Newspaper Page Text
£. O. (Sale, dlpothckcr, Jnwclicr, Buchhiiudlcr Saupiquurtier fur Droguen.Arzncicn. Farben. <>)el. Klas. Taschciv und Mand- Uhren Litvsrwsrsn. L»chuibitcher, MaiersiurkiKel. Lpielwnnren, sNustirrn strumente ctc. Ii i t : » , vade»» von 2» > » und 142 rtznft VSnge ein u»,k in den vielen Abttzeilunften ftndc* ma»»alle»,wa» gewddntick» gehatte»»»vird Apothekeri, Auwclierladcn und Buch und Schroibmaterialiendandlungon. Villigst»? und oc*4Ruger in scr Mitchell, siid Takota. Beikwith s Regulator Ist nidht dazu da. um Lonnc. Mo»d und Slerne zu rcguliren oder zu ia qen. manu D:r li* Uhr Zuq adfahn. jondcnl um dic Preise von Waaren. wie Elleurnaarr», Lchuhen und Ztiefeln und Hcrrcn Garderobe«rtikeln. zu requliren und dieje AlHqadc !6st cr vollkvmmen Leir Regulator gcsteUt. aufgrwunbfti unb iu iVSang gesetzk wurde, finb bte Prr,le ,n Mitchell mit eine.n tL:r unsere tloncurrenten vergangnihvol len heruntcrgekommcn. Waarrn aufgcrailmt und dat nun cin vollstandrg«-s Afforl'ment rrcucr. frrschc, Waareu »nd bezieht taglich mchr btreft von den stabulante» im Osten. Haben er» CilcMuraarcn-Copartcmcnt dergdugt, mil einem cornpleten Lagcr inldndischer und rrnportirtrr Waarrn. dic wrr brllrger verkauscit at» Dakota Erde Unici o-chn^wa»rsn-Db?part*?mont rnacht Aus ehen. QnalitLt dre bestc erhaltlichr uud Preisc rnr Pcrhalturs; irim Ztand der Borse dc» Durchschiritt» Dakvtacr s. Dcr Regulator Hat grund errcichtinZchuhcn u.Ztieseln. Da» Htrrtn-ttzardcrobk-Ttpartkincnt übenrifft rn Qualuat »nd Preir atlcs TaftCwesene. Hicr ist dcr Refiulatvr nicht nur aus der Hohe dkt Icit sondern gchl buchstadlich vor. Hrite und Aappen in neuesten Formen. vcrkau sen sich nruhelo». Beiucht un». fk#" Ede gegcnubcr der Postonrce und seht. ob wir unsern Namcu nicht reihtsertrgcn. m. avcftuitb & L»II, M M Lmith, Cftteite, D»uptstrnhs, Mitchell, £. D empfehle «mch der wcrtheu deuifchen Itundschaft aus'» Bene und werde durch blllige Preise. zuvcrlassige Waare und zuvorkommende Behandlung (?uer Zutrauen zu erwerden uub zu erhalten suchen. Durch deulsche bin id) in den Siand gesctzt, Cr:ch nach demldcm Brauch und prrmpt zu bedicnen. Sprecht vor. -lchtung»vollst M. Z«. Knritt,. Fsrgsn & tzyrnsn. fCarfcftcn. Wir haden soeben einc qrotze AuSwahl neuer Waaren erhaltcn, bcnehend au» , fcrtkflcn Anziigen fur «Snner und «inder, Alrt v erst ofie r» r alier Arren in den neuesten Mustern. Lchuhen unV Ltiefeln in aUcn Nummern. Huten unv «appen, ttnterwasehe fiir Manncr: Frauen und «mder. W»r haben stel» sris ch e Ehrva ar e n an Hand und ga ronnren unserc Waaren und empsehlen un» dem qeehrten Pudllkum Achtungvvoll Lernen Hv»uu»,. Partiton, B. D. J.L A.Kayser,Parkston. Unser Laden ist, trotzdcm