-n i .i i! ni'i. !U Viü; - Slsill! Frii C r. 2lriif;c, y.uruiiinti. VI o. i - : . . .. , " ' r't t : , " '.'.!; 1 : t;.nt i .i-i;.; , 131' , ,n rit; Crijotirr. "Ofrmann Shu i , n r'T . Tnicr v i j ' ülil.ui , elil. ctlfic, CljiVflun . i. f. ! ' ". ' ! rr S.E.MttllSllttttd Cisai8reii, , ' k 1 i il'.;i" in fl:'M rrir i iidll',!,', s !i. ' i'.lfi-' TstT ?!: i' n: ;m!-. .! -I .! in : !,,, ,,: ! ... i i I i f'1l .'-.. !. V i i i r t"'l ",'n , 's u iüi'ei m $rr,. cn -,;;. ;i '., . V't'-'n '-' t- eii'?! ti-' " i;,: ! in l ii.i'u ,!. iliilif ! l ! '.'X'i-Cl. j ' II i i e r n I e i e?) I i .1) Schziollo i 44 i j r- !0 ,V sküssislippi ili). ren -f. . n .:...-:t i 'il. s f.irieit. .: X. ila;v . ii i'i. gen ct-nc ?i'x 'üb',i jett l'al.i';. '::f -ch'fl Ui:: o t lYu:' ' 1 -t:i::d" ':.: ! I .-ai-'-nlif. 2 ' re :i in' 2 .' !"'-:' t'ini,::aii. V.-..U .lc'l ii-.- 1 ' !ii?'.?rn v.ti.b. 'a,ti:..orr. iravben nach New ,'ork. i rtut-x n-:: l:n:A"tt n.'ch V.",u:t-3e un ('nitiir-u. 7 'ndet -s;t- 'irf'Jvci 4 f-Ja'fjint' rn i rl'it&en m ichne'Jften "35 l's'.t :r.ix'.- !i!-;t:ich LbneUe Z.-,t nach -'t'f ?'o,k n fi? cd"e la,n?eAes. 4 Tägliftie .kuae naei, 5,nknnali int 2outliac bc.iUkn',-?, fauagienpagen, Palast x2n ur.b z-ala'! SAlasipagen. Crilo. v Mississippi Eisenbahn ' tt jeyt ei-e doppelte tag!, i'inif von Lala ch l a f w a g e n '. St.Vevri- nach New?? ohne ',ch''kl. U,t?srineet,sel für ieqend ine Vffagier. lasse. I.!r,d '2 blasse 'la "agiere werden alle chi-ellaen befördert. ?ie e,ni,q xiuie dur.d w.lche man odie iiet ii-d onk e:;?a Z'ezakzluna on t'-tJiitirä ii M.-uinniu ailaigen kann. . ?"! ixic.i. ;Hiun cttx iiz,nd Ich 3 j;an rnmit w.an 'ich an die :ikt.Äaen ill, "l" in t'fijiinca.ig stehenden , "S. t3il 101 m. K3 reibt. 4. e,e. j - TZ. Peabobu, W. B. Shalkue, i Manager. Gent, Paff. Aat. Cincinnati. O. T. Vacon, Gen'l. West. Pass. Agt. cht. Louii, Ma. luslandischs Nachrichten JJrrntej Z?rrudttdn?A. Stalan. Xrc herrschaftliche Förster 13. Jauer aui Rudenidorf hat ini Ra densdsrfer FsrA die schöne Tochier lei GaftskthS LZücher auj Äschhel,, um deren Liebe er sich seit langer Zeit ver geblich bemüht hatte, erschossen nnd so? dann seinem eigenen Leben durch einen Schuß ein Ede geacht. Dz sang Nttchea hatte Itm verliebten Qxüzxcd einige Tage rnher schriftlich erklärt, daß ti nichts mit ihm ja thun haben sue. Senftenberq. Ha dem vea Zfchixksu nach Ruhland führenden Vez fand rr.an ern 1. Febr. die Leiche der 44jahnc,en ven chreni Masn getrennt lebenöeu Lctenfrsu: Förfier von Rnhlznd. 5Ze!en der Leiche, die ihrer Baarschaft izt Letrag ssrx ungefähr 25 Z7!. beraubt wir, stand unoerfthrt auf einer Schutt karre ein Korb mit verschiedenen Sachen und unweit derselben lag ein knotig ölutbefpriLte Kiefernast, mit lern der robusten Frau der Schädel vellftaLdiz zerschmettert war. er die ?rau ermsr- oe! hat, noch r.ich: erm:ttelt; LfZr: fttx. dftTfN 3fjfrfjl i Z isr.ht'ai'rt I ifMchbccfafcnfcet.' B ra nd f Z ! ! e. Landsbera a rr v. . - V t . . O. :?t da? arsse ,n der i?lf,r:bzhnnrze Ztlegene, unter dem Narnen .Hsliin, tuhxit" bekannte Gebäude roLnZndia ' 3 ideraebrank'k. Xte iRäamlidf! des. ! se!b:n uaren iult;t verbiethet cn fcenjk,- ' ijilth'jufr Kunze, an den Kaufmann - ' oknrsir. rociitr t;r.f inncrirsjKuaiisn . L, w " , , - - ; .- , . . . . ..... .... , . iin V' v. A-n Un- den Kaufmann lotoifa Itx 5?'.Ü fT5fAfR' fcc5 daui:: e:ne zahl zieb'anz eisai schuldig q!bl:eben. m setner rauben Haiat rar den ur.t I Salf herabhangend die Schinken und arf überall ur aNen ad und er er. "l-.e Koahmnexti dann bTtneb Etsa ' ltfn'jf;t bken serz.Net verde-r kön. Narkrnus.' flott. derZe.t Ziech- abrnlegen nagte. dürfte, die fönen KunNserke der5Zach. langte schnell eine gewisse Routine nach i(r)'Axb'xux nv.t latiixii Uo'üUi arrzsx-. ntn; "-'v! "IÖUtlSfix" t nc tc Gt't m nuna tragen, die lägel rezen uns den I Darüber aber rooke sich des H?sbe,a- bolderräucherung. XorchlN richteten sich dern ersten rerrissenen Hundtttz. udien. ' sen ln 'ck'vel branute da, 'Zeurnann- nntx "C""'-? de,z?brachk. die ne Gkl:bea:kl ö-nen. :n Cltis zu Glanz k.'.d durchaus vlt enneden lanen. er ihre Schritte; ,n einer leergersordenen zen und Lorftellungen folgten a!i 'ich. i n.er's?abri?aebSud- !oa,ie dai "' nz' g,5-ch: ; hZrt nicht b.m Un Cfen o5er h:nt b.denkl.ch dre.nschaucnden Ga.lin be- 0!eche hing eine einsau:e SpiZbruft fcs. Naüdeur die ersten Schritte aus Lr! Aatx'ifaetiafif t:Z mit n KaBva K l:f,tIt' 'j" Cfn B-- f "?IC " 1"' .fc,sl?"Uar L;nb cuf dem wcißzescheuerten Tischten lag dem Hosparket schüchterner Sorsich! Talaksg,r7ä:h5n füllk nie'der - da? ,-d , deu.elden Unachen mvm tze .Zg .-.dere. ncizer Ä.rechtigke. bruar m der o olcl Zntl:cher gelegenen ein besser; sie ergriff b.-idei und schaut gcthan r?a,en obei den Karnnrerderrn 0c!,l,r 5ti ifrnain, ul Scharre bracht: da, G.'k ?e b't bat ,:ch z?ä;,n. darfst Tu allerd:.-.gi mcht Nenden, der Temperatur nach genau dem aui dem rreichen r-lhen Gänsefleisch eine die Kammrdiener mit den diplomatischen ! .rde e-n Oofer der alein ra-. Vn'cn lrtl erse verfcham, da? d.ntinanstehen.' srrach Frau Egberte be. Ma, und Jun, rn der Hernral entsp. tuch-ige Scheibe he-.auZ. d.e sie gierig Allüren und der st rikik am m.i. i . i i- : i. , ----- , - , - - - - (-- --- w - - ir.i i i . r 1 1 iii-j i 1 : t ii .i i it 1.1 . i I - - t- t il . , . riii.r ir i i I II I i 1 1 ' 1 1 III ! r- rrw i i n t rtm . iun M . i i alü''c?t ! iJroatui Uotutaeru. ! 5 5 3 1 1 n. Ueen de, schon i:n adre ' I 171 ort ihrem eilten Ehezakten, dem 1 (7:iki:lh.t.er 2tieu, ttjntnen Gt l- j n:o'.c.s stanb die ocrehl!:chte ('ii: i khükuer H:dike g?d. Lübtoni aui Linde ! ! t t Tcntpdburq oor tem hiitien 3d)3ur; i ; 4itcht; ie i3in des I'icttf fchtilOf'j I trfursirn und ;u:n ,ode inurt-ViIt. i !e : j Ina. fi äste pfttüt ; Z. eine ?sr rv:i j ; r',q?:, wis5fri)cltr ;1n?!ittunij j ji:nt j'sinett) ?.ze sie klkannke ;J?