Newspaper Page Text
Das McimmK des SnlKs. NMl,.z as den ernt Jahr nach ttx Cine E,ttd!kuz dcr kaliscrnischen Golkscldrr, Bon Balduln Mölihauscu. 1. Die Aai von San Francisco dehnte ! lick alatt wie ein Spiegel aus, aber wie kin kalter Spiegel, dcr witcr einem war- ' Iiaiid) er'dlkndctc. Cr strahlt den BlCIl , r: I ... ! kintönia grau veryangrnrtt .yunmn zu- 3Ef melcber noch vor Einbruch dcr Nacht won uerbieb. Tic das gewaltige Ha senbecken einrahmenden malerischen öSbenzüge. namentlich dcr Monte Dia frlc hatten sich in einen Dunstschleier gc hüllt Wie auö Zinkplatten geschnitten hoben sie sich von dem düsteren Hinter runde ab. kleine Segler treusten träge or matter Brise in dcr var.e. Dampfer, wischen dcr -ladt und den Kolonien auf ter anderen iciie rcr oui u-iiumi-uir, zogen ihre geraden Linien, Vn dcr iU wie nur immer möglich zu verbringen. Zu fernung von einer cnglifdn'ii iltfcilc an- weilen blieb er auch stehen, um dieses oder kerte eine Bereinigte Staaten-Kriegs- ' jenes Fahrzeug etwas aufmerksamer zu korrekte. Neben den bvc i:n I vlzernen Werftge'rüstcn und uai- lagen zahlreiche : Aauffahrcr. Seltsam '..'ntraslirten zu den vollgctakeltcn Schi,sen mehrere Hulks (Sck'lnsruinps), welche nur noch die un- teren, jedes Tauwertö baren Masten auf- i zuweisen hatten. Abseits verankert und mit dem verwitterten Anstrich erinnerten sie an bcruntergekommene Strolche, die in der (Scicllschast ehrlicher Menschen sich un behaglich Zahlen. Fahrzeuge waren es, welche bald nach Entdeckung dcr ttold keldcr reich befrachtet einliefen, um eben so schnell von dcr nach glcs;e,!dcn Schätzeil lüsternen Bcinannung verlasteil und dem nächst bei dem gänzlichen Mangcl an dienstwilligen Händen dem Bcrmodcrn xrcisgegcdcn zu werden. Die Fcicrabcndstundedco langen Som mertagcS hatte geschlagen. Gruppen weise entfernten die Arbeiter sich von den Schiffen und Werften, um den im Schweiße des Angesichts erworbenen Gewinn branntweinduftenden Schenken und fluch gefüllten Spielhöllen zuzutragen. Aus aller Herren Länder waren sie zusammen gewürfelt; doch ob Weist, clb. Braun oder Schwarz die verwitterten und vcr wilderten Phpsiognomicn charaktcrisirte: in ihren Neigungen unterschieden sie sich wenig voll einander. Des (iincn Erschei nung erweckte nicht mehr Vertrauen als die des Anderen: dem jungen Burschen steckten Messer und Pistole so lose im Gurt, wie dem im Laster ergrauten Sü:: der. Um so mehr musite cs befremden, daß ein einzelnes Mädchen mit ruhigen, zuversichtlichen Bewegungen von der Stadt her mitten zwischen den hästlich gc räuschvollcn Gruppen hindurchschritt und auf dem äußersten Rande des ,ais, so weit Waarenanbäufm'.gen nicht hinderten, seinen Weg sortierte. Noch erstaunlicher erschien, daß die rohen Gesellen die junge Person nicht nur mit den ihnen sonst so geläufigen unziemlichen Redensarten vcr schonten, sondern ihr auch mit cincr gc wissen Ehrerbietung auowichcn. Wohl hestcte dcr Eine und dcr Andere einen verlangenden Blick aus die dunklen erotischen Augen, beinahe das einzige, was die um Haupt und Schultern ge- ge- schlungcne Mantilla, eine Art Schleier tuch, von ibren: Antlitz frei ließ; weiter reichten die Zudringlichkeiten indessen nicht. Es war ersichtlich, die jungen Leute sahen sie nicht zum erstenmal; man achtete ihr Vertrauen, mochte auch wohl beeinflußt werden durch die trotzig selbst bewußte Haltung, welche im Einklang stand mit ihrem geschmeidigen und doch kräftigen Körperbau. Die Leute waren hinter ihr zurückgc blieben und cine kurze Strecke verfolgte sie noch ihren Weg, als sie eine Stelle cr reichte, auf welcher eine Treppe zum Was sei niedcrführte. Die letzten Schritte that sie zögernd, und finster runzelte sie die sich berührenden starken schwarzen Braue,:, indem ihre Blicke denen eines hünenhaft gebauten jungen Seemannes begegneten, welcher, neben dcr Trcppc stehend, sie mit seinen ehrlichen blauen Augen bcwun dernd anstarrte. Dock? schon in dcr nächsten Cekunde ' kehrte ihre Entschlossenheit zurück. Hart an ihm vorbeistreifend, dcr höflich Raum gab, stieg sie die schmalen Einsen herunter. Dort lag cine Jolle vsr ihr. Bevor sie die Kette löste, durch welche daS kleine Fahrzeug mit demnach ften Tragebalken vereinigt war, stellte sie den gefüllten Korb, der bisher ihren Arm beschwerte, aus die Borderbank, worauf sie eifrig an der Kette zu ncstcln begann. Doch so sehr sie sich bemühte, es gelang ihr nicht, den Haken, welcher ganz durch die ihn haltende Schake bindurchgeglitten ar.zurückzuzicben. In dem Bewußtsein, von dem oben stehenden jungen Manne überwacht zu wcrdcn, wuchs ihre Ungc- besser gefällt," versetzte Filbert lachend, duld. Um sich freier zu bewegen, riß sie j während cr den jungen Mann cigenthüm das Tuch von ihrem Haupte und es in ! lich lauernd von der Seite betrachtete, die Jolle werfend, zerrte sie von Neuem j Könnte wohl sein," gab Lehnhard zu, ungestüm an dem eingeklemmten Eisen. um mich aber zuhalten, müßten die Bcr Dabei schoß das Blut in ihre sammtwcichcn ! hältniffe doch etwas anders liegen. Ich vräunlichen Wangen, und die schwellenden Lippen preßte sie Zwischen die 3äl,ne. als jjiite sie dieselben für das kleine Mißge schick verantwortlich machen wollen, lind tiefer noch röthcten sich ihre Wangen, als sie daS Geräusch vernzbm, mit welchem der junge Seemann zu ihr niederstieg und eine Stufe