Newspaper Page Text
I Ossefn Olaf. Episode au dem Seelrben. A. SRritUr. .Ich war damals noch zweiter Steuer mann," begann Kavitän Wittmarfch, der mir das nachsteymde Lrlebniß er zählte. Unser Fahrzeug war eine feine Hamburger Bark und hieß Adler". Wir hatten Stückgüter, besonders Baumwollcnwaaren, geladen und soll, tcn nach Melbourne und schließlich nach Callao gehen. Unser Alter", Kavitän Bosselmann, war, wie et: ;u sagen pflegt, eine Seele von einem Menschen, und dabei ein Seemann, wie ich kaum noch einen zweiten gesunden habe ; sein freundliche) und dabei vornedmeö Äe sen bczauberte Jeden, der mit ihm in Äeriihrung kam. mochte es nun einer von uns Offizieren oder ein Matrose, oder im Auslande ein Konsul oder ein Kuli fein ; immer war er dciscltc räch tige Mann, den man nur anzusehen brauchte, um ot: Mr iijii ülWCt) $ üciier zu gehen. Solche Man.ciiie sind seltene i'ogcl, das wußte a.ich unsere iVanniiasr, die aus zehn BoUmatrosen und zwei Iun gen bestand, recht wohl, nnd da :Wc mand für eine gute. mcnscZ'emvürdige Bchandluni erfcnntiivi.cr i:t, aii der Matrose, so mar eS eine Freude zu sehen, mir rccia;cr vn-i c-ie veme u;.e ajni digkei! thaten, .nl) habe nicht oft eine gleich nefslichc csaj-ung kennen gc lernt, und wenn cö ein ergnilcn war, an Bord des Adler" Befehle ertheilen i ounen, io war co ciuia;.:c-cn ein ochqenuf:, dieselben von solchen See- Iciitcn ausgeführt zu leucn. Wir verließen die Elbe an einem I Montaz '.Nachmittag und liefen mit dem i schönsten östlichen Winde durch die ! Nordsee, durch den 5!ana. und endlich hinan? i.l den Atlantischen can, ohne ! hinan? i.l den Atlantischen Czean, oh viel die Brassen (Leinen zum Drehen d der Segel) angerührt zu haben. Und dann batten wir noch vierzehn Tage lang herrliches Wetter. Die Lust war blau. daS Wasser noch blauer und ab und zu wie mit Guirlanden von Flaumfedern geschmückt, wenn der lcichke Nordost. öder Nordwefin'iud ein renn anfsrischte. :r yairen icnc nciaiir.ic ener, in vem ancy cic ztmpcrnijjiC .a:nc zur See fahren kann. Den Passalwind spürten wir erst, nachdem wir den zwanzigsten Grad Nordbrcite crnicht hatten. Er schob uu? ein r.utü 2ti:d vorwärt?, eines Morgens aber war es aus damit. Da? Quecksilber siel plvt.-lich. eine graue, schwere Dünung (eigenthümliche Be wegung der See vor oder nach schweren Stürmen) setzte au? Zndwest (in, und der Himmel bezog sich mir einen dicken, schmutzigen Dnink, ker wie ci: unsau bere Atmosphäre itler einer grosen ,va brikstadt audsa'.,. Die Sonne hing am Himmel wie eine gros.e bleicheuaüe. hatte alle .rasl und Wärme verloren nnd konnte nur ein schwache-?, ungesun des Licht aus die bleigrauen Wellen wer sen, die sich in dem eng beschränkten Gesi6)tSkreiie immer schroffer aufthürm' teu. Ein eigentliümlicher (Geruch von i verwe,enden ai'ergewachien machte . sich bemerkbar, wenn das rollende Fahr. ! icn am Brnzc uud an den 5e:reu den ; rt ?l tvi'i l . wUUlUlil UU l II y 4 L . Wa? diese untrüglichen Wichen rer 1 kündet batten. stellte sich bald ein TaS (.ueckiilber uns immer l:crei die Tii nung winde IiPlicr und wilder, nnd nm drei llljr Nachmittag herrschte voll. : .-ir halten, bis ! ständige ,'l::!.'eruii.-. aus die uuketen .'.'aroiege!, ane vein- wand geborg:n. und lagen mit den $a;t incrfatit (die Raaen rechtwinklig j aW Ul Plätscheru der Wogen und da? zur Langöaaife reS -chines) denn ein ; leise Sausen der Brise oben im Takel Nnbrakn hatte keinen Zweck, da wir ; H,Cvf i.ti ' . v r , vt. seit vielen Stunden leinen Wind gehabt ' X Alt4l kM. -. r. .... ccrn nennt man das smwan:eu deö chiffeS ron einer Seite ;nr andern. ' Das Auf- nnd Nicdcrschwanlen ' heißt ! Stampfen) der Bark erhielt. ! X-Ic Mannschaft stand an Teck um-; her auch die Leute, welche die Wacht ! ur Koje hatten ; sie wußten, daß etwa? nn Anzüge war und wollten sich nicht erst lange rufen lassen, wenn der Tanz , losglng. ,e uii:ci!'elt I'altc Mltl und Raacn knarrten und stöhnten, da? Bauwerk klapperte und die Blöcke gu'skkken. daß es in der sonst nur von dnn hohlen Rauschen der See unter örochcncn TodtcnstiZe ordentlich un bkimlich anzuhören war. (i'egcn vier Nhr kam aus derselben Richtung, wie die Dünung, der Wind über uns her; zuerst war's Wind, dann aber lam'ö te 'ne Mauer, und noch elze tie Scho. teu (die unteren Zipfel der Segel) auf. holt werden konnten, zerplatzte da? Bormarösegel in taufend Fetzen, etwa 8U ein Gummiballon, der zu voll ge llt wird. Und jetzt batten wir einen !tvrm, wie ich noch keinen schlimmeren erlebt habe. Der Adler" war sehr lies geladen und arbeitete infolgedkssen schwer und vaeschickt, obgleich er son?t ein sehr Mtiges Seeschtss genannt werden ußte.- Er wehrte sich in.li reiten gegen die ungeheuren seen. ii: i :::u guntq rwer tnn nerpcicit aver dennoch war :r mebr unter als über dem Vafsrr. ,QlS schwere Wetter währte drei Tage, dann war der Sturm gebrochen. Der Wind ging nach Osten l-crnm und dann, nachdem wir vicru::d;wan;ig Munden in einem Strich vor einer so ttnauntcn doppelt gerefften MarS kezcl'Brise" entlang gefegt waren, nach Nordosten, und nun hatten wir wieder tu schönsten Passat. ES war Mittwoch, und ich hatte die Arühwacht von vier bis acht Ilhr. Mit geSauvruch ließ ich vorn ein Lcescgcl Kzcyz'die Luft war klar, und daS Vcorgenlicht im Osten schimmerte grün, tich wie Mondschein. Die See lag ßatt und ruhig, die Passatwolken zogen M dünne siiegende Dämvfc unker den l&nmt uns' am westlichen Himmel Wzn ' und die KimmungSlintc (die öwik. wo Meer und Himmel sich am vorizont zn berühren scheinen war so MW; wie ein Pinschkrjch chinesischer 5schk. Ich trat an die Regelung (die rings um das Deck laufende Bord Wsd), um unter dem Großsegel hervor eie Blick über das Wasser zu werfen ; i demselben Augenblick tauchte die f' ichlciid Kuppel der aufgehenden on am östlichen Horizont empor. tau lange Gasie silbernen Lichtes zittert über den Ocean, und am Ende vekes flammenden Streifens erschien ttf dem Wasser ein Gegenstand, der die Strahlen weiß und schimmernd zurück warf. Ich holte den Kieker (Fernrohr) Vtd sah nunmehr, daß eS cm Schirr. 