Newspaper Page Text
<sseschafts.kol-al: 6auptstras;e, gcgcniibcr ber j?ostoffice. 2. Jahrgang. E. E. Eharnpeny, Mitcbett, D. , v- s * Wir habcn das leitcndc Clltnwaarengeschaft inMitchell und fduitcit Ct'ch mehr Waaren, zu billigercn Preisen, zcigcn, als irgeud cin anderer Ladcu in Dakota. Wir habcn einen beutfdien AngesteUten, welcher Euch mit Bcrgnugcn durch die verschiedenen Tepartrurente fusiren und Euch übcrzeugci» wird. dasi die Waaren dilliger si»»d als irgendwo anders. Mantel *i werth -3 laquets 11 " 42.50 Kleiderflanell 25 Cts. " 35C1S. Serges * "18" Rothes Tischtuch..2s " "40" Handtuchzertg 4 " *lO * Baumwoll Flancll 5 " "10 " Matratzentuch.... 10 " "15 " Beste Kattune 2j " Ginghams 4 " "I» " DeutschesStrickgarn2o " " 25 " Naturf. Unterkleiders" " " 75 " Wir haltcn auch cin grosies Lagcr vo" tzt. tzt. Etznmp Kappen ltappeu ttappcu Nappcir ttappen. Kappen SfrL F f r Kappe,. Milllbtlliitlder-- Kappen—Kappen— K a p p e n L a p p e n —app e n. in unbcMnztrr Austvahl in Beckers groftem Klei-ergeschast, zu Preisen, die aller Concurrenz Hohn sprechen! O st f e i t e , Hauptftratze, Mitchell, S. D. :n. qaiphid-. 1. Ltrstz-, Plitchstt, L.D. . HA MttN MMMm Mitchell, Lttd-Dakota, Dounerstag, den 17. Dezember 14(91. Wollene Strumpfc 25Cts.wcrlh:t5Cts. Banmwolltuch.... 3 " " 7 " Bett-Teckcn 00 " * -1.50 Jean Hosenzeug.. .20 " " 35 Cts. Gz. woll. wcisiFlan.2o " " 30 " * dopl.Shawl -4.00 " ♦O.OO ShnwlS "1.50 " "2.00 ttinderschllhe 25 Cts. " 50Cts. Araucnschuhe ♦1.25 " 82.00 " gnranlin"l.7s Manncrschuhe uud Sticsc! vott-1.25 a». AlleSorlen Maru u. Unab Wollsitesel. 1 Piltzwaarcn. Bergesil dcn Plny nrcht! cnn, XMitdpcti. S. Ein «Oinffur MLtter. Laht Eure Babil- in Scheu er • le' sA t eli e r in Parkston photographiren und erfreut Euch an dem vollkommeneu Bilde. S. G. Scheuerle, Photograph, Parkston. „Nttpart,iisch, zum vesten de- l)erausaeber: Butikofer. iU* c ri»*»t -3Wm Td j <u». 0. iT etember. 23 erl in. Wahreitd der letztcn W:,che sind hier 40,000 von 10. De». '1 : nri i. Di» Dildung eineS ZoUvkreiil», der olle mitteleuroparschrn Staaten unisastt, ha» in sirankreich ganz gewaltige '.luirrgung bervorgerusen, da mair der Mrmung ist, dast biefe Bereiuigung sich in rrttfv Vuuc gegen izraiikreichs Handel wendet. Bo» allen europaischeu Eiaaien nnd bi« jevt nur ,>rankreich. Rupland, Spanien. 'tzorrugal, Schwedcn und Rorwegen nicht dethelligr, voit denen Spanien durchauS unsichtr ist und England wenig in velracht kommt. Der Bntrag mit den 2<er. Staaten von Rordamcrika Hat die Geiahr fiir den sranzosi ichen Handel noch bedeutend erhoht. Schwaizseher glauben schon ein Sedan auf bandelspollltschrm tMebiete tu sehen, wie r» L>S»na»<f sniher als wiinschenswerth hinge stcllt Hat. Man begiiint eiiizusebeu, dap dieveranderie Handrlspoliilk.zrankreich bedentendcn Lcha den zugesugt Hat. 11. D e z. Wa i h i n g t o n. Im Rcpra sentaiucubauseenlstand hente iur kurre Zeit erue Pairik. weiche dutch die einer Damvirobre »n der Borhalle herbeigesuhr» wurde. I m ersten Auqenblick glaubie man, basi e>n D'erruckiereine Donamlibomdegewor srn habe nnd alie» crgriss die «ziuchi. AIS i»a» levoch die Wahrheil ersuhr, wurde die Orbm nj balb w-eder hergestelli. 