öls: ! Zti:itt;aucftiat e , unO aaljunö i j ufr tauiaii qcjlihrken Untersucharg tarn j i dki Dfitibtf IKoiö erst nir Kernfniji der I 2 1 at -3 .i r rjcil t ü'ha f : . Xie Hffctfe hatte j i schon tu Vftutitn ihres ersten I'anr:f, ' I ein ekicbrechenfchez etbältn m:t ihrem ! t,'ch,n i'titra. bat die große Karnevals ' jetztget, latten nnkethalten nr.d deshalb i t,ikllfchzf! mehr al, S't.) N. verein. ven ki'keir,, vergittek. S t ra l und. Xurch ;t s,ühei 1 ?ch'.?c':cn der tcnklarve verunolüke , Hier der frühere Trcsch?enb,siner Xül'jtn I uiii ftine itiau. i'ei'üe triubft n:erffii4 ; : dnn Cn t!iu:v.Mb nahe aefunben anb i in das jUanfenbau, qe'chas't, xvo dcr j Uifiiui noch an demselben iage starb, ; wahienb tie atnu filiafifianf darnifber; lirit. Provinz kDlZpreuye'. ii n g e t l ii r g . ti:uv. Anfall cen ' SdistieiMiiMi bat der iM:.!: tu "t xt le schärt jiulitir Vitbi-ft;t i den Vlr.la.;fn des seil?! :!ufie, durch iwei Nevolver- ' '.ch.'iiie srine'ii Vcbeii ein ifnie .emachk. ' ,u einem an bei' i'iul 'lurnnif i;li! ;rr j 'Uiel pflichteten liff baue e i v?n ailen üefai'nten :'lb!chid genrurren unb einnt Uxiwn IsMax bette!, de-z i'eTütniüi-j, Oii.aV.,.;,, lins- Ten5ma!? 'und 't:nt x I : i ' ! 1 1 i c. j ; m : ch r c. '. i ( c ' p ; c ii; 1 1 1 o I b .i p. v5 lik I.n'.zf. i e,t lü r: schk ! , an iiilU-tei.! i. tu- i'.mtnsiiigir.ot a ; , ' tu ,oUk d, n 'ind die "eieil'en bcdeu j le:- 'ii die .tv.ir ,-.,!ta:igett. in etili.kiNkii i Julien ti.'" ;(;t, i:i!l daiüber. m ?."in:iie nbe n S':nnfv n ei ren d,.!er mehs j ist i'üigtr itililifiche ),'ea unb l'virfi: j ieiiiü.zcl'aulen urt.i 'cbnhäusein au-Z- säbieii kaü'en. yrooint ZUIekipreukZen. EIuii;i(. (fia Tbil der Schichan 'iili'i M.N'hinfa!.,i? ist ein Raub bei plannn'! geircibcn ; etica ') Aibciter j ninb.n babüich fcroblci. i i? ,i t ii. T er i" yi ntrx c:irf 'eine' bei'e: ii'ü :e ... i!,i,.c5 iobe u.iuvibetlir !x i:c!er ..iiioföki au-, ,e!iorzf. , . t i " t , a , 1 fu Ui.fii-fi. i febril ii l'alTrij-fi a, s v'iijf.ureri. irtliiier seii.en I ienlt : li'iin, b e i i''.iiei v. .en?ron??i, eirnct'. , kct h .t'c unb d.'.'i-r ebenfalls ;nm 'lebe i reinliche It n-i iben n'ai , finö i c n .'lauer ! in lebeüölaniil' ?!'r Siichryaitofliüfe be ' nnabtjit iroiten. ili:i r-n? jf i nohnt bic 'eil'.iib, t..".i. fß'". gleichgültig auf, ; während ber 5!'.nbftinörber .'tuli iinifi : !c tat sich min lisch darin äin',frle, ; Da, ,!, I tie sachlich: sehr rneing ii.hre. Vrovlw Vasen. Posen. fire Sfanbalafiärf hier qkpszes Aussehen. Zwischen mehre- "i.iiH'rt iiilS ttttf "P P f Jt 11 S T Vt l II ;iMiilu i'ii iiinm ivuium, ii .elb't Cfstti ber Reserve ist, kam ti in ! ... . ! .ikmöitentllcheki.Zkestaulank zu Handeln. ! wobei b.e und ber Stock in Aktion traten. E wurde eine förmliche Schlacht ! gelie'crt. nünt 0fsi,iere unter siührung j ' I e.neZ .'aiipin.aiiiieS 5 warten tij nut tci Ra: ... iC-n:! h.-r .lirf.I-A lnn ' nachbiä klivfcer "'eenu ebr sehr ül.l .r giich'et ben an:; pla! räanen mate. (s sollt, n Tuell. welches bem "Jitu- 1 ! :en?,"' e.i'en ini; in der Va:ae.:e na cU C.a:ttu::g ei-'t:n 7. zur .1:, ?ei gebre-cht . ie a he w txte lina die Herr n ! seven nun iijre 'c''rti.:?g entgeaen. 5 b o r ni k. neben i'udomTem-. b:o.s?a kam durch llnrorsich:, zkf.t der i aujlcbier Z tkeZ'or Nikulski u,nj eben. 4. lefer, ein beka. t.-i .r'.in?enb0tb. h:e.k ich seit einiaer Ziit do,t im Haus, fei cS Halbbruders, des ,5nui ankie rr:c." eiuf und rcrgri'f stch an besten chiiapSooirälhen, obwobl 7 dieselben ! unter 'ornctlsit; rrwa;it hatte, .ti? bleier kürzlich nach Hau'e kam. den N'. wieder betrunken voifand. auch stch über X engte, best er ihm wieder Spititaosen entwendet habe, wurde er böse. der Erregung stieij er mit dem geladenen Gewehr aus den Aoden, der Schuh g?ng lei und drang dem ?!. in den Ha'.i. so das er auf der Stell, todt zu lammen, stürbe. Vro,i? Seb.Iesten. Görlitz. Zur Errichtung lneS .Ktndkrhkimi' fu, die Ocerlausitj wurde in istr.it, am ,uie der 'andik-.one. e,n geeigneiei estZthum angekauft. Tie Anstalt wel:e der .".usnaime ron in ...,.. ern. denen käufliche eeufstchlizung. '-steze und Erriehung fehlt, gewldmel kin wird, soll zum l. ?!?r,l eiostne: dern -Lf sein erden. Hirschderg. In nahen Eunneri der' bat der i'ebrrkarteikkr Sebastian seine raut, Nameni ?!arie Cv.t. mit der er in elze von Eisersucht in Tisteren, zen geralben war, tie er indessen kürzlich erst aus Treiben, wohin sie sich geflüch tek, zurückgeholt hatte, durch einen Neoolverfchuh schwer Verletzt. Hauibe rsöhner, raelche alibald in die Z--ohuunz eindrangen, konnten einen zneiten Siu? verhindern. Tex gewalttbätige Bräuti gam wurde verhaftet. Schlarsa. Hier rsurde die Ehefrau bei Ackerbürger Isktfch verhsfkkt. rseil sie verdächtig ist. die Vergiftung ihrei Ehkmsnkte. rnik deut sie seit Jahre ia ehelichen Unfrieden lebte, ersucht zu haben. Ja dem von der Genannten ihrer Wanne vorgefelen Kasiee ist eine beträchtliche Xtni Z-Hsirhsrvoraefnn! ffricc. Vmlaj Sch5e. Magdeburg. In ihrer Wshnnng, Sndendsrz, Breilenzoeg 112, ist die Ehefrau d5 TrechlerrnafterZ Carl Zie naa, oeö. Mshring, nnttelft eines 3it oloerichaffes, der durch das linke Xuae in dai Gehirn drang, errsordet xsexteo.. Alj Mörder rsurde der ISjazrize Drechs lergeseüe Hermann T!iNesberl, lcher im vorigen Jahre kurze Zeit br: Zienau in Arbeit stand, ermittelt und fkftz?ssn: men. Wittenberz leugnet hartnäckig die That. Qerniqersde. Ter rsr ßnnen in Ärezenz a Lcdeafee verstorben zqzxrttütx A. Ö. Grube hat ei-en Theil txzti VerrnZgeni für roehlkhäiize Zsecke