3i jpj Bsrj oder Brigg oder wLS Mbiicu u.u- uuu. i:ia,i iwmiu, . Cllicr pcr Matrosen mit unterdrückter woher er zunachik kommen wurde; ,o. - Stimme. .Ein leerer Sarg könnt' nicht gar der Flieger (Wimpel oben i.n (roiz. v'rla'"e'ir sein " top (Sxiyc des Großmaste.- hing. Ich g zur T!:ür des Deckhanse? regungslos, die Beivcgnngen aerech. d schaute hinn.l. ' In der Mitte des. nkk. d,:cr durch das chlmzern ichlln. selben stand ein leu.ier Tisch: ans der Mvcllc o überwand genommen, tafe i 1-;" RVüfs r man kaum de (venter der Näcl'it. lcr am ci 'm ' mr cr ch H K J":',';' ,.V ' ! ZI ! tief uuter Wancr gesunken, daß cr nicht uwikiii i.ii...:i.4i ik'iititk. -.i. ..'ia;;tii nni nnnt ifi niitii ripnm'n (m wartete eine Weile und dann schaute KJJt fR ich wieder hin. und nun gewahrte ich, j A" 556Co daß m fiö tn irt; stehen h ter war dies auffallend, auch, schien, es , , mir, als oo tn oem aieirDerr ocs emden nicht Alles in nuuuz zt n;nmajen car aura vrr lupnuii an . r7 ?, ...... ..... l. ...j. v .u:i': Deck neiommen, uno icn raciccic iym, ! . ' ' dan wir ein Segel in Sicht hatten. Hr Steuermann. ie haben lüzancre - Annen als ich; können Sie dort an Bord etwas flaggenähnliches nen?" .Nein. Kapitän." erken- Nun, das ist auch gleich, wollen näher herangehen und ü&ar sehen. was es dort gibt. l'rn zwei Strich ! rief er dem Mann am Ruder zu. und ich holte die Leute der Wacht, um die Raaen ein wenig nbrassen zu lassen. Wir hatten das fremde Schiff jetzt einen Sirich in Lee (an der dem Winde abgewendeten Seite des Schisses) vor uns und eZ dauerte nicht mehr lange, da konnten wir es deutlich erkennen. lS war ein kleine? Vollschiff ron unge fähr achthundert Tonnen; feine drei Marösegel und da? Fockstagsegel waren weggeweht, auch daS Rad des Ruders und die Boote waren verschwunden. 0:3 schien ganz frisch bemalt zu sein, i den seine schwarzen Seiten aläntten rni nnitrf .ihct rtiu.i 10 lirr k. v f..... . v .1, v-p man glauben konnte, es sei voll Wasser. In der Unterwant dcö ökrcuzinaftcS war eine Flagge befestigt, eine schwe dische. nnd zwar verkehrt, als Zeichen der Noth ; cö lag ein so Hülfe flehender Ausdruck in dem :enct?ten. flatternden i s-1 Ctl t I,Mahiimh Hiijt, in,) iui..ii yuiij iiiiHiinuii nm'S Her; wurde. Der Kapitän lief; so viel Segel weg nehmen, bi? der Adler" nur noch ganz langsame Fahrt hatte, und nun gingen wir so dicht als möglich an den Schwe den heran und sahen un? fast die Augen aus dem rtopf, um etwas Lebendes an Bord zu crsvähcn ; aber es rührte sich weder Me :sch noch Thier. Hinter dem 'romazi siano ein grovc canaus. und vorne waren noch die Ucberbleibsel eine? andern sichtbar. Das Schiff lag in der schwachen Dünnni e.an: s-.:'l i:nd nur in weilen wlsencnrau.ncn rollte cö ein wenig auf die Seite und zeigte seine glitzernde, nasse Flanke im Sonnen. Ichein. DaZ Schiff scheint verlassen zu sein," sagte ich zu apiiän Bosselmann. Das scheint so, leider," antwortete er. Aber wir haben einen wunder schönen Morgen. n.ndda meine ich, kann es nicht schaden. Steuermann Witt marsch, wenn Si: in die Jolle gehen und das Ding da drüben ein wenig näher rLtersuchen." Der .Adler" wurde beigedreht (ei. drehen beißt Ruder und egel so stellen, daß da? Schiff ganz oder doch nahezu stiu liegt), dann brachten wir die Jolle zu Was?er und drei Mann ruderten mich au Bord deö Wracks. Zwei da von kletterten mit mir über die Regeiing, der dritte blieb zurück im Boot. Zuerst standen wir eine Minute und schauten unS um. DaS Deck sah wüst und verwalirlest auS. Tauwerk :er brochene Spieren, Bretter und cqil tnchietzen lagen hernm. die Großluk war t m m . . offen, als ob die Besatzung im letzten ungenau? na, noch inst der Ladung zu schaffen gemacht l,äktc; und vom ,ock. mäst bio zum Buge war die Schanz, kleidnn' i'PÜttiindin me,i,iri,-Z.l.i,i'? '1,-fi hrachte'die hoblen Hände an' den Mund nd schrie : J'lfthitrnoA .entfliih .in Bord?" i?ri:i? ''lüJ'n irt S.ir liörti:t k-s xuti rcqt s,, Steuermann," sagte . . , lJ ' ' einen Seile war eine Reilzc von stick) lcn an Deck bcsestigt, aus der andern eine lauge, schmale Kiste. An der W.tb auf Backbord gewahrte ich fünf oder sechs Üeinc Kammern. Wir traten ein. denn ich Iiattc die Absicht, nach Papieren oder sonstigen Dingen zu forschen, die unS Aufschlui; über daS Schiff geben konnten; vor am Gallion hatten wir mehr ;u entziffern gewesen wäre. Kaum aber hatten wir den Raum betreten, da vernahmen wir auS einer der Kammern den schwachen Klagclant xiucS dünnen StimmchcnS. Halloh !" sagte der Matrose, der vor, hin gesprochen hatte; die Leute sind auf und davon, aber die Katze haben sie vergessen. DaS ist keine Katze, so hat ihr Leb. tag keine 5!atzc geschrien !" cntgcgnete der Andere hastig. Ich hatte ebenfalls den Klageton ganz deutlich gehört und wußte sogleich, was ich davon zn halten hatte. (Zch lief aus die Kammer