oberhalb derjenigen, auf welcher sie kniete, stehen blieb. Mit yrer Erlaubnii; ochte ich die stcn, von den Kapitänen nicht zu reden." ette lösen," redete cr sie freundlich an. Ich bin kein Neuling in solchen Tin sich etwas unbeholfen dcr englischen Jen." Sprache bedienend, räumen Sic niirJhre 1 ..Auch dcr erfahrenste Fuchs gcräth zu teile ein, 'ö ist im Umsehen gemacht." weilen in's Eisen," meinte Filbert wohl Schweigend, ohne auszuschauen, erhob i wollend, und nachdenklich reckte cr seinen ,1 oa-j uiadcyen und trat 10 weit zurück. : wie die Breite der Tr?vn? n i.niMi' Der Fremde packt unterdessen die Kette, schüttelte sic einigemal heftig, infolge dessen der Haken ohne Mühe seiner Haft entzog,, werden konnte. Mit Gewalt richtet man in solchen Fällen nichts aus," bemerkte er zutraulich chend. indem er dem schönen Mädchen den Haken darreichte und die Jolle dicht cn die Treppe heranzog. Mit 'ner vcr. ! tniMM . . Irrten Kette t's wie mit manchen en,chcn: schmeichelt man ihr, wird sic willig und geschmeidig." Gracias," antwortete die junge Mexi nerin grollend und den einen Fuß auf den Rand des Bootes stellend, schwang sie sich gewand hinein. Fast gleichzeitig griff sie die beiden Ruder, und dieselben um grober Sicherheit handhabend, trieb ste die Jolle von dannen. Solange sie in seinem Gesichtskreise, blickte der offenbar lichteren Kreisen ent kvroffene junge Seeman ihr mürrisch nach. geschah ja nicht zum erstenmal, daß er n gnie, und jetzt, da die ersehnte eltgenheit zu einem flüchtigen Verkehr u der wunderbaren Erscheinung sich bot, wußte er eine Herde Abweisung über sich nehen lassen. Und ein freundlicheres Wort, als das eines frostigen Dankes, g'auite er für seine Gefälligkeit verdient iu hen. Auch jetzt noch saß sie auf der uderbank, als wäre feine Tienstfertigleit j9t eine Beleidigung für sie gewesen. Bald den rechten, bald den linken Riemen trachtete sie nachlässig, indem dieselben gerauschigz in die Fluthen tauchten und Mse plätschernd wieder zum Vorschein kauten. Nach der Treppe sah sie mit un erkennbarer Adsichtlichkeit kein einziges Ral hinüber. Jy der steckt etmaS von einem Dämon," meinte der junge Mann endlich in Gcdanlcn. als die Iclle um das näft Schiff herumschoß, und gemächlich stieg er ! nach oben. Dort galt sein nächster Blick abermals i dcr rätselhaften Fremden. Dieselbe war j zur Zeit so weit gelangt, daß er über das Schiis hinweg zu unterscheiden vermochte. wie sie in nächster Richtung auf einen dcr P ott und dcr Welt erlassenen Hulks zurudcrte. Dieser Umstand erhöhte seine Theiinahmc, und nicht eher ging er rcn d.INN,',, hiX or , . ... v.v ,lu uvcijtugi i;uc, dab ne neben dem Hulk anlegte, mit dem Korbe am Arm auf einer Fallreepstrepxe ccineioen cr,neg unv h.nter der Brüstung verschwand. on dcr steckt etwas von einem Dämon," wiederholte er, und weiter wandelte er, die Hände in die Taschen seiner Aeinklei dcr gcgivängt und dcr kurzen Thonpfeife lustige Rauchwölkchen entlockend, wie ocn.and, dcr keine andere Aufgabe kennt. ui imu- 0vu : völlig planlos und so bequem betrachten oder die Wachstuchmütze weiter ach dem blond und buschig behaarten Hintcrkopf hinauszuschieben und die hcipe Stirn der sich allmählich etwas verstärken- den Brise preiszugeben. Um die cinzel- neu ihm Begegnenden kümmerte er sich ebensowenig wie um die sich nunmehr schneller verdichtende Atmosphäre, ode? die Möven, welche in größeren Schaaren vom Mecrc hereinkamen. Seine Blicke hafteten wieder auf einem besonders schön gebauten Bollschiff. Hel Icr leuchtete cs dabci in seinem hübschen Antlitz auf, und über seinen noch jugcnd- lich weichen, röthlich blonden Bollbart strich cr, wie ein Feinschmecker, dcr sich angesichts eines Licblingsgcrichts befindet und noch zweifelt, ob cr zugreifen soll. Er war so vertieft in seine Träumereien, das; ihm das Geräusch schneller Schritte entging, mit welchen ein Mann in etwas gewählterem, Hellem Sommcranzuge sich ilnn näherte.. Erst als derselbe ihn vcr traulich auf die Schulter schlug, fuhr cr herum, zugleich sah cr in ein hageres ?)ankecgesicht mit langem, fpiij.cn Kinn bart und listigen grauen Augen, welche ihn gutmüthig verschmißt angrinsten. Ueber seine eigenen wettergebräunten Züge eilte ein freundlicher Ausdruck des ErtennenS, und dem vor ihm Stehenden die Hand reichend, rief er aus: Hallo, Filbert, was in aller Welt führt zk um diese Zeit hier heraus?" Und in demselben heiteren Tone ant wortctc dieser: Hallo, Lchnhard, was in des Kuckucks Namen führt Sie selber hierher? Ich hab' Sie beobachtet seit 'ncr hal bcn Stunde hatte nämlich Ge schäfte abzuwickeln da drüben und ich müßte an meinem eigenen gesunden Mcn schcnvcrstandc zweifeln, hätten ein Paar schwarze Mädchciiaugen es Ihnen nicht angethan." Lehnhard lachte sorglos und fügte hinzu: Als ob's eine Schande wäre, sich an schönen Augen zu crgöyen," und langsam feyte er sich an des Gefährten Seite wie- dcr in Bewegung. Wer redet von Schande?" hieß cs mit einem neuen vcrschmiyten Grinsen zurück; aber warnen möchte ich Sie als guter Freund, mit den Weibern hicr zu Lande, namentlich mit den Spanierinnen, vor sichtig zu Werke zu gehen, oder bevor Sie sich dessen versehen, fühlen Sie sechs Zoll kaltes Eisen zwischen den Rippen; und dcr Schwarzen Margarita" traue wer will." So kennen Sie das Mädchen?" fragte Lchnhard lebhafter, als cr