o»
. o g
S- R -
Der Steclidrirs.
HumoreSke von A. G—nn.
. Em lunger. nnverheiratheter Mann,
mit vorzugltcher Handschrift, zuvcr»
lassig. nuchtern und bescheiden. der Liber
,eine biSherige SteUung die besten
Zeugnisse auszuweisen Hat. wird fur
eme verantwortli' c Stellung aus josort
gesucht. PersonUche Borstellung erfor»
dcrlich. Gehall ansanglich 120 M. mo»
uatlich. Meldung Albertstrahe 79 im
Bureau. BorminagS I0bi» 11 Uhr."
la. da stand e» wirklich mit deut
lichen t!ettern grotz gedruckt! Zwanzig
Mal hatte er dce Annonce nun schon
durchstudirt. sich in die Ohren geknlffen.
um zu erproben. ob er auch wache und
da» Gauze nicht etwa ein schSner
Traum jet. aber nem. e» zerstoh nicht
wie ein Truggcbildc in Dunst und Ne.
del. sondern blicb bombcnsest vor seinen
strahlendcn Augen stedcn. Besagte
strahlende Augen, die noch vor ciner
halben Ltunde recht trubselig und hoff
nungSlo» in die Well. rcspektive in da»
vor ihm stehende mit Z)iinnbier ge.
siiUte Gla» gejehen hatten, gehSrten
namlich erd» und elgenihhmlich einem
armen Schluckcr mit dem Elownnamcn
August und dem Sammelnamen Mul
ler an. Zu semer Naturgeschlchte ge
hort. datz er alias Buchhalter eine»
klemen Kausmann» war, der vor achr
Tagcn einen redlichen Bankerott ge
macht haite. So war er stellenlo» ge
worden und hatte sich mit Beharrlich.
keit und schies hcingendem Magen schon
eu, Paar Stiesclsohlen nach einem an
deren Unterkommen abgelausen.
Unoerheuathet. Gott se, Dauk. da»
konnte er deschwbren. fctn welbUche»
Wesen hcirmte sich um ihn. vorzugliche
Handschrist: er schniunzclte selbsibc
wutzt. und Besitzer der übngcn Eigeu.
schaften war er in hohein Grade. bcson.
der» wa» Nilchternhtit und Bescheiden»
heu anbelanate. da ihm die zum Eiegen
theil von Belden stet» unverlassigcn
Mittel gemangelt hancn. Ach. wcnn
e» ihm doch gelcinge. die,e herrlrche. reich
dotirte Stelle zu erringen!
Doch. wie nun die Zcu bi» moraen
hinbnngen? Der Zeiger jctiicr Uhr
wie» unerbittlich eNt aus funs Uhr Nach
mittag» und da» Vofal mutzle er nun
auch raumen. da der Wtrth sich derert»
mehrere Mate sehr ausiallig nach seinen
» frtvn hfot brtt*#
t?
5» -- '
I.
r ** n
von dem er halte Hilie erwarlen kdnnen
Unumstogllch drangte sick ihm die Ge
witzheu aus. datz er es mu cuiem armen
Irrsinmgen zu thun hatte und wurde
er in d«e,er Anslcht noch befiaift durch
die unhcimlich junkelnden Btickc. mit
deuen der Wahnsinnlge ihn musterte.
Er hielt e» nach kurzer Ueberlegung da.
her sur das Beste. sich in sem Schlcksal
schembar zu crgeben. um dce Wuth de»
Unglucklcchcn nicht zu reczen und weite.
res Unhccl z>» verhulen. cn Arm
wandcrl er dahcr mit seinem sonder
barcn. ieyt ganz jchwelgsamen Bcglci.
ter der nachslen Polizclwache zu. die sie
nach cincr fletncn Biertelstunde glucklich
ohne Unsall crreichen.
Beim Erblicken de» dicnstthucnden
Schutzmanncs lieh aber der Fremde icdc
Riicksichl sahren. besrcite sich mtt hasti
gcm Ruck von seinem unheimlichen jia
meraden. sagte ihn wnchtig am Rock
kragcn und übcrga'' den vcidutztcn
August MiUlcr dem herbeieilenden Die
ner der hciligen Hermandad mit den
Worten: ,Ta Meycr. nehmen Sic sich
'mal dieses sungen Manne» an und be
obachten Sie ihn aus seine (i-esundheil
im Oberstubchen!'
