C . S I V t u it. t V 'a t, ?, Ä m pi n fj n M - ? w. V--J ;: :'?'i 2 ' 1 n ß ' 1 i- i ÖS A National Park : a Ndghhoring State The Hot Springs of Arkansas Ov'.y a shori distance to this intcrnationally famorl nlaj-gior.nd and health resort. TJic prt-serred season at Hot Springs fo hcre. Nor.? of the severities cf Northern Winters there. Tht pleasure of a visit to this charming ptece is augmentcd by the h igh-ckaracter passender train Service provided by the Missouri Pacific Railroad Special All-Year Tourist Fares are available. Every Ticket Agent has füll particulars as to tiervicc, tichcdüleü and connections. Hct Springs Dcklet, grati i, upo.i reqaest. C. L. STONE PaswriftT Trafi'ic Managsr MISSOURI PACIFIC liAiLRGAD St. Louis, Ivlo. t i ü J&lfr :yrt?rtiWr W 0 0 l l a m. Richard Werloff Iwndite am Mon "tast zwei WcicienlctLUimien (fönt (sob-i znr 1?foif enfatnif iit Livenspille. 23. Lottniann, hon Wirtenbeni. war oineo Torte fetter Jl'oche hier zum Befndi tunt .CxTiiicitt Matrrcl tencr und ftrnnifie. (Tb. und Walter Xiocfiirslcfe stat teten fette Woche Abschiedsbesuche liier ob. Dieselben beabsichtigen in die fremde zu ziehen, einer nach St. und der andere nach Nebra?a. TaS jüngste .Uind der Jvoinilie Albert Kurrelniener ist lebte Woche gestorben und wurde ain Tonnerviort, ans dein M. (5. Kirchhofe nahe Wool fam beerdigt. Pastor Priet, voi: Clueitsuilfe, leitete die Trcmerteier. Herinait Poettcher und Familie und Win. A. .liedeinann und 3- C. Price begaben sich fette Woche ach Rosebnd tun einer Sonntmijdmf Versanunlnng in der dortigen M. S. Kirche deiznwobtten. Albert Klirrelmetier liegt an, Wieiinmli-oiiuiv erkrankt darnieder. "rund genug. irrste Tsrcunbiii : Warum hast Tu Tidi denn init der Isrna nerfeinaet? Zweite Freundin: Weil iie mich überall ei!:- ihre alte renüdi hör stellt. EMILY V7ATEÄMAN. uS (H iß A.itl Is' trÄ wi ' ' i if5 w w . w 0 r V" , ' V 4j y i 'S 4 : y f u:is, " V , l L' Thci 0 ar few pooplo the equul of ..-trnily VVRtcrnmn us a reador. She ' hold-, an audlfinoe srorn th flrat. ;.H"ar hör o:i 1ht Tyonni rnurse. I i , Concert Hall, Friday, February 3 ''SilF5 Neun tmtcv zehn der bekanntesten Krankheitkn haben ihre Ursache in dem unreinen Zustand drs Bluteö, hervorgerufen durch den geschwächten Zustand der LebenSorgane. SovnVs illvcoRriiiter hat nicht seinesgleichen um die LebenSorgane zu starken, daS Vlut zu der bessern und das St,stem zu kräftigen. ist ein altes, einfaches Kräuter Heilmittel, daS nur Ivichltuende Bestandteile enthalt. Man frage nicht den Apotheker danach, denn es wird nur durch Spezialagenten geliefert. Wcgk nfiljrrrr uölunst schreibe nian on Dr. Peter Fahrney & Sons Co. 2501.17 Washington Blvd. Chicago, Jll. (Zollfrei In Cai (liefert) 1 ! .1 i -f Sr rJ! -fe-j? 1 ' "' " ZZ! i ZWM DR.W. B.DICKSON und DR. B. E. DICKSON ZKhnttvZtz Herinann. Missouri. Office int alten Hermann Savings Bank (ude. Phone S8 H opr. (so nnirde nährend lette Woche von hier aus viel Weizen nach Mor rison aus den Markt gebracht. (rom. leinener