Newspaper Page Text
Ar. I. A. Mbarö, Zahn-Avzt, Omee im ?anr evSU05, 1 i,.vv r HERMANN, MO. ' ' . XMM. ..... M n l" & 4 si f EZz VSÜAaadlges iVcvlß $10.00. u:i Zufull oder Fäulnis abgebrochene Zäh können ;u ircr natürlichen oro auf zedsutttttd?. Schmiede- und ZvagnerwcrKllStte VON Esnry Honeck, Hermann Ko. Linsen fintr fcrre l Hbli5um über- ttUPt 5 "":!f 1f iri r?,ü !nrf S:rt cn Pflilflei? ,.'5 , r- -m l'Ur, Stahl a"vai,t raVur, :i rots-v 4 'Zz r,zxiniirrn sann; a:iii bs'.: 1 1- .1'1n ?.lkä!diq. e 8'iüacn i:r-.-) .Ä'jsrf.ijTf.- rv't'cra jisnfJtch t . . -. ; - r - y " J U - - Henry Honeck. Zohn Buanöl. ii-.-'.:t . - a it b o l Zchinveln, Xntttu, Tiefen, Itiüe- um- p,t 'ifierrafjme t usw. ' .' ' l. '' "" '-.'.. irni'!i, Ws, a ' c f. '.s r.'.i 1 :,'!' JBrnucrei - Sa l von, iU0C itopp. Cii:;,f:ill.i':mrr. Ztttfi tüt)Ui Micx: ! - r 1 Keücr. - 1 :i t' X:t: l 1 ' . 1: iii I n'!n:r Huge, ttrovv. )lc uev Grottiic-Geschäft, tftSt nur. tnurfftflr. ix !!!; ' v r !. t f ctl( n ,'!, ,!,' roeerte? jeoer rt i -t ?, I, : ' rt i.iil , - ,! !it ! 'V'. i. :i i !!? J'" in - ;r.ii ::.-!.. ; C'tu'f; Wcin- und Bier-I a l o o u 10 i VOil'l'p Haessttkr. VüJiii) jcdcn Morgen ! . .'.r ii t: ? , !U . '!l -.1 f . l'.,-::'t.;t Lei?) - 3 t all! Fritz 0:hcncr. Ttr.is.c, crtMar.it, 21! o. i' i t'.uu n .:n?;i i . ,i .r:;it!ir- ;: !!'?'! ,t ril; Cdjonrr. aenuomi siar iflilio. i; ftr"--i A T"1 ' n V .4, 4, ' s, r:i r Mkk,l. AUrif, kiipskU.'Z tl. f. U. ' !, !, ;c'. :Ui !, ui i 1 tv ii. t;!: ritif.-s i-fi.ir-;t. ! ( ! t(rv S.(.Mnusl,ttttii Ui von c .r ' 1 ii ; i ".t p;. CigaFi'en, :r! : r'r. ! cniivjini, !JI, nV?n ;v;, ;! den rtr :i-.r,.v. i 1 ' I'iibli:'? ttftc:i. er ,!:"!",:! 11 uns brm t;f tut f. v'e:l. da?: d -.4 i' ," t't r-ii r !' fit l.n ,, vt ,!,-..!, ti ', t !,,!. !,? M'tfil sn Cftif , ,c.i 5"i''r::.tJ. i!'VTt'!i ' i-r ,n '.!-.! C. naniil'ilen 'on :3-;,.n ( au-ir.tr:-. -i tu'ont. U i v e r fl 1 1 ' et) t i rt ..Schnelle .Zeit 44 tu :i d:,' 0fFo r,n 2:. 1 A Mississippi !: ,;!!! ö ' ! l . Städten. ?:e eI'Z'tr,: , ,! KV VI. M'n fühlt itt l-alnü i h:( Jvfih'et von ct. Völlig 'n l" -tnnde ii n: ', Voni-;-rilU", l" itunden tu: c mi-.den ;! liinfinnati, .i Wiitfiinaton, -t ctiiüJen r.itrfi it:ltimore, ituiiCftt n.nit .'i'fit' .Movf. 2 'U"fcf:t nri i.tr.cU'ien 'ta.1' .".t,?v.Le .'..V.;;uj;. 7 ;tj;:jrf?t IN t i,I!f UltfN ,;fi -'V.nr r-t - t Ctttnden am .l-neltjtm -J'slltitrtj'f.- .Ist .iii t .Jnfae Mt nzcy Hf Nitk unft dies ctr.t stiireAiel. I Tägltche i,e nal Si e nati ns ouisviUe rc't te.zueme:, i'ai'agierivagen. Palast wagen und L-jlj't c.fcinfu'agfn. i te Cfjto. Vii.si.stppi Eisenbahn ?"f!tt jeht eiitc dopoe Ite tägl. Vtnie von t; ö l a it - 3 & l a f w a g e n ct.i'eui? nah .'.sivork ohne 'Wechsel. ein Crwe,s,l sür ieaend ein, Paffagier. lasse. l.ud 2 klsüc'Passagikrk rrerden alle auf chnklli.'-,.,. befördert. 'N!k dur r?,lä)e man odktk S"''! rb eine etita e,ahluna von vt. xevxi rai) tMrtcinnin klangcn sann, i'!" :iaiftt eda irgend mi2t 7n ka"Snro,nfc rnanttchandtt Tiet-Äzen. "'ii t:e!er in Verbindung jtitenöeit 5'- raimiQi n. tOrötH. 4. E,r. 3- L. Peadod?. W. B. Shattuc. I.Manazer. Genl. Pafi. Agt. Cincinnati, C D. Öaeen, Hen'l. West. Pass. Agt. Lt. Loui, Mo. Vslünvislye Nachrichten prevln Sr,vntdra. Land Sbera a. M. Tt ßethtfr f -W . . p rt, elcher des NWbmndS ,ta i ChauffeegeQnvnewner FnednSdsrff von j xehne ud des Mndversschs an dessen I Tochter Dauline finldi erkennt und hierfür zum Tode vernrtherlt ift, betheuert m bestimmtem Weise seine Uschnld uno nuau, varz, wenn eng ce oses ftrafe an ihn, vollstreckt erden sollte, seine Unschuld später cn den Tez kein men erde. Zehdenick. Ter Bzuerzulsbesitzn Kl Schulz au5 Bergsdsrf halte axn 22. Februar seine SchsSzeria per Sagen nsch LiebenOalde gebracht und von dort die Heimfahrt arptrettn. Er in aber zu Hause nicht wieder eingetroffen und man vermuthet, daß Schulz untersegS überfallen, gelobtet und seine Fuhrwerk beraubt morden sei. Vmlxti Xfmrnmtnu Stettin. Ter vom Neichszericht zur noch?nalisen Berhandluna vot d-S I eslFe Schwurgericht vern:tts?ne Proz?g r??n oie aueryosSvezlyermk:se:kNLNii, oer. (?bert auS Zrkin, ezen Lerzif: kllnq ihi-es ersten Mannes, und geZ5n die unverebelichte ZJilhelmine !'au vsn dort lreaen Beihilfe da;a endete mit der rei sprechun beider Anzekla;ten. llebli k5NZ IfOl dieser ProeF noch eien troti-. i I tin im (stiele e gehabt. Schon bei der ersten Verhandlui? erreqte eZ Äuffehen. I daß die Angeslaake i'au sich in keresian: itn Umitünitn befand, mährend sie loch x.t ein zahr lang in Untermchunqshaft gesessen hatte, und kurz vor trönkiung cer leZen erhzr-.dlunz genaS sie eines kiüdez. Z ia führte !url?inlkl?unz der llnkersiichuq qegen die hiesizen le foxiaifnauijttitt Hartmaiin und Sohl: mann, ron deen durch Lerhaidlunz oer dem 'and.-zeiichl S. der Schuld in vier, K. in f,chs iräJen uberiübct und dci eükere der zweite zil '1 fahren I.'chthinz verurkhkilt caile. t a r 1 a r d. 'ei völliaer sSesa.id- heil und seltener i Wittes irische seiet :e der . frühere kischul,enzu:sbesiycr in Tor- ! vo:x) bei achaa. der jert hier n?c.hnhzf:e i JiViitier .holifaiiim mit seiner 3att:n im ktrie ifr Zahlreich ccifammsstftr ',a inilie bno ,tf ff der diamantenst Hch;eik. Je & ö l i n. X tr Jfommij Hugo Türft l in rt , welcher sich vor einigen cch.n aus &i mitten (taqe bt lk,ichlzläu:eö JiUJfe und dadurch einen Beinbruch v.i ist jfljt rveqeu der vqtn seine Ixir.- jU'itle reiiibtcn erunkreunqn (im anzrn ! md!te ti sich um 1.5 I't ) ;u einer (ycsi:ng:üi, träfe con vst' Wochen criittfVilt. Cf die n?.CIir; Wiederh'-r-Ue'fiii'g dt'j jungen Mcnnrs eir-kleten n'iio, k,n,!e der i-ha.delnde ArZt ncch i.! senittllrn. Vrovin? v)slpreugen. Si 5 n i q h e r q . Wegen mehrfacher i'erisigci'itcn v,ir geen den hu l"ifii .Uiiiifnninii 'Jiich.itö Jiobrtt die lln tt il.iiini ei:i,?eleNkk. tulbe jedoch 1TM V"lfrlen,.ing einer .Kaution von -iO, . Ui. auf freien (uj belassen roor oc:t. Jtcue rbiiirt,j irb riat noch )a viele .