Newspaper Page Text
"rtlfi KUMUUUK1 ( lif W W ist IHM &$& m) ts VT VWA'MWWH'TT'H'H' Preis: $2.00 prr Ial,r. Office au der Vierten Strujjc rof Prinling (?o.f Hcranögebcr. Jahrgang (U Hcrmautt, Mo., Freitag, den 2. 2cptcrnlicr, Kummer 48 Wortlaut des Frirdcncucrtragk? zwi sclien Amerika und Tcntschland. Der Perl rag umfaßt im englischen Tert ungefähr 1500 Worte und hat folgenden Wortlaut: Die Per. Zweiten und Deutsch land. In Betracht ziehend, das; die Per. Staaten, im (istnneruelintcn mit den Mächten, ein deren Seite sie an dem .Kriege beteiligt waren, mit 11. November lüls i'tncn Waffenstill- stand mit Deutschland schlössen, um den Abschlliß eines ZvriedensvertragcS zu ermöglichen; ferner in Betreicht ziehend, das; am 2S. Juni !!! der Vertreib von Versailles unterzeichnet wurde, und lU'mäs; den Bestimmungen seines Ar lif cli- 1 10 in .straft trat, aber turn den Per. Staaten nicht ratifiziert mnrde: In der meitcren Erwägung, das; der Kongreß der Per. Staaten am 2. Juli 1021 eine gemeinschaftliche Resolution beschloß, die von dem Präsidenten unterzeichnet wurde und üm Teile wie folgt lautet: 1. Abschnitt. (i sei beschlossen, das-, der Uriegszustand zwischen der .kaiserlich Deutschen Regierung und den Per. Staaten von Amerika, der durch eine gemeinsame Resolution des Kongresse? am l!. April l'J17 geschaffen wurde, hiermit als been digt erklärt wird. 2. Abschnitt. Das; bei Abgabe die ser Erklärung, und als ein -s.nl von ihr, den Per. Staaten von Ainerika und ihren Bürgern ausdrücklich re servirt iverden alle und jede Rechte. Privilegien, Ansprüche, Entichädi gimgen oder Porteile, zugleich mit dem Rechte, diese zu erzwingen, zu welchem sie nach den Bestimmungen do? am l l. Rovember 101 unter zeichneten Wasfenslillstande? oder durch irgendwelche Ergänzungen oder Abänderungen derselben berechtig: sind: oder welche von den Per. Slaa te vermöge ihrer Teilnahme am Krieg, erworben wurden oder in ib rem Pesibe sind: oder auf welche ihre P ärger demzufolge rechtmäs;igen Anspruch erworben haben: oder ine! che im Pertrag von Versailles zum Porteil der Per. Staaten oder ihrer Bürger slipuliert wurden: oder auf welche sie vermöge einer Akte des iongresseo, oder anderswie. Anspruch haben. 5. Abschnitt. Alleo Eigentum der kaiserlich Deutschen Regierung oder ihre? Nachfolger? oder ihrer Räch folger. und das aller deutschen Staataiigehörigen. da? am !. April 1!)17 im Besitz der Per. Staaten ivar, oder seit diesem Tage in den Pesitz oder uurer die Kontrolle der Per. Staaten kam, oder da? den Wcgen stand einer Forderung der Per, Staa ten von Amerika, oder eines ihrer Beamte. Agenten oder Angestellten, sei es au wasimmer iär einem (Grunde bildete: und alle? Eigentum, der kaiserlich Königlichen Ceitcrroi chisch Ungarischen Regierung oder ih res Nachfolgers oder ihrer Nachfolger und da? aller österreichisch ungari schen Staatsangehörigen, da? am 7. Dezember UM 7 int Besitz der Per. Staaten, war, oder seit diesem T.,., ; s w,, rth,.r ,'f,',. i.! i.,, lil l'Wl V'VJ . " " Kontrolle der Per. Staaten kam, oder das den Gegenstand einer Forderung bis beide Regierungen den Ber. taa N.'