Search America's historic newspaper pages from 1777-1963 or use the U.S. Newspaper Directory to find information about American newspapers published between 1690-present. Chronicling America is sponsored jointly by the National Endowment for the Humanities external link and the Library of Congress. Learn more
Image provided by: South Dakota State Historical Society – State Archives
Newspaper Page Text
Wir betreibe» ! A I » ,ln ~»>,»,»»>««« «nntflfirttfllt. rf«hkn F»i>,n sUk 'iWIS i K aus laiiflm Zeit deponirteo Geld. Wir verieiden , > Geld aus La»»d. L6ireibeu . Berstchcruug. Beraeffen Li- uictit. datz die Geblltzre,, sllr einen Battktvccdsei viel niedriger sind, lvie sllr ciiir Post- | | Llloney Order. j | AchtungovoN. ! Deutsche Bank C. Vorittuder» Kassirer. \ WichtigLJedermann! 8 Wir werden von jetzt an alle un sere Winterwaaren wie Flanell, Unter kleider, Ueberzieher, Anziige, Grotze- R Tncher sowie auch Winterschuhe und 6t Kappen, zu sehr heruntergesetzten Prei- g sen verkausen, um Raum zn bekommen M fur unsere Sommerwaaren. Wir ha- w ben auch Heizofen, welche ebenfalls zu Ja sehr niedrigen Preiseu verkauft werden. Ji Kommt, und versaumt diese Gelegenheit f) nicht. / lleulM JJr |ier 4* Piels. \ E»rck«, Siid Dokota. Red Front Saloon Angust Merrtrl» Eigenthumer. Enrekn, Siib Dntota. l Jmvortirte uud einheimische Weiue, Saner Majb nnd l Eover distillirten Schuaps von den .ll rbeften Sorten bestandig an Haud —in Flaschen oder vom Hatz gezogen. Hamm's Bier an Zapf. Alle Sorten Flajchen-P er an Hand. ! Ansgewahlte Jmportirte nnd Elndeinniche Cigarlen. || Lpre <«t bei mir vor. * Bttuho';! Bauholz! Wenn ihr ein Wotin uni». LtnU oDcr fouft ctiune bnnen wollt, bn » zu uno. Wir Naben cbenjoUo audi mic .\Sciuobarne und jiii[iiiiD§!iii!r!i=fjurl CimOrr ito. Mitcht i', GeschLftsfihrer, <*\ivcTo, llllii'!;!! JHpfll Dcr Dcr.tfc j^teifchertascn uirfanf r Flc.jctl, Bv rf. Sditufcii. Coit, Traustfn,. Birn.n, tSuromMi. Cuinunr, Eundus, juniif auch alle Sorten sj aiuelllaaareu ra»»fc un«ti: Wtb. SUrwcirre Letiase, ,f’ lidK u. blefliiflel. ** 9 4 9 fi % 4k. i v (vmil Dlerenfeldt. i i» » T . Curtia, 2. D. 'k Grkavfk »«d «xportirt Z» Rlaa war e» eine ;>:! lang nicht genug Gchkfst vor ha»de» »um Ltansport de» dort vo» den Gpekulante» aufgespeicherten Ge tretde». I» keinrm anderen Lande der Welt ware eine solche Tomdination moglrch: Um vaargeld zu bekommen, damit die Steuereintrrider tvenigsten» einigermatzen befriedigt werden konn ten. hatte do» geangstigte Landvolk von dem wenigen Korn, wa» noch ge erntet worden war. an die blutsauae rischen Wucherer verkauft, und diese» Korn hatten die Wucherer nach den Seehasen und tnS Aueland geschleppt. um fiir die von ihnen in Rutzland zuriiilgehaltenen Borrathe spater un geheuer hohe Preise zu erzielen. Sofort wurde nun von der Regie rung der weitere Export von Getreide verboten. aber eS war schon viel zu fpat geworden. Die wirkliche Hun gersnoth, nicht daS Halb- und Drei* viertel - Satteffen. was fast wahrend jeden Winters vielen vielen Tausenden von Menschen im Jnnern Rutzlands zur Regel wird. hatte bereits eingesetzt. Man muh zugestehen. datz von jetzt an die russische Regierung eine grotzartige Hilfsaktion ins Werk setzte. Der Czar Hat, nachdem er den Nothstand viel zu spat erkannt hatte, seinem Berufr als LandeSvater Ehre zu machen versucht. 