zu, ans der cr gckommcn ein mußte, schob die Thür zurück und zah nun, waS zu sehen mich, nachdem ich jenen Ton gehört, eigentlich gar nicht mehr überraschte. Die Kammer war ein enger Behälter mit zwei Kojen und einem Lichtfcntcr von starkem Glase über der obersten. Weibliche KlcidnngS. stücke lagen zerstreut umher und noch allerlei andere Gegenstände, die man aus sce nur gewahr wird, wenn Frauen an Bord sind, und unter diesen fiel mir gleich zuerst eine jener Milchflaschen in die Augen, auS denen Kinder gefüttert zu werden pflegen. Die Flasche aber war zerbrochen. Indem wir näher tra ten, hörten wir wieder daS klagende Srimmchcn, und diesmal dicht vor uns, denn es kam aus der oberen Koje. Ich sehirulte meine Augen gegen den hellen Schein des Lichtalases und gewahrte nun zu mcincnt Entsetzen in der Koje eine leblose Frau, die mit ihrem rechten Arme ein Kind von etwa sieben oder acht Monaten umfaßt hielt. Erst als wir uns ganz über sie beugten, konnten wir unS vcrgcwiiicrn, daß die Frau todt wär. Sie konnte höchstens füufund. iwunzig Jhre alt fein ; jhr Haat war hellblond und' ihr Gesicht so weiß, alö sei cS aus Gnps geformt. Das Kind wqr noch zu kLin, um schon ausrecht sitzen zu können, xS lag in seiner Mut. trr Arm und ächzte und stieß gelegentlich jenen schwachen Klagelaut avS, den wir gehört hatten und dem man es anmerkte, daß daö Würmchen sich durch Stunden langes Schreien schon gänzlich srschöpft htke. Ich nahm das Kmd aus der Koje und fand, daß es am ganzen Kör, per völlig durchnäßt und eiskalt fei. Auck) seiner Mutter Kleider trieften vor Nasse. Wir kamen daher zn der An ficht, daß die über Bord hereinschZsgey? den tziuthcts die Frsn vom Deck getrie ben haben mußten, daß dieselbe in ihrer Kammer Zuflucht gesucht und sich hier rncdergelcgt habe, um zu sterben kdergetegl yave, um zu sterven. ' Tie been Matrosen erschöpften sich !Z:k.. -Z tMmnnnS ; UJ Ulme lUilUC JJlUU ICIM i vuv nut IMUU Ml atte. Bei W m ll A H M AhVaM V in Vermuthungen darüber, wieef7ge , sagte ihnen, daß es im Charakter der , LMtMAMA u;:.i.a ; iSL Ä7uiS,;3 ewig un aufgeNärt bleibe müsse. Die Aermste war vielleicht die Gattin des Kapitäns, uci im luiiiic icm i'CDen Dcnorcn unu - 2 r. 1 1 i . i . l r . . VV -i "t Vftemann nintprfrnirn hrrtt im thrpr ; ; "rll"J. ' ' i rtiiiitHrnv itnAi vmva 4 ff ; " "l mr.T ' m , uil " U" i .rrnn mirr rnnf n n mnr niirrr ' X ""r . V v: v"w. uul. "' oas mo aoer teore, unz wir xnupen uns inner anneymen, oas roar ebenfalls außer Zweifel. Ich gab das Kind es war ein Junge dem einen Matrofen zu halten, zog fchnell meinen Rock aus und wickelte den kleinen ikerl hinein. (5r zitterte wie ein nasser Bogel und schrie jetzt ohne Aufhören, gerade als ob unsere Berührung und unsere stimmen ihn wieder ein wenig lebendi- l ger gemacht hatten. Wir durchsuchten nun noch in aller Eile die übrigen Kammern, fanden aber nichts Bemcrkenswerthes. Einen Au. genblick waren wir unschlüssig, ob wir die todte Mutter mit an Bord de$ Adler" nehmen sollten, um sie von dort :n begraben. Wir gaben diesen Eedan sen aber bald wieder auf ; das Schiff, auf dem wir sie gesunden, war ihr recht- mäßiger .-arg ; cS lag tief im Waer, die Großluk war offen.' uud so mußle c bei oem nächsten unruhigen Zelter voll' schlagen und wcgsiukcu. Ich nahm das zUnd in meine Arme, nnd als ich einen letzten Blick auf die Todte warf, kam unwillkürlich ein kur ;eS Eebet aus meiner Jugendzeit auf meine Lippen. Sie konnte erst ganz kürzlich gestorben sein, nach dem ii'indc zu urtheilen, daö wir doch noch lebend vorgefunden hatten, und es war fast, als müsse sie wissen, daß mitleidige Menschen jc!t ihren verwaisten Vieblinz mit sich nahmen. Wir gingen jetzt wieder in die Iolie und ruderten unserer Bark zn, die in zwischen ein Stück abseits getrieben war. Was bringen Sie uns denn da, Steuermann Wittmarich ?" rief mir der Kapitän vom Achterdeck verwundert eut gegen. Ein jliud." antwortete ich und schlug den Rock ein wenig auseinander, damit er das kleine Gesicht sehen konnte. ricy. ach, ein Kmd:" rief cr mulei. 0lg Nur schnell an Bord damit!" .w mtnze Mannzchast drängte sich an der tellezusammen, wo ich meinen Findling an Deck reichte ; Alle wollten das Kind sehen uud dennoch blieben sie in vorncytiger .ntsernnnz. ey trug den Kleinen nach dem Achterdeck zu dem Kapitän. Der Mann hatte wahrhaf. tlg ein goldenes Her;.' Als ich ihm cas urmcucn zur Betrachtung cnt gcgcnhielt, nahn, er sein: Mütze ad, in Ehrfurcht vor dem großen Weh, daö in dem Kinde gleichsam verkörpert war. und seine Augen, die auf dem kleinen Antlitz ruhten, füllten fich mit Tnränen. Und seine Mutter regt dort drüben todt?" fragte er, anf das Wrack den. tcnd. Ja, Kapitän." Gott nehme sie in seinen Himmel ! i ci? ............ r 1 1 ti.: i ciiuijch sie Itlil lumtiu uiuiui Kindern umzugehen. Steuermann?" Ich habe allerdings selber zwei Kinder zn Hause," antwortete ich, ich war aber so viel aus sce, als sie noch klein waren, daß ich eigentlich nicht recht weiß, wie meine Frau cS angefan gen hat, sie aufzuziehen. Der Kleine aber hier muß, so viel ich mich ans daS Ding verstehe, ohne Verzug ordentlich gefüttert und gewärmt werden." Gut, lieber Wittmarfch. Gehen Sie mit dem Kinde in Ihre Kammer ; gehen Sie gleich mit ihm in lhrc Kam mcr," fagte der Kapitän aufgeregt. Widmen Sie ihm hre ganze 'Sorg, fält und bekümmern sie sich nicht eher wieder nm etwas Anderes, als bis Sie das arme kleine Wesen wieder rollstän. dig seeklar haben, hrcn Dienn werde ich selber versehen." 