wir ihn vergroherten, mit Waaren buchstablich vollgepsropft. Gvocerirk» EUenwauren» Hrrrrn- und HnudenUleider. Aiite und Aappen - halten wir in gewohnter bester Oualltat und zu ancrkannt billigen Preisen. Tiesem unserem alten bluhenden Geschiiste haben wir nun noch ein neues Te partcment beigefiigt, namlich ein v, groftes Mobellaqer; riesig kbnnten wir eS dcnn sckon haben wir den einen Theil des ! Ladens voll davon. ein groste» Lager-Magazm voll, haben ,m Wohnhau» Ma tratzen aufgespeichert, und schliehlich noch zur Lagerung des Ueberflustes an ein Gebaude miethen musten und noch kommen stetssort neue Masten MSbel an? Alie» die» werden wir krast billigster Preise und znverlLstrger vedienung . diesen Herbst und Winter veriausen. Besucht un». ehe Jhr Einkaufe macht. Ergebenst I. St fC. Nsyfer Wiedmann & Swartz Itl Parffton fyalten ein. rnchk» Lager von Oefen» Gisrn- Otot,i- uttb srHrdtrn, Muni tio». Fenrdrulzt und in Verbindung damit eine Hienrpner,uerkst»rtt. Unser Herr O. P. S w a r tz Hat nun auch im einen Theil des Laden» eine V Apotheke etablirt und empsiehlt sich al» geschuUer und erfahrener «pothekcr der werther denschen Aundschast auf» veste. in r»en brltrn Uncrhort! Wa» runit va» ipsre. wa» watzt sich dari fur» Pareston» Xtraftrn kraufrn» fart* Hirti rinur r i n »ani in »rr r.adi. Das etwa» zu »rrf«uf<tt dat7 Un» taufrn» Lttmm.-n wcrden ui: Ctn fomtni u.fdMUt! stverzrnOl <f uA, datz att au.n Waaecu Ahe mehr at» >« Pe»»cnt ktnnt tpaeen. An Aniugtn, o wcitd flnttnnbrr! ' Der Vrcl» tft « etze »14 da » derunirr. Anknrzcn W»rt,n. «an «utz GeHetn. Datz r» £<* zatztt. dsrtdtn tu gedn. peracti & l)yman, parnion. .Ich hofse also, datz Zie mich ver. standcn liabcu, lieber Harvey,' beschkog Mister Benjamin Wadworth. Besitzer nnd Berleger der .Zaint Voui» Re« vicw," fcinett halbitiindigen Portrag.— . Zensation. da» ist c». wa» wir bran. ehen. nnd nodi einmal Zensation! Der .Wadley" rvadist un» faft über den iovs. Wir mllsseu ihn schlagerr. HS" rett Zie. wir muffrn! In adii Tagen lauft da» Cnartal ab. Wir wcrden un» )c»halb ;u beeilen habe». Zie fittb aber cin tuchtiger Mcnsch. lieber Harvey. hc-.ht. wenn Zie wollen. und ich rege deshalb vertranen»voll uusere Zn krrnst in Ihre Hande." .Aber ich kann mir dorh einen neun tachen Ranbmord. oder einen Einbrudi rn die Bank von Larnt Voui» nicht au» den Aermetn schiitteln." wars der gutc Horry Harvey schuchtern ei». .Wa» heigt. Zie kSnnen mcht I" brauste Mister Wadworth entrustct aus .>vo;u habe ich meine Redak. teure ? Euva um entslogene Papa geien. uin da» lest der goldenen Hod,. ;eit irnseres allverehnen Milbstrger» X. 