seiner Larerftadt SSernigirrcs rerrnacht. (?i erhielten die Lieb fra uen Kirche 30,000, die St. Sslseiier Kirche 20,000 und dai hiesige Esnnafium tfOOO Kars. Außerdezr fisd den Skatbc här:a 14,000 Z?t. zur 2rf 2a,an:j ge stell! rosrden. deren Zinsen grZ:ent'ls dein b:enaen Lolksiulsefcn ,u Gu.'e ks:nn:en s!len. UZeSt'ale. a. Betreffs! I r n i b e r z. Betreffs de: der ise Lartrnann in Hünen zu? Last geleztea i ii ;uidic u.i i;ci;i vi?i Aiiucci sei 4rZ r,d, llstnisrde an lhrern v! z Z f.? ftsrbenen an?e fosie 4 Jahre ri; j an ihrrn: dan:s!,zen Lräuttzan? hat die ! curch den Gericht Chemiker Kasffer ia i i . ' ' V i"" - 7 V ,' 1T,ST rturund varzen-nzniene U.terfunz nerea Leichekhn'e das Lsrhanten-- fZlsch.'e, nach roelchem ihr in der Axathele ein Glsk für N.'tt.'n rtiabreicht r?urde. T o r t m u n d. ?luf ter Zeche .arussia. be, Karten, fand klne iü'tte r (rrlo'lsn statt, reranlact durch unaot?lchrt.jt3 .Idbrennen einer i'atrcne !e:ke::S eint, ivrqattetterä, ter badet schwer verletzt walke, odbrenb ;rei sei: j imeraren den Tod fanden." : rcr Kamtr !ll,elnpr,ow,. 5? o l n. Tie .'karnavalslust hak sich in ' ctften'. ,sahre rnckr cteitcn) ntxr als irr. ontfn. tc i'äüe, Kemtte: urb Xcrnennjunjen njatrn trüfr besucht cI5 i tr"'hr ril-! T-r srtrrni'ltiftf r r n I . : t - - t ci roTcc.. .Ik'eaen ren kZto?ze ren feiroilliakn Gaben und von dent städ-. nahmt, io da j; me'Vr al5 U.OOOrt. für ren -o?:l I'icntaqs na rerauZaalt roerden konnten, 'cicer Hak der erste Karnevals, ', tz ein Z.'tenschenleben urv. Opfer gefsr- ! ce it. ..n der ir 'e dkS .ttothgerbkr und deZ lle,?enbacheZ qertlth Ädendi fät der Aünlirr ooffT asbei'der von der 3. Xcmpagn - .e des 40. Regiment, der in iJe ale nunq t::e4 tkfrcitkN aas dem vrze liir 5kacrk-e war. mit vier maskirkfi Ikr- sonen in streit, rvo'ei der le :?? riebst j fschla-Zfit trutd?, ,'ak.bcnder aber einet ! t:ch in ben O barschen kel erhielt, so dej? er i.i ,?l,',e te ci irrten .'utretlustfC der :,ch daüe eine Atkctie etcttcssen ! a-t dem Tran5rort in das VaiiretH ftaid. -tc : den. iter sii'.S noch ncht ermittlet er- Üonn. i der legten Stabte-.c'rb uetensiynnz u i-4b i.i Antrag auf Ein Tiiituiig t ine ife ;.iciü:e iiei freue i rou !" Vi. Xo Hc ktoliter mit s,vrs.er Majorität i 1 i t: iM -i V i. V i I. . . ! . . m . ... j.ltl -ilil...t. .IUV UM -il.t.lt4ltI'lli be; i. !ur -Lärzfrmel'teiS i fü'ch beti.ict bf r i'ififpnsrm ias'o!ge ti t ü , i t r Stchä ' Viir.i live läfiilr !i et. 4Un:t Htkksiiter, j näibf eine c;(Uf i.r obizer Höhe j nach vlb'.ug der i 5 vt. veranschlag-:-n (rbfbitngcfustfn ekna :'.0,ojo I'i. ein br nzen. Sohe?s0ern. S t r a ß b e r g. Tahier bebnchti.:k ,.'in ,'vadiil'ant aus .-intfilinzen eine Fa brik für Mafchinenstterei zu errichten. H e ch i n g e n. n Heben lollern sind :ie , r'ching?itkudcn altherkömmlich, da ??r v?lk?lkiunlich. ,är beste (rbalta:ig niio ''!ea,e der'elben sorgt hier t:c e- . 's I . -. I '.'I.I V i : . . . , . r- , mw)hji ,, jau;.ii.a cuxu) rik e jieirje i L nl. 1 U i' l l . i (. v outen. T er durch diese Gf- jetl'chajt rur dieSmaliazn Fastnacht ax.-- ' g''ük.te öffentliche ch't'aSken:ug. wobei I bie rcUstündt ic lübinrr Militatkapelle jpielle. war durch 22 Gruppen zu f erb und ivagrn gebildet, bantnter ein ii:a gen ber Natthalla, ein rchtne ii'chcr ihatm; wegen, einNarren'chi'f und ein einen Eii: , beig darstellenber Wagen eik:er Norb pl'lclper'lüp.'r. - - . . f . i W wurde da tchonste l.emplar. b.e tX.i. - - ,r V- -t Vw 1 ''"i.-"' u V" --' ntJtx tlt tf,If3t 11r.; lne 3n abI luxßtx hnte ber au'ary bt urb "le Zaichaner nähme , e.nen ,pan ,um .1' V . - j i , . . I . "u"':"' "" "ua' v1- ,u,'.,j;u' ic..e C i a. jnnrr ixcr.ii lanr.ie tir no- n,,r?elche. die ' . .". :w - 1 Zierte deS tadt- walreS. ! i xi x i ich . oi.ler, welcher 2 ex Ha.iö'cb'.i Ioha.i im tl,:te setnen 'tuder . .'iil-.-.ich erstach, ist au 5 der Unter; lachangdbaü einlassen unl aufeer i;eifal gunz aesetzk worden, da sich heiausgestellt hat. das: er nur in der Nothwehr di That begangen hat. E i ii b f. Tiefer Tage irurbe der Ssbn bei Rathibieneri Vüller zu aliderhelden ,m hieilgen GerichiSze-. fänzii'.ü tingeliesert. weil er i'klnen a?er hak ermorden wellen. Zuerst lst er mit einem iesier, di.iterher mit einem Ne roloer auf den alien ater loSgegangen und n'ar durch da? . arwuent eines Nachheii wurde er an deu sichtigten Zerbreche verhindert. Oesl'kn.Uakl'a. r a n k f ur t s. Vt. .'urembarg wurde durch den 'Z.'clize, Inkpecter Endam ein ndiriduum verhaftet, we! cheS der Hilieleistunz an dem Tsna-nit Attentat im Elefern Hcf dringen) rer dächtiz ist. Tie ganlk Äi-gelegenhett wird sehr g?beimniß?eü behandelt, wes halb Näherei nicht zu erfahren ist. klönlareich) Aachke. llVi l 'U MUWKii IlMil y. jtt r.att h-er eaenwärtig wie. j.fr titni, Ein Spekulant I Tin.er.i Engler balte in der Johann: Treiben. E,n 5au'chsknbcl trau varstadt einen 5i'eubau rnternomtrea, lahlte aber nicht einen Heller weder an die Lieferanten von Baumaterialien noch an die Arbeiter. Endlich wußte Eng' ler 40C0 Tl. bei einem hiesigen Credit verein fiügge zu machen, n::t denen er die drängenden Gläubiger zu befriedigen versprach. Statt denen duftete er in Gesellschaft kiner übelberüchtigten grau entperson, nur nach Aserika aukzu: wandern. Er kam aber nur bii nach Emmerich an der he2ändi''chi Grenze, rnachte sich dort durch Geldaukgaden verdächtig und da fern Zleußere? viel Äehnlichkeit rnit dern Signalenreut eruei der Leipziger Postdiete hatte, wurde er verhaftek. Er ist bereit! aus deut Ruck tranipert. Hier hat der saubere Herr nicht blei tahlreiche Gläubizer, sondern auch eine irave Familie zurück; lasten. rr TvrTT flflfrif in .? v O .' i I Iv r. ' 1 1T1 r f ei,s?", Vj. : UT . . . . i. i. v 1 Rcintitttttr. ! bewegenber astiug hingetahren, besten , v.rlanate. uad nur die l'utät te itarenS i V n n o v e r. Unter tadtwald, d: .rZ.rkung nicht verloren ging. : schüfe da, Ähnenkleis vor dem Schicksal. mach: , iri- Miciiiicir, uu cmc ji.e-cnn tki 'l.' i.'7pena. kartier als ?opete ,u die' i -t v . - t -. -i. r ' - . . i. -.. -. ! i . . . . ,"-n, lic i.iiij n i jvviiuiciu.ru lu.cit i i rfr bl".77l chen Namen haben. ,n die'en , .?,:,.. oi..i vn T, ,':k.i,,n nit goffakrt. " Novelle von Qmllt CexliarD. kS-rtfeZunz.) ,Lds, er ist liii fragte 2I?rxi Baron TsrrinuS, teure? unter irr n xüSe heiß rsurde bei den Zlnerdletunzrn Dshknan'j. - mUto heißen isrnr Ttxxtti Zianbrit ter,' ruldci Xczi US, rzäzreud Graf Tshlenan ruhrz, rnU aek::rter Gleich: gulii;! rit antrsartkle : das ist nur rtein N'ffe, Graf IZZo Tehlenau, Lieutnsnt cn fen Rrz? rsent uÄ Zldintant bei Serner Kösizli: chen Hibeit dern Prinzen ZZ., Zajera: erbe auf Tohlenau: ein charrnanier Jnnze, hiidfch, e'.ez-2t. ze?ch:dk. nstx Sslide 1 half Lar,u NartiauZ ein. ,?!a!2r!ich, fo'.ide. fehr fslide flr snne Jngend, a,&3:nni Ebenbild. l!ebe?!sie UNS ÄelLen uur das gazze Zlrranaen'.ek. Ter Larsu fsh? sich übrr deu Ko?f. halb erlegen, halb erirKen. ,TaS könnte tbeuer n?a?den. r?ar:e er ein. .Ich bitte Tich NartinnH:' riefTcd ler.zz beinabe vsrn?urfsesH. .nür sechs Laen bei X) einen Einfur.üf n? Tu kannn i hier kau d.e Halfie verdrru: j ch, .' hr ldk sie tftnüed: j nicht ali eure Felder! T4 er unö fed: tza dach fiania! anders n? er den, die chiesi'e Waller rr.-ik sinken, Xn bin Xr.rcur al ichttq. .jiun actl,' entschied endlich i'arrn iartinu,, so sei ei den ! Egberte, rü: ste Tich. in sechs Wochen machn nir un auf Die ere!". Tie Kinder jubelten laut, ,"rau ?abcrte ber l!t:e schn?etenö m ihren :ch i'Jit einem zuoersichtüchen : llaix, meine nciigfte ' ioxtexte cu4 tcn tct C" Gras chlenau ausfrau die endgültige Zu- jij tleifce tier," anta-ortete a ÄUet Uecerrafchunq iyraa labexte tuhiq, und erklärte dann dei:r ung'.audiz fraziulen Graten : ?ie Kikider sind mir noch zu sang für , k tiei inTfifiS yiTilrhrutT.t trn i : i . c (. w x . : -i. ? i.i . t w x : j. i-f eif5 lecena, ouw tatic it gar n-ti an mich dabei. Martinuü aber darf nicht zögern, er kat Zeit genug verloren und soll I? eber ze l eler die Stellung gewinnen, für die er durch seine Gcdnrt berufen ist ? ' lind dabei blieb es. grau Egberte öcehiaei;te Alles für den Gatten, war ader nicht ia bemegen, ocrlaasig" an Glanz und lehren th5:l;unkhmen. Eigen?, lich fühlte der Äaron sich durch den Ert scheid der Gemahlin erleichtert, die Um Handlung ging somit cn:älig cor sich, 'inb das xvax dem auÄ 'einet teanuens den Verhältnissen Au'c'eschrf l?n lieber, alZ so ein plötzlicher, cUernciner Unn stur;. Tie vier ältesten läulein traten schmzllend juftmmen, TituS unb üJIai!- aber vkiüei.cn üicfä das iminer, um der alten C'iche ihre Enttäuschung za fla: gen und sich tköftkit d lassen. Wenn die !vil!inoe müde ober traurig waien, ivr- den ue klein uns fanden zusaiümenze kauert Plav in dem klisigetrotdenen t'kst, I bem Scho der alten O'che. tobald attx ! t'.xx amrnerSen unter dem i ad)c ge itacRD ein erkiebendes Gefühl in ihnen ! fll-lsre-t halle, befanb sich ach ein alter erdachte, bann blähten n,'d plustert; n die ! Znillligzkiichlfin iUT saf, - .e: unb e? I hrmir.TM-:r rfl't rillf't i!M' ! W .4 11 i'I I mt V .... v für sich allein aus der D'enlatik neben r- Ifjii Cririrmi'fir'l 1 miTtl ! das oute i7sch'chen ihre beiden rieblinge I II .'VUWIM.IM...!!,. . t..t-. ! auf den Knieen, schlug bie weite Schüne j ! um bie schluchzenden londköpfchen und ' barg sie an ihrer treuen rust. Ein Bilo der Gla.ke und ihrer euch j ltn. : Tann sang sie die El'jährigen ei. wie sie ei einst den Säuglingen gethan. i Tohlenait schied unbetriebizt von der '. 'ena?h. gerade weil seiii l'rojkkt durch ' d'e per'önliche Äeka:int'cha''t mik beiii lie.-! ben4i?,rtb?n cthchen ,hm i'?ch theurer gen - erden war. Mit dem "amiliencherhourt allein lie sich in der efi?en kein Staat machen, ehn: die liebreizende starte würde der Neffe im alt;n iftferb,as;n siiftlti nur ; einen Bo:okdkst erblicken, den reichen j ;ratfi schöner öch'er hingegen bereitwil- i lig zum interessanten Original aganeiren ' laste:,. lieber chlinkitten selbst war aber mit ' dem e'uch au? der R stbenz eiu frischer, ' ' freund Tohlenau Halle Q.oit gehal. IkN. T.e Ernennung Z'am Zkam m er Herrn i traf e.n. aron chartinuS meldete sich ,um D ienst, uns vier '9cch r2 , glariendc j iaat erntete man berki:ö n--"-f-.t i, nn Yf-n .ttlT ..xrunfe - I ' . ' .... - - . . ; - . nach eingeschickten Maren in der Nest; i ijieunc der Nest benz besteaken und vom Hosschr.eider ge lieferten llniiorm stücke wut:en emp'a.t ,en i kugieiq mir cer i'in?erui!:ngsorr, traf auch rom Odertt'ämmereiamt Tirlom und Kammerberrn'chlüstel in. Ei wa r der ereiziiireich'te Taz. den d?e stille Familie btsder erlebt, die Ge burt der Za?iJ:nge miteing, rechnet, bei welcher die ,reude immerhin einen herben Beigeschmack eebad: bitte. Die höchste Sensation erregte der Kammer Herrn fchlünel. Ler noch an der ei!hastig'e:t desiel- ben ys rwei'eln und ihn s??.h -lisch aas nahm der ?aton e:n e!ezan:ei Etui und dieiem da? Ldleichen seine? neuen Lürde. einen wirklichen, grcien Schlüssel, fast in der Lasten ernei soliden Haugschlüs, sel. aber aui purem Gelde in reinster sldlchmiedke-.bkit. aus blaa'eidener Schleife ruhend. Ei gehörte nun eben nicht mehr viel Phantasie dazu, um in logisch,? a'ze rung mittelst dei goldenen Schlü'V.i durch ein Perlenthsr in rn Tiamanten fchlot) zu gelangen, und d:e eefanimte HauSzenostenichast zögerte nicht, in G: danken diesen strahlenden )g zurückzu, legen. tuau Egbert, ade? that noch eise tiefern iick in die erwartete Närcheu Herrlichkeit durch die beiliegende kech nnnz VSU hsndertundzwanziz Zritd richd'or für Trplom und Schlüff!. nrd eine ztseite von taufend iJlsxt für die Galauniform. Tief, letztere erschien inde? wie erfun' für inen Gler? zu Glen,! raei l,' für A scheu puklkl'i Fürcheu. fd srq hier endlich der rechte Träger der eieenartrzen Fracht. Goldstickerei ali Unterzrsnd der 5???. wand diente Ti Sanderbarste ur aber, dZ der j, i ( ( y u i t t. . tfvM v rr i'-isz'en e?ene'?t aewe'en. fuaite V.2 t: l .r. :-. ,-...;;.;.. v,- .