'ch ging also in meine Kammer und rief den Koch herbei, damit er mir das Kind entkleiden ftclfc. denn der Gedanke. das zarte Dingelchen allein mit meinen ! harten Fingern anfassen ;n müssen, i machte mich ängstlich. Die Hände des Kochs waren freilich anch nicht viel wei eher 'als meine, und so mnßten wir sorg, fältig zu Werke gehen, um alle die Si cherheitSnadeln auszulösen uud die VZlü dabei !atnrgei von so kleinen Uvürmern," agte er. Der ()ung' brüllt, weil das gesund für ihn tst ; wenn er nicht brüllen that, wär'S viel schlimmer." Ist das auch ganz gewist, !och?" fragte ui. Freilich, freilich, Steuermann. vW) muß daS doch wissen, hab' ich doch sei der sechs solche Krabben daheim." Endlich hatten wir da? ind anöge. schält und in cinS von meinen neuen Flanellhemden gewickelt. Ter Koch rannte und holte eine Büchse Schwei zermilch auS der Kajüte, und während er daraus in der Kambüse (chiffSkiiche) dinett warnten Trunk für das Kind zürecht mack)te. kam der Kapitän zu mir derein. Ich saß auf meiner Kiste und yielt den Jungen, der in der neue Hülle etwas ruhiger geworden war, auf meinen Knieen. Äapltän Bosselmann beugte sich zu ihm hernieder. Für wie alt halten Sie ihn, Steuer mann?" fragte cr. '?cr ist höchsten acht Monate alt," antwortete im. sccbefgh gerissen hat, die an Bord jenes Fahr ! zcugS gewesen sind." ' Der Koch erschien mit der Milch und ! einem Löffel, und nun mächten wir uns v l o n:v ..." n uatun, uu oiiuu u uuuu. sucr i ! . . . ... ' j . . . ' Milck, in die ?iase oder die Backen cr.t lang in die kleinen Ohren ; der Junge , wurde immer gicrlgcr und schrie immer lauter, und endlich gab ich die Sache in heller Verzweiflung auf. Der Ano.st. schweiß stand mir auf der Stini. j Qju, nun lassen' Sie mich 'mal pro ! biren, Steuermann," sagte der Koch ' u:td ich legte ihm aufathmend da? Kind auf die Kntce. Er verstand die -ache v.i der That I besser als ich, und bgld ijctic er unsc ; i.ejn Pflegling zur groxen Befriedigung , des Kapitäns, der während der ganzen , Prozedur in der Thüre stehen geblieben i war, eine tüchtige Ration beigebracht, r - .ir . c ? f svv"; "'lt, 9 1 W!BuS$ ackte. il sorgsam m viam einer ene nng cer Kleine an zu rtt.e... .i.. .'. ? k Ik'lk'iil'n I?r?'rr n. lii ciiu-ii' i i j . im hin: a in uiiil' schrie der Junge in einem Atbem l inte. " ! ! JSr .Ä so daß mir bei? nnd kalt wurde vor M nur auch am solgenden Tage " 'bct c;fXic""X Angst, denn ich war fest überzeugt, daß noch ,o erschüttert, daß ich mich an der Ö8 Ufsiaufel ein ffl mi wir ihm grau amc Schmerzen vcrur. cnlÄtnu.z der kleinen Veiche ju ihrem g l nyn;i sachten, öer och aber bernhigtc mich. BcgräbniS nicht bcthettigcn' konnte. !. ' 'ca. t v:.. . y.L'ij.-.j.L T..,- auI, s.. 01..; oas Ä,ietast iiroficr -iH'rln tc wegen JCll ItJlll Ult IJUiljt .'lUllllUllll'tUIll ; i i:jU.u.iLiu iiiu;u iiui tii.i U I Acht Monate? wiederholte der Ka- i und zu wendete Einer von den beuten ! V;n n zVlU) pitän. Me seltsam sind die Wege der das Gesicht ab und fuhr mit dem Acr- V,s rSS l Indern Vorfchuna ! Solch' eine kleine zarte mcl über die Augen. Der Koch stand ' " ifl04 ?!uV'-a McnschcnlnoSpc murtc den Sturm I im Hinterzrund und schluchzte hörbar, i l. f sl; ta überleben, der doch jedenfalls alle die i Dann kam die Stelle: u Erde sollst von diesem Befunde tn Kc renen Mannn- in &?rhrrhen Tix Meter werh.etr" für i tkN Vianvlger lammliicy tVUlant gev - - w - -VVVWkft I " V fc V WIVI11U1 I l . ocrjucnic iaj mein vjiua; euer : tcr ocamm c,e rcue tu leuchtknocn Mühe konnt: ich ihm keinen Tropfen in i Regeudogensarben crschimmcrn ließ, den Mund bringen. Ich goß ihm die iilein Clar" war seiner Mutter ae meine Koje'- nnS da lag er' wie im Himinel. Nachdem der Anfang so gnt gemacht war. zweifelten wir nicht mehr daran, daß da? iünd un? gedeihen würde. Der kleine Kerl machte n:i2, besonders mir, viel zn schaffen ; cr mußte oft ge waschen nnd frisch angekleidet unk' ein gewickelt werden ; wir hatten ihn wäh. rcnd jeder Wacht einige Ma! zu füttern und dursten i'.zn überhaupt laum auS den Augen la-scu. Er war 'aber ein auf.crordcn'lich hübsches ind. und wir Alle hatten unsere größte Freude an ihm. Manchmal, wenn ich ihn wieder mit reinem Zeug zn re.'ehen hatte, ließ ich um eine ctlc nackt ans meinen nieen ans meinem untergebreiteten Wollhemd liegen nnd schäkerte mit ihm, bis mich schließlich eine mir in den Batt rinnende thräne daran erinnerte, daß ich mich viel zn viel den (edanlen au mein Heim sowohl, wie auch an daS zu künstig: L00S dieses armen verwaisten lindes hingäbe. Der ttuabe besaß anfänglich nur die wenigen tileidnugsstücke, die er auf dem Vcifcc trug, als wir ihn fanden; um diesem Mangel abzuhelfen, rief der j!a pitän einen der Matrosen, der den Ruf eines geschickten Schneiders hatte, zu fich in die aiüle und ließ denselben aus seiner Wäsche die weichsten und besten Stücke auswählen, mit dem Be fehl, daraus nach der Augabc des JiochS eine genügende Menge ron Zeug für da) Uinb anaireniaeii. Dieie AuZ, steuer wurde vervoliftändig: durch eine groc ßcjtncrte Ucrr.icltrctc, die der erste Steuermann herbe, brachte, und durch einige Stücke Flau:.'