.. &nnton von Ainerika oder! ten von Amerika alle Strafen, Bk. der Ver. Staaten von Amerika oder eines ihrer Beamten, Agenten oder Angestellten, sei es ans wasinuner für einem Wntnbe bildete soll von den Ber. Staaten von Ainerika zu riickbehalten und darüber keine Per - fiignng getroffen werden, es sei denn. es wurde bereits durch Gesetz darüber verfügt, bis die Kaiserlich Deutsche Regiertmg und die Kaiserlich König liche Oesterreichisch Ungarische Regie rnng oder ihre Nachfolger entspre chende Vorkehrungen getroffen haben Wcnr.n Wncllcr srn. nn dem Srücit geschieden. War riner drr ersten Ansiedler dcr Vittte Brcgcr Hrgntb, und mull ückniintrr Bürrirr nuserro 'vnittli's. oiu vorgerückten Aller von S7 Jahren. 1 1 Monaten und '20 Tagen ist am Donnerstag lottzor Woche eorg Mueller senior, in seiner Woh nuiig an der xMtile Berger nach nur kurzem Kranksein gestorben. Er terläsjt seine hochbetagte Gattin und folgende Binder: !oni? und udivina M'udler, von Vittle Berger: Frau Hermmi Kopp, Albert Mueller und Frau Gn. acguin. von Hermann; Frau yonisc Iacguin. von Morrison: Frau Ignatz Speckbal? und Frau oolu, Speclhal?. von Berger: Frau Marn Murpb und Frau Ed. Rode, nou Mirt'mood. Ebenfalls hinterläßt er seine beiden Brüder Job" M'iicl ler von Hermann und Martin Mucl ler von fistle Berger. 'owie 22 Großlinder. Dcr Perslorbene wurde im Jahre lS:i:i in Elsas;, Teutschland, geboren und kam im Fakire ISiO mit seinen Eltern nach Amerika, die sich kurz darauf in Hermann niederließen. Jahre 1 SC3 trat er mit Frl. Rosa Pogel in den Ehestand und er warb ein Stück Land an der Little Berger, das er allunälig ans dem Urwald in eine schöne Farn, verwais delte. ans welcher er bis vor 1 0 fah ren beständig wohnte, als er dieselbe an seinen Solm, Louis Muetter, ver kaufte. Seither wohnte er mit seiner ebenfall? bochbetagten (ottin ans ei er kleinen an die alte Heimstätte angrenzenden Farm, lern Ehepaare wurden 12 Kinder gebor., von wel chen dem Pater zwei im Tode voran? gegangen sind. Die Beerdigung fand am Sonntag Nachmittag anf dem Kirchhofe der katbl. St. Joseph? Kirche zu iitle Berger statt, nach einem vor berge gangenen feierlichen Remiiem in der Kirche. zur Befriedigung aller Ansprüche ge gen die genannten Regierungen sei ten? aller Personen, woimmer sie wonbhaft sein möge, die den Per. Staaten von Amerika dauernde An hänglichkeit schulden und die durch Handlungen der Kaiserlich Deutschen Regierung oder ihrer Organe, oder der Kaiserlich Königliche esterrei chisch Ungarischen Regierung oder ih rer Organe, seit dem ül. ouli 1!)1 1 Berlnste oder Schaden an Person oder Eigentum erlitten haben, direkt oder indirekt, sei es als Besiver von Ak tien oder Wertpapieren deutscher, österreichisch - nnganicher. amenkani scher oder anderer Korporationen, sei e? iniolge von Feindseligkeiten oder von Krieg?bandlngen oder ander weitig: bi? serner beide Regierungen allen Personen, die den Per, Staateil von Amerika dauernd Anhänglichkeit schulden, ob sie Bürger sind oder nicht, in allen Dingen, welche 'obn ort. (Geschärt. Profession, bewerbe. Schiffahrt, Handel und industrielle Eigentumsrechte