üt'irrre Vei uh : und !crrc,i!en des Än .?risliti!i entdeit tuotden, dus; dii seile jel ler').".sl! winden it. .'i t i b e r. b u r .7. In ter.t eine Steile v?n liitr tntiartiit X n f c ("v,utfc fühlte ssntltch st'i 'ifii'er '..itiurnicft eine hüb !,e .iv.(c , r.i;i hl im und nm sechsten Z.i;i:r rtr Aluteruit fand man idn in ft-iiu r 2unu.-.c cihiingt. ttere Jieue ri'.uilu, dji; er ftii'u siüszetk i'r-iut rer lafi. i;, icU Cm lltnilnif lichet, der eil., rin itiiwjtiinc r ::d moraliicher 'i'tfi !) de- f. iiir.t um:, in der uns.'!izen Ihat gettie-. hi 1 haben. Vrcfinf VlettpreuSen. V 0 fc i'.. Hier ist jd,-t auch ein alter ,'V'sl, !l',!il wx At gebracht xrcrccn, ü.lüi.v dci ,,:;üv-e 1 tr'!i Nm?on ..'a in .''tnnn es dli 5 ('"V; ?::r "efcitignnq ibreS lisfü'.iiini.-.1 Vt-i abfrißt h.;t. 'iap'elbe bMMr.b r.ii. yulvt uiiite 11 truchtfornftn de-;. cnfr.'.nte?. 1U o s t r b ! v g. i;iMi der SN iffam in er in lifinden; nmrde der hiesige yiüx-. g, zn'.fiiter of'iüg wegen versuchter Cr preijüng 11 diei IWimten (Gefängnis! iic niitbrili. i biittc vor. dem .Uanys m.iir.t Hf lt unter .'Inbnchting einer lic ho len c f finfch.i vng lii be; tcurr: t(l r.ifii ,,:iniiiliig;!mi lin r.trleljt'n" u: ei'.! l!,n gfii'l)i. 2 t x a i b i! 1 IM i;t nnnmekr ent ; gütig fejti'sifilt, d.iit der künftige B.chn: Hof vnierev tad! auf Karboa,'lcr Terii toiinm errichtet mctben N'irb. . e (U'cr von .Ciibfiro h.it sich verpflichtet, t'i'! f .s'ckt.ir 5'i?d d,?n beringeben; er tl:äU t.ati'.v eine lUichäbignng von .'.."" lt. Provinz vosen. P o s e n. er chlosier Paul 'ensch ncr von hier, ivelcher in der flacht zum l. 'kil'r. v. 3. ans dem benachbarten o. !rfck.'w'fchcn O'nte Wieronka von dem dortigen WrlPtinnff r Of fert in der i:jtinc;itr beim Wilddieben betroffen wer ten nun und denselben erschossen hette. rtunbc vom bissigen Schwurgericht zn 15 o.'.hu'ti uchth.iiio veimtheilt. ' r c in b t x g. Tiefer Tage wnide bie Veiche der ieit dem Siiice iterabenb ?ei inonridenen rau Rent'rr Vollimmn in der il'rabn aiifge fischt. 5 ie schon seil längerer ,it fiänfliche ,xr,in hat also in einem .'lnfail von eitte'!t5rung durch einen p-.iiüg iü' Wafier ihrem 'eben ein inbe gemacht. Auf dem nahen Witte )lgu'tivalde. fiütev Herrn Hoxv aebötig. ):tib in ber '.Wrdit ut i'iütrrcch 4 iäDieit. ii rlfbe in einer Stute schliefen, in ,"o!ge inathmenö von ohlenornbgaS c r 1 1 i f 1 1 Am Abend rother hatte eine derselben den 57 fen geheilt, die Ztlaxxe aber ut früh geschlosien. Vrtvlni Ächtesten. r ei w a l da n. (in Sohn unserer Berge, der im ahte 1 7 ;u reiten i für! gebotene ,ran; IXiiUer, feierte küri' lich in HenneiSdorf feinen 0K Geburt' tag, tvo'tu dem ackeren Ä'anne zahlreiche Ovationen dargebracht wurden. Müller hat 1 1 1 . m den Reihen der ,iei heitökämrser gestanden und sich seitdem als Sandmann fein iirct erworben, so lange es eben sein Alter zulie. yrotlnf 2&Wer. nrg. f.ich einer Bekanntmachung des andtath-Z v. Plotho sind mit dem l. Mär; im hiesigen .reise m folgenden CrtfAaften: Burg. Sommern. Möckern, Zitsar. Srt,?e. 'oburg und eiykau )!aturalPerxsikgunqS!LticnkN für mit: tellofe Reisende eiöfsnet orden. Artern. Auf dem hiesigen Bahnhöfe ließ sich ein 22jshrige junges M.idchen, Johanna Tektenborn aus Riethnordhaur ?en, von einem Kohleni.uqe überfahren. Nach einem bei ihr vorgefundenen Brief bat die Lebensmüde einer unglücklichen Liebe egen den Ted gesucht. (?i Sieben. Bon der Großartigkeit deS Betriebes unseres heimathlichen Bergbaues und Hüttenwesens teugt der kürzlich hier veröffentlichte Bericht, nach welchem im letzten ffeschöftSjahr ron der ManSselder Kupferschiefer bauenden Ge erkschaft I l.N!0,7co Kilo urfer zum Verkauf gelangt sind. Tiotz dieser be deutenden Produktion sind die Nettoein nahmen nicht unwesentlich hinter denen de Vorjahres zurückgeblieben. eftflnu Dortmund. Auf der Zeche Hasen inkel bei Linden benützte die Bergleute JZser. Rode, Ttrme uud Sesara'h, unr zufahren, des Br-!srb in ein Bremfe, ntatt den ZZeg durch rsZ Fahr r f orisl c C UCfTaaea raaien. u cri .010 stu nahe b rsar, riß plötzlich dsS Seil nud der Korb stürzte mir voller Wucht in die Tiefe. Xie vier Arbeiter urden cli verstümmelte Reichen unter d Trümmern hervorgezogen. Hagen. Die Stadtverordneten de illizten in ihrer letzt Sitzunz 25,000 Tl zx de Än5auf eisei Platze? zu ei nem städtischen Schlachlhore und Tieh markte, sonne 36,000 M. für die Her Nellun eineS xrsviforischen Änkaues an die hrenge tzeserbeschule. Xie An?-!t bietet gezenniarkiz nur Raum für SS4 Schüler. Es snd?n künfiiz ISO Schü ler mehr untergebracht erden können. YhthrpT09TMi. llberfeld. Ter vor ernizer Zeit in ÜJztmi&rq, verhaftete Anarchist Äail j Bachmann, elcher auch in dem verdacht steht, an dem am 29. Okt. v. I. im Frankfurter Pslizeigedäude verübten T? namir Attentat betheiligt czenzefen zu sein, uzurde hier eiLgebrachk, eil der Lerdacht gezen ihn vorliegt, tii Tun, mit:erbrechen in der Zillemsen'schen Jttv.auxcxion an der Sösizsstraße anr 4. Sezt. v. I. verübt zu haben. Auf lzrund iej von ihm abgelegten Qtftini' nkiseZ find noch fü.-?f Personen egen der 1'!lk schuld an dem verbrechen verhaikek worden: die Z5ber Rudolf Palm. Z.I; Helm Weideniüüer Vstk'r ur.d Sehn vn hier, der Weber Holzhauer au öaruien und der Schrim'ttzer 'mil küchler von hier, wachsen: lhre ö.'el Heiligung dem verbrechen feftzeftellt ajx, lind alle fünf scrläusia roieder fielc lassen orden. der Web5r Leidemülcr ht alsbalz das Weite gesucht. W e f e l. Jia (Ylacii der hiesigen es:unz erschsß sich der iu'enank ron ZüSex ven der KsJ'p. .7. nf.