12. sez. Drr hrurigr in A r g k n r i n i e n soll ein gan; vorzuglicher fetu, fobaf» ffiue Bahn im Stande iii. die Krachien 'u dewaltigen. Die Oinwanderung hai durch d>e Olnte neue Anregung ersahren; in Buenos Ayres langen lausende an, um in den lankwirihschastltchen Bezirken Anstellung tu suchen. Die bodne sind aus das Doppelie. ja in manchen auf dasTrei- und ViermchvHeOteqEn. 12 T e z. B o st o n. Grundliche Nachiorich ungen heuir haben dargelegi, dap der An greiser Ruisel Sage S der Broker Henry f. Norcrosi von hier war. Der tiesgebkugren Mulier Hat man die Phoiographie deh KopieS vorgelegi und sie Hat m derselben die Ueder reste ihtes Sohiirs erkannt. Os schtiil», dast Henrq dtocrofi durch Ueberarbeil und Orcesie iein geistiges Gleich gewicht verloren Hat. Seine Aussiihrung ut lepler Ze» bestaligt bie» vollaus. Mehrere 1 age vor ieuiem 2<erschwittd«n iras man ihn dadki, w.e er in stinem Schlarsimmer mit Saiueii hantitte und diese mischie. Der von ihm vermandte OrplosionSstoss ist ohne Zweisrl von ihn, seldst hergestellt worden und vermulhet man, da st er die GewaU drsselden untrrschapl Hat. lU. D liche Journal ..bichlsirahlen' ist wegen ab sprechender t'eurtheiluiig des XaiserwortS Sttsiremacie deschlagnahmt worden. Shang ha i. 0. hin a. lientfin, der Hasen PkkinS, isi durch OiS blockirt. AuS Neu Ohau wird gemeldet. dast Gen. Tsa eine Stedellenhorde von 5000 Mann schlug und den Kllhrer, einen Prirster, gefangen nahm. 14. Dez. Madrid. Span i r n. ES ist ein osienes Gehrimnist, dast Lpanirn in kur;er Zeit dem mitreleuropaischen Zollverein bcttrelkn wird. prliftdent Htrvrilon'» neueste terat» scftvrft. (111. Staat»;»g.) Die in gutem Stil geschriebene, jedoch übermagig lange Jahresbvtschast des Prasidenten geben ipu° m einem erscho psenden Auszuge, der wohl fiir keiuen Leser zu lang sein wird. Sehr bcrnerkenstverth ist der iiber auSivartige Politik handelnde crfte Theil. Der Prasident freut sich iiber die Gegenseitigkeitsvertrage, svwie iiber die Siege des amerkauifchen Schweins und des Seehunds. kundigt den baldigen Abschtusi erues werthvollen Handetsvrr trage- mit Deutschland an, bespricht masjvoll und init Ausstchtauf frenndliche Schlichtung oie Bcrwicklung mit Italien und schildert dann den Streit mit Chile. Den auf diesen Streit beziizlichen Theil der Botfchvft thcilen w,r so gut »vie ivbrtlich mit, weil er die erste von hbchfter Stelle kom,nende Schilderung der do»tz»grn BorfaUe ist. Nach dieser markigen und wohldegriinde. ten Darstellung sind die Ber. Staaten in ihrem vollen Rechte gegen Chile. Und falls diese- nicht bald Genugthuung leistet, wird der sich wegen ernsterer Mahregeln an den Congreh wenden. Ein sehr warmeS Wort legt die Bot schaft fiir die verfolgten luden in Puh land ein und glaudt sich um so mehr dazu berechtigt, als so v»ele der Ber folgten, ja zu viele, nach den Ber. Staa , »<ii ivandcrn. Aiir den Ricaragna Canal nimmt sie drc kraftige Geldhul»e der Ber. Staaten »n Anspr»»ch. Ueber den McAinley-Taris spricht der Prasident dresmal nicht »n dem payigen Tone, den er m seiner vorigen Bvtichast aus Trotz gegen d»e damalige geohe Riederlage semerPartci anichltlg. Er dleibt aber dabe», dast d>e schltnnnen Porausiagungen der Gegner d»eser