---. x ... Minen l ' 3 j - - - imui üli. .itiuu.ii...!. beab!f5jat un: nend zum Buchstaben i je T'app'nrelcheZ warben erbari?uaa. , g.uben udertudr.. , ... eu4rnairt: die leer cescrdenen Äui mannigsachen Umhülluniten ent. v. tn b,jn rsn idZaheei Ssnucnlicht brach tzerver, ati i Zx. veiirre, iza a;sen. .e:z an stsrchtigdea erhüllnchen Ueberzuz f-rzeck uns r,!;d?cke, eebergen S-kren von dern Hslds:rot?de Hofkleide isb l artrs-i. inr zweiten Schlitten s 5sck au ließ sich noch dsiser,e dnske'blase tu, de-tdlichen Schafpelz, die xrß Tuch erkennen, rselchei det kunstrsen lederve Sert, räch knit Gepäck r,ßesz2re Schlüssel sanml der ilanm cinje ?Mn. cuf ter rechnn Serte d HsfhsbitZ T?t?nzr?. dach hn'xt tcmtBcdmsac. ..l':, Theses JtSC gft 6jne ei ?autalsn seine ißnn Tuch vsh irtten zzen Galsni e den Site und ee seie, ezlpie .,yr, Ein Federhnt nach vr ecen. die der Z?r, an eise Lazen Psxier herzn, ßeZen xezte, senn er in sehnhizr? Suielerei fein ,h Tuznd .en. trrtkn ließ, rrsfiandizte die f. m iete j Frau E;ber?e aber erkannte iz. der rriien eißen Pln;e (ei laz ni in selche? Hu: ix schnurzen Fcder'ch-uZ fr Hairrauer bei), die den, Hn: an bei, den Sei: r?n rsrne aZ hinten ent? qus2, ech:e ?,nbre Skr federn. Ei rsurde Äe?r-be aehIken und le- schaffen, euch deni n:cren Kreise der ZId?kune:en. !j drren: Insrrkter 5Zz?r. 5?ir:b'chaf:4n:n!f2. Zilchn:eikr b.4 herunter znr kleirlen Ganfesaszen. dr eben rnik seinen Sch-tzbefehleneu bin!,kan,, den Zlnbli ibre4 Herrn in der Hefte-.lette zn Theil werden ;n lafien. TaZ ?ericnak r.r''an-.u:e!re fi unten in der HaZe und dann riß Ku. der alte Tiener. die j?!zkl:düren auf, nö der Laren Gleiß zu Glanz vom Zellerhahn feierte seinen er'ten lriuu:xh ala Hsj 5a?a!:er. Tie aalonirten rreiien Uau4'?7kck- ! üchen hrelt dr Herr aarnrerherr üdri ! 3iC c'4 elsreuon über leine gen'Lhn: Zeuti übrigen Älle stattnten und ?e: blendet roaren, der alte Stuf nahm'S kallblüti:. Er cx:r einst Gäns,j,mge gewesen roie jener Giünschitabel dort uno hatte noch ron dem Großvater des jetzigen 5efi?ers eine Erinnerung, Er oaßie, cai .unsereinein- zukam und wag .unsereiner- werth war. 6dein loldfädcheu war hier xn viel, gerade ge nau so mußte eS roenigsten, sein, wenn ein Gleiß zu Glanz zu Hof fuhr SlaS natürlich mit und als man in rnaßl?, fer t?rrkung von dem Glan; der Ka htxe auf den des Herrscher, schloß und . , die längsten etter!ächlein meinten : ,TcS muß gar nicht auszuhalten sein vor Funkein und blitzen, wenn der ki ntg mit all' seinen ammerherren spa, ziereil geht.- da beruhigte er die Äuf: reganq im: den Worten: .Wir h'.idcn ja nur immer einzeln den Tien't, u d den dio z'kbn roir auch nur Son.i.ognachmittagS bei gutem Wek: ter an, für die andere .eik ist die .kleine Unifonn" ausreichend.- El hatte di.''e nämlich ebensalli schent a'aeg'?psc5k. sie anfänglich sür seine leib eigene .Kamme'dicnerunisorm- cnze. i'vroZien und eine Ättntion darin ge faustn, die ihn nicht weüer überraschte, drch t?cr er von seinem Herrn dereili darüker belehrt worden. E5.S fehlte übrigens der Hcftoilette noch der Tezett ! Tu kam dem j,aron ein glorioser e danke l Unter allerlei .!ram und Trödel, vetblichimen upfeistickin, a'lmcbiichen 'I'löbclresten. Garderobesti:c5fn. Gerum pel der i'sr e it, liielcheö sich vor den breit machenden Fl,rderu7!gen der G.'Zkrtvart Tegk" Ab ?lbnenbegkn nctürli, der kitte .'Kfhe von T eiennien ein unrühmliches ' N i:: trr Mli'rrr-s'riitirtjrr cnlruunt : ! h tite i 5taub der ' '.'luch ven ihm sollte der e,,I,e?hett geweht weiden; die v,er alte'ien ,v,u!e,n: lirtrfe. erte. Hilbe ! und '.'calve. drangen a!4 Tlu'kistkMinai: oo.cn in die tturnre Ikammer ,:t.d ihre rostgen Hände wühlten in dem ihnen un- bekannten und von anderen l,".nzver?esi: N5N jcram; kichernd sörderten di: Zäng- ferchen .den piei,". eiber auch anbere. stzubd.'grabene Schäle zu Tage, nämlich : e llrzroßutter . Staatstobe und k'nen ganzen imvol! .komischer ritzen : j'.utiui t'gc Jagend ? r;üle:i nn besten hatte der blasirte dereit? in die ilteltemtrude l, XlrrHrrriTtt- I attsten, nd e,:ui:ch, wer dort solche -ch"'0t land, echte Ahnenroden. kie unbezahltes, r.-cil nicht tu kaufen roarett ! ede Z!arqi:ie würde die blonbzopsi- Ä'ane um bie .komi'ch. n-, grobtäbiz-n I .-n p:yei, beneidet bben. mit benen bie juncte 'andalin die P'apxenstube deS T!.lir.atfchrjc?'leinpaar z t garniren dem nöthigen Respekt in Emp'ai q und Machte jhn'in -armonie mit dem übitoen Glan,. Tag hausbackene Ta'.in hatte plötzlich uiz-.ie Ilil.i. ver velöke. ?er?larurq erhalte.,. ! H-re:chang von seinem tieuef Kna? ' 'Ittfrrtrr fltr.f n I .in 1 t1ft Ft!f.1 eine romantiiche man sprach im cianzen Hau'e heute Äbend c?st nii).ö vierem als der beoorstehen- , en ahrt zu Hose! A.ie vier .grouen Schwestern v:x--garen Esen und Trinken, steckten die Kör 'e i'l'zmmkn und schwuren stch geen sri'ig. lieber alte .tang'ern ,u weiden. ali Jani'n zu heirathku. der nicht .hoffähig- sei. 'm beldenmüthiisten zeigte sich dabei die ?te'.,ehn-ehrige. währer.S die Äe'te!': dem u.ide mit dem Geda???enhin!erbalt beiiret. da? ,i-r schlimmsten izZ' ein GebatS'ed.er :a kunren sein möchte. T aa? und -l'cauS dielten stch ncht bei Lotten cuf, sondern dokumentirten ihre ul:ra-reak.'i.