.Zu Besehl. Herr lustizrath." lau
tete die prompte Entgegnung und wce
der Blitz wurde August Miiucr. krelde
bleich wie cin Gespcnst und vollslaodig
niedergedonnert von diesem. himmelweit
von scmem Programm abwccchenden
Borgang. mit nervlgen Fanslcn ergriffeu
und in da» Inncre der Wachtstube be
sordert. Ihm wurde schwarz vor den
Augen. Groher Gon. wa» hatte er
angerichtet! .Herr lustizrath" hatte
der Schutzmann ehrsurchtsvoll semen
eingesangenen Berbrecher angeredct. der
also eme dekannte und angesehcne Per»
sSulichkett zu seiu sckien. Ein derber
Rippcnstoh de» ihn bewachcndcn Schuy.
manne» brachte ihn wiedcr zu sich und
durchbohrend sah er die vcrhangnihvollcn
braunen Augen de» von «hin mahio» be
leidiglen Hcrrn aus s»ch gcrichtet.
,9iun sagen Sie mal gesaUigst. mccn
lieber Mann. wclchcm Umstande habe
,ch denn eigentlich me,ne Bcrhastung zu
danken und wosnr habcu Sie mich ge
halten?" sragte er lachclnd. aber in
einem so woylwollenden Tone, dah
August Muller» vor Angst laul pocken
de» Her; wiedcr in etwa» ruhigerem
Tempo zu schlagen begann. In liesstcr
Reue und ganz zerknirscht. ein Bild de»
rmmer». begann er nuu zu
bericl er zu der Rcnntnih de»
*• -t-
sfi-sg ?
3 TL n 1 o c
§
Allc
Wtll
kauft bei der
titcbcll Drv (soobs Co.
Grotze
Preisreduktion!
1 dll kaust mehr Waaren in unsrrem 1
t f 1 Store. al- die Eoncnrrenz qibt fiir flfcaT ? r 1♦ V * F
Jt«rmer, der «eld ersparen wiU «»d
**«-**«
'fh
Dcr Knodettag.
In einem oslcrreichischen Blatte er»
zahlk luliu» Waltcr solgende heitcre
Episode auS der vcrungluckten Karls»
badcr Saison de» Ziriegsjahres 1866.
Lett Ende Juni weilte beinahe kein
Kurgast mchr in der Ltadt. die vorher
iibrrfuClt gcwcsen war. Am 8. luli
hieh cS: .Tie Prcuxcn sind da!"
Bormittags sprengte cin Piquet Land»
wchrhnsarcn. bcstchend au» einem Lien»
tenant und neun Mann, mit gcspann»
tcn Piskolen durch die Stadt. machte
vor dem Rathhause Halt und kiindete
den, Burgcrmcister die Ankunst von
weitcrcn 2000 Mann fur den nachsten
Tag an, fur deren Berproviantirung
die Stadt zu sorgen habe. Gegcn
Abcud iras ein neuc» Detachcment von
21 Mann ein, dcssen Fiihrer edenfall»
ein Luartiermacher von weitercn 2000
Mann mar. Man denke, den plotz»
lichen Einsall von 4000 Mann in
KarlSbad. da» in Folge eineS Kurort»
Privilegium» von jeder Einquartierung
befreil war. wo die Berprovianlirung
an Fleisch, Gemuse u. A. auSschliehlich
durch den Import. und zwar von wcit»
her gcdeckl wird. Und gar jctzt. wo die
Saison seil ein paar Wochen pausirte
und au ihre Wiederaufnahme nicht zu
dcnken war. die BorrathSkammern leer
slanden und nnr fur den taglichen Be
dars der einheimischen Bcvolkerung
nothdiirstig gesorgt war! E- wurde
Bieh aus der ganzcn Umgegend requi»
rirl. die Backcreien arbcilelen ununter»
drochen. daS Hauptstiick bildeten aber
die »inodel. In Folge eineS Kompro
misje» mit dem Fcinde wurden durch
Nathsbeschlug suns Knbdel auf den
Manu bcstimmt. daS sind 20.000 Kn6»
del. und da bcgreiflicherwcise jetzt flir
die HauSsrauen weder Zeit noch Mate
riat 'vorhanden war. ein andercS Menu
fiir die Familie zu bcftcOcn und c» schon
in ..einem Ausivaschen" ging. wurde
anch die ccngcborene Bcvolkerung. 12,»
000 Eillwohner. mit Enodet bedachr. so
dax der Efscltcnbcstand der jinodel am
9. luli um I I Uhr BorminagS von
Fachmanncrn aus mindcslcnS 70.000
Stiick bezifiert wurde. Da ereignete
sich ecn ausregendc» schanspiel. Der
Kommandant de» zweitcn Detache»
mcnt». Viculenant von Below. sprengte
plvtzlich im gestreckten Galopp von dem
unteren Ende der Stadt. wo er ein»
quartiert war. durch die Stadt zur Salle
de Saxe. wo scin Ltollege,
rkiwonius. rben gemachlich beim Friih.
Miick sah. raunke ihm. ohne au» dem
4