vielleicht bc absichtigte. Fch weiß tturdaf: sie Schwarze Mar garita" heißt und bis jcyt Kcincr rechtes Glück bei ihr hatte; im Gegentheil, Jeder geht ihr gern aus dem Wege. Fn ihren Augen soll's liegen, wie in denen eines Panthers, dessen Eammthandjchuhe gif tige Krallen verbergen." Was mag sie auf dem Hulk da drüben suchen ?" Da wohnt sie. Man redet davon, das; sie dcil Menschen aus dem Wege zu sein wünscht. Kcin Wunder: wer mit Gift blicken und böscn Worten um sich wirft, kann nicht erwarten, das, die Leute ihm mit großen (Gefälligkeiten begegnen. Zum Henker mit ihr; ich möchte nicht an Dessen Stelle sein, dcr um sie hcrumkarcssirt. Ein schönes Schiff da. Ich müßte mich arg täuschen, hätten Sie cs nicht wie Je mand betrachtet, dcr eine gute Heuer sucht." Nun ja, das schiff gefällt mir, aber mit dcr .Heuer eilt' nicht." Weil die Schwarze Margarita" Jhnci-, bleibe so lange es mir gefällt und will ich weiter, brauche ich nicht lange nach einer Heuer zu suchen. Hier und da dcscrtirt ja noch immer ein verblendeter Steuer mann." Auch darin rathe ich zur Bstcht und ich bin lange genug im Lande, um das beurtheilen zu'könncn. Tic Schis!?, die aus Her ialnen. lind nicht immer die bc- 5 ankccbar: aus. doch alcichvicl. vier Augen sehen mehr als zwei, und da bin ich gern crbötig, Ihnen rathend zur Seite zu stehen, wenn Sie Ernst mit dem Auf- bruch machen. Erinnern Sie sich nur zur rechten Zeit, das; Sie in mir einen auf richtigen Freund gewonnen haben, den cs nicht vcrdricßt, bcvorSic sich verpflichten, einige Erkundigungen für Sie cinzuzic bcn. Doch das nebenbei. Als ich Sie ! ii.5 iv 'A-nviTs prf.iiinti frirli'Ä inii ncn nach, um Sic auf heute Abend zu VJ ' ' einem guten Trunk im Mansionhouse ein- zuladen. So lange meine Frau noch auf dem Lande weilt, bin ich mehr mein freier Herr. Später hat's mit den lustigen Abenden sein Ende," und das verschmitzte Grinsen verstärkte sich zu einem herzlichen Lachen. Lehnhard erklärte sich bereit, der Ein ladung Folge zu leisten, fügte jedoch hin. u, dak er eine bestimmte Zusage nicht er- theilen könne, als Filbert, denen scharfe Llicke über die Bai hinschweiften, eines Bootes ansichtig wurde, welches sich eben von der Korvette getrennt hatte und auf die Stadt zuglitt. Kaum aber entdeckte er die kleine rothe Flagge, welche an etwas längerem Stock von dessen Stern flatterte, als eine gewisse Unruhe sich in seinen Zü gen ausprägte. Sie geben wohl noch weiter?" fragte er anscheinend gleichmüthig, fuhr aber alsbald fort: Nun ja, ich verdenk's Ihnen nicht, wenn Sie nach dem heißen Tage Kühlung am Wasser suchen. Meine Zeit ist dagegen abgelaufen. Hab' noch einige Geschäftsgänge vor, bin aber vor Ablauf zweier Stunden auf der verabredeten Stelle." Er sah nach der Uhr, und wie erschrocken über den Stand der Zeit ver abschiedet er sich mit einem freundschaft lichen Händedruck in Begleituna eines aufrichtig klingenden: Auf Wieder sehen." Während er darauf mit schnellen Schrie X V . m m ix n cer ciaci zurilie, lepie ynyaro lei nen Weg auf dem leeren Quai fort. Auch ! seine Aufmerksamkeit hatte sich nunmehr j dem von sechs Matrosen geruderten Boot I zugekehrt, und einer natürlichen Regung ! der Neugierde nachgebend, blieb er neben der nächsten Landungstrexpe stehen, um daselbst dessen Ankunft zu erwarten. ! Etwas später legte es an, und die Treppe ! herauf kamen zwei Deckoffiziere. Oben j eingetroffen, kehrte der ältere sich dem das j Steuer führenden Bootsmann zu. ! An Bord zurück. NachtZ zwei Uhr ! wieder hier," befahl er. ! Ave, Aje, Herr," lautete die dienst i liche Antwort, und mit gemäßigter Eile ! glitt das Boot wieder nach dem Hafen I lecken hinauf. , Indem die Offiziere sich der Stadt zu i wendeten, wurden sie Lehnhards an- j sichtig. Hört einmal.ZMann," rief der ältere ihm ! freundschaftlich zu und in seinen Zügen j oiienbarte sich unzweideutige Bewunde I rung beim Anblick der prächtigen See ! mannsgestalt, ich will des Henkers sein, wenn Ihr nicht feiert und nach einer gu ' ten Heuer auslugt." ! Daö thue ich freilich," gab Lehnhard , gelassen zu, allein heute und morgen noch j nicht. Will mich zuvor ein wenig in der ! Stadt umsehen. Auch paßt mir nicht jede j Gelegenheit." i Ein vernünftiger Grundsatz," erklärte ; der Offizier, mit dem Gefährten einen ! flüchtigen Blick des Einverständnisses wech ! scind. Betrachtet die Stadt nach .ier- zenslust und ist der letzte Cent in Eurer Tasche zum Kuckuck, so erinnert Euch, daß da drüben" und erwies auf die Kor vette ein gutes Handgeld zu erheben ist. Unter der Sternen- und Streifen, flagge ist noch nie eine herzhafte Hant verhungert." Ich liebe meine Freiheit," erwidert! Lehnhard gedehnt, und arbeite lieber nach dem Takte eines fixen Gesanges, als nach 'ner schrillen BootsmannSpfeife." Weil Ihr bisher noch nie an Bord eines Kriegsschiffes Euch mit zehn Dutzend j MaatS in eine Arbeit theiltet, die ein i einzig Dutzend bequem fertig schafft," ver ! setzte der Offizier im Davonfchreiten über ! die Schulter und leiser zudem Gefährten: Ein verflixter dickköpfiger Deutscher; I aber Mark in den Knochen. Mit fünfzig Dollars wäre er nicht zu hoch bezahlt, i Wir werden überhaupt unsere Noth ha j ben, die Lücken wieder auszufüllen, welche : durch die Deserteure gerissen wurden." ! Lagen wir von Anfang an fo weit I draußen, sollte ihnen das Desertiren we- niger