-nären testanung'n am f,!- ben ?bii'd dnrch einen :atöst:tch l)a?a, aus ,Hs'?ur?:n aui der Sender.,, lautki-.d. aus. Ter Gänfkzunze a"e:n zeiate sich ali Skeptiker, er meiste, wenn er nicht eikte doprelke ?cr:cn Speck beu.'e Zllenb kitegte. könr.e er iich b?i der ganzen Ge schichte nichts ernüsftizei dnken. r der Spei'ekaaainer wurde iitn vert der gtädizen "rrau der Speck und in der Gestndestube die allg5N-?:ne Z?er-chkunz deprelt zug.rneen. woraus er r-:t 5 hegen die stch erzeieSeu rnater:Zeu Lsrtherle absoz. viertes Capitel. aron Nartiuni u?sr abgereist. Tai s-.d cuZ schlichen zr t'che. ihre Trennn? zzS?ch-?erH a?Zzn?ernen. nd d:e groren Schiseste? rä-nrtcn unter Thia ne binter .?apa uns X- cst. rau Egberte aber blickte den beiden Schlitten ach. S:e hatte ihre Schuldigkeit zeran.die 5T?e. ?:a?::: vjLen Ta 5e ' Zrsn Til VT H 1 13 4. und Lzurage. Zrin Egberte hae die Leiden uige rüstet re einer ?!ndper?dr:ian. Xcz vordere chluten bar r . . . . nenn Sien 'Z'ö ch cii einer Heu?e!dcke. einer L?nn-z rr W icarra I:r4i;ca nid einer Zri, dn T.K.,.che ibrr Vater OerZehn. L:. e sagte, des tnvcist uar v.c.'Z öi;ttn .ci p:czrn, den Escl. Le2u!tzft?uL. . zuteS. Ustrr, kznn f2rk nd Pferd und diize Sttft gefunden. ! er daali einen rurze, ÄuZeuthal: in der Hauptstadt ze n?nnuen : , Frau Esbnte be ihnen tlte, gezagt. naSf rsrt recht lsnderbsr e. die erfte !ä,;ere Trennung in der zssn: kiciäbcizen Ede und eiu hernilich Ge- fi.dl v:n Erlch kernn z. nxte auch genan rsaruu:, edgeich sie sich fcharnte. ti zu geßeher:, ei ar gar u kindi'ch l Scan reten die Slitte außer Sik. fs erzriff sie ihr rsllei Schlüsiel körbchtn ur:) ftiez hinazf in die edere Loirathskanriuer. n Heilizihuur, in lhe sie ganz s2ein autte. rutzte, stäubte und förderte; diese ?a??urer rsar ihre Punse, ihr 'Skeuuferd, dort halte sie ibre besten Lcrrä:be, ganze Galerreen vcn ki?gcurachtkr Fruchten in sauber eiikcktirten Gläsern die rnsdernen lectbSchfen verachtete sie den Vsrrath an Houia. die skldftezoZeneu Liueure, und ein Sächen mit der vom Saren Äsrrinui hcchgeachttten Schsaengrüye, die Z7!ergeni beinr fallenden Tbau rnit Sieden von der hograsigen Ziese ge fchsrft rsLrde und rnik der sie sparsam , daus,e!t. l:i ixe Itahretmt neue ei. Frau Egberte ta! siebt fast aui, als besiedle die Hausfrau sich sel' ber! Noch im vorigen Äinter würde sie eher ein Siüct aus dem eigenen Fleisch, als ror Ä,it?e Januar eine der geräucher ten :p!ckbru?:e agk'chnttten haben Am fechzelittken Januar war Äaron MPrtrtiTtuft risrwsnUnt hi t iß , ii n? . f 0 V H W (VkllV ' esien zu erhalten, und fct, Erde Februar ouitf mit dem orratd hausgehalten. In dieser Zeit sind die Spickgänse am rarteiten. und darüber dmaui erben ste hart. Noch gestern beklagte er. daß er die Spiirustzeil nun versäume, und hü: .alt am zehnten Januar ,uau Egberte bereits die letzte in den Händen? Sie battk die Hausfrau r.än.lich an Körperfülle in diesem hinter ausfallend zugenommen, der .'aron schiieb das stolz und getrost seinem selbstgibrauken Z?:ere. der Doktor gewisse', Jahren zu. in denen normale weibliche Naturen zu ettbildun gen hinneigen ; jrau Egberte indeß suchte u gekeimer Gew'sienZnnruhe den Grand dei unbequemen ülle in dem Genuß von gfläacheitem fettem Gänsefleisch, zu dem sie eine unwiderstehliche ee.ierde g?trie. beil. sobal sie die Kammer betrat, a ei fcattc ihr oft unten im Seite, in der Äüche. bei ber Arbeit. daZ unerklärliche 5er'an.' gen nach deiii unzritigen lennß keine Rüde gelassen. Sie war nicht einmal al j Xind na'ch haft gkiiiesen, halte kai?m jemali eine Vil'Iing(.fpsife gekannt und zman;kz Iahie la:'g ihrer Z?orrathkammer vor gfstatiden. ohn: jemali etwa Aehnliche gefühlt zu baden sie schämte sich roilk lich vor sich selbst, ror ihrem elfjähri gen Zvillinzspaar. Ilnb daium mischte sich ihr eit-e lr leichierung in den iknniii'gsschmeri. ; drin es w'kibe ihr ein b?si.än-.endkS stSndt'.iß obfr die wahrbeikZ treue Seele hatte wahihastig schon an die acaye ge- S t , . .,-,. ... ll.b.'geni etistirle in der Trra?h: kan'mer noch ein fernerer eaenstarb. xi dein nrau Egbert in diesem Sinkt inter eine lkibenichaftliche Zalieigung erblüht war, und wieber r?ar es ein Leibgericht bei Gatten! In einem großen Steirtopf bf fanden sich mit Ingwer, Senf und u: cker inzek.'ch? kirnen, die aus ihrem frziiipalkizen Sud geldgeld hersorfchivt' rnerten, zur täglichen, deauemen Har.tir rung rincn nißglänzenben h?!zcrnen Z'Zffel tonischen sich bargen i'nd nur mit uchc 5 jaebeef: waren. T ie klüftigen, rothen 'ipren und festen. eis.en Zähne rau Egberte's faßten U7b rmalmten bl.ischne'ck noch riie edkr ,wek der ?rri'aen :rtt.'n. bereu oeratd sbensiUs bedenklich o.elichtet war. ehe i.e I die jt trniner ve.lieh und ihre clrrbTitt j wenschaik antiat. ü n s t i a p , l e l. 1 w MUlit:. Tie Geschwindizke t hatte doch etwas so lleberwältigendei für ihn. das) er kchon nach rwö!f Sk inden. ali der Zug in dich tem Schneegestöber ose einer ein'amen Station hiel: und der öaron irgend eine zn Tv" 'x. "xtTt ' -f..iirti nr: I.i mtf ritt r'sra am Ocupe Uxrtt Herrn aare.te: ! ,.-ean stch die Kerle rtdx nicht alle weile bei dem GeheU u?