-Rz's. llet:r die I'iotioe zu tiefem Stlfcftn'.ert ; n,q?Z rrannt esjotten. j lache n. Tag Rezulatia für l?lhe- b-'ng der ierfteuer i't auch 00m hies:zen 'adtoerszdnekkN'KoUezium qenehmkZt 'o.'ide.i. Tik riräze all? dieser Slcuer H'icxl 1:1 "ster Vinu ,'ür die oöiqe li I riciu.'iq zer iieaerpritujen cer 1 . us 1. SiiiirUciVJi. von Der Ormnnbft '"reuet verwendet n?eroen. Lohen?oller. t z rn a r i n g e n. lit dem 1 . April tritt m Hshentollern ein neueS .'eral: tuttgzgcsky in Kraft, das den Schwer punkt der lemeindeoerrsaitungen e. ier-.tlich verschieben -::d Bisher ruite dieselbe im lerneinderathe. Tu N'Uie Vern?a!tnz?Zksetz eist nun nicht nur dem Bürgelausichust eine eteiter,e Korn-, petent. zu, sondern legt exe hzuptsälichste und iitntiich'te emeir.deoerrLalung in die Hände desselben. Tay damit ein völliger cstemn,ech,el rommen map, kann nur üeudiz begrüstt erden. mnau. ?er unermüdlich thätige! v-üoetgeit. Gunter ,uen tnnr t,ter oorrey rttfgen zur lrrichtunz einer mit seinem bektnnten Bade verbundenen Wasserkur? .i7i:.'t. Dieselbe soll schon mit Beginn der aiion erössnet erden. !öchleswis'gstkrekn. ,x l i n 5 b ii r g, Unter der V(nk läge. ihtem Ptittr, dem iege'etfce fit. r i'orem (I.tu'"n früher in Hrioetn, jttjt in 2ü dürlügum, irtnentlich Hüte ziimchrtruze ri'ch.n Bankerott gcleiü.'t t t haben, stnt den der Pastor Berr.hatd I ti:ssn, vO' dem hiesigen Schwurgericht, .'ach einem lar.j:: ieugen i'ercc;'i)frf.thrcn bejahten die 'c 'chn'01 en.'n sie Schuldsragc üitd der letich:? vetu:te?!r? kie Ange klagten n je 1 irnat O'efingr.ip. Zi t e l. lieber die ,.''!o'ire tu dem Seifc'i ncib deZ l'n r !:eu: itntz . S. i'aac V.t je; bekannt a.'woden. las. V. in t rux Wtithfch: :?t mit cu-ert cturer-ts.ii t:t Streit ger eth und dcit'e'.be:! ehi teigte. Ant i:äiit;ii Jage ü:;dte tcv BeUib:gtf dem i'. eine HerauHfordernng ; Letzterer abu n eigene sich, Satisfaltio.t tu geben, worauf der Student die Sache bei der Aomiialität tue Anzeige trachte. Ohne n ilitöiifchf Cfare;: r.tde die Vetche des Selbstmörders zur lsrde bestattet, nur der .Zater und einige freunde folgten dem Sarg zur letzten Ruhestätte. Schleswig. In unserer Stadt und Umgegend rüsten sich schon wieder eii e gtos-e A'.izahl von Familien ;;:r lius-- mandetung in überseeische Viinber. i - mg ;act jfene (am:nen reuen in den nächsten Tagen nach Australien ab, tväh' tei'd die ländlichen AnörJanderer auZ: nahm'Zlos ihren Weg nach Ametika neh men. Oannoser. Melle. Ter Hofbesitzer Scholle aus Markendorf, rrelcher, ie nie der zeit berichteten, von einer Iagdvartie nicht ;urü?ebrte, darauf allgemein für todt erklZtt und 'eberbolt tn Cibirge gesucht tvurde. befindet sich ohlauf t Ametika bet seinem früheren vor ihm ausgemandetten Hänfling, (.''in Be kaun ter de Scholle hat diesen z-afällig angetroffen und die Nachricht hierher ge langen lassen. ü? st e r o d e. as gerichtliche Ver fahren egen der am September v. . stattgefundenen Ermordung de6 Sehäsets Konrad Richel zu Horden ist ieder ausgenommen tvotdeit. Ter alZ verdächtig eingezogene Schäfer 3J?ack? musste damals wegen mangelnder Be rreise aus der Haft entlassen erden, etzt ist det selbe auf rund v'ehrerer mtnj'iK!! ermittelter Indizien neuer dings wieder gesanglich emgetogen or ten. Brand fälle. n Srrinae utden durch ein in dem Riemekasten'schen Saale knistandenkö Steuer dr große Hinterge täube und das Wohnhaus deS Senators P!ül!er in Asche gelegt, in B!oi6buig brannte da4 iehöst des Ackerbürgers Schmacke total nteder. in Tiedetsen da? 'ohnwesen deS (.astivirlhs Schap in .'echold da? TwieZmktzer'schen Aiiesen, in Bergdorf Vohnhaus und Scheune des Hofbesitzers ituer, in cUangbetn das Platzgebäiide deS androirtbs ll. HaiderS und in Stmander das 'Äshn. Haus des SkeLmackierS Hillmer. firll'en-Nckkt'a. Dassel, '.ech tm auf deS Sonn mers trirb Kassel ein vollttändiaei. P'erde tMifTtbahnTtetz! erhalten. Tte Firma Tiatcki u Balcke in Berlin hat sich gegen Hinterlegung einer Kaution von 0,000 Ti. verpTllchtet. eine Pferde bahn zu bauen. lche, ron der Hohen zsllern bei. Kaiserstraiie über Stände: platz Köniztxlay gebend, die neueren Stadtthetle zwischen Kölnischer und ZI?ilhelmShoher A2ee :c. mit der Altstadt bezm. llnterneustadt und den Central: rerfonendahnhof mit dem Bettenhaaser Bahnhof verbinden soll. iefe Liene soll zum I. uli, die ron der Strafen, bahngesellschafk abgetretene Vinie KsnigS xlotz:,liedhof frar schon zum l.Iuni fertig gestellt sein. Marburg. Betreffs deS Teppel. morde an den alten S. Welfiscien Zheleuten in Vordeck hat die bei den (rr mordctea bedien stet genesene Magd Eckstein anaegeben, bat) sie die Ehefrau T?olst im Blute vor ihrem Bette liegend gefunden habe ; ihr ar mit einem stunt' xfen Instrument der Schädel ringeschla Jen. Ter Tlar.n schien erdroffelt u ein und lag todt im Bette, während die Frau erst eine Halde Stunde nach der Entdeckung statd. Te Mordet dringend verdächtig ist der qrnreo jeecroq rn X C AI. Vobe. elcher die Tiar Z Rache . iai UrseWche dhqpocz oeäit . m w r- r w - m - yaven jou. vrr eejag rr-cx vruicjra, selcheS Salmne Wolfs durch Sucher nach und nach ex sich tu Innern cuf. Nach der Tiet ar H. in die Wald un ves ttv.txrx urcxxe geozerr. i;xjc doch eingefange und dem l!nrerschung richker überliefert orden. V?lrvich Stke Grimm. Verüzlich der hienzen Fürstenschule, elche ver kurzem seitens mehrerer Abgeordneten de- und unter sucht orden ist, ha! sich die Finnnzdexn tation ter reck: Kammer dechrn ge einigt, statt emes C 700.C00 23. kosten den Uz&azei einen ro2ftünd:zen Z?eu- u mit etsa I W:?!o2 27?. Slafcazd