'I).. oder einen plohlrch trrftititig gk' ivordene» AchueidcrgcseUen zu regtfrrt ien ? idi Ihnen dasnr vienan leub Oollars niehalt? Dauu haite rch cmcn Reporter an da» Rcdaknonepult geietzl. Bon niemeu Redakteurcn mnh ich eben cliva» verlangen drirsen." .Etwa» uenncn Zie das." sam mene dcr arme Mister.Harvey .wcnn sich nun abci keine Wohlthalei finden. die sidi zn einem Raubuiorve oerr einen' Bankdiebstabl hetbetlaffeit Unwillrg uurerbrad) iljii : } )ir'ur Wad worlh. .Zie crzalilen mir sortwahrcnd da» selbe," sagte er - .kanu e» dcnu nicht etwas auderes scin? Ein Aucmai aus dcu Gouvcrnenr. ein Eisenbahnuderfgll oder anch ei» gesellscba'llicher Zkandal? ti-an; bcsonders cui solcher. Wir haberi ohnehin lange feri,en gehabl und die Zeitunaslejer von raiut von i» icd. ;c:t wie dic Kinder Israel» nach Manna rn dcr Wuske. Ein Zsandal! Zehcn Zie. da» ware e»! Nalurlid» muhte c» eine Originalnoliz scin. Aber da» ist ,a skldslverslandlrch. Uud jeyk vor dem Onartal-ichiny. Uusere Ans lage sleigt um funstausend. dcr .Wad ley- ist glorreich geschlagcn und der alte Nuhin dcr.Neoiew" ist von neuem und glanzend besregelt. Ein Zkandal wrederhole ich Ihnen!" Und Mister Wadworth war von scr> ner Id-ee bera; t hingerissen. bop er er regt von f entem vehnslnht ausiprang, babet eine» der widitigsten UtenfiUeu ber Redaktiou cer. Zaint Voni» Re viem." namlich die nm stich nnd im Borgcsuhl de» Trru.nphc» sehr echaussin da» onrdimah. ..Man muhte also cinen solchen Zkandal ersttlden!" munic Mister Harvey zicmllch naro, indern seine Blide traumerisch der riunenden ?,t»s sigkcit solgten. .Ersinden?" Mister Wadworth blieb une vom Donner gcrnhrt vor dem ,Iragcudeir strhen. Fsrgsn Sc .Erfindeu ?" wicdcrholte er und schlug voll Erbarmeu dic Hande zusam men .aber Harvey. so lommen §re doch ;u srdi. wrr lebeti im lahre ihh‘j. Man glaubl nicht mehr au Mardien in unserer Die Namen inussen wrr nenneu. die Namen der Beryerligten. Oie mux passirt scin .Aber uusere Zkadk ist von einer ver zwerfelten Mcoal." slohnke der bedau criiswerkhe Mister Harvey. .Dauu scheu Zie ;u. wie Zie semg iverdeu" gab Mister Wadworth noden und nubewcgl zurud .wo ;u ;ahle ich Ihneu die vierranscud Dol lar»!" tzyn,»n. fOnrAftoit. .Und fiir vierkauscud Tollar» soll ich zum Ztorcr des augemeineu Kami, lienftiebeud werden? " fuhr Misttr Harvey jeuk eutiustet aus. Mister Wadworth lieh sich nicht au» der Nuhe bringeu. .Ich zahle ihneu jweitauseud mchr." sagte er gelasseu .ader schasscn Zie mir die Tliatsache. Und kur; und gut, Zie horen hiermit mein leyte» Won. Die Thatsache oder Zie sind vom t. luli ab nicht n.ehr mein Nedak. teur." Mister ?iarvch wollte noch irgend eine Bemernrng machen. at» e» ploylich an die Thiir klopsle. Mister Wadworth ries .heretn", worauf der Nedaktions diener auf der ZchweUe erschien