!, die ich hergab, um darin deö Jungen Keines Achtertheil und seine Keinen Besuchen nett und warm einzuwickeln. Wir waren Alle ganz vernarrt in dieses iiinb. Wenn das Wetter still uns wann war, erachten reit irn an Deck und legten ihn in die Falten eines scgelS oder aus die Flagge; da dehnte nnd wälzte er sich mit Behagen, streckte die Beincheu hoch in die Lust, lallte und krähte und studirte au seinen Fingern herum. DaS Leben an Bord, nnd ich sage nicht zu viel, auch unser Aller ..Denken und Fühlen wurde durch deö Knaben Anwesenheit ein ganz anderes, besseres. Alle Augenblicke kam Einer oder der Andere von den Leuten nach Achtern geschlichen, um unter irgend einem Lorwand'c einen Blick auf den Kleinen werfen zu können, und mancher strahl Tabakssaft fuhr verstohlen über die Rcgcling des Achterdecks ; daS war nun gegen alle Ordnung und DiSzi pliu, aber der Kapitän drückte ein Ange zu. Eines TageS jedoch kam ein Wechsel in all' dieses Elnck. Der Knabe hatte einen Anfall von Krämpfen. von dem cr sich aber wieder erholte. Wir meinten Alle, daß dicS weiter nichts aus sich habe und mit den Zähnen zusammenhänge, uud o.!S ich an Deck ging, lag cr ruhig schlafend in meiner Koje. Wir besau deu unS ans dem ;weiunddreißigsten 3' Grad Süd breite. Ich mochte unge fähr zwei Stunden an Deck gewesen wüt, da lam der K och die treppe zum Achterdeck l..cn::f und lanzsam auf Mich CUtUiiUii.i wuu.iUi uj, uait ti .... o.. : -i. u u mit leiser, crnüer Stimme, klein Olaf" Litrn w?,. r U.,Xn nr,rn,Jt -' l' ich zurück. Was was sagt Ihr?" fragte ich mit slockeudem Athem. "Unser Olaf i't todt." xi) stürbe hinunter iu meine Kam wer. Kapitän Bosselmann stand vor dem .i;tde, das in der That starr nnd steif, eine Reiche, in meiner Koje lag. ch glaube nicht, das; deS Kleinen eigene Mutier eine größere Viel?c zn ihm gc habt haben te'nnte. eil 5 ich. Wie Per nichtet sank ich ans meine Kiste und ver mochte kein Wort zu sprechen. Er war gestorben wie einer jener kleinen ost indischen Vogel, die in an gehegt und gc psiegt ha:, und die dennoch, trotz aller Liebe, in dem ka-.'cn Wctter'am Kap zn Grunde geben. ,,Za, er i'k todt." sagte der Kapitän nach einer langen Pause. Es ist Got teS Wille, skeuermaun Wittmarfch. Wir Alle haben i:n'ere ihm steihan." s c!;i!loiafcit an ,,r innren ei-en deinen, zcapltan," terlte der Koch, das; seine Mutter nach i;;::t verlangt hat. O'önj recht. Kc( ,', und unser Herr- gott hat ihre Bitte erhört," erwiderte wand a'.i" seiner .Hirnüfeniafett eine kleine ä:igcmattc ; man hatte die Händ chen des kleinen zusammengelegt seine dünnen Härchen geschlichtet und ihn frisch und sauber angekleidet. (5he cr eingenäht wnrde. kamen alle Mann nach ach.crn, u:n ihm Lebewohl zu sagen ; er lag in der Kajüte des Kapi tänS, und die veme traten, Einer nach dem Andern, ftiu herzu und betrachte tcn da? kleine liebe C-eschörschen znm letzten Mal. 'ir begruben i??n cm dritten Tage in der Äorgenfruhc. Ter Tag war frlsch und sonncr.llzr, die blaue See in-stch i: I am Zd) sfe in glitzerndem aisiitm, schasten. uno ci: schatten der iL'islirn die sich am Fällreep versammelt hatten, i anritten zu unseren $ hin und wieder, je nachdem die !? r'? '1? .HskD i 4il I V i Vil (lUhVIl Bark aus der Dünung hob oder senkte. Der Gegensatz der kleinen Hängematte ans dem Brett zn dem ungeheuren Grabe, das dieselbe aufnehmen sollte, ergriff mich tief. Ter Kapitän las die odtenacbete: der (old'cknitt ,eincö daö Erheben Brettes. Die kleine weiße Hängematte flog wie eine Schneeflocke über Bord und verschwand in dem blauen Hange .. , j .1: ..f.:; o v.--... ... tiijiisuv, venen lauucil . ... .v . . . . . . .. Kapitän iltmarsch sing plötzlich an . t rr'rrnrmr?',,' , , ., ..... .. , k 'tv.k, fand lange keine Äortc,'" UUC.1 ICn ! Endlich fragte ich: Und ie haben uie erfahren, woher das wer die unglückliche Mi chiss stammte. uttcr des armen Kindes war?" RichtS. Mr haben dasür gesorgt. dazz die Geschieht: durch llc nordischen Zeitungen gingen, indessen Niemand meldete sich, ülciii Clar schlnmmert mit seiner jungen Mutter draußen im weiten Ocean, aber dennoch nicht ver. gesscn ist'S mir doch, als wär'S mein eigen Kind gewesen.- v hVfrr ftrrf.tvV? ,-7 V'rhf f Vf i) er cilICil Mafio o der Behörde ! ? cf !r r4- 1 ! verräth oder sonst straft uud schädigt. Masia steht unter Häuptlingen, Von ki ige.n sa neck dnrchneielt fuhr ! su,Lhf'ft' .... w.'t iitr itHiiri?.!r ri.-tri'it r-.r rr t iivif- ' , - 4. ff. I k fc. LIIL'LI & LA LX ikliLlllI I L-A . ii i. i ... n ....s .. . . . I w. . IMV44V Srf VUtlVli " k lHtTr!r tl?r?fi1fi irrt rrrsr?irfipri des inneren Endes des , TClClt." Die LIafia. Wenn man bedenkt, daß innerhalb 35 Jahren in New Orleans 29 Mord thaten verübt worden find, welche man aus daö Eonto der Man setzen mo. und die keine Sühne erfuhren, weil sie eben von der Mafia auegingen, so muß man sich eigentlich wundern, dag selbst ein 'pollzeiches e wagte, aus nne gründ liche Ausrottung dieses gefürchtet ttalieniichen Geheimbundes hmzuar beiten. Hennessy, New Orleans' Poli zeichef, hat bekanntlich seinen Heroismus mit dem Leben bezahlt und über die seztgenommenen Mordbuben wird man voraussichtlich strenges Gericht halten, aber ob damit die Quelle des Uebels verstopft wird, ist sehr fraglich. Nur die kolossale Aufregung der New Orleans Bevölkerung, welche unter den Söhnen des Südens von drüben den Gedanken an eine zweite siziiianische Vesper, bei der es aber diesmal den Siztlianern an den Kraaen ainae. wachrufen maa. wird wohl für eine Weile die Mordgier der Banoe oamplen. so honen wir! Jndeiz die heutige Organisation der Mafia leistet hierfür wenig Gewähr, obwohl, nach seiner historischen Eut Wickelung, der Bund eigentlich ein Bund der Ordnung und der. Wahrung des Rechtes sein