leicht geworden fein," spann der j Andere das Gespräch gleichmüthig weiter. ! Lehnhard sah ihnen spöttisch lächelnd nach. ! Auf vier Jahre mit Kopf und Kragen 1 verkaufen, das fehlte mir gerade," sprach er vor sich hin; damit war die ganze Be gegnung vergessen. In entgegengesetzter ! Richtung weiterschreitend, achtete er we ! iligsttnö nicht der beiden Offiziere, welche ': sich nach der Stadt zu entfernten. Er be- merkte daher auch nicht, daß, bevor sie die ' ersten Häuser erreichten, ein Mann in ro ! them Flancllhemde, langen Kniestiefcln ! und grauem Schlapphut sich ihnen zuge ! seilte. Mit dem Bowicmesscr und dem ; Revolver im Gurt, vor allem mit der ! schwarzbärtigen, wcttcrzcrrisscncn Phy i siognomic erinnerte derselbe an jene un- ' heimlichen Desperado?, deren Hcimath ! abwechselnd die Goldmincn und die Spiel- höllcn, bis sie endlich mit durchschossenem j Kopf in einem verschütteten Graben oder j mit zugeschnürter Kehle an einem Baumast j ihr Ende finden. Trotzdem wurde cr von ! den beiden Offizieren wie ein Bekannter 1 begrüßt und sofort in ein lebhaftes Gc ! spräch gezogen. Tasselbe betraf äugen ! scheinlich den deutschen Seemann, welcher ! kurz zuvor ihre Aufmerksamkeit erregte; j denn als sie die nächste Straße erreichten, j wo sie unter den ab- und zugehenden Menschen mehr verschwanden, trat hinter ' cincr Hausecke hervor derselbe sommerlich ! hell bekleidete Zlankce zu ihne, dcr cs so ! gut vcrstandcn hatte, sich Lehnhards, wenn auch nur oberflächliches Vertrauen zu erwerben. Alle vier spähten nunmehr ; diesem nach, ohne daß dadurch ihre eifrige ! Unterhaltung in's Stocken gerathen wäre. ' Erst als sic inne wurden, daß Lehnhard '. ebenfalls feine Bewegungen einstellte und, ! durch die ersten vereinzeltcn-Regcntropfen j gcmahnt, feine Blicke über die Bai hin- schweifen ließ, deren Oberfläche sich vor ! dcr landwärts wchcnden schärferen Brise kräuselte und verdunkelte, bogen sic hastig ; in die Straße ein, wo sic seinem Gesichts ; kreise sich entzogen. Dcr Monte Tiablo war unterdessen ver ! schwunden, ein sicheres Zeichen, daß bin ! ncn kurzer Frist ein schwerer Regen sich j über die Hügclstadt ergoß. Rückwärts j schaucnd, berechnete Lehnhard die Entfer ! iiung bis zu feinem Quartier. Die letzten ! an der Wcrftstraße sich hinziehenden Häu ! scr und damit die ein nothdürftigcs Ob j dach gewahrenden Schenken lagen eine er ! hcblichc Strecke hinter ihm. Nur noch j Brctterhütten erhoben sich hier und da, . manche bewohnt, andere leer und ver- schloffen, und wieder andere in Klumpen i zusammengefallen. Einen überaus tröst ! losen Anblick boten die elenden, zu vor ' übergehendem Aufenthalt errichteten Ba ! racken, inmitten der jeglicher Vegetation ! entbehrenden unwegsamen Umgebung, j Nur die auf dem äußersten Ende verein ! samt gelegene war mit Bohnen und Kür ! bisgcrank umzogen, sogar mit cincr Art ! Vordach vcrsehcn, erträglich geeignet, ge ' gen Sonne und Regen zu schützen. Ohne Säumen lenkte Lehnhard seine I Schritte hinüber, auf dem Wege dahin mit wachsender Theilnahme das bcschci dcnc Hcimwcscn betrachtend, dessen Acu ßcres von dcs Bewohners Sinn für Ord nung und Sauberkeit zeugte. Einen klci ncn Gemüsegarten unterschied er sogar alljährlich hinter dcr Hütte, und endlich daö durch die offene Thür in's Freie drin gende schnurrende Geräusch, mit welchem eine Nähmaschine unter kundigen Händen ihre pünktliche Arbeit verrichtete. Seine Bewegungen beschleunigend, war Lehnhard kaum unter das Vordach gctrc ten, als schwere Tropfen unter die hohl dröhnenden Bretter nicdcrrasselten. Fast gleichzeitig verstummte das Schnurren. An dessen Stelle ertönte der unregcl mäßige Fall eines wuchtigen und cineS leicht auftretenden Fußes, und in dcr ! Thür erschien dcr Bewohner und Eigen j thümcr. Eine breitschulterige, aber hagere Ge stalt war cs, deren durch ein farbiges Kattunhemd hindurchschwellende MuSkeln wie die klobigen Fäuste als ein Hohn auf das friedliche Gewerbe eines Schneiders gelten konnten. Im Einklang mit dem sehnigen Körper stand ein rothbraunes, verwittertes und von etwa dreiundfünfzig Jahren gefurchtes Antlitz, unter dessen rasirtcm Kinn hindurch ein weißgemischter struppiger, brauner Bart, einer Halsfräse ähnlich, von einem Ohr zum anderen lief. Der Farbe dcs BarteS entsprach da dünne schlichte Haar, welches unter einem abge tragcnen Strohhut ein wenig hervorragte, entsprachen die hellbraunen Augen, in denen ebensoviel List wie Gutmüthigkeit in ccster Reihe aber ein hoher Grad v7i trotzigem Selbstgefühl sich bemerwch machten. An der Art des SitzenS seiner Bekleidung crksn.nte man auch in ibm aus den ersten Blick einen gedienten Seemann ; zugleich erhielt man Aufschluß über die Ursache, elcher zuzuschreiben, daß er sei nem ursprünglichen Gewerbe vielleicht vor der Zeit entsagte. Sein rechtes Bein war nämlich im Knie verkrümmt, so daß nur dessen Fußspitze den Erdboden berührte, er daher beim Gehen eines Krückstockes sich bedienen mußte.' Den Gruß des fremden jungen Deut schen beantwortete cr durch einen grimmig argwöhnischen Blick, fügte aber, nachdem er ihn etwas aufmerksamer betrachtet hatte, in eigenthümlich wohlwollend ras selndem Tone hinzu: Wenn's innerhalb einer und 'ner hal- ben Minute nicht Flaggcnleinen vom Himmel herunter regnet, will ich zugeben, 'neu verschimmelten Schiffszwicback nicht mehr von 'ncr Boje unterscheiden zu kön ncn, und da magst Tu von Glück reden, och gerade zur rechten Zeit hicr angelau fcn zu sein." Er ergriff Lchnhard's Hand mit der Gemalt eines Schraubstocks und fuhr munter fort: Alles, was vom blauen Wasser hereinkommt, und dcr Galgen schwengel steht ihm nicht auf dem Gallion geschrieben, heiße ich herzlich willkommen, und dreimal, wenn' einer aus dcr alten Hcimath. Gewiß! 