betreffen, die meist begünstigten Nationen gebnhrende . Behandlnngen zugesichert hnben: und schlagnahiilen und Konfiskationen, welche von den Per. Staaten von Ainerika während des Kriege?, sei es in Bezug, aus da? Eigentum eines ! der l,u '""rungen er ihrer ä . i - -..f. ; itrtisi.ttf nini(ii Staat?angehörigen verhängt wurden, anerkannt und auf alle Oieldforde- ! rungen gegen die Ber. Staaten ver chtet haben werden Poin Wunsche geleitet, die frennd schaftlickk'n Beziehungen wiederherzn llZortselznng auf Seite .".) iMirnill soll rn 1. September hin gerichtet werben. Nachdem eine Eommissio von Sachver'ländigen. welche den OVi ste?znstand de? xobn iiv Earroll nn jeisuchte. den zum Tode Pernrtbeil ten al? geistig normal peianden. bat iov, Hvde sick' geweigert, da? Ur theil iil lebenslängliche ,!i,btba? strafe nmzuändern. und Earroll wird, gleich seinem Mitschuldigen Eba?. voeo, der a, 12. Angnst bingerich tet wurde, seine Betheiligung an der Ermordnilg de? Ben. Schowe, von Berger. am 12. September, am Bal gen büßen müsse, Earroll keiindet sich in St. x.'oni? in der ail, da man der Eonntn Csail in Union al? unsicher hielt. Der Balgen in Union, der zur Hinrich tnng .ocon'? diente wird auch zur Hinrichtung Earroll'? dienen, für welche Sheriff 'Gebiert bereit? die nöthigen Porbereihmgen trifft. Allgrmcinr uniltt, Rruigkcitcn. ii!iu. o- Peterniann. Sohn von 0,0?. Petennann und (Gattin, von Bland, vernläblte sich letzte oche in St. 'oui? mit ?rl. Perfa Huf stedder, von Eape lirardeau, Mo. Dr. I. W. Mill? und Familie sind diese Woche von Owensbille nach Honstonia, Mo., übersiedelt. Geo. H. Stlikenbrocker und Fami-. lie. welche mehrere Wochen in Owen?ville bei Pcrwandten verweil ten, sind diese Woche nach Gore. War. reu Eountn, gereift um der Mutter der Frau Stukenbroeker. Frau Pau line Enlloin eiile Besuch abzustatten, Pon dort au? werden dieselbe nach Eolnrnbia zurnckkebre wo Herr Stukenbroeker die Universität besucht. oii, .":'. oder dein Hartmeister Di stritt in Bnn'b Ereef Townsbip, hat ten die Bürger bei der Schnlwabl beschlossen t in iiiod.erue? Schnlhan? zu bauen. ia? nun der Bollndmig entgegen gebt. ?ie Baukosten be ! tragen 2.','i", H. H. Koch, der Schiniedeiiieisier von !unen?vuie, nein in e!abr die Sehkraft eine? Auge? zu verlieren al? Folge eine? -ta-hlfplitter?. de: ihm bei der Arbeit in? Auge flog. Henr Ro?kow?te und lattin, von Owen?ville, wurden lebte Woche durch die Geburt eine? Töcbterchen? erfreut. Albert Michel, von nahe Big Ber i,er. Iiat V Acker der Farm de-? Adolph Boesch nahe Swi?? gemie tbet, o,aeob autenschlaeger. von nahe Siviss, wurde vorlebte Woche von sei ner (Gattin mit dem Erstgeborenen, einem munteren Söhnchen beschenkt. Die junge Mutter war früher Frl. Lizzie Pollmann, Tochter de? verfl. Wm. Pollmann. von Ban. Eonrad Budbemener und Familie und F-erd. Schlottach, von Woollam, befanden sich lebten Sam?tag in Ehamoi? zum Besuch der Familie H. E. Kottwiv. und wohnten am Sonn tag dein Misfio?nst in Freedom bei. Da?' jüngste Kind des Elternpaa re? Hermann Hnnke. nahe Woollam wohnhaft, ist lebte Woche ach nur kurzer rankbeit