Da rns nnbegrtindet se»cn, und er behauptet, Vn» d»«rch denselben Industneen u»'s Leben gerufen seien, die iu »ven»gen )ahren Hunderttausenden lohnende Arbe»t geben wlirden. Er verwe»St auf dre riesigen Zlffern, bie unserGefammt handel, Einfuhr nue Aussubr, angenom men haben. auf die verhaltn»tzmah»g be deutende Zunahme der zollsre» eingefuhr ren. nnd die verhaltnihn,4st»ge Abnahme der verzoUten Waaren aIS Belege ftir die Weisheit des Mctt inleh Dariis eben so aus die grvhe Wohlsahrt des LandeS, und warnt eindringllch vor erner eu,- schneidenden Abandernng des GeseyeS. ehe es in seiuen Wlrkungen voll erprobt sci. rviderieyt sich also nrcht mchr so rechthaberisch jeder Aenderung. Zuin Theil tresflrch ist der gegen den Silberschwlndel gerichtete Theil der Botschaft. Er wnd darin gezeigt, dah trotz der im Rrchnungdjahre 00—01 nach Porschr.ft des Gesetzes angekauften 54 Unzen Silber, der Pre,S de- SrlberS forwahrend gesunken ist. so datz am 1. November d. I. der Metall werth ein»- Silberdollars nur noch Cents betrug. AIS einige der Ursachen dieses HerabgehenS de- Silber werthes werden die Perminderung der SilderauSfuhr von Londen nach Jndien. die Einfuhr von Silber in dreses Land. und d»e Steigerung unserer Silber» produktion angefuhrt. Der Prasident abcr, dah bei einer der bestehenden Gesetzgcbung der PreiS des SilberS sich wiedec erholen wird. nnd dah m Europa die jetzt noch fenidliche Stimmung gegen die Toppelwahrung sich immer mehr zu Gunsten dersolben wenden werde. Um das zu vefordern, ermahnt er zur Anhauiung von Gold dieSseits. und warnt eindringlich vor Silbersrcipragung, die eine furchtbare Panik zur Fojge haben mnstte. Bei Schilderung deS guten Zustander des Heere- wird dem ansgeschiedenen Krieg-minister Proctorwarme Anerken nung gezollt, und besonders wird auf AolgendeS hingewiesen: D»e Zahl der Desertionen Hat abgenommen, die allgemeine Haltung der Truppen Hat sich gebestert, d»e Einreihung der Jnd»a uer in das Heer Hat sich als ein grosier Erfolg erwiesen. D»ettustenbefestig»,ng und die Ansertigung der nSthigen grohen Geschutze nimmt guten Fortgang. Der Prasident empstehll sofortlge Ein fiihrung des rauchlosen Pulver- und kltinkalibrigen Gewehrs. Mit derselben Warme wird auf die Fortschritte de- Postwesen- unter dem jctzigen Gencralpostmeister und aus desten bereits von unS bcsprochene gnte Vor schlage venviesen. WaS die Subsidien fur amerikanische Ozeanprstdampser betristt, so giebt sich der Prasident noch immer den besten Hoffiiiingen hin, obgleich bis jetzt kein Angcbot betreffs einer Lime nach Europa crsolgte. Hocherfrenlich siud die Betrachtungen über den glanzenden Aufschwung der lttrlegSflotte und der zu ihrem Bau erforderlichen Ansialten. Nachdem der Prasident sich recht beichonigend über Indianerkrieg. Pen sionsivesen u. s. w. verbreilct, dem Ackerbauministerinm wohlverdientes Lob gezollt und eindringlich seine sruheren Lorschlage zum Schutze der Eisenbahnan gestellten wiederholt Hat, schlietzt e» mit einem langeren Leitartikel iiber den Ger ryman der in Michigan und andersowo. Er beantragtdabe, zur Bundesverfastuug cinen Zusatz, tvonach Prasidentenivahl manner nur nach Staatten. und nicht »vie jetzt in Michigan nach