'ne Lust soll'3 mir sein, ein ordentliches Garn mit Jemand zu spinnen, dcr mich versteht, wenn ich die alten Zeiten überhole und die Gedanken dabci ihren Kurs dahin nehmen, wo man die ersten Kinderschuhe auötrat; dazu wird Einem nämlich in diesem queren Goldlande nicht oft Gelegenheit geboten. Wirklich. Maat, das nenn' ich 'ncn ge hörigen Regen; aber je heftiger, um so schneller geht ihm dcr Athem aus, und ich müßte nicht so manchen Sommer in Frisco zugebracht haben, um mich auf's Wetter hicr herum nicht zu verstehen. Doch tritt näher, Maat. Waö zu einem steifen Grog erforderlich, ist im Ucbcrfluß da drinnen sicher verstaut; auch Hartbrod und Käse, und mehr gebraucht's nicht, das Herz zu erwärmen." Bevor Lehnhard eine Antwort zu cr theilen vermochte, hinkte cr eilfertig in die Hütte hinein, wohin Jener, sichtbar cr götzt durch da? polternde Wesen dcs red- seligen alten Burschen, ihm ohne Säumen nachfolgte. Icx Raum, in welchem sie nunmehr sich befanden, zeigte eine Einrichtung, welche ebenso lebhaft an das Innere ein-S Zel tcs, wie an die Matrosenlogis auf größc ren Kauffahrern erinnerte. Jeder kleinste Winkel hatte seine gute Verwendung ge funden, und obwohl die wunderlichsten Gegenstände in noch wunderlicherer Ord nung sich aneinander reihten, herrschte doch überall die peinlichste seemännische Sauberkeit. Da sah man zunächst die Nähmaschine unterhalb dcs einzigen klei ncn Gicbclfcnstcrs und auf und neben derselben Berge geblümten Kattuns, dcr zu Vorhängen verarbeitet werden sollte. Ferner einen Tisch mit Kreuzbeinen und zwei Schemel. Eine alte Schiffskiste nahm selbstverständlich den Ehrenplatz ein, und oberhalb derselben war die aus Segeltuch angefertigte Hängematte befestigt. Ein roh gezimmertes VorrathSsxindchcn stand neben dem als Küche dicncndcn Kamin. An den Bretterwänden hingen KlcidungS stücke, Entcrmcffcr, Pistolen, Harpunen, eine Musketen mit cincr Mündung, in welche beinahe ein Kindcrkopf hinein paßte, und zahlreiche andere Dinge, die man bei einem oberflächlichen Hinblick nicht gleich zu entziffern vermochte, kurz, das Ganze trug das Gepräge eines über füllten Hamstcrbaucs, in welchem immer hin ein Körnlein Platz findet. Trotz dcr Schwerfälligkeit seine.' Bcwe gungcn bedürfte dcr alte Theer nur wcni gcr Minuten, um sich und seinen Gast komfortabel einzurichten, wie cr es nannte; dann saßen sie nahe dcr Thür, so daß sie den nicdcrftrömönden Regen zu beobachten vermochten, zwischen sich eine umgestürzte leere Thcckiste, welche Alles trug, wozu Lehnhard eingeladen worden war. (Fmlschiiiig folgt.) Trauungsbräuche bei den sibirischen Tataren. Sowohl die Art dcr Verlobung als auch die Trauung geht bei dem Tatarcnvolke in Sibirien ganz anders vor sich, als irgendwo in der Welt. Sobald nämlich der heirathslustige Jüngling das Mädchen seiner Wahl gefunden hat, begibt sich dcr, selbe entweder selbst zu den Eltern seiner AuSerwählten, um zu werben, oder cr läßt diese Werbung durch einen Mittelsmann besorgen. Die Eltern des Mädchens prü fen sodann gewissenhaft die Vermögens Verhältnisse sowie die soziale Stellung des Bräutigams in pe. DaS Resultat dieser Forschung mag jedoch noch so günstig sür den jungen Mann ausgefallen fein, er wird erbarmungslos unter irgend einem beliebigen Verwände abgewiesen; denn die Sitte und dcr uralte Brauch verlangt dieS so. Der Jüngling wird von dem abschlägigen Bescheid der Eltern seines Mädchens aber durchaus nicht allzu schwer betroffen; denn cr weiß, daß es ihm noch vor seiner Abreise gelingt, mit der Aus erwählten seines Herzens heimlich zusam menzutrcssen und dieselbe zur Flucht zu bereden. Willigt daS Mädchen ein, mit ihm zu flüchten, so ist selbstverständlich jede Schwierigkeit behoben und dasselbe vereinbart bei dieser heimlichen Zusam menkunft mit seinem Bräutigam nur die Art und Weise der Entführung. Anders jedoch und weit schwieriger steht die Ge schichte, wenn daS Mädchen entweder gc gen cine Entführung und Flucht aus dem Elternhause oder wenn dasselbe gar dem Brautwerber abgeneigt ist und eine ehe liche Verbindung mit ihm überhaupt nicht wünscht. Der junge Mann schreitet dann zu einem Gewaltakt. Er verbirgt sich in der Nähe deS Hauses, in dem sein Mäd chcn wohnt, und späht Tag und Nacht nach demselben aus. Endlich ist ihm das Ge schick günstig; er erwischt die Auserwählte, die ihn vielleicht schon ferne dachte, und ergreift sie. Er setzt das Mädchen vor sich aufS Pferd und bringt es in größter Eile mit oder ohne deren Einwilligung in seine Jurte, sein Heim, oder zu einem verhci ratheten Freund, dcr die geliebte Beute in Obhut nimmt. Entspricht diese Vcr bindung den heimlichen Wünschen dcr Eltern deS entführten Mädchens und ist ihnen der Entführer genehm, so werden sofort nach dcr entdeckten Flucht der Toch ter unter großem Jammergeschrei dcr ge fammten Familienglieder nach allen Rich tungen hin berittene Boten gesendet, welche daS flüchtige Pärchen aufgreifen