sollte. Die Mufia entstand nämlich aus der Compagnie d'armi, welche die italienische Reaiernn um 1800 selbst zur Aufrechterhaltung der öffentlichen stcherynt aus raubenschem Gesindel bildete, als dieses in Folge der Auflösung der sozialen Verhältnisse deö alten FeudalstaateS allzusehr zugenom men hatte und welche nun selbst daS RSuberhandwerk betrieben und nament lich den Grundbesitzern für die Garantie ihrer Sicherheit große Summen ab Preßten. Daö Unwesen hörte nickt auf, als Garlbaldi 1860 die 0?mp'agni d'armi auflöste uud die Mafia it heute noch, besonders inSizilien, eine mächtige Genossenschaft, vor der sick namentlich das niedere Volk mehr fürchtet als vor den Gerichten. Die Mitglieder, Ma fiosi genannt (sich selbst nennen sie Giovani d'onoro, ehrenhafte Jüng linge) während die der Ausführung von Gewaltthaten Beauftragten aialandrim (schlechte Kerle) heißen, verpflichten sich, sür jede Unbill selbst Abhilfe zu suchen und niemals vor Gericht Zeugniß abzu legen, haben bei ihrer Aufnahme eine Probe ihrer Ehrenhaftigkeit und ihre Muthes durch einen Messerzweikamps abzulegen und erlangen dann Antheil an der Herrschaft und den Einkünfte. Räubereien nnd Morde werden mög, lichst vermieden und geschehen meist nur aus Rache an Verräthern; dagegen schützen sie von der Polizei und den Gerichten Verfolgte eben auch durch Mord, wie das Beispiel des unglück lichen Hennessy zeigt sie nnterstützeu oder betreiben selbst den einträglichen Schmuggel, organisiren StrikeS oder willkürliche Preiserhöhungen u. dgl. uud wollen vor Allem herrscheu. Jeder Grundbesitzer in Sizilien ist genöthigt. : ' ?"le" tcherheit halber sich i unter den schütz der Mafia zu stellen, ,' Mafiosi als Feldwächter. Gärtner etc. i 5:.,... f....... . v :r i " ' l,t ' 4i 17 1 i " . UNbedtNgt gttchutzt. Wahttud CT i nntphlhiir r.pr ?-tt I . v deren Vefehle streng befolgt werden Dies ist das Wefcn der gefährlichen Gesellschaft, welche die italienische Re gierung schon wiederholt vergebens be kämpfte, und deren Vertreter sich auch in uni crem "ande akklimatisircn. leider nur zu gut Ei:,c korrekte Liquidatioik. Der im Mittelpunkt NcbraSkaS er scheinende Granite Hill Advertiser," ein etwa handgroßes, aber in seiner Hcimath nichtsdestoweniger vielgclese. neS Wochenblatt, schreibt die Fr. Z..' enthielt kürzlich in gesperrter Schrift den folgenden (wörtlich wicdcrgegebe. nen) bericht, welcher zcdcn Kommentar i überflüssig macht : ES war kein Ban. kerctt ! Am verflossenen Sonnabend 1 blieb die Thür der Granit: Hill Spar bank gcichloncn, da. w:c es hieß, der Präsident, Mr. Duzgan. plötzlich krank geworden sei. Da dieser gute Mann ! erst vor zwei Jahren das Geschäft über. ! nommcn hatte, also zu einem lohnenden i Durchbrcnncn no6z lange nicht genug li.'cammo:i an die scite gebracht haben konnte, so schöpfte die vertrauensselige leider hätte geschlossen werden müssen, in längstens einer Äoche würde eZ seine Thore jedoch auf'S Neue öffnen und den Maublgcrn mindestens bo v. H. ihres Guthaben? auszahlen können. Mr. Tuggan war, das beweist dieser Zettel, in unserer Gegend doch noch ziemlich nnbe?annt. sonst hätte er wissen müssen, waS auf dies: Ankündigung folgen würde, llm 10 Uhr erschien dieselbe, um halb II Uhr war die ganze Umgegend bereits unterrichtet und um ll Uhr standen 35 gut: und treue Jungen vor dc Bankhause und luden den Präsidenten ein, sich näher zu er klären nud seine Bücher berauSznbrin gen. Er antwortete, er habe gerade letzt keine Zeit, nachdem aber eine mit gebrachte schlinge um seinen Halö gc TIlIvSl ! rtl rvt ?mS ivi ivui, uuivw ii uu uiuuui I lich und gestattete es, daß uusere 3h oys Ihn ins SpauS begleiteten, um die Bücher und die Kasse einer Durch sicht zn unterziehen, beider waren die Boy) gc;wuuzn, die kleine Hanf schlinge etwa fünf Mal eng zuzuziehen. ntt!-riirrt fTf 'qlchc Mr. Duggan alles flüssige Geld V t fflMit.. ...... . rz waren, sich mit der Auszahlung von Ub v. H. zu bescheiden, so wurde die Theilung auf der Stelle vorgenommen und daraus die Bank in feierlscher Weise geschlossen. Es war also, wie wir für auswärtige Leser ausdrücklich bemerken möchten, nicht eigentlich ein Bankerott, sondern eine Geschäftöausgabe in bester Form. VaZ den Präsidenten Mr. Duggan betrifft, so verließ er um zwei 'tfir' fff)stli i ??!je (vr fttrtrt nt ' l-y.. r- ..-v.. 6üße. Iu seiner Reisetasche trug er nur einen Papierkrageu. drei Bleististe nnd eine ihm von milder Hand gesandte Pintflasche Whisky, aber dasür nahm er daö stolz: Bewußtsein mit, nicht Bankerott gemacht, sondern das ihm anvertraute Amt in ordnungsmäßiger Wise niedergelegt zu haben.' Für den Fall, daß er sich in einer unserer Nach darstädte nm ein ähnliches Amt bewer ben sollte, bemerken wft, taß er 5 Fug 6 Zoll hoch ist, k,r;gcschorcnc blonde Haare uud einen Schnurrbart trägt und ans zwei Augen schielt.