und Jvrl. Es sie .Nrueger sieg ab ett sich fetten Mitt n'och tiach Hermann um ihre Hei rath-l-lizeno zu lösen. Das Paar wurde am selben Tage dabier durch Pastor Tracht getraut. Wm. Nuegge und Gattin wurden lette Woche durch die Geburt eines Töchtercheno erfreut. '.'llonzo Ttirner bat eine aritt zwei Meile südlich von (5hamois g?. i mietbet und ist gegenwärtig daran dorlliiii 311 ül'ersied.ln. i 1 Unsere fi'oadö werden immer ! schlechter annatt besser, trotzdem ttt ! den nahen (ireef der idtöitste roticf ! liegt. i Tie Miid (sreef Selepltonr yinic : wird bald bessere Tiensi liefern kstt I iteit, da die Gesellschaft wesentliche ! Verbes'ertingen bat anführen lassen. C )U t 5. Geo. Walz leidet an der als .Miiinpo" detaniiten Krankheit. aeob Voesd? seit., der vor kurzem einen ?chlaaasall erlitt, aelit cixt wieder langsam der Besserung net gegen. Gros'.mntter Wettling. ivefdie ineh rere Wodteu in Mofil Citn, Mo., bei ihrer todjier, Tyrn ssritj VonBehren, tierweilte, ist wieder in ihr hiesiges Heim znrtickgekehrt. Hier herrscht z, Z. viel Krankheit, jedoch nidjt ernsterer Natur. Anzeigen im Volksblatt kritt gen Erfolg. 'xtrvivr. Ne. ti rr '()) tt'jrut wm rs ein P,;tr M" '):'t..:.nU ?ing. i:v:- iav.'eiulidi l:.'. w.n.y: . I - vi:: . !.;.;! der -' .e er w.trd' t'.'i:- i::t.';:! ii't Ziv.:U d. .-L'rTv M"::en!'!t M!eit:i;g::! : r.v an nch r-elitvli !':!-:r v'y :- TtiUt fi,'!.;.v,'ii:;ai'.d. c.vr .;-.:. riilu sii'! iiiiv e,ii.!:i l.':iv;;i 'iiM üi I'!'! !ii " !',! .'.!! - ... g IPi.V.iiV Tit. tt ist i .to erste 'i;e. s.-:t:;u-.t d:- .Vi:'':it!iu:.v 1V.V1 r, ; .": Ii :t 1 nii'. i;i!::v'i Tatüü'-.. 'niid-ed der H. i'.d'dm!, afi ein se'ie .lirwnrd'.geo ?ilter -.t!,-j'ckb!'c!e!t f-v... O'ori) not IMO x.ih;e;i un. e-:- eii, flaif, und ga rnber.i Z:n. N.'io eil ec' mit die .'iite drc- n; Ial'r'üindert-? ',!!?! er-'i-n Ma! ir. der Hand einer n.i;-vr 11 nett astqemein":' Änt'eit. 11 erre.,:e. di.iije da- ,,-aile:t--." f.iuevU'.'.tv dem prosaischen -'.werke ve,,t Iteüke. saitdern war eii, ?"i ?d -1 anstand. Wenigste!!? gebranchie't e die 7wv.!, zo'iiiiti'n so 2ia::d. d! er.'i in die Mitte de IN eibundv! k ,'!'..'!, lernten, in die'em Zinne 1 1 t " beiuiine:! e: in veirnebme Ge f.'fl'dia'ten, inn ituiet: in der Hand :.tt baj-.-t, weiüit Rr.t icii verei' ;.:: Ti.'c lirmidit man firfj r.nr 1 0, V'n.ieii ,v, l'aiieit. t,m e? c.li e!bst f 'iüändlid, zn finden, dast das Ta s.''eiittidi bald mi! dem rafsiitierte isten, ,,'env nergosteflst, mit präd'.ti gen Seidenstickerei n ver', hen und tib,rbm!pt mit einer Kostbarkeit ausgestattet wurde, die ? zum pra-'i'tvollsten Pntstück machte. Doch n!,el, nur daui. Denn es an die ?'ase ',n sü'iren, wäre ein nnsülmda rer gesellschaftlicher Fehler gewesen, der die betrefsendc -ündertu gesell seitülich in ?!cht nd B.tttit geeracht bätte. Iie lächerliche Ziererei ging sogar so weit, daist man selbst den S.'ainri, nicht nennen durste. Zu !