vorzunehmen. Xie je ien Zustande sollen in Bezug auf die tAesdheit der Schüler, nasentlkö al lie uletjcllrca SchlaffZle anberrtfsr, seh? n:nzekhf: fein. Se ö n i g st e i c. Ter König stein :rd künitiz nicht ehr den Pharakae? einer Festung behalten, londern nur r.zh elS Serrfsr: betrachtet. elcheS die daran vsrbei führenden T?e?'er und Land straßen, sosie (iserchahren in, SrieaS faZe zu sperre !!.' ,1 ZZolge dj1en rrS künftig ein StabZofsizier daZ Lsm. mando hierselbir führen. Oer in Ruhe stand getretene letzte Jccmnrandaut der Festung. Generallteutenank v. Leon: hardi, hat sich uu such beim Kaiir verabschiedet. Lalddorf bei ilau. Ter e? xelnrörder Lilhelar, der die Seiserk'schen Binder erschlszen, bsk sofort nach seiner Perhaftung die grauüze That ingestzn- den. 5or die Zeichen der kdir.der ge-. führt, brach er iu'amen uad gestand mit bebender Skinime, daß er die Schreckensthat aui Nachsucht fceearaen habe. (5g fä2: somit jeves entschuldig gende (Gefühle fort. thüringische Staate. Jena. ie hiesige Schützeng!l:e setett Zitte August da? Z.'jähitge delt'est ihres Bestehens. Xi: teseils schztk beabsichtigt dieses Fest in eoürdiger 3if tu begehen und b-eit bereit) cj. i Schüengilden in Thüringen ut.d den benachbarten Staaten da?u rir'geladen. Iünchenbernödorf. Tie Hönd leri.r Helo ist nicht ermordet orden. sondern ist gestürzt und bat daZ Genick gebrochen. H i l d d u r g b a u s e n. Als de: Böttchermeister Jt. in Tberneubrunn mst seinem Lehrling, dem I7jZhriSkN H?h- mann aus Schönau, ver Schlitten ierk hsl; aus dem nahen Zalde I.olte, ;erriß an einem steilen Abhänge dieHerninkette ; beide geriethen unter den Schlitten und litten dadurch sckaiere Perletzungen ; der Vehrlinz ist denselben bereits er legen. Lreie Städte. Hamburg. Ter Senat hat die abermalige Bitte um Begnadigung deS 17. egen Brandstiftung ,a 12 fahren Zuchthaus verurtheilten ftüberen (Ilavier fabrrkanten Castao Buschmann ai schlägig beschirden. Buschmann's Strafe lä:tt im Februar I 5 ab. T ie Untersuchung gegen die Tirektion der Assekuranz - Kompagnie von 17'. ist nunmehr beeidet unv ird in den , nächsten Xaam die Anklage siezen den Direktor Borregard von dem Straf gericht erhoben werden. 2) r e in t n. Xie Zdti'iS im Biiiger patkoetein, eiche durch de:t :!iücktlitt des Porftandc. und des Ausschusses in Fzlze einer ofsentücheu Beleidigung dez ;n einem (utachtcn hcranqez".gknen Ti rektorS T r. BcdinuÄ in Berlin durch den Parkdirektor Benque entstanden ar, hatte zu der austercr?entlichkii (General: Bersammlnng ici gtoßen PereinS rcchl teufend) Mitglieder zusarnmeraefichrt. P erstand und Aufchnst urdeu einstim mig ritberemählt i:nO Benq.tc sofort en:l.if'eit. Bei'g'.'e'', '.'achtolgcr mit b sein erster Gehilfe Ohrt nertft, Sohn ii3 Hofaa-.ineto in C lter.bnrg. ramtsiiiwefc. Lippe. B u r gd 0 r f. Am 8. Juni ird hier zu lehren der im deutsch - franiöstschen Kricgc gefallenen Biitgdctfer ein Tenk mal feierlich enthüllt. Taf'elbe ird 1) ,ust hoch sein. T e t m 0 l d. T a3 hiesige Sch'.tr gerichk rer'.irtheilte den früheren Babn hof?i?0istcber (. ,'ehling aus Salrufien egen Urkundenfälschung und Unter schlagung im Amte zu I ) Jahren Züchte hauz. ?et Angeklagte ar durch Primat Unternehmungen, die in einer Sägerei und einem Holzgeschät't bestan den, zu Peruntreuungen amtlicher el der im Betrage von 40 0 ."cu Mark verleitet otbett. An den dc.eichneten (Geschäften sind mehrere a.t?ärliqe Fir- j men betbeilizt, die nun, nachdem bereits ber .Konkurs über das übrige Permögen de? cl::rth?i'.t.'n ersannt ist, s:.irk in eitleidenschafi gezogen werden. eZrotzi,eiogthn, gekfen. Bttrgel. Tie seiner Zeit bei dem Hochmasser eingestürzten Häuser sind so weit restaurirt, ds! sie in den nächsten Lochen ieder bezogen eiden können. Tie letzten K erben bis turn lat be: tiehbar sein. Main,. liegen die 4 1 1 0 ,,er (läser, eiche in vielen B?irtkschschasten eingefükrt sind, beginnt sich eine erheb licb? Bernegung bemerkbar zu machen und eS droht sogar, falls keine Aende rung eintritt, ein Bierstrike abzubre chen, (rs !o3 in einigen Kreisen die Absicht bestehen, wegen dieser ,rage demnach?! eine Bolksversamtnlunz einzu berufen. n Frankfurt a. Tl. utde der ehe malige Prokurist der in Konkurs geraihe nen Schmager'schen Brauerei daselbst, Herr Peet, der Sohn einer der ange sehensten hiesigen Familien, verhaftet. Lie eS scheint, bat er zu ungesetzlichen Manipu'ationen, durch die der Konkurs herbeigeführt urde, Beihilfe geleistet. 9nmt. München. Ter jugendliche Turch brenner Handlungslehrltag Icallhofer, elchcr seinen Prinzipalen Mehlhand lang von M. Schäppe'S Nachfolger 15, 000 M. entendet hatte und damit oerschunden ar. ist in r.nem übelbe rüchtTgten L in di? Hause an der Georgen Straße in Schrvabing erkannt und fest qenommen orden. In seinem Best? befanden sich noch eka H.) M. ; 1C00 M. hatte er rn wenigen Tezea mit einem älteren .Freund' und einigen lie derlichen Tirnen verpraßt. h a m. In einem nahegelegenen Torfe trieb eine Frau feit elf Iahren GeschZike nach Art der Sritzeder. fchwin delte den Leuten vor, sie lerhe G?rt? an hohe Herren und zadlre ihren habgierigen Gläubigern 3 4 Proient Zinsen im Monat. Jetzt ist der Krach eingetreten und viele kleine Leute verloren ihre gante Habe. Man spricht ron über l0.ö M. Passiven. Garmisch. ?ia berüchtigter Lil derer von hier, der sogenannte ..Puieler HanneS", urde von dem Fsrstzehilfen X ! rr fi und dem Iazdzehilfen Ostler bei Ausübung der Jagd betreten, nach kurzem Kampfe, bei welchem Klemxst m Faze verwundet wurde, entwaffnet nd in dS hiesige Gesänzniß hgesührt. Heu selb. In der chenri'chen Fabrik eufeld hatte ein Ärbeiter und deffen riraa durch ungeschickte Bedienurg eine Apparates Schnfelsfferstsnza zum Auiftrsmen gebracht. Tie Frau war fefoN todt, während ter Mann desuif loS vom Platze getragen wurde. 