sollen. DaS Originellste dieser Sitte jedoch besteht wohl zumeist darin, daß gerade nach jener Seite, wohin sich die Fliehenden gewendet haben und welche die Anver wandten des Mädchens ganz gut kennen, kein Verfolger nachgeschickt wird. Findet die Entführung jedoch gegen den Willen der Eltern statt, so jagt man einen Berit tenen auf der richtigen Fährte dem Ent führer nach und trachtet, diesen mit seiner Beute einzuholen. DieS gelingt aber nur höchst selten, weil der Entflohene immer ein kühner Reiter ist, daö beste Pferd und einen tüchtigen Vorsprung besitzt. Hat der Entführer seine AuSerwählte glücklich unter Dach gebracht, so lebt er nun meh rere Tage hindurch doch nicht weniger alS drei mit derselben in stiller Zurück gezogenheit seinem jungen Glücke. Dann begibt er sich zu den Eltern deS jungen Weibchen, um von ihnen Verg.ebun,für seine That zu erbitten. Dieselben "ver weigern jedoch beharrlich die Annahme seine Besuches, selbst in dem Falle, wenn sie in dieser Verbindung auch daS höchste Glück ihrer Tochter sehen würden. Erst nach vielem Bitten und Flehen, das durch Nahestehende vermittelt wird, gestattet man dem-Tochterräuber den Eintritt inS Haus. Nun muß der arme Schwiegersohn der (entweder scheinbaren oder thatsäch lichen) höchsten Entrüstung dcs Hausva ters Stand halten, dcr ihn ohne Ende mit einer Fluth von Vorwürfen traktirt. In diesem stets steigenden Zorngefühl wirft er dem jungen Mann vor, daß er ihm seine liebevolle Tochter geraubt, die einzige Stütze seines Alters, seine beste Wirthin, seine einzige Hülse in Krankheit und Elend,' den theuersten Schatz seines Le bens, seine einzige Hoffnung auf dieser Welt zc. Seine Erbitterung nimmt im mcr größere Dimensionen an, bis er sich in einen sörmlichen Wuthausbruch hinein gesprochen hat, einen Stock ergreift und den demüthig dastehenden Entführer re gelrccht züchtigt. Dcr junge Tatar hält cs nun für das Vernünftigste zu fliehen, kehrt aber nach drei Tagen wieder in das Haus seines Schmiegervaters zurück, um da von Neuem durch Bitten und Flehen Verzeihung zu erlangen. Die Sitte verlangt, daß sich ! jetzt das Herz dcs Vaters der Entführten j erweicht und zwar in allen Fällen, ob die j Verbindung nun von den Eltern gewünscht i wurde oder nicht. In aller Form ertheilt j jetzt der Vater dem jungen Manne die cr ! betene Verzeihung. Damit ist die Trau- ung dcs Paares rechtsgültig nach dem j Volksbrauche der sibirischen Tataren voll zogen und die Ehe' als gesetzlich erklärt. ! Für gewöhnlich ist damit auch der Friede ! zwischen dem jungen Paare und den Eltern und Verwandten des Weibchens herge ! stellt. Manchmal freilich kommt eS vor, daß ein Ehemann, der gegen den Willen j der Brauteltern seine Frau entführt hat, j trotz der offiziell erlangten Verzeihung, bei irgend einer passenden (oder eigentlich recht unpassenden) Gelegenheit tüchtig ! durchgeprügelt wird, und daß derselbe an den Folgen dieser Züchtigung sogar stirbt. ES sei noch bemerkt, daß die Tataren bis zum heutigen Tag als Mohammcda ; ncr dcr Vielweiberei huldigen; doch re i spektiren dieselben die Frauen ihrer j Freunde, selbst wenn mehrere Familien einen Raum, eine Jurte, gemeinsam be i wohnen. I Der l ä n g st e n ununterbrochenen Eisenbahnstrecke der Welt kann sich woh' 1 unser Kontinent rühmen. Ein unuuter brochcner Schienenstrang verknüpft jetzt ! die Stadt Mexiko mit Britisch Eolumbia i auf einer Entfernung von ca. CU00 Mei ! len. Einer, dcr f.ch'zu helfen wußte. ! Der junge amerikanische Gentleman ! Eharles Hill hatte sein Vermögen von ! einer Million Dollars verthan, daß ihm ! nichts blieb, als Arbeit oder eine Kugel durch das Hirn. Zum Tode habe ich ! noch immer Zeit," lautete sein Selbstge ! spräch. Ueberlegcn wir, was ich thun I soll, wozu ich mich am besten eigne." Er ! schloß sich ein und önnete erst im Verlauf von vier Stunden die Thür. Mit einem Lächeln verließ er das Haus, das ihm seit , dem Tage, dem I. Januar 1863, nicht i mehr gehörte. In seiner Börse befanden ! sich zwanzig Dollars, das war jetzt sein l ganzes Vermögen. ! Am folgenden Morgen zeigten große j Anschlagszettcl dem Publikum an, daß j in dem fashionablen Saale der Taverne zum ehrlichen Wirthe AbendS von 6 bis j 10 Uhr ein Mensch auftreten werde, dcr j so viele Augen besitze, wie Tage im Jahre seien. Dcr angegebene große Saal konnte kaum die Menge fassen, die, die Person zu 1 Dollar, das Augcnmonstrum sehen wollte. Um 6 Uhr forderte sie das Er scheinen des 3L5augigen Gentlemans und Charles Hill erschien auf der Bühne. Da ist, was ich Ihnen zu zeigen versprochen habe," sagte cr, cs ist heute der 2. Ja nuar, das Jahr hat also zwei Tage und ich besitze zwei Augen. Wem es übrigens leid thut, einem zu Grunde gerichteten Gentleman mit einem Dollar unter die Arme gegriffen zu haben, kann fein Ein tnttsgcld an der Kasse zurück erhalten, ich verspreche ihm sogar, seinen Namen mor gen durch die Zeitungen zn vcröffcnt lichen." Ticscr Rede folgte großer Beifall, und es war kein Einziger, der seinen Dollar ! sich zurückgeben ließ. Charles Hill besaß nach der Vorstellung dreihundert Dollars. Auf Anfrage eines Freundes, der auch den vicläugigcn Menschen hatte sehen wollen, was er nun beginnen werde, äu ßerte cr: ich werde Amerika verlassen. Kommen viele aus der alten Welt zu uns herüber, um hicr ihr Glück zu machen, will ich drüben