uud dem Oberharipte eine telegraphische Zc pesche iiberreichle. Mister Wadworth ossnete, iiberftog da» Blatt und nickle dann sehr besriedigt. Mister Harvey konnte bariiber eine Anwandluug de» Erstaunen» nicht unkerdruden. deun die Telegramme. die in der Redaktiou ein. lrefen. psteglc er nach dem astgemein uh. lichen sonst immer selten zu osfnen. .Politif?" fragte er deshalb sondi. rend. » .Nur eine persSnliche Sache." erlau. terte Mister Wadworth und steckte da» Telegramm in die Tasche .Mister Nobert Eopper wird morgen fruh mit dem jiourierzug au» Orlean» eintref. sen." .Mister Eopper der Eigenthumcr der Orlean» New» ?" .Ganr recht!" .In Vacheu der Aeitung'? Oder ist c» iudi-kret. zu srageu?" .Nicht im Mrndtsten." erwiderte Mister WardwoNH sorglo». Dana sah er seinem Nedakteur fe|t in die Augen und sitgte hinzu: .Er kommt in einer Familienangete» genheit. Er wird sich vertoden mit meiner Tochrer!" .Mit Elluror?" schrie Mister Har» vey aus und spraug «u» edensall» von •... s } f Bon Helnrich tanbfbrrirr. seinem Testei. Lerne (Veistesgegen. wart war vvUuandrg gewrche» und mrt allen Zcichen de» Zchrcdcrr» starne er Mister in'» Gesrcht. O reser seue Blid aber mochte ihn cntmuthigen. denu ichlass und sraftlo» lich er seineu Kopf iiufen und fici ianii wicder in den Zcstcl jurud. ,Idi habe mich also doch nicht ge« tauichl!" sagte Mister Wadworth crnft und fircug - .Zie begreifen aber. dah von bicicr Homamif kciue ernstlidie Diebe scin sann. Ich habe Zre bis jctzt als meinen r und Arbcilcr qe schatzk und >ch wurdrge in Ihnen audi den Mcnschcrr. Oer Tchwiegersohn von Benjamin Wadworth aber bedars gcwisser Clualififationen. Mister Eop. per Hat rwer MiUionen Ooliar» und Zie wcrden c» alio nicht sin. den. wcnn «ch ihm meinen Lkgen gebe." Mister Harveu muhte mit dieser Oarlegunq der Perhalknisse wohl em vernairden icrn. Wenigsien» muhte tr nicht» zu erwideru und stiitzte schwei gcnd den in seine Hande. Ueber Mister Wadwonh» huschte rS ber diesem Aribird sasr w>e Mitlerd. Aber er fomite dem ainicu Inngen nicht helscn und sagte. deshalb, indcm er den Hnt ergriff: „ Zprcch.cn w.r nicht mchr iariiber, Haivey. Oenten Zre also an Ihre Pftjcht und an dic Lerabredung!" Oedei legle er die Haud aus dic Thiirklinfe. Jn diesem Augenbtick schnelUc Mister Harvcy aus seinem Brtiien aus. Ei war w.cdcr votikom men gesas.t. ,Z>vciran>end Oollar». Mi>krr Wad wonli." rics er ,so sagtcn Lie dedi?“ Mrsttr Wadworth fdiicu i.; Jyraje mdit qan; -u begrcifcn .Was ?nr zweitansend OoUcrr»!" „ Cie iit uitr zrrlegcn rvollen. wcnn ich 3b»ei! die Noti;, da» heis-t dre Thar sachc verichasse." rcchr." erinnerte iidi der Lhef, wenu auch über die seine» Ncda'keur» envas konftermrt. „Nnd uli an» sie augcnblrdtich crhe bcu'? " .Warum augcnblidlich'?" lra.rdre ite al» Betried-kapi llfll." ter:n. fciumcu 2\t urit jur ; 90r1.