1 s pJMij: t. i . I NoveLevs Qvxilt (ZrharS. (ssrrse?rz.) dr Suze-!7rck. eri redete Baron .o: Gleiß El-nz veur etterhahn .uch sie oufTKuiiäiitTiftr Pd?no?NV2Ne ituüh . d totTeuf lChnhi, gnnz: rjc rne ccmturenels pu b:cn rAUeraonei" ortete er tat ctaa seines er?? 5or!iIdeS de baut en bas: fL.K. V, i..lf Vs fMf . V . Asch dies Fest i? uber7:d2 nrd eine detai2rrte Lcschrei,d2nz davon in die eral? eni; endet. Ideß rzutz die AxotheZe Fru (7z berre'? ste'ziz in Zlssrruch genornrnen r cia 1W113. .S fc a i r . r . .ii - ? . v w . . - - trrmr rr. v.v 4 .wrtr& ttt rrrtr rrrp. ' - V . 1 r. ' .iiBi;uaiia crui. 9 rsixn I : J .... - , . . . - CIi"CIC " " 6i4UfJ i te höhnische Mene. Tie usrez:lähiae kdeniserse irkte mit der Zeit auch auf den Magen deö Baron nachtheiliz ein, iiaS fand immer viel zu bessern und zu säubern an dem Bindemittel irrischen Leid und Seele und sah eS gar nicht gerne, da gerade nun ein Hoteiener auf dem Prograrnrn er- t Xn (w.l.:. eine !X. A-,.x y. .ww! wu.i " 7! atiiAtiirrüVrn ns 'Jil tf4 i l: tccke.'S les, ein üleiite tuSef plastischer Kochkunst, dem Pogel als Kanape die- nend. i?e c,e Man iah so ver trauererTeckend, einfach und unschuldig as. errnies sich aber als Täuschung, ie so Manches im jeben! Freund Toblenau ehrte zum Glück dem Genuß ' Hinter dein Rücken der H.rren aber sagte let'e der fchenarzbarttge, schlanke !?akai mit den dixlomarischen Allüren (es lstte übrtaenS eine aei?isse.eik aedauerk, bis der Baron die Sorten auseinander kennen lernte), zu seinem Kameraden er sichtlich: Ter Kerl muß ein Lappländer sein, er frißt Talz!" Auf der anderen Seite des BaronSMartinuS sag eine AuSlän denn, neben dieser der Adjutant Graf Tohlenan. Tte sehr lebhafte Tarne redete den Baron hin und wieder in französischer Sxiache an. Tieser fertigte jedoch die fremdländische tiachbarin jedesmal und unverfroren", ie der Berliner sagen würde, mit ein pzar deutschen Porten ab, bis sie sich entschuldigte: Tarauf errnuthigte der brave Kammer kerr die kleine, lebhafte Tarne durch die uns bereits bekannte und von ihm a.Z wirksam befunde?te tedenzatt. ,. Geben Sie sich nur ein bischen Mühe." Ter Baron befanö sich dem jüngeren Tohlenan g,ger.übcr immer ,,au jui vive als er dahir seinen l'fan en von demselben nennen horte, sah er i)n, an der Tarne voiüber fragend an. iir sx.ocden r.ur von Ihrem sönen I!an en," eltlIlt: der also Ai'sgcfoidette, die (Comtesse kann ihn nicht aussxre chen." Su viel, s.isuere ),am, rtiN'iietir !' setzte die Tav.e. welche tigtitftn hatt:, um .rs es sich Hz idelte, erklärend hin,u. B.tte, kürien Sie izn nach Belieben, Madame, r.ent.eii Sie mich Baron Mar tinus, da? i:d Ihnen leichter erden," etloubte der Baron gütig. Tie Tarne lücbelte den jungen Tohle. nau an und sagle: fue! Irle de sac&n ca." Buiou (gleist zu Glanz vorn Letter bahn war sehr stolz auf seinen ?!amen und sehr miftrauifch in Bezug auf Hei ter feit in feiner Nachbarschaft. t?r?ah runqen hatten seine Ha, mlosigkeit bereits getrübt. Lernt er auch der g.rllischen Zunge nicht geacbfen er, aus ,.Iro!e le f.v con" konnte er sich dcch einen Schluß ziehen, (r bemerkte also geharnischt: iFrlauben Sie drollig ist mein ''ame durchaus nicht. Alte Geschlechter hängen am Herkommen, MartinuS ist ein Familienname. Meine Töchter fithren sämmtliche Namen aus der (Chronik mei neS HauseS." Toblenau derAelkere macb'e den Tol metsler für Beide, beruhigte den Fteund und tbeilte der T ame mit, daß der Baron sechs Pächter besäße, vcn denen immer eine schöner sei als die andere. Mit einem ,,Mon complimcnt, Mon sieur," drückte die kleine, lebhafke.Tame drr.r Baron ibre Anerkennung auS, fragte aber sogleich den jüngeren T ohlenau: Ut ccs silier, ont elles auäi les norrn barbares?" TaS branchte itm Baron nicht über setzt ru erden, er erblickte aber keine Beleidigung darin. Barbara? '?'ein, so heißt keine. Ter )!ame kommt nicht ein einziges Mal in meiner Ahen!afel vor." Tie Tame bat nun aus Interesse für die Stammtafel deS BarenS und zu r Weiterung ihrer Kenntnisse um dle .a men der sechs Töchter. Sie urden ihr in der gebräuchlichen A!!ür;ung gezeb.m. Marie, Berte, Hilde, Malve, Taus und Maus." Serr deutsch! Ick ol Zkte sehn die'e ßer rna!eiuo'el!e-' l Turch diese lebhafte Anerkennung fühlte Baron MartinuS sich geschmeichelt. 7r nahm ein großes, einfaches Medsil. lsn in mattem Gelde von der Uhr und reichte eS geöffet feiner Nachbarin. tS enthielt in einer Gruppe die Bil der der vier ältesten Töchter. Tie Tarne betrachtete die Photogra phien mit ehrlichem Staunen. eimmer hatte 1' lern alten. N5ze 'chicken Kammerherrn, dem deutZen Liren. die?e reizenden Töchter iuee traut. Sie fand, daß eine fclche conzpii tlon dem Phokagrexhen ie den Altern gleiche ?hre mae, ud sprach dieö dem Baren iederhelt cuS. Auch der junge Tohlenau mußte daS Bild bewundern. Tie v-.er ufammenzedräzte Köpf chzn nickten ihm schelmisch lächelnd ent gegen, Martina sie ihm fchien rni: ssZttl'chem Ueberwrtb. ,T:e Zwillinge sind nicht mit dabei die sind nach viel hübscher", ?ersetzte der stolze Bater. Udo der Jüngere, blickte hinüber räch der jungen, ernsthaft? Hefdae. ue'.'.e : !x plu! lxlle?" fraz' die Nachbarin. 5r fand Martina en, schönsten, Mar iia, mit den spöttische Sagen und den lachenden Lippen, sagte eS ber nicht. .Richt ,a haben!" ntsertere der Baren cit fpsttrscher Zuversicht. Tie beiden Tohlenau begeznete sich in eine forschenden Blick; 'Bei:e er' rIrbete. Usterdeß hatte an bezsnnen, bat Tefsert zu serr irrn. Tie Lakaien hebe die silbernen Scha- "" V .v n ' . v Mansch bereits durch tausendfach PrZce der oi'.e::e eine a?e?