versuchen, mein verlorenes Vermögen wieder zu erwerben." Womit?" Mit dcr Gabe, die mir die Natur verliehen, und die ich durch Uebung ausgebildet habe, mit der ich meine Freunde oft überrascht habe." Ah, durch Bauchreden, Glück auf den Weg!" Als Charles Hill am folgenden Tage New Jork verließ, las er in den Morgenblättcrn nicht nur fein Auftreten, sondern auch sein Vorhaben, als Bauch ! rcdner in der alten Welt aufzutreten. Er I zuckte die Achseln über die Indiskretion. Nach vier Wochen etwa trat cr in Lon don auf; aber die geschickteste Reklame brachte ihm nicht so viel ein, wie ein In dicr mit seinen Gauklereicn verdiente. Nach zwei Monaten hatte er nur 500 verdient. Dabci nahte die schlechte Iah rcszeit, d. h. der Sommer. Benutzen wir die Zeit," sagte Eharles Hill und reiste nach Indien, wo cr ein und ein hal bcs Jahr blieb. Ohne einen Schilling in der Tasche be? trat Charles London, dieses Mal unter einem indischen Namen, und alö reicher Mann verließ cr England, um sein Va terland aufzusuchen. Der nachgemachte Judicr legte feine Maske nicht ab, und unter derselben wurde cr ein Millionär. Nun tauchte Charles Hill wieder in New York auf. Einer dcr ersten war jener Freund, der am 2. Januar 186 in dem Saale der Taverne zum ehrlichen Wirthe gewesen und die Indiskretion begangen. Ihnen ist cS geglückt, mein lieber Charles, die alte Welt zu dupiren." Nicht doch die alte," lautete die Erwiderung; in ibr hätte ich nie zum Millionär werden kön ncn; ich habe aber in dem ältesten Lande der Erde gelernt, selbst Männer wie Sie zu dupiren, der Sie den Lebenslauf des JndierS Saravatra beschrieben haben. Achtung Farmer Unterzeichneter hat färben ein neues Privat Kosthaus an irr Hrontstraße ist Hermann, gegenüber dem Ccurihaus creffncl und ist nunmebr im Stande Farmern unv An?erea die b;i id n Logis nehmen die besten Bkaliemlichkeiten zu sichern, ür starmer und solche die ihre Pferden Oddch zu verschaffen wünschen, dabe ich einen grazen Stall dinier meiner $.!) i ung errichten lassen der tiiti meinen !otgi'n gern frei zur Lerfüzuaz steht. Reine Betten, gute K,fi und billkqe Preise, HenryThee. Dcr. 0. 87 ii e-i .AV'C " V " "T yss;n r -5. W & m I I k I rvM- ! I ! m&JW r i i r-ws l r- ii.i M ffr klnrrnmchsene und Kwder. CPfU eignet ftch fte ndn fo ,ut7da'tch t empfehle 13 vor,llgNch le all mit bekannte SttttpU.' 0. . kch, 11. v 111 eo. Oiford Et Vrookhn. K. jj. fiommel & Sobbe Higcnihiimer CCi Morrison Nursery .Weinberg! MORRISON, Vaöeonadk Lountz, Missouri, Pranz ZECe-u-ra-e, Cigarren-Fabrikant HERMANN, MO. Ich Halte stets vorräthi'a selbstfabrizkrte Ci garrr die sich mit den besten Erzenanissen au?wtigrr Firmen messen können. Meine Preise sind sehr mäßig, jlsmmt und über zeugt euch. 10 m7 Iran, r u n e. Seih - Stall l von . FRITZ OCHSNER, 2. Strafte, Hermattn,Mo. ... -AffM,. Neiipferde .WWlW. de.Zuhrnerke WSMMWW?,. sindperSlunde Z&ZkfZZ'lW edri Tag zu lÄiMlisi up liberalsten preisen auezu leiden. Pseree und tfsel wer den zu an ...Ki hirll7e. Äfcä-;- A u;'Ki Bj-Xi-' "V"'""" ' tt'gUNg'N g" fiiitm. Ktn, und ilorn findet man iitis zu zritgrinaßr Preisen. Fritz Ochsuer. A. INECttE, Europäisches Sans -it. Wechscl-Geswäst (Etablirt 1879.) Cincwnati, Ohio. Wollmachten ach Dcutschlcilld, Oesterreich und dcr Schweiz angefertigt, onsnlarischc Beglaubigungen besorgt. Erbschaften u. s. w. prompt und sicher cinkassirt, A"Vcrtreter in Hermann Mo., Herr 5?. L. Wenscl, Deutscher Advokat. nDniivirTOIIIW .;;;)!. -!-i;m i ' i Schnclldampfersahrt ! 5- Uurzc Scrrrisc in neun Tage,' zwischen Bremen und New ?)ork. X ic berühmten Schnelldampfer Aller, Trave, Saale, Eins, lMv, Wcna, Fulda, Lahn, Elbe SoniicbendZ und Mittwochs rcr Bremen. Sonnabends nid Mittwochs räch New York. Bremen ist scbr bequem für Nciscnde ge legen und von Bremen aus kann man in sehr kurzer Zeil sämmtliche Städte Deutich lantS. Orsterreichö und der Schweiz erreichen. L-ie Schacllrampser deS ?korddkutsch,n Lloys sind mit besonderer Blrücksichtiqung ter Zwischendecks Passagiere und zweiter Ca-Nc-Passag'erc gebaut, haben hohe cidecke. vorzügliche Bentilation nd eine auSgezeich neie Bkrpjlegung. Mlbr wie ,m,iw Pass.iziere haben mit dn Dampfern des Norddeutschen i!lod die Reise über Meer stchir und gut zurückgelegt. Wegen Pree uiid weiirrer Information wende man sich an OtlrkchS & (5o., 2 Bowling Green. New Aork. (7lausscniuS (So , General. Agenten für den .cstea No. 2 soull) Ulark. straße. hicago. - Theodor Berqner, Ägent. teiiiiöitn, D!o. Frühjahrs- und Sommcr-Waaren. Soeben erhalten eine große uswabl aller in mein Fach einschlagenden Artikel. Putz-Waarcu jeder Art. Prachtvolle künstliche Blumen, Hi'te, Spitzen Stickwolle, kidknpapier, Baumwoll und Seiden:s!oöi, Häkelgarn, Jil, und ander, rtikel für weibliche Handarbeiten. Ebenfalls halle ich eine hübsche ÄuSwl Hüte, Souncuschirme k Fächer. Um damit aufzuräumen offerire ch eine große Anzahl Jerseys sehr billig. Stamxing" jeder Art wird prompt und sehr billig besorgt. Neue recht hübsche iKnjter habe ich erst kürzlich empfangen. Schnürleibchen und allerlei Damen - Garderobe - Artikel. Kleidermachen ein Spezialität. Klei derzuthaten auf Bestellungen geliefert. ES bittet um geneigten Zuspruch Frau Sa r sl ine Silber. S? VOUK m m m a m KL'WJ ' &U2ti ÄsS I f'WMWWKWD '&f&&QP&Vil$S fclb'---S. rin3 b&1 iLiaiWC-AHi j liu a i i ' 5. , $ r A 9 II . . 