gestorben. Die Be erdigung fand ans dem evangl. Kirch Hofe bei Woollam statt, wobei Pastor Sieveke, von Bein, anitirte. Wm. Kahle'? Dreschmaschine ist noch immer flott im Gang. Nachdem da? Weizendreschen letzte Woche in der Eoles Ereek und Freue Ereek Nachbarschask vollendet wurde, ist diese Woche da? Kleedreschen in der Swiss Umgegend begonnen worden. Pastor R. Schiniechen und (Gattin, von Swios. sind diese Woche von ei ner vor mehreren Wochen nach Iowa unternommenen Besuchsreise zurück gekehrt. Hcnnnii Brzold grstvr'ocn. Bvlnr ? Hrriiinnn grbiirtist, nnd ri crfvlgrcichrr nrmrr von Mvntlunrtt, Evn. H.'rinan Bezold, ein mich in nnje rer niu und l!mg gen!) wohlbe btkai;i;i.'r Farmer von Monlgomer Eoüi.m. ist lebten Sonntag i seiner Wooiiung aus 'eiilee Eiland, im Alter von Il Zähren. ! Monaten und l I Tagen, an den Folgen einer Perlebung gestorben, die er im Por jähre infolge eine? Unfälle? erlitte hatte, X:r Peritorbeue wurde in Her mann ans der Farm an der Stadt grenze, jevt Eigenthum de? W. Fro derinon, geboren und erzogen. Seine Eltern zogen vor etwa I vuil)mt auf eine Farm in Monkgomern Eonntn wo der Sonn Hermann sich auf ontre Eiland eine Farm er worben holte, mit Frl. Ruesf ver beirathete. Er war ei praktischer und progressiver andwirth und war al? solcher sehr erfolgreich. Eben fall? war er ein Mann von sehr ge selligem und stets srenndlich und zu vorkommendem Wesen, uild erfreute sich deshalb eine? großen Bekannten und Freundeskreise? in Montgomern (iouuü) sowohl als in unserer Stadt die er regelmäßig zu besuchen ps legte. Er hinterläßt seine tiefbetrübte Gattin, drei Söhne und drei Töchter, sowie drei Brüder und zwei Schwe stern. Die Beerdigung fand am Dien?, 'tag Nachmittag aus dem 'Bezold Fa Milieu Friedbofe nalie McKittrick stakt. ta? Fährboot machte eine Spezialsanrt um die Mitglieder der Cdd Fellow . Freimaurer und East er Star .'ogen sowie zal'lreiehe Be saunte von hier nach der Nordseite zu bringen, wo dieselben dem Per storbenen die lebte Ehre ermieien. 0 St. Voni? ttrirnnt. Vu St. Voui? wurden lebte Wo die durch Pastor F. H. Smiin von der oie?bmei ionischen ;',ion? .Stirche, W. o. (Vinperich und Frl. 'niu Stock ge traut. Die Braut ist eine Tochter von S. E. Stock und Vattin von Morrison. lie Neuvermählten wer den ,in St. Voui? ihr Heim anffchla gen. Wir wünschen V'l ins zum Bunde, Grnnbcistritthitiii? - Bcrkiinfr. Folgende Grundeigenthum? Ueber tragungei, wurden seit letzter Woche im Hiesigen Recorder Amte gebucht: Marie Bohl n. A. an Fi t. Fromm. '2ot? -17 und I! westl. 7. Straße i Hermann. !j!2.',0: 'ouisa !oeller an die Erben de? verfl, Frib Koeller, Onit Elain, Deed ans üot ' und !beil von iM I I öitl. :!. Straße in Hermann, : Hulda Koch an Her man Koch n, A.. V ot v 5 und i Blk. in Omensville. sowie M Acker nabe CineiK-nille $22."): Hermann Riefe ten. an F. V. Riefe. I'l" Acker nahe Rofelmd !sl : Heun, Thee an l'oui? Haberftock. Üoi -S Morflftni ße und .'ot? 2, :. 1, i und n meftl. 1 1. Straße und Vot? 1, -!, ", !l und 11 westl. 