-.enlre!izn der iSJ.a V-r.; 3-. 5, r . reoifae in ein derechtrates sües ne LZrnre urter derselben erzeugt zu ,eben. . a a m m tf m m . v I y,.V 1. -r - w . 1 k darin gereich: urde, de.erkke er. feit- pUrt utrz Jenr ejxletcn eten zS schielend, doh dieselbe nichts nah.. Zum Vagen (ha:tttnlndittt;iicUaon-J,Cs Sr x3151" ti . v doziure aren noch vorhanden, als In selchen Auzenbltcken zeigte d jh zchstcn Moment die Schale un :r genannte ?e'chl,:er?aar enttchuden T, t 1 ? vwX J i7ww I rz . r. x. :v . z. :x. :-. s. : . P.m..;MViii.M. ' ,' zere v'n,ecui uns jpg ensi; oic janc laxmien, UN? er satte ver rir 1? bewaffnet mit den vier anderen großen doch erst neulich aaf Befrag er . - x 1 MI M M mmtm IWI - - - 'W W. . V. 1 - X. W I . ... " :l ' V ' vV" , 7rrT:-.: :Mt5Iun fl5 v.e lungtten Beiden elf .hre -"V4 "'"t, r' V4 ,M7 . ,1-1' ßatf er sie denn wirklich all, esien? seien! ii-il.f n !T p. rt f -Ttr' T t rrt fr rio.rf I . . - 7 ' ' I ' :r:.T" "rv.V" V Ähnliche ',eluhle. " n seinem .d,ft verneigte er sich zustimme ...... -7 " ;:- V . ' , ellk roch Nlct hegen tarne nr.en Bogen ,te,ser Pappe. lmtn unt der cr onder'.tchen orllette . .1'.. - j.. .... U... r. ? h.. 1 V V' In Erit Senbsn! xsn Tafel sd TTiffxtrrtnt sie bra Gästen, echrn vrx iejanj m Tner darte der Vsns rnrt eer vor idnr de7dlichetz Schale '.Iech ttk. XextU-rs. clalich tUn auf, jift !e haTuZ bestirnt, sechz er . , . , be .HifN ifi XeV& Hofe rxr bei Betrachtung solch' nie ge. tezener errtiSkert der Wunsch usze ie?e. ni;strrk' ,i der Prachtsläcke für Tau nH 2Su$ einsteen zu kZn neu. Ueber Uzt ebe geführten (?essrZch fühlte er sein väterliches Oert noch ie l sonders errcren daZ Begehren steigerte sich. Er hnte nicht, daß dieser schüchterne w,f,Bn. . .t s,:.i. V pfc 9 I 3 - 1 3 vonsons ferne Vehrllch7ei'. Was' i owT,., l I I -jwimv in (i,;ui v- rrW, ilf,A Einen schnelle Blick aaf die erlauchte (?ai!gebcria, die in schräger Linie ihm gegenüber saß, und er hatte die bei den Köriigöbonboas auf dem Teller, von lerne? Hand schutzend bedeckt. Za-z aber ar denn da?? Sein Freund Tchlenau auf der an dern (Seue traf eine ganz ungenrrte Auö- t r F m . x . X leze ; luaite, aite, verangirte oas rei- I " w " y n)Mut, 11 ij' TS2 enau idm die vier Bonbons mit den .-, : t. . - . . Lor'en auf die beiden dort vorhan denen: ..Bert,, Marke. H lde und Maloe. so yeizen 11 ohl die vter iLnzelskopte? Für Jede einen Bonbon von mir, da Tu nur Teine Zwillinge bedacht rii ha- ben scheinst. " In seinem geheimsten Ideengange o rtlau'cht und ct. uttoerfchamtesken Lun sehe der Begehrlichkeit so vor aller Welt Augen erfüllt zu sehen, daS machte den guten Kammerherrn verlegen und er- ich reckte ihn rnehi als eS ihn beglückte. Sein Auge flog unwillkürlich wieder prüfend hinüber, und es erfaßte ihn ein C I i 4. raarer crOtnvei cer Verwirrung denn das Auge der hohen Frau ruhte zweifellos auf seinem Teller. Selbst seine .Oand. von ansebnlieb, Kaliber, deckte der Sünden Menge nicht, und ie sollte er die verwünschten Tin, ger von da in die Tasche bringen? (?S erforderte fo schon keine geringe Geschick llchkeit , diese Ta'chen des vel flirten ' . ' ' 1-7 r Ztcckes mit leerer Hand ;u gewinnen ! ' Ta traf, ihn ein lächelnder Blick deS ' 7 1 erlauchten Ichrag vi a vis uno weiß (Meist er wurde auf die fech-5 Ungeheuer anaeredet. Lie viel Töchter heben Sie eiqent- Itch. Baron vom Lktterhazn? i.,ne ganze Menge, nicht wahr?" (Z. brauste dem Unglücklichen vor den Ohren, er veinahrn von der entsetzlichen Frage nur die Lorke: Lie viel?- und Irin? ganze Menge?" Dative n'il liut t.n(it tr ntiS stotterte verlegen: (echS, iut Kknig li.he Hoheit, ober nur zwei sind von mir, die anderen viere sind von Tohlcnau!" mit einem hindeutenden Blick auf feinen Nachbar. Tie bozk Frau hielt bewunderungS-u-ütdig t?o:itcnance, Prinz aber, an der Seite der Prtnieisin. sowie Graf Tohlenau nsachten Gesichter, als ob sie ersticken ollten. m(?x spricht nämlich nur von den BonbonS auf feinem Teller," berichtigte dann der Prini daZ Ceständniß mit ei nern wahren Satt,rblick auf Trhlenau, der seinerseits erst nach einigen Sekun den fo nie! Fassung hir.ter der Serviette errungen hatte, dem alten Kameraden iU'uslistern : Tu bitt ja ein ganz nichts.vütdiger Peileumder!' " " J .wh... V 1 . Siebentes Kapitel. (sin sehr ikiä.haltizer LohIthZligkeits bazar machte viel von sich reden. l?S war Mode geworden, sich gegenseitig zu gutem Zweck das Geld auS der Tasche zu kitzeln, und die schönen Tarnen bewiesen in der Nclle von Verkäuferinnen eine solche Gewandtheit und Routine, daß sie ihre Kolleginnen von Profession beschäm ten, (rs ging ilntn ; jenem Ungarn, der daS Grunzen eines Scheines it unerhörter Virtuosität nachahmte und stolz cs seine Leistung hinufzüzte : Mancher Schwein kann nicht so!" Jedermann kennt Arrangements, Zweck und )e'atur dieser modernen BaiarS. dem Baron Gleiß aren sie in ihrer Abart zwar noch nicht, jedoch dem Ursprung nach als ieie Gelegenheit sür Vortheil has'e Einkaufe indeß bekannt und er be schloß, eine selche euch tu benutzen und zwei fliegen mit einem Klapp zu schla gen. (?r begab sich also, obzleich er nicht den Tien?t hatte, genau zu der Zeit in den Barar, in .'Icher die hohen und böhsten Herrschaften dort nartet ur den. (rin blendendes rXund um sing ihn. In zeltartigk. kleine Abtheilungen eefidert, gefüllt m't Allem. aS der LuruS, die Kenst und die ?esde an Schaustücken er sonnen, umschloß 'S Perle jede Abthei lung seine eigene, reizende Verkäuferin. (Fr sühlte sich rcrwtrrt und geblendet, und wußte nicht, ihin zuerst die Schritte und Blicke wenden. Ta entdeckte er in seiner Nhe unter Blumen und Früchten in der Fee dieser Abtheilung diese schöne, heitere Gräfin F. Sie