4 I - V . ,i Z 4 t"1 t M h u iia h M n t - . x j i m ßhk.täZtJss MIFlut VstWII Mß fe.-YllrnlM ? I vl h M ß ffg W uiliVs U &ulne Shops. The pr?Atrrt mon-ry-s? m innern il,. 14 m f-n ahmi. ihe hfiu&e. Avota W OIT ti CO'S HOBEST HOUSE.-PAiraT Are x.! r- --r f'i- ninc 5. tÄSOTtak?J?-&J2? tSSlJ 'Vr.'ÄÄ i .tSlo'be n HOüWt. CtMlISl K1T .nd (rc. Ir ra-. j" ShidSarSIte liest Styl i cd t. .h. E. t. U ..a ..kml . in '.-mii-?. . arm M wmr TK ARS ' nT .r wn" " v. . .k .. iob and nrrnlM wnmaud. popuUr tahi up wh th. Tr, th band of MUH " TW imrwi iTLOOR-PAl WTthat WOWT fr?JrLil-ÄVÄ'! 3a finden In Dr. ..;:-U V' ' : 1 Vvvv r - C8tU (eilt Kolik, EinhIgangSklage, i SufstoßenDlanchö und sr Mag, Macht WSixmtt todt, gleit Schlaf, hilft ,u Derdaue Oh' jeden Schale kannst du ihm traue. The Ckntauh CojirAKr, 77 3Iun-ay Street, N. Y. i 'ww ua i ju 3 tt ch $ YT stt MW KVv l!d Händkcl in Schulbücher, Schreibheften, u. s. w. Schreibmaterialien jeder Art, stets an Hand. Eine große Auswahl Albums, Gebetbücher, Portmonaies, u. s. w. Ebenso: Harmonikas, Spieldose, Biollucu ud andere musikalische Jnftrnmexte. iW Wssl;traf:c, d)tvhbfn$L Mlzm, Brsnchitis, -- mmfih Nasen - Katarrh, ÄMMHUi Dr. Ya?re0urg's behalt durch WKMM Lebeus-Elkxir, Emmymuml. mmivi: CflllH! 5fP&--.r., WKi:-1;- .1 i m m:: i ' lMU y m." 'rnJis-t-" Ä-V' . N 1 R.'i kUKM' n f 'j 5.1 iTfri? 'i cSP1 jfE t'&ax-S i 'ÄD I li )m mm 4 $$$0. 1 K Älger-u lnsehen-Biss M?:?!."-' '-ifl mJ DaS ven rns sadrizi'-c ''lcr ist ächt, nahrh.-.st und wd vc, : tt:m anderen iaferttaf ibeitroffcn. Flaschenbier vr IflV Hi? zal,? Qualität Uw .! !,.. , ,-,, Zür Gerste wird der höchste Marktpreis bezahU K '1 Mödel von 73m2rTjm&rz c. isxsnsrEie, Handler in Möbeln, Nähmaschinen. Teppiche. Tapeten. Matratze, Springbetten. Fenstec-Vvrbanne. STascv und Bntter Maschinen u. s. w , n u w, Fertige Särc in großer Auswahl und zu mäßigen Preisen. Näh-Mafchittek? jrlrt werden fl,a und dillig xcxmnxy Wlöbd usw. lveröc,, nich auf inouatlichc Iungen zn sehr Nbnale öedingungen verkauft. Sprecht vor und prüft meine Preise ehe chr kinderswo kauft. tz. L. Heckmann, - Geschäftsführer. tMMMeMM"' mw" - "- 0mm Wenn ihr gediegene Iste Zklasse Kiiferwaaren gebraucht, so gebt zu VftÄlfii j 1 1 "ycSff 9 T V- " cooplr ;JiiiS.-'r j. - r - . laIiäÄiSsVr4l9i zksSKWW!? MMMsMMi MxMMM liira! yr? 'r "f ' t " St WWM: jöEfi Sf iiziS1 TZexivy Bocls's, Küfer- Werkstättr an ter 3. nahe der Markrstraßr. Alle Sorten Win,- iZider und 'chmatZ' fasser. Halbfässer, ZZrautständer. somie 10 und 5 Gallonen KegS" stetS an Hand. Zllke Ge Kinde rexarirt. Gutes Zlüferho.'z sieiö v.'r langt. Alle Küferwaaren der beriihmten Stone Hitt Wein ö werden von mir rrrfcrtigk. 2,'.'ar,:. Hti Kleidermacherin. Unterzeichnete empfehlt sich den Tamen Hermann's und Umgegend als Nlrirermacher in und bitict um geneigten Zuspruch. Klei, der für Da arn, Mädchen und Ztinerr trerden auf das 'ijeschmckoollste nach der neuesten Mode und zu sehr niederen herqe stellt. Man) Plattncr. Billig ! Billig l Farben, Oele, Pinsel, White Lcad und alles Anstrki'ch.Aerterial vom billigsten bis zum besten zu den niedrigsten Preijen in Dr. E. Nasse's Apotheke. SilQQVforGU 0Ok.S.A . . . . . . , j , . v ,,. vLdi. "fj JLYIJ'CZC. by circ. Ä li. -urnttu.e. Stor. Irrn,u, ,tc th, thiag t Ä.'SitSl toienAÄ2, W- X bKt k. Gustav Sttm,aer'S SUpotUUi Hermaun, fSSto. COCKLE'SÄPjliS. Thls olI Fngrllsh Farnlly JSt dlels lä ; nse sorSCyca, nll over (he worll. sorUile, ludigesliou, l.ircr, c . 0s Pcrs Vegstablc Ingredieits. " fre rtoag Ktncrmr. y-"A'y'''wi' ""' ' iiw ,511kr- U y IsKtrgag rn st la il5cr!rizkkklu 1 LklchlciZjis-Kraukhkltea yehellt! t erfahren teutscher rzt, da sich seit Iah a uoschiickli,,, mit d Behandln, dies Leiden desasit, hat a klarer nd paatlich Weise seine l,,ri,r xrfnhr, in einm cenlKlx Buch lederaeleat. Dasselt wird jarn utze der Leidende vnd Echnhe g dt, Berloekimge trüaisch neigen und werth loser e&riftea lofitnfrrt kühl tttftit n ant t. treffe: Ir. AfaUniaan.rilat 5a. 400 Säumer At, Brooklr, R. I, i U M-HMWU WHME?fr MWZAMKszWWW ; u rfv ' - V in $ t tf M. M. ZU SoaiS, Mo. Döb)gettk 5 :,s5.5 lyrimthmittirt ;j MiuMMMty Chic (Sin?cfrtfiM. raM und a lzHaus.' 000 WW?,"'55. 5 SleraM.ctn.n, 3Eo. 7)aS vo'.Aiivlitli-: .ni-i-rnarnicf eulspr'.ülit diee Brauerei. Joseph PfaiitschJ prr'tischkr lhrmacher, troßl, Hermann, M. Reparaturen an Wand- und Taschenuhren, chn'.ucksache;; usw. nerdk primpt und billig aufgeführt. Zufriedenheit garantirt. Um gen. iglen Zuspruch bittet, TstlOHH Joseph Vlautsch. chmiede - Werkstatte V von Bohtt' Reibach LV'rontstraßk, unierhalb Kropp'S Brauerei I1KUMANN, MO. ;'il!e Zcbmie'zearbei'len, wie das Beschläge von Vftkden, Lflugschärfen, Wagenreparari xen ui'.v.werkkil prompt und gut ausgeführt. V.cv 'JiS7 John Letbach Anzeige-Raten. Lrsäflnotizen, erste Jnseeation 10 Cent pro Zeile. kvkfchäfiönotizen, 2tc und jede folgend In seralion h Eeniö. Stehend e ?l zeigen. l Zoll für 1 Monat 1.00 1.00 2.90 3.50 4.00 f rt ' "' . , 1 4 1 . si .. ..1 j Spalte für 1 Mcnat 12.W 1 1 20.00 Billig zu verkaufen. Wir sind im Besitze von etwa 1000 Acker rwirn Tarlandes, welches theils im siidliche. mittleren oder nördlichen Theile von Waöco nade Court? liegt. Wir bieten dasselbe sehr billig zum Perkaufe an. NäbereS zu erfahren von Graf BroS.. Hermann, Mo m -Ä V Ä ?V , DRV STICCCu 11 HandlnW