- Vom Sckmpstlavker. -" DaS DampfNavier ist gewitz manchem unserer Leser von Jahrmärkten, oder irrusparaoen her bekannt. Eme lau vige Befchreibuna seine? Wirkung fm dm wir in einem Änfsatt des Pariser Satirikers Anreiten scholl, der das erste Vorführen deS UngethümS durch den Cirkusdirektor Arnault im Jahre 1863 folgendermaßen schildert : Am 11. Juli 4 Uhr Nachmittag?, nachdem die Wagenrennen beendet waren, der Mann mit der Kngel die Runde nm die Rennbahn gemacht und der falsche Blondin den Eierkuchen hinausgetragen hatte, den er auf dem Seil so Meter über dem Meeresspiegel gebacken hatte, rief Arnanlt: DaS Dampfklavier !' Man sah nun einen Dampfkessel auf vier Siädern hereinrolleu. Derselbe wurde durch ein Pferd gezogen, was anfangs komifch wirkte. Ueber dem Kessel erhob sich eine Reihe Pfeifen, ähnlich wie die Skala bei der Panflöte. Der Erfinder schürte das Feuer und drehte dann den Hahn. Sofort ergoß sich der Dampf ,n sämmtliche Orgel pfeifen auf einmal. Nein ! Solch' ein Lärm hat noch niemals die Ohren eines Menschen getroffen. Kein Sturm, kein Erdbeben, kein VulkanauSbruch haben je auch nur die Hälfte dieses Getöses hervorgebracht! Stellen Sie sich die trompeten von encho vor und lassen Sie dieselben vom Mistral anblasen ; fügen Sie dann noch da Brüllen von 500 Löwen lfinzu, die lebendig vcr brannt werden, und das Geschrei von 1200 betrunkenen Eseln, dann können Sie sich einen schwachen Begriff von den ersten Akkorden des Dampfklaviers machen. Alle Leute stopften sich die Ohren zu. Die Kinder schrieen. Den Frauen wurde übel. Einige erschreckte Zuhörer retteten sich durch eilige Flucht. Zwas t,r scnn tos tm frug Arnault den Erfiuder und drehte den Hahn. Man hat zu stark geheizt," antwortete er. Der Lärm schwoll immer mehr an. .Mnug : aenug r rief man von allen Seiten : plötzlich ertönte ein furchtbarer Kuall, daö Piano flog in die Luft. Alle Leute suchten sich zu retten. Als sich die Dampfwolken verzogen hatten, sah man den Erfinder bezumungSloS dalie gen. Er hatte einen dreifachen Arm- brach erlitten. Die Orgelpfeifen laaen verbogen auf dem Boden umher, der Kessel war in der Mitte geplatzt und die Kohlengluth flammte ruhig weiter." Das n e u e r f o r s ch t e A u st r a - l i e n. ES bricht sich immer mehr die Ueberzcuauna Bahn, dan die biöbcr nnerforfcht gebliebenen Scheue von Au trallen wahrschemuch auch knn bedeu- tendeS Tcr.ain enthalten, welches an baufShig wäre oder sich dauernd zur Viehzucht eignete, wenn anch hin und wieder sich durch artesische Brunnen hinreichend Wasser schaffen ließe, um die öden Sandwüsten der Menschheit nutzbar zu machen. Freilich umfaßt das noch nicht erforschte Gebiet unge hcure Läuderstreckc'u ; so kennt man iu Südaustralien etwa 100,000 cnal. Qua. dratmeilen noch nicht, so harrt in West- anstralien ein Gebiet von der fünffachen Gröe der lluteriuchnng. Freilich sind jährlich eine Reihe von Reisenden im Inneren des fünften Erdthcilcö thätig, aber im Verhältnisse zur Fläche lernt man doch nur wenig kennen. So viel steht nur fest, daß Australien an Mc tallen und anderen nutzbaren Minera lien einen großen Ueberfluß besitzt, und daß die Ausbeutung dieser Schätze dem Lande einen großen Gewinn abwerfen wird. Von den Goldfunden hat man schon vieles gehört, anch das Vorkom men von Silber dürfte allgemein bc kanvt sein, dagegen weniger das Auf finden von Kobalt und Zinnerzen. Die älteste nnd kleinste rc. l i g i ö s c Sekte der W e l t zu sein, diese Ehre wird von den Samaritavem von ?!aölus. dem alten Sichem der Bibel, beansprucht. Ihr Gottesdienst findet noch genau nach dem Ritus statt, wie er zur Zeit der babylonischen Ge- z r.f. nt.r , ' n - langen, u)ll,i in ivrauly rear. nuszer dcm reicht ihre Geschichte zurück bis zur Zeit, da Abrahams Hccrdcn in Sichcm acwcidck. Sie behaupten, das; ihre Handschrift deö Pcntateuch von AarouS Enkel niedergeschrieben nnd die älteste der Welt s:i. Toch hat der englische Gelehrte Dr. John Hurst nach persön lieher Einsicht dieser Niederschrift nach gewiesen, daß dieselbe auS verschiedenen Gründen bedeutend jüngeren Ursprungs sein müsse. i s ch r e i ch t h u m im A m a ; o n e n st r o m. Im Amazonenstrom sol lcn die meisten Arten von Fischen iin größte Ucberflusse leben. Professor Agssiz fand in einer kleinen Ausbuch tuug dieses Stromes an 200 Arten, mehr als er im ganzen Mississippi hatte finden können, und 2000 Arten stellte er überhaupt im Amazonenstrom fest, voll denen er vorher nur 150 Arten ge kanut hatte. Durch diese Entdeckung wurden alle vorherigen naturwisseu schastlichen Angaben über den Hausen geworfen. Zu Anfang deS Jahrhun dertS kannte man nur 200 Arten. Ka pitän MlkeS stellte auf einer Reise um die Welt im Jahre 18-10 nur 600 Arten fest,' während Agassi; in Zeit von 5 Monaten im AmszouaS bereit 1300 Arten gefunden halte, von denen 1000 Arten als vorher völlig unbekannt zu bezeichnen waren. Die Baca Marina, des AmazoucnstromeS ist der größte be kannte üßwasserfisch, uud von dem Acara berichtet Agassi;, daß dieser Fisch 5 ' . crt V e i we Jungen an Mllle forttrage Wie man Affen fängt. Die Eingeborenen in Central- und Süd amerika haben eine eigene Methode. Asszn durch List zu fangen: sie höhlen eine Kokosnuß mittelst eine Loches, das groß genug ist. um eine Affenpfote durchzulasscn, fy weit aus, daß die Pfyte vollkommen in der Höhlung Platz hat. In diese Höhlung wird ein Stück Zucker gethan. Dann wird an die Kokysnuß eine dünne Leine befestigt, welche der Fänger in die Hand nimmt. Er legt die Run frei hin und birgt sich ,u einem Busche. Bald kommt ein Trupp Affen heran j einer oder der an dere scharfäugige erspäht d Nuß. steckt eme Piot? in das Loch und ergreift den Zuck, Nun kann er aber die zur Faust geballte, den Zucker haltende Pfste nicht zurückziehen, er ist entweder zu dumm, oder zu gierig, als daß er. den Zucker fahren ließe. Der Fanzer zttht die angebundene Nuß allmällz nach fei ncm Versteck hia und. nicht nur der ge etgcue. Affe, sondern euch elle andern solgeu der kollernden Nutz ; sobald sie dein Pcrst:ck nahe genug find, fallt ein aufgestelltes Netz über sie und alle sind gesanacn. Wie yiei Werth iu der ganzen kli wird alljährlich durch Feuer zcr stört ? In den Ler. Staaten für 46X Millionen Mark, in Lkußland für 440 Mill. M.. in Großbritannien für 182 Will. M., in Devtfchland für 124 Mill. M., in Oesterreich für 70 Milk. M.. in Frankretch für 64 Mill. M. $rmwiT'tttiesiSv$ w k WMMÄv teiM) I ' 'ViT ' . tf ; ' lSMM' I M ' '-'nfi . l I -isx-'i-5i , 1 ' 11 z,'! Z Ä.Z i?y st 5.'