-edti,er Bedeutung erl'b die Mode das kostbare Tasdiemiidi in der Zür lei. w? es unter Zoliinan ll. :-2i) 1 r f ; als licu'ichniing für die liödinen Ltamswürdenträ' ger diente. Man trug es entweder im Wirtes oder häufiger an diesem Iia-ndliängend. llnt das ahr I. 11 eeit finden wir es auch in Teiit'chland unter dem dem talie iidien nachgebildeten 'ainen .'.iüetlein". Auch hier, wie überall, von groster Kostbarkeit, niit wert vellem Lpitenbesaiz. nerlichen 2tt! hreien und mit Cnastett an den (sifen, war es liiinfig unter dem V:del und in woblliabenden Bürger kr.ifen das Berloliiingsgeichenf der Braut an den Bräutigam. Dem "'olle war das Tragen eines ?a 'cheiitnches vielfach rerboten, und t,ach dem Beispiel der "engen Klei de,"oerordni,ngeit wiiid.n in man li'.'N Städten Preislisten aufgestellt, die dem iliange des einvlnen e! sprach. r. und getian angaben, wie teuer höchsten sein 5;i'ei;tiidi sein durste. Bis znm B.'mi, des IS. a'f!ii!ttderts war e: auch den Schauspielern werben. :i, da Ta dentnd, an? der Biidne tu trage (' d!.' Sd!a"'''ieleri:t Inchesnot w:.!Z.' e-- z" e'-sten Male lim c-'i-';' :d't g g .' den .'.uten Ton u, v "! 'iosteil, stv;orf) j; von ihm nur von i i:'.'-:r ..feid'ten (ewebc" , -iese jic-erei datierte dann noch einige abre, bis endlich eines To. ge ein uiinstler all seinen Mut und seii'e Weltoere,ch!img zn'ainmen, nahm, um - de 'ameit des !n-fii'entiiche-o aiivuiiv reche, Cli da bei empfindliche Naturen in Oljti m acht gefallen sind, iriid nicht be rchtek, wohl aber, daist das Pbli knin in einen Schrei der' Entrüstung ansgebrochen iist. Aber endlich siegte nicht die Bernunfi. sonder die Eitelkeit einer hochstehenden ?a me. Ter praktische "'ehranch des Taschentuches soll nämlich der ersten Geniahlin Napoleon I.. osephine. zti verdanken sein, die sich dadtirdz ein mihestreitbares Berdienst um die Mnltiif de-o Menschengeschlechts er worben bat. Tie Kaiserin beiaist uämlich. obfchon sie sonst schön war, sehr schlechte ;',äline. Hin dies nun CM verdecken, führte sie in Gesell schaft ein kostbares' Tasdieittndi bei sich, das sie im notwendigen Mo tnent an die Kippen brachte. To die Hofdamen dam da sind, ihren Herrinnen alles aezn'ehen. so san delt sie andi dies der adialimiing wert, und das Taschentuch wurde feiner heutigen Bestimmung in eis Bi deutendes nähergeri'uf : . las Taschen: d hatte, solange e-. '!?n. nkstiiek und d.shalb der Mofi üilterworseit tar, einen inhe,ng an' .''ftltaefeit sehr w chseinde Wert, 0 seile die Taschemiici'er Oer iö tüin Maria Vl:oine:te .inen Wer: '.'on -2 Vinros, ttacl, sniherent t',el d. ettva .Mm Mark, gbaht haben w'ihrend eine d r lest: avae:. chimmstiidier d r eK-i-tehliit e.ape feons I. st) rtir.i (.:u'a !' M. . il.'iostet haben je.'l ,Vi: Vanie de; vahre hat niui da !ai,enlncl tiianuigfache Wa"d!,üig w dnrchge macht, vom gestärüeii ?.!' i, her d!i. grosten l'nnlseideneit sicher unserer llreltern bis 311 mi'eren heutigen leinenen. Batist- nnd Seidentaschei' tückern. .Man braucht es beute iniaeuien. ja man f .' t-;. ,,t? cjn ,.e:..)ii: g ei,e'üer Mnlti'r an. 1 1 0, , , T '' iünee, I li.it - !e,!eit. - 'S ' '' r'Vn. ,i f eilich noch die ' "'' ''"" ein '-ieeerer Bauer? ' " -" a' ,-:. s in r: lie-e:-".''