war die gefeiertste Tame am Hose, sehr verwehst und kckekt. wie er rech fernen hauidackenen Begriffen meinte, (fr mied sie schächtern, und sie beachtete ihn b,4ber nicht. Heute serzte und lachte sie mit Jedermann und er schien ihm v?n sirenknhzstem Zauber üdergesten. (rix kekette Schärt chen ui,'.cß die schlacken Hüften, die Büste er weißes Sp deutsch s 1 rn. Marie An!ci?ette, in welchem er keilchensträußchen fein b. kidentstertheS Tasein duftete. Kaufe wallte er bier nichts, der rrak hfie, gute Kammer Herr, den Blume bette er ta Hause im Semmer d'e Halle und Fülle, und ran Obst hielt er nicht viel, er aß eS vr als Mittel zum Zweck, und den letztern erfüllte augenblicklich tillizer und zur Zufriedenheit ein on Kuck verordnete Mittel. Sl ihn nun die f chice Gläsin s uf, ferdernz enlächelte, trat er befangen näher. Ter blumenbewaffneten, schZnen Hand ausweichend, heb er das duftschwere Haupt eruer TrrrbhauSeenkifolie.i welch er verlegen seis Kase steckte. Gre si F. würde es der Mühe werth gehalten haben, in diesem Augenblick i!bst it einen Hottentotte cd er Zulu, kaffern z koketÄe, falls tieser nämlich eine Börse führen sollte, sie warf dem Bars deßhalb eine Bli zn, der ihm unter der Leste eise anzenehme WZrzne erzeugte. Tann reichte sie ihm eine kleine. 1 W, ?Äer 'chen Tu en, konnte der Iunage- ernpsing auS den Handen der fäistli ZT?esische Scha it den süß estüster. tvx Sertra: " - -.Drei Ttk! .Perzeihunz! eutzezneie der Harm kose Sorokude, .ich xoq ur, nd er sahnt eine enes Qzsg gleich saut zur nähere ErZuterunz. .Anz uui Zug acht sechs Mark. lächelte hrrtnäckiz vie Schöne it der sÄgcstreckre Scha. .Tat iit ja ber die Fortsetzung verschluckte er. griff in die Tasche, reichte ein Lehnsarkftü erbat sich .vier 55ark rrtout ! ; .Hetkuigesebe r?ird nicht!" nsb bie kleine, rernehn Hand arf eefchiÄ daS Gsstäck zu den auderen. .etn Baron tsar hnk geirorde. er u?:e kaun, zu deuten. aS ihur eiche he, und gedachte fein verletzreH Gefühl durch einen ostensiblen Rückzug ja eter kireo, da trat der Hof ein. Ter Baron war schon zu sehr Hof mann, m sich Lruthwillia uS der Sonne ! l rr I ... c i ..... ui vca tzspiucn ja oegeoen, er tuto ca her in dem trshlenkreise. hielt sich aber ängstlich von den gefährlichen Buden fern. Tie Herrschasten besahen, besunder ten und Zhlten um so rücksichtsloser, und endlich inkte die Prinzefsiz B. den Bars an eine Spielmaarenbude heran mit der Frage: ..Haben Sie fchon Ihre Empletten ge macht, cker dxran? Wenn nicht, so em pfehle ich Ihnen hier für Ihre Töchter diese Abtheilung mit Svlelsacheu, Sie sinden getriß für Zede ein hütscheZ Spiel zeug!" Was mar zu machen? Die höbe Tome schien anzunehmen, dasz alle Sechs ie janae Saeen aus einem Wurfe HONN Zählt. alt nd und chen auf l "" i'W 'ni;tucic iTiiuitn uns lckkknaea'nstZnd, mm t!5..'n,i, h ! fanden. ; . ' - " " '.IJrtni A. trat kenn. dUckie aus de Boaen Pappe und deutete auf ein vaar Siguren, welche Mitglieder der könig' kichen Familie darsieZten. Sehen Sie, rder baron. hier können Sie uns Alle unker dem Selbstkosten preise haben. Gtäsin Erdölen velkaust unil" und der hohe He,r zeiaie mit dem kringer aus einzelne der Figuren. 'sine aanieKollekilon. hier auch unser Brautpaar lm Ta (ich unter zeder Figur der Name befand, so waren Itithümer eigentlich asgesch!ossen. es hatte sich hi-r indeß Km.4i .im.. iM..t4tKil.ii M.t. . Ii.!.. 1 t 1.1311411, im e mn, ber Baron hatte seinen Genealogischrn lon in ver emtaty viventli itudtr nd fest im Kopfe, als er daher unter dem Bilde der fürstlichen Braut kaö: i.ulzusre unane-ee , uoenev'e ,r mißbilligend: Berlobte Auguste ! Tas Ut ta falsch, die Pliniessit, Biaut heißt ja gar nicht Auguste.'- Spaßvogel J" ruf die Grast, und der gute Kammerhcrr sal, verblüsi 9tflx V m 9I iSHiiM lk.u er hatte keine Ahnung ven dem verbreche-, nen Kalauer. S wurde ihm bei dicker Gekegenhut kein Preis abgefordert, Gräfin IHbeUen war die Verkäuferin, und aus die schüch. lerne Frage noch dem Preise erwiederte sie lachend: Mein lieber, guter Baron von Dach stein war'S nicht fo öeein? Weitet fahrte auch nicht i Tkjlw denn Letten Hahn Ich hatte mir boch gemerkt, daß e was mit dem Tach zu ihun hatte; ausgezeichnet schöner, alter Name! Sie wollen doch nicht, daß ich Ihnen eine Leithschätzunz unserer höchsten Herr schaffen mache ? DaS überlasse ich Ihrem Loualitätsgesühl!" 'Jiun war er eist recht in die tätlichste Verlegenheit gerathen, eS war doch ei verfluchtes Teitain, die st Hofparket! Ta kam ihm sein Protektor. Iraf Tchlenau zu Hülfe. Hat Tir unseie schöne Freundin ein 'Alecheneirinxel aufgegeben? Laß doch sehenj" Ter Baron verlangt von mir einen PreiZ für-die allerhöchsten Hm ((hassen !" lachte achselzuckend die Tarne. ,)!ttn. daS ist doch einfach! Tie Ju den verkauften den Herrn aller Herren kür dreißig Silberlinge, die Grä sin kann als christliche Hosdame nicht mehr als neunundiwanzig pro Kops neh men i" $x ar hier zwar mit blauem Auge davon oekommen, konnte aber berechnen, daß die eingesteckten paar Goldstücke sich ie ein Tropfen auf dem beißen Opfer stein der Wohlthätigkeit verflüchtigen rden. Ta erblickte er in einer russischen Thee bude feinen freundlichen Schutzengel, die jange. ernste Hofdame, welche hinter ei nem Samowar in rnoskorvitischer Natio naltracht Thee bereitete. (?r flücktete zu ihr, in ihrer Gegen, wart fühlte er sich gewissermaßen sicher. Außerdem wirkte ihr Anblick, ihre Be fchäitigung und der avcmati'che Tust deZ TdeeS traulich anheimelnd aus ihn. In dem buntauSaenöhtcn, faltigen Hemde, dem rothen Sarafan und dem Kckoschkiit. der hchen Müt.e. auS der ds blonde Haar in heute in zwei langen Zöpfen über die Schulter siel, gleichsam aus der basischen Fassung