12, Straße i Her man n. p0(). Rvch glücklich abgrlanfcnc Anto Kollision. Die Overland Ante? de? Wm. Klenk und des Elarence Eggers col lidirten lebten Sonntag Morgen an der Ecke der ''. und Marktstraße. Glücklicherweise wurde Niemand ver lebt und auch die Autos erlitten nur geringen Schaden bei dem nsant ; menstoß. lii,ftrn!,I ucrnriiidit gruscu Brnnd iiluidm uns Reinhold Bicber'? nrm. ä.-.rend de? Gewitter? da? lebten Soinstag 'Aoer.d die Umgegend von Sü'i?? heimsuchte, wurde die gioße Schelme aus der Fann de? Reinbold Buher durch einen Blu-strahl in Brand geiev.t, und wenige Minuten dmvir.i iiand da? Gebäude, da? mit 21 Fuhre Hen an gefällt war. in helle Flaumen. irou de? schwe reit Regen?, der siel, bräunt. die Scheune in kurzer ;!eit bi? ans da? Fiiudai.unt nieder. Ein mit Weizen angefüllter (Getreidespeicher der unweit von der Scheune stand, blieb infolge de? Regens, unversehrt. Außer de:.', Heu. befanden sich meh rere mindert B-ijbel? Hafer, sowie eine neue Mähmaschine, da? Pferde schirr iowie viele Farmgeräthe in der Scheune, die ebenfalls den Flammen zum Op'er sielen, 'Zum Glück wa ren seine Pferde oder Bieh in der Scheune, die bie der grojzen Schnei ligkeit mit welcher da? Feuer lim sich artn, unrettbar verloren gewewn wären. Da? Gebäude war in der Boenf und Berger gegenseitige Persiche rnng? Gesellschaft versichert. Ans drr vonntq Jail rntflohrn. Sieben der zehn jugendlichen Ein brecher, die in unserer Eonnty Jail internirt waren, haben den Beweis geliefert, daß sie ebenso gewandt im Aufbrechen als im Einbrechen sind, denn al? der Hilf?iberiff Diebel am Freitag Morgen, feine Kostgänger füllen, wollte, fand er nur drei der selben in der ail. die anderen sieben waren cntilobeii. während die drei anderen inngen Burschen, sich gewei gen hattcit, sich den Flüchtlingen an nischlieszen nd in der ;ail verblie ben mären. Man halte den (eiaiigenen e? er Intili iiii Eorridor zu verweilen, da die Hibe in den ;!ellen zu gros-, war, und in der Nocht von Donnerstag ans Freitag beniibten dieselben diese Gelegenheit um ein schwere? Stahl iiiick. auf dem die gellen ruhte, heraiiszuzielie und mit diesem die Eingangstbiire zum Eorridor zu er brechen. Da während der Nacht Nie mnud im Eoiirthause ist .wurde die Flucht der Gegangenen erst am an deren Morgen bemerkt al? der Hilf? sheriff feinen Pfleglingen da? Frist, fiiick verabreiche wollte. Bcl,rcd Schvltc. A listn 'ehrend und Frl. HÜ da Schollen wurden lebten Dienstag Abend in der Pt iesterwohnnng durch de liocliw. Bater Eugen Hagedorn von der St, lieorgs iirche getraut. Die 'Braut ist eine Tochter von Theo. Scholdten und (Gattin, nahe Hermann wohnba'l. Herr 'lehrend ist ei Sohn der Eheleute Thomas Bei, reu d mid Gattin von hier. Wir entbieten de Neuvermählten unseren herzlich sten Gliicluuiuich. Pirl, vi'tii Bli; erfchfn ft.cn. Während eine-? Gewitters am letz te Samstag Abend wurden auf der Farn: de? Andreas Kraettli, nahe Stonn Hill. drei Stück Viel, vom Blib zu Boden geschlagen. Während ein Stier augenblicklich gitodtel nm? de waren die anderen zwei nur be täubt. Der Blitzstrahl hatte einen Baum getrosfen an welchen, der Fenzdraht befestigt war in dessen Nähe die Thiere z. Z. standen. EjrF'iMen Sie die Anzeigen. Be