Congresibezirken. gewahlt werden ditrfen. Der Borschlag latzt sich hbren. Der Gesammteindruck der Botschaft ist der. dast wir eine ilberaus fleihige und in Bielem erfolgreiche B»»ndesver. waltung haben, der es aber auch an grosien Mcingeln. wre das amerikanische Parteiwesen sie »n»t sich bringt, nicht, fehlk. Einen guten Eindnrck macht die Neid losigkeit. womit der PrLsident die Ber dienste seiner Mitardeiter, auch die se»nes Concurrente»» Blaine, anerkennt. Bermitzt wird eine warme Empsehl nng der Chicogoer Au «stellung. Aber der PrLsident soll ihr eine Extra-Bot» schaft widmen wollen. Im Reprasentanten-Haus des V2sten Congrest, welcher am letztcn Mvntag s»une S.tzung ervstnete, werden die De»no!r.»len reichlich zwerDrittrl s-lmmt licher strmmen haben. eine Mehr heit, die von Mairchen als bezeichnet »vird, und cs auch v!ellc»cht insosern ist. als ein sehr groster Theil der Abgeordeten aus ,neueu Leuten" besteht, di- ans der demokratischen Hochfluth deS lahrcs 1800 in das Haus gelragcn lvordeu sind, also naturgemasi die Reigung haben werdcrl. s»ch du»ch cnergischs Rcdcn und kuhne Plane »n den Porderqrund zu drangen, um iheen Wahlern z»> zeigen, aus UK*ld>em Holze s i e geiclmitzt sind. Troadem »st Grund zu der Annahme vorhandcn.dast die Te mokraten im Hause Emsichtgenug haben lverden. um Das nicht zr» thun, »va» ihre Gegner hosten, dast sie thun und sie namcntlich nicht versuchcn werden. eiitc vollstandige neue Xarifbifl an Ctelle der Mctt>nleh'>chen. zu pasttren, da c»ne solche ja doch vvin rcpublikanischen Lenat ebenso tvie eine neue B>3 in Bezug aus «ilberpragung venvvrfeu werden wurde. Znr Behauptung. lhrer Z:cllunq wird es oollkommen genitgen, wenn da» deinvkratische Haus den Wider rns e,niger der uns» nn,g st e n oder schadli ch st e n Perfugnrigen der Mcttinley Btll verlangt. schon die brShcnge kurze Enahrung Hat bic GeinemschadUchkelt einer An;ahl von Besttmmungen jener Bill deut'ich genug erwiesen, um das Dcrlangen einer theil weisen Revision jenes GeseyeS als berech tigt erscheinen zu lasien DaK demokra tische HauS wird sich damit zu begniigen haben und dic Hauptarbeit der Zukunft vorbehalten. Alte Anzeichen deulen darauf hin, dah die denwkratischc Parte» über die Thatig kert des demokratischen HauseS, Betreff dieser beidcn brennenden Fragen, bereits schlusstertig ist und zwar iu de»n, in den vorstehenden Satzen anqedeuteten Lmne. Das Haus wird dem Prasidenten keine Gelegenheit geben, sich und seine Partei durch Peto- gegen thorich»e Tilbermast reqeln popular zu machen und es wird sich in der Tariffrage aus das Nothwen dige und MSgliche beschranken. Au zur Entwicklung einer nutzlichen That,gkeit lvird es darum den Demokraten in d,esem Congresse doch nicht fehlen. Die des Hauses genugt, um der Berschwendung E i n h a l t zu thun und in dieser Rich tung kann e- stch erwer den. Das Budget. eme eingehende Unter» suchung verschiedencr Perwaltungs zweige. in welchen notorischer Weise Mihbrauche eingeristen sind. nnd Ge setzentwurse. die mit dem Parteigetriebe nicht- zu thun haben alles dies liesert Stoff genug zu verdienstlicher Ardeit. Auch zu Debatten im grosten Lkyle. wie man in Deutschland zu sagen pslegt, wird sich vietteicht die eine vdcr