ö vxchnrfa retfabrtn, mx komm: ei l eine he so ror, ali ich rrtr dich: 7: .Imenka 'ran sein ra'if ei der f.nfttn't in der Residenz er? wie nch ali iKti die Jecti tui dem Ta.duch des Herrn Schwieoerrateri be- trs dcr tilligen Aus'p'annunz cli un: j : iiilänalich. Ion den -Knerbietungen des j ! - . . ....fc. - . ' rr-r;f3 . c ,.er3 j,;iie ri c.:cn ri : stchttbalber fetren Gebrauch cmacht. ! dem freunde so-?sr Tag und Staute der Är-kanft ??ren:hal:en. i Tai s-2ie stch räcken. ' Vsxox r?;itiaui '?d den noch fser T re'chke vorsag,'sdteu uck tn b,2er ! V-exxrze.?.iT!i stfchen eireai balbn I TuZerd Aisieler.kern dei Halterlstzei. k e stch über den -ch:pelz rns den .fliezenben ,',l scheckig lachen w:2t,n. Ter Gepckträcer ,::e sich schließlich ali Hel'er rn der ikth. den ,r erinnerte sich, da? dai ver längerer Zeit dgelro ch-e re Hetel de i'rue in der Lerbnitzer strafe den BxxZzr. : ,,Zn fliegen den E'ei" ertrasen, werani einer der praktische Trs'chkekLt'cher nieir.:,: ..T et r-rd tet Zescherdst, sind, l-eier Herr. Sie sagen nur, trat Sie berührt, ra Sie ii den ?Jr:chffij ode? in" Zlde erbiete? bau 4 bnibsreu. eder ci Sie an bloß rrt,eschIZte baden. dn rorrd ick Sie jenu rareztstriren i dt zeeiznete Lokal." ,.Abzkerd-kte?bsr.i Rechit-g." vierte sich lick erbsit. ?2tüx fste Sie sverrcen de? t Sehe rsir denn danach aai?" Tet js-2 ick es nich jrade kebaupten, 2N?cn. eber derlei Raub ist da sonsten auch vei: at werde Sie denn aber verstellen? ' ..Ltr sind jutn ellerhochste Tiruü befahlen, nstr haben Tipletn ud Schlüs sel, icir zehären au den Haf." ..5a, drt h!dn Sie b jleich sage seien. Tet sann n Si doch n,ch n Schafpelz alles, O 2er chen! Sd Sie vi man jnniih.'jch Qvd ftegrti Sie ik brt VöZZZk zu AuZsstkn in, und ick sehnie da Seine Ett,2ez, den Herrn Jrasen, un) dann f,Ze nnr Sie aker d Pappel in Hatkl zu Prinzenhaf inr,:en v?k;lkNt.V?enug:snnz, pz!:e ErVartunTlenuuN'ZZschnaz, eZ r? . ,-'3 rnci.iu,i'.5cn c. n Xcmen fabrer, zum Thore hinaui. um rahrl hatten unze.e beiden Net,kn.den dte Un aUin Anstrengungen E.,endah:a:ion txxtuil von ao tul$ cmen Sx.l,ieroang zu nfnsdfi. Kuck ch zum eri.-cn Mthiifnnij,,,;,,', fnBfm mebr -.gewöhnlichen Lege envertreuen M jari;i ck überreichte ihm di, , t..-...v: ?i i.ii... I . . fo ci nhtsln e. Z u5 steht rn-n a2e Tsse. to&ha i!t tich, Jui Hzzcx.LU ilaltaJ Und cl zeschah. wie der praktisch an sraczchlase. HerrXieucr trZZe. tcn sich richt rxx übe? die tdierme H?ff, nunj tetrrfsZ b i ÄekasnurÄ.snc?n r i i v- iHäjiJlKSJJ (ü arnun, cen Sra Egberte in den Bind, bei rr! i zt srsozxzare ra orneh euer L-2rd und.' Eleganz, die im Piia Zruzzi i;rt 'tzchayunz üb klein licbe Bedeuke hin üeiserte. Ei rsehke hier entschiede in Hos. last! : , ; V a nächsten Morsen eldere aZerdinzi Kuck rnit kläglicher Miene. denn da, reichlich !eessene KestzeQ rs tiBf0fiedn,;t$ Psevrirg tZzlich. von Reichet bedeutende Ersparnisse ja rnachen gehofft, r?ar bei derz ersten Früh, ihi3 reuz earauf ezegagzen, und ei ("f C !MitI V C 1a V . m trl i'M( n jaji faien beuS:higte, cm stsudeigeruZß leben ja könne. Larsn NertinuS machte rrße Äuze t. v r rr - . K . k c ciejer rvtsnung. uns erst ber Bejach seines alte Freundes und nuuinehrigen Banners, vei Grasen odlenau. dk ruy'.gte ha uder d:e Rchu,'gZdiffereu,. derselbe gab die Versicherung, daß die TiZte eineZ Kan:u'.e?herrn auch dem Diener desselben ei.ie oesiisen LuritS geUatten norden. Ei fela;e dann die erste Lisikentsurnee nach erner vou den freunde ausgestellten Liste, bei welcher Gelegenheit Xvl in Zts.zer St'utl'f und fuakelnagelneuer sten enirten schlug auch für den reuen Hoskaoalier die stunde des ersten Tienstei. Ei stand auf dem Programm für den ormittog: besuche in Hosp.tälern. Volksküchen nnd Akelieriund ein witien. j saitlichcr Lsrtrag in dcr Universität. Nach dem Tiner gab ti nur , gch eine AaistelZunq von TranHoarenten ru be suchen, sowie die ersten Äk:e ron Maria Skuart im Schauspielhaus und den letz, ten Akt oon Tannhäuser im Opernhaai zu absoloiren. stiller Tienst in kleiner llnifi'iiit, roie n.an ihm tröstend be? merkie. Äl tuef der Hofeqaixage nachblickte, die seinen Herrn um halb zebn llhr Mor. gen, auf dem hartgefrotkN5N Schnee der im Sonnenlicht frcstzlier'idrii Straße entführte, schüttelte er mißtrauisch seinen alten J'cps .' Sein Herr war zu leichlsin' iiiz und eitel gewolden! Mitten im Ja uuar, stakt der Pelzz futierten. die g? strickten Sollenen unterzuziehen, alt wenn ei Juli wäre! Tie unauübleibii chen Folgen hatte er, Stxxi, ihn an den Fingern hergezählt, noraus sein Herr erwiedert: .Schnee und Eis sollen hier nur halb so kalt sein als zu Hause? Er blickte nach dem Thermometer: .Zwanzig Grad! Tai würde auch selbst bei un, schon eine ganz anständige Kälte vorstellen,- seufzie er. Sb hier icei den da wohl uneder südliche Grade sein ! Na, ich wasche meine Hände in .Un schuld Er zog sich in dai behaglich warme Zimmer zuruer, wo er bei dem Nesie von ferne, Herrn frühstück über allerlei üttgenchien Entxsindungen sich Z der wissenschaftliche,, Grübeleien wie der ik'efcrgiiisje entschlug. j llutkidf ß gest!tete sich der erste T.'enst für den neugebaiene,, ammeldenn viel weniger schu,eri,z ali dieser sich'i rorge. stellt, nachdem rr, gegen die alte, enerro' genen Sst'en der Galanker'e, eS Lber sich cconncn hatt.7, seiner hohen Gebiekertn rcranz'iqcbtn. lhm wurde sreundliche und reichliche ll.'terstützuf.g durch die ll-ai gebunzen xu 1h'il, ron der junge, ernst haften Hsrkame mit den dicken, blonden Zopien, die ihn so sonderbar an seine ch'ia,tina erinnerte, bii zu den beiden schwarzbäitigen, schlanken Lakaien mit den wichtigen .'lmtnienen herab. ?ie hehe Herrin. war die lnad: selbst, ba! ihn, sich ja nicht zu erkälten, fiogte nach seiner Familie und ließ sich die Ni men der skchi Tächter sage',, blendende Hoft'iiungen gaukettkit vor den Blick dci e.it.ückten Kavaliers vi'd er fblke ii .onnenalzni, bi.'se Gnade ke,ne Srur der wirteillien Ziälke. T te trrrbinnn betrte sich sll,,btna4 über Erwarten ui und erfüllte ihn mit Respekt per ber Leistungsfähigkeit einer so hrh?n und zarten Tarne, irleß absplvirte er seine Siinktionen mit der Zlrast und O'Iuf dieniieifiiger Hingabe. - . 9 r t.