“ Wc.luend Mrsrer Wadworth mil sci nem Rcdattenr zum .<rasrtnschalker schritt, laetici:e er still uud verstanduih» iunig nor 'ich hin. tir kaiime seine Veute und auch ite libris* Wetl. Zwei' tausend r?o ais siud allmachtig und die Zahl der neueu Abonncnrcn und demznsolge audi die dcr Inserente» bracureu das Opser wreder cru. Mari mup tuir li.ren weiten Blid haben. Tcr Lourierzug au« Crlennd langte tahrplaumaxig wrr jedeu Morgen um t Uhr iv» Minute» in Sernt Morris au. Mister Beniamin Wadworth zog Mi' stcr Roben topper stirrmisch au seine Brust. sctzte ihm dauu ;u Hause ein solennes Uluhstnck vor. und bat ihn. feitic Ungeduld so tange \n ziigeln. bie Mrp tiuinor oue dem er wacbk ware. Mari hatte also nodi ein paar Ltunden Mister Wadworth snchle deohalb minetsl seines au-ge jerchneten sraiizosischen Vafitte« dcn Etaslsreund über dic Perzogerung nach Ziiailcu nosten, nnd man mug sa gen. dax ihm diese Bemuhuua mit ruhmlichem Ersolg gclang. Gegen scchs Ulu' erschien ein Boic au» der O ruderer und brachtc ut üblidrer Weise dem Oberhanpt ein Exemplar der eben zur Ausgabc qclaugendeu Morgennum mer. Oa tic .Review" namlrch ihre Nedoktioir crst um drei Uhr Nacht» schloh, so erschien sic aur Morgen vcrhalknig' maxig crst in vorgcrndter L tunde, brachtc deshalb aber audi stet» die aller ley:e», neuestcn Nachrichten, em Um skaiid, dcm sic nicht geringen Thcil rhre hohe Auftageziffer verdaulte. ,Lie gestalte» doch, lieber Kreund." bat Mister Wadworth und schlug das Blan auecinander. rechl scbr,- sagte Mister Cop' per vcrbrndlich und prusend lieh Mister Wadworth seinc Bticke über dre Lpat leu gleiren. Plotzlich murmelte er mil ctucm bcfnebigtcn vadjetn w xMlja“ und laS nuter der Ehiffre scrues Redakteurs solger.de Meilen: !!! ,von titiem grandiosen Lkandal. der erue der ersten Familien unserer Lkadr betrisst, wird uuS aus allerzuver lassigster QueUe sol.zendeS benchret: Ju dieser <vamilic war bereit» fert lan gerer Zeil die Berdindung der einzigen Lvchtcr mrl einem G»- schastesrcrtnde gcplant. ungeachlet. das, der Baler schliehlich ersuhr, seine Toch ler habe ihre Neigung schon emem Au deren gcschenkt. Und uun hore urau Ju dem AugenbUck, da dcr Pater mit seinem soeben eingetrossenen SSeschMya sreund deim «rruhsluckSlischc styt und aus dcn Moment nur lauerl, das arme Opserlamm. das er seu,e Tochter »«»m. dem fremden Menschcn in die Arme zu fuhreu in diescm Augendlick ersShrt er. datz sie bereit» scit gester» Rtzeud mit dem Luderen im lagdzuge nach New ?