!: n-d i : K';ü'. '''-'r ;' 'er ! ;.-:':. :; ni;g d.treif - : ; d., s,'!h, vle'V'et sil' d t e tvch .1.1:;' r.';v;!o. .' -an e;. .V.'el'..'- : -''-.,!-..'-."-, ::--rt, ; ' ! nn-ist" ' M-i-uVe ,:.! :nng üsti.tt i::t w J-t iiii.ier -ar .".Mnsui M,' !;;, , ütrifti'isteii yiomy.-v.ft.-:'. ,,,.,, ia ,.:e"etilach.; N'.fch" ist n ;i bedenken, d-st Ta'che.üncher stt m! "ttr -.! Schnai-b di sind B-.v der Post - haben ,-.' och c.r ai d:re ?fiifgalvn. Warum t.nst d't- Postillon imnter s, in Tastbe ü'd' bei kistb haben?" i'.rnrde der ''rüiliiig in der rkretär-vrüsnng p"'ragt: nnd er bestand das (5ra iren. weil er fchlagrertig antwortet: Tan'st er, w na einmal die Str" .f leisten, da Tasts'entch !'rn!nten rt!,!i " ','indi ionst dient da a'.ilettlen "st als Eri'at. als B'rhiÜlniie,. o.I-? Sd'tttwebr. "Itn tragisthsten ist seine Sli;if(e beim Suiiesten über-? rchirnpstinli" und bei klrekntion '?. -''her an so etwa soll man liehet ! lar nid't denken B'smnrcks dritter ?gfc bleibt verboten. Berlin. 5, uiu. Tie Morgen fast" schreibt: ?a Berliner Kam mergericht bat nmtmebr i Angele aeiiheit der strittigen Berö'ientii' i'Mitg der K.aiierbriefe im dritte -U'-maraband seine Eittscheidtiüg ae '":l!. Es wird dadurch da Urteil der l. :',ivilka!!iier vom Te-eniher vorigen ",a''re in'ost-rn abgeäi'dert. a.? die ,"ima Eoth, iiir bere.' tiet .lilärt wurde, einige Briefe Wil 'eelnis 11. über die 2!ad:iiiiio und die Briefe des Krottpritf.en. späteren Kaiser 7riedrie!'. an den Fürsten Bismarlk ab',ndrnckeit. Ta gegen Ivnrde die weitere Bennstiiri, mrückgeiviese tid e bleibt ali'o im mesentlidieit da: Verbot der Berät ietitliduiitg der Kaiierhrieie he nebe. . Tieses Urteil ist sehr beklagen, wert, weil es wieder einmal einen arten Schade der deutschen Necbt strechtiiig enthüllt, llnsere Rechts vslege sieh! ihre Ausgabe darin, die bestehenden alten Gesete ntisyilegen. nicht aber das lebendige Recht dem leiste der -Zeit entsprechend tort. bilden. So kommt es. das: dem ganzen Auslande das Werk Bis inarcks, das ?ür die denlsdie Ration geichrieoeii mnrde, längst bekann! ist, während in Tentschland seihii eine eröffentlichnng linterhleihe' mitist, weil deutsche Richter in ihren .'iuslegmigstnitisten soweit gegan.te!: a,d. d.nst iie dem gewesenen .w.iio dasselbe Hee.eherredit an jeine. brieten .itibilltgen, wie den ?iit lern an ihren "'Kerlen. E ist ge. ein -weist'!, dast die Schöp'er de: 'irheberrerl'Zsgeiene itid.t rni Tran me an solche Ale,umnösthke,t geglanbt liabe, Inrch da "esev wttteil inelinehr da - or.ginaie Wer. de Z.hriit steifer:, seine wirtschaft icheii ntid uidi'erijcheii nleressen ge Miiilst werde,:, nicht r.her etiva da 'olitiisthe Vf titeln n eine Privat mannes, - und das ist ja seht der 'iaiier. Ten Schaden bat das de: feix Bolf, dem dadurch da Wer: seines grössten Staatsmanne 1:0,' für wer weist wie lange voretttba' tn wird. (Diese anschemeiid .'