- um ore, lt?r ronree er entlasten, kik einzelausenen Karten; Grof Tohlena der Äeltere und Jüngere waren in Person dakloesen. schon zum zweiten Male! Ta Schicksal schien die beiden ?nf,f.it auseinander halten zu wollen, welche für die intimsten i?,fkhs??gen ren dern nennde und Onkel auierlefen etdea waien. lZcrtsetzunz folgt.) Theure u f t. .Ich ersticke, fs bei ist ei in diesem rffMv fi Vi Vftf!A fll'.VMl..;tJt,( i.T ' V ... ittiernacht ine l'?chaed..det! ("ä'Iia ihrrn f .fr,t:: iu "-Mi-.- SB (tenrter er O"? tastet stchneid .i,nt,r. .ch beke-Jtr?, 5 richt auf. !?. " " lr ij frtr-rr iflrrt Tinfur f.' IS t'mr - ? 1 1 j- '- be ein und r.?:: .1 hast Tu fßftl .Tem Himmel sei Te?5. Edvoid Ui;tlt se und firärt ctar. rtn. m er-iexn borgen beleuchlek die cu'gtiuib, Son?e ein, iktbiochene Scheibe , ,:nem 'N-.m,r,sinr TZ, im Eketzir,?. llatkrefsizier: Nee Mensch. S,e 5d eber doch '.erloabt dämisch; Hr.ttn Si, den :cht kepiren. c:f :& schon hruderrn-al ixftirt' bthef . Haibltnkk ii jtuz dai retslichk r?', helbrechti. prr ze ade d i Gezenth,:.'. Berliner LZ i t. .Nvtkrr. ick nnl! ff de Skr,e. .IeZt ber die Tüsterhe:t ' .rade. vr.Z et mi: Eni! u den neiea 5 rieten en sehen. ' .Na ceirixeea Vier rinsn? Tir in t und Zeh nicht sa dichle 'eau'.- Zsei Begriffe und ein?erk. Sie: .Hast du mir richt rei'prochen ud ist ei utchk deise ?.?:chk. alle c-nr, Ved-rf.'ie zu tstreifn ?' Er: .Gesib. vvd ich halte, rein verspreche auch. iz.it: .co7 reuei Älfii.'- Tllso ich iieal.? ei (f r: .Uad ich benrei Ta5! Die Theuerung in Amerika. Lihlnaun: Ei ist chl c&lc,U men iiet rnebr verd enk, eber detr ist euch ZZeS viel theuere, a! tu Xtnt'tti l Um v.ix tnt Klernizkeit zu erwhxe,? D'rz schenkt a den Terfche Assinerklamkeit; hier heizt ei: -Vu hzre 19 p7 alleotts." i WWSWlMÄ N -b j M, , oti.'-f' -'ji -j- i ill ( ! - ixm . gczc alle. . Blutkränkheiten. . Sezen . , Leberleidell. Gegen . . Magcnlcidcn vt tt d,kH Xrer ert M entl.' tUx tUf Ä-4il touii iMra t m Ktw n e,j . tc(f,r n drch TU9 Cliarle A. Yslr Co., ' (5UWrr M .. ftXtt 1 C ) " Oaltiraorr, C?d. fi alle Kranlhcltctt mi(tfi n a NNgeN. li t Kehle. Tr. ,, fil fimOirfT rrtf t. 'r I litjnni f frln, ut f, Crl rVrr "Ji Xd'ti fi . ,, . t a,n ttb hi Imc. r rut m.t Ci'an t.trj t ii tt'IUM tMt MI Mt !ai!l. Hf.lc. Th fharlr . Y oKrlor "., ' iMWj'i r TttUt i Baltimore. Md. vatl" un aotvfrtft". Ter sranzösisebk 2a,quii bei A kor e bat sich in den er. Skooten, ZiZgilich in Taketn mit ,.t5ewberi" herumgeschka stn Ter englische Eci! (Graf) rs e!ri sind ireilt in Teroi unter Eosdevi. . Ticser jetzt Z.'.tShrize Graf. SptSp' ling eine reichen englischen ?ldelßg,' lÄlVchteS. erbte schrn im ugendalter di, !Lsit,ungen seine !l)at,r, welch, tu den uioedrhntestrn in Eng!nd st,h!r,:i. Im Älter ron L.t ,hren heirtd,te ,1 Edith, di, fchkn, Tochter bei Obeisirn u-id Pallamenttmitgl,kdiWi2ian-.i. Ei entsprangen aui der Ehe wei Töchter, deren Teuspc'.hii, bie Prinzessin ron lei ist. CTan beschultet den Vttnzei, von ?alei. dost er den zrg,n ?lvle sord die für diesen so verderblichen Äbweg, kik 'ih,t habe. Tr junge Vlcn ncdm Theil an alLit .1 r üiitreif i:r4 n de Prinzen. Et dezli:e, diese euch nach Ostindien. ?iach seiret Viedktankunst in Eng' land trieb , ?lul,Zsord toller denn je, ,r r,r!het nicht nur fein trnjffin, fan dern macht, noch IQ KiGionen TcUatl ! -. . ciii.en. ccine jiieai ron igm ee tandelu ,traa klagi, auf Echklbung. 'Sein Grunddksitz bildet ein Fidrieom' miß. kann also nicht verkauft erden, nu,be ab,r ,ia,m Bkrwalter übergeben, bii die Schulden bezahlt sein Bfiidrn. Zlrlkiketd erhält &0,0 Tollar x,t Ctabr und vergangenen Smmr ?ar! ,r nach ?!.ne,i?a. In New J)stt rourlf ,t niiffla Gauld bekamt, welcher aus feine ?ittf den and-EommisiZr der Miffouti ksi.' it?hn wit ihm schick: um ihm. ein. j Viehfarm auszusuchen. Er fcfcsi 37, k0) Ziere bei Äiz Spring in Tera aus ! Eredit. Tort hat er sich öf eiuigen l ch"e noten in ,insachi Bretterhavs c M, , . - . . m . , m ' t . ., 3tti w i aA ä. Fifcf 'V .V .3, V ' 1" Sttk Cui di AfUAi V-N 184, um sich di, nolbi?erdig,n Rindet anziijchst'en. 'Hit ,r bir.kam. halte ,r er noch 3.'.x', die eber jktzt verauabt siid. - 's Sii'en ,bst kemen seine beiden.jü, geren Lrüker, dr in 27, .der ad,re ti Uhr alt. zu ihm an!" ZZesuch. .Si brachten 5 Bediente, ? Hunde ein, putsche ur-d 7 'i-fete it. ler fgaget, Lruder ist nech jefct dort. ? Ti, ?e,valle Ui b'aZt,., I'reUeu hi ,i bildet in ikrn-l-chei Arseral vntz eine der v5tt!.,sll''tkn San.l!upgen rcn Jaa.d!:,rok!i,kK und JsgdgetZlhschsflta in Un Der. Staaten. Ter Etl st ein gre-et, Parker, urd hütscher I?en trnd 'äu,k!t,!x!itt bei seiaea?!achbarn, besendeit bi devikeu" bev?, 7.tl? deren er d'e rneif:, Z?!b tu briuat. sie renren ibn feinkt Geiehrlam keil daider rur deu xvgi. . ' 2?cn dem im Eiara etuihnien fron t,o ".scheu TliitfjiS wnietscheiltt siuj der vzlche Gros schca dadurch, dei) et v ch! ni jener ali pr.t,rrhmeuir ith' Sseklo?, sor-dcrn ali Bruder ttder lich zu de Enbeni ffekomn?? ist.' Praktisch. Ärftbe: Ich hakte gern für zee-n Ksp pe Zacke? und dann och neuziF Rap' r Heras i! LerkSuftk: So, r.ern Sst,da haft T Vnde: aber tvo ist der ßrenk? Rz&U: Ten trirft tern bie V?Rtt inerze! ' -? ifiBderrnunh :f Gin HUfchk. klklnei.Tdche hat rothe Haare nd h!rt v,n Nachbarn und Diesstleuten iflmsli .btdestt tsreb. Xie GicutC3 UW f!: 'utd.Dei Haar hat der liebe Gott gemochk, tZtS ist gut, iri er vuZt.?; n .Ich t!töch?e taun her Nch 'lieber 5?ich:i ieder bei ih msäe lassen, GttmiXMtm entscheidet die Mitist. WlVMWl rmW -. .s -Kx 1 siV' iXN Vör-- .t- J -i-- 1 1 r i.. V f- -f N J,-?-: Q -yZ - - -ii V'."""-""" -. 6ü- ? . X " . ,P .js'1.?" ' MWÄWmgS 1 wWu ' ' ' U&cö asvN'- i ,r rXy&QFTrt X ' 't)s$tt: . 'Mft ' MMt 1 . 1