-ork rollt. Soweil stcycn die Wir schrribe» dide AsKs» i» hdchlter Eile noch vor Perla?sl'i der Nedaktion uud sind aus den serneren Berlaus der Angelebenheit selder in auherstem Mahe gespaunt. Aus die Umskiiude wird e- ankommen. ob wrr une entschlieyen wcrden. unseren deseru dic Namen der betheiligten Persone» zu nenneu oder nicht." Mister Wadworth war wahrend die ser Vcfture allmaiig etwas uachdenklich geworden uud halte sie eben beendet. als sich abermals dre Thiir ossnete und der Diener ein Telegramm drachte. Ohne dreomal unr Erlaubnih zu fraaen. ritz Mister Wadworth die Envelope auseinandcr und las: .Sind Sie ruirieden? Bersolgung übrigeuS nutzios. sind unerreichbar. , Bon New ?)orf nach Lirgland, Ido une fraucn (ai;u und crfteit Aufenttialt. Oa;u drauchte jweitauicnd Oollars Betrieblsumine. Evemuelle Lralit nachricht nuter New 'J)oit Hauptpost." .Wal ticbcu Lie. lieber fragte Mister Eovver bcforgt, als der Heraulgeber der . Laun Vou>S Rcvrew" erbleichend fcm Tafchcntuch und frch die feuckte Ltirn troducte. ,Eine Nachricht. fAr die lch L:c mrl lioncmnal uin Emfdiuldiqunfl bilteu miix," eutgegnetc Mister Wadwortb verlege». ,Namlrch ,Meine Toditer ha: sich bcifite en berwcitig verlodt x ldi erfahre ee so eben aus meiner Zeitunq." ,AuS ?" .la. wir sind imurcr auSgezeid-nel insormirt.'' fuhr Mister Copper wii theud auf .und dazu lassen Lie mich ein paar hundert Meilen nach Laint yonie komuieu'?- Eine Llunde fpeter trug der eleftei» i sche ftunff von Laint vouil nach New AorNolgeude Worte: ,Bewundere Lie. Ruckhaltlos. An. erkeune Ihre Cualififation. Kommt juritef. Lrgeu. Papa Wadwoeeh.' Zwangsweile v edenSver ftcbrru ng non v? 11 rub at) n>*i< a ioi)urcn illue Pererldura wird aridirieben: Tic russijchen liiftnbalin* ioUcu dcmnachst in i<c* lciodurq ;u ttnem Congrex zusammen trctcn um über die Einfiihrung der iivanglwcueu vedcns- und ttnfallsver. ncderung der Paffaglcre fchiussiq ;u wcrden 'Ore mdrde dann al-Zujchlaq ;u ie£>cr ,\Ql)r» farte cimictiobcn imb im Berhalmiffe zur Ltredcnlangc der Reise beuiessen wcrden. IPic cin Katbfcl aeleft wurde. | '.!x wun<ck>! n,ti »a, dru, .iadr.kal rinik ,u rdollen. niiin ivadr ' Lber in. v i brnmn n, »kich»4 ra« (m(ic >arr»k«l 'i*. I ■ as >» fin Ka.btfl tu: <»ui. «ichi toabe I I Unt s-t-nn has Xilbiet rurdi ttnt unb<ait'tanttt( Au - | i-rtia: q<lt>« tMr>.l<tD3hr b»<r>«dtg«. nick» itabt 1 iffVbtn > l •* i:d»r bas Hatbld iint *»<un vcun I | Ku'Auh ! Aut ut tariatb-iiuu'ttCttna ijnfurrittni b.< r>d:»r. 'tdpmatdvntn [ft Arftt. ttA Itttr cfitA:n:r fu. et» wiirrMi dukdt b<t b»ttcn t*r*fmn Ttrt* «übfti d<i» Vh«el<r JfS-iI on ’ «uchiutn d«n .