die andere Gelegenheit bieten. Abcr im Grosten und Gauzen glauben lvir, troy der ungewShnlichen Anzahl von jungen oder neuen Mitgiedern, eine rnhige und geschaftstbotige. aber keines wegs uninterestante Siynnz erwarten zu durfen. General postmelstcrWanamakers lah resberichl latzt mit peinlicher Teutlichkeit erkennen, wie weit unser Postwesen hin ter dem der europaischeu Hauptlander noch zurucksieht. Herr Wanamaker ist zu der Ueberzeugung gclangt, dasi eine Herabsctzung deS Bnefportos nicht an gcbracht ware, svlange der Postdienst noch so crhebliche Mangel auszuwelsen Hat. Das Postamt dursre seine Ein nahmcn nicht verringern. sondern muste vorerst das AblieserungSsystem bedeutend erweitern. die Brieftrager in dem grohen stadten entlasten und den Eisenbahn Postbeamten Entschadignng fur die tagliche Gefahrnltz bleteu. Weiterhin svUte sowohl der Telegraphen wie der Tclephondrenst mit dem Postwesen ver schmolzen werden. und spaterhin solite die Post auch die Paketbesbrderung nbernehmen. Um die Ablieferung in den GrosjftSdtcn zu beschlennigen. musten überdies RohrpostleOungen angclcgt werden. Alle diefr Borschlage enthalten keine Ncncrungen. sondern lehnen sich nur an das an, was in Grohbritannien. Denticd land u. s. w. langst eingefiihrt ist. In den eurvpSischen CulturlSndern sind die BriestrSger keine Packesel, die Land leute werden ebenso gut bedient, w»e die Sradter, die Landpostmeister werden nicht mit einem Daochenqelde abge spe»st. die Cisenbahn Postbeamten und »hre Hinterbliebenen sind pensions bcrechtlgt, und die Postanstalten sind zugleich Telegraphenund Telephonamter. Die Ber. Staaten werden noch sehr viel zu t!mn haben, ehe ihr Postdienst dem der abgelebten Monarchien auch nur annaherud gleichkommt. (C. A.) . Abonnements-preir: H.50 da» )abr: 75 Lt». fur % Manate, gegen Horausdezahlung. Nummer 20. > McGovern Ulitcheil^L.D. Cin rtichhaltigcs, in jeder Bezichung completes neucs Lagcr von Try ttzoods, Manlcln, Bodciitcpliichen, Tchichcn n»d «tiefela und Ueberschiihen, aoffnc» m unserem betamtten frLhtz» ren Geschafislokal, wird « n t t t Concurre»; - Preisen vcrkauft werden. Wir habcn uns den Rui vou „Alrhsb»sr" jkroifs" „in Mitchell" erworben und wir werden diesen vsrdisnten puf sicis zu erhalten suchen. Aolgende Preise mogen LaS gefchStzte dentiche Pudltkum überzcugen, da st wir meinen,wa - wir sage»: :«Ue» neue, frische Wckaeenl Gute Qualitat Baumwollflanell 5 Cts. werth 8 Cts. p. A. A A Baumwolltuch 3 Et-. werth 6 CtS. p. A. Lawrence LL 3j Et-. Guter rother Flanell 15 Cts. ' werth 25 CtS. p. A. Turkrschroth Tischtuck. garanttrt acht. farbig 25 Cts.. sonst überaU fur 40Ct-. per ?)ard verkausl. Gute Ginghams 4 Cts. p. A. Deutsches Strickgarn 75 Cts. per Pfd. Boden Lcltuch 20 Cts. p. A. Unser ganzcr Bvrrath von IftflWfn* u. iHnbcr - tildnteln wird in den nachsten 00 Tagen zu Schleuderpreisen ausverkauft. Unser Lagee von Unterklcidern ist da- geSstte in «itchel». Unser Lchuhwnsrsn -Lsgsr steht betreffs £luai i t a t hoch über allen andern. in -0 r s i s s n dagcgen ties unter itmen. Pcsucht uns. ehe Ihr Eure EinkLu fe macht. Jedes Kind in Mitchell fcmt Euch den Weg uach McGoverns Store zergen. Achtungsvo3st DI C. McVSovevn» Witch.U. K. |p.