ehren Sie mit Ihrer Kundschaft Lei, te, die in Ihrer Zeitung anzeigen. An? ber O'onntt) Courl. Eiuuüttriilitcr rnipsrhlrn dir Nrn pflastrrnng drr Irvn Rvad durch Pcrnncgnbr drr vvn drr Rrgir rnng vcrwilligtrn Grldrr. Am .. September wird da? Gericht als Stenrransalrich Beliördr in Sitz itiig Irrten. Tie Eonntn Eourt beschloß in ih rer lebte Woche abgehaltenen Sitzung, die von der Regierung unter dem Morgan MeEullougH tesehe unse rem Eountn zugewiesene Perwstli gnng für Roadbante wie folgt anzu wenden: Für Nenpslasternng der Vroii R'oad von dem Punkte wo die Vm) und Mt. Sterling Road in die erstere Road einläuft nördlich soweit al? der zur Bersiigung stehende Be trag von $lo,"im reicht. Der Rest der Z!stiiide?verwilligung. nach Abzug der Berinessung? Unkosten, soll dem Theile der Staats Straße die von Rojebnd über Drake nach Mt. Sier ling snhrt zugewiesen werden, und hauptsächlich dazu verwendet werden, die Steigung der Road über den sog. Eave Hill zwischen den Ländereien von F. Rebinert und Aug. Ruegge zu vermindern. Der ganze Betrag der Bunde? Gelder der unserem Eountn zur Perfügung gestellt wird, beträgt $55,000, uud kann mir für de Ausbau der Staats-Straßen ver ausgabt werden. Der Roadbau wird unter Aussicht des staaüiehen Straß en hau Departemeuts ausgeführt wer de. Alle diese Straßen müssen AH Fuß breit sein, und in Fällen wo, da? Wegerecht gekaust werden muß hat da? Eountn die Kosten zu tragen. Die Arbeiten an den obengenannten Slraßenbaulen werde in Angriff genommen werden sobald der von der Eonntn Eourt entworfene Plan durch da? jlaalliche Straßenbau Departe rnent gutgeheißen wird. Auf Gesuch der Bewohner des Rond Distrikte? No. :!l wurde der Bau eine? Eonciete Ei-wert? an der oron Road nahe der Farm des I. . Nick? angeordnet, für welche Bm, da? Eonntn nur den Eeiuent liefert. mährend Niif? sich erbot $10 und da? nöthige Bauholz sowie seine ei gene Arbeit kostenfrei zu liefern. Den Rest der Kosten soll an-.- dem Di'.r-ikt Fond beftritten werden. Die Arbei ten werden unter Aulsicht von Her man Roetheuieier ausgeführt. San, Kicker wurde zum Roadauf seber des !. Distriktes ernannt an Stelle von Henr Eifenuann, wel checrejignirte. oii Sachen des Gesuches von Al ired Mener um eine Privat Road. nahe iltle Berger, wurde die ent güllige Entscheidung verschoben. Ebenfalls verschoben wurde die Entscheidung betreffs der Verlegung dr Hermann nd Fredericksbnrg Road, um welche Paul Keller u. A. ei bestich eingereicht hatten. - -ur Eoimti, Survenor schätzte die Koste der Roadveräiideniiig auf $I77'. welcher 'betrag den vorher von. den Potenten gemachte Kostenvofan schlag um ein Bedeutendes übersteigt. Da? Gericht vertagte sich am Sanistag. und wird nächsten Mon tag, den 5. September als Steuer ansgleich Behörde in Sitzung treten, zur Prüfung der von den Fabrikan ten und Kaufleuten angegebenen Steuerwerthe. -Ein Uabov Tan Picnic wird in Morrison am Montag, den 5. Sep tetnber. unter den Anspielen der Eisenbabnarbeiter stattfinden. Tanz, vergnüge an. Abend. Jedermann tvill kommen. Manche Dichter gehen in ihrer Phantasie so weit, daß sie sogar Ta lent andichten.