* ti|(i i>t r i s # . flntftn rog»9«n | dio* >*»le . LiNxr und drru,t vi,»atlt'n. 3» wk>>«r«r Amkfknnuuq '»'N'r Oirdic»»' oorlied kt« lsanzoii>«b»-t-. tzitritnq ''uidaniel LihoeUd. d«m Irdubtiu »rt irU >cha,z. dat. Rtiuz d»r t»l>r<n!iqton. di» ttA)<u Au*tni Ritu* .itaitfniAs. :t M« .KdiKd. trtkdti d.i bene Hdbntfi <tm( »>r ttflltri, dur<l> das aUtrhddmr tribunal drr it«lt ,u Munitu »«r Xp. W nub lr R*lt*c!fr uub feMliun '"iOlmu dttnt qrlotl Xif »o. P tiir tmb 'la. 14 ut f»n ttns heuif dit deltkn tn dtr Ir-tli. Nnd nun, ««nn 3>>» «"«» ladmu'chiNT irutiiAt nit: J.bi saust mfibi d>« dctik. t» :\t du» (-urt (t*in< «tbulb. t»urtn Vdhuia dttn.nbutultr ur bir -io. V ltrt dt iltpuviatchink unb »<nn ?r n< ni»i bdlt.ie 'cdr,,di uns tiir «intn bptcktrktbTNb-n Aatuloy. unb ftM» qunqtn. - Aq.nitri ~»un><t» tiir alit nutu »un p»: 9tbrn<it «-kqtudon. IPhcclcr&irilfon 'Ufa. £o. IH6 unb IX, Lladatb Aoonur ottiinge. [<C. Die IJclloirftonc parf (mic. Tas 'Sctt*itn pa.tfic ‘f 5 •.-trlanb rnibuil uiiuor j *lctd)lidbf LehtniivuTdiqf «u. ft: 3<riltn(|s*tdbtr i Paul > b Minn,a»>ott ->.n Huuol btk Lrdtnadri uur t> itrupt. t-.uii, A b I tanb unb 3uprcioram iuptrtor Ztf. twnttdt bir itt ; P«rf-K«q>on von 'Minn<i«lu, btr 4vk>z»»t«>d«k dki Atiwr tt)ol«, t«s lb«l, b»r .'Kllowrrit, j Perf, Poicmau una das «"cltatin-Ihcl, '?'!,«« un.' 1 ( Puiu. Wijlouio unr dus ?i:iir tvsl tbal. Vflar:.• Vors i ! bf» "olumd a. bis irin prttb d Criißt unb Oetud ■ Alrnr, Lpoianr tfit* unr btr ,Mof, Vatrnai. btr ttuUa | «valle. !*t<| drnb unb 'lufima Airitau-Tiiinti» IXt ! loccmu ttttd die | puoallup Ibnl. tuqrl ii/nb. da, MiUamrttr :hul. I «»«»’♦ varber. Ala'fc ir; '.ctbrn und tlali*ct.i a n> Aut brr «iar brni 1 : a fi. tau -u 4 tual At i«.pn» ! su«t «»!•«* it ii. Paul nub la.cma. putioairri, snl | »> ,on it. rout* tui L>m. unb > ( buaaa im Vm arrtt irn. tr< rbtn iinauiii AntiMu* nr.: bcw ten i t laul ! utr. it Ufctr 4*m. tinbrn. lir .Irtlctr I (tone t-ari iaitutt, vom 1. .Vuti' dii t ftiirfr-t-atlaairraftrnirn brr Xondrrn Pa.iiti dabn ! asrrbm m.t Antraa<n 'ur Ansfuntt, >abr | urrifr, Martin, .inbrplant nt. beantiri-rtrn abit ieldit I tonncn an Nba» i. ,Wr, v*. p. unb J. fl., ?«. Paul, t K nn.. abtifttTt wrrbrn. j iibrcibi an abiqi Abrrfii fiit bu niurttr und bntr Mat ! u pen Alastu toibin ri Atrntn. CT-i Tenii aI) »t b« u. £>t. <aul Vai?n. tlbflaiifl n«(h Cftrn. tPtronnuua 14 IA Aachm au**injmm<it Larurra*. " 11.00 Abtnbi *• " Frachizug »iL Lor«. " L onniaq Antimll b«m Cfun. ! Prrionmtug 4.00 SRsrgrnS auiginom nin Dioniag •• 4.M 'iachw. J 3raL>juq 7.30 Adindi " Lonntaq «»,aag «ach j 'prrlrntnjufl A.50 -iachm. au4*mo«min «onlaq. Frachi,,»- 7.4» «arqinb " e anniay 4>nkunfl p»m Wrhrn. j prtlriirntu* 11.15 Ponrr. auigtnomnirn Lamtiag ! nrttdnju* H.OS Adrnbb " eonma* «»«O»O »nch 3t*r»rn. l>rr<onißrua 4.00 *iach» ani*rn«»«»n <onn>»g. Frachlju* 0-00 «orjmt «RtMntt b»« Rpiln. .',lo