gelöst, erinnerte ihn d?e Baronesie (tridij kebhasfer als je an Morse. Zsci Andere, die von verschiedene? Seite nahten, fühlten sich vzn derselben Lahrnebnuk'g getroffen. (S waren die beiden ohkenaaS. Keiner der Tret sprach aber feite Beobachtung ci.s. der Baron, eil fein Herz uner der Lehr nehmung in sehnsüchtiger Rührung nach Frau und Kind schwoll, der ältere Tech lenau schwieg avS Votsicht und beobsch teke roll Genugthuung, der jüngere aber schwieg auS Aeraer über die Befriedigung in deS Makels Mienen. Seit dem letzten gemeinschaftlichen Tiner, wobei Paron MartinuS den Scherz der Brasilianerin so aufgesucht deutlich zurückkkieS, war Uso der Jüngere sehr nachdenklich geworden. Sollte fern ganze Annahme sich als unrichtig her ausstellen? Ler die reizende Martins wirklich dem alten Lonviosnk lugedecht? Und wen nicht, toarum wa?f der alle Letterhahn ihm, dem Neffen, dein dieß unhöfliche: ..Nicht zu haben", gleich'ani an den Kcpf. Graf Udo, der Neffe, hielt sich etwa zurück, mährend die beiden alten Freunde von der jtine Tame mit einem freund schaftlichen hak-har.eU empfanget wurden, bei welcher Gelezesheit in ver lävgerter Sehliaie in ernster Groß für ihn ad siel, dann höcte er 0 den Lippe, die ihm so selten lächelten, die schelmi sche, en den Laren gerichtete Frage : Tarf ich Tir eiue Tasse Thee niie ten. Väterchen?" Udo der Jüagere g'si l sich in grausa mer Selbsiqaal dann, Eerdia mit Mar rin zu identisiziren und die drei Perso. e er sich als Tater, Tochter nd Schwiegersohn ufzufafsen. Tiefer Vor uSsetzung entsprach die ungeniite, vuch lerne Zldwkisung der gebotene To.fi Thee: Danke, ich kann Thee nicht gut rer tragen." Baron MartinuS näwlich vor sich tiz geworden, er berechnete im Stillen, we viel eine Tasse Thee wohl koste würde, nacht nn das Rieche an einet Rssc feinen Geldtcukel um s,ch Mark erleichtert hatte. SMlWMMÄ ! ' .7,' Jf.m.r ' lÄctUJW' ewnrrr nrrf NS?- i iX. W.. jeCvW Xpml -gczm alle BlutkrankYeiten. Segen Leberleiden. Gegen tk torwr Xrtttfm btt M fnrt Xr rUlai t t.w : U tJLtu fSH9 n txr irntta 1 ficfteiiH! , tVM ks.!c KrUmMWn Tte Cviarl A. Tclrr , (5U4Mftr m N. tWex (x) Baltimore, Md. ,5 alle Kranlhcttcn de mist. Ire Ak MWo unt tf t Kehle. Tr. i!' ttwtn HrnliWt Hrt Mr in Crinl.adtun ,tit tft ,. rm WM tz, diu, . , b,dr. ti wild ti. 0nt-i,i4 t-r r-'titr Irrt aii, Xttfn t ti(i.!tMw lacttf rr .. Hau Hdfli : Thr C tiurlr .. otrlrr .. (4'jrt tn H ffljl' X ffn ) Valtintcre. üHb. ,.Z Haufe trinkt rr nämlich mir Giog," belehife untetdkh Tohlenau der Aeltere die liebreizende Nnfsin. welche im Charakter ih:er Rolle mit dem alten Lettethabn weiter scherzte: ,tO, den Giog bereite ich Tir auch. Väterchen, süß und stark, wie ihn Tein Herrchen liebt." Ter Baron ergab sich, dieser schelui schen Allmuth war nicht zu widerstehen. TaS dachten die beiden Anderen auch. Lie sie nun den Tiunk milchte, fo voisorglied und gesandt, ihn ablcbmeckle, lächelte und vet heißend dem Waltenden zunickte, da schnturzeUe Baien MartinuS behaglich, er kannte die Ais. Maitina machte eS genau so. uvd die beiden Ande ren staunten und bewunderten noch, denn sie hatten die schöne, ernsthafte Hofdame niemals fo gesehen. ..Nun versuche einmal, Väterchen." sagt die liedliche Russin, indem sie die blonden, vollen Zöpfe, die ihr ki der Arbeit nach vorne gefallen waten, mit einer kecken, anmulhigrn Bewegung des KopfeS zurücksaif, ..der Groz i,d Tein Seelchen stäiken, er ist fo gut, daß ich ihn selber uSnippen könnte." Tadei sah sie stolz, liebevoll und be gehrlich, e Marte immer iu thun pflegte, ron dem Lerk ihrer Hände auf den Empfänger ihrer Gabe. Im Vollgefühl der s.ewkckten i?rinne rung erwiederte Baron Maitinus freund Itch: ,,Nimm nur einen Abzug, mein Töch terchen, mir schmeckt es dann um so bis ser." Nun blies sie ein wenig in den Tampf und schlürfte mit gespitztem Mündchen vorsichtig an dem Rand deS Glases. Lippen und Langen rbkhkten sich von dem heißen Tampf und die sanften Aii' gen leuchteten in kindlichem Mothmillen. ..Auf Tein Wehl. Väterchen!" Tann empfing Baron MartinuS das Gla und reichte ihr seine Börfe. (r hatte sich das schlau überlegt, so konnte er nicht in Verlegenheit kommen. .Mach' Tich bezahlt, mein Töchter chea!' Tieß GlaS kannst Tu gar ich! be zahlen,- rief ihm der Freund ganz erregt iu. (rr soll's auch nicht, ich habe es ihm geschenkt," behauptete die anmuthtge Schenkin. Tie beiden Tohlenaus begehrten den selben Vorzug. .Tann wäre es keiner mehr,- war die Antwort. Ti fange Tame mochte offenbar den Zedetz richt weiter treiben. Uoo der Aeltere war hartnäckig, er rollte rtr. jeden Preis ein in gleicher Leise fnrenifei G!s haben. Um jeden ? frea.fe dos M'dcen be deutsam und sagte dann in der alte, ern 'ten Leise: .Ich etinnereSie a:i Ihre ,'genen Lotte und a,be Ihnen Recht: ct sind wiiklich c ichf reich, genug, Giaf Tohlenan!" l?s laz keine Vitlerkkit, kein Höh, so, rern nur tiefer Ernst in Ton und War te. Zugleich wandte sie sich ab. .Weihe Sie mir ein Glas mit hren reinen Lippen vvd lasse Sie es mir zur , Verheißung werden bat der junge Tohlenau leise und innig. Die dinNen Auge des Mädchens verschleierten sich, es legte sich ie ein leichter Nebel über ihren Glant. .Ich müßte Ihnen lüge antworz tete sie leise wie er, aber fest, hr fcra iirirenden Klang des Herzen Z. 7 m im r A .ruia, vm ich auq vtczr reich genuz, Ich biete Jh mein Leben" t .und ich vewadre Cie vor nner kjor heit." 1 f ' - Irr 1 Tie Worte waren leise nd schn tll t': wechselt, von den, alten Dohlen! doch verstanden vdn. ! , (Fortsthunz sskzt.) : -. V U . ' -f"' X'-v ';-c-v-:-r ---.'-vSjvi.- A) 0 ! m $WV m aöcmToC iY -11 V' k. ll Maacnlcidett. rw LichMAiiiiigs MWHG 'irvi JÄ, yi w i 1 " ' . J jfv n ji timrfi 1 j j l'