. I ff w "'-W'l. 6?l HUGO m Daö tcn rn fabrizite Bit? rerkroyen. ?laicher.b!'cr tcn irfcntc frffcr Qualität tleamfd unb unstcanu-1. zur Gerste wird der höchste Marktpreis bezahlt Möbel Lrcro-xj-rr Döbeln. Mbmafcbitten, Teppiche. Spring betten. FettfierNorbäntte. Maschinen ' u.. f. w. Fertige Särge in großer Auswahl und zu maßigen Preisen. 3lÄl)Öiclfti?UlCll jeder ttrt werden qut Lud billra Möbel usw. werven auch auf monatliche Zah'.unz p, fch. gedingungen verkauft. Sprecht vor und prüft meine Vnse ehe ihr dersl kmy. s. L. HeckntanN' u ch v WMMK rnd Händler in Schttwttchcr, Schreibheften, n. s. w. Schreibmaterialien jeder Art, stets an Hand. Sine groß uswahl Albums, Gebetbücher, Portmonaies, . s. tt. Ebenso : Harmonikas, Spieldose, Violinen nnd andere musikalische Instrumente. KtonoUZUMtnovo. Nachfolgrrvon M- Pocschcl, Schercr 4- Co. - Züchter und Dändl.'i i Einheimischen Weinen. Fabrikanten Iti rühmlichst bekannt, pcar!" Gtra Ulrv (?bampagner, und Eigentümer der , StONE MlLL 5KINEYARD3 "is Hermann Mo. - Stall : r& von FRITZ 0CH3NER, 2. Straszc, Hermann,Mo. .Hi3S35A. Reitpferd. i 't.tv. n i " 7t t.l ViTteictöß' . , ?I P- WWMMMM i Kfw'ig- fJH Nr llderalfte xrtisenausjn. rr fk leihen. Vseree . l'i w iu.i &&g&Bs;:: , -pfm:-itt.ci .- r." neymoarenve. &ZLZ2Z?5-j rmgungrn gk füttert. VW f cu, Ha str und Zkor findet rnapet zu zciig'.iiäßcn Preisen. Fritz Ochsner. Klcidermacherin. IIntcr;k!chnete empsthlt sich den Damen Hermann'S und Umgegend alt Aleideraacher in und bittet um gi-neigten Zuspruch. Älei der für Da?n, Mädchen und Kinder werde auf daS Gkschmcksrllste nach der neuefte Mode und zu jehr niederen Preise tzerge ftellt. Mary Plattner. Tic neue Union Nähmaschillk mit all idrcn neuesten Verbesserunge? ist die beste Nahmzschine im Markte und dabei sehr dauerhast und billig. Wer seiner Fra die Arbeit erleichtern ill der kaufe ihr eine Nnir Nähmaschine, die nuru haben ijk bei 1. I1-.27Q.SZ?, !l,a?9 B er g e r. M o jnl. HaflEa er, M. O. Tcuisch?r ?lr;t, lWundarzt und Geburtshelfer. 'Zebsi gründlichern Studium meine? acheS auf deutschen Lehranstalten, fteht mir ne nahezu 30 jährige. ununterbrochen ,yliljikii in mzmim veaege jnr tue. Jedem Rufe bei Tag oder Nacht in Stad und Land leiste iH sofort die schnellste olg und bediene alle, die mir ihr Lenrauen scheu ken, mit voller Aufmerksamkeit und so billig roiemöglich. aZ .eder befugen roird, der mir bisker -tn Vertrauen ichenkte. Ci- H a ff n e r , M. D. S rßfcher V tatst: bei ZT Sohns- jE3:o2 Robert Wa'.kcr, T. I. McMillan Hermann. Mo. ?e, M. Walker & McMillan, GruudelgcnthumS uud Besitz Titels Agrnteu. ZZeZitzen die ein;iqrn fog.(?rundbesitze.Ur kunde-Bück er in Easconäde Counto, Mo. An 20.000 Acker Uertei t?runde,genthum zum Verkauf. Schenken Erundeigenthum von abvesenden Personen die nöthige Auf merksam!e:t. Vermitteln Anleihen auf Erundeigenthunr. Qint Anzahl der Hing' zum Verkauf. ' 218. f8 Weih ' 'b. HL Z&IlZjL-V .n vxb !t U 8; Clgenth. irzDQa.n.ri, jo. T"7 RalzH DaS vorzügliche Hermanne r Lager-u.FZfch6tt-Bies entspringt dieser Vrauerei. iß öcht, hihast und wird ??n k:ie derr 8kt!O Handlung? nt O. i,in:s jstss, tfltlCT l Tttp.'lcn. Matratze, Wafcb- nnd Bnttn u f. i;. ' ' SsschÄftSsüHrey. i n d J. H. Hasenritter, iiir-i'Ktrr; Uhmmchcr n- Zttwsölisr Reparaturen an l.isiic:!- und Wanduhre, Schmucksachen. Durft, -riUfn usw. erde prompt und in- se b r m ß i g , n P r e t se besorgt. ..55ft " W. H. Hscnriuer'S Storr. 1 feclK) ate& ! Bodino Hosfing Sine neue Cisintun.i i.ir .rr,l,Nn, asserdichtkn und ftcrfrftlü H?l,daches. sch blllifl und dauerdan. Xai Waten'.;! 1 1 ju h.'.tcn tei v. :r. c. rOFiNo. ?.'c. 3C;3r"f1nJf, H .mnn, 5?r. Jos. Gffoss, teinfyauet ,I.IIEM.lXaM05;" Monument,, Grabsteine Wräfre i'nfaA. fltadoa Marrncr cier uit'ctren Eteiaarln, rZf'fnJU. Un5 l!l!'J Sclirfert und Ort und Stelle anest. Edrnfallt liesset ich ?eTitn ,.,.,. gehauen oder nnzchzcn. Oc, l -s macht ! Ich suche einen energischen Mann in diese Lounty für den Verkauf von meinen kiMI CAKE GRIDDLES. $5.00 per Tag jutt damit , dienen. Näheres bei C.V7. ES2, ClSTtca, 110. F. Xj. wensbl Rechts-Attwalt Oeffentlichcr Notar l lStaatSsnz!t k-ir 'ssrenatk HERMANN HO Eie vorzügliche Gelegenheit ur Neberfabrl lwisrnTeutschland und Ame rika bietet die allbtiicbtc altimore-Linie U$ Norddeutschen Lloyd. Die rühmlichst bekannt.-.-:, sowie die neueR und erprobten, 60QU Zcni s.rrßen Poftda pser dieser Lisik f.rtrta sc.vlmiyij kriichcollich lische Baltimore und Bremen d irre t und nehmen Passagiere z sehr billigen rei' sen. Gute Ltrpftegung! (Größtmöglichste Sicherheit! Tolmetscher begleiten die in mandereraus der Neise nach dem Weste. Vi (5nde 1888 wurde von rloyd-Tampser 1.885,513 Vesiaaiere glücklich über den !7ccan befördert, geist ei gute Zeugniß für fcjc Beliebtheit dieser Linie. Weitere AnZknnft ertheilen: . kl. Schumacher & o., General-Agenten No. 5 Eüd ay Str. Baltimore, Md der deren Vertreter im Inland?. Sogen F. Rippsteiu, Herman, &ty V&adJi TVNW MöWsWö II 4 &-: iU tjy.- ; KJ)" J man Jy