.utrefiene,. Nachricht steht im Widersprndi w einer frühere Meldung, lnonnd; der dritte Band iei;t endlid freiae geben sein sollte. Red.) Alligntoi (ikr. Csit der Panama :,i.anal',oe wur de kürzlich eine Alligatoren oagd veranstaltet, und dabei erlangten die äger und der sie begleitende Photograph zum erste Male Kennt nis von der merkwürdigen Art. wie die weiblichen Alligatoren ihre Rester bauen. Man kann ein solches Rest, das .indestens 100 Eier, vielleicht ober ,ch JUO, enthält, mit einem Maj ienfeldlager verglei hen Ja Ren ist in allen Fällen mir eine fnr.e 31ree:e von, Waist'er entiernt. 'at eine sinmpie Ki'gel (Gestalt, ist aoa 1 Jyttsj hoch und hat unten ei ::en Tnrdzaiesfer von e:wa .'aii: stfs Bamnaterial fe'nii't die ...stra: .ütgater"' Schlainiii nt:a (''ras Tie Eier habe eine e;irie Scha r.d find gröst:er al dieieni.'.en "o-- '! T.e Mmter le, ter! iie a .-.:. Boden Sii-.chJ : on ( e-ra rn " :r.c.v--.. An' die',' breitet ; e i:v .'öriei-'-'nfltl v-ü i.iMe'ist'r i'icfe, iatlit 'ein tt't -dernrn ;,: :'-r;l' st'bt. nnd das wie-'.vH':? ii ! it t:.' tttr Zfii-e de- '''enes, "..i.'nn die ?v: ' r'ste :a. ' teil sie der Mnli-v d::r.h d.: ''e.iiee. wie eine Brnt E::'e.t ilu-.-. Rittter folgt. Tie jungen foiriee idi am 'estiiiie mid wieseln 1:' läffeit nm ihre Mutter, ähnlich w. mteü: vündcben. The Good Oid Days Ey FREDEKICK CLARKE. -pyiUUt. lvii, Ue.tern .tjv.,Upsr L'uluo. I'alnij- littlp S(liv Lturtuii was W us ts her lit-uit w-oulg breaU. It u In vüin that her ",, frii-iul Ui'lKlilior souiclii tu t',,,,n Iut. Tliis tlie sirst iliiu! ihnt liad Mi-ison in the luati-iiii.n.ial sky sw Mi-s. Baitou, nd, k cour.se. ul'ier a eas,,,, of per sect huue.x 1110011 hliss. it seeined to be terrinly dark .iie. "Toll nie all ul.out it, dear, and let us see ls between us we can't find sinne wuy to putch up this tlrst do inestlo quarrel." "tjuarrel!" repeated the bride of a uionth in a terriltt'd gasp. "Oh, dear, noihere has been no quarrel." "Co on, dear." she urged. "It's about the ineals," confessed Nellie, with a lltie sob. "I Uiought eer.vtlilng; was Just sultini Ronald to a T. He prnised rny blskults and sah) Uc just doted on my cookles, pi nd Nunshine eake. Ue sald they re mlnded htm of food kor anels. Then yesterday I found out thut It was all a nidllow hockery." "What, my dear?" "I mean a Imllow niockery. I've been upset I es (lustered wl-.cnever I think of it. You must know that an old i'oIpj;e ehum of hls was at tea last eveninx-a Mr. Stowell. I did my liest to make Itunald proad of me. Everythlnu was !,, and dainty." "What was it. dear?" iiiijulied Mrs. Imrsett. ", they (rot talkin of old times. Mr. Stowell ,-,,I,,,Ie,i Itonald ,,f n jflo rious week they had spent togetlior at Hie Iiarton honie. hefoie they wer niarrled. Sticli eookiiiR! IIow njoth er dhl set uiil a iiiea! that was meal ! I'arii, i-.Iarly how Mr. Stowell had nover had such an ppeiite as eve ninjr when inolher had haked heans. Such lieaiisl And inlnee pie! Oh, It Müde bis tuomh water to