150 Millionen Rubel wurden fur die Rothleidenden bewilligt. Mit diesem Gelde wurde Korn im In und Aus lande aufgekauft, und dieses Korn wurde von den russischen Eisenbahnen kostenlos Alle anderen Frachtzuge wurden zuruckgestellt, du mit die mit Getreide beladenen Ziige freies lield hatten. Auch viele Perso nenzuge wurden vollig eingestellt, blotz damit der Korntransport rasch vor sich gehen konne. Der Czarewitsch( der ge genwartige Czar Nikolaus H.) stand an der Spitze des Hilfsausschuffes und grotze Summen aus Privatkreisen floffen demselben zu. Ganz besonders rst zu betoncn, datz der russische Adel sehr hilfsbexeit war. Viele der jetzt in den Stadten wohnenden ehemaligen Grotzgrundbesitzer eilten auf ihre Be i.tzungen und organisirten dort unter ihren darbenden, ehemaligen Leibeige nen Hilfsaktionen. Allen voran der edle Graf Tolstoi, der mir seinen Soh nen und Tochtern in die am schlimm sten bettoffenen Geyenden vordrang und trotz dcs dort hcrrschenden Fleck typhus und der schwarzen Blattern unermudlich und aufopferungsvoll wahrend des ganzen schrecklichen Win ters in der segensvollften Weise wirkte. Tolstoi bat wahrend jeneS Schreckens jahres iiber 20,000 Menschen in seinen Suppenanstalten ernahrt, theils ans eigenen Mitteln, theils aus den Geld spcnden, welche ihm von seinen Vereh rern im Auslande zugeschictt lvurden. Im Auslande, besonders in Eng land, Deu:schland und Amerika, wur den überall Lereinigungen gebildet zur Betampsung des russischen Hungerge spenstes, bcsonoers aber haben sich bte Der. Staaten ausaezeichnet bei diesem edlen Samariterwerk. Den Anstotz dazu hatte ein amerikanischer Journa list, Herr W. C. Edgar. der Redakteur der in MinneapoliL erscheinenden Zeit schrift Northwestern Miller" ge geben. Dieses Fachblatt ist das Organ der grotzartigen Muhlenindustrie in Minneapolis und beschaftigt sich einge hend mit den Ernteverhaltniflen der gctreideexportirendrn Lander. So war es Herrn Edgar schcn friihzeitig be kannt, datz die Ernte in Rutzland sehr schlecht auszefallen war. Als dann, trotz dieser Thatsache, in Folge der Thatigkeit der russischen Kornwuche rer, der grotze Getreideexport in Riga einsetzte, sah Edgar friihzeitig die Hungersnoth, welche in Rutzland aus brechen mutzte, voraus, weit fruher, als die russische Regierung. Herr Ed gar crlietz nun in seiner Zeitung einen Aufruf zur Hilfe, und die ersten, wel che diesem Bittgesuch entsprachen, wa ren die Muller und die Kornhandler in der amerikanischen Muhlenstadt. Edgar hatte um Korn und um Mehl nicht um Geld. Er wollte von Amerika aus Brodstoffe nach Rutzland brn.gen, nicht mit in Amerika gesam meliem Gelde in Rutzland Brodstoffe laute», den» man konnte auf drese Weise den Hungernden wett mehr Le densmitte! zufuhren. weil der Prei»- unterschied von Korn in Amerika und Rutzland weil arotzer war. als die Un kosten der Beforderuna der Brodstoffe - liber Cee. So wurden in jenem Winter von Amerika vier mit Korn beladene Schiffe nach Rutzland entsendet, die Dampfer .Conemough" und.Tynehead-, drr Werth der Ladungen dieser vier Schiffe betrug -625,000. Autzerdem gingen von Amerika noch über -80,000 baareS Geld fur die Hungernden nach Rutzland. Herr Edgar begab sich mi: ! mehreren anderen Amerikanern srlbsi nach Rutzland. um die Dertheilung der Gaben zu überwachen. Die amerikani. schen Eisenbahnen haben das fur Rutz land bestimmte Korn kostenlos bis ar > die Kuste transportirt. | Hen Edgar Hat wahrend seiner An rvesenheit in Rutzland die Landfrage grundlich kennen gelernt, denn sein Beruf, als Vertheiler des von Amerika gespendeten Korns, brachte ihn in Ver kehr mit den Grundbesitzern sowoh als mit den Handlern und vielen Ken nern Ruhlands aus den gelehrten Br rr n. Auch Edgar kommt zu dem Schlufle, datz der kommunistischt Landbesitz der Bauern das Grundiibe! ist. Er ist der Anstcht, datz die Aufhe bung der Leibeigenschaft in ganz un- Brotvertheilung b> !t Hungersnoth. überlegter Weise durchgcfiihrt wurdc und dah sich der russische Bauernstanl in wett schlechterem wirthschaftlichen Zustande defindet, als vor 1861. Ed gar sagt ferner: „Ein Nothstand, eine theilweife Hungersnoth herrscht in Ruhland fast in jedem lahre. Der Getreideexport aus Rutzland bedeutet nicht den Berkauf eines Ueberschuffes sondern ist nichts weiter als das Hin geben von Brodstoffen, welch s nothwendigsind, um der russischen Dolke Nahrunc z u liefe r n." Also dieser an Or- und