chi.ua *.ao Rdondi »»«««« m| r«de«. Umoninrua 11 30 Jit». nni*»no«»«U t onnta, 1 RtadMtnfi ».l» «otflrirt 7.00 «drnb» HnfMNft vo« r»den. 9nit>nfß)na .4 4» Aachm au4ginommin Eonniaa Frncknug » 0» «»r-rn4 " » 40 Abrnd» " - ' WcU IH Hfrlrilicn! in Mitchell kon tten nodi einige Darlehen auf Farmeu machen. DaS Geld ist znr Hand, wird zum niedrigsten Zmsfuh abgegeden und keine Commission dasur derechnet. . Gewunschr sofort: Em deulicher Snabe zur Lehre in der Office der .Nachrichten-; freier Unlerhalt. - Ar;l uno tßundarrl. Xoroner und Lountv 7lr^t. Matztge» L-o.tor.tr. Dr. 'taing. der tuverlassige Apotbekcr parkston's empfieklt ncl> de»t Deutsetren. '*cli urriauir iu'utfd)cn (Ciber* cin etfrisat-'tdes und uigleta» ftdrfr: do 4-»rtrdnf. Xcutidie, tyn-rt t m! I?arkslon,Z.D Andrcws- -lcischcrladcn. dallt» ;cdc Lorrc srisch, lerauchert und q^rocff!r. luie auch die feiuitr. non unserem detnschen Meygcr qrmachtc Wttrst. Bedicnuiig nnd sreundltche BehanLluttq zuqesichett. Partfton. c. T. Pctcr ouuit. Partiton. und Deutscher Elidor. b Latoin. |Rit4c)f, £■• t. Mauft Buttcr u. (Hestugel friscbc (»ier per tu ictitcm und Lnclring ihcufc. *«re L»aupt. und «isc»»dal,nsieatze. BoUniardien »acd riedft con iilariicber j'rtzlaubigung. .'eiiaineukeDeeds. p»'oitgagc». rea«es. iowie alle anberii m» Jictanot» eiiiiltilaqendeii Urfunbm :n r.tiit'd)ft: und eiiqlncher dksorge ;cb prcmpt und biUiqn. derminle i-cldstii siingen und dkn von tach «Uen Iheilender WeU. gerne n botiq, mfinen yaubsUutr» uiienrgeltlich mit Hat!) >n und reellusiocbkn dei;u ledcn. 'owkit mir bite moglict, iit. '\di sann ,n m Mitchell Jinttonalbnnf arfunben werdrn. A. M «'‘tofitfc, MitcheU, L. T. Dr. A. H. Daniels. und T^undarzt. Cificc Ihitre iitd von der Poftvffice im I. Ztvd. MitiyeU, D £r. LD. £. Cranc. Arzt und Lstirurg. Mitchell. L. T. 5. 3« moot» 'Hocrc & iTC:£artmy, Winsor L- Mohr. Ko<Ht»»nir>Aoito. Mitchell. Ziid Takota. Frau ttreplrn. wohnhaft an der AuLstite. ernpsiehlt sich al» grundtich geschnlte deutsche Hebamme. Meine Medizin vcnreidt Kartdiviietn ntit Hopf. Eriolg garanttrt oder keme Bezahlung. L. Lteinmetz, MitckeU, S. V. P. C. Box 545. Highland Haus SPm. Ct^rnthumri Gnle tinccbe. «cichlichcr Lisch. Besteo 8 1 Haus in d. Ltavt. Erste Str.. der Mahlmuhle. Mitchell Eud Dakota. May & Luchy Deutsche Herrenschncidcr. Wir ver er rgen die bcst sitzcnden Anzil ge au» ei thetmischcn und importirlen Stoffen, zu Preisen, die e- jedermann ermdglichen, handgemochte Kleider zu tragen. *>!«<, auider ft„» Mt« ,»„»»> tn ali I itt ,« unb Bwnh Ufirrt tt*on obffUMtn aus|<» kca, v.m» kw uni ,»»,chi»n nock lalMttkV Scrjdumt nicht uni ju bejuchen, bcoor tttWrftvo faufi. Ritchel. S. V. 3. i? ITUtarlnfv tziid-Dskots.