think of t ! Theil Hnnrild cit ejrced on to brag es bis nioiher. That salt rising um! um:" and pretly Nellie, In try Iiir to Iniiiate her dear oe, hroke down ajinln. "And apple sauce.'" he choked out, as the las, straw. i'raeii,,,!, lovlug Mrs. lmrseit tried to soothe her. "See here, iy de:ir." she sald. "you are inakinc a great niountaln o'WV-nm amstag I tesdiafte hier. tne 'hKtier of two Mg overgrown boys. Xow proniise ,o srnvet It and I will make everythlng rlght." "11-how w-will you?" sohlied. Nellie. "Will yo keep a secret?" "Y-yeaIs lt w-will do any good." "Very well, niolher ls comiiig to visit nie next week. You suy Mr. Stowell Is golng t eoine to tea agatn on his way hoine fron, hls trlp?" "Yes. he is invitod for Thursday eve nlng." "Then Tiiui- clay ovening, dear," proruised Mrs. ,, t, with a llttle wrlnkle of a siiiile about her llps, "Ihose two overgrown bnys shall Just revel In all tlie dainties of old tlines." Itonai'I l'.arion ushered hl frlend and old tline ehnni Into the neat, attraetlve HUIe dlning rooni t honie, proud of the neatly set kable with Its glltterlng Rilver and glassware. Nellie never looked loolier. It was when the inald hrought In a great fteanilng dlsh of pork and beiuis that Ronald stared a llttle. "I'.uteher must liave for'otten the lanib ehops." he said npningef Irally. "Ahvavs llked theni." deelnred Stowell. "Why, Nellie. Nn't this seine new fainrled surr of hak er' bread?" in qulred Itoi.ahl. "No. 'nde,'d!" res,itted Nellie witl, dignlty. "Thut Is the regulär old-fush-toii'.'d honie-niade. salt-rlsing bread that evei-ybody dotes over." "Cuess onr lastes are geitlng sort of perverted, old boyl" laugtied Stowell. I'onaid's eyes salrly hulged at tlie dessen. The apple sauee looked to hlm poor. tliln. choerlpqs dish to ! ofi'er to an Invited guest. And then eaine the cllniax as the mald soberly brought in thive great slabs of nIn e pie good ple, grand pie, hüt on a bot night ! "Ton heuvy for nie." declared Sto well, and (ionald glanced reproacbful Iy at Nellie. The gentlenien adjounied to the poreh. Itonald experleneed a peele of soelal dlseomfort. "Ouess we'd better troll dowu to the hotel a llttle laier and have a garne of bllllards, eh, IZarton?" he sug gested. "They open a new grill roorn to nlght, I hear," observed Ronald. "Why, mother !" and the Speaker sprang froni hl rhalr and greeted hl mother with genuine gladne. "This Is a surprlse, Mrs. Rarton," poke Stowell. "Yes, I was bury out In the kitchen and was afrald the mald would spoll thlngs If I dldn't superinlend a llttle." poke the old Iad,v demurely, ll she bad been taught by her plottlng daughter, Mrs. rorsett. And then the truth dnwned on Itonald. it glanred at hls ronipnn on. Stowell had stushed up and look erl bered. 