Stelle beobachtende Amerikane: kcmmt zu denselben Resultaten, welckx auch die meisten russischen Schriftsiel ler erlangt haben. Edgar meinte 1892 die agrariscken Zustande in Rutzland seien unhaltbar und muhten dvrch Re former gebefferi werden. Dreizehr lahre sind seitdem verfloffen, darun ter wieder drei Hungerjahre, und alle-: ist beim Alteu geblieden. Die Schilderungen, welche die Mit glieder des Hilfscomites von oen Ge genden geben, in welchen die noth am schlimmsten wuthete, sind so schauerlich, datz man sich entsetzt ob tendet. Ueberall dcrfelbe Jammer, das gleiche Elend. Fleckfieber, Skorbut und schwarze Blattern sind im Gefolge des Hungers aufgetreten und fordern un zahlige Opfer. Das herunterqekomme ne geschwachte Volk kann diesen Seu chen keinen Widerstand entgegensetzen. Die wenigen Aerzte, welche es auf dem Lande in Rutzland gibt (da das aber glaudiscl)e Volk tveit mehr Vertrauen in die Heilkraft eines Heiligenbildes setzt, als in die Kunst des Arztes) ton nen hochstens Einem aus Hunderten von Erkrankten Erleichterung verjchaf fen. Von einer Verpflegung kann also gar keine Rede sein. Eo trifft man auf Dorfer, in welchen die Halste der Be volkerung gestorben ist, die Ueberleben den stumpfsinnig auf dem Ofen liegen oder bettelnd das Lani) durchziehen. Diejenigen Hiitten, deren Lewohner gestorben sind, Hat man abgerissen und als Heizmaterial benutzt. Auherdem sind die Dacher von vielen anderen Hiitten abgetragen und die Dachspar ren und das Stroh sind in den Ofen gewandert. Man sollte meinen, dah die Helfenden überall mit Dankbarkeit empfangen worden waren, das war je doch durchaus nicht immer der Fall, namentlich nicht bei einem Theile der orthodoxen Dorfgeistlichkeit. Beson ders dem edlen Grafen Tolstoi und seinen Familienmitgliedern wurden grohe Schwierigkeiten bereitet. Man wolle die Bauern vom rechten Glauben abwendig machen, hieh es oft genug. Tolstoi stehe im Bunde mit dem Teu fel. oder Tolstoi wolle die griechisch katholischen Bauern romifch-katholisch machen das waren die unsinnigen (Schlusz aus der 8. Seiie.) f^NIUIvKHUOdJKfciH Hotel-Wirthschaft K Eureka, S. D. A Henry O. Kusler & Co., Props. Alle Sorten Weine, Liquore & Cigarren. Hamm's Bier an Zapf und alle Sorten Flaschenbiere zu haben. Dcutsche Apothe»e vroguen, Arzneien, Biichern und Schreidmarerialien, Farbeu, !)el, Glas, Toilet-Artikel und Parfumerien. Wir sind die alleinigen Agcniei, sllr das bcriidmte LchrSders Vlutretnigungs-Blt^ers Wir verkausen die besten Waaren zu c>en m.ttziqnen 'UreitYn. Lurska vrug Oompagnis. Schmiede-Werkstatt j Dr. fui. lt. Mlrr j | von Washington, D. C. 1 c der Augea- O!> cn- Rase- und Hal«-2 »1 alisi, D wird seine bestcindige Office im Parkhurst Hotel in Eureka, §§ | S. D., aufschlagen. % Der'Ersolg von Toktor Boteler in de» Bchandlungen M j= vo» verickiedenr» Krankheiten unter den deuische» Ansied- W U ler in Sud-Dakota wahrend den letzlen zwols Jahren. Hat- W U te ihm eine nationale Ehre and Beriibmtheii verichafft, H E und Jedernian, der einen Spezialisten i» den obengenann- M H te» Kraukheiten nothivendig Hat, soU sich sosort au den W ?= Toktor wenden. M E Ich werde in Eu ■••tc. ani W den 26. Septem!' er c utrcffcn und e ncn Monat dort bleiben. W Cenrent Aiegel Stkui vrul) bcarbeitet. latt bea rbr itet. Grotze 8x24x9; 8x24x12; 8x24x15. Plan Prcise gelrefert. Volle Kontrakte fur Zimmermann's und Maurer - Arbeiten. LintvN Construction Co. artru Sticket ■ Men» I-r ircvnb welch <> Pieh oder Pferde zu verkausen habet, da: n kvinmt zu inir. Da icb stet» aus dem Ha»dei bi», iverde ich den i#* Iprecht in Bl>sener's Martin Stickel, Lrihstall i» Eureka vor. Eureka, z D. Monnirt auf die „Eureka PoftY Wir hatten die besten B>ebriider Clayton Kalter euer-Auziinder Keine Hi pe, Kei» Berriegeln, No Tistiiii;, of Wheel, Braucht nichl vom Rad nommen zu werden, Feuer fepl an, i,idem Jhr warlet. liild