'T.oys," spoke Mrs. Rarton In her winriing, inotherly way. "never sorget that two healthy, Il-day rovlng lad O'iiiilng In to a heavy sann supper bi-n;:ry as tranips aren't two dainty elty hred ehildren of the larger i-rowth. The 'coiiking mother di,p ls Just the thlug In IIs plaee, but. s I notie fron, what you lest. It doesn't hold eandie to dear llttle Nelll' r.iever tristes." Ad that was ttie last that Nellie Karton ever heard of "mother' cook-Ing." T r a k e. IroO dem itnfreiiiiMiriieit Wetter Iiatten 'ich lehlen Donnerstag in der hiesigen M. last i,rdie eine graste ?fn zahl Personen ans allen Theilen der Umgebung eingeiunden 11:11 dem Zonutagschul Institut beizuwolmen. Tvi-l. Board, von 2t. x.'oi-ej, hielt in teref'ante. Vorträge über dii-S Sonn tagschulwesen. Sie war durch Pastor G. M. (5ffi? und ?r. Tickson von Hermann nach Träfe begleitet wor den. ftratt (5has. Wros und Frat: Nobt. Teppe. von Trake. und Fratt ftred Schmidt it. Frau Henry Brittl' mann, von Nosebttd, reisten festen Samstag nach (efurefa. Mo., um ih ren schwer erkrankten Vater. Sanuief Sntter. zu bestidten. Unser .Viaiifmann. Louis Langen berg. welcher sich während den ver gangenen drei Wochen in Latham, Mo., unter ärztlicher Pehandfiing be fand, ist leUo Wodie wieder znrnck gekehrt und ,war in bedeutend ge bessertem lestiiidheitsznstande. "vrl. Laura Wross. welche in Her mann die Hochschule besticht, war am Samstag und Sonntag hier bei ih ren lillirn. Jyrls. Mildred Panmgaertner nd Till Brehe. meldie längere ',eit in Hermann verweilten, sind letzte Wo. die wieder ach Träte zuriiekgefelirt. rau Marti (ängrlhrechl, welche in eine. St, Louiser Hospital lebte Woche einer Operation unterzogen wurde, hefindet sich de 11, stände gemäs; wohl 1111h bessert sich ihr Zu stand zusehend, ,hr atte und Tr. Woods, von Cweiisoille, hatte die seihe ach dem Hospital begleitet. .Hermo- Lahmener. von 'Zstand, Stotterer. Tyrage. Würden Sie die Heirat zweier Stotterer empfehle, die den Sprachfehler teilmeise überwunden habe V Antwort, Wen sie in anderen Beziehungen zueinander passen, liegt kein Wnrno vor. warum sie nicht heiraten sollten, so weit sie selbst in betracht fomnteii, Üc ist möglidi, das: -Winder, die ans dieser (5che stam men, mit dem seihe Fehler behastet sein werden. Minder find geneigt, den sie umgehende Personen in der 5rache nachzuahmen. viele Städte find jedoch Heilnngs ','Istal ten und lassen zu, Verlernen des Stottern eingeführt worden. Lakonisch. Meilner: Sie haben eine Siivve. traten. Gemüse. 01' pot, eine Flasche Wein haben Sie austerdem noch etmas? ktst: Ja Hunger. X)t nieiit 'Hliottn etnettt nbgr laufen oder Itittft cü ab i tn I a n ,t a r ? 80 frage sich jeder, der seine Zeitung durdi die Post erhält. Der Adrestzettel gibt genau an. bis zu welchem Monat das Abonnement bezahlt ist. Hin eine Unterbrechung in der Zu sendung der Zeitung zu verinci den, ersuchen wir um prompte Einsendung des Abonneiuents Betrages. Tie fortwähreiid stev genden Ausgaben im ZeituitgS gesthäft, vor allem die tttter schivitiglidien Papterpreise. be dingen die prompte Zahlung as ter Abouttenteugelder. i. G. Graf 3!cchtslNiwalt und Motar i i ri ä : in el'i